DE102004052645A1 - Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102004052645A1
DE102004052645A1 DE102004052645A DE102004052645A DE102004052645A1 DE 102004052645 A1 DE102004052645 A1 DE 102004052645A1 DE 102004052645 A DE102004052645 A DE 102004052645A DE 102004052645 A DE102004052645 A DE 102004052645A DE 102004052645 A1 DE102004052645 A1 DE 102004052645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
group
memory cell
electrode
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004052645A
Other languages
English (en)
Inventor
Cay Uwe Dr. Pinnow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102004052645A priority Critical patent/DE102004052645A1/de
Publication of DE102004052645A1 publication Critical patent/DE102004052645A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/0002Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements
    • G11C13/0009RRAM elements whose operation depends upon chemical change
    • G11C13/0011RRAM elements whose operation depends upon chemical change comprising conductive bridging RAM [CBRAM] or programming metallization cells [PMCs]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C13/00Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00
    • G11C13/0002Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements
    • G11C13/0004Digital stores characterised by the use of storage elements not covered by groups G11C11/00, G11C23/00, or G11C25/00 using resistive RAM [RRAM] elements comprising amorphous/crystalline phase transition cells
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/011Manufacture or treatment of multistable switching devices
    • H10N70/021Formation of the switching material, e.g. layer deposition
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/20Multistable switching devices, e.g. memristors
    • H10N70/24Multistable switching devices, e.g. memristors based on migration or redistribution of ionic species, e.g. anions, vacancies
    • H10N70/245Multistable switching devices, e.g. memristors based on migration or redistribution of ionic species, e.g. anions, vacancies the species being metal cations, e.g. programmable metallization cells
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/821Device geometry
    • H10N70/826Device geometry adapted for essentially vertical current flow, e.g. sandwich or pillar type devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/841Electrodes
    • H10N70/8416Electrodes adapted for supplying ionic species
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/881Switching materials
    • H10N70/882Compounds of sulfur, selenium or tellurium, e.g. chalcogenides
    • H10N70/8822Sulfides, e.g. CuS
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices without a potential-jump barrier or surface barrier, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/881Switching materials
    • H10N70/882Compounds of sulfur, selenium or tellurium, e.g. chalcogenides
    • H10N70/8825Selenides, e.g. GeSe
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2213/00Indexing scheme relating to G11C13/00 for features not covered by this group
    • G11C2213/50Resistive cell structure aspects
    • G11C2213/55Structure including two electrodes, a memory active layer and at least two other layers which can be a passive or source or reservoir layer or a less doped memory active layer

Abstract

Nicht-flüchtige resistiv arbeitende Speicherzelle, die eine zwischen einer ersten (100) und einer zweiten Elektrode (200) eine Festkörperelektrolytmatrix (300) als aktive Schicht aufweist, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die aktive Schicht eine erste, eine zweite und eine dritte Schicht enthält, wobei die erste und die dritte Schicht eine Zusammensetzung M¶m¶X¶1-m¶, wobei M ein oder mehrere Elemente oder Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der IVb-Gruppe des Periodensystems, der Vb-Gruppe des Periodensystems und den Übergangsmetallen ist, wobei X ein Element oder mehrere Elemente der Gruppe O, S, Se und Te bedeutet und wobei m ein Wert zwischen 0 und 1 ist, aufweisen, dass die zweite Schicht aus Z besteht oder aus einer Z-Chalkogenidverbindung gebildet wird und dass eine der Elektroden aus einer Z-Chalkogenidverbindung besteht oder eine Schicht einer Z-Chalkogenidverbindung aufweist. Z kann dabei z. B. Ag, Cu, Su, Li, Na, K bedeuten. Die erste und die dritte Chalkogenidschicht können unterschiedliche Zusammensetzungen und/oder Schichtstärken haben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Speicherzelle gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Speicherzelle.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere des weiteren ein Verfahren zum Herstellen von Festkörperelektrolytspeicherzellen mit optimierten Eigenschaften.
  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der nichtflüchtigen Speicher und betrifft insbesondere ein Halbleiterelement mit Festkörperionenleiterspeicherzellen, sowie ein Herstellungsverfahren dafür. Die Erfindung betrifft ferner insbesondere resistiv schaltende Speicherzellen mit optimierten Eigenschaften.
  • Eine resistiv arbeitende nicht-flüchtige Speicherzelle weist mindestens zwei verschiedene elektrische Widerstände auf, die beispielsweise den Zuständen "0" und "1" zugeordnet werden können. Die Speicherzelle kann in Abhängigkeit der angelegten Spannung einen höheren oder niedrigeren elektrischen Widerstand aufweisen und zwischen diesen zwei Widerständen geschaltet werden.
  • Eine der wesentlichen Bestrebungen bei der Weiterentwicklung moderner Speichertechnologien ist die Erhöhung der Integrationsdichte, so dass der Verringerung der Strukturgröße der den Speichereinrichtungen zugrunde liegenden Speicherzellen eine große Bedeutung zukommt.
  • Die verwendeten Technologien, wie z. B. DRAM, SRAM oder Flash-Speicher, weisen verschiedene Nachteile auf, wie z. B. Flüchtigkeit (DRAM), Größe (SRAM) oder niedrige "Endurance" (Zahl der möglichen Schreib-/Lesezyklen). Es besteht bisher keine Technologie, die allen Anforderungen für verschiedene Applikationen gerecht werden konnte.
  • Ionische Festkörperspeicher sind eine der viel versprechenden Technologien für nicht-flüchtige Speicherzellen. Es ist z. B. bekannt, dass gewisse Metalle, wie z. B. Silber oder Kupfer, in Chalkogenidgläsern gelöst werden können. Unter dem Glas im weiteren Sinne versteht man ganz allgemein eine amorphe, unterkühlte Schmelze, deren Atome keine durchgehende Fernordnung, sondern nur eine örtlich begrenzte kristalline Anordnung (Nahordnung) in einem dreidimensionalen ungeordneten Netzwerk aufweisen.
  • Gläser an sich können sowohl elektrische Isolatoren, Metalle und auch elektrische Halbleiter sein, je nachdem, ob freie Ladungsträger vorhanden sind oder nicht, welche Ionen im Glas vorhanden sind und ob die vorhandenen Ionen beweglich oder gebunden sind. Die Leitfähigkeit der Chalkogenidgläser kann z. B. dadurch erhalten werden, dass Ionen, wie z. B. Natrium-, Lithium- oder Silberionen, in das Glas eingebaut werden. Wenn Metallionen im Glas gelöst sind, kann das System als ein Festkörperelektrolyt und das Glas alleine als ein Festkörperionenleiter betrachtet werden.
  • Chalkogenidgläser können auf der Basis der Verbindungen der allgemeinen Formel MmXn hergestellt werden, wobei M als ein oder mehrere Elemente oder Metalle aus der Gruppe, bestehend aus der IVb-Gruppe des Periodensystems, der Vb-Gruppe des Periodensystems, den Alkali- und den Übergangsmetallen, ausgewählt ist, wobei X ein Element oder mehrere Elemente der Gruppe S, Se und Te bedeutet und wobei m ein Wert zwischen 0 und 1 ist. Die Indizes m und n müssen keine ganzen Zahlen sein, weil Metalle und Elemente mehrere gleichzeitig vorhandene Oxidationszustände aufweisen können. Die Gruppen IVb und Vb bedeuten gemäß der vorliegenden Erfindung die IV. bzw. V. Hauptgruppe des Periodensystems (Gruppen 14 und 15 nach der neuen IUPAC-Nomenklatur). Die bevorzugten Elemente bzw. Metalle dieser Gruppen sind Ge, Sn, Pb, As, Sb, Bi und Si.
  • Ein viel versprechender Ansatz zur Herstellung resistiver nicht-flüchtiger Speicherzellen basiert auf der Verwendung der festen Lösungen in Chalkogenidgläsern als aktives (schaltendes) Material für nicht-flüchtige Speicherzellen (CB-Speicherzelle).
  • Eine solche CB-Speicherzelle weist eine zwischen einer ersten und einer zweiten Elektrode angeordnete aktive Schicht eines Chalkogenidglases, in dem im einfachsten Fall Metallionen des Materials, aus dem eine der Elektroden aufgebaut ist, gelöst sind, auf.
  • Chalkogenidglasspeicherzellen beruhen auf einem elektrochemischen Redoxprozess, bei dem Metallionen der einen Elektrode in das Festkörperelektrolytmaterial reversibel ein- und ausdiffundieren und so einen niederohmigen Pfad ausbilden bzw. auflösen können. Genauer ist das Material aus Chalkogenidgläsern zwischen zwei Elektroden angeordnet, wobei eine Elektrode als inerte Elektrode und wobei die andere Elektrode als so genannte reaktive Elektrode ausgebildet ist. Die Ionen der reaktiven Elektrode sind im Chalkogenidglas löslich.
  • Die Chalkogenidgläser sind in der Regel halbleitend. Durch das Auflösen der Metallionen in die Chalkogenidgläser erhält man eine feste Lösung der betreffenden Ionen im Glas. Silber ionen können z. B. durch das Abscheiden eines Ag-Filmes oder eines Ag-La-Filmes auf einem Chalkogenidglas und durch nachfolgende Bestrahlung oder durch sonst wie geartete Zufuhr von Energie, z.B. durch Erwärmung, Implantation oder Kombination der genannten Prozesse, gelöst werden. Durch die Bestrahlung eines hinreichend dicken Ag-Filmes auf Ge3Se7 erhält man beispielsweise ein Material der Formel Ag0,33Ge0,20Se0,47. Entsprechend können die festen Lösungen durch das Fotoauflösen von Silber in beispielsweise As2S3, AsS2, GeSe2, SiS2, SiSe2 und in weiteren vergleichbaren Systemen entstehen.
  • Hirose et al., Journal of Applied Physics, Vol. 47, No. 6, 1976, S. 2767 bis 2772, "Polarity-dependent memory switching and behavior of Ag dendrite in Ag-photodoped amorphous As2S3 films" beschreiben eine Anordnung bestehend aus einer inerten Elektrode aus Molybdän oder Gold, einer zweiten Elektrode aus Silber und einer dazwischen angeordneten Schicht aus einem mit Ag+-Ionen fotodotierten Chalkogenidglas aus As2S3. Durch Anlegen einer positiven Spannung an der Ag-Elektrode, die über einer so genannten minimalen Schwellspannung liegen muss, wird die Elektrode aus Silber oxidiert, die Ag+-Ionen werden in das Chalkogenidglas unter Einfluss des elektrischen Feldes eingetrieben und im Festkörperelektrolytmaterial oder auf der inerten Elektrode wieder reduziert, was zu metallischen Ausscheidungen in Form eines leitenden metallreichen Pfades zwischen der ersten und der zweiten Elektrode führt. Dadurch wird der elektrische Widerstand der Anordnung gesenkt. In diesem Zustand ist der elektrische Widerstand des Festkörperelektrolyten gegenüber dem Zustand ohne einen niederohmigen Strompfad wesentlich, um etwa mehrere Größenordnungen verringert, wodurch der EIN-Zustand der Speicherzelle definiert ist. Wird eine entgegengesetzt gepolte Spannung an den beiden Elektroden angelegt, so führt dies zur Zurückbildung der metallhaltigen Ausscheidungen bzw. des Strompfades, mit dem Ergebnis, dass die beiden Elektroden nicht mehr durchgängig miteinander elektrisch niederohmig verbunden sind, wodurch der AUS-Zustand der Speicherzelle definiert ist, da die Speicherzelle in diesem Zustand im Vergleich zum EIN-Zustand einen größeren Widerstand aufweist.
  • Bekannt und publiziert sind die Implementierung von einzelnen Schaltelementen, die auf der Grundlage von Chalkogenidgläsern, wie As2S3, GexSe1-x bzw. GexSe1-x sowie WOx beruhen. Siehe hierzu M.N. Kozicki et al., "Superlattices and Microstructures", Vol. 27, No. 5/6, 2000, S. 485 bis 488, M.N. Kozicki et al., Electrochemical Society Proceedings, Vol. 99–13, 1999, S. 298 bis 309, "Applications of Programmable Resistance Changes in Metal-Doped Chalkogenides", und M.N. Kozicki et al., 2002, "Can Solid State Electrochemistry Eliminate the Memory Scaling Quandary?".
  • Die oben genannten Publikationen schlagen vor, den Festkörperelektrolyten in ein in einem herkömmlichen Interdielektrikum vertikal geätztes Vialoch – ein Loch zwischen zwei Metallisierungsebenen eines Halbleiterelements – abzuscheiden. Daran anschließend wird das Material der reaktiven Elektrode abgeschieden und strukturiert, was beispielsweise durch einen geeigneten Ätzprozess oder durch chemisch-mechanisches Polieren (CMP) erfolgen kann. Danach schließt sich ein Prozess an, der das Material der reaktiven Elektrode in den Festkörperelektrolyten eintreibt, um durch UV-Bestrahlung eine Hintergrunddotierung des Festkörperelektrolyten mit dem Metall der reaktiven Elektrode zu erzeugen.
  • Eine Speicherzelle auf der Basis von Chalkogenidgläser (conductive bridging-Speicherzelle, auch als CB-Zelle bekannt) besteht im einfachsten Fall aus einer Anode A, einem Ionenleiter I und einer Kathode K. Durch Anlegen einer Spannung Uwrite kann die Zelle aus einem hochohmigen Zustand (logischer Zustand "0") in einen niederohmigen Zustand (logischer Zustand "1") überführt werden. Zur Detektion des Zustands der Zelle wird der Strom bei einer angelegten Spannung Uread ausgewertet, wobei Uwrite > Uread ist.
  • Der allgemeine Mechanismus der Schaltung einer CB-Speicherzelle beruht auf einem elektrochemischen Redox-Prozess, der so erklärt werden kann, dass die Anode gemeinsam mit dem Ionenleiter (Festkörperelektrolyt) ein Redoxsystem bildet, in welchem oberhalb einer definierten Spannung (Uwrite) eine Redoxreaktion abläuft. Die Redoxreaktion kann, je nach Polung der an die beiden Elektroden angelegten Spannung, die jedoch größer als die Schreibspannung sein muss, in der einen oder der anderen Reaktionsrichtung ablaufen. Je nach der angelegten Schreibspannung wird die Anode oxidiert und die Metallionen diffundieren in den aus einem Chalkogenidglas bestehenden Ionenleiter ein und werden im Ionenleiter oder an der Kathode reduziert. Werden fortwährend Metallionen in den Festkörperelektrolyten abgegeben, so nehmen die metallhaltigen Aus-/Abscheidungen in ihrer Zahl und Größe zu, bis sich schließlich ein die beiden Elektroden überbrückender, metallischer oder halbleitender niederohmiger Strompfad ausbildet (EIN-Zustand).
  • Die Ionendiffusion kann durch die Dauer, die Amplitude und die Polarität der extern eingeprägten elektrischen Spannung in die Zelle kontrolliert werden.
  • Die Herstellung von Chalkogenidschichten der binären Zusammensetzung MmX1-m, wobei M ein oder mehrere Elemente bzw. Metalle aus der Gruppe, bestehend aus der IVb-Gruppe des Periodensystems, der Vb-Gruppe des Periodensystems und den Übergangsmetallen, ausgewählt ist, wobei X ein oder mehrere Elemente der Gruppe S, Se und Te bedeutet und wobei m einen Wert zwischen 0 und 1 aufweist, erfolgte bisher mittels Aufdampfverfahren (siehe hierzu Petkova et al.: Thin Solid Films 205 (1991)m 205; Kozicki et al.: Superlattices and Microstructures, Vol. 27, No. 5/6 (2000) 485–488) oder durch einen Sputterprozess mit geeigneten Sputtertargets, wie z. B. durch die Mehrquellenabscheidung (E. Broese et al., Journal of Non-Crystaline Solids (1991), Vol. 130, No. 1, p. 52–57), Legierungs-Targets (Moore et al., Physics of Non-Crystaline Solids, Taylor & Francis, London, UK, 1992, p. 193–197, xvi + 761 pp7 ref.; Conference: Moore et al.: Conference paper (english), Cambridge, UK, 4–9 Aug 1991 ISBN 0-7484-0050-8, M.W.; France et al. Sputtering of Chalcogenide coatings on the flouride glass) oder durch einen Multikomponenten-Target (Choi et al.: Journal of Non-Crystalline Solids Elsevier: 1996, Vol. 198–200, pt. 2, p. 680–683, Conference: Kobe, Japan 4–8 Sept. 1995 SICI: 0022-3093 (1995605) 198/200: 2L. 680: 0PSU; 1–8 ISSN 0022-3093 Conference paper (English), p Optical properties and structure of unhydrogenated, hydrogenated, and zinc-alloyed GexSe1-x films prepared by radio-frequency sputtering). Da die Verbindungen der Zusammensetzung MxX1-x in der amorphen Phase über den Konzentrationsbereich komplett mischbar sind, ist es möglich, durch geschickte Wahl des zu verdampfenden Materials bzw. des Sputtertargets die Komposition der Zusammensetzung zu bestimmen. Das davon bedeutendste Verfahren ist die Sputter-Abscheidung dieser binären Chalkogenidschichten (z. B. Ge-Se oder Ge-S) von einem binären Mischtarget.
  • Ein Nachteil der oben beschriebenen CB-Speicherzellen besteht darin, dass die Löschspannung zwischen –40 und –80 mV liegt, was zu niedrig ist und dazu führt, dass kapazitiv eingekoppelte Spannungsimpulse die Zellen unerwünscht löschen oder löschen können. Zudem ist die Schwellspannung beim Löschen nicht genau definiert sondern schwankt teilweise in erheblichem Umfang von Zelle zu Zelle. Typische I/V-Kennlinien einer Zelle gemäß dem Stand der Technik sind in 1 dargestellt. Die Zelle gemäß 1 weist eine Ag-Anode, einen Ge-Se-Ionenleiter und eine W-Kathode auf. Wie aus 1 ersichtlich ist der Löschvorgang (und teilweise auch der Schreibvorgang) der CB-Speicherzelle gemäß dem Stand der Technik nicht reproduzierbar und findet bei viel niedrigen Löschspannungen statt. Diese Zelle ist sehr störanfällig für kapazitiv eingekoppelte Störsignale von benachbarten Leitungen. Zudem degradiert diese Zelle beim wiederholten Schreiben, indem sie mit Silber übersättigt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine CB-Speicherzelle zur Verfügung zu stellen, die ein zuverlässiges Schalten bei fest definierten Schaltspannungen erlaubt und insbesondere eine definierte Löschspannung aufweist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine CB-Speicherzelle zur Verfügung zu stellen, die eine hohe Zuverlässigkeit nach vielen Programmier-/Löschzyklen oder Schreib-/Löschzyklen aufweist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung einer CB-Speicherzelle anzugeben.
  • Diese Aufgaben wurden durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche 1 und 7 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird eine nicht-flüchtige resistiv arbeitende Speicherzelle geschaffen, die eine zwischen einer ersten und einer zweiten Elektrode angeordnete Festkörperelektrolytmatrix als aktive Schicht aufweist, wobei die aktive Schicht eine erste, eine zweite und eine dritte Schicht enthält, wobei die erste und die dritte Schicht eine Zusammensetzung MmX1-m bzw. Mm'X1-m' oder Mm'Y1-m' aufweisen, wobei M ein oder mehrere Elemente oder Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der IVb-Gruppe des Periodensystems, der Vb-Gruppe des Periodensystems und den Übergangsmetallen, ist, wobei X und Y ein oder mehrere Elemente der Gruppe O, S, Se und Te bedeuten, wobei m und m' Werte zwischen 0 und 1 sind, wobei M und X für die erste und dritte Schicht gleich oder verschieden sind, wobei die zweite Schicht aus Z oder aus einer Z-Chalkogenidverbindung, vorzugsweise der Formel Ag2X, besteht und wobei X und Y ein oder mehrere Elemente der Gruppe O, S, Se und Te bedeutet. Dabei bedeutet Z z.B. Ag, Cu, Su, Li, Na, K.
  • Eine der Elektroden der erfindungsgemäßen Speicherzelle weist die Zusammensetzung Ag2X'1-m auf, wobei X' ein oder mehrere Elemente der Gruppe S, Se und Te bedeutet.
  • Falls diese Elektrode aus mehreren Schichten besteht, hat die Schicht, die mit dem Ionenleiter in Kontakt ist, insbesondere die Zusammensetzung Ag2X'.
  • Die erfindungsgemäße CB-Speicherzelle unterscheidet sich von einer CB-Speicherzelle gemäß dem Stand der Technik, indem die Silber-Anode gemäß dem Stand der Technik durch eine Silber-Chalkogenidelektrode ersetzt wird. Außerdem enthält die erfindungsgemäße Speicherzelle eine Schicht, die einen dreischichtigen Aufbau aufweist. Die erfindungsgemäße CB-Speicherzelle wird durch diese Modifikationen auf ein definiertes elektrochemisches Potential während des Löschens gelegt, so dass der Löschvorgang bei einer höheren scharf definierten Grenzspannung, die z. B. bei –200 mV liegt, einsetzt.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Speicherzelle ist, dass die Diffusion der Silber-Ionen von der Elektrode in den Ionenlei ter während der thermischen Prozessierungsschritte im Back End of Line z. B. während der Metallisierung, Abscheidung von Dielektrika, beim Kontaktieren oder Verkapselung unterbunden wird, weil Silber – im Gegensatz zu Speicherzellen gemäß dem Stand der Technik – in der Elektrode nicht mehr in der elementaren Form vorliegt.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Speicherzelle ist, dass die Zykelfestigkeit, d.h. die Anzahl der möglichen Schreib- und Löschzyklen stark erhöht werden kann, weil durch den Aufbau der aktiven Schicht keine dauerhafte Übersättigung des Innenleiters stattfindet.
  • Als Silber-Chalkogenidverbindung wird jede Verbindung verstanden, die sowohl Silber als auch ein Element der Chalkogenidgruppe aufweist. Vorzugsweise werden aber erfindungsgemäß Silber-Chalkogenidverbindungen verwendet, die ausschließlich aus Silber und Elementen der Chalkogenidgruppe bestehen. Die bevorzugten Verbindungen weisen z. B. eine Zusammensetzung Ag2X auf, wobei X ein oder mehrere Elemente der Chalkogenid-Gruppe bedeutet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Gesamtdicke der aktiven Schicht im Bereich ca. 10 nm bis ca. 200 nm, wobei der Bereich von ca. 10 nm bis ca. 50 nm besonders bevorzugt ist.
  • Verbindungen Ge-S, Ge-Se, Si-Se oder Si-S sind als Materialien für die erste und dotierte Schicht der aktiven Schicht besonders bevorzugt.
  • Als zweite Elektrode sind übliche Materialien wie z.B. Gold, Wolfram, Titan, Ti-Si, Titannitrid, Platin, Tantal, Tantalnitrid, Ta-Si-N, Kohlenstoff, W, TaW, WCN oder WN geeignet.
  • Erfindungsgemäß wird auch ein Verfahren zur Herstellung von Speicherzellen gemäß der Erfindung vorgeschlagen.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst eine erste Metallisierungsebene bzw. eine erste Elektrode definiert, vorzugsweise durch Abscheiden eines Materials für die erste Elektrode. Die erste Elektrode kann aber auch durch das Dotieren eines geeigneten Substrates wie z. B. Si definiert. Falls die erste Elektrode durch Sputtern, ALD, CVD, Laserdeposition o. Ä. abgeschieden wird, kann es unter Umständen notwendig sein, die Elektrode zu strukturieren um die Metallbahnen) zu erhalten. In dem Fall, dass die Elektrode mittels einer Drucktechnik (z. B. Kontaktdrucken unter Verwendung von Nanopartikeln des abzuscheidenden Materials) abgeschieden wird, wird der Schritt des Strukturierens überflüssig.
  • Ein Integrationsansatz sieht vor, dass danach eine Dielektrikumsschicht auf die erste Metallisierungsebene abgeschieden und, falls notwendig, strukturiert wird, um zu erreichen, dass die erste Metallisierungsebene wenigstens teilweise freiliegt. Das Dielektrikum kann z. B. derart strukturiert werden, dass das Dielektrikum ein vertikal geätztes Vialoch (ein Loch zwischen zwei Metallisierungsebenen eines Halbleiterelements) aufweist. In das Vialoch kann dann die erste dünne oder sehr dünne Schicht einer Chalkogenidschicht der Zusammensetzung MmX1-m, wobei M ein oder mehrere Elemente oder Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der IVb-Gruppe des Periodensystems, der Vb-Gruppe des Periodensystems und den Übergangsmetallen, wobei X ein oder mehrere Elemente der Gruppe O, S, Se und Te bedeuten und wobei m ein Wert zwischen 0 und 1 ist, abgeschieden werden.
  • Im nächsten Schritt erfolgt das Abscheiden einer Silber oder silberdotierten Chalkogenidschicht, die als Dotiermaterial für die in Kontakt liegenden Schichten dient. Insbesondere wird durch das hier beschriebene Vorgehen eine wohl definierte und/oder vollständige Dotierung der ersten dünnen oder sehr dünnen Chalkogenidschicht erreicht. Die auf diese Weise wohl definierte und/oder vollständige Dotierung der ersten Chalkogenidschicht ermöglicht eine wesentliche Verbesserung oder Optimierung der Grenzfläche zwischen der ersten Elektrode und der ersten Chalkogenidschicht, wodurch eine wesentliche Verbesserung der elektrischen Schalteigenschaften erreicht werden kann.
  • Anschließend wird die dritte Schicht abgeschieden, und zwar eine Chalkogenidschicht der Zusammensetzung MmX1-m, wobei M ein oder mehrere Elemente oder Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der IVb-Gruppe des Periodensystems, der Vb-Gruppe des Periodensystems und den Übergangsmetallen, ist, wobei X ein oder mehrere Elemente der Gruppe S, Se und Te bedeutet und wobei m ein Wert zwischen 0 und 1 ist, wodurch die aktive Schicht fertig gestellt wird.
  • Im nächsten Schritt wird eine Silber-Chalkogenidschicht abgeschieden, die als zweite Elektrode dient. Diese Schicht weist vorzugsweise eine Zusammensetzung Ag2X auf, wobei X die vorstehende Bedeutung hat. Falls die zweite Elektrode aus mehreren Schichten besteht, werden die weiteren Schichten der zweiten Elektrode abgeschieden.
  • Die Speicherzelle kann dann durch das Abscheiden einer zweiten Metallisierungsebene fertig gestellt und bei Bedarf weiterprozessiert werden.
  • Das Abscheiden der aktiven Schicht kann z. B. mittels Sputtern, Cosputter, CVD, ALD, Laserdeposition, Aufdampfen, Spincoating, Spraycoating oder mittels eines thermischen Verfahrens erfolgen.
  • Ein weiterer alternativer Integrationsansatz sieht vor, dass die beschriebenen Schichtabscheidungen direkt auf einer Elektrode durchgeführt werden, ohne dass vorher ein Dielektrikum abgeschieden wird und ohne dass vorher ein Vialoch erzeugt wird. Bei diesem Verfahren werden die Schichten nachträglich – insbesondere lithografisch – strukturiert; dies kann auch in Bezug auf einen Teil der Schichten geschehen.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt I/V-Kennlinien einer Zelle gemäß dem Stand der Technik.
  • 2 ist eine schematische Darstellung einer CB-Speicherzelle gemäß dem Stand der Technik.
  • 3 ist eine schematische Darstellung einer Speicherzelle gemäß der Erfindung.
  • 4 zeigt I/V-Kennlinien einer erfindungsgemäßen Speicherzelle.
  • Wie oben erörtert, sind der Löschvorgang und teilweise auch der Schreibvorgang der CB-Speicherzelle gemäß dem Stand der Technik nicht reproduzierbar und finden bei zu niedrigen Löschspannungen statt. Diese Zelle ist sehr störanfällig für kapazitiv eingekoppelte Störsignale von benachbarten Leitungen. Dies erschwert sowohl das Design zum Programmieren und Löschen von Zellen in einem Speicherarray, als auch den zulässigen Betrieb dieser Zellen in einem Produkt.
  • Eine CB-Speicherzelle gemäß dem Stand der Technik weist im einfachsten Fall eine reaktive Elektrode 1 aus z. B. Silber, eine aktive Schicht 3 aus eine mit Silber dotierten Chalkogenidverbindung und eine inerte Kathode 2 auf. Die Speicherzelle gemäß dem Stand der Technik, wie in 1 dargestellt, weist außerdem metallische Kontakte 4, 5 auf.
  • 3 zeigt den schematischen Aufbau der Speicherzelle gemäß der Erfindung. Wie aus 3 ersichtlich, weist die aktive Schicht 300 der erfindungsgemäßen Speicherzelle einen zumindest dreischichtigen Aufbau auf. Diese Schicht ist zwischen zwei Elektroden 100, 200 angeordnet. Die erste Elektrode 100 ist die Kathode, die aus einem inerten Material wie z. B. Wolfram besteht. Die zweite Elektrode 200, die Anode, besteht aus einer Silber-Chalkogenidverbindung, die als Silber-Depot dient. Die Anode, wie auch die Kathode können mehrere Schichten aufweisen (nicht gezeigt). Wenn die Anode aus mehreren Schichten besteht, ist die Schicht, die in Verbindung mit der aktiven Schicht steht, aus einer Silber-Chalkogenidverbindung gebildet.
  • Die aktive Schicht 300 besteht aus mindestens drei Schichten. Die erste 300a und die dritte Schicht 300c sind aus einer Chalkogenidverbindung wie z. B. Ge-S, Ge-Se, Si-Se, Si-S etc. gebildet.
  • Die zweite Schicht 300b besteht aus Silber oder aus einer Silber-Chalkogenidverbindung wie z. B. Ag2S, Ag2Se etc. und dient als silberionenspendendes Material.
  • Die erfindungsgemäße Speicherzelle kann außerdem metallische Kontakte 400, 500 aufweisen.
  • 4 zeigt I/V-Kennlinien für die Speicherzelle gemäß der Erfindung verglichen mit I/V-Kennlinien für eine Speicherzelle gemäß dem Stand der Technik. Die gestrichelten Linien stellen dabei die I/V-Kennlinien für die Speicherzelle gemäß dem Stand der Technik dar. Dabei ist in positiver Sweeprichtung – gemeint ist der Verlauf oder der Bereich positiver Spannungs- und Stromwerte – typischerweise eine Strombegrenzung in dem Messaufbau eingefügt, der sich durch eine maximale Stromstärke Icompl äußert.
  • Nach Optimierung durch Verwendung des oben genannten Aufbaus schaltet die Zelle aus elektrochemischen Gründen so, dass die Löschspannung vom Betrag her gleich der Schreibspannung ist. Dieser Schwellwert ist bei der nicht optimierten Zelle (mit Silber statt Silber-Chalkogenidverbindung) nicht scharf definiert, sondern hängt vom Konzentrationsgradienten in der Chalkogenidschicht ab. Bei der erfindungsgemäßen Speicherzelle ist der Schwellwert jedoch für das Ausschalten durch die Nernst-Gleichung gegeben und ist vom Betrage her nahezu identisch mit der Schwellspannung für das Schreiben.
  • Ein weiterer Grund für das zuverlässige Schreiben oder Programmieren bzw. Löschen der Zelle ist die wohl definierte Silberkonzentration oder Metallkonzentration an der Grenzfläche zwischen Kathode und aktiver Schicht.
  • Für die Optimierung dieser Grenzfläche kann sowohl die Chalkogenidstöchiometrie wie auch die Schichtstärke der Chalkogenidschicht 1 bzw. 300a wesentlich von der Stöchiometrie und Schichtdichte der Chalkogenidschicht 2 bzw. 300c abweichen.
  • So kann beispielsweise die Schicht 300a dünn bzw. sehr dünn ausgebildet sein, das heißt mit einer Schichtstärke kleiner als 10 nm bzw. kleiner als 5 nm. Diese Schicht 300a kann z.B. sogar aus einer nicht zusammenhängenden Schicht bestehen. Darüber hinaus ist es denkbar, dass die Schicht 300a eine andere Stöchiometrie als die Schicht 300c besitzt. Weiterhin kann z.B. die Schicht 300a eine Sulfidschicht sein, während die Schicht 300c eine Oxidschicht oder eine Selenidschicht ist. Das bedeutet, dass explizit unterschiedliche chemische Elemente der Chalkogenidgruppe in den beiden oben genannten Schichten 300a und 300c verwendet werden können, um die elektrischen Eigenschaften der Zelle zu optimieren.
  • 1
    Anode einer Speicherzelle gemäß Stand der Technik
    2
    Kathode einer Speicherzelle gemäß Stand der Technik
    3
    aktive Schicht einer Speicherzelle gemäß Stand der
    Technik
    4
    metallischer Kontakt einer Speicherzelle gemäß
    Stand der Technik
    5
    metallischer Kontakt einer Speicherzelle gemäß
    Stand der Technik
    100
    Anode einer erfindungsgemäßen Speicherzelle
    200
    Kathode einer erfindungsgemäßen Speicherzelle
    300
    aktive Schicht einer erfindungsgemäßen Speicherzel
    le
    300a
    Teilschicht der aktiven Schicht einer erfindungsge
    mäßen Speicherzelle
    300b
    Teilschicht der aktiven Schicht einer erfindungsge
    mäßen Speicherzelle
    300c
    Teilschicht der aktiven Schicht einer erfindungsge
    mäßen Speicherzelle
    400
    metallischer Kontakt
    500
    metallischer Kontakt

Claims (7)

  1. Nicht-flüchtige resistiv arbeitende Speicherzelle, die zwischen einer ersten (100) und einer zweiten Elektrode (200) eine Festkörperelektrolytmatrix (300) als aktive Schicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass die aktive Schicht (300) eine erste (300a), eine zweite Schicht (3b) und eine dritte Schicht (300c) enthält, – wobei die erste und die dritte Schicht (300a, 300c) eine Zusammensetzung MmX1-m und Mm'X1-m' bzw. Mm'Y1-m' aufweisen, wobei M ein oder mehrere Elemente bzw. Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der IVb-Gruppe des Periodensystems, der Vb-Gruppe des Periodensystems und den Übergangsmetallen, ist, wobei X und Y ein oder mehrere Elemente der Gruppe O, S, Se und Te bedeuten und wobei m und m' Werte zwischen 0 und 1 sind, – dass die zweite Schicht (300b) aus Z besteht oder aus einer Z-Chalkogenidverbindung gebildet ist, und – dass eine der Elektroden (100, 200) aus einer Z-Chalkogenidverbindung besteht oder eine Schicht einer Z-Chalkogenidverbindung aufweist, wobei Z z. B. Silber, Kupfer, Zinn, Natrium, Lithium, Kalium bedeutet.
  2. Speicherzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht (300b) der aktiven Schicht (300) aus einer Verbindung der allgemeinen Formel Ag2X besteht, wobei X ein oder mehrere Elemente der Gruppe O, S, Se und Te bedeutet oder eine Z-Chalkogenidverbindung darstellt.
  3. Speicherzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtdicke der aktiven Schicht (300) im Bereich von ca. 10 nm bis ca. 200 nm, vorzugsweise im Bereich von ca. 10 bis ca. 50 nm liegt.
  4. Speicherzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass M Ge, Si, As, P oder eine Mischung aus den genannten Elementen bedeutet.
  5. Speicherzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Elektroden (100, 200) aus der Gruppe bestehend aus Gold, Wolfram, Titan, Ti-Si, Titannitrid, Platin, Tantal, Tantalnitrid, Ta-Si-N, Kohlenstoff, W, TaW, WCN, WN, Al, Ti-Al, Ta-Al, W-Ti und beliebigen Kombinationen der genannten Metalle ausgewählt ist.
  6. Speicherzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode aus einer Z-Chalkogenidverbindung gebildet wird, wobei Z Ag, Cu, Sn, Na, Li und K bedeuten kann.
  7. Verfahren zur Herstellung einer nicht-flüchtigen, resistiv arbeitenden Speicherzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Abscheiden und gegebenenfalls Strukturieren einer ersten Elektrode (100); b) Abscheiden einer Dielektrikumsschicht auf die erste Metallisierungsebene oder auf die erste Elektrode (100); c) Strukturieren der abgeschiedenen Dielektrikumsschicht, so dass die erste Metallisierungsebene bzw. die erste Elektrode (100) wenigstens teilweise freiliegen; d) Abscheiden einer ersten Schicht (300a) einer Chalkogenidverbindung der Zusammensetzung MmX1-m und Mm'X1-m' bzw. Mm'Y1-m', wobei M ein oder mehrere Elemente oder Metalle, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus der IVb-Gruppe des Periodensystems, der Vb-Gruppe des Periodensystems und den Übergangsmetallen, ist, wobei X und Y ein oder mehrere Elemente der Gruppe O, S, Se und Te bedeuten und wobei m und m' Werte zwischen 0 und 1 sind, e) Abscheiden einer zweiten Schicht (300b) aus Z oder aus einer Z-Chalkogenidverbindung, f) Abscheiden einer dritten Schicht (300c) einer Chalkogenidschicht der Zusammensetzung MmX1-m, wobei M ein oder mehrere Elemente oder Metalle ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus der IVb-Gruppe des Periodensystems, der Vb-Gruppe des Periodensystems und den Übergangsmetallen, wobei X ein oder mehrere Elemente der Gruppe S, Se und Te bedeutet und wobei m ein Wert zwischen 0 und 1 ist, g) Abscheiden eine Schicht einer Z-Chalkogenidverbindung als zweite Elektrode (200), und h) gegebenenfalls Kontaktieren der durch Schritte a) bis g) erhaltene Speicherzelle mit metallischen Kontakten (400, 500), wobei Z z. B. Kupfer, Zinn, Natrium, Lithium, Kalium bedeutet.
DE102004052645A 2004-10-29 2004-10-29 Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung Ceased DE102004052645A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052645A DE102004052645A1 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052645A DE102004052645A1 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004052645A1 true DE102004052645A1 (de) 2006-05-04

Family

ID=36201762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004052645A Ceased DE102004052645A1 (de) 2004-10-29 2004-10-29 Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004052645A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011461A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-27 Infineon Technologies Ag Elektrische Struktur mit einer Festkörperelektrolytschicht, Speicher mit einer Speicherzelle und Verfahren zum Herstellen der elektrischen Struktur
DE102007032865A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 Qimonda Ag Integrierte Schaltung, Verfahren zum Betreiben einer integrierten Schaltung, Speicherzellenarray sowie Speichermodul
JP2012104826A (ja) * 2010-11-11 2012-05-31 Micron Technology Inc カルコゲナイド勾配を有するカルコゲナイド含有半導体
EP2541555A3 (de) * 2011-06-30 2013-05-08 Sony Corporation Speicherelement, Verfahren zur Herstellung davon, und Speichervorrichtung
US10467524B1 (en) 2018-06-06 2019-11-05 International Business Machines Corporation Three-terminal neuromorphic vertical sensing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002021542A1 (en) * 2000-09-08 2002-03-14 Axon Technologies Corporation Microelectronic programmable device and methods of forming and programming the same
US20030156452A1 (en) * 2002-02-20 2003-08-21 Gilton Terry L. Multiple data state memory cell
WO2003071614A2 (en) * 2002-02-20 2003-08-28 Micron Technology, Inc. Silver-selenide/chalcogenide glass stack for resistance variable memory
US20040157417A1 (en) * 2002-08-29 2004-08-12 Moore John T. Methods to form a memory cell with metal-rich metal chalcogenide

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002021542A1 (en) * 2000-09-08 2002-03-14 Axon Technologies Corporation Microelectronic programmable device and methods of forming and programming the same
US20030156452A1 (en) * 2002-02-20 2003-08-21 Gilton Terry L. Multiple data state memory cell
WO2003071614A2 (en) * 2002-02-20 2003-08-28 Micron Technology, Inc. Silver-selenide/chalcogenide glass stack for resistance variable memory
US20040157417A1 (en) * 2002-08-29 2004-08-12 Moore John T. Methods to form a memory cell with metal-rich metal chalcogenide

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011461A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-27 Infineon Technologies Ag Elektrische Struktur mit einer Festkörperelektrolytschicht, Speicher mit einer Speicherzelle und Verfahren zum Herstellen der elektrischen Struktur
DE102006011461B4 (de) * 2006-03-13 2008-08-28 Infineon Technologies Ag Elektrische Struktur mit einer Festkörperelektrolytschicht, programmierbare Struktur, Speicher mit einer Speicherzelle und Verfahren zum Herstellen der elektrischen Struktur
DE102007032865A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 Qimonda Ag Integrierte Schaltung, Verfahren zum Betreiben einer integrierten Schaltung, Speicherzellenarray sowie Speichermodul
JP2012104826A (ja) * 2010-11-11 2012-05-31 Micron Technology Inc カルコゲナイド勾配を有するカルコゲナイド含有半導体
DE102011118291A1 (de) * 2010-11-11 2012-09-20 Micron Technology, Inc. Halbleitervorrichtung und verfahren zur herstellung
EP2541555A3 (de) * 2011-06-30 2013-05-08 Sony Corporation Speicherelement, Verfahren zur Herstellung davon, und Speichervorrichtung
US9058873B2 (en) 2011-06-30 2015-06-16 Sony Corporation Memory element having ion source layers with different contents of a chalcogen element
US10467524B1 (en) 2018-06-06 2019-11-05 International Business Machines Corporation Three-terminal neuromorphic vertical sensing
US10885431B2 (en) 2018-06-06 2021-01-05 International Business Machines Corporation Three-terminal neuromorphic vertical sensing
US10936944B2 (en) 2018-06-06 2021-03-02 International Business Machines Corporation Three-terminal neuromorphic vertical sensing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005005938B4 (de) Resistives Speicherelement mit verkürzter Löschzeit, Verfahren zur Herstellung und Speicherzellen-Anordnung
DE102004052647B4 (de) Methode zur Verbesserung der thermischen Eigenschaften von Halbleiter-Speicherzellen im Herstellungsverfahren und nichtflüchtige, resistiv schaltende Speicherzelle
DE102005005325B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer resistiv schaltenden nicht-flüchtigen Speicherzelle
DE102004040751B4 (de) Resistiv schaltende nicht-flüchtige Speicherzelle auf der Basis von Alkali-Ionendrift, Verfahren zur Herstellung und Verwendung einer Verbindung zur Herstellung
DE102004007633B4 (de) Speicherzelle, Halbleiter-Speicherbauelement und Verfahren zur Herstellung einer Speicherzelle
EP2436011B1 (de) Speichereiement, stapelung, speichermatrix und verfahren zum betreiben
DE102004020297B4 (de) Verfahren zur Herstellung resistiv schaltender Speicherbauelemente
DE102004041905A1 (de) Reaktiver Sputterprozess zur Optimierung der thermischen Stabilität dünner Chalkogenidschichten
DE102005012047A1 (de) Festkörperelektrolyt-Speicherelement und Verfahren zur Herstellung eines solchen Speicherlements
DE102004046392A1 (de) Halbleiterspeicher
DE102005003675A1 (de) CBRAM-Zelle mit einem reversiblen Leitungsbrücken-Mechanismus
DE102006038077A1 (de) Speicherzellen mit einer Anode aufweisend Interkalationsmaterial und Metall-Spezies, die darin aufgelöst sind
EP1794821A1 (de) Resistiv schaltender halbleiterspeicher
DE112018003217B4 (de) Memristives Bauelement auf Grundlage eines reversiblen Transfers interkalierter Ionen zwischen zwei metastabilen Phasen und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102004018715B3 (de) Speicherzelle zum Speichern einer Information, Speicherschaltung sowie Verfahren zum Herstellen einer Speicherzelle
DE102006048384A1 (de) Schichtstrukturen mit Chalkogenid-Materialien
DE102007001222A1 (de) Festkörperelektrolyt-Speichervorrichtung
DE102007037245A1 (de) Integrierte Schaltung, Widerstandsänderungsspeichervorrichtung, Speichermodul sowie Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung
DE102004037450B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schalt-Bauelements
DE102004052645A1 (de) Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006011461B4 (de) Elektrische Struktur mit einer Festkörperelektrolytschicht, programmierbare Struktur, Speicher mit einer Speicherzelle und Verfahren zum Herstellen der elektrischen Struktur
DE102004047630A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines CBRAM-Halbleiterspeichers
DE102007021761B4 (de) Widerstandsschaltelement, Speicherbauelemente, Speichermodul, Verfahren zur Herstellung eines resistiven Schaltelements und Verfahren zur Herstellung eines resistiven Speicherbauelements
DE102007045812B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Speicherzelle, Speicherzelle sowie integrierte Schaltung
DE602005005676T2 (de) Mikroelektronische Vorrichtung mit Speicherelementen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

8131 Rejection