DE102004040434B3 - Aufhängung zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten Tragelementen - Google Patents

Aufhängung zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten Tragelementen Download PDF

Info

Publication number
DE102004040434B3
DE102004040434B3 DE102004040434A DE102004040434A DE102004040434B3 DE 102004040434 B3 DE102004040434 B3 DE 102004040434B3 DE 102004040434 A DE102004040434 A DE 102004040434A DE 102004040434 A DE102004040434 A DE 102004040434A DE 102004040434 B3 DE102004040434 B3 DE 102004040434B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
cord
toggle lever
clamping
suspend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004040434A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004040434A priority Critical patent/DE102004040434B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004040434B3 publication Critical patent/DE102004040434B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1686Picture rails; Accessories therefor, e.g. hooks or the like, specially adapted for use with picture rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/10Quick-acting fastenings; Clamps holding in one direction only
    • F16G11/101Quick-acting fastenings; Clamps holding in one direction only deforming the cable by moving a part of the fastener
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/18Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufhängung zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten Tragelementen. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabenstellung dadurch gelöst, dass der Aufhänger einen in vertikaler Richtung verlaufenden Kanal (2) für das Tragelement (1) enthält und dem Kanal (2) ein Spannelement (4) zugeordnet ist, wobei das Spannelement (4) um eine mit dem Hakenkörper gemeinsame Achse drehbar exzentrisch gelagert ist und dabei ein angekoppeltes Klemmelement (6) mitnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Spannelementes (4) eine den Kanal (2) unterbrechende, sich über den Kanalquerschnitt hinaus und in Richtung des Spannelementes (4) erstreckende Ausnehmung vorhanden ist und dass das Klemmelement (6) entlang der Ausnehmung (5) und über den Kanalquerschnitt verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufhängung zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten Tragelementen.
  • Aufhänger findet man z.B. überall dort, wo Bilder in ständig wechselnden Positionen an Wänden aufgehängt werden sollen, ohne diese dabei zu beschädigen. In Schienen, die meist im Deckenbereich an den Wänden angebracht sind, laufen Führungsstifte, über die vertikal Seile abgehängt werden. Diese Seile bestehen in der Regel aus Kunststoff, Stahl sowie kunststoffbeschichtetem Stahl im Durchmesserbereich 1,3-2,1 mm.
  • Die einfachsten Haken haben vertikale Bohrungen, in denen das Tragelement geführt und eine radiale Gewindebohrung, über welche z. B. mit Rändelschrauben das Tragelement geklemmt wird. Dabei muss erhebliche Handkraft aufgewendet werden, um eine annehmbare Klemmkraft zu erreichen; dies ist insbesondere für Frauen schwierig, wenn nicht auf Werkzeug zurückgegriffen werden kann.
  • Die DE 10326608 A1 beschreibt eine Klemmung des Seiles gegen eine gerade Wand, hier lassen sich höhere Zugkräfte nur sicher übertragen, wenn der Aufhänger dem Seildurchmesser angepasst ist. Die DE 20023265 U1 , DE 20302616 U1 DE 4309064 C1 sowie FR 2780259 A1 arbeiten mit einem federunterstützten Klemmmechanismus der es beim linearen Verlauf des Tragelementes belässt. Klemmposition und Klemmkraft sind nicht eindeutig definiert und insbesondere letztere ist in erster Linie von den Reibungsverhältnissen im Kraftschluss zwischen Tragelement und Klemmmechanismus abhängig.
  • Die DE 69804153 T2 sowie die WO 00/51476 müssen mit ihrem Klemmmechanismus dem Seildurchmesser wiederum eng angepasst werden, sodass sie nicht den wünschenswerten Durchmesserbereich der üblichen Tragelemente abdecken.
  • Ziel der Erfindung ist es, Aufhänger mit sehr geringem Kraftaufwand schnell und sicher, mit eindeutig definierter Klemmposition auf dem Spektrum der auf dem Markt üblichen Seile zu fixieren.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Klemmmechanismus zu entwickeln, der dies gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabenstellung dadurch gelöst, dass der Aufhänger einen Hakekörper aufweist, der einen in vertikaler Richtung verlaufenden Kanal für das Tragelement enthält und dem Kanal ein Spannelement zugeordnet ist, wobei das Spannelement um eine mit dem Hakenkörper gemeinsame horizontale Achse drehbar exzentrisch gelagert ist und dabei ein angekoppeltes Klemmelement mitnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Spannelementes eine den Kanal unterbrechende, sich über den Kanalquerschnitt hinaus und in Richtung des Spannelementes erstreckende Ausnehmung vorhanden ist und das Klemmelement entlang der Ausnehmung und über den Kanalquerschnitt verläuft.
  • Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht
  • 2 eine Draufsicht der Aufhängung
  • Wesentliche Teile sind:
  • 1
    Tragelement
    2
    Kanal
    3
    Hakenkörper
    4
    Spannelement
    5
    Ausnehmung
    6
    Klemmelement
  • Funktion:
  • Das Spannelement (4) wird nach oben geklappt. Damit bewegt sich das im Spannelement gelagerte Klemmelement (6) in der Ausnehmung (5) soweit, dass das Tragelement (1) von oben in den Kanal (2) im Hakenkörper (3) eingeführt werden kann. Durch Schwenken des Spannelementes (4) nach unten wird das Klemmelement (6) mit einem Steg in die Ausnehmung (5) gezogen und dadurch das Tragelement (1) umgelenkt und im Hakenkörper (3) festgeklemmt. Das Spannelement (4) hat zwei definierte Endpositionen. Die Spannposition ist Kniehebelendposition und kann sich nicht von alleine lösen.

Claims (2)

  1. Aufhänger zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten, vorzugsweise in vertikaler Richtung verlaufenden Tragelementen (1), wobei der Aufhänger einen Hakenkörper (3) aufweist, der einen in vertikaler Richtung verlaufenden Kanal (2) für das Tragelement (1) aufweist und dem Kanal (2) ein Spannelement (4) zugeordnet ist, wobei das Spannelement (4) um eine mit dem Hakenkörper (3) gemeinsame horizontale Achse drehbar exzentrisch gelagert ist und dabei ein gekoppeltes Klemmelement (6) mitnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Spannelementes (4) eine den Kanal (2) unterbrechende, sich über den Kanalquerschnitt hinaus und in Richtung des Spannelementes erstreckende Ausnehmung (5) vorhanden ist und das Klemmelement (6) entlang der Ausnehmung (5) und über den Kanalquerschnitt verläuft.
  2. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (4) als Kniehebel ausgebildet ist.
DE102004040434A 2004-08-20 2004-08-20 Aufhängung zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten Tragelementen Expired - Fee Related DE102004040434B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040434A DE102004040434B3 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Aufhängung zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten Tragelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040434A DE102004040434B3 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Aufhängung zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten Tragelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004040434B3 true DE102004040434B3 (de) 2006-04-06

Family

ID=36062433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004040434A Expired - Fee Related DE102004040434B3 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Aufhängung zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten Tragelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004040434B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2218919A1 (de) * 2007-10-31 2010-08-18 Thk Co., Ltd. Klemmenmechanismus und schiebemechanismus
US11390974B2 (en) * 2019-06-27 2022-07-19 Janome Corporation Embroidery frame

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8603800U1 (de) * 1986-02-13 1986-04-03 Schiele, Edelgard, 5419 Freirachdorf Aufhängevorrichtung
DE4309064C1 (de) * 1993-03-20 1994-05-26 Martin Aecker Bilderhaken für Aufhängesysteme
FR2780259A1 (fr) * 1998-06-29 1999-12-31 Bezault Sa Crochet de suspension de tableau d'art
WO2000051476A1 (en) * 1996-03-19 2000-09-08 Thomas Brindisi Adjustable mounting device
DE69804153T2 (de) * 1997-05-13 2002-10-24 Marinus Barbara A M Stas Aufhänger
DE20302616U1 (de) * 2003-02-17 2003-05-08 Stas Marinus Barbara A M Bilderhaken
DE20023265U1 (de) * 1999-09-29 2003-08-07 Rantakangas Tuure Verbindungsteil zum Aufhängen eines Gegenstandes, etwa eines Bildes, an einem Draht und ein Gegenstück zum Befestigen des Verbindungsteils
DE10326608A1 (de) * 2003-06-13 2005-01-05 Lausberg Kunststofftechnik Spannvorrichtung zur lösbaren Festlegung eines Klemmgutes

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8603800U1 (de) * 1986-02-13 1986-04-03 Schiele, Edelgard, 5419 Freirachdorf Aufhängevorrichtung
DE4309064C1 (de) * 1993-03-20 1994-05-26 Martin Aecker Bilderhaken für Aufhängesysteme
WO2000051476A1 (en) * 1996-03-19 2000-09-08 Thomas Brindisi Adjustable mounting device
DE69804153T2 (de) * 1997-05-13 2002-10-24 Marinus Barbara A M Stas Aufhänger
FR2780259A1 (fr) * 1998-06-29 1999-12-31 Bezault Sa Crochet de suspension de tableau d'art
DE20023265U1 (de) * 1999-09-29 2003-08-07 Rantakangas Tuure Verbindungsteil zum Aufhängen eines Gegenstandes, etwa eines Bildes, an einem Draht und ein Gegenstück zum Befestigen des Verbindungsteils
DE20302616U1 (de) * 2003-02-17 2003-05-08 Stas Marinus Barbara A M Bilderhaken
DE10326608A1 (de) * 2003-06-13 2005-01-05 Lausberg Kunststofftechnik Spannvorrichtung zur lösbaren Festlegung eines Klemmgutes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2218919A1 (de) * 2007-10-31 2010-08-18 Thk Co., Ltd. Klemmenmechanismus und schiebemechanismus
EP2218919A4 (de) * 2007-10-31 2012-02-08 Thk Co Ltd Klemmenmechanismus und schiebemechanismus
US11390974B2 (en) * 2019-06-27 2022-07-19 Janome Corporation Embroidery frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1035068B1 (de) Seilfenster für Seilwinden
DE102009041871B3 (de) Tor mit einem Antriebssystem
DE102004040434B3 (de) Aufhängung zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten Tragelementen
DE102004021513A1 (de) Einhängklemmhalter für eine Trägerstruktur
EP1662462B1 (de) Trageprofilaufhängung
DE60202620T2 (de) Aufhängevorrichtung
DE202004013068U1 (de) Aufhängung zum Anbringen von Gegenständen an schnurähnlich ausgebildeten Tragelementen
DE102012111547B3 (de) Türband
EP2383511B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Gegenstandes an einem langgestreckten Aufhängungselement
DE2917023C3 (de) Seilzug mit Toraufhänger und darin eingebauter Schlaffseilsicherung für ein Deckenglieder- oder Rolltor
AT519985B1 (de) Hängeklemme
DE10216437B4 (de) Triangelaufhängung für Hängeleuchten
DE102004052896B3 (de) Scharnier mit wenigstens zwei Scharnierteilen zur Anordnung in Zusammenwirken mt einem Trag- und Aufnahmeelement
DE20318823U1 (de) Seilfixiervorrichtung
AT519482B1 (de) Hängeklemme
DE10261305A1 (de) Baldachin für eine Pendeldeckenleuchte
DE10326608B4 (de) Spannvorrichtung zur lösbaren Festlegung eines Klemmgutes
WO2010112323A1 (de) Multifunktionsklemmring für eine armaturenhalterung
DE60005042T2 (de) Präzisionsklemme mit excenter für seile oder dergleichen
DE3026599C2 (de) Haltevorrichtung für schienenförmige Gardinenleisten
DE202010000505U1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen einer Schnur an einem Beschattungssystem
WO2023110169A1 (de) Aufhänganordnung für eine schiebetür
EP1614845A2 (de) Seilrollenhalter
DE20205510U1 (de) Ellenbogenstütze für Fahrzeugtüren
DE102005016310A1 (de) Personenführung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee