DE102004061258A1 - Vakuum-Blasform-Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler extrudierter rohrförmiger Körper, Vakuum-Blasform-Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Vakuum-Blasform-Maschine, die mit der Einrichtung ausgestattet wird - Google Patents

Vakuum-Blasform-Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler extrudierter rohrförmiger Körper, Vakuum-Blasform-Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Vakuum-Blasform-Maschine, die mit der Einrichtung ausgestattet wird Download PDF

Info

Publication number
DE102004061258A1
DE102004061258A1 DE102004061258A DE102004061258A DE102004061258A1 DE 102004061258 A1 DE102004061258 A1 DE 102004061258A1 DE 102004061258 A DE102004061258 A DE 102004061258A DE 102004061258 A DE102004061258 A DE 102004061258A DE 102004061258 A1 DE102004061258 A1 DE 102004061258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
blow molding
venturi
cavity
suction system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004061258A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Cinisello Balsamo Tietto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOFFIAGGIO TECNICA Srl
St Soffiaggio Tecnica Srl Monza
Original Assignee
SOFFIAGGIO TECNICA Srl
St Soffiaggio Tecnica Srl Monza
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOFFIAGGIO TECNICA Srl, St Soffiaggio Tecnica Srl Monza filed Critical SOFFIAGGIO TECNICA Srl
Publication of DE102004061258A1 publication Critical patent/DE102004061258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4242Means for deforming the parison prior to the blowing operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/28Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of blown tubular films, e.g. by inflation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4242Means for deforming the parison prior to the blowing operation
    • B29C49/4244Means for deforming the parison prior to the blowing operation during or after laying preform into the final mould
    • B29C49/4245Means for deforming the parison prior to the blowing operation during or after laying preform into the final mould aided by air floating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Venturi-Saugsystem (11) zur Erzeugung eines partiellen Unterdrucks am Auslass (9) für den Austritt des Rohrs, das aus flexiblem Material (8) hergestellt wird, aus der Höhlung (2) der Form. Die Verwendung des Venturi-Saugsystems begrenzt den Verbrauch an Ansaugluft und an Energie auf die Mengen, die unbedingt erforderlich sind, um das flexible Rohr (8) in die Höhlung (2) der Form zu befördern, vom Extruderkopf (7) zum Auslass (9). Dieses Venturi-System hat keine Trägheiten und stellt eine sofortige Reaktion auf alle Anforderungen zur Variierung der Strömungsgeschwindigkeit der Luft sicher, sowohl als eine Funktion der thermoplastischen Natur des Materials, aus dem das Rohr (8) hergestellt wird, als auch als eine Funktion der Geschwindigkeit, mit der es die Höhlung (2) der Form durchdringt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Vakuum-Blasform-Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler extrudierter rohrförmiger Körper; die Erfindung betrifft auch eine neue Einrichtung, die in Vakuum-Blasform-Maschinen benutzt werden kann, um dreidimensionale extrudierte rohrförmige Körper herzustellen, und die Blasform-Maschine, die mit der Einrichtung ausgestattet wird.
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Produktion dreidimensionaler rohrförmiger Körper, das heißt, verlängerter und innen hohler Strukturen, die sich in die drei räumlichen Dimensionen erstrecken. Diese Produktion stellt die Extrusion eines unbearbeiteten flexiblen Rohrs bereit, das aus thermoplastischem Material hergestellt ist und anschließend intern aufgeblasen wird, sodass es an den Wänden der Form haftet und dem Endprodukt seine gewünschte Form gibt.
  • In dieser Art von Maschine ist die Verwendung eines Vakuum-Systems bekannt, dessen Funktion darin besteht, das Rutschen des extrudierten flexiblen Rohrs innerhalb der Form zu erleichtern, das ansonsten an den schärfsten Kurven oder internen unebenen Bereichen der Form gestoppt werden könnte.
  • Zu diesem Zweck ist es bekannt, das flexible Rohr mit Hilfe einer komplizierten und teuren Maschine zu ziehen, die eine Luftansaug-Turbine und ein Mittel zur Regelung der Strömung der angesaugten Luft zur Variierung ihrer Strömungsgeschwindigkeit einschließt.
  • Der oben beschriebene herkömmliche Aufbau hat zusätzlich zu dem Nachteil, dass er kompliziert und sperrig ist, auch den Nachteil, Trägheiten zu haben, die sofortige Änderungen der Luft-Strömungsgeschwindigkeit im Übereinstimmung mit den Anforderungen des Extrusionsvorgangs verhindern.
  • Weiterhin stellt das Mittel, das verwendet wird (normalerweise Drosselklappen), um die Strömungsgeschwindigkeit der Luft zu variieren, nicht die Genauigkeit sicher, die stattdessen für diese Art von Anwendung wünschenswert wäre.
  • Zusätzlich verursacht die herkömmliche Notwendigkeit, eine Zusammenarbeit zwischen dem Mittel bereitzustellen, dass den Saugvorgang durchführt, und dem Mittel, das die Strömung angesaugter Luft regelt, negative Effekte, sowohl auf die Kosten der Anlage als Ganzes als auch auf die Wirksamkeit der durchzuführenden Regelung der angesaugten Luft.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein neues Vakuum-Blasform-Verfahren und die Einrichtung und die Maschine zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen, die eine einfachere und genauere Regelung der Strömungsgeschwindigkeit der Saugluft liefern, als mit heutigen Technologien geboten wird.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, das die Kosten der allgemeinen Struktur des Systems zur Erzeugung und Regelung des angesaugten Luftstroms reduziert, und die Erzeugung angesaugter Luft auf die tatsächlichen Erfordernisse des Produktionsprozesses zu begrenzen.
  • Dieses Ziel, diese Aufgabe und andere werden mit dem Verfahren, der Einrichtung und der Maschine gemäß den Ansprüchen 1, 4 bzw. 9 erreicht. Bevorzugte Arten, die Erfindung durchzuführen, sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Im Hinblick auf den oben behandelten Stand der Technik bieten das Verfahren, die Einrichtung und die Maschine gemäß der Erfindung den Vorteil, die Energieverschwendung zur Erzeugung angesaugter Luft zu begrenzen, da die Luft in der Menge erzeugt wird, die für die Aktivität des Prozesses unbedingt erforderlich ist.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass sie es ermöglicht, eine sofortige Reaktion auf die Anforderung, die Strö mungsgeschwindigkeit der angesaugten Luft zu variieren, zu erzielen, auf Grund des fast vollständigen Fehlens von Trägheit im Luftzufuhr-System.
  • Die strukturelle Einfachheit der Anlage in Verbindung mit dem Fehlen von Verschwendung bei der Erzeugung von Ansaugluft sind wirksam bei der Reduzierung der Produktionskosten und bei der Erhöhung der Effektivität der Anlage.
  • Dieses Ziel und diese und andere Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile werden aus nachstehenden der Beschreibung deutlich, die eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens, der Einrichtung und der Maschine gemäß der Erfindung betrifft, verdeutlicht durch nicht einschränkende Beispiele in den beigefügten Zeichnungen, worin:
  • 1 ein schematischer Querschnitt einer Vakuum-Blasform-Einrichtung zur Bereitstellung dreidimensionaler rohrförmiger Körper ist;
  • 2 eine Ansicht einer ersten Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung ist;
  • 3 und 4 weitere Ausführungsformen der Einrichtung von 2 darstellen; und
  • die 5 bis 9 die verschiedenen Schritte des Verfahrens gemäß der Erfindung verdeutlichen.
  • Mit Bezug auf die 1 liefert ein Verfahren gemäß der Erfindung einen dreidimensionalen rohrförmigen Körper 1, der aus thermoplastischem Material in einer entsprechenden Höhlung 2 hergestellt ist, die zwischen zwei Formteilen 3 und 4 gebildet wird. Durch Einblasen von Luft in den Körper 1, der durch angepasste Halteklammern 5 und 6 an seinen Enden gehalten wird, wird der Körper dazu gezwungen, die Form anzunehmen, die von der Höhlung 2 der Form bestimmt wird.
  • Während des anfänglichen Schrittes des Verfahrens, wie in der 2 gezeigt, bildet sich am Auslass des Extruderkopfs 2 ein flexibles Rohr 8 aus thermoplastischem Material und dieses wird dazu gebracht, rutschend in die Höhlung 2 der Form einzudringen.
  • Um die absteigende Bewegung des Rohrs 8 in die Form zu erleichtern, wird an einem Auslass 9 des Rohrs ein Venturi- artiges Saugsystem bereitgestellt. In der Ausführungsform von 2 hat das Saugsystem einen Einzel-Aufbau 10 und in der Version der 3 und 4 hat es einen Doppel-Aufbau 11.
  • Wie in der 4 deutlicher gezeigt wird, umfasst das Venturi-artige Saugsystem 11 einen Flansch 12 zur Verbindung mit dem Auslass 9 der Form und Kanäle 13 und 14, die jeweils mit einem entsprechenden Venturi-Rohr (Venturi-Messdüse) 15 und 16 verbunden sind. Insbesondere schließt jedes Venturi-Rohr 15 und 16 ein Rohr, 17 bzw. 18, ein, um Druckluft in den entsprechenden Kanal 13 und 14 zu leiten, um einen partiellen Unterdruck im stromaufwärts gelegenen Abschnitt der Kanäle zu erzeugen, insbesondere am Flansch 12, zur Verbindung mit dem Auslass 9 der Form.
  • Die beschriebene Vorrichtung ist mit einem Vakuum-Sensor 19 integriert, der auf dem Flansch 12 montiert ist und ein Ventil 20 mit proportionaler Strömungsgeschwindigkeit moduliert, das die Zufuhr von Druckluft gemäß dem gemessenen Wert des momentanen Vakuums am Flansch 12 regelt.
  • Die erwähnte Einrichtung von 4 arbeitet auf die gleiche Art und Weise wie das in der 2 gezeigte; in diesem letzteren Fall wird ein einziges Venturi-Rohr 10 verwendet.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ist in den 5 bis 9 dargestellt.
  • Während des anfänglichen Schrittes befinden sich die Formteile 3 und 4 in einer voneinander beabstandeten Stellung unterhalb des Extruderkopfes 7. In diesem Schritt ist das Venturi-System 11 in inaktivem Zustand (5).
  • Die Formteile 3 und 4 schließen sich dann zusammen, sodass sie die Höhlung 2 bilden, welche den Umriss des endgültigen rohrförmigen Körpers bildet (6).
  • Ausgehend von dieser Anordnung der Formteile 3 und 4 wird das flexible Rohr 8 aus thermoplastischem Material, das vom Extruderkopf 7 kommt, dazu gebracht, in die Höhlungen 2 hinunter zu steigen. Weiterhin wird vor oder während dieses Bildens des Rohrs 8 das Venturi-System 11 (oder 10) gestartet, das das Rohr 8 in die Höhlungen 2 der Form zieht und seinen Austritt aus dem Auslass 9 erleichtert (7).
  • Wenn das flexible Rohr 8 den Auslass 9 erreicht hat, werden die Halteklammern 5 und 6 an den entsprechenden Enden des Rohrs 8 geschlossen und der von dem Venturi-Rohr 11 (oder 10) durchgeführte Saugvorgang wird beendet. An diesem Punkt beginnt das Blasen der Luft in das Rohr 8, bis die Wände des Rohrs an den Wänden der Höhlung 2 der Form haften (8).
  • Der entstandene dreidimensionale rohrförmige Körper 1 wird abgeladen durch Öffnen der zwei Formteile 3 und 4 auf die Art und Weise, die in 9 dargestellt ist.
  • Aus der obigen Beschreibung und aus den erläuterten Ausführungsformen wird deutlich, dass die Verwendung von Absaug-Vorrichtungen mit einem Venturi-System den Verbrauch von Ansaugluft und Energie auf die Mengen begrenzt, die unbedingt erforderlich sind, um das flexible Rohr 8 innerhalb der Höhlung 2 der Form vom Extruderkopf 7 zum Auslass 9 zu befördern.
  • Weiterhin hat das Venturi-System, wie es in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, keine Trägheiten und stellt die sofortige Reaktion auf jegliche Anfragen zur Variierung der Strömungsgeschwindigkeit der Luft sicher, sowohl gemäß der thermoplastischen Natur des Materials, das verwendet wird, um das Rohr 8 zu bilden, als auch gemäß der Geschwindigkeit, mit der es die Höhlung 2 der Form durchdringt.

Claims (11)

  1. Ein Vakuum-Blasform-Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler extrudierter rohrförmiger Körper (1) in der Höhlung einer Form, ausgehend von einem Rohr (8), das aus thermoplastischem flexiblen Material hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsgeschwindigkeit der Ansaugluft in einer Menge produziert wird, die der Menge entspricht, die benötigt wird, um das Rutschen des flexiblen anfänglichen Rohrs in der Form-Höhlung zu verursachen.
  2. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsgeschwindigkeit von Ansaugluft sofort gemäß der thermoplastischen Natur des Materials, aus dem das flexible Rohr (8) hergestellt wird, und gemäß der Geschwindigkeit, mit der es die Form-Höhlung (2) durchdringt, geändert wird.
  3. Das Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsgeschwindigkeit von Ansaugluft mit Hilfe eines Venturi-Saugsystems erzeugt wird.
  4. Eine Einrichtung für Maschinen zur Erzeugung dreidimensionaler extrudierter rohrförmiger Körper, durch Vakuum-Blasformen eines Rohrs (8), das aus thermoplastischem flexiblem Material hergestellt wird, in der Höhlung (2) einer Form, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Venturi-Saugsystem (10, 11) besteht.
  5. Die Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugsystem mindestens eine Venturi-Einheit (15, 16) umfasst.
  6. Die Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Venturi-Saugsystem aus einem einzigen Venturi-Rohr (10) oder einem doppelten Venturi-Rohr (11) besteht.
  7. Die Einrichtung nach einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Venturi-Saugsystem einen Flansch (12) umfasst, um es mit dem Auslass (9) für den Austritt des Rohrs (8) aus der Form zu verbinden.
  8. Die Einrichtung nach einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Venturi-Saugsystem ein Rohr zur Förderung von Druckluft in das Rohr umfasst, um einen partiellen Unterdruck an dem Flansch (12) zur Verbindung mit dem Auslass (9) der Form zu erzeugen.
  9. Eine Maschine zur Erzeugung dreidimensionaler extrudierter rohrförmiger Körper durch Vakuum-Blasformen eines Rohrs (8), das aus thermoplastischem flexiblem Material hergestellt wird, in der Höhlung (2) einer Form, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit der Einrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 8 bereitgestellt wird.
  10. Die Maschine gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Venturi-Saugsystem am Auslass (9) zum Austritt des flexiblen Rohrs (8) aus der Höhlung (2) der Form bereitgestellt wird.
  11. Die Maschine gemäß einem oder mehreren der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Ventil (20) mit proportionaler Strömungsgeschwindigkeit zur Regelung der Zufuhr von Druckluft innerhalb der Venturi-Struktur umfasst, wobei ein Vakuum-Detektor (19), der am Flansch (12) angebracht ist, bereitgestellt wird, um das Ventil (20) gemäß dem gemessenen Wert des momentanen partiellen Unterdrucks am Flansch (12) zu modulieren.
DE102004061258A 2003-12-23 2004-12-20 Vakuum-Blasform-Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler extrudierter rohrförmiger Körper, Vakuum-Blasform-Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Vakuum-Blasform-Maschine, die mit der Einrichtung ausgestattet wird Withdrawn DE102004061258A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI2003A002578 2003-12-23
IT002578A ITMI20032578A1 (it) 2003-12-23 2003-12-23 Procedimento di soffiaggio aspirato per la produzione di corpi tubolari estrusi tridimensionali, dispositivo di soffiaggio aspirato per la realizzazione di questo procedimento e macchina di soffiaggio aspirata provvista del detto dispositivo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004061258A1 true DE102004061258A1 (de) 2005-07-28

Family

ID=34674563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004061258A Withdrawn DE102004061258A1 (de) 2003-12-23 2004-12-20 Vakuum-Blasform-Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler extrudierter rohrförmiger Körper, Vakuum-Blasform-Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Vakuum-Blasform-Maschine, die mit der Einrichtung ausgestattet wird

