DE102004054139A1 - Multifunktionshandbrause - Google Patents

Multifunktionshandbrause Download PDF

Info

Publication number
DE102004054139A1
DE102004054139A1 DE102004054139A DE102004054139A DE102004054139A1 DE 102004054139 A1 DE102004054139 A1 DE 102004054139A1 DE 102004054139 A DE102004054139 A DE 102004054139A DE 102004054139 A DE102004054139 A DE 102004054139A DE 102004054139 A1 DE102004054139 A1 DE 102004054139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
cavities
hand shower
water
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004054139A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Trost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004054139A priority Critical patent/DE102004054139A1/de
Publication of DE102004054139A1 publication Critical patent/DE102004054139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/02Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/005Shampooing; Conditioning; Washing hair for hairdressing purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • E03C1/0409Shower handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/046Adding soap, disinfectant, or the like in the supply line or at the water outlet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/02Furniture or other equipment specially adapted for hairdressers' rooms and not covered elsewhere

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in der Duschkabine am Duschwannenrand, in Körben für die Dusche oder in sonstigen Haltevorrichtungen innerhalb der Dusche herumstehenden Cremes, Shampoos, Pflege-Spülungen usw. durch eine bisher unbekannte kostengünstige Vorrichtung im Handgriff der Handbrause unterzubringen. DOLLAR A Wesentliches Merkmal der Lösung ist, dass der Griff der Multifunktionshandbrause so ausgestaltet wird, dass darin parallel zum wasserführenden Rohr Hohlräume ausgebildet sind, in die Flüssigkeiten, die für das Duschen und Haarewaschen benötigt werden, eingefüllt werden können, die auf der Seite zum Brauseschlauch hin verschlosen sind, vorne zum Brausekopf hin offen sind, jeweils einen Pumpmechanismus in bekannter Weise enthalten, wobei die Drücker der Pumpen in der vorderen Hälfte des Griffstückes angeordnet sind, mit einer Vorrichtung bekannter Art die Hohlräume verschlossen oder geöffnet werden können und der Austritt des jeweiligen Pumpenstrahls an der Vorderseite des Brausekopfes auf gleicher Ebene wie der Austritt der Wasserstrahlen erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Multifunktionshandbrause.
  • Eine der Erfindung vergleichbare Vorrichtung ist unbekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in der Duschkabine am Duschwannenrand, in Körben für die Dusche oder in sonstigen Haltevorrichtungen innerhalb der Dusche herumstehenden Cremes, Shampoos, Pflege – Spülungen usw. im Handgriff der Handbrause unterzubringen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Handgriff der Multifunktionshandbrause so ausgestaltet wird, dass darin parallel zum wasserführenden Rohr Hohlräume ausgebildet sind, in die Flüssigkeiten, die für das Duschen und Haare waschen benötigt werden, eingefüllt werden können, die auf der Seite zum Brauseschlauch hin verschlossen, vorne zum Brausekopf hin offen sind, jeweils einen Pumpmechanismus in bekannter Weise enthalten, wobei die Drücker der Pumpen in der vorderen Hälfte des Griffstückes angeordnet sind, mit einer Vorrichtung bekannter Art die Hohlräume verschlossen oder geöffnet werden können und der Austritt des jeweiligen Pumpenstrahls an der Vorderseite des Brausekopfes auf gleicher Ebene, wie der/die Wasserstrahl/en, erfolgt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass innerhalb der Duschkabine keine Cremes, Shampoos, Pflege – Spülungen usw. mehr herumstehen. Auf die Beschaffung von Körben für die Dusche oder sonstige Halte-, Ablage- und Abstellvorrichtungen innerhalb der Duschkabine, mit sich häufig dahinter bildendem Schimmel kann verzichtet werden und Kosten fallen dafür nicht an. Zudem lässt sich die Duschkabine leichter putzen. Die vorhandenen Duschsysteme, – Wandanschlussbogen, Brauseschlauch, Duschstange, schwenkbare Halterung der Handbrause usw.-, können weiterhin verwendet werden. Auch das Verletzungsrisiko, ein Ausrutschen auf einer Flasche, die in die Duschwanne gefallen ist, fällt weg.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen einzeln für sich, oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden.
  • Es zeigen
  • 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Multifunktionshandbrause, deren vorderer Teil zum Brausekopf hin, der die 3 Drücker mit dem Pumpmechanismus und die 3 Austrittsöffnungen des Pumpenstrahls enthält, nach vorne abgezogen werden kann, und somit die 3 Hohlräume bzw. die Behälter, die fest mit dem Handgriff verbunden sind, zum Befüllen und zum Reinigen frei gibt.
  • 2 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Multifunktionshandbrause, deren oberer Teil, der die 2 Hohlräume bzw. die 2 Behälter, die 2 Drücker mit dem Pumpmechanismus und die 2 Austrittsöffnungen des Pumpenstrahls in einer Vorrichtung enthält, vom Handgriff getrennt, abgenommen und wieder eingesetzt werden kann.
  • 3 einen Schnitt längs der Linie I-I durch die Anordnung nach 1.
  • 4 einen Schnitt längs der Linie II-II durch die Anordnung nach 2.
  • Aus der 1 und der 2 ist die Lage der Trennstelle 1, an der, der vordere Teil der Multifunktionshandbrause 2 abgenommen und wieder aufgesetzt werden kann, wobei die Hohlräume bzw. die darin enthaltenen Behälter des hinteren Teils geöffnet und verschlossen werden können, ersichtlich, zudem zeigen sie die Lage der Drücker 3 des Pumpmechanismus 5 und den Austritt des Pumpenstrahls 7. In 3 ist der hintere Teil der Multifunktionshandbrause nach dem Ausführungsbeispiel der 1 mit dem wasserführenden Rohr 6, den 3 Hohlräumen 4, den 3 Drückern 3, und angedeutet, mit dem jeweils zugehörigem Pumpmechanismus 5, dargestellt.
  • Die 4 zeigt den hinteren Teil der Multifunktionshandbrause nach dem Ausführungsbeispiel der 2 mit dem wasserführenden Rohr 6, den 2 Hohlräumen 4, den 2 Drückern 3, und angedeutet, mit dem jeweils zugehörigem Pumpmechanismus 5.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Dies gilt für Handbrausen, die oberhalb der Badewanne angeordnet sind, die Verwendung bei Kopfbrausen, Seitenbrausen usw., Die umschlossenen Hohlräumen samt dem Pumpmechanismus ist als Vorrichtung so ausgestaltet, dass sie als Teil in die Kopfbrausen, Seitenbrausen usw., in bekannter Art, eingesetzt und wieder abgenommen werden kann.

Claims (9)

  1. Multifunktionshandbrause, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff der Multifunktionshandbrause so ausgestaltet ist, dass darin parallel zum wasserführenden Rohr Hohlräume ausgebildet sind, in die Flüssigkeiten, die für das Duschen und Haare waschen benötigt werden, eingefüllt werden können, die auf der Seite zum Brauseschlauch hin verschlossen, vorne zum Brausekopf hin offen sind, jeweils einen Pumpmechanismus in bekannter Weise enthalten, wobei die Drücker der Pumpen in der vorderen Hälfte des Griffstückes angeordnet sind, mit einer Vorrichtung bekannter Art die Hohlräume verschlossen oder geöffnet werden können und der Austritts des jeweiligen Pumpenstrahls an der Vorderseite des Brausekopfes auf gleicher Ebene, wie der Austritt der Wasserstrahlen, erfolgt.
  2. Multifunktionshandbrause, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff der Multifunktionshandbrause so ausgestaltet ist, dass darin parallel zum wasserführenden Rohr ein Hohlraum ausgebildet ist.
  3. Multifunktionshandbrause, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff der Multifunktionshandbrause so ausgestaltet ist, dass darin parallel zum wasserführenden Rohr zwei Hohlräume ausgebildet sind.
  4. Multifunktionshandbrause, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff der Multifunktionshandbrause so ausgestaltet ist, dass darin parallel zum wasserführenden Rohr drei Hohlräume ausgebildet sind.
  5. Multifunktionshandbrause, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff der Multifunktionshandbrause so ausgestaltet ist, dass darin parallel zum wasserführenden Rohr vier Hohlräume ausgebildet sind.
  6. Multifunktionshandbrause, nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im vorderen Bereich des Handgriffstückes, zum Brausekopf hin, eine Trennstelle vor den Pumpendrückern so ausgestaltet ist, dass der vordere Teil mit dem kompletten Pumpmechanismus samt dem Bereich wo der Pumpenstrahl austritt, nach vorne hin, abgezogen werden kann.
  7. Multifunktionshandbrause, nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff in zwei Teile, zum Einen, dem wasserführenden Rohr mit dem Brausekopf, und zum Anderen, als abnehmbare Vorrichtung, mit den Hohlräumen und den Drückern samt dem Pumpmechanismus, aufgeteilt ist.
  8. Multifunktionshandbrause, nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hohlräumen Behälter so angeordnet sind, dass sie einzeln zum Befüllen und Reinigen herausgenommen und wieder eingesetzt werden können.
  9. Multifunktionshandbrause, nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hohlräumen Behälter, die zu einer Einheit, dem Gesamtbehälter, miteinander verbunden sind, so angeordnet sind, dass dieser Gesamtbehälter zum Befüllen und Reinigen herausgenommen und wieder eingesetzt werden kann.
DE102004054139A 2004-11-08 2004-11-08 Multifunktionshandbrause Withdrawn DE102004054139A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004054139A DE102004054139A1 (de) 2004-11-08 2004-11-08 Multifunktionshandbrause

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004054139A DE102004054139A1 (de) 2004-11-08 2004-11-08 Multifunktionshandbrause

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004054139A1 true DE102004054139A1 (de) 2006-05-11

Family

ID=36217260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004054139A Withdrawn DE102004054139A1 (de) 2004-11-08 2004-11-08 Multifunktionshandbrause

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004054139A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2461496A (en) * 2008-03-18 2010-01-06 Peter Rankin A shower head
WO2022007775A1 (zh) * 2020-07-07 2022-01-13 厦门松霖科技股份有限公司 一种美容花洒
US11399668B2 (en) 2020-10-19 2022-08-02 Purity (Xiamen) Sanitary Ware Co., Ltd. Handheld shower
TWI797594B (zh) * 2020-08-28 2023-04-01 大陸商沛樂迪(廈門)衛浴有限公司 手持花灑

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2461496A (en) * 2008-03-18 2010-01-06 Peter Rankin A shower head
WO2022007775A1 (zh) * 2020-07-07 2022-01-13 厦门松霖科技股份有限公司 一种美容花洒
TWI797594B (zh) * 2020-08-28 2023-04-01 大陸商沛樂迪(廈門)衛浴有限公司 手持花灑
US11399668B2 (en) 2020-10-19 2022-08-02 Purity (Xiamen) Sanitary Ware Co., Ltd. Handheld shower

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004054139A1 (de) Multifunktionshandbrause
DE102014107679B4 (de) Reinigungs- und/oder Desinfektionsvorrichtung für den Mundrand eines Gedeckartikels
DE29912647U1 (de) Spender für Toiletten-Hygiene-Flüssigkeiten
DE3630800C1 (en) Crop protection agent tank
DE666212C (de) Reibvorrichtung mit einem auf einem Auffangkasten anklemmbar befestigten, die Reibflaeche tragenden Rahmen
DE202005016615U1 (de) Wiederverwendbarer Reinigungsbehälter für Grillroste
DE440681C (de) Tassenhalter fuer Kaffeekochapparate
DE20011439U1 (de) Farbgebindesystem, insbesondere zur Aufnahme von Dispersionsfarben
AT514627B1 (de) Vorrichtung zum Putzen insbesondere von Fischen
DE324525C (de) Kommodenfoermiger Waschtisch mit Wasserleitung
DE202007010270U1 (de) Einfacher Bürstenautomat für Dusche und Bad zur Rückenwäsche und -massage ohne fremde Hilfe
DE20318762U1 (de) Behältnis zur manuellen Reinigung von Zahnprothesen
AT117732B (de) Einseifvorrichtung.
DE19757976A1 (de) Seifenspender
AT412974B (de) Kleinstwaschmaschine
DE744027C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Fuellen vieler Ampullen in einem luftdicht abschliessbaren Fuellbehaelter
DE885989C (de) Rasierpinsel, in dessen Griffraum fluessige Seife untergebracht ist
DE464928C (de) Reinigungsapparat fuer Bierleitungen o. dgl.
DE7311523U (de) Vorrichtung zum Ablassen von Ol aus Fahrzeugmotoren
DE470045C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungsrohren o. dgl. mittels Reinigungskoerper, wie z. B. Schwaemme
DE931675C (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von Geschirr, Besteck u. dgl.
AT64721B (de) Aufwaschkasten.
DE437633C (de) Vorrichtung zur Entleerung von Zapfleitungen in Schaenkpausen
DE382649C (de) Vorrichtung zum Abwaschen von Geschirr u. dgl.
DE434657C (de) Auf den Schanktisch stellbarer, isolierter Ausschankkasten mit Eiskuehlung

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee