DE102004056300A1 - Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom - Google Patents

Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom Download PDF

Info

Publication number
DE102004056300A1
DE102004056300A1 DE200410056300 DE102004056300A DE102004056300A1 DE 102004056300 A1 DE102004056300 A1 DE 102004056300A1 DE 200410056300 DE200410056300 DE 200410056300 DE 102004056300 A DE102004056300 A DE 102004056300A DE 102004056300 A1 DE102004056300 A1 DE 102004056300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact carrier
short
contact
circuit
transmission element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410056300
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Ermert
Guido NIEWÖHNER
Ralph Burckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE200410056300 priority Critical patent/DE102004056300A1/de
Priority to EP20050024616 priority patent/EP1659603B1/de
Publication of DE102004056300A1 publication Critical patent/DE102004056300A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • H01H71/462Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts housed in a separate casing, juxtaposed to and having the same general contour as the main casing

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines Schaltgerätes, insbesondere eines Motorschutzschalters, eines Leistungsschutzschalters oder eines Leitungsschutzschalters durch einen Kurzschlussstrom, mit einem Kontaktträger für wenigstens eine Kontaktbrücke, mit der ein Signal- und Anzeigestromkreis geöffnet oder geschlossen wird, und mit einem Übertragungselement, welches aufgrund einer Auslösung im Schaltgerät aus diesem herausbewegt wird. Der in seiner Ruhe- oder Ausgangsstellung aus in Richtung Kurzschlussstromanzeige federnd beaufschlagte Kontaktträger (14) ist von einem Festhalter (24) in Ausgangsstellung festgehalten. Bei einem Kurzschlussstrom bewegt das Übertragungselement (12) den Festhalter (24), so dass dieser den Kontaktträger (14) freigibt und der Kontaktträger (14) in seiner Bewegung in Richtung Kurzschlussanzeige frei bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein elektrischer Leistungsschalter, ein Motorschutzschalter oder ein Leitungsschutzschalter hat die Aufgabe, bei Auftreten eines Fehlers im Netz diesen Fehler abzuschalten. Ein derartiger Fehler kann ein sogenannter Überstrom oder ein Kurzschlussstrom sein. Während ein Überstrom nicht zwingend auf einen gravierenden Fehler im Netz hinweist, zeigt ein Kurzschlussstrom, dass ein Fehler im Netz vorhanden ist, der zwingend repariert werden muss. Da bei Leitungssschutzschaltern, Motorschutzschaltern oder Leistungsschaltern allein nicht erkannt werden kann, ob es sich um eine Abschaltung über einen Überstrom oder einen Kurzschlussstrom handelt, sind Maßnahmen zu treffen, um dies erkennen zu können.
  • Z. B. ist aus dem DE 93 02 254 U1 eine Meldevorrichtung zur Signalisierung einer Kurzschluss- und/oder Überstromauslösung, vorzugsweise in Verbindung mit einem Leistungsschalter oder einem Motorschutzschalter, bekannt geworden. Bei dieser Ausgestaltung ist die Meldevorrichtung bzw. die Einrichtung zur Meldung in einen Anbau eingesetzt, die in geeigneter Weise mit dem Schaltgerät gekoppelt ist. Bei der Vorrichtung nach der DE 93 02 254 U1 ist in dem Anbauschaltgerät, welches als Hilfsschalter bezeichnet werden kann, sowohl eine Vorrichtung für die Detektion eines Überstroms als auch eine Vorrichtung für die Detektion eines Kurzschlussstromes beschrieben, die einen relativ komplizierten Hebelmechanismus aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die noch weiter vereinfacht ist und die im wesentlichen bei einer Auslösung durch einen Kurzschlussstrom angewendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß also ist der Kontaktträger von einem Festhalter in seiner Ausgangsstellung festgehalten und dabei von seiner Ausgangsstellung aus in Richtung zur Kurzschlussanzeige federnd beaufschlagt. Bei einem Kurzschlussstrom bewegt das Übertragungselement, welches die Auslösung von dem Schaltgerät in die Einrichtung überträgt, den Festhalter, so dass dieser den Kontaktträger freigibt und der Kontaktträger in seiner Bewegung in Richtung zur Kurzschlussanzeige ebenfalls freigegeben wird.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung besitzt demgemäß lediglich ein Bauelement, welches den Kontaktträger festhält, und dies ist der Festhalter, der um eine Achse senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kontaktträgers bewegbar ist und in einer Stellung den Kontaktträger festhält und in einer zweiten Stellung den Kontaktträger freigibt.
  • Am Kontaktträger ist in bevorzugter Weise eine Nase angeformt, die bei Bewegung des Kontaktträgers in Richtung Kurzschlussanzeige gegen den Festhalter anschlägt und diesen blockiert und umgekehrt ist am Festhalter ein Zapfen vorgesehen, der in der Kurzschlussanzeigestellung auf einen Auslösehebel im Schaltgerät einwirkt und diesen in Freistellung festhält, so dass das Schaltgerät nicht mehr eingeschaltet werden kann.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist der Festhalter als eine Kontaktwippe ausgebildet, die mit einem Übertragungselement dergestalt zusammenwirkt, dass das Übertragungselement die Wippe verschwenkt, so dass der Kontaktträger freigegeben ist.
  • Am Kontaktträger selbst ist in bevorzugter Weise eine Druckfläche zum Zurückdrücken in Ruhestellung vorgesehen, da die Einrichtung nicht automatisch in ihre Ausgangsstellung oder Ruhestellung zurückkehrt.
  • Dabei wird die am Kontaktträger angeformte Nase den Festhalter, d. h. die Wippe beim Eindrücken der Kontaktbrücke freigegeben.
  • Am Festhalter, d. h. an der Wippe ist darüber hinaus ein Testvorsprung vorgesehen, der bei Betätigung den Festhalter verschwenkt, so dass dieser den Kontaktträger freigibt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung und weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigt:
  • die einzige Fig. eine perspektivische Darstellung eines Kontaktträgers mit Festhalter und Übertragungselement.
  • Die lediglich schematisch dargestellte Einrichtung 10 zur Signalisierung und Anzeige einer Auslösung aufgrund eines Kurzschlussstromes in einem Motorschutzschalter 11 ist seitlich an diesen angebaut und mit diesem in nicht näher dargestellter Weise verbunden.
  • Der Motorschutzschalter 11 besitzt einige Komponenten, wie beispielsweise Thermobimetalle, elektromagnetische Auslöser, Kontaktstellen und ein Schaltschloss, die für die Erfindung nur von geringer Bedeutung sind.
  • Aus dem Motorschutzschalter 11 ragt ein Übertragungselement 12 heraus, welches in Pfeilrichtung P verschieblich angeordnet ist und in den Hilfsschalter 10 mit einem L-förmigen Vorsprung 13 eingreift.
  • Innerhalb des Hilfsschalters 10 befindet sich ein Kontaktträger 14, der zwei Öffnungen 15 und 16 aufweist, in denen Kontaktbrücken 17 und 18 gehalten sind, wobei der Kontaktdruck der Kontaktbrücken 17 und 18 durch jeweils eine Druckfeder 19 und 20 erzeugt wird. Die Kontaktbrücken 17 und 18 wirken mit Festkontaktstücken (nicht gezeichnet) zusammen, und die Kontaktbrücke 14 befindet sich in einer Stellung, in der die Kontaktbrücken 17 und 18 von den feststehenden Kontaktstücken getrennt sind.
  • An der Kontaktbrücke 14 ist, aus dem Hilfsschalter 10 herausragend, eine Druckfläche 21 angeformt, über die der Kontaktträger gemäß Pfeilrichtung P1 in die der Figur gezeigte Ausgangs- oder Ruhestellung entgegen dem Druck einer Feder 22, die als Schraubendruckfeder ausgebildet und durch einen Zapfen 23 geführt ist, gedrückt wird.
  • Ortsfest innerhalb des Hilfsschalters 10 ist eine Steuerwippe 24 über Achsen 25 drehbar gelagert, wobei das freie Ende 13 des Übertragungselementes 12 mit der Kontaktwippe 24 zusammenwirkt.
  • Die mittig gelagerte Kontaktwippe 24 besitzt einen Arm 26, gegen den bzw. mit dem das freie Ende 13 zusammenwirkt, und einen entgegengesetzt liegenden Arm 27, an dessen dem Motorschutzschalter 11 zugewandten Seite eine Nase 28 vorgesehen ist, die in den Motorschutzschalter 11 hineingreift (obwohl dies so nicht dargestellt ist) und mit dem Auslösehebel im Motorschutzschalter 11, der ebenfalls nicht dargestellt ist, so zusammen wirkt, dass er diesen in Freiauslösung festhält, wodurch der Motorschutzschalter nicht eingeschaltet werden kann.
  • An dem Kontaktträger 14 ist auf der der Wippe zugewandten Seite ein Zapfen 29 angeformt, der parallel zur Drehachse 25 der Wippe 24 verläuft; an dem Arm 27 ist eine Kurvenfläche 30 angeformt, die sich in dem Weg des Zapfens 29 in Pfeilrichtung P2 befindet.
  • Wenn nun aufgrund eines Kurzschlussstromes das Übertragungselement 12 in Pfeilrichtung P verschoben wird, dann wird die Wippe 24 um ihre Achse entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. Dadurch gibt die Wippe eine am Kontaktträger vorgesehene Rastnase 31 frei, so dass der Kontaktträger aufgrund der Kraft der Feder 22 in Pfeilrichtung P2 nach oben, also aus dem Hilfsschalter 10 heraus bewegt wird. Der Zapfen 39 legt sich dann an die Fläche 30 an und hält die Wippe in dieser Anzeigestellung fest, so dass über die nunmehr geschlossenen Kontaktstellen mit den beweglichen Kontaktbrücken 17, 18 eine Signalisierung gegeben ist und eine Rückstellung der Kontaktwippe vermieden wird.
  • Gegen den Arm 26 wirkt eine Drehfeder 40, die die Wippe 24, also den Festhalter, in Ausgangsposition festhalten bzw. diese stützt.
  • Wenn nun der Kontaktträger 14 wieder in Pfeilrichtung P2 nach innen gedrückt wird, dann gleitet ein Vorsprung 32 an der Kontaktwippe an einer Nockenfläche 33 eines Steuervorsprunges 34 auf, wodurch die Kontaktwippe wieder in ihre Ruhestellung zurückgedrückt wird; der Zapfen 29 behindert die Bewegung der Kontaktwippe 24 dann nicht, weil er aus dem Bereich der Fläche 30 herauskommt.
  • Um zu testen, ob die Kontaktwippe und damit der Hilfsschalter 10 ordnungsgemäß arbeiten, befindet sich an der Kontaktwippe eine Schrägfläche 35, gegen die ein Werkzeug gedrückt werden kann und die so ausgerichtet ist, dass sie beim Eindrücken des Werkzeuges die Kontaktwippe entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, so dass die Kontaktwippe das feststehende Kontaktstück 24 freigibt.

Claims (9)

  1. Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines Schaltgerätes, insbesondere eines Motorschutzschalters, eines Leistungsschutzschalters oder eines Leitungsschutzschalters durch einen Kurzschlussstrom, mit einem Kontaktträger für wenigstens eine Kontaktbrücke, mit der ein Signal- und Anzeigestromkreis geöffnet oder geschlossen wird, und mit einem Übertragungselement, welches aufgrund einer Auslösung im Schaltgerät aus diesem herausbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der in seiner Ruhe- oder Ausgangsstellung aus in Richtung Kurzschlussstromanzeige federnd beaufschlagte Kontaktträger (14) von einem Festhalter (24) in Ausgangsstellung festgehalten ist, und dass bei einem Kurzschlussstrom das Übertragungselement (12) den Festhalter (24) bewegt, so dass dieser den Kontaktträger (14) freigibt und der Kontaktträger (14) in seiner Bewegung in Richtung Kurzschlussanzeige frei bewegbar ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Festhalter (24) um eine Achse (25) schwenkbar ist, die senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kontaktträgers (14) und senkrecht zur Bewegungsrichtung des Übertragungselementes (12) verläuft.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Kontaktträger (14) ein Zapfen (29) vorgesehen ist, der bei Bewegung des Kontaktträgers (14) in Richtung Kurzschlussanzeige gegen den Federhalter anschlägt und diesen blockiert, und dass am Federhalter (24) ein Vorsprung (28) angebracht ist, der in Kurzschlussanzeigestellung auf einen im Schaltgerät (11) befindlichen Auslösehebel einwirkt und diesen in Freiauslösestellung festhält.
  4. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Kontaktträger (14) eine Druckfläche (21) zum Zurückdrücken des Kontaktträgers (14) in seine Ruhestellung oder Ausgangsstellung vorgesehen ist.
  5. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (29) am Kontaktträger (14) den Festhalter (24) beim Eindrücken der Kontaktbrücke (14) freigibt.
  6. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Festhalter (24) ein Testvorsprung (35) vorgesehen ist, der bei Betätigung den Festhalter (24) verschwenkt, so dass dieser den Kontaktträger (14) freigibt.
  7. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Festhalter (24) ein Testvorsprung (35) vorgesehen ist, über den bei Betätigung der Festhalter verschwenkbar ist, so dass dieser den Kontaktträger (14) freigibt.
  8. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Festhalter (24) eine Kontaktwippe ist, die um eine Achse drehbar ist, die senkrecht zur Bewegungsrichtung des Kontaktträgers und senkrecht zur Bewegungsrichtung des Übertragungselementes (12) verläuft und ortsfest gelagert ist.
  9. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement mit einem Arm der Kontaktwippe (24) zusammenwirkt, um diesen Arm von der Haltenase (31) am Kontaktträger freizudrücken, wogegen die Fläche (30), die mit dem Zapfen (29) zusammenwirkt, zusammen mit dem Vorsprung (38) am anderen Arm angeformt ist.
DE200410056300 2004-11-23 2004-11-23 Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom Withdrawn DE102004056300A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056300 DE102004056300A1 (de) 2004-11-23 2004-11-23 Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom
EP20050024616 EP1659603B1 (de) 2004-11-23 2005-11-11 Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056300 DE102004056300A1 (de) 2004-11-23 2004-11-23 Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004056300A1 true DE102004056300A1 (de) 2006-06-08

Family

ID=35759242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410056300 Withdrawn DE102004056300A1 (de) 2004-11-23 2004-11-23 Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1659603B1 (de)
DE (1) DE102004056300A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022596A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623938B1 (fr) * 1987-11-26 1990-04-13 Telemecanique Electrique Additif de signalisation de defaut pour appareil electrique de protection
DE3837461A1 (de) * 1988-11-04 1990-05-10 Kloeckner Moeller Elektrizit Kurzschlussmelder
DE9302254U1 (de) * 1993-02-17 1993-08-19 Klöckner-Moeller GmbH, 53115 Bonn Meldevorrichtung zur Signalisierung einer Kurzschluß und/oder Überstromauslösung
ATE294449T1 (de) * 1997-07-14 2005-05-15 Rockwell Automation Ag Verklinkungsmechanismus für einen elektrischen ueberstromschutzschalter insbesondere für einen motorschutzschalter
DE19754072C1 (de) * 1997-12-05 1999-07-22 Siemens Ag Schaltgeräteeinheit aus einem Schaltgerät und angekoppeltem voreilendem Hilfsschalter
JP3932010B2 (ja) * 1999-12-06 2007-06-20 富士電機機器制御株式会社 回路遮断器の付属ユニット

Also Published As

Publication number Publication date
EP1659603A2 (de) 2006-05-24
EP1659603A3 (de) 2009-12-30
EP1659603B1 (de) 2012-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152425B4 (de) Leitungsschutzschalter
DE1638154C3 (de) Selbstschalter
DE102007018848A1 (de) Schutzschalter
EP1728260B1 (de) Schaltwerk für ein elektrisches installationsschaltgerät
EP1812944A1 (de) Elektrisches installationsschaltgerät
DE2507454B1 (de) Mehrpoliger ueberstromschalter
DE69014741T2 (de) Betätigungsmechanismus für elektrischen Schalter.
EP0956576A2 (de) Schaltgerät mit tripped-stellung des schaltschlosses
DE3212474C2 (de) Überstromschutzschalter
DE10322654B4 (de) Schaltgerät
EP1659603B1 (de) Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom
WO2008067987A1 (de) Schaltvorrichtung mit drehgriff
DE102007003403B4 (de) Elektrischer Schalter
DE3643511C2 (de)
DE2705330C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Motorschutzschalter
DE602004003949T2 (de) Dreheingriffs-verriegelungsmechanismus für automatische sicherheitsabtrennung
DE4339425B4 (de) Schaltschloß für einen Fehlerstromschutzschalter
DE69836247T2 (de) Antriebsvorrichtung eines elektrischen Schutzgerätes wie zum Beispiel eines Leistungsschalters mit einem Auslöseanzeigemittel sowie mit einer solchen Vorrichtung ausgerüsteter Leistungsschalter
EP2620971A1 (de) Schalteinheit für ein elektrisches Schaltgerät sowie elektrisches Schaltgerät
EP1659604B1 (de) Installationsschaltgerät
EP1659602A2 (de) Einrichtung zur Anzeige einer Auslösung aufgrund eines Kurzschlusses in einem elektrischen Schaltgerät
EP1069583A2 (de) Schaltwerk, für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter
EP3249674B1 (de) Klinke und überlastauslöser
DE683214C (de) Installationsselbstschalter
DE1538452C (de) Druckknopfbetatigter Uberstromschal ter mit thermischer und/oder elektromagne tischer Auslosung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603