EP1659602A2 - Einrichtung zur Anzeige einer Auslösung aufgrund eines Kurzschlusses in einem elektrischen Schaltgerät - Google Patents
Einrichtung zur Anzeige einer Auslösung aufgrund eines Kurzschlusses in einem elektrischen Schaltgerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP1659602A2 EP1659602A2 EP05024615A EP05024615A EP1659602A2 EP 1659602 A2 EP1659602 A2 EP 1659602A2 EP 05024615 A EP05024615 A EP 05024615A EP 05024615 A EP05024615 A EP 05024615A EP 1659602 A2 EP1659602 A2 EP 1659602A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- contact carrier
- retainer
- contact
- lever
- auxiliary switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/12—Automatic release mechanisms with or without manual release
- H01H71/46—Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
- H01H71/462—Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts housed in a separate casing, juxtaposed to and having the same general contour as the main casing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/04—Means for indicating condition of the switching device
Definitions
- the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
- an electrical switching device such as a circuit breaker, a motor protection switch or a circuit breaker turns off the power
- this may be due to tripping due to overcurrent or due to a short circuit current.
- it is necessary to know the reason of the trip, so that any repairs can be initiated.
- an electrical switching device is accompanied by a short-circuit indicator or short-circuit detector in the form of an auxiliary switch, as is known, for example, from EP 0 367 102 A2.
- a pin projects out of the auxiliary switch, which is in communication with a component which is coupled to the electromagnetic release of the motor protection switch, so that the auxiliary switch is actuated via this pin, whereby a display for short-circuit release is given.
- the object of the invention is to provide a device for indicating the triggering by a short circuit, which is improved over the known arrangement.
- the retainer is a lever rotatably mounted at one end against which a step rests against the contact carrier in the rest position and which is pivotable by the transmission element, so that the retainer is released from the shoulder and the contact carrier is moved in the display position.
- the device is housed in an auxiliary switch, which is not shown in the figures.
- the auxiliary switch is associated with a motor protection switch, from which protrudes a transmission element 10, which acts on the device, which carries the reference numeral 11 in its entirety, according to the direction of arrow P 1 .
- the transmission element 10 is a so-called moment slider.
- the auxiliary switch contains the device 11 with a contact carrier 12, which is elongated cuboid-shaped and in the direction of its longitudinal extent according to arrow direction P 2 and P 3 is displaceable.
- the contact carrier has two transverse openings 13, 14, each containing a pair of contact bridges 15, 16 and are penetrated by the contact bridge pair 15 and 16, wherein the pairs of contact bridges 15, 16 by means of contact pressure springs 17, 18 against the upper end walls 19, 20 of the installation position Breakthroughs are pressed.
- At the contact bridges are each contact pieces (not shown), which can be brought into contact with above the contact bridges (in the assembled position) arranged fixed contact pieces.
- an arm 19 is formed, which projects perpendicular to the longitudinal extent of the contact bridge 12 of this perpendicular thereto; the arm 29 runs parallel to the contact bridge pairs 15, 16.
- a guide 22 is provided on the side facing the contact bridges, on which a compression spring 23 engages, which seeks to push the contact carrier 12 in the direction of arrow P, ie in the assembly position upwards.
- a pressure surface 24 is arranged, via which the contact carrier 12 according to the direction of arrow P 13 against the force of the compression spring 23 can be pushed back into the interior of the auxiliary switch, if due to a short-circuit release of the contact carrier 12 is moved in the direction of arrow P 2 , so that the pressure surface visibly protrudes from the auxiliary switch housing.
- a rotary arm 25 is rotatably supported at one end via a stationary shaft 26, wherein the axis of rotation 26 is parallel to the longitudinal extent of the contact bridges 15, 16 and parallel to the arm 21, thus perpendicular to the direction of movement P 2 , P 3 is rotatable.
- the rotary arm 25 protrudes or depends on its axis 26 in the direction of the contact pieces. It has a projection 27, which is in operative connection with a nose 28 on the contact carrier, so that the contact carrier is pressed against the projection 27 of the lever 25 due to the force of the compression spring 23.
- a pin 29 is integrally formed on the lever, which protrudes counter to the direction of movement P 1 from the auxiliary switch or projecting from the lever 25, so that this pin 29 is in communication with the torque slide 10.
- auxiliary switch Within the auxiliary switch is a perpendicular and skewed to the axis 26 extending further axis of rotation 30, to which an arm 31 is formed, which protrudes in the direction of the contact carrier 13 and with a further projection 32 with another Nose 33 cooperates on the contact carrier.
- arm 31 At the free end of the other arm 31 is a extending in the direction of the axis of rotation 30 locking arm 34 is formed at the free end of a nose 35 is arranged, which cooperates with a recess 36, which is described in more detail below.
- a guide pin 37 engages a compression spring, which seeks to pivot the arm 31 about the axis of rotation 30, in the mounted position in the clockwise direction, so that the arm 34 is pressed against the torque slider 10 in the region of the return.
- the momentary slide 10 is moved in the direction of arrow P 1 and presses on the arm 29, so that the lever 25 rotates clockwise about its axis 26 and the nose 28 is released from the projection 27, so that the Contact carrier 12 is moved in the direction of arrow P 2 due to the spring 23.
- the detent 35 engages behind the recess 36, so that the torque slide alone can no longer be moved without further action into its triggering position against the direction of arrow P 1 .
- the arm 34 thus holds the torque slide 10 by means of his nose 35 fixed.
- the compression spring which acts at 37, holds the arm 34 in this locked position.
- the lever has an inclined surface 40, with which it can be deflected by means of a tool, so that the projection 27, the nose 28 releases.
Landscapes
- Breakers (AREA)
- Push-Button Switches (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Wenn aufgrund eines Fehlers ein elektrisches Schaltgerät, beispielsweise ein Leitungsschutzschalter, ein Motorschutzschalter oder ein Leistungsschalter den Strom abschalten, kann dies darauf zurückzuführen sein, dass die Auslösung aufgrund eines Überstromes oder aufgrund eines Kurzschlussstromes erfolgt. Insbesondere in letzterem Falle ist es erforderlich, den Grund der Auslösung zu kennen, damit eventuelle Reparaturen in die Wege geleitet werden können.
- Aus diesem Grunde wird einem elektrischen Schaltgerät ein Kurzschlussanzeiger oder Kurzschlussmelder in Form eines Hilfsschalters beigefügt, wie beispielsweise aus der EP 0 367 102 A2 bekannt ist. Dabei ragt aus dem Hilfsschalter ein Zapfen heraus, der mit einem Bauteil in Verbindung steht, welches mit dem elektromagnetischen Auslöser des Motorschutzschalters gekoppelt ist, so dass über diesen Zapfen der Hilfsschalter betätigt wird, wodurch eine Anzeige für Kurzschlussauslösung gegeben ist.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Anzeige der Auslösung durch einen Kurzschluss anzugeben, die gegenüber der bekannten Anordnung verbessert ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
- Erfindungsgemäß also ist der Festhalter ein an einem Ende drehbar gelagerter Hebel, gegen den in Ruhestellung eine Stufe am Kontaktträger anliegt und der von dem Übertragungselement verschwenkbar ist, so dass der Festhalter vom Absatz freikommt und der Kontaktträger in Anzeigestellung verbracht wird.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
- Es zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Einrichtung und
- Fig. 2
- ein Detail der Einrichtung in vergrößertem Maßstab.
- Die Einrichtung ist in einem Hilfsschalter untergebracht, der in den Figuren nicht dargestellt ist. Der Hilfsschalter ist einem Motorschutzschalter zugeordnet, aus dem ein Übertragungselement 10 herausragt, welches auf die Einrichtung, die in ihrer Gesamtheit die Bezugsziffer 11 trägt, gemäß Pfeilrichtung P1 einwirkt. Das Übertragungselement 10 ist ein sogenannter Momentenschieber.
- Der Hilfsschalter enthält die Einrichtung 11 mit einem Kontaktträger 12, der langgestreckt quaderförmig ausgebildet ist und in Richtung seiner Längserstreckung gemäß Pfeilrichtung P2 und P3 verschiebbar ist. Der Kontaktträger besitzt zwei Queröffnungen 13, 14, die je ein Kontaktbrückenpaar 15, 16 enthalten bzw. von dem Kontaktbrückenpaar 15 bzw. 16 durchgriffen sind, wobei die Kontaktbrückenpaare 15, 16 mittels Kontaktdruckfedern 17, 18 gegen die in Einbaulage oberen Endwände 19, 20 der Durchbrechungen gedrückt sind. An den Kontaktbrücken sind jeweils Kontaktstücke (nicht dargestellt) angeformt, die mit oberhalb der Kontaktbrücken (in Montagestellung) angeordneten feststehenden Kontaktstücken in Verbindung bringbar sind.
- An dem einen Ende, in welches die Kontaktstücke der Kontaktbrückenpaare 15, 16 weisen, ist ein Arm 19 angeformt, der senkrecht zur Längserstreckung der Kontaktbrücke 12 von dieser senkrecht dazu vorsteht; der Arm 29 verläuft parallel zu den Kontaktbrückenpaaren 15, 16.
- Am freien Ende des Armes ist auf dessen den Kontaktbrücken zugewandten Seite eine Führung 22 vorgesehen, an der eine Druckfeder 23 angreift, die den Kontaktträger 12 in Pfeilrichtung P, also in Montagestellung nach oben zu drücken sucht.
- Am Kontaktträger 12 ist eine Druckfläche 24 angeordnet, über die der Kontaktträger 12 entsprechend der Pfeilrichtung P13 entgegen der Kraft der Druckfeder 23 wieder ins Innere des Hilfsschalters eingedrückt werden kann, wenn aufgrund einer Kurzschlussauslösung der Kontaktträger 12 in Pfeilrichtung P2 bewegt wird, so dass die Druckfläche sichtbar aus dem Hilfsschaltergehäuse herausragt.
- Im Hilfsschaltergehäuse ist ein Dreharm 25 an einem Ende über eine ortsfeste Achse 26 drehbar gelagert, wobei die Drehachse 26 parallel zur Längserstreckung der Kontaktbrücken 15, 16 und parallel zu dem Arm 21, somit senkrecht zu der Bewegungsrichtung P2, P3 drehbar ist. Der Dreharm 25 ragt bzw. hängt von seiner Achse 26 aus in Richtung zu den Kontaktstücken vor. Er besitzt einen Vorsprung 27, der mit einer Nase 28 am Kontaktträger in Wirkverbindung steht, so dass der Kontaktträger aufgrund der Kraft der Druckfeder 23 gegen den Vorsprung 27 des Hebels 25 angedrückt ist. Am im Montagezustand unten liegenden Ende ist ein Zapfen 29 am Hebel angeformt, der entgegen der Bewegungsrichtung P1 aus dem Hilfsschalter herausragt bzw. von dem Hebel 25 vorspringt, so dass dieser Zapfen 29 mit dem Momentenschieber 10 in Verbindung steht.
- Innerhalb des Hilfsschalters befindet sich eine senkrecht und windschief zur Achse 26 verlaufende weitere Drehachse 30, an der ein Arm 31 angeformt ist, der in Richtung zum Kontaktträger 13 vorspringt und mit einem weiteren Vorsprung 32 mit einer weiteren Nase 33 am Kontaktträger zusammenwirkt. Am freien Ende des weiteren Armes 31 ist ein in Richtung der Drehachse 30 verlaufender Riegelarm 34 angeformt, an dessen freien Ende eine Nase 35 angeordnet ist, die mit einem Rücksprung 36 zusammenwirkt, was weiter unten näher beschrieben ist. An einem Führungszapfen 37 greift eine Druckfeder an, die den Arm 31 um die Drehachse 30 zu schwenken sucht, und zwar in der montierten Stellung im Uhrzeigersinn, so dass der Arm 34 gegen den Momentenschieber 10 im Bereich des Rücksprunges angedrückt wird.
- Wenn aufgrund eines Kurzschlusses der Motorschutzschalter ausgelöst hat, wird der Momentenschieber 10 gemäß Pfeilrichtung P1 verschoben und drückt auf den Arm 29, so dass sich der Hebel 25 im Uhrzeigersinn um seine Achse 26 dreht und die Nase 28 vom Vorsprung 27 freikommt, so dass der Kontaktträger 12 aufgrund der Feder 23 in Pfeilrichtung P2 verschoben wird. In diesem Augenblick hintergreift die Rastnase 35 den Rücksprung 36, so dass der Drehmomentenschieber allein ohne weiteres Zutun nicht mehr in seine auslösebereite Stellung entgegen der Pfeilrichtung P1 verschoben werden kann. Der Arm 34 hält also den Drehmomentenschieber 10 mittels seiner Nase 35 fest. Die Druckfeder, die bei 37 angreift, hält den Arm 34 in dieser Verriegelungsstellung.
- Sobald der Kontaktträger 12 durch Krafteinwirkung gemäß P3 in diese Richtung verschoben wird, verdreht die Nase 33 über den Vorsprung 32 den Hebel 31 und damit den Arm 34, so dass die Rastnase 35 von dem Rücksprung 36 freikommt und der Momentenschieber wieder in seine ursprüngliche Lage, also seine Ruhelage oder Ausgangslage zurückbewegt werden kann.
- Um die Wirkungsweise der Verriegelung des Kontaktträgers 12 zu testen, besitzt der Hebel eine Schrägfläche 40, mit der er mittels eines Werkzeuges ausgelenkt werden kann, so dass der Vorsprung 27 die Nase 28 freigibt.
Claims (2)
- Einrichtung zur Anzeige einer Auslösung infolge eines Kurzschlusses in einem Leistungs-, Motorschutz- oder Leitungsschutzschalter, mit einem Hilfsschalter, der seitlich an das Installationsschaltgerät anbaubar ist und in dem ein Kontaktträger mit beweglichen Kontaktstücken untergebracht ist, und mit einem Festhalter, mit dem der Kontaktträger in seiner Ruhe- oder Ausgangsstellung festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Festhalter ein an einem Ende drehbar gelagerter Hebel ist, gegen den in Ruhestellung eine Stufe am Kontaktträger anliegt und der von dem Übertragungselement verschwenkbar ist, so dass der Festhalter vom Absatz freikommt und der Kontaktträger in Anzeigestellung verbracht wird.
- Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Hilfsschalter ein um eine Achse, die parallel zur Bewegungsrichtung des Übertragungselementes verläuft, gelagerter Hebel vorgesehen ist, der nach einem Auslösevorgang aufgrund eines Kurzschlusses mit einer Rastnase hinter einen Rücksprung am Übertragungselement greift und dieses solange festhält, bis der Kontaktträger (12) manuell wieder in seine Ruhe- oder Ausgangsstellung verbracht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410056376 DE102004056376A1 (de) | 2004-11-23 | 2004-11-23 | Einrichtung zur Anzeige einer Auslösung aufgrund eines Kurzschlussstromes in einem elektrischen Schaltgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1659602A2 true EP1659602A2 (de) | 2006-05-24 |
EP1659602A3 EP1659602A3 (de) | 2009-12-30 |
Family
ID=35759259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05024615A Withdrawn EP1659602A3 (de) | 2004-11-23 | 2005-11-11 | Einrichtung zur Anzeige einer Auslösung aufgrund eines Kurzschlusses in einem elektrischen Schaltgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1659602A3 (de) |
DE (1) | DE102004056376A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103311057A (zh) * | 2012-03-08 | 2013-09-18 | 西门子公司 | 用于电的开关设备的短路警报模块以及电的开关设备 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0367102A2 (de) | 1988-11-04 | 1990-05-09 | Moeller GmbH | Kurzschlussmelder |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2623938B1 (fr) * | 1987-11-26 | 1990-04-13 | Telemecanique Electrique | Additif de signalisation de defaut pour appareil electrique de protection |
EP0892420B1 (de) * | 1997-07-14 | 2005-04-27 | Rockwell Automation AG | Verklinkungsmechanismus für einen elektrischen Ueberstromschutzschalter insbesondere für einen Motorschutzschalter |
DE19754072C1 (de) * | 1997-12-05 | 1999-07-22 | Siemens Ag | Schaltgeräteeinheit aus einem Schaltgerät und angekoppeltem voreilendem Hilfsschalter |
JP3932010B2 (ja) * | 1999-12-06 | 2007-06-20 | 富士電機機器制御株式会社 | 回路遮断器の付属ユニット |
-
2004
- 2004-11-23 DE DE200410056376 patent/DE102004056376A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-11-11 EP EP05024615A patent/EP1659602A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0367102A2 (de) | 1988-11-04 | 1990-05-09 | Moeller GmbH | Kurzschlussmelder |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103311057A (zh) * | 2012-03-08 | 2013-09-18 | 西门子公司 | 用于电的开关设备的短路警报模块以及电的开关设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1659602A3 (de) | 2009-12-30 |
DE102004056376A1 (de) | 2006-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007012123B4 (de) | Kompakt-Leistungsschalter | |
DE10152425B4 (de) | Leitungsschutzschalter | |
EP1628317A2 (de) | Schutzschalter mit Kurzschluss- und Überlastauslöseanzeige sowie entsprechendes Verfahren | |
DE102009007475A1 (de) | Schaltmechanismus für ein Schaltgerät mit einem bei einem verschweißten Kontaktglied und bei einer Öffnungsbetätigung in einer Zwischenschaltstellung verbleibenden Schalthebel | |
DE3105774A1 (de) | Leistungsschalter mit vergroesserter kontakttrennung | |
EP2070100B1 (de) | Schaltmechanik einer fehlerstromschutzeinrichtung, fehlerstromschutzeinrichtung sowie system mit einer fehlerstromschutzeinrichtung und einem leitungsschutzschalter | |
EP1884976B1 (de) | Schaltvorrichtung mit Betätigungselement | |
DE69014741T2 (de) | Betätigungsmechanismus für elektrischen Schalter. | |
EP2097917B1 (de) | Schaltvorrichtung mit drehgriff | |
DE102006044119B4 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
DE10124353B4 (de) | Schaltmechanismus für einen Schutzschalter | |
EP1659602A2 (de) | Einrichtung zur Anzeige einer Auslösung aufgrund eines Kurzschlusses in einem elektrischen Schaltgerät | |
DE102012203042B4 (de) | Schaltvorrichtung und Elektrisches Schaltgerät | |
EP2620971B1 (de) | Schalteinheit für ein elektrisches Schaltgerät sowie elektrisches Schaltgerät | |
DE102020114907A1 (de) | Kurzschluss-Fehleranzeigemechanismus und Trennschalter mit solch einem Kurzschluss-Fehleranzeigemechanismus | |
EP1659603B1 (de) | Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom | |
EP2023368A1 (de) | Elektromechanischer Leistungsschalter mit integrierter, aber separat realisierter Trennerfunktion | |
EP1407466A1 (de) | Schaltschloss für mehrpolige elektrische schaltgeräte | |
DE1061418B (de) | Elektrischer, mit Kippbetaetigungsgriff versehener Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter | |
DE3105524A1 (de) | Leistungsschalter | |
EP1173870A1 (de) | Koppelbare schutzschalteinrichtung | |
DE19534612A1 (de) | Stromkreisunterbrecher | |
EP2637270B1 (de) | Einschubrahmen für ein elektrisches Einschubschaltgerät, insbesondere ein Einschubleistungsschalter | |
DE102012201677A1 (de) | Elektrisches Schaltgerät, insbesondere Leistungsschalter | |
EP1315190B1 (de) | Testanordnung mit Kurzschlussmelder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100120 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20100322 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): DE FR IT |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ABB AG |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20101004 |