DE102004049157A1 - Elektrische Entladungssteuerungsvorrichtung, elektrisches Entladungssteuerungsverfahren und zugehöriges Programm - Google Patents

Elektrische Entladungssteuerungsvorrichtung, elektrisches Entladungssteuerungsverfahren und zugehöriges Programm Download PDF

Info

Publication number
DE102004049157A1
DE102004049157A1 DE102004049157A DE102004049157A DE102004049157A1 DE 102004049157 A1 DE102004049157 A1 DE 102004049157A1 DE 102004049157 A DE102004049157 A DE 102004049157A DE 102004049157 A DE102004049157 A DE 102004049157A DE 102004049157 A1 DE102004049157 A1 DE 102004049157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
command value
voltage command
voltage
discharge control
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102004049157A
Other languages
English (en)
Inventor
Ken Anjo Iwatsuki
Takeshi Kitahata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Aisin Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Aisin AW Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp, Aisin AW Co Ltd filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE102004049157A1 publication Critical patent/DE102004049157A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/02Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit
    • B60L15/025Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles characterised by the form of the current used in the control circuit using field orientation; Vector control; Direct Torque Control [DTC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/16Dynamic electric regenerative braking for vehicles comprising converters between the power source and the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/16DC brushless machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die elektrische Ladung eines Kondensators kann zuverlässig entladen werden. Daher weist eine Entladungssteuerungsvorrichtung eine elektrisch betriebene Maschine (31), einen Umrichter (40), einen Kondensator (17), einen Spannungsbefehlswerterzeugungsprozessor (64) zur Erzeugung eines Spannungsbefehlswerts für den Antrieb, einen Entladungssteuerungsprozessor (67) zur Erzeugung eines Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung und einen Antriebssignalerzeugungsprozessor (68) auf. Wenn elektrischer Strom aus einer Gleichstromquelle zu dem Umrichter zugeführt wird, erzeugt der Antriebssignalerzeugungsprozessor ein Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für den Antrieb. Wenn die Zufuhr des elektrischen Stroms aus der Gleichstromquelle zu dem Umrichter unterbrochen ist, erzeugt der Antriebssignalerzeugungsprozessor das Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung und führt das Antriebssignal dem Umrichter zu. Der Entladungssteuerungsprozessor erzeugt den Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung auf der Grundlage der Differenz zwischen einer Sollgleichspannung und einer Gleichspannung (Vin), die durch einen Gleichspannungserfassungsabschnitt (22) erfasst wird. Wenn die Zufuhr des elektrischen Stroms aus der Gleichstromquelle zu dem Umrichter unterbrochen ist, wird das Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung erzeugt und wird dem Umrichter zugeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Entladungssteuerungsvorrichtung (Vorrichtung zur Steuerung einer elektrischen Entladung), ein elektrisches Entladungssteuerungsverfahren (Verfahren zur Steuerung einer elektrischen Entladung) und ein zugehöriges Programm.
  • In einer Fahrzeugantriebseinheit, die an einem Elektroauto als elektrisch betätigtes Fahrzeug angebracht ist und das Drehmoment eines Antriebsmotors, d.h. ein Antriebsmotordrehmoment erzeugt und das Antriebsmotordrehmoment auf ein Antriebsrad überträgt, wird der Antriebsmotor herkömmlich während des Motorbetriebs (während der Antriebszeit, der Energiezuführungszeit) durch Aufnahme eines Gleichstroms aus einer Batterie betrieben und erzeugt der Antriebsmotor das Antriebsmotordrehmoment. Während des regenerativen Betriebs (Generatorbetriebs) empfängt der Antriebsmotor ein Drehmoment durch das Trägheitsmoment des Elektroautos und erzeugt den Gleichstrom und führt diesen Gleichstrom der Batterie zu.
  • Weiterhin ist eine Planetengetriebeeinheit mit einem Sonnenrad, einem Ringzahnrad und einem Träger in einer Fahrzeugantriebseinheit angeordnet, die an einem Hybridfahrzeug als elektrisch betätigtes Fahrzeug angebracht ist und einen Teil des Drehmoments einer Brennkraftmaschine, d.h. ein Maschinendrehmoment auf einen elektrischen Generator (elektrischen Generator-Motor) überträgt und das restliche Maschinendrehmoment auf ein Antriebsrad überträgt. Der Träger und die Brennkraftmaschine sind miteinander verbunden. Das Ringzahnrad, der Antriebsmotor und das Antriebsrad sind miteinander verbunden. Das Sonnenrad und der elektrische Generator sind miteinander verbunden. Eine von dem Ringzahnrad und dem Antriebsmotor abgegebene Rotation wird auf das Antriebsrad übertragen, wobei die Antriebskraft erzeugt wird.
  • In jedem der Fahrzeugantriebseinheiten ist ein Umrichter zwischen dem Antriebsmotor und einer Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung angeordnet. Der Umrichter wird entsprechend einem aus der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung gesendeten Antriebssignal betrieben. Die elektrischen U-, V- und W-Phasenströme werden durch Empfang des Gleichstroms aus der Batterie erzeugt. Die elektrischen Ströme der jeweiligen Phasen werden dem Antriebsmotor zugeführt, wobei der Antriebsmotor angetrieben wird. Weiterhin ist in dem Hybridfahrzeug der Umrichter ebenfalls zwischen dem elektrischen Generator und einer (nachstehend als Generatorsteuerungsvorrichtung bezeichneten) Vorrichtung zur Steuerung des elektrischen Generators angeordnet. Der Umrichter wird entsprechend einem aus der Generatorsteuerungsvorrichtung gesendeten Antriebs bzw. Ansteuerungssignal betrieben, betreibt den elektrischen Generator und erzeugt den Gleichstrom. Der Gleichstrom wird der Batterie zugeführt, wobei die Batterie geladen wird. Die elektrischen Ströme der U-, V- und W-Phasen werden durch Empfang des Gleichstroms aus der Batterie erzeugt. Die elektrischen Ströme der jeweiligen Phasen werden dem elektrischen Generator zugeführt, wodurch der elektrische Generator betrieben wird.
  • Daher weist der Umrichter eine Vielzahl von Transistoren, beispielsweise sechs Transistoren auf. Dementsprechend wird, wenn ein Antriebssignal zu jedem Transistor in einem vorbestimmten Muster gesendet wird, der entsprechende Transistor ein- und ausgeschaltet, werden die elektrischen Ströme der jeweiligen Phasen erzeugt und wird der elektrische Strom erzeugt.
  • Wenn die Zufuhr des elektrischen Stroms aus der Batterie zu dem Umrichter unterbrochen wird und der Antrieb des Antriebsmotors gestoppt wird, beispielsweise, wenn das Fahren des Elektroautos beendet wird und ein Zündschalter ausgeschaltet wird, wird eine elektrische Ladung entsprechend einer elektrostatischen Kapazität in einem zwischen der Batterie und dem Umrichter angeordneten Kondensator akkumuliert. Wenn eine Energieversorgung der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung ausgeschaltet wird, während die elektrische Ladung in dem Kondensator akkumuliert wird, wird das Antriebssignal zu jedem Transistor vorübergehend (transient) in einen ungesteuerten Zustand versetzt. Als Ergebnis gibt es einen Fall, in dem der Transistor eingeschaltet wird und ein Kurzschlussstrom derart fließt, dass die Haltbarkeit der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung reduziert wird.
  • Daher ist eine (nachstehend als Entladungssteuerungsvorrichtung bezeichnete) Vorrichtung zur Steuerung einer elektrischen Entladung vorgesehen und wird der Kondensator durch die Entladungssteuerungsvorrichtung elektrisch entladen. Die Entladungssteuerungsvorrichtung stellt einen Magnetisierungsstrombefehlswert, beispielsweise einen d-Achsen-Strombefehlswert id* auf ungleich Null (einem vorbestimmten Wert außer Null (0)) und stellt ebenfalls im Wesentlichen einen Drehmomenterzeugungsstrombefehlswert, beispielsweise ein q-Achsen-Strombefehlswert iq* auf Null ein. Somit wird der Antriebsmotor ohne Erzeugung des Antriebsmotordrehmoments angetrieben, und die in dem Kondensator akkumulierte elektrische Ladung wird innerhalb des Antriebsmotors verbraucht (vgl. beispielsweise JP-A-9-70196).
  • Wenn weiterhin der Antriebsmotor angetrieben wird, führt eine andere Entladungssteuerungsvorrichtung eine nicht-positionssynchrone elektrische Stromsteuerung (position non-synchronous electric current control) durch Addieren eines Signalverlaufs mit höheren Harmonischen zu dem d-Achsen-Strombefehlswert id* und dem q-Achsen-Strombefehlswert iq* aus. Die Antriebsmotordrehmomente heben sich gegenseitig innerhalb des Antriebsmotors auf, die in dem Kondensator akkumulierte elektrische Ladung wird in dem Antriebsmotor verbraucht, und auf die Antriebswelle wird kein Antriebsmotordrehmoment übertragen (vgl. beispielsweise JP-A-9-215102).
  • Jedoch ist es bei jeder der beschriebenen herkömmlichen Entladungssteuerungsvorrichtungen notwendig, den Antriebsmotor anzutreiben. In diesem Fall ist es notwendig, den Phasenstrom durch einen elektrischen Stromsensor zu erfassen. Daher kann, wenn aus irgendeinem Grund eine Anormalität in dem Stromsensor erzeugt wird, keine elektrische Ladung des Kondensators entladen werden.
  • Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Entladungssteuerungsvorrichtung, ein Entladungssteuerungsverfahren und ein zugehöriges Programm anzugeben, um zuverlässig die elektrische Ladung des Kondensators zu entladen, indem die Probleme der herkömmlichen Entladungssteuerungsvorrichtungen gelöst werden.
  • Daher weist eine Entladungssteuerungsvorrichtung gemäß der Erfindung auf: eine elektrisch betriebene Maschine mit einem Rotor und einem Stator, einen Umrichter zum Empfang eines aus einer Gleichstromquelle zugeführten Gleichstroms und zur Erzeugung eines Wechselstroms und Zufuhr des Wechselstroms zu der elektrisch betriebenen Maschine, einen Kondensator, der zwischen der Gleichstromquelle und dem Umrichter angeordnet ist, eine Spannungsbefehlswert-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung zur Erzeugung eines Spannungsbefehlwerts zum Antrieb der elektrisch betriebenen Maschine, eine Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung zur Erzeugung eines Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung, und eine Antriebssignal-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung zur Erzeugung eines Antriebssignals auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts zum Antrieb, während der Gleichstrom aus der Gleichstromquelle zu dem Umrichter zugeführt wird, und zur Erzeugung des Antriebssignals auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung, wenn die Zufuhr des elektrischen Stroms unterbrochen ist, und zur Zufuhr des Antriebssignals zu dem Umrichter.
  • Weiterhin erzeugt die Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung den Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung auf der Grundlage einer Differenz zwischen einer Sollgleichspannung, die einen Sollwert der Gleichspannung angibt, und einer Gleichspannung, die durch einen Gleichstromspannungserfassungsabschnitt erfasst wird.
  • In diesem Fall wird, wenn die Zufuhr des elektrischen Stroms aus der Gleichstromquelle unterbrochen ist, das Antriebssignal (Ansteuerungssignal) auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung (Entladungs-Spannungsbefehlswerts) erzeugt, der auf der Grundlage der Differenz zwischen der Soll-Gleichspannung, die den Sollwert der Gleichspannung angibt, und der durch den Gleichspannungserfassungsabschnitt erfassten Gleichspannung erzeugt wird. Dieses Antriebssignal wird dem Umrichter zugeführt. Dementsprechend kann der Wechselstrom als der Spannungsbefehlswert der elektrische betriebenen Maschine ohne Verwendung eines Stromsensors zugeführt werden. Somit kann eine in dem Kondensator akkumulierte elektrische Ladung innerhalb der elektrisch betriebenen Maschine verbraucht werden, und kann die elektrische Ladung des Kondensators zuverlässig entladen werden.
  • Gemäß dem Entladungssteuerungsverfahren gemäß der Erfindung wird ein Spannungsbefehlswert zum Antrieb einer elektrisch betriebenen Maschine mit einem Rotor und einem Stator erzeugt, wird ein Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung erzeugt, wird ein Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für den Antrieb während der Zufuhr eines Gleichstroms aus einer Gleichstromquelle zu einem Umrichter (40) erzeugt, wobei das Antriebsignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung erzeugt wird, wenn die Zufuhr des Gleichstroms unterbrochen ist, und das Antriebsignal zu dem Umrichter zugeführt wird.
  • Weiterhin wird der Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung auf der Grundlage einer Differenz zwischen einer einen Sollwert einer Gleichspannung angebenden Sollgleichspannung und der durch einen Gleichspannungserfassungsabschnitt erfassten Gleichspannung erzeugt wird.
  • In dem Programm eines Entladungssteuerungsverfahrens gemäß der Erfindung arbeitet ein Computer als Spannungsbefehlswert-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung zu Erzeugung eines Spannungsbefehlswerts zum Antrieb einer elektrisch betriebenen Maschine mit einem Rotor und einem Stator, Entladungssteuerungsverarbeitungseinrichtung zur Erzeugung eines Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung, Antriebssignal-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung zu Erzeugung eines Antriebssignals auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für den Antrieb, während Gleichstrom aus einer Gleichstromquelle zu einem Umrichter zugeführt wird, und zur Erzeugung des Antriebsignals auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung, wenn die Zufuhr des Gleichstroms unterbrochen ist, und zum Zuführen des Antriebsignals zu dem Umrichter.
  • Weiterhin erzeugt die Entladungssteuerungsverarbeitungseinrichtung den Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung auf der Grundlage einer Differenz zwischen einer Sollgleichspannung, die einen Sollwert einer Gleichspannung angibt, und der durch einen Gleichspannungserfassungsabschnitt erfassten Gleichspannung.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist eine Entladungssteuerungsvorrichtung eine elektrisch betriebene Maschine mit einem Rotor und einem Stator, einen Umrichter zum Empfang eines aus einer Gleichstromquelle zugeführten Gleichstroms und zur Erzeugung eines Wechselstroms und Zufuhr des Wechselstroms zu der elektrisch betriebenen Maschine, einen Kondensator, der zwischen der Gleichstromquelle und dem Umrichter angeordnet ist, und ein Steuerungselement auf, das einen Spannungsbefehlwert zum Antrieb der elektrisch betriebenen Maschine erzeugt, einen Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung erzeugt, ein Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts zum Antrieb (Antriebs-Spannungsbefehlswerts) erzeugt, während der Gleichstrom aus der Gleichstromquelle zu dem Umrichter zugeführt wird, und das Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung (Entladungs-Spannungsbefehlswerts) erzeugt, wenn die Zufuhr des elektrischen Stroms unterbrochen ist, und das Antriebssignal zu dem Umrichter zuführt, wobei die Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung den Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung auf der Grundlage einer Differenz zwischen einer Sollgleichspannung, die einen Sollwert der Gleichspannung angibt, und einer Gleichspannung erzeugt, die durch einen Gleichstromspannungserfassungsabschnitt erfasst wird.
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild einer Entladungssteuerungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 2 eine Konzeptdarstellung einer Fahrzeugantriebseinheit gemäß dem Ausführungsbeispiel.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend in Zusammenhang mit einem Elektroauto als elektrisch betriebenes Fahrzeug beschrieben.
  • In den Figuren bezeichnet das Bezugszeichen 10 eine Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung, die als Computer entsprechend verschiedenen Arten von Programmen, Daten usw. arbeitet und eine CPU sowie eine (nicht gezeigte) Aufzeichnungseinrichtung wie ein RAM, ein ROM usw. aufweist. Das Bezugszeichen 31 bezeichnet einen Antriebsmotor als elektrisch betriebene Maschine. Ein bürstenloser Gleichstromantriebsmotor wird als Antriebsmotor 31 verwendet. Der Antriebsmotor 31 weist einen (nicht gezeigten) drehbaren Rotor und einen (nicht gezeigten) Stator auf, der radial außerhalb des Rotors angeordnet ist. Der Rotor weist einen Rotorkern auf, der an eine (nicht gezeigte) Welle des Antriebsmotors 31 angebracht ist. Permanentmagnete sind in einer Vielzahl von Abschnitten in Umlaufsrichtung des Rotorkerns angeordnet. Beispielsweise sind die Permanentmagnete in zwölf Abschnitten in Umlaufsrichtung des Rotorkerns derart angeordnet, dass die N- und S-Pole abwechselnd zu der äußeren umlaufenden Fläche gerichtet sind. Auf diese Weise sind sechs Magnetpolpaare gebildet.
  • Der Stator weist einen (nicht gezeigten) Statorkern sowie Statorspulen 11 bis 13 der U-, V- und W-Phasen auf, die um den Statorkern gewickelt sind. Zähne sind in einer Vielzahl von Abschnitten in Umlaufsrichtung des Statorkerns derart gebildet, dass sie in radialer Richtung nach innen vorspringen.
  • Eine Batterie 14 als Gleichstromquelle und ein Umrichter 40 sind angeordnet, um das Elektroauto durch Antrieb des Antriebsmotors 31 zum Fahren zu bringen. Der Gleichstrom wird aus der Batterie 14 dem Umrichter 40 zugeführt, und der Umrichter 40 wandelt den Gleichstrom in elektrische Ströme Iu, Iv und Iw der U-, V- und W-Phasen als Wechselströme um. Die elektrischen Ströme Iu, Iv und Iw der jeweiligen Phasen werden jeweils dem Antriebsmotor 31, d.h. den jeweiligen Statorspulen 11 bis 13 zugeführt.
  • Daher weist der Umrichter (mit dem Bezugszeichen 40) Transistoren Tr1 bis Tr6 als eine Vielzahl von Schaltelementen, beispielsweise sechs Schaltelemente auf. Der Umrichter 40 empfängt Impulsbreitenmodulationssignale Su, Sv und Sw als Antriebssignale aus der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10. Die Ströme Iu, Iv und Iw der jeweiligen Phasen werden durch wahlweises Ein- und Ausschalten der jeweiligen Transistoren Tr1 bis Tr6 erzeugt. Transistormodule, die jeweils aus einem Paar der Transistoren aufgebaut sind, ein IPM (ein intelligentes Leistungsmodul, Intelligent Power Module), das in einer Antriebsschaltung eingebaut ist, usw. können ebenfalls als Umrichter 40 verwendet werden.
  • Ein Kondensator 17 zur Glättung ist zwischen dem Umrichter 40 und der Batterie 14 parallel zu dem Umrichter 40 angeordnet. Eine elektrische Ladung entsprechend einer elektrostatischen Kapazität wird in dem Kondensator 17 akkumuliert. Weiterhin ist ein Zündschalter 18 zwischen dem Kondensator 17 und der Batterie 14 zum Ein- und Ausschalten einer Energieversorgung des Elektroautos angeordnet. Ein Resolver 43 als Magnetpolpositionserfassungsabschnitt ist an der Welle des Antriebsmotors 31 angebracht. Eine Magnetpolposition θ des Rotors wird durch den Resolver 43 erfasst. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird der Resolver 43 als Magnetpolpositionserfassungsabschnitt verwendet, jedoch kann stattdessen ein Hall-Element (das nicht gezeigt ist) anstelle des Resolvers 43 verwendet werden. In diesem Fall erzeugt das Hall-Element ein Positionserfassungssignal zu jedem vorbestimmten Winkel entsprechend der Rotation des Rotors. Wenn eine (nicht gezeigte) Magnetpolpositionserfassungsschaltung das Positionserfassungssignal empfängt, erfasst die Magnetpolpositionserfassungsschaltung die Magnetpolposition θ auf der Grundlage einer Kombination von Signalpegeln des Positionserfassungssignals.
  • Eine elektrische Stromerfassungseinrichtung 44 ist zur Steuerung der elektrischen Ströme Iu, Iv und Iw der jeweiligen Phasen angeordnet. Die Stromerfassungseinrichtung 44 ist in Leitungsdrähten der Statorspulen 11 bis 13 angeordnet und wird durch elektrische Stromsensoren 33 bis 35 als Stromerfassungsabschnitt zur Erfassung der elektrischen Ströme Iu, Iv und Iw der jeweiligen Phasen bereitgestellt. Die Stromsensoren 33 bis 35 senden die erfassten elektrischen Ströme, d.h. die Erfassungsströme iu, iv und iw zu der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10.
  • Die Statorspulen 11 bis 13 sind als Stern geschaltet. Dementsprechend ist, wenn die Werte des elektrischen Stroms zweier Phasen unter den jeweiligen Phasen bestimmt sind, der Wert des elektrischen Stroms der restlichen einen Phase ebenfalls bestimmt. Dementsprechend sind beispielsweise die elektrischen Stromsensoren lediglich in den Statorspulen 11 und 12 angeordnet, und die Erfassungsströme iu und iv werden durch die Stromsensoren erfasst, wobei der Erfassungsstrom iw des elektrischen Stroms Iw als Strom der restlichen Phase ebenfalls berechnet werden kann.
  • Ein Batteriespannungssensor 21 als ein erster Gleichspannungserfassungsabschnitt und Batteriespannungserfassungsabschnitt ist benachbart zu der Batterie 14 angeordnet, um die Spannung der Batterie 14, d.h. die Batteriespannung Vb zu erfassen. Ein Umrichterspannungssensor 22 als zweiter Gleichspannungserfassungsabschnitt und Umrichterspannungserfassungsabschnitt sind benachbart zu dem Kondensator 17 zur Erfassung der Spannung an der Einlassseite 40, d.h. der Umrichterspannung Vin angeordnet. Die durch den Batteriespannungssensor 21 erfasste Batteriespannung Vb und die durch den Umrichterspannungssensor 22 erfasste Umrichterspannung Vin werden der Motorsteuerungsvorrichtung 10 als Gleichspannungen zugeführt. Da der Umrichterspannungssensor 22 benachbart zu dem Kondensator 17 angeordnet ist, ist die Spannung des Kondensators 17, d.h. die Kondensatorspannung durch die Umrichterspannung Vin angegeben.
  • Eine Antriebsmotordrehzahl-Berechnungsverarbeitungseinrichtung der CPU der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10 führt eine Antriebsmotordrehzahlberechnungsverarbeitung durch und liest die Magnetpolposition θ und berechnet die Winkelgeschwindigkeit ω des Antriebsmotors 31 auf der Grundlage der Magnetpolposition θ. Weiterhin berechnet die Antriebsmotordrehzahl-Berechnungsverarbeitungseinrichtung die Drehzahl des Antriebsmotors 31, d.h. die Antriebsmotordrehzahl NM. Weiterhin führt eine Fahrzeuggeschwindigkeits-Erfassungsverarbeitungseinrichtung der CPU eine Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungsverarbeitung durch und berechnet eine Fahrzeuggeschwindigkeit V auf der Grundlage der Winkelgeschwindigkeit ω und sendet die Fahrzeuggeschwindigkeit V zu einer (nicht gezeigten) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung zur Steuerung des Betriebs des Elektroautos.
  • Die Fahrzeugsteuerungsvorrichtung arbeitet als Computer entsprechend verschiedenen Arten von Programmen, Daten usw. und weist eine CPU sowie eine Aufzeichnungseinrichtung wie ein RAM, ein ROM usw. auf. Ein Befehlswerterzeugungsabschnitt der CPU der Fahrzeugsteuerungsvorrichtung berechnet ein Fahrzeuganforderungsdrehmoment auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit V, einer durch einen (nicht gezeigten) Fahrpedalsensor erfasste Fahrpedalöffnung (Fahrpedalbetätigungsgrad) und einer durch einen (nicht gezeigten) Bremssensor erfassten Bremsbetätigungsausmaßes. Der Befehlswerterzeugungsabschnitt erzeugt dann ein Antriebsmotorsolldrehmoment TM*, das einen Sollwert eines Antriebsmotordrehmoments TM angibt, entsprechend dem Fahrzeuganforderungsdrehmoment und sendet das Antriebsmotorsolldrehmoment TM* zu der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10.
  • In der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10 wird eine Regelung in einem d-q-Achsenmodell durchgeführt, in dem eine d-Achse in der Richtung (Magnetflussrichtung) eines Magnetpolpaars des Rotors eingestellt ist und eine q-Achse in der Richtung (der Richtung, die 90° in positiver Rotationsrichtung des Antriebsmotors 31 in Bezug auf die d-Achse voreilt) senkrecht zu der d-Achse eingestellt ist. Daher führt eine (nicht besonders gezeigte) Antriebsmotorsteuerungsverarbeitungseinrichtung der CPU eine Antriebsmotorsteuerungsverarbeitung durch und liest das Antriebsmotorsolldrehmoment TM*, die Winkelgeschwindigkeit ω und die Umrichterspannung Vin. Die Antriebsmotorsteuerungsverarbeitungseinrichtung bestimmt dann einen d-Achsen-Strombefehlswert id*, der den d-Achsen-Anteil eines Strombefehlswerts "is" angibt, der durch einen Vektor dargestellt ist, und einen q- Achsen-Strombefehlswert iq*, der eine q-Achsen-Komponente angibt, auf der Grundlage des Antriebsmotorsolldrehmoments TM*, der Winkelgeschwindigkeit ω und der Umrichterspannung Vin unter Bezugnahme auf ein in der Aufzeichnungseinrichtung aufgezeichnetes Strombefehlswertkennfeld.
  • Ein Dreiphasen-/Zweiphasenwandler 61 als erste Umwandlungsverarbeitungseinrichtung der CPU führt eine Dreiphasen-/Zweiphasenumwandlungsverarbeitung als erste Umwandlungsverarbeitung durch und liest und wandelt die Erfassungsströme iu, iv, und iw sowie die Magnetpolposition θ in einen d-Achsen-Strom id und einen q-Achsen-Strom iq als vorbestimmte elektrische Ströme um.
  • Der d-Achsen-Strombefehlswert id*, der q-Achsen-Strombefehlswert iq*, der d-Achsen-Strom id und der q-Achsen-Strom iq werden zu einem Regelungssteuerungsabschnitt 64 als Spannungsbefehlswert-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung der CPU gesendet. Der Stromregelungsabschnitt 64 führt eine Spannungsbefehlswerterzeugungsverarbeitung durch und erzeugt einen d-Achsen-Spannungsbefehlswert vd* und einen q-Achsen-Spannungsbefehlswert vq* als Spannungsbefehlswerte zum Antrieb des Antriebsmotors 31 wie nachstehend beschrieben auf der Grundlage des d-Achsen-Strombefehlswerts id*, des q-Achsen-Strombefehlswerts iq*, des d-Achsen-Stroms id und des q-Achsen-Stroms iq: vd* = (R + dLd/dt)id* + ω(–Lq·iq), vq* = (R + dLq/dt)iq* + ω(Mif + Ld·id).
  • Der Stromregelungsabschnitt 64 sendet den d-Achsen-Spannungsbefehlswert vd* und den q-Achsen- Spannungsbefehlswert vq* zu einem Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 als zweite Umwandlungsverarbeitungseinrichtung und Phasenspannungsbefehlswert-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung durch einen Spannungsbefehlswertschaltabschnitt 65 als Spannungsbefehlswertschalteinrichtung.
  • Dabei gibt R einem Widerstandswert jeweils der Statorspulen 11 bis 13 an und gibt Ld eine d-Achsen-Induktivität an. Weiterhin gibt Lq eine q-Achsen-Induktivität an und gibt Mif eine gegenelektromotorische Spannungskonstante an.
  • Darauffolgend führt der Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 eine Zweiphasen-/Dreiphasenumwandlungsverarbeitung als zweite Umwandlungsverarbeitung und zweite Spannungsbefehlswerterzeugungsverarbeitung durch und wandelt den d-Achsen-Spannungsbefehlswert vd* und den q-Achsen-Spannungsbefehlswert vq* in Spannungsbefehlswerte vu*, vv* und vw* der jeweiligen Phasen als Phasenspannungsbefehlswerte auf der Grundlage des d-Achsen-Spannungsbefehlswerts vd*, des q-Achsen-Spannungsbefehlswerts vq* und der Magnetpolposition θ um. Der Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 sendet dann die Spannungsbefehlswerte vu*, vv* und vw* zu einem Impulsbreitenumwandlungsabschnitt 68 als Antriebssignal-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung. Der Impulsbreitenumwandlungsabschnitt 68 führt eine Antriebssignalerzeugungsverarbeitung durch und erzeugt Impulsbreitenmodulationssignale Su, Sv und Sw der jeweiligen Phasen auf der Grundlage der Spannungsbefehlswerte vu*, vv* und vw* der jeweiligen Phasen und der Umrichterspannung Vin und sendet die Impulsbreitenmodulationssignale Su, Sv und Sw zu dem Umrichter 40.
  • Ein erster Spannungsbefehlswert wird durch den d-Achsen-Spannungsbefehlswert vd* und dem q-Achsen-Spannungsbefehlswert vq* bereitgestellt, und ein zweiter Spannungsbefehlswert wird durch die Spannungsbefehlswerte vu*, vv* und vw* der jeweiligen Phasen bereitgestellt.
  • Als Ergebnis werden, wie es vorstehend beschrieben worden ist, die elektrischen Ströme Iu, Iv und Iw der jeweiligen Phasen den Statorspulen 11 bis 13 zugeführt. Somit kann das Elektroauto durch Antrieb des Antriebsmotors 31 gefahren werden.
  • Der d-Achsen-Spannungsbefehlswert vd* kann ebenfalls auf der Grundlage der Stromdifferenz Δid zwischen dem d-Achsen-Strom id, der dem Antriebsmotor 31 zugeführt wird und dem d-Achsen-Strombefehlswert id* zugeführt wird, und der q-Achsen-Spannungsbefehlswert vq* kann ebenfalls auf der Grundlage der Stromdifferenz Δiq zwischen dem dem Antriebsmotor 31 zugeführten q-Achsen-Strom iq und dem q-Achsen-Strombefehlswert iq* erzeugt werden, indem ein Stromregelungsabschnitt als Spannungsbefehlswertverarbeitungseinrichtung angeordnet wird.
  • Wenn die Fahrt des Elektroautos beendet wird und beispielsweise der Zündschalter 18 ausgeschaltet wird, wird die Zufuhr des elektrischen Stroms aus der Batterie 14 zu dem Umrichter 40 in Zusammenhang mit dem Ausschalten unterbrochen, und der Antrieb des Antriebsmotors 31 wird gestoppt. Zu dieser Zeit wird eine elektrische Ladung entsprechend der elektrostatischen Kapazität in dem Kondensator 17 akkumuliert. Wenn die Energieversorgung der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10 ausgeschaltet wird, während die elektrische Ladung in dem Kondensator 17 akkumuliert ist, erreichen die jeweiligen Impulsbreitenmodulationssignale Su, Sv und Sw, die den Transistoren Tr1 bis Tr6 zugeführt werden, vorübergehend (transient) einen nicht gesteuerten Zustand. Als Ergebnis gibt es einen Fall, in dem die Transistoren Tr1 bis Tr6 eingeschaltet sind, wodurch ein Kurzschlussstrom fließt. Somit wird die Haltbarkeit der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10 reduziert.
  • Daher ist ein elektrischer Entladungssteuerungsabschnitt 71 als Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung mit dem Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 durch den Spannungsbefehlswertschaltabschnitt 65 verbunden. Dieser Entladungssteuerungsabschnitt 71 führt eine Entladungssteuerungsverarbeitung durch und erzeugt einen d-Achsen-Spannungsbefehlswert Vdg* und einen q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqg* als Spannungsbefehlswerte für die elektrische Entladung durch und sendet diese Befehlswerte zu dem Spannungsbefehlswertschaltabschnitt 65.
  • Beispielsweise kann die Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung den d-Achsen-Spannungsbefehlswert Vdg* auf der Grundlage einer Differenz zwischen einer Sollgleichspannung Vdc*, die einen Sollwert eines Gleichstroms angibt, und der durch den Gleichspannungserfassungsabschnitt erfassten Gleichspannung erzeugen.
  • Daher führt eine (nicht besonders gezeigte) Spannungsbefehlswert-Berechnungsverarbeitungseinrichtung für die elektrische Entladung in dem Entladungssteuerungsabschnitt 71 eine Spannungsbefehlswertberechnungsverarbeitung für die elektrische Entladung durch und liest die Umrichterspannung Vin. Die Spannungsbefehlswert-Berechnungsverarbeitungseinrichtung für die elektrische Entladung berechnet dann die Differenz ΔVdc: ΔVdc = Vdc* – Vin,zwischen der Umrichterspannung Vin und einer Sollgleichspannung Vdc*, um die Umrichterspannung Vin auf eine Gleichspannung einzustellen, die einen vorab eingestellten Sollwert angibt, d.h. auf die Sollgleichspannung Vdc*. In diesem Fall wird die Umrichterspannung Vin in der Entladungssteuerungsverarbeitung schließlich derart eingestellt, dass sie gleich der Sollgleichspannung Vdc* wird. Dementsprechend wird die Sollgleichspannung Vdc* ausreichend niedrig eingestellt, damit die Haltbarkeit der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10 nicht reduziert wird, selbst wenn die Transistoren Tr1 bis Tr6 eingeschaltet werden und der Kurzschlussstrom fließt.
  • Darauffolgend führt die Spannungsbefehlswert-Berechnungsverarbeitungseinrichtung für die elektrische Entladung eine PI-Regelung auf der Grundlage der Differenz ΔVdc durch und berechnet einen d-Achsen-Spannungsbefehlswert Vdg*: Vdg* = Kp·ΔVdc + Ki·ΣΔVdc.
  • Dabei ist Kp eine Verstärkung für eine Proportionalberechnung, ist Ki eine Verstärkung für eine Integralberechnung und ist ΣΔVdc ein Integralwert der Differenz ΔVdc.
  • Weiterhin stellt die Spannungsbefehlswert-Berechnungsverarbeitungseinrichtung für die elektrische Entladung den q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqg* auf Null ein, um den q-Achsen-Strom iq auf Null einzustellen. Der q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqg* wird nicht notwendigerweise auf Null eingestellt, um den q-Achsen-Strom iq auf Null einzustellen, sondern kann ebenfalls erzeugt werden durch: Vqg* = ω·Mif,auf der Grundlage der Winkelgeschwindigkeit ω und der gegenelektromotorischen Spannungskonstanten Mif.
  • Der Spannungsbefehlswertschaltabschnitt 65 ist durch Schalter SW1 und SW2 bereitgestellt. Wenn der Zündschalter 18 eingeschaltet ist, ist der Spannungsbefehlswertschaltabschnitt 65 in einen ersten Schaltzustand versetzt und verbindet den Stromregelungsabschnitt 64 mit dem Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 und trennt den Entladungssteuerungsabschnitt 71 und den Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 voneinander. Im Gegensatz dazu ist, wenn der Zündschalter 18 ausgeschaltet ist, der Spannungsbefehlswertschaltabschnitt 65 in einen zweiten Schaltzustand versetzt, und trennt den Stromregelungsabschnitt 64 und den Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 voneinander und verbindet den Entladungssteuerungsabschnitt 71 und den Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67. Dementsprechend werden, wenn der Spannungsbefehlswertschaltabschnitt 65 in den ersten Schaltzustand versetzt ist, der d-Achsen-Spannungsbefehlswert Vd* und der q-Achsen-Spannungsbefehlwert Vq* zu dem Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 gesendet. Im Gegensatz dazu werden, wenn der Spannungsbefehlswertschaltabschnitt 65 in den zweiten Schaltzustand versetzt ist, der d-Achsen-Spannungsbefehlswert Vdg* und der q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqg* zu dem Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 gesendet.
  • Der Spannungsbefehlswertschaltabschnitt 65 ist in den zweiten Schaltzustand versetzt, jedoch werden der d-Achsen-Spannungsbefehlswert Vdg* und der q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqg* zu dem Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 gesendet. Jedoch wandelt, da der q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqg* Null ist, der Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 den d-Achsen-Spannungsbefehlswert Vdg* und die Magnetpolposition θ in die Spannungsbefehlswerte vu*, vv* und vw* der jeweiligen Phasen als Phasenspannungsbefehlswerte für die elektrische Entladung um und sendet die Spannungsbefehlswerte vu*, vv* und vw* zu dem Impulsbreitenumwandlungsabschnitt 68. Der Impulsbreitenumwandlungsabschnitt 68 erzeugt die Impulsbreitenmodulationssignale Su, Sv und Sw der jeweiligen Phasen für die elektrische Entladung auf der Grundlage der Spannungsbefehlswerte vu*, vv* und vw* der jeweiligen Phasen und der Umrichterspannung Vin und sendet die Impulsbreitenmodulationssignale Su, Sv und Sw zu dem Umrichter 40.
  • Als Ergebnis wird die d-Achsen-Spannung Vd an die Statorspulen 11 bis 13 angelegt, und werden die elektrischen Ströme Iu, Iv und Iw entsprechend dem d-Achsen-Strom id zugeführt. In diesem Fall werden keine Spannungsbefehlswerte vu*, vv* und vw* entsprechend dem q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqg* in dem Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 erzeugt und werden keine Impulsbreitenmodulationssignale Su, Sv und Sw entsprechend dem q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqg* in dem Impulsbreitenumwandlungsabschnitt 68 erzeugt. Dementsprechend werden keine elektrischen Ströme Iu, Iv und Iw entsprechend dem q-Achsen-Strom den Statorspulen 11 bis 13 zugeführt.
  • Energie E proportional zu dem Quadrat der elektrischen Ströme Iu, Iv und Iw: E = Iu2Ru + Iv2Rv + Iw2Rw,wird in dem Antriebsmotor 31 verbraucht. Ru, Rv und Rw sind jeweils Widerstandswerte der Statorspulen 11 bis 13.
  • Weiterhin kann die elektrische Ladung des Kondensators 17 zuverlässig entladen werden. In diesem Fall entsprechen die elektrischen Ströme Iu, Iv und Iw dem d-Achsen-Strom id, und keine q-Achsen-Spannung Vq wird an die Statorspulen 11 bis 13 angelegt, und kein q-Achsen-Strom iq für die Drehmomenterzeugung wird zugeführt. Dementsprechend wird, da die elektrischen Ströme Iu, Iv und Iw entsprechend dem q-Achsen-Strom iq den Statorspulen 11 bis 13 zugeführt werden, der Antriebsmotor 31 nicht angetrieben und wird kein Antriebsmotordrehmoment TM erzeugt.
  • Wenn der q-Achsen-Spannungsbefehlswert Vqg* auf ω·Mif eingestellt ist, wird die q-Achsen-Spannung Vq an die Statorspulen 11 bis 13 angelegt, jedoch wird kein q-Achsen-Strom iq zugeführt. Dementsprechend wird in diesem Fall der Antriebsmotor 31 ebenfalls nicht angetrieben und wird wiederum kein Antriebsmotordrehmoment TM erzeugt.
  • Somit werden, wenn der Zündschalter 18 ausgeschaltet ist, die aus dem d-Achsen-Spannungsbefehlswert Vdg* und dem q- Achsen-Spannungsbefehlswert Vqg* berechneten elektrischen Ströme Iu, Iv und Iw, die keine Größe entsprechend dem q-Achsen-Strom iq aufweisen, den Statorspulen 11 bis 13 zugeführt, und die Energie E wird in dem Antriebsmotor 31 verbraucht. Dementsprechend kann die in dem Kondensator 17 akkumulierte elektrische Ladung innerhalb des Antriebsmotors 31 verbraucht werden. Somit wird keine Energiequelle der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10 ausgeschaltet, während die elektrische Ladung in dem Kondensator 17 akkumuliert wird. Daher fließt kein Kurzschlussstrom zu der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10, selbst wenn jeder der Transistoren Tr1 bis Tr6 eingeschaltet ist. Als Ergebnis kann die Haltbarkeit der Antriebsmotorsteuerungsvorrichtung 10 verbessert werden.
  • Weiterhin wird kein Antriebsmotordrehmoment TM auf die Antriebswelle übertragen, da kein Antriebsmotordrehmoment TM erzeugt wird, während die in dem Kondensator 17 akkumulierte elektrische Ladung innerhalb des Antriebsmotors 31 verbraucht wird.
  • Weiterhin ist es in dem Zweiphasen-/Dreiphasenwandler 67 nicht notwendig, den d-Achsen-Spannungsbefehlswert vd* auf der Grundlage des d-Achsen-Stroms id und des d-Achsen-Strombefehlswerts id* zu erzeugen, und den q-Achsen-Spannungsbefehlswert vq* auf der Grundlage des q-Achsen-Stroms iq und des q-Achsen-Strombefehlswerts iq* zu erzeugen. Daher sind der d-Achsen-Strom id und der q-Achsen-Strom iq nicht erforderlich. Daher kann, da keine Erfassungsströme iu, iv und iw erforderlich sind, die elektrische Ladung des Kondensators 17 zuverlässig ohne Verwendung der Stromsensoren 33 bis 35 entladen werden, selbst falls eine Anormalität in den Stromsensoren 33 bis 35 erzeugt wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt, sondern kann in verschiedenerlei Weise auf der Grundlage der Merkmale der Erfindung ohne Verlassen des Umfangs der Erfindung modifiziert werden.
  • Wie es vorstehend beschrieben worden ist, kann die elektrische Ladung eines Kondensators zuverlässig entladen werden. Daher weist eine Entladungssteuerungsvorrichtung eine elektrisch betriebene Maschine 31, einen Umrichter 40, einen Kondensator 17, einen Spannungsbefehlswerterzeugungsprozessor 64 zur Erzeugung eines Spannungsbefehlswerts für den Antrieb, einen Entladungssteuerungsprozessor 67 zur Erzeugung eines Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung und einen Antriebssignalerzeugungsprozessor 68 auf. Wenn elektrischer Strom aus einer Gleichstromquelle zu dem Umrichter zugeführt wird, erzeugt der Antriebssignalerzeugungsprozessor ein Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für den Antrieb. Wenn die Zufuhr des elektrischen Stroms aus der Gleichstromquelle zu dem Umrichter unterbrochen ist, erzeugt der Antriebssignalerzeugungsprozessor das Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung und führt das Antriebssignal dem Umrichter zu. Der Entladungssteuerungsprozessor erzeugt den Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung auf der Grundlage der Differenz zwischen einer Sollgleichspannung und einer Gleichspannung Vin, die durch einen Gleichspannungserfassungsabschnitt 22 erfasst wird. Wenn die Zufuhr des elektrischen Stroms aus der Gleichstromquelle zu dem Umrichter unterbrochen ist, wird das Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung erzeugt und wird dem Umrichter zugeführt.

Claims (14)

  1. Entladungssteuerungsvorrichtung mit einer elektrisch betriebenen Maschine (31) mit einem Rotor und einem Stator, einem Umrichter (40) zum Empfang eines aus einer Gleichstromquelle (14) zugeführten Gleichstroms und zur Erzeugung eines Wechselstroms und Zufuhr des Wechselstroms zu der elektrisch betriebenen Maschine, einem Kondensator (17), der zwischen der Gleichstromquelle und dem Umrichter angeordnet ist, einer Spannungsbefehlswert-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung (64) zur Erzeugung eines Spannungsbefehlwerts zum Antrieb der elektrisch betriebenen Maschine, einer Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung (71) zur Erzeugung eines Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung, und einer Antriebssignal-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung (68) zur Erzeugung eines Antriebssignals (Su, Sv, Sw) auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts zum Antrieb, während der Gleichstrom aus der Gleichstromquelle zu dem Umrichter zugeführt wird, und zur Erzeugung des Antriebssignals auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung, wenn die Zufuhr des elektrischen Stroms unterbrochen ist, und zur Zufuhr des Antriebssignals zu dem Umrichter, wobei die Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung den Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung auf der Grundlage einer Differenz zwischen einer Sollgleichspannung, die einen Sollwert der Gleichspannung angibt, und einer Gleichspannung (Vin) erzeugt, die durch einen Gleichstromspannungserfassungsabschnitt (22) erfasst wird.
  2. Entladungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Spannungsbefehlswert-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung (64) einen d-Achsen-Spannungsbefehlswert (vd*) und einen q-Achsen-Spannungsbefehlswert (vq*) als Spannungsbefehlswert zum Antrieb erzeugt, und die Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung (71) den d-Achsen-Spannungsbefehlswert (vdg*) und den q-Achsen-Spannungsbefehlswert (vdq*) als Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung erzeugt.
  3. Entladungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Spannungsbefehlswert-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung (64) eine Stromregelungsverarbeitungseinrichtung zur Erzeugung des d-Achsen-Spannungsbefehlswerts und des q-Achsen-Spannungsbefehlswerts auf der Grundlage einer Stromdifferenz zwischen einem der elektrisch betriebenen Maschine zugeführten elektrischen Strom und einem Strombefehlswert aufweist.
  4. Entladungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung (71) den d-Achsen-Spannungsbefehlswert auf der Grundlage der Differenz zwischen der Sollgleichspannung, die den Sollwert der Gleichspannung angibt, und der Gleichspannung erzeugt, die durch den Gleichspannungserfassungsabschnitt erfasst wird.
  5. Entladungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung (71) den q-Achsen-Spannungsbefehlswert auf Null einstellt.
  6. Entladungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung (71) den q-Achsen-Spannungsbefehlswert auf der Grundlage einer Winkelgeschwindigkeit und einer gegenelektromotorischen Spannungskonstanten erzeugt.
  7. Entladungssteuerungsverfahren mit den Schritten Erzeugen eines Spannungsbefehlswerts zum Antrieb einer elektrisch betriebenen Maschine (31) mit einem Rotor und einem Stator, Erzeugen eines Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung, Erzeugen eines Antriebssignals auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für den Antrieb, während Gleichstrom aus einer Gleichstromquelle (14) zu einem Umrichter (40) zugeführt wird, und Erzeugen des Antriebsignals auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung, wenn die Zufuhr des Gleichstroms unterbrochen ist, und Zuführen des Antriebsignals zu dem Umrichter, wobei der Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung auf der Grundlage einer Differenz zwischen einer einen Sollwert einer Gleichspannung angebenden Sollgleichspannung und der durch einen Gleichspannungserfassungsabschnitt (22) erfassten Gleichspannung erzeugt wird.
  8. Programm eines Entladungssteuerungsverfahrens, in dem ein Computer arbeitet als: Spannungsbefehlswert-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung zu Erzeugung eines Spannungsbefehlswerts zum Antrieb einer elektrisch betriebenen Maschine (31) mit einem Rotor und einem Stator, Entladungssteuerungsverarbeitungseinrichtung zur Erzeugung eines Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung, Antriebssignal-Erzeugungsverarbeitungseinrichtung zu Erzeugung eines Antriebssignals auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für den Antrieb, während Gleichstrom aus einer Gleichstromquelle (14) zu einem Umrichter (40) zugeführt wird, und zur Erzeugung des Antriebsignals auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung, wenn die Zufuhr des Gleichstroms unterbrochen ist, und zum Zuführen des Antriebsignals zu dem Umrichter, wobei die Entladungssteuerungsverarbeitungseinrichtung den Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung auf der Grundlage einer Differenz zwischen einer einen Sollwert einer Gleichspannung angebenden Sollgleichspannung und der durch einen Gleichspannungserfassungsabschnitt erfassten Gleichspannung erzeugt.
  9. Entladungssteuerungsvorrichtung mit einer elektrisch betriebenen Maschine (31) mit einem Rotor und einem Stator, einem Umrichter (40) zum Empfang eines aus einer Gleichstromquelle (14) zugeführten Gleichstroms und zur Erzeugung eines Wechselstroms und Zufuhr des Wechselstroms zu der elektrisch betriebenen Maschine, einem Kondensator (17), der zwischen der Gleichstromquelle und dem Umrichter angeordnet ist, einem Steuerungselement (19), das: einen Spannungsbefehlwert zum Antrieb der elektrisch betriebenen Maschine erzeugt, einen Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung erzeugt, ein Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts zum Antrieb erzeugt, während der Gleichstrom aus der Gleichstromquelle zu dem Umrichter zugeführt wird, und das Antriebssignal auf der Grundlage des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung erzeugt, wenn die Zufuhr des elektrischen Stroms unterbrochen ist, und das Antriebssignal zu dem Umrichter zuführt, wobei die Entladungs-Steuerungsverarbeitungseinrichtung den Spannungsbefehlswert für die elektrische Entladung auf der Grundlage einer Differenz zwischen einer Sollgleichspannung, die einen Sollwert der Gleichspannung angibt, und einer Gleichspannung (Vin) erzeugt, die durch einen Gleichstromspannungserfassungsabschnitt (22) erfasst wird.
  10. Entladungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Steuerungselement (10) bei der Erzeugung des Spannungsbefehlswerts für den Antrieb einen d-Achsen-Spannungsbefehlswert und einen q-Achsen-Spannungsbefehlswert erzeugt, und bei der Erzeugung des Spannungsbefehlswerts für die elektrische Entladung den d-Achsen-Spannungsbefehlswert und den q-Achsen-Spannungsbefehlswert erzeugt.
  11. Entladungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Steuerungselement (1) den d-Achsen-Spannungsbefehlswert und den q-Achsen-Spannungsbefehlswert auf der Grundlage einer Stromdifferenz zwischen einem der elektrisch betriebenen Maschine zugeführten elektrischen Strom und einem Strombefehlswert erzeugt.
  12. Entladungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Steuerungselement (10) den d-Achsen-Spannungsbefehlswert auf der Grundlage der Differenz zwischen der Sollgleichspannung, die den Sollwert der Gleichspannung angibt, und der Gleichspannung erzeugt, die durch den Gleichspannungserfassungsabschnitt erfasst wird.
  13. Entladungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Steuerungselement (10) den q-Achsen-Spannungsbefehlswert auf Null einstellt.
  14. Entladungssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Steuerungselement (10) den q-Achsen-Spannungsbefehlswert auf der Grundlage einer Winkelgeschwindigkeit und einer gegenelektromotorischen Spannungskonstanten erzeugt.
DE102004049157A 2003-10-10 2004-10-08 Elektrische Entladungssteuerungsvorrichtung, elektrisches Entladungssteuerungsverfahren und zugehöriges Programm Pending DE102004049157A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003352395A JP3958274B2 (ja) 2003-10-10 2003-10-10 放電制御装置、放電制御方法及びそのプログラム
JP2003-352395 2003-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004049157A1 true DE102004049157A1 (de) 2005-06-09

Family

ID=34419844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004049157A Pending DE102004049157A1 (de) 2003-10-10 2004-10-08 Elektrische Entladungssteuerungsvorrichtung, elektrisches Entladungssteuerungsverfahren und zugehöriges Programm

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7728557B2 (de)
JP (1) JP3958274B2 (de)
DE (1) DE102004049157A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9000701B2 (en) 2011-12-30 2015-04-07 GM Global Technology Operations LLC Methods, systems and apparatus for generating voltage commands used to control operation of a permanent magnet machine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070177362A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-02 Fortson Frederick O Covert intelligent networked sensors and other fully encapsulated circuits
JP4697017B2 (ja) * 2006-04-14 2011-06-08 株式会社デンソー 多相回転電機の制御装置
JP2008054420A (ja) * 2006-08-24 2008-03-06 Toyota Motor Corp モータ駆動装置
US7847526B2 (en) * 2007-09-28 2010-12-07 General Electric Company System and method for controlling torque ripples in synchronous machines
US8110948B2 (en) * 2008-04-03 2012-02-07 Ut-Battelle, Llc Power conversion apparatus and method
JP5418416B2 (ja) * 2010-06-08 2014-02-19 株式会社デンソー モータ制御装置
JP5177245B2 (ja) * 2010-10-25 2013-04-03 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法
JP6125295B2 (ja) * 2012-10-19 2017-05-10 三菱重工業株式会社 モータ駆動装置及びその放電制御方法
CN103253143A (zh) * 2013-05-16 2013-08-21 哈尔滨理工大学 电动汽车再生制动的瞬时功率控制与能量存储方法
KR101452634B1 (ko) 2013-05-20 2014-10-22 엘에스산전 주식회사 인버터 시스템에서 전력 케이블의 상태 검출 방법
JP6226565B2 (ja) * 2013-05-30 2017-11-08 シンフォニアテクノロジー株式会社 モータ制御装置及びそれを備えた建設機械
JP6301240B2 (ja) * 2014-02-07 2018-03-28 本田技研工業株式会社 車両用バッテリ充電装置
CN106515459B (zh) * 2016-12-15 2019-03-08 简式国际汽车设计(北京)有限公司 一种纯电动汽车双电机控制器的主动放电方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458784A (en) * 1990-10-23 1995-10-17 Catalytic Materials Limited Removal of contaminants from aqueous and gaseous streams using graphic filaments
US5413866A (en) * 1990-10-23 1995-05-09 Baker; R. Terry K. High performance carbon filament structures
US5618875A (en) * 1990-10-23 1997-04-08 Catalytic Materials Limited High performance carbon filament structures
US5149584A (en) * 1990-10-23 1992-09-22 Baker R Terry K Carbon fiber structures having improved interlaminar properties
ATE232564T1 (de) * 1992-05-22 2003-02-15 Hyperion Catalysis Int Verbesserte methoden und katalysatoren zur herstellung von kohlenstoffibrillen
JP3289567B2 (ja) 1995-08-31 2002-06-10 トヨタ自動車株式会社 インバータ内部蓄電手段の放電装置
JPH09215102A (ja) 1996-02-09 1997-08-15 Hitachi Ltd 電気車の制御装置及び制御方法
JPH11308704A (ja) 1998-04-27 1999-11-05 Hitachi Ltd 電気車の制御装置及び制御方法
US6159538A (en) * 1999-06-15 2000-12-12 Rodriguez; Nelly M. Method for introducing hydrogen into layered nanostructures
JP3702749B2 (ja) * 2000-05-24 2005-10-05 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両およびその制御方法
EP1300587B1 (de) * 2000-07-11 2010-10-06 Aisin Aw Co., Ltd. Hybrides antriebssystem
US6953562B2 (en) * 2001-12-11 2005-10-11 Catalytic Materials, Llc Preparation of multifaceted graphitic nanotubes
US6537515B1 (en) * 2000-09-08 2003-03-25 Catalytic Materials Llc Crystalline graphite nanofibers and a process for producing same
JP3642319B2 (ja) * 2002-01-30 2005-04-27 トヨタ自動車株式会社 車両用電源の制御装置
US6618875B1 (en) * 2002-03-28 2003-09-16 Robert A. Oropallo Plumbing fitting cover cap retention system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9000701B2 (en) 2011-12-30 2015-04-07 GM Global Technology Operations LLC Methods, systems and apparatus for generating voltage commands used to control operation of a permanent magnet machine

Also Published As

Publication number Publication date
US7728557B2 (en) 2010-06-01
JP3958274B2 (ja) 2007-08-15
US20050078431A1 (en) 2005-04-14
JP2005117861A (ja) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010000941B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine drehende Elektromaschine
DE112007000033T5 (de) Elektrisches Antriebssteuerungsgerät und elektrisches Antriebssteuerungsverfahren
DE69919065T2 (de) Antriebsregelvorrichtung für eine elektrische Synchronmaschine mit Feldwicklung
DE102005042777B4 (de) Motorantriebssteuerungsgerät, Motorantriebssteuerungsverfahren und zugehöriges Programm
DE112007000277B4 (de) Regelungsverfahren und -gerät für einen elektrischen Motor
DE112009001975T5 (de) Sensorlose Motorsteuervorrichtung
EP2694320B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
DE102005023400B4 (de) Steuermotorsystem
DE102010003707A1 (de) Verfahren, Systeme und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs von zwei Wechselstrom(AC)-Maschinen
DE112009001967T5 (de) Motorsteuervorrichtung und Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102013202741B4 (de) Wechselstrommotor-steuerungsgerät
DE102004049157A1 (de) Elektrische Entladungssteuerungsvorrichtung, elektrisches Entladungssteuerungsverfahren und zugehöriges Programm
DE112009000043T5 (de) Steuersystem einer drehenden Elektromaschine und Fahrzeugantriebssystem
DE102005030097A1 (de) Elektrisch betriebene Ansteuerkontrollvorrichung, elektrisch betriebenes Ansteuerkontrollverfahren und sein Programm
DE102010017650A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines Spannungskabel-Verbindungsstatus
DE112012001311T5 (de) Steuerungseinrichtung einer rotierenden elektrischen Maschine
DE102007055935A1 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug, das ein regeneratives Bremsen durchführt
DE102010028056A1 (de) Verfahren, Systeme und vorrichtung zur Steuerung des Betriebs von zwei Wechselstrom (AC) -Maschinen
DE112009000190B4 (de) Steuersystem für eine drehende elektrische Maschine und Fahrzeugantriebssystem
WO2014044526A2 (de) Verfahren zur ermittlung der phasenströme einer elektrischen maschine mit einem stromrichter
DE102011003372A1 (de) Dual source automotive propulsion system and method of operation
DE102019117436A1 (de) System und verfahren zur drehmelderausrichtung in einem fahrzeug
DE102007034755A1 (de) Motorsteuerung für ein Fahrzeug
DE102019111658A1 (de) Rekonfigurierbare wicklungsverbindung für eine fünfphasige elektrische maschine mit dauermagnet
DE10359599A1 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für einen elektrischen Antrieb und Programm hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, JP

Free format text: FORMER OWNERS: AISIN AW CO., LTD., ANJO, AICHI, JP; KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, TOKIO/TOKYO, JP

Owner name: AISIN CORPORATION, KARIYA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNERS: AISIN AW CO., LTD., ANJO, AICHI, JP; KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, TOKIO/TOKYO, JP