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050133969A1 (de)
JP (1) JP2005199705A (de)
DE (1) DE102004061258A1 (de)
IT (1) ITMI20032578A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051674A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Rehau Ag + Co. Verfahren zum Verformen von Rohren
DE102005038638B4 (de) * 2005-08-09 2013-01-17 Maik Hentschel Vorrichtung zum Blasformen von extrudierten Vorformlingen aus thermoplastischen Kunststoffen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2352785B1 (de) * 2008-10-03 2018-08-22 Uponor Innovation AB Verfahren und zusammensetzungen zum beschichten von rohren
CN102773999B (zh) * 2012-07-05 2014-08-06 宁波方正汽车模具有限公司 吹塑模具
FR3058669A1 (fr) * 2016-11-17 2018-05-18 Mgi Coutier Canalisation aspiree et pincee et son procede de fabrication
IT202100019223A1 (it) 2021-07-20 2023-01-20 Soffiaggio Tecnica Srl Apparecchiatura di estrusione e soffiaggio
CN114789570B (zh) * 2022-03-24 2024-05-17 广州市普同实验分析仪器有限公司 薄膜刚性吹膜装置及其方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368799A (en) * 1980-10-16 1983-01-18 Donaldson Company, Inc. Straight-through flow muffler
JPS6186236A (ja) * 1984-10-04 1986-05-01 Kyoraku Co Ltd 中空成形装置
CA1273762A (en) * 1987-06-18 1990-09-11 Changize Sadr Blow molding method and apparatus
US5277468A (en) * 1991-01-30 1994-01-11 John A. Blatt Vacuum control apparatus
JP2564081B2 (ja) * 1993-01-21 1996-12-18 日本プラスト株式会社 ブロー成形方法およびブロー成形装置
JPH07195497A (ja) * 1993-12-29 1995-08-01 Inoac Corp ブロー成形品の製造方法及びその製造装置
GB2293789B (en) * 1994-10-03 1998-08-05 Draftex Ind Ltd Moulding apparatus
FR2746339B1 (fr) * 1996-03-22 1998-06-05 Plastic Omnium Cie Procede de fabrication d'un faisceau de tubes accoles, dispositif pour la mise en oeuvre d'un tel procede et faisceau ainsi realise
DE19922490C2 (de) * 1999-05-15 2001-06-28 Fischer W Mueller Blasformtech Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von hohlkörperförmigen Artikeln aus thermoplastischem Kunststoff durch Saugblasen
US6379136B1 (en) * 1999-06-09 2002-04-30 Gerald C. Najour Apparatus for production of sub-denier spunbond nonwovens
DE19960592C2 (de) * 1999-12-16 2002-08-29 Fischer W Mueller Blasformtech Verfahren und Vorrichtung zum Verändern des Volumenstroms eines Sauggebläses
GB0003358D0 (en) * 2000-02-14 2000-04-05 Bp Chemicals Plastec Gmbh Improved method and apparatus for blow moulding hollow articles
DE10049446B4 (de) * 2000-10-06 2004-04-01 Sig Kautex Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Herstellen von hohlkörperförmigen Artikeln aus thermoplastischem Kunststoff durch Saugblasen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038638B4 (de) * 2005-08-09 2013-01-17 Maik Hentschel Vorrichtung zum Blasformen von extrudierten Vorformlingen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE102007051674A1 (de) * 2007-10-26 2009-04-30 Rehau Ag + Co. Verfahren zum Verformen von Rohren

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20032578A1 (it) 2005-06-24
JP2005199705A (ja) 2005-07-28
US20050133969A1 (en) 2005-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456986B2 (de) Vorrichtung zum kalibrieren und kuehlen von stranggepressten kunststoffrohren
DE69730069T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aneinanderliegenden und verbundenen Rohren
DE69012129T3 (de) Verfahren zum formen von rohren unter verwendung von pneumatischem unter- und überdruck an der oberfläche des kühldorns.
CH428189A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren
DE102004061258A1 (de) Vakuum-Blasform-Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler extrudierter rohrförmiger Körper, Vakuum-Blasform-Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Vakuum-Blasform-Maschine, die mit der Einrichtung ausgestattet wird
DE3320481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung der stroemung an aerodynamischen profilen
DE3011371C2 (de) Extrudiervorrichtung zur Herstellung von Verschlußstreifen aus Kunststoff
EP0795391A3 (de) Vorrichtung zum Flachlegen eines Folienschlauches
DE3537951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von filterstaeben
DE2756039A1 (de) Vorrichtung zum verformen und kalibrieren eines vermittels des blas-spritzgussverfahrens hergestellten kunststoffschlauchs
CH623506A5 (en) Extrusion tool for producing pipes from plastic
DE1729631A1 (de) Verfahren zum Strangpressen von Gummi und gummiaehnlichem Material und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2261674B2 (de) Vorrichtung zum Ansaugen und Beimischen von Zusatzstoffen in einen Flüssigkeitsstrom einer Badearmatur od. dgl
DE2640883A1 (de) Automatische vorrichtung zur lageregelung des randes eines laufenden bandes
EP4331805A2 (de) Extrusionsvorrichtung und extrusionsverfahren
DE1910787A1 (de) Anlage zur Steuerung der Luftzufuhr zu Luftbuersten
AT402096B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von beschichtungen
DE896106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrfaedigen Kautschukfaeden
DE4319078C2 (de) Verfahren und Formherstellungsmaschine zur Herstellung von Gußformen oder Gußformteilen aus Formsand
DE4417435C1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines Formkörpers aus Kunststoff
DE2639551A1 (de) Vorrichtung zum blasen von schlauchfolien aus thermoplastischem kunststoff
EP0096311A2 (de) Prüfeinrichtung zur Messung der Luftdurchlässigkeit von textilen Materialbahnen
DE2508930C3 (de) Vorrichtung für die Herstellung von Kunststoffolien durch Blasen
DE19537063A1 (de) Volumenstromregler
DE19500696C1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Vorformlings von dem Schlauchkopf zu der Blasform einer Blasmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee