DE102004037260B4 - Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettendecke oder -wand - Google Patents

Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettendecke oder -wand Download PDF

Info

Publication number
DE102004037260B4
DE102004037260B4 DE102004037260A DE102004037260A DE102004037260B4 DE 102004037260 B4 DE102004037260 B4 DE 102004037260B4 DE 102004037260 A DE102004037260 A DE 102004037260A DE 102004037260 A DE102004037260 A DE 102004037260A DE 102004037260 B4 DE102004037260 B4 DE 102004037260B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
elements
absorbing
sound insulation
coffered ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004037260A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004037260A1 (de
Inventor
Björn Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suedluft Systemtechnik & Co KG GmbH
Suedluft Systemtechnik & GmbH
Original Assignee
Suedluft Systemtechnik & Co KG GmbH
Suedluft Systemtechnik & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suedluft Systemtechnik & Co KG GmbH, Suedluft Systemtechnik & GmbH filed Critical Suedluft Systemtechnik & Co KG GmbH
Priority to DE102004037260A priority Critical patent/DE102004037260B4/de
Priority to EP05010805A priority patent/EP1621694B1/de
Priority to PL05010805T priority patent/PL1621694T3/pl
Priority to AT05010805T priority patent/ATE474098T1/de
Priority to DE502005009887T priority patent/DE502005009887D1/de
Priority to RU2005124165/03A priority patent/RU2387757C2/ru
Publication of DE102004037260A1 publication Critical patent/DE102004037260A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004037260B4 publication Critical patent/DE102004037260B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0435Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having connection means at the edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/001Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by provisions for heat or sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0464Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having irregularities on the faces, e.g. holes, grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0478Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like of the tray type
    • E04B9/0485Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like of the tray type containing a filling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8442Tray type elements

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettendecke oder -wand mit einer Vielzahl von Wannen (2; 102; 202), in denen jeweils ein Schalldämmelement (7; 107; 207) untergebracht ist, wobei die Schalldämmelemente (7; 107; 207) aus einem im Wesentlichen formstabilen, geschlossenporigen Material bestehen,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Schalldämmelemente (7; 107; 207) Aufnahmen für Funktionselemente (210) und/oder für Installationsleitungen (211) aufweisen;
die Funktionselemente (210) und/oder die Installationsleitungen (211) lösbare Verbindungselemente (212) zur Verbindung mit mindestens einem Funktionselement (210) oder einer Installationsleitung (211) eines benachbarten Schalldämmelements (7; 107; 207) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine schalldämmende oder schalldämpfende Kassettendecke oder -wand nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Unter dem Begriff „Kassetten" werden vorliegend auch langgestreckte Paneele verstanden.
  • Kassettendecken oder Kassettenwände werden als abgehängte Decken beziehungsweise aufgesetzte Wände dort eingesetzt, wo eine zusätzliche technische Funktion der Decke beziehungsweise Wand gewünscht ist. Insbesondere werden Decken abgehängt, damit durch sie eine Schalldämmung oder Schalldämpfung erzielt werden kann. So werden beispielsweise in Großküchen, in denen laute Spülmaschinen betrieben werden, solche Kassettendecken oder -wände eingesetzt. Bei bekannten Kassettendecken oder -wänden ähnlich denen der eingangs genannten Art bestehen die Schalldämmelemente im Wesentlichen aus Steinwolle, da Steinwolle eine große Oberfläche und daher sehr gute schalldämmende Eigenschaften aufweist. Damit die Steinwolle insbesondere in einem Dunstbereich von Spülmaschinen oder Kochbereichen nicht mit Wasser- und Fettdämpfen zugesetzt wird – mit Fett zugesetzte Steinwolle ist extrem brandgeführdet –, wird sie paketweise in Kunststofffolie verpackt. Diese Steinwollpakete haben allerdings eine kleinere Oberfläche als die nicht verpackte Steinwolle, und bewirken somit nur eine reduzierte Schalldämmung. Sie sind außerdem kompliziert herzustellen. Müssen sie aus irgendeinem Grund, beispielsweise zur Unterbringung einer Leuchte, eine Düse oder einer Leitung, ein- oder aufgeschnitten werden, ist eine mühsame nachträgliche Abdichtung erforderlich.
  • Eine Kassettendecke oder -wand der eingangs genannten Art ist aus der DE 93 04 227 A1 bekannt geworden. Diese umfasst gewölbte plattenförmige Elemente. Für andere Funktionen als die der Schalldämmung gibt diese Druckschrift keine Lösungshinweise.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kassettendecke oder -wand der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass sie neben guten schalldämmenden Eigen schaften Mittel aufweist, um auf einfache Art weitere gewünschte Funktionen zu realisieren, und dabei ohne großen technischen Aufwand montierbar und reinigbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kassettendecke oder -wand mit den im Patentanspruch 1 genannten Merkmalen gelöst.
  • Wie im Stand der Technik bekannt, ist also ein Material für die Schalldämmelemente vorgesehen, das einerseits gute schalldämmende und schalldämpfende Eigenschaften aufweist, andererseits aber eine geringe Aufnahmekapazität insbesondere für Wasser- und Fettdämpfe besitzt. Das verwendete Material weist eine versiegelte, geschlossene Zellstruktur auf, in die weder Fett noch Flüssigkeit eindringen kann, so dass zusätzliches Einpacken in Folie nicht erforderlich ist. Dies hat den Vorteil, dass das Material bearbeitet, beispielsweise geschnitten oder gebohrt, werden kann, ohne dass anschließend eine erneute Versiegelung notwendig ist oder das Material – wie bei einer Bearbeitung von mit Folie überzogener Steinwolle – erneut mit einer Folie überzogen werden muss. Durch die Bearbeitung büßt das erfindungsgemäße Schalldämmelement demnach nichts von seiner schalldämmenden Eigenschaft ein.
  • Erfindungsgemäß weisen die Schalldämmelemente Aufnahmen für Funktionselemente, nämlich Lampen und/oder Sprinklerdüsen und/oder Lautsprecher und/oder Installationsleitungen, nämlich Wasser-, Gas-, Signal- und/oder Stromleitungen, auf, so dass ein Einbau deutlich erleichtert wird.
  • Um Funktionselemente und/oder Installationsleitungen benachbarter Schalldämmelemente ohne großen technischen Aufwand miteinander zu verbinden, weisen die Funktionselemente und/oder Installationsleitungen außerdem erfindungsgemäß lösbare Verbindungselemente, insbesondere Steckelemente, zur Verbindung mit mindestens einem Funktionselement oder einer Installationsleitung eines benachbarten Schalldämmelementes auf.
  • Insbesondere im Großküchen, in denen häufig Gasherde mit offenen Flammen betrieben werden und fetthaltige Dampfe entstehen, ist es von großer Wichtigkeit, dass die Schalldämmelemente schwer brennbar sind.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform bestehen die Schalldämmelemente aus einem Kunststoffschaum, insbesondere aus einem geschlossenzelligen Polyethylenschaum mit geschlossener Oberfläche, der sehr gute schalldämmende Eigenschaften aufweist und darüber hinaus eine geringe Aufnahmekapazität für Wasser- und Fettdämpfe besitzt. Der Kunststoffschaum weist eine Eigenfestigkeit und Steifigkeit auf und ermöglicht dadurch eine einfache Verarbeitung in Form von Platten oder maßgeschneiderten Elementen, die zur Montage ausgeliefert werden können. Auf Grund seiner Stabilität kann das Material unterschiedlich ohne großen technischen Aufwand befestigt, vorzugsweise gesteckt, verklebt, geklipst oder geschraubt werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Funktionselemente und/oder Installationsleitungen in den Schalldämmelementen permanent angeordnet. Diese können bereits bei der Herstellung der Schalldämmelemente beispielsweise mit dem Kunststoffschaum eingeschäumt werden, so dass die Schalldämmelemente mit den Installationsleitungen bei der Endmontage nur noch in die entsprechende Wanne einzusetzen sind.
  • Eine alternative vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Funktionselemente und/oder Installationsleitungen in den Schalldämmelementen herausnehmbar angeordnet sind, so dass sie auch nachträglich noch ausgetauscht werden können.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
  • 1 schematisch eine Kassettendecke mit Schalldämmelementen aus formstabilem, geschlossenzelligem Polyethylenschaum;
  • 2 schematisch eine isometrische Ansicht eines Schalldämmelementes in einer Wanne der in 1 dargestellten Kassettendecke;
  • 3 schematisch eine isometrische Ansicht eines Schalldämmelementes mit einer Lampe in einer Wanne der in 1 dargestellten Kassettendecke;
  • 4 schematisch das in 3 dargestellte Schalldämmelement, bei dem die Lampe eine Stromleitung mit einem Verbindungsstecker aufweist.
  • Die in 1 teilweise dargestellte, insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehene Kassettendecke enthält drei im Wesentlichen identische, nebeneinander angeordnete Wannen 2, die aus Edelstahl realisiert sind. Die in der 1 äußeren Wannen 2 sind jeweils nur zur Hälfte dargestellt.
  • Die Wannen 2 weisen jeweils rechts dargestellt einen ersten aus einem Wannenboden 3 um 90° abgekanteten, gewinkelten Randflansch 4 und links dargestellt einen zweiten aus dem Wannenboden 3 um 90° abgewinkelten ebenen Randflansch 5 auf. Der erste Randflansch 4 ist in seinem oberen Bereich vom Wanneninneren weg senkrecht nach außen gewinkelt.
  • Der ebene Randflansch 5 der in 1 mittleren und rechten Wanne 2 wird von dem gewinkelten Bereich des gewinkelten Randflansches 4 der jeweils links angrenzenden Wanne 2 überlappt.
  • Der ebene Randflansch 5 und der benachbarte gewinkelte Randflansch 4 zweier benachbarter Wannen 2 werden mit einem Klammerelement 6 zusammengehalten.
  • In den Wannen 2 sind quaderförmige Schalldämmelemente 7 aus formstabilem, geschlossenzelligen Polyethylenschaum zur Schalldämmung angeordnet. In den Wannenböden 3 befinden sich eine Vielzahl von Löchern 8, durch die Schallwellen hindurchtreten können.
  • Die Schalldämmelemente 7 sind vor dem Einbau in die Wannen 2 auf diese zugeschnitten.
  • Die Wannen 2 sind in ein nicht dargestelltes Trägersystem eingesetzