DE102004059527A1 - Großbox für den Transport und die Lagerung von Waren - Google Patents

Großbox für den Transport und die Lagerung von Waren Download PDF

Info

Publication number
DE102004059527A1
DE102004059527A1 DE102004059527A DE102004059527A DE102004059527A1 DE 102004059527 A1 DE102004059527 A1 DE 102004059527A1 DE 102004059527 A DE102004059527 A DE 102004059527A DE 102004059527 A DE102004059527 A DE 102004059527A DE 102004059527 A1 DE102004059527 A1 DE 102004059527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
pallet
bigbox
side walls
pillars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004059527A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Jürgen Dipl.-Ing. Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linpac Materials Handling Germany GmbH
Original Assignee
Linpac Materials Handling Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linpac Materials Handling Germany GmbH filed Critical Linpac Materials Handling Germany GmbH
Priority to DE102004059527A priority Critical patent/DE102004059527A1/de
Publication of DE102004059527A1 publication Critical patent/DE102004059527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00164Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00243Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00606Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls connected via corner posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00696Structures intended to be disassembled corner posts maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/0097Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through corner posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Großbox für den Transport und die Lagerung von schwergewichtigen Waren, bestehend aus einer als Boden der Box dienenden Palette und vier zusammenbaubaren und auf der Palette zu befestigenden Seitenwänden. In der Industrie besteht ein erhebliches Bedürfnis nach ähnlich großen Behältnissen mit den Vorteilen der Gitterboxen, die aber leicht zu reinigen sind und für den Leertransport gut zusammenlegbar und leicht und schnell wieder aufbaubar sind. Es ist die Aufgabe der Erfindung, dieses Bedürfnis der Industrie zu befriedigen und eine aus leicht zu reinigenden Kunststoffteilen zusammengebaute Großbox zu schaffen, die sehr stabil ist, gut stapelbar ist und im Leertransport nur wenig Platz einnimmt. Die Erfindung besteht darin, daß die Seitenwände von in die Palette einsteckbaren Ecksäulen gehalten und getragen sind und daß die Ecksäulen außen von Eckklammern umgeben sind, die sich bis über die Seitenwände erstrecken und an diesen angeklammert und befestigt sind. Diese Großbox ist leicht aus ihren Einzelteilen zusammensetzbar, sie ist für den Transport und die Lagerung von Waren leicht zu reinigen und sie ist für den Leertransport leicht in ihre Einzelteile demontierbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Großbox für den Transport und die Lagerung von schwergewichtigen Waren, bestehend aus einer als Boden der Box dienenden Palette und vier zusammenbaubaren und auf der Palette zu befestigenden Seitenwänden.
  • Solche Boxen sind in der Industrie in Form von Gitterboxen in den Abmessungen von zirka einem Meter für den Transport und die Lagerung von schwergewichtigen Waren in großer Zahl im Einsatz. Sie bestehen meist aus einer Holzpalette, auf der vier zusammenhängende, jeweils ein Gitter umschließende Rahmen als Seitenwände dieser Box befestigt sind. Diese Boxen werden für den Transport und die Lagerung von Halbfabrikaten aus Eisen und anderen unedlen Metallen, die als Korrosionsschutz mit öl überzogen sind, aber auch für andere grobe Waren eingesetzt. Diese Boxen sind meist durch ihren Gebrauch schmutzig und unansehnlich. Sind sie schmutzig, dann sind sie schlecht zu reinigen. Meist sind sie auch durch ihr Volumen ungünstig im Leerzustand zu transportieren. Ihr Vorteil besteht in ihrer recht universellen Einsatzmöglichkeit für viele Arten von Waren, aber auch darin, daß man die Waren zunächst auf der Palette stapeln kann und dann hinterher die als Seitenwände dienenden Gitter tragenden Rahmen zu viert zusamengesetzt auf der Palette aufstellen und befestigen kann In der Industrie besteht ein erhebliches Bedürfnis nach ähnlich großen Behältnissen mit den Vorteilen der Gitterboxen, die aber leicht zu reinigen sind und für den Leertransport gut zusammenlegbar und leicht und schnell wieder aufbaubar sind.
  • Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, dieses Bedürfnis der Industrie zu befriedigen und eine aus leicht zu reinigenden Kunststoffteilen zusammengebaute Großbox zu schaffen, die sehr stabil ist, gut stapelbar ist und im Leertransport nur wenig Platz einnimmt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Seitenwände von in die Palette einsteckbaren Ecksäulen gehalten und getragen sind und daß die Ecksäulen außen von Eckklammern umgeben sind, die sich bis über die Seitenwände erstrecken und an diesen angeklammert und befestigt sind.
  • Diese Großbox ist leicht aus ihren Einzelteilen zusammensetzbar, sie ist für den Transport und die Lagerung von Waren leicht zu reinigen und sie ist für den Leertransport leicht in ihre Einzelteile demontierbar.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Palette vorzugsweise an ihrer Unterseite mit Ausnehmungen zum Einstecken bzw Einlegen der Einzelteile der Großbox versehen ist und an diesen befindlichen Klemmvorrichtungen versehen ist, die die Einzelteile in ihrer Ausnehmung der Palette festhalten. Sind die Einzelteile so in und an der die Bodenfläche bildenden Palette eingelegt, eingesteckt und wieder herausnehmbar befestegt, gehen sie beim Leertransport nicht verloren.
  • Von großem Vorteil ist es, wenn die Einzelteile der Großbox ihren Halt miteinander und aneinander durch Steck- und Rast verbindungen finden.
  • Die Kastenteile dieser Großbox können aus Kunststoff oder aus Metall hergestellt sein. Die als Boden dienende Palette dieser Großbox wird man zweckmäßigerweise wegen ihrer aus Metall nicht leicht herstellbaren Form aus Kunststoff fertigen, die Ecksäulen kann man aber ebenso leicht aus Metall wie aus Kunststoff im Strangpreßverfahren herstellen und die Seitenwände ebenso leicht aus abgekantetem Blech wie aus Kunststoff. Das gilt auch für die Eckklammern, an die besondere Ansprüche wegen deren notwendigen Festigkeit zu stellen sind.
  • Zweckmäßig ist es, daß die Eckklammern außen an den Ecksäulen anliegen und mit ihrem die Ecksäulen überragenden Teil einen Anschlag für eine auf der Großbox im Stapel aufgesetzte weitere Großbox bilden. Dann können die Eckklammern in ihrem oberen Bereich, der über die Höhe der Ecksäulen hinaussteht, die Palettenfüße einer darüber gestapelten Palette oder weiteren Großbox zentriert festhalten und gegen seitliches Verrutschen sichern.
  • Vorteilhaft bei dieser Großbox ist es, wenn die Seitenwände in Schlitze in den Ecksäulen und vorzugsweise auch in der als Boden dienenden Palette eingesetzt sind und dadurch einen stabilen Halt finden. Die Seitenwände sind zweckmäßigerweise durch eingepreßte Sicken und/oder angeformte Rippen gegen Durchbiegung bei seitlicher Belastung stabilisiert.
  • Vorteilhaft für einen stabilen Zusammenhalt dieser Großbox ist es, wenn die Seitenwände an ihren Seitenkanten mit Vorsprüngen, z.B in Form von Abkantungen, versehen sind und die Schlitze in den Ecksäulen ein T-förmiges Hohlprofil bilden, in die die abgekanteten Seitenkanten der Seitenwände eingesteckt sind. Das ergibt eine besonders stabile Ausführung dieser Großbox.
  • Bei dieser Großbox ist es ebenfalls vorteilhaft, wenn die Ecksäulen durch innenliegende einstückig mit den Ecksäulen hergestellte gleichachsig verlaufende Flächen ausgesteift sind.
  • Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Seitenwände mit ihrer Unterkante in randparallele Schlitze der Palette eingesteckt sind.
  • Sind die Seitenwände dieser Großbox aus Metallblech hergestellt, ist es vorteilhaft für die Erzielung einer hohen Stabilität dieser Großbox, daß die Seitenwände an ihrem oberen Ende vorzugsweise im Bereich zwischen den Eckklammern ein- oder zweimal umgekantet sind, so daß ihre Oberkante nicht verbiegbar ist.
  • Diese Großbox ist nicht als ein einziges Stück aus Kunststoff hergestellt, sondern aus mehreren kleineren Einzelteilen. Das erspart die sehr hohen Kosten einer Großform, das bringt den Vorteil, die kleineren Einzelteile in größeren Serien und damit billiger herzustellen. Damit ist auch der besondere Vorteil verbunden, mehrere Materialien beim Bau dieser Großbox verwenden zu können, z. B. Wände aus mit Sicken versehenen Blechen, Ecksäulen aus stranggepreßtem Aluminium, die als Boden dienende Palette aus Kunststoff. Die Seitenwandgestaltung kann in beliebiger Form erfolgen, halbhohe Seitenwände ebenso wie ausklappbare.
  • Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer in ihre Einzelteile zerlegbaren Großbox in zusammengesetztem Zustand mit einer auf dieser Großbox gestapelten Palette.
  • 2 einen Querschnitt einer quaderförmigen Ecksäule mit innenliegenden Aussteifungsflächen.
  • 3 einen Querschnitt einer winkelförmigen Ecksäule mit Kammern für die Aussteifung.
  • 4 einen Querschnitt einer winkelförmigen Ecksäule mit schmalen Kanten als Anlageflächen für die Seitenwände.
  • 5 einen Querschnitt einer winkelförmigen Ecksäule mit schlitzförmiger Ausbildung der Kanten zum Einschieben der Seitenwände.
  • 6 eine perspektivische Ansicht der Eckklammer.
  • Die Großbox besteht aus einer als Boden dienenden Palette 1, die vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist. Diese Palette weist an ihren vier Ecken hohle Füße 2 auf, die durch in ihrem Inneren angebrachte, den Fuß in mehrere Kammern 3 unterteilende Wandungen 4 ausgesteift ist. Längs der Seitenkanten dieser Palette befinden sich Schlitze 5 zur Aufnahme der Unterkante der Seitenwände 7.
  • Auf diese als Boden der Großbox dienende Palette 1 sind Ecksäulen 6 aufgesteckt, die das gleiche oder zumindest sehr ähnliche Querschnittsprofil wie die Füße 2 der Palette 1 haben. Zur Verbindung der Ecksäulen 6 mit den Füßen 2 dienen in die Füße 2 eingesteckte, in der Zeichnung nicht sichtbare Adapter, die das gleiche oder zumindest sehr ähnliche Querschnittsprofil wie die in den Füßen 2 und in den Ecksäulen 6 befindlichen Kammern 3 aufweisen. Diese Adapter können auch aus einer Platte entsprechend dem äußeren Umfang der Füße 2 und Ecksäulen 6 und an dieser Platte beidseitig befestigten Stifte von der Form der Kammern 3 bestehen.
  • Zwischen den Ecksäulen 6 befinden sich Platten, welche die Seitenwände 7 bilden. Diese sind mit ihrer Unterkante in die Schlitze 5 auf dem Deck der den Boden bildenden Palette 1 eingesteckt und greifen mit ihren Seitenkanten in Schlitze 8 in den Ecksäulen 6 ein.
  • Zusammengehalten wird diese Großbox in erster Linie durch die Eckklammern 9, die die Ecksäulen 6 umfassen und an den Seitenwänden 7 befestigt sind. Diese Eckklammern 9 weisen in ihrem mittleren, die Ecksäule 6 umfassenden Bereich eine größere Höhe als an ihren seitlichen, an der Oberkante der Seitenwände 4 befestigten Teilen auf. Dadurch sind an den Ecken Anlageflächen für Füße einer darüber gestapelten Palette 1 oder Großbox gebildet, die ein seitliches Verrutschen einer auf den Ecksäulen 6 darüber gestapelten Palette 1 oder Großbox verhindern.
  • Die 2 bis 5 zeigen verschiedene Querschnittsformen von Ecksäulen:
  • 2 zeigt einen Querschnitt einer quaderförmigen Ecksäule mit innenliegenden Aussteifungsflächen 3. Die Seitenwände 7 können sowohl innen als auch außen an den vier Ecksäulen 6 einer Großbox angebracht werden.
  • 3 zeigt einen Querschnitt einer winkelförmigen Ecksäule mit doppelten Wänden 10, 11 und innenliegenden Querwandungen 12 für die Aussteifung unter Bildung von hohlen Kammern 3.
  • 4 zeigt einen Querschnitt einer winkelförmigen doppelwandigen Ecksäule, deren Außenwand 10 länger als die Innenwand 11 ist, so daß schmale Kanten 13 als Anlageflächen für die Anbringung der Seitenwände 7 an der Innenseite der Außenwand der Ecksäule 6 gebildet sind.
  • 5 zeigt einen Querschnitt einer winkelförmigen doppelwandigen Ecksäule mit schlitzförmiger Ausbildung der Kanten 8 zum Einschieben der Seitenwände 7.
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der Eckklammer 9. Sie besteht aus einer sich auf die Oberkante der in dieser Figur nicht dargestellten Ecksäule 6 legenden Platte 14, an die sich zwei U-förmige im 90°-Winkel zueinander stehende U-Profile 15 anschließen, die zwei in dieser Figur nicht dargestellte Seitenwände 7 überfassen. An der Unterseite dieser Platte 14 angebrachte Vorsprünge 16 greifen von oben in die Ecksäule 6 ein und sichern die Lage der Platte 14, die aber auch durch eine nach unten gerichtete Schürze 17 am Rande der Platte 10 gesichert ist, die eine Fortsetzung der nach dem Kasteninneren gerichteten Schenkel der U-förmigen, die Seitenwände an ihrer Oberkante überfassenden Profile 15 darstellen. Oben auf dem äußeren Rand der Platte 14 befindet sich ein winkelförmiger Vorsprung 18 in Form einer Krempe, die einen Anschlag für eine auf die Ecksäulen 6 dieser Großbox im Stapel aufgesetzte weitere Großbox bilden, die also die Ecksäulen 6 der weiteren Großbox außen umfassen und somit deren seitliche Verschiebung und damit das Herunterfallen vom Stapel verhindern.
  • 1
    Palette
    2
    Palettenfuß
    3
    Kammer
    4
    Seitenwand
    5
    Schlitz
    6
    Ecksäule
    7
    Seitenwand
    8
    Schlitz
    9
    Eckklammer
    10
    Außenwand
    11
    Innenwand
    12
    Querwand
    13
    Kante
    14
    Platte
    15
    Profil
    16
    Vorsprung
    17
    Schürze
    18
    Vorsprung

Claims (12)

  1. Großbox für den Transport und die Lagerung von schwergewichtigen Waren, bestehend aus einer als Boden der Box dienenden Palette und vier zusammenbaubaren und auf der Palette zu befestigenden Seitenwänden, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände von in die Palette einsteckbaren Ecksäulen gehalten und getragen sind und daß die Ecksäulen außen von Eckklammern umgeben sind, die sich bis über die Seitenwände erstrecken und an diesen angeklammert und befestigt sind.
  2. Großbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenteile aus Kunststoff oder aus Metall hergestellt sind.
  3. Großbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckklammern im Bereich der Ecksäulen eine größere Höhe als im Bereich der Seitenwände aufweisen.
  4. Großbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckklammern außen an den Ecksäulen anliegen und mit ihrem die Ecksäulen überragenden Teil einen Anschlag für eine auf der Großbox im Stapel aufgesetzte weitere Großbox bilden.
  5. Großbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände in Schlitze in den Ecksäulen einge setzt sind.
  6. Großbox nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände an ihren Seitenkanten mit Vorsprüngen versehen sind und die Schlitze in den Ecksäulen ein T-förmiges Hohlprofil bilden.
  7. Großbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecksäulen durch innenliegende einstückig mit den Ecksäulen hergestellte gleichachsig verlaufende Flächen ausgesteift sind.
  8. Großbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecksäulen im Strangpreßverfahren hergestellt sind.
  9. Großbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände mit ihrer Unterkante in randparallele Schlitze der Palette eingesteckt sind.
  10. Großbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände an ihrem oberen Ende vorzugsweise im Bereich zwischen den Eckklammern ein- oder zweimal umgekantet sind.
  11. Großbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß die Palette vorzugsweise an ihrer Unterseite mit Ausnehmungen zum Einstecken bzw Einlegen der Einzelteile der Großbox versehen ist und an diesen befindlichen Klemmvorrichtungen versehen ist, die die Einzelteile in ihrer Ausnehmung der Palette festhalten.
  12. Großbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile der Großbox ihren Halt miteinander und aneinander durch Steck- und Rastverbindungen finden.
DE102004059527A 2004-12-09 2004-12-09 Großbox für den Transport und die Lagerung von Waren Withdrawn DE102004059527A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004059527A DE102004059527A1 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Großbox für den Transport und die Lagerung von Waren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004059527A DE102004059527A1 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Großbox für den Transport und die Lagerung von Waren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004059527A1 true DE102004059527A1 (de) 2006-06-14

Family

ID=36500191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004059527A Withdrawn DE102004059527A1 (de) 2004-12-09 2004-12-09 Großbox für den Transport und die Lagerung von Waren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004059527A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230312170A1 (en) * 2020-05-13 2023-10-05 Macro Plastics, Inc. Shipping containers with interchangeable feet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230312170A1 (en) * 2020-05-13 2023-10-05 Macro Plastics, Inc. Shipping containers with interchangeable feet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117159C2 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter
DE60106881T2 (de) Palettenkäfig
DE3714963A1 (de) Zusammenlegbarer, wiederverwendbarer container
EP1261528B1 (de) Zusammenlegbarer behälter
DE7909924U1 (de) Palettenbehaelter
EP1357052A2 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE102017101861A1 (de) Transportbehälter, insbesondere Palettenbehälter
EP0049443A1 (de) Zerlegbare Regalpalette
DE2909541A1 (de) Palette
DE102004059527A1 (de) Großbox für den Transport und die Lagerung von Waren
DE4207545A1 (de) Behaelteranordnung
DE102019105928A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE102005021170A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE3741350C2 (de)
EP2662299B1 (de) Behältersystem zum Transport oder/und zur Verkaufspräsentation zu belüftender Ware
DE2804406A1 (de) Stapelbehaelter
DE202005021849U1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE102014109323B4 (de) Mehrweg-Transportbox
DE4302640C1 (de) Demontierbare Verpackungseinheit
DE4447737C2 (de) Stapelfähiger Transport- und/oder Lagerbehälter
DE102009021644B4 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE19505193A1 (de) Insbesondere im Bauwesen zu verwendende Vorrichtung zum Lagern oder Transportieren von Gerätschaften oder sonstigen Teilen
DE2206439A1 (de) Behalter und Verfahren zur Her stellung des Behalters
DE202019102406U1 (de) Zwischenboden
DE2805690A1 (de) Steige zum transport und zur lagerung der verschiedensten gueter, z.b. obst und gemuese, fisch, kaese o.a.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee