DE102004043193A1 - Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil - Google Patents

Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil Download PDF

Info

Publication number
DE102004043193A1
DE102004043193A1 DE102004043193A DE102004043193A DE102004043193A1 DE 102004043193 A1 DE102004043193 A1 DE 102004043193A1 DE 102004043193 A DE102004043193 A DE 102004043193A DE 102004043193 A DE102004043193 A DE 102004043193A DE 102004043193 A1 DE102004043193 A1 DE 102004043193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ply
textile
layer
flame
resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004043193A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004043193B4 (de
Inventor
Claus-Ekkehard Dr. Koukal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huebner GmbH and Co KG
Original Assignee
Huebner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huebner GmbH and Co KG filed Critical Huebner GmbH and Co KG
Priority to DE102004043193A priority Critical patent/DE102004043193B4/de
Publication of DE102004043193A1 publication Critical patent/DE102004043193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004043193B4 publication Critical patent/DE102004043193B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/513Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads heat-resistant or fireproof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/10Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer reinforced with filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/14Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by a layer differing constitutionally or physically in different parts, e.g. denser near its faces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0002Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/20All layers being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/02Coating on the layer surface on fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • B32B2262/0269Aromatic polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0276Polyester fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/04Cellulosic plastic fibres, e.g. rayon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/103Metal fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/14Mixture of at least two fibres made of different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2459/00Nets, e.g. camouflage nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2571/00Protective equipment

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil, wobei das Textil zu beiden Seiten mit einer flammfesten elastischen Beschichtung versehen ist, wobei die mindestens eine textile Lager (2, 3) eine Gitterstruktur (7) aus hochtemperaturfestem und/oder flammfestem Material aufweist sowie ein Falten- oder Wellenbalg gemäß dem einen oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 17.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil, wobei das Textil zu beiden Seiten mit einer flammfesten elastischen Beschichtung versehen ist.
  • Unter einem Textil wird im Folgenden ein Gewirk, Gestrick, Vlies oder auch ein Gewebe verstanden, sofern nicht auf eine bestimmte Textilart Bezug genommen wird.
  • Derartige ein- oder mehrlagige Textile mit einer Beschichtung beispielsweise aus einem flammfesten oder schwerentflammbaren Synthese-Kautschuk oder auch aus einem entsprechenden Thermoplasten sind bekannt und finden vorzugsweise als Material für Falten- oder auch Wellenbälge als Teil eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundener Fahrzeuge Verwendung.
  • Derartige ein- oder mehrlagige Textile werden insbesondere bei der Verwendung als Falten- oder Wellenbalg stark dynamisch beansprucht. Das heißt, derartige Materialien müssen auf Dauer hoch elastisch sein. Diese Textile müssen allerdings nicht nur hoch beanspruchbar sein, sondern auch aus Sicherheitsgründen hoch flammbeständig. Insofern müssen sie in der Lage sein, Flammtests nach BS 6853 oder pr EN 45545-2 Stand zu halten.
  • Bei derartigen Flammtests nach BS 6853 oder pr EN 45545-2 Teil 2 hat sich nun Folgendes ergeben:
    Ein bekanntes Textil besteht aus einer oder mehreren Polyestergewebelagen, die beispielsweise eine Beschichtung aus Silikonkautschuk als Synthese-Kautschuk aufweisen. Hierbei ist zu beachten, dass auch bei einem mehr- insbesondere zweilagigen Gewebe zwischen den Gewebelagen eine Schicht aus Silikonkautschuk vorhanden ist. Polyester wird als textile Gewebelage insofern bevorzugt verwendet, als ein Polyestergewebe sehr flexibel ist. Silikonkautschuk hat den Vorteil, dass es hochtemperaturfest ist und damit in gewissem Umfang flammfest ist.
  • Wird nun ein solch beschichtetes Gewebe einer Flammfront ausgesetzt, dann brennt zunächst das Textil aus beispielsweise dem Polyestergewebe nicht. Allerdings beginnt das Polyestergewebe zwischen der Beschichtung aus Silikonkautschuk zu schmelzen, da Polyester einen niedrigeren Schmelzpunkt als Silikonkautschuk aufweist. Hierbei entstehen Gase. Diese Gase bewirken die Bildung der Blasen. Solange die Blasen nicht aufplatzen, breitet sich die Flamme auf dem beschichteten Textil auch nicht weiter aus.
  • Platzt allerdings die Blase, dann beginnt das Polyester auf Grund der Zufuhr von Sauerstoff zu brennen. Alsdann besteht die Gefahr, dass sich die Flammen ausbreiten, das heißt, auf dem beschichteten Textil weiter wandern.
  • Des Weiteren ist beobachtet worden, dass sich unter Wärmeeinwirkung die Beschichtung von der Gewebelage großflächig löst; das heißt, dass sich die Beschichtung quasi von der beispielsweise Gewebeschicht abschält. Gelangt nun in den hierbei entstehenden Raum Sauerstoff, dann besteht die Gefahr, dass das Feuer in der Textilschicht weiterbrennt, ohne dass dies von außen unmittelbar erkennbar ist. Das heißt, es ist nicht genau erkennbar, wo sich in einem solchen Fall genau die Flammfront befindet.
  • Insofern ist Ziel der Erfindung zum einen zu verhindern, dass entstehende Blasen aufplatzen, und zum anderen zu verhindern, dass sich unter Wärmeweinwirkung die Beschichtung vom Gewebe abklappt bzw. aufspaltet.
  • Um ein Platzen von Blasen bzw. auch ein Aufspalten von Beschichtung und textiler Lage des beschichteten Textiles zu verhindern, wird erfindungsgemäß nach einer ersten Variante vorgeschlagen, dass die mindestens eine textile Lage eine Gitterstruktur aus hochschmelzendem und/oder flammfestem Material aufweist, die vorzugsweise in die Gitterstruktur eingearbeitet ist. Die Gitterstruktur aus hochschmelzendem oder flammfestem Material verhindert durch dessen Einbindung in die hochtemperaturfeste oder flammfeste Beschichtung, dass sich insbesondere die Schichten voneinander lösen, es mithin zu einem "Aufklappen" unter Wärmeeinwirkung kommt. Denn durch das flammfeste Material, z. B. Fäden aus Karbon, Metall, Aramid- oder Glasfasern bleibt die Verbindung zwischen den Beschichtungen intakt, selbst wenn die textile Lage, z. B. Polyester, auch wenn es sich um flammfestes Polyester handelt, bereits verbrannt oder geschmolzen ist.
  • Aber auch dann, wenn die Gitterstruktur lediglich auf der Textillage aufliegt, also lediglich in Verbindung mit der Beschichtung, insbesondere aus Silikonkautschuk, steht, findet eine Verbesserung der Brandeigenschaften statt. Denn die Gitterstruktur hält die Beschichtung aus Silikonkautschuk auch bei dem Zersetzungsprozess des Silikonkautschuks unter Wärmeeinwirkung länger intakt und verhindert so das Aufplatzen von Blasen bzw. auch das Abklappen der Beschichtung. Die Gitterstruktur liegt hierbei ähnlich einem Netz auf der textilen Lage.
  • Im Folgenden wird unter einem hochschmelzenden, flammfesten oder hochtemperaturbeständigen Material ein solches verstanden, das seine Fähigkeit Kräfte zu übertragen erst bei hoher Temperatur verliert. Das kann bedeuten, dass das Material z. B. hochschmelzend ist.
  • Nach einem besonderen Merkmal der ersten Variante ist die in das Textil eingearbeitete Gitterstruktur derart ausgebildet, dass sich unter Wärmeeinwirkung zwischen der Beschichtung und dem Textil Kanäle in Richtung auf die Zone höchster Wärme des ein- oder mehrlagigen Textiles bilden, um die bei der Verbrennung des Textiles entstehenden Gase in Richtung der Zone höchster Wärme abzuführen. Durch die Bildung solcher Kanäle entsteht eine sogenannte Pyrolysegasleitung; diese Pyrolysegasleitung bewirkt, dass die beim Schmelzen der textilen Lage oder der textilen Lagen hierbei entstehenden Gase durch eine solche Pyrolysegasleitung in Richtung auf die Flammfront abgeleitet werden. Das heißt, es wird der auf Grund des Schmelzens der textilen Lage entstehende Gasdruck durch Abführen der Gase in Richtung auf die Zone höchster Wärme, also beispielsweise die Flammfront, abgebaut. Insofern wird die Gefahr vermindert, dass entstehende Blasen platzen bzw. es wird weiterhin die Gefahr gemindert, dass sich die Beschichtung vom Textil löst, so dass effizient eine Ausbreitung der Flammen durch diese Maßnahme zumindest über einen bestimmten Zeitraum verhindert wird.
  • Zur Erzielung einer solchen Kanalbildung wird nach einer ersten Ausführungsform vorgeschlagen, dass die mindestens eine textile Lage eine Gitterstruktur aus in die textile Lage eingearbeitetem hochtemperaturbeständigem oder flammfestem Material, z. B. Aramid- oder Karbonfäden, aufweist. Vorteilhaft ist die Gitterstruktur derart getroffen, dass sich zwischen den einzelnen Gitterelementen die Kanäle in zwei Raumrichtungen ausbilden können. Das heißt, egal an welchem Ort die textile Lage beispielsweise einer Flammfront ausgesetzt wird, bilden sich unmittelbar benachbart zu dieser Zone höchster Wärmebeanspruchung Kanäle aus, durch die die beim Schmelzen des Textiles entstehenden Gase in Richtung auf die Zone höchster Wärme, also z. B. die Flammfront abgeführt werden können.
  • Das Textil kann hierbei – wie bereits erwähnt – ein Gewirk, Gestrick oder ein Vlies, bevorzugt jedoch allerdings auch ein Gewebe sein. Insbesondere bei einem Gewebe ist vorgesehen, dass die Gitterstruktur durch jeweils zueinander beabstandete Kett- und/oder Schussfäden aus hochtemperaturfesten oder flammfesten Fäden ausgebildet ist, die mit der textilen Lage in Verbindung stehen. Im Einzelnen ist hierbei vorgesehen, dass die hochtemperaturfesten oder flammfesten Kett- und Schussfäden lediglich mit jedem m-ten Schussfaden und n-ten Kettfaden in der textilen Gewebelage abgebunden sind. Hierbei kann n gleich m oder auch ungleich m sein. Wesentlich ist lediglich, dass nicht jeder Schussfaden und jeder Kettfaden durch jeden Schuss- und Kettfaden des Gewebes abgebunden wird, sondern dass durch nicht abgebundene Stellen die Möglichkeit der Kanalbildung eröffnet wird.
  • Vergleichbares gilt auch bei einem Gewirk, Gestrick oder einem Vlies, zumal auch dort Schuss- oder Kettfäden aus entsprechendem Material mit eingearbeitet werden können.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist insbesondere bei einem zweilagigen Textil zwischen den beiden Lagen eine Schicht aus flammfesten elastischen Material vorgesehen. Diese Schicht stellt insbesondere eine Isolierung zu dem benachbarten Textil dar, wobei die Zwischenschicht aus dem gleichen Material ausgebildet sein kann, wie die Beschichtung auf den Außenflächen der textilen Lagen. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass die Zwischenschicht porig ausgebildet ist, um die Isolierwirkung zu erhöhen.
  • Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, hat insbesondere Polyester einen wesentlich niedrigeren Schmelzpunkt als z. B. die Zersetzungstemperatur von Silikonkautschuk als Beschichtungsmaterial, selbst wenn ein Polyester Verwendung findet, das erst bei höheren Temperaturen schmilzt. Das heißt, dass bei Wärmeeinwirkung Polyester wesentlich früher beginnt zu schmelzen, als die Beschichtung aus Silikonkautschuk sich zersetzt. Zur Erzeugung der Gitterstruktur wurde bereits an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass hierzu hochtemperaturfähige oder flammfeste Materialien verwendet werden, wie z. B. aus Kohlefaserfäden (Karbon), Glasfaserfäden, Aramid- oder auch Metallfäden. Durch diese mit den flammfesten Materialien hergestellte Gitterstruktur soll – wie bereits erläutert – erreicht werden, dass sich Pyrolysegaskanäle zur Ableitung der beim Schmelzen der z. B. Polyestertextils entstehenden Gase bilden. An anderer Stelle wurde bereits erwähnt, dass ein sogenanntes Abklappen der Beschichtung von der textilen Lage zu verhindern ist. Auch hierzu dient die Gitterstruktur. Durch die Gitterstruktur aus flammfesten Fäden, z. B. den bereits zuvor erwähnten Aramidfäden oder Kohlefaserfäden, als Bestandteil eines Gewebes in Form von Kett- und/oder Schussfäden wird eine Verbindung zwischen den beiden äußeren Beschichtungen bei einem einlagigen Gewebe bzw. eine Verbindung zwischen äußerer Beschichtung und innerer Beschichtung bei einem mehrlagigen Gewebe erreicht, wobei durch die Verbindung der beiden Schichtflächen durch z. B. Aramid- oder Kohlefaserfäden eben das zuvor erwähnte großflächige Aufklappen oder Abspalten durchaus verhindert wird.
  • Dies deshalb, weil Fäden aus Aramid oder Kohlefasern (Karbon) wesentlich höher temperaturbeständig, als z. B. die textile Lage aus Polyester. Die Verbindung zwischen der äußeren Beschichtung und der inneren Beschichtung bei Verwendung eines mehrlagigen Textiles ist insbesondere dann unter Wärmeeinwirkung besonders stabil, wenn das hochtemperaturbeständige Material, also beispielsweise ein Karbon- oder Aramidfaden überwiegend in der äußeren Beschichtung des mehrlagigen Textils eingebunden ist.
  • Eine weitere, zweite Variante zeichnet sich dadurch aus, dass ein die Gitterstruktur bildendes Material auf die mindestens eine textile Lage aufgebracht ist, wobei das Material durch Aufblähen unter Wärmeeinwirkung in der Lage ist, Kanäle zur Zone höchster Wärme auszubilden. Als Material kann hierbei z. B. Blähgraphit oder Aluminium-Trihydrat oder eine Kombination aus beidem Verwendung finden. Das bedeutet, dass sich die die Gitterstruktur bildenden Materialien unter Wärmeeinwirkung zersetzen und/oder ausgasend ausgebildet sind, wie dies beispielsweise bei Blähgraphit oder Aluminium-Trihydrat der Fall ist.
  • Nach noch einem weiteren Merkmal ist vorgesehen, dass die Gitterstruktur auf die mindestens eine textile Lage aufgedruckt ist. Auch bei dieser Ausführungsform ist insbesondere vorgesehen, dass das Material auf der der äußeren Beschichtung zugewandten Seite eines zwei- oder mehrlagigen Textiles aufgedruckt ist, um das bereits zuvor beschriebene Ab- oder Aufklappen von Beschichtung und textiler Lage zu verhindern.
  • In Bezug auf beide Varianten ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass die mindestens eine textile Lage innerhalb der Gitterstruktur perforiert ist, so dass die Beschichtungen der textilen Lage oder Lagen unmittelbar miteinander verbunden sind. Wie bereits an anderer Stelle ausgeführt, ist die Beschichtung z. B. aus Silikonkautschuk bis zu wesentlich höheren Temperaturen beständig, als z. B. die von der Beschichtung eingeschlossene textile Lage aus beispielsweise Polyester. Durch die Perforation der textilen Lage oder der Lagen wird nun eine stabile Verbindung zwischen den zu der textilen Lage benachbarten Beschichtungen erreicht. Diese wirkt nicht nur unterstützend bei der Verhinderung der Blasenbildung, sondern auch bei dem Abklappen der Beschichtung von der textilen Lage.
  • In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die Beschichtung, und zwar sowohl innen als auch außen beispielsweise aus hochschmelzendem oder flammfestem bzw. temperaturbeständigem Synthese-Kautschuk, wie z. B. EPDM, CSM, Silikonkautschuk oder Fluorkautschuk oder aber aus hochschmelzenden oder flammfesten thermoplastischen Materialien, wie z.B. PU und PVC besteht. Die textile Lage kann aus Polyester, Polyamid, Viskose usw. ausgebildet sein,
    Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielhaft näher erläutert.
  • 1a zeigt ein zweilagiges Textil für das Gewebe mit äußerer und innerer Beschichtung (1. Variante);
  • 1b zeigt die Ausbildung der Geweblage mit Kette und Schuss in einer Draufsicht (1. Variante);
  • 1c zeigt beispielhaft die Ausbildung der Pyrolysegaskanäle unter Einwirkung einer Flammfront (1. Variante);
  • 2a zeigt ein einlagiges textiles Gewebe mit einer Beschichtung zu beiden Seiten (1. Variante);
  • 2b zeigt ein textiles Gewebe mit aufgelegter Gitterstruktur aus flammfesten Fäden;
  • 3a zeigt ebenfalls ein einlagiges textiles Gewebe im Schnitt (1. Variante);
  • 3b zeigt die textile Gewebelage in einer Draufsicht (1. Variante);
  • 4 zeigt die textile Gewebelage in einer Draufsicht mit aufgedruckter Gitterstruktur aus hochschmelzendem Material (2. Variante).
  • Das insgesamt mit 1 bezeichnete beschichtete Textil umfasst die beiden Gewebelagen 2 und 3. Zwischen den beiden Gewebelagen befindet sich eine sogenannte Zwischenschicht 4, die aus einem ähnlichen, vergleichbaren oder auch gleichen Material, z. B. Silikonkautschuk, ausgebildet ist, wie die beiden äußeren Schichten 5 zu beiden Seiten der jeweiligen Gewebelage 2 und 3.
  • Die jeweilige Gewebelage 2, 3 ist in der Draufsicht in der 1b dargestellt. Hierbei besteht die Gewebelage aus beispielsweise einem Polyestergewebe 6, gekennzeichnet durch die schwarzen Fäden, in die eine Gitterstruktur aus hochtemperaturfesten Kevlar- oder Aramidfäden 7 eingewebt ist. Wesentlich hierbei ist, dass die Fäden 7 aus Kevlar nur bei jedem sechsten Schussfaden 6a und bei jedem fünften Kettfaden 6b des Gewebes aus Polyester abgebunden sind. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit der Kanalbildung sowohl in Richtung des Pfeils 10 als auch in Richtung des Pfeils 20.
  • Wesentlich bei der Ausbildung der textilen Gewebelage gemäß der 1a bzw. 1b ist, dass die Fäden 7 aus flammfestem Material überwiegend in der jeweils äußeren Beschichtung 5 eingebunden sind. Dies dient, wie dies bereits in der Beschreibungseinleitung dargelegt wurde, dazu, ein Aufklappen der Beschichtung von der textilen Lage weg zu verhindern. Denn selbst, wenn die textile Gewebelage z. B. aus Polyesterfäden bereits geschmolzen ist, gilt dies noch nicht für z. B. Kevlarfäden und auch nicht für die Beschichtung z. B. aus Silikonkautschuk.
  • 1c zeigt eine solche Kanalbildung in Richtung des Pfeils 20.
  • 2a zeigt ein einlagiges textiles Gewebe 2 mit einer Gitterstruktur aus hochtemperatur- oder flammfesten Fäden 7 entsprechend der textilen Gewebelage 2 aus 1a; auch diese textile Gewebelage ist durch eine zweiseitige Beschichtung 5 aus flammfesten elastischem Material eingebunden.
  • 2b zeigt in diesem Zusammenhang ein einlagiges Gewebe 2 mit lediglich aufgelegten Gitterstrukturen aus flammfesten Fäden, die ähnlich einem Netz auf dem Textil bzw. Gewebe aufliegt. Auch dieses Textil wird dann zweiseitig beschichtet.
  • Eine andere Bindung einer textilen Gewebelage ergibt sich aus den 3a und 3b; da auch hier nur jeder fünfte Faden 7 aus Kohlefasern oder auch Aramid durch das Gewebe aus Polyester abgebunden ist, besteht auch hier die Möglichkeit der Kanalbildung entsprechend den Pfeilen 10 und 20 gemäß 3b.
  • 4 (2. Variante) zeigt ein Gewebe 6, z. B. aus Polyester, wobei auf diesem Gewebe aus Polyester eine Gitterstruktur 30 aus hochschmelzendem Material beispielsweise aus Blähgraphit oder Aluminium-Trihydrat aufgedruckt ist. Diese Materialien wirken unter Wärmeeinwirkung zersetzend oder auch ausgasend und bilden demzufolge Kanäle, durch die die beim Schmelzen des Polyestergewebes entstehenden Gase ähnlich einer Pyrolysegasleitung abgeführt werden können.
  • Wie aus 4 weiterhin erkennbar, ist das Gewebe im Bereich des Gitters perforiert (Pfeil 40). In diesem Bereich ist bei einem einlagigen Gewebe z. B. die äußere Beschichtung unmittelbar mit der anderen äußeren Beschichtung verbunden. Dies verhindert zum einen zusätzlich die Blasenbildung bzw. auch das Aufplatzen von Blasen und darüber hinaus auch das Abklappen der Beschichtung von dem Gewebe. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass eine solche Perforation der textilen Lage bzw. der textilen Lagen nicht nur bei der Ausführungsform gemäß 4 mit einer aufgedruckten Gitterstruktur aus hochschmelzendem Material erfolgen kann, sondern auch bei den Ausführungsformen gemäß den 1 bis 3, bei denen in ein Gewebe hochtemperaturfesten Fäden nach Art einer Gitterstruktur eingewebt sind.
  • Wie bereits zuvor erläutert, sind bei einem Gewebe als textile Lage mit eingearbeiteten hochtemperatur- oder flammfesten Kett- und/oder Schussfäden diese Fäden mit eingewebt. Die hochtemperaturfesten Fäden, z. B. aus Aramid, haben ein völlig unterschiedliches Dehnungsverhalten zu Polyesterfäden. Bei der Herstellung eines solchen Gewebes aus Polyester mit Fäden aus Aramid in Form einer Gitterstruktur werden die Spannungsunterschiede zwischen den Fadenarten dadurch kompressiert, dass beide Fäden auf unterschiedlichen Kettbäumen aufgewickelt sind, also auf einer Ober- und einer Unterkette. Würde lediglich ein Kettbaum für beide Fadenarten verwendet, würde es zu sogenannten "Aufschiebern" kommen.

Claims (19)

  1. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil, wobei das Textil zu beiden Seiten mit einer flammfesten elastischen Beschichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine textile Lage (2, 3) eine Gitterstruktur (7) aus hochtemperaturfestem und/oder flammfestem Material aufweist.
  2. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (2) in die textile Lage (2, 3) eingearbeitet ist
  3. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur derart ausgebildet ist, dass sich unter Wärmeeinwirkung zwischen der Beschichtung (5) und dem Textil (2) Kanäle, vorzugsweise in zwei Raumrichtungen (Pfeil 10, 20) in Richtung auf die Zone höchster Wärme des ein- oder mehrlagigen Textils bilden, um die bei der Verbrennung des Textiles entstehenden Gase in Richtung der Zone höchster Wärme abzuführen.
  4. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Gewebe die Gitterstruktur durch jeweils zueinander beabstandete Kett- und/oder Schussfäden (7) aus hochtemperaturfesten oder flammfesten Fäden ausgebildet ist, die mit der textilen Lage (6) in Verbindung stehen.
  5. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hochtemperatur- oder flammfesten Kett- und Schussfäden (7) lediglich mit jedem m-ten Schuss- und n-ten Kettfaden in der textilen Gewebelage (6) abgebunden sind.
  6. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die hochtemperaturfesten oder flammfesten Materialien (7) z. B. aus Kohlefasern, Glasfasern, Metallfäden oder Aramid ausgebildet sind.
  7. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem zweilagigen Textil (2, 3) zwischen den beiden Lagen eine Schicht (4) (Zwischenschicht) aus hochschmelzendem oder flammfestem elastischen Material vorgesehen ist.
  8. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (4) das gleiche Material aufweist, wie die Beschichtung (5) auf den Außenflächen der textilen Lagen.
  9. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht porig (4) ausgebildet ist.
  10. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flammfeste oder hochtemperaturfeste Material überwiegend in der äußeren Beschichtung (5) eines zwei- oder mehrlagigen Textils eingebunden ist.
  11. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil, wobei das Textil zu beiden Seiten mit einer flammfesten elastischen Beschichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Gitterstruktur (30) bildendes Material auf die mindestens eine textile Lage aufgebracht ist, wobei das Material durch Aufblähen unter Wärmeeinwirkung in der Lage ist, Kanäle zur Zone höchster Wärme auszubilden.
  12. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstruktur (30) auf die mindestens eine textile Lage aufgedruckt ist.
  13. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach Anspruch 10 und/oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das die Gitterstruktur (30) bildende Material unter Wärmeeinwirkung sich zersetzend und/oder ausgasend ausgebildet ist.
  14. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Material auf der der äußeren Beschichtung zugewandeten Seite eines zwei- oder mehrlagigen Textiles (2, 3) aufgebracht ist.
  15. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine textile Lage (2, 3) innerhalb der Gitterstruktur perforiert ist, so dass die Beschichtungen (4, 5) der textilen Lage oder Lagen unmittelbar verbunden sind.
  16. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) aus Synthese-Kautschuk, wie z. B. EPDM, CSM, Silikonkautschuk oder Fluorkautschuk besteht.
  17. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) aus thermoplastischen Materialien, wie z. B. PU, PVC besteht.
  18. Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil nach einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die textile Lage (6) aus Polyester, Polyamid, Viskose etc. besteht.
  19. Falten- oder Wellenbalg, gekennzeichnet durch, ein Textil gemäß einem oder mehrerer der voranstehenden Ansprüche 1 bis 18.
DE102004043193A 2004-09-03 2004-09-03 Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil Expired - Fee Related DE102004043193B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043193A DE102004043193B4 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043193A DE102004043193B4 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004043193A1 true DE102004043193A1 (de) 2006-03-30
DE102004043193B4 DE102004043193B4 (de) 2006-09-07

Family

ID=36011257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004043193A Expired - Fee Related DE102004043193B4 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004043193B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058470A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Verwendung einer flammhemmenden Silikonkautschukmischung zur Herstellung von mehrschichtigen Stoffbahnen, insbesondere zur Bildung von Faltenbälgen
EP2105326A1 (de) 2008-03-28 2009-09-30 HÜBNER GmbH Übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen, wobei der Übergang einen Übergangsbalg aufweist
FR2939155A1 (fr) * 2008-12-02 2010-06-04 Pennel Et Flipo Sprl Tissu double-etoffe revetu d'elastomere et utilisations
DE202010008361U1 (de) 2010-07-07 2010-12-02 Oertel und Tröger GmbH Feuerbeständiges Flächengebilde
DE102012112581A1 (de) 2012-12-18 2014-06-18 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiger Artikel, insbesondere Faltenbalg, enthaltend wenigstens ein schwer entflammbares textiles Flächengebilde
DE202014106005U1 (de) * 2014-12-12 2016-03-17 C. Cramer, Weberei, Heek-Nienborg, Gmbh & Co. Kg Mehrschichtiges Verbundprodukt
EP3006236A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-13 Hübner GmbH & Co. KG Materialbahn sowohl eines Balges eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen als auch die Materialbahn des Vordachs einer Fluggasttreppe oder -brücke
US20170297638A1 (en) * 2016-04-18 2017-10-19 HÜBNER GmbH & Co. KG Bellows for a passage between two articulated vehicles or of an air passenger stairs or bridge
DE102017102626A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 HÜBNER GmbH & Co. KG Mehrschichtiges Flächengebilde aufweisend zumindest ein Trägergewebe, Übergangselement aufweisend ein derartiges mehrschichtiges Flächengebilde, sowie Fahrzeug, Fluggastbrücke oder -treppe mit einem derartigen Übergangselement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907505U1 (de) * 1989-06-20 1989-11-02 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
DE29605622U1 (de) * 1996-03-08 1996-06-05 Greiner & Soehne C A Sitz, insbesondere Sitzpolster, für öffentliche Verkehrsmittel
DE19718876A1 (de) * 1997-05-03 1998-11-05 Kapp Chemie Gmbh Textile Feuer- und Thermosperren
DE29906289U1 (de) * 1999-04-08 1999-12-09 Bucher Franz Sattelhöhenverstellung für Fahrräder

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29906389U1 (de) * 1998-04-30 1999-06-17 Cramer Weberei Heek Nienborg G Mehrschichtiger textiler Baustoff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907505U1 (de) * 1989-06-20 1989-11-02 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt, De
DE29605622U1 (de) * 1996-03-08 1996-06-05 Greiner & Soehne C A Sitz, insbesondere Sitzpolster, für öffentliche Verkehrsmittel
DE19718876A1 (de) * 1997-05-03 1998-11-05 Kapp Chemie Gmbh Textile Feuer- und Thermosperren
DE29906289U1 (de) * 1999-04-08 1999-12-09 Bucher Franz Sattelhöhenverstellung für Fahrräder

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058470A1 (de) * 2006-12-12 2008-06-19 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Verwendung einer flammhemmenden Silikonkautschukmischung zur Herstellung von mehrschichtigen Stoffbahnen, insbesondere zur Bildung von Faltenbälgen
EP2101997B1 (de) 2006-12-12 2016-10-26 ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH Verwendung einer flammhemmenden silikonkautschukmischung zur herstellung von mehrschichtigen stoffbahnen, insbesondere zur bildung von faltenbälgen
EP2105326A1 (de) 2008-03-28 2009-09-30 HÜBNER GmbH Übergang zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen, wobei der Übergang einen Übergangsbalg aufweist
FR2939155A1 (fr) * 2008-12-02 2010-06-04 Pennel Et Flipo Sprl Tissu double-etoffe revetu d'elastomere et utilisations
WO2010063949A1 (fr) * 2008-12-02 2010-06-10 Pennel Et Flipo Sprl Tissu-double etoffe refetu et son utilisation pour la fabrication de soufflets d' intercommunication
US8833264B2 (en) 2008-12-02 2014-09-16 Pennel Et Flipo Sprl Coated double weave fabric and its use for the manufacture of intercommunication bellows
DE202010008361U1 (de) 2010-07-07 2010-12-02 Oertel und Tröger GmbH Feuerbeständiges Flächengebilde
DE102012112581A1 (de) 2012-12-18 2014-06-18 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Mehrschichtiger Artikel, insbesondere Faltenbalg, enthaltend wenigstens ein schwer entflammbares textiles Flächengebilde
EP3006236A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-13 Hübner GmbH & Co. KG Materialbahn sowohl eines Balges eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen als auch die Materialbahn des Vordachs einer Fluggasttreppe oder -brücke
DE202014106005U1 (de) * 2014-12-12 2016-03-17 C. Cramer, Weberei, Heek-Nienborg, Gmbh & Co. Kg Mehrschichtiges Verbundprodukt
US20170297638A1 (en) * 2016-04-18 2017-10-19 HÜBNER GmbH & Co. KG Bellows for a passage between two articulated vehicles or of an air passenger stairs or bridge
EP3235666A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-25 Hübner GmbH & Co. KG Balg eines übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundener fahrzeuge oder balg einer fluggasttreppe oder -brücke
US10472005B2 (en) 2016-04-18 2019-11-12 HÜBNER GmbH & Co. KG Bellows for a passage between two articulated vehicles or of an air passenger stairs or bridge
DE102017102626A1 (de) 2017-02-09 2018-08-09 HÜBNER GmbH & Co. KG Mehrschichtiges Flächengebilde aufweisend zumindest ein Trägergewebe, Übergangselement aufweisend ein derartiges mehrschichtiges Flächengebilde, sowie Fahrzeug, Fluggastbrücke oder -treppe mit einem derartigen Übergangselement
WO2018146227A1 (de) 2017-02-09 2018-08-16 Hübner Gmbh Co. Kg Mehrschichtiges flächengebilde aufweisend zumindest ein trägergewebe, übergangselement aufweisend ein derartiges mehrschichtiges flächengebilde, sowie fahrzeug, fluggastbrücke oder -treppe mit einem derartigen übergangselement
CN110248825A (zh) * 2017-02-09 2019-09-17 许布奈有限两合公司 具有至少一个载体织物的多层片材、具有这样的多层片材的过渡元件、以及具有这种过渡元件的车辆、飞机乘客桥或飞机乘客舷梯
US20200023699A1 (en) * 2017-02-09 2020-01-23 HÜBNER GmbH & Co. KG Multi-layered sheet material comprising at least one supporting woven fabric, crossway element comprising such a multi-layered sheet material, and vehicle, air passenger bridge or staircase comprising such a crossway element
US11691469B2 (en) * 2017-02-09 2023-07-04 HÜBNER GmbH & Co. KG Multi-layered sheet material comprising at least one supporting woven fabric, crossway element comprising such a multi-layered sheet material, and vehicle, air passenger bridge or staircase comprising such a crossway element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004043193B4 (de) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104741T2 (de) Isolierende feuerfeste Thermobarriere, Verfahren zu deren Herstellung und Bekleidung mit mindestens so einer Barriere als Innenisolierschicht
EP0120014B1 (de) Brandschutzdecke
DE102004043193B4 (de) Ein- oder mehrlagiges, vorzugsweise zweilagiges Textil
EP2560735A1 (de) Textiles laminat mit einer barrierelage mit elastischen eigenschaften
EP1157901A2 (de) Gassackmodul für Fahrzeuginsassenrückhaltesysteme
EP2605908A1 (de) Verbundwerkstoff mit beschichtungsmaterial
EP3759187B1 (de) Klebeband
DE60216957T2 (de) Komplexes textilmaterial zur anwendung als wärmedämmung
DE60216062T2 (de) Verstärktes gewebe
DE10225251A1 (de) Feuerschutzabschluss und Fadenmaterial hierfür
EP1537266A1 (de) Gewirke in form eines maschennetzes aus kunststoffbändchen
EP3475495A1 (de) Brandschutzelement mit einem trägergewebe
DE102018203761B3 (de) Doppelgewebe aus flammhemmenden Fasern
EP2050348B1 (de) Stoff für Schutzbekleidung gegen Störlichtbogen
EP1564319B1 (de) Untertage einsetzbare, aus dauerhaft antistatischem und dauerhaft flammhemmendem Gewebe bestehende Bahn
DE60301599T2 (de) Flammhemmendes Verbundgarn aus drei Fasertypen
DE60311059T2 (de) Beschichtete Membran zur Verwendung insbesondere in Schutzplanenstoffe
DE60310336T2 (de) Wasserundurchlässiges feuerfestes Verbundtextil mit Relief Fadennetwerk
DE3109381C2 (de)
DE19731797C2 (de) Hitzebeständiges Airbaggewebe
EP3775341A1 (de) Textiles flächengebilde
EP3241588A1 (de) Brandabwehrender bzw. feuerhemmender mehrschichtaufbau sowie modul diesen brandabwehrenden bzw. feuerhemmenden mehrschichtaufbau enthaltend
EP3544691A1 (de) Intumeszenz-brandschutzvorrichtung sowie durchbruch in einer wand
DE102008004276A1 (de) Beschichtungserzeugnis
DE10150307B4 (de) Nicht brennbares Textilmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403