DE102004041424A1 - Bahngesteuerter Fensterheber - Google Patents

Bahngesteuerter Fensterheber Download PDF

Info

Publication number
DE102004041424A1
DE102004041424A1 DE200410041424 DE102004041424A DE102004041424A1 DE 102004041424 A1 DE102004041424 A1 DE 102004041424A1 DE 200410041424 DE200410041424 DE 200410041424 DE 102004041424 A DE102004041424 A DE 102004041424A DE 102004041424 A1 DE102004041424 A1 DE 102004041424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guideway
driver
disc
window lifter
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410041424
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Aigner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200410041424 priority Critical patent/DE102004041424A1/de
Publication of DE102004041424A1 publication Critical patent/DE102004041424A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/486Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with one cable connection to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/04Arrangements affording protection against rattling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/222Stabilizers, e.g. anti-rattle devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form, shape
    • E05Y2800/266Form, shape curved
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/508Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for convertibles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Abstract

Bahngesteuerter Fensterheber (10) zum Anheben und Absenken einer Scheibe (16) an einem Fahrzeug, mit einem Mitnehmer (20), der mit der Scheibe (16) verschiebbar und an einer Führungsbahn (22) des Fensterhebers (10) Wesentlichen in einer etwa vertikalen, geraden oder gekrümmten Ebene geführt ist. Der Mitnehmer (20) weist ein Federelement (48) auf, mit dem ein Führungselement (46) des Mitnehmers (20) in einer Richtung (60) senkrecht zur etwa vertikalen Ebene gegen die Führungsbahn (22) federnd vorgespannt ist. Die Führungsbahn (22) ist zumindest bereichsweise (54) derart gestaltet, dass das Federelement (48) bei einem Verschieben des Mitnehmers (20) entlang der Führungsbahn (22) unterschiedlich vorgespannt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen bahngesteuerten Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Scheibe an einem Fahrzeug, mit einem Mitnehmer, der mit der Scheibe verbindbar und an einer Führungsbahn des Fensterhebers im Wesentlichen in einer vertikalen z-Richtung geführt ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Baugruppe mit einer an einem Fahrzeug zu befestigenden Grundplatte und einem derartigen bahngesteuerten Fensterheber.
  • Bahngesteuerte Fensterheber der oben genannten Art werden zum Anheben und Absenken von Fahrzeugscheiben verwendet, die insbesondere an der Fahrer- oder Beifahrerseite eines Fahrzeugs in einer Fahrzeugtür versenkbar angeordnet sind oder in einem Fondbereich des Fahrzeugs in einer Fahrzeugtür oder in der Fahrzeugkarosserie versenkbar sind. Die Scheiben sind in der Regel in zwei Richtungen gekrümmt oder gewölbt und müssen insbesondere bei Cabrio-Fahrzeugen nicht annähernd geradlinig oder bogenförmig abgesenkt werden, sondern unterliegen einer durch den am Fahrzeug vorhandenen Bauraum vorgegebenen Bewegung. Technisch umgesetzt werden solche Bewegungen durch eine oder in der Regel mehrere Führungsbahnen, an denen ein Mitnehmer des Fensterhebers verschiebbar geführt ist. Auf diese Weise ist z.B. eine Hebeplatte an den Führungsbahnen geführt, die mit der Scheibe fest verbunden ist. Beim Heben und Senken der Scheibe durchläuft diese eine durch die Führungsbahnen vorgegebene Bewegung. Darüber hinaus ist die Scheibe in der Regel in einem Schacht geführt, der mit einer inneren und einer äußeren Schachtdichtung an der zugehörigen Tür oder an dem Fondbereich des Fahrzeugs ausgebildet ist.
  • Zur Abstimmung der Lage der Scheibe am Fahrzeug und zum Ausrichten der Scheibe zu einem Klappverdeck oder einem Hardtop bei Cabrio-Fahrzeugen wir üblicherweise die Lage der Scheibe an der Hebeplatte mittels Verstelleinrichtungen verändert.
  • Insbesondere bei freistehenden Seitenscheiben, wie sie beispielsweise bei einem offenen Cabrio-Verdeck vorliegen, muss dabei zugleich die Stabilität der Scheibe auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten oder einer sehr unebenen Fahrbahn gewährleistet sein.
  • Bei einem Verstellen der mit der Hebeplatte verbundenen Scheibe wird die Bewegungslinie der Scheibe zur konstruktiv ausgelegten idealen Bewegungslinie verändert, wodurch an dem zugehörigen Schacht bzw. an den Schachtführungen Verspannungen auftreten können. Diese bewirken eine Schwergängigkeit des Fensterhebers und erhöhen den Verschleiß der bewegten Bauteile, beispielsweise des Dichtsystems am Schacht des Fensters. Beim Anheben bzw. Absenken der Scheibe können auch unangenehme Geräusche auftreten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen bahngesteuerten Fensterheber und eine zugehörige Montagebaugruppe bereitzustellen, mit denen die oben genannten Nachteile vermieden sind, wodurch insbesondere beim Verstellen der Scheibe der Fensterheber leichter verstellbar ist.
  • Diese Aufgabe ist durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Nach dem unabhängigen Patentanspruch 1 weist der Mitnehmer des bahngesteuerten Fensterhebers ein Federelement auf, mit dem ein Führungselement des Mitnehmers in einer Richtung senkrecht zur vertikalen z-Richtung gegen die Führungsbahn federnd vorgespannt ist und dadurch eine Anpassung der Scheibe beispielsweise an eine Scheibenführung in oder an dem Schacht ermöglicht. Die Führungsbahn kann zumindest bereichsweise derart gestaltet sein, dass das Federelement bei einem Verschieben des Mitnehmers entlang der Führungsbahn verstärkt vorgespannt wird, wodurch die Scheibe beispielsweise in ihrer angehobenen Lage stabiler und beim Absenken der Scheibe weniger stabil festgehalten ist. Dies ermöglicht beim Absenken eine elastische Anpassung der Scheibe beispielsweise an eine Scheibenführung an einem Randbereich des Schachtes. Nach dem unabhängigen Patentanspruch 10 weist eine Baugruppe mit dem bahngesteuerten Fensterheber eine an einem Fahrzeug befestigte Grundplatte und eine an dem Fensterheber befestigte Scheibe auf, wobei zumindest eine Führungsbahn zumindest bereichsweise von der Grundplatte gebildet ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen bahngesteuerten Fensterheber ist an dem Mitnehmer das Führungselement nicht starr an einer Führungsbahn angeordnet, sondern es ist ein Federelement vorgesehen, welches gegen die Führungsbahn federnd vorgespannt ist. Das Federelement gewährt dem Mitnehmer an der Führungsbahn in einem gewissen Ausmaß einen Freiheitsgrad im Wesentlichen senkrecht zur z-Richtung. Mit diesem Freiheitsgrad wird der Scheibe während einer Bewegung entlang der Führungsbahn ausreichend Freiraum gegeben, damit sich diese in einem bestimmten Umfang an der Führung durch die Schachtdichtungen ausrichten kann. Ein Verspannen der Scheibe wird dadurch vermieden, so dass auch Schwergängigkeit, Geräusch und Verschleiß verringert sind.
  • Darüber hinaus ist die Führungsbahn des erfindungsgemäßen bahngesteuerten Fensterhebers zumindest bereichsweise derart gestaltet, dass das Federelement verstärkt vorgespannt und damit der oben genannte Freiheitsgrad zumindest verringert wird. Mit abnehmendem Freiheitsgrad wird der Mitnehmer an der Führungsbahn verstärkt geführt und damit die Bewegung der Scheibe verstärkt von der Führungsbahn vorgegeben. Damit wird erreicht, dass die Scheibe zumindest in vorgegebenen Bereichen der Führungsbahn derart stabil gehalten ist, dass keine unerwünschten Vibrationen der Scheibe entstehen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen bahngesteuerten Fensterhebers ist das Führungselement des Mitnehmers, welches gegen die Führungsbahn federnd vorgespannt ist, als Gleitelement gestaltet. Ein solches Gleitelement kann kostengünstig hergestellt und konstruktiv besonders gut mit dem erfindungsgemäßen Federelement kombiniert werden. Alternativ kann das Führungselement als Rollelement gestaltet sein, mit dem der Fensterheber besonders leichtgängig gestaltet sein kann.
  • Der erfindungsgemäße Mitnehmer ist ferner vorteilhaft an einer Führungsbahn entlang einer Spannschiene verschiebbar, die zum verstärkten federnden Vorspannen des Federelements zumindest bereichsweise mit unterschiedlicher Dicke gestaltet ist. Die Dicke der Spannschiene kann je nach gewünschtem Freiheitsgrad an der erfindungsgemäßen Führungsbahn sehr einfach konstruiert und auch sehr kostengünstig hergestellt werden.
  • Die Spannschiene kann einstückig mit einer Führungsschiene der Führungsbahn ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Spannschiene, welche als Zusatzelement ausgebildet ist. Die Spannschiene lässt sich dann besonders einfach in bestehende Systeme bahngesteuerter Fensterheber integrieren und nachrüsten. Ferner kann die Spannschiene gezielt auf die ihr zugeordnete Funktion des bereichsweisen Vorspannens des Federelements am Mitnehmer ausgelegt werden. Auf diese Weise kann sehr gezielt entlang der Führungsbahn in vorgegebenen Bereichen der Mitnehmer verstärkt freigegeben werden.
  • Eine präzise Beschränkung des Freiheitsgrades des Mitnehmers ist durch eine aus Kunststoff hergestellt Spannschiene möglich, die insbesondere an einer Führungsschiene aus Metall aufgesetzt sein sollte. Die Metall-Führungsschiene nimmt dann die wesentlichen Stützkräfte auf, während eine mit hoher Maßgenauigkeit hergestellte Spannschiene für eine präzise Vorspannung des erfindungsgemäßen Federelements sorgt.
  • Damit mit dem erfindungsgemäßen bahngesteuerten Fensterheber bei einem offenen Verdeck und einer oberen Position einer Seitenscheibe eine stabile Lage der zugehörigen Scheibe gewährleistet ist, sollte die Führungsbahn und insbesondere die Spannschiene derart gestaltet sein, dass das Federelement bei einer angehobenen Scheibe verstärkt vorgespannt und bei einer abgesenkten Scheibe verstärkt entspannt ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Mitnehmer mit seinem Federelement an der Führungsbahn nicht nur in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur etwa vertikalen z-Richtung durch das erfindungsgemäße Federelement und die zugehörige Spannschiene verstärkt zentriert wird, sondern wenn eine Zentrierung in einer Ebene senkrecht zur z-Richtung erfolgt. Mit einer solchen Zentrierung kann die Scheibe insbesondere bei einer gehobenen Endposition in eine präzise definierte Lage gebracht werden. Es kann dann unter Umständen auf weitere Führungselemente der Scheibe, wie beispielsweise einen Scheibenrahmen, verzichtet werden.
  • Das Zentrieren des Mitnehmers an der Führungsbahn in einer Ebene senkrecht zur z-Richtung ist möglich, indem die Führung und insbesondere die Spannschiene zum Zentrieren des Mitnehmers zumindest bereichsweise im Wesentlichen V-förmig gestaltet sind. An der V-Form der Führungsbahn wird das zugehörige Führungselement senkrecht zur V-Form angehoben und dabei der Mitnehmer quer zur V-Form zentriert. Mit dem Anheben wird das Federelement ferner verstärkt vorgespannt und damit auch eine Zentrierung in senkrechter Richtung der V-Form erreicht.
  • Da bei bahngesteuerten Fensterhebern, welche insbesondere an Cabrio-Fahrzeugen im Fond vorgesehen sind, in der Regel mehrere Führungsbahnen ausgebildet werden, kann eine besonders präzise Positionierung einer dort vorzusehenden Scheibe erreicht werden, wenn sämtliche der Führungsbahnen mit ihren zugehörigen Mitnehmers erfindungsgemäß ausgebildet sind. Eine besonders kostengünstige Lösung, die dennoch zu einer erheblichen Verringerung von Schwergängigkeit, Geräusch und Verschleiß führt, kann jedoch geschaffen werden, indem zwar drei Führungsbahnen vorgesehen werden, aber nur an einer der drei Führungsbahnen ein Mitnehmer mit einem Federelement vorgesehen ist, welches bei einem Verschieben des Mitnehmers entlang der Führungsbahn verstärkt vorgespannt wird.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen bahngesteuerten Fensterhebers anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines bahngesteuerten Fensterhebers,
  • 2 den Schnitt II-II in 1 und
  • 3 den Schnitt III-III in 1.
  • In den Figuren ist eine Montagebaugruppe eines bahngesteuerten Fensterhebers 10 veranschaulicht, die eine an einem (im Übrigen nicht dargestellten) Fahrzeug zu befestigende Grundplatte 12 umfasst. Von der im Wesentlichen senkrecht ausgerichteten Grundplatte 12 steht eine Scheibenführungsschiene 14 senkrecht nach oben ab, in der eine sich im Wesentlichen parallel zur Grundplatte 12 erstreckende Scheibe 16 eingeschoben ist.
  • Mit der Scheibe 16 ist eine sich bezogen auf 1 hinter der Grundplatte 12 befindende Hebeplatte 18 fest verschraubt, an der sich insgesamt drei Mitnehmer 20 befinden. Die Mitnehmer 20 sind an der im Wesentlichen dreiecksförmigen Hebeplatte 18 jeweils in den Eckebereichen angeordnet. Jeder einzelne Mitnehmer 20 ist in einer zugehörigen Führungsbahn 22 verschiebbar geführt, von denen in der Grundplatte 12 insgesamt drei ausgebildet sind. Die einzelnen Führungsbahnen 22 sind dabei jeweils als ein sich im Wesentlichen parallel zu einer z-Richtung 24 erstreckender Schlitz gestaltet, der im oberen Bereich der Grundplatte 12 nach rechts gebogen ist.
  • An dem mittleren Mitnehmer 20 ist ein Seilzug 26 befestigt, der über eine oben an der Grundplatte 12 angeordnete Umlenkrolle und zwei sich im mittleren Bereich der Grundplatte befindende Umlenkschalen 30 und 32 sowie um eine unten an der Grundplatte 12 angeordnete weitere Umlenkrolle 34 gelegt ist und mit Hilfe eines elektrischen Antriebs 36 bewegt werden kann. Der elektrische Antrieb 36 ist dabei ebenfalls an der Grundplatte 12 befestigt und befindet sich bezogen auf 1 im linken oberen Teil der Grundplatte 12. Zum Bewegen des Seilzugs 26 ist der elektrische Antrieb 36 über eine elektrische Leitung 38 mit einer nicht dargestellten Stromversorgung und einem zugehörigen ebenfalls nicht dargestellten Betätigungsschalter verbunden. Beim Betätigen dieses Schalters wird über den elektrischen Antrieb 36 der Seilzug 26 bewegt und dabei die Mitnehmer 20 jeweils in der zugehörigen Führungsbahn 22 verschoben. Entsprechend wird die Scheibe 16 gemäß der Bo genform dieser Führungsbahnen 22 beispielsweise an einem Fond eines Cabrio-Fahrzeugs in die Fahrzeugkarosserie abgesenkt oder wieder in die Scheibenführungsschiene 14 hinein angehoben. Am fertigen Fahrzeug ist die Scheibe 16 dabei zusätzliche von nicht dargestellten Schachtdichtungen geführt, die an einem karosseriefesten Schacht angeordnet sind, der sich an der im Fahrzeug verbauten Grundplatte 12 an deren oberen Rand 40 befindet.
  • Weil die Führung der Scheibe 16 an diesem karosseriefesten Schacht vergleichsweise eng dimensioniert sein muss, die Scheibe 16 aber dennoch an ihrer Hebeplatte 18 bzw. ihren Mitnehmern 20 verstellbar sein muss, ohne dass es zu Schwergängigkeit, erhöhtem Geräusch oder erhöhtem Verschleiß des Dichtsystems am Schacht kommt, ist der bahngesteuerte Fensterheber 10 an seiner mittleren Führungsbahn 22 und dem zugehörigen Mitnehmer 20 in besonderer Weise ausgebildet.
  • Wie insbesondere in 3 zu erkennen ist, ist dieser besondere Mitnehmer 20 des bahngesteuerten Fensterhebers 10 mit einem Bolzen 42 gestaltet, der mit der Hebeplatte 18 fest verbunden ist und davon in Richtung auf die Grundplatte 12 absteht. Auf den Bolzen 42 sind ein erstes Führungselement 44 und ein zweites Führungselement 46 aufgeschoben, zwischen denen sich die Grundplatte 12 mit der zugehörigen Führungsbahn 22 befindet.
  • Die Führungsbahn 22 ist dabei als eine im dargestellten Schnitt III-III U-förmige Schale in der Grundplatte 12 eingeformt.
  • Auf den Bolzen 42 ist hinter dem zweiten Führungselement 46 ferner ein Federelement 48 in Form einer Schraubenfeder aufgeschoben, hinter das dann noch ein Befestigungselement 50 und ein Spannring 52 auf den Bolzen 42 aufgesetzt sind. Der Spannring 52 umfasst den Bolzen 42 formschlüssig und hält das Federelement 48 in einer geringfügig vorgespannten Stellung.
  • Beim Verschieben des Mitnehmers 20 gleiten die beiden Führungselemente 44 und 46 entlang der zugehörigen Führungsbahn 22, wobei das zweite Führungselement 46 durch das Federelement 48 federnd vorgespannt ist und sich somit an der Füh rungsbahn 22 eine vordefinierte Gleitreibung ergibt, welche selbst bei Klemmgefahr durch ein Einfedern des Federelements 48 auf einen gewünscht niedrigen Wert gehalten werden kann.
  • Die Grundplatte 12, welche aus einem Stahl- oder einem Aluminium-Werkstoff hergestellt ist, dient für den Mitnehmer 20 hier als eine metallische Führungsschiene, welche über die Lebensdauer des bahngesteuerten Fensterhebers hinweg zu einer stabilen und grundsätzlich lagegenauen Führung der Scheibe 16 führt, ohne dass die Gefahr einer verstärkten Reibung oder eines Verklemmens besteht.
  • Damit die Scheibe 16 aber insbesondere in einem weit nach oben gefahrenen Zustand am Fahrzeug auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten und bei schlechten Straßenzuständen vibrationsfrei gehalten ist, ist an der mittleren Führungsbahn 22 ferner ein Zusatzelement in Gestalt einer Spannschiene 54 angeordnet, mit der die Führungsbahn 22 im oberen Bereich derart gestaltet ist, dass das Federelement 48 bei einem Verschieben des Mitnehmer 20 entlang der Führungsbahn 22 verstärkt vorgespannt wird.
  • Die Spannschiene 54 ist aus Kunststoff als ein im in 2 dargestellten Querschnitt II-II im Wesentlichen doppel-L-förmiges Profil gestaltet, welches auf beiden Seiten der U-förmigen Führungsbahn 22 auf die Grundplatte 12 aufgesetzt ist. Die an der Grundplatte 12 anliegenden Schenkel 56 der im Wesentlichen doppel-L-förmigen Spannschiene 54 weisen vom mittleren Bereich der Grundplatte 12 ausgehend zum oberen Bereich hin einen zunehmende Dicke 58 auf, so dass beim Verschieben des Mitnehmers 20 entlang der Führungsbahn 22 das an diesen Schenkeln 56 entlang gleitende zweite Führungselement 46 verstärkt vom ersten Führungselement 44 weg bewegt und dabei das Federelement 48 verstärkt vorgespannt wird.
  • Im oberen Bereich der Grundplatte 12 ist die Dicke 58 der Spannschiene 54 dabei derart ausgelegt, dass das zweite Führungselement 46 vollständig bis zum Befestigungselement 50 bewegt ist. Das Federelement 48 ist in diesem Zustand nahezu vollständig eingefedert und der Mitnehmer 20 ist sowohl in Richtung des Bolzens 42 (und damit in Richtung einer x-Achse 60) fest gehalten, als auch durch das in die U- Form der Führungsbahn 22 hineingedrängte erste Führungselement 44 in Richtung der y-Achse 26 präzise zentriert.
  • 10
    bahngesteuerter Fensterheber
    12
    Grundplatte
    14
    Scheibenführungsschiene
    16
    Scheibe
    18
    Hebeplatte
    20
    Mitnehmer
    22
    Führungsbahn
    24
    etwa vertikale z-Richtung
    26
    Seilzug
    28
    Umlenkrolle
    30
    Umlenkschale
    32
    Umlenkschale
    34
    Umlenkrolle
    36
    elektrischer Antrieb
    38
    elektrische Leitung
    40
    oberer Rand
    42
    Bolzen
    44
    erstes Führungselement
    46
    zweites Führungselement
    48
    Federelement
    50
    Befestigungselement
    52
    Spannring
    54
    Spannschiene
    56
    Schenkel
    58
    Dicke
    60
    x-Achse
    62
    y-Achse

Claims (10)

  1. Bahngesteuerter Fensterheber (10) zum Anheben und Absenken einer Scheibe (16) an einem Fahrzeug, mit einem Mitnehmer (20), der mit der Scheibe (16) verschiebbar und an einer Führungsbahn (22) des Fensterhebers (10) im Wesentlichen in einer etwa vertikalen, geraden oder gekrümmten Ebene geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (20) ein Federelement (48) aufweist, mit dem ein Führungselement (46) des Mitnehmers (20) in einer Richtung (60) senkrecht zur etwa vertikalen Ebene gegen die Führungsbahn (22) federnd vorgespannt ist, und die Führungsbahn (22) zumindest bereichsweise (54) derart gestaltet ist, dass das Federelement (48) bei einem Verschieben des Mitnehmers (20) entlang der Führungsbahn (22) unterschiedlich vorgespannt ist.
  2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (46) des Mitnehmers (20), das gegen die Führungsbahn (22) federnd vorgespannt ist, als Gleitelement gestaltet ist.
  3. Fensterheber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (20) an der Führungsbahn (22) entlang einer Spannschiene (54) verschiebbar ist und die Spannschiene (54) zum verstärkten federnden Vorspannen des Federelements (48) zumindest bereichsweise mit unterschiedlicher Dicke (58) gestaltet ist.
  4. Fensterheber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschiene (52) als ein Zusatzelement gestaltet ist, welches auf einer Führungsschiene (12) der Führungsbahn (22) aufgesetzt ist.
  5. Fensterheber nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannschiene (54) aus Kunststoff hergestellt und insbesondere an einer Führungsschiene (12) aus Metall aufgesetzt ist.
  6. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (22) und insbesondere die Spannschiene (54) derart gestaltet ist, dass das Federelement (48) bei einer angehobenen Scheibe (16) verstärkt vorgespannt und bei einer abgesenkten Scheibe (16) verstärkt entspannt ist.
  7. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (20) mit seinem Federelement (48) und die Führungsbahn (22) derart gestaltet sind, dass der Mitnehmer (20) bei einem Verschieben entlang der Führungsbahn (22) in einer zur etwa vertikalen Ebene senkrechten Ebene (60, 62) an der Führungsbahn (22) zentriert ist.
  8. Fensterheber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (22) und insbesondere die Spannschiene (54) zum Zentrieren des Mitnehmers (20) zumindest bereichsweise im Wesentlichen U- oder V-förmig gebildet ist.
  9. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass insgesamt drei Führungsbahnen (22) vorgesehen sind und nur an einer der drei Führungsbahnen (22) ein Mitnehmer (20) mit einem Federelement (48) vorgesehen ist, das bei einem Verschieben des Mitnehmers (20) entlang der Führungsbahn (22) unterschiedlich vorgespannt wird.
  10. Baugruppe mit einem bahngesteuerten Fensterheber (10) zum Anheben und Absenken einer Scheibe (16) an einem Fahrzeug, mit einem Mitnehmer (20), der mit der Scheibe (16) verschiebbar und an einer Führungsbahn (22) des Fensterhebers (10) im Wesentlichen in einer etwa vertikalen, geraden oder gekrümmten Ebene geführt ist, und einer an einem Fahrzeug zu befestigenden Grundplatte (12), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer an dem Fensterheber (10) befestigten Scheibe (16), wobei die Führungsbahn (22) zumindest bereichsweise von der Grundplatte (12) gebildet ist.
DE200410041424 2004-08-27 2004-08-27 Bahngesteuerter Fensterheber Ceased DE102004041424A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041424 DE102004041424A1 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Bahngesteuerter Fensterheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410041424 DE102004041424A1 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Bahngesteuerter Fensterheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004041424A1 true DE102004041424A1 (de) 2006-03-02

Family

ID=35745573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410041424 Ceased DE102004041424A1 (de) 2004-08-27 2004-08-27 Bahngesteuerter Fensterheber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004041424A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005057246B3 (de) * 2005-11-29 2007-06-06 Küster Automotive Door Systems GmbH Gleitstück für Bahnenfensterheber eines Kraftfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445000A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Ohi Seisakusho Co., Ltd., Yokohama Fensterheber fuer fahrzeugtueren
DE20212774U1 (de) * 2002-08-21 2003-10-02 Brose Fahrzeugteile Bahngesteuerter Fensterheber, sowie Mitnehmer und Führungsplatte des bahngesteuerten Fensterhebers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445000A1 (de) * 1983-12-09 1985-06-20 Ohi Seisakusho Co., Ltd., Yokohama Fensterheber fuer fahrzeugtueren
DE20212774U1 (de) * 2002-08-21 2003-10-02 Brose Fahrzeugteile Bahngesteuerter Fensterheber, sowie Mitnehmer und Führungsplatte des bahngesteuerten Fensterhebers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005057246B3 (de) * 2005-11-29 2007-06-06 Küster Automotive Door Systems GmbH Gleitstück für Bahnenfensterheber eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0701038A1 (de) Doppelsträngiger Seilfensterheber zur Betätigung sphärisch gekrümmter Fensterscheiben
EP1844967A1 (de) Schiebedachsystem
DE10151068B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer von einem doppelsträngigen Seilfensterheber bewegten Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102006012176A1 (de) Einstellbarer Fensterheber I
DE102005035197A1 (de) Glashaltebaugruppe für einen Fensterheber
DE19528467A1 (de) Fahrzeugtür
DE102005036866B4 (de) Fensterheber
DE202010001159U1 (de) Mitnehmer für eine Verstellvorrichtung zum Verstellen eines Fahrzeugteils
DE102011102718B4 (de) Gleitereinheit zur Lagerung eines beweglichen Dachelements eines Fahrzeugdachs und Fahrzeugdach
DE19981927C1 (de) Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge
DE3007191A1 (de) Bewegungsfuehrung fuer eine fensterscheibe
WO2006024267A1 (de) Mitnehmer für einen kraftfahrzeugfensterheber
EP2020366B1 (de) Dachspoileranordnung für Nutzfahrzeug-Fahrerhäuser
DE10205118A1 (de) Führungsanordnung für ein verstellbares Dachelement
DE102004041424A1 (de) Bahngesteuerter Fensterheber
DE10104077A1 (de) Verstellmechanismus für eine Armlehne einer Kraftfahrzeugtür
DE102004062167B4 (de) Fensterheberanordnung
DE102007001287B4 (de) Schlitten mit Gleiter
DE10039842A1 (de) Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe
EP3147146A1 (de) Windschutzvorrichtung an einem verschliessbaren dachausschnitt eines kraftfahrzeugs
DE102004048017A1 (de) Bahngesteuerter Kfz-Fensterheber
DE202007008049U1 (de) Führungsbaugruppe eines Kraftfahrzeugfensterhebers
DE102004027253B4 (de) Einrichtung zum Einstellen der Lage einer Führungsschiene für eine verstellbare Fensterscheibe eines Fahrzeuges
DE10212724B4 (de) Dichtungselement für ein Fahrzeug-Bauteil
DE20305075U1 (de) Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R074 Re-establishment allowed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110824

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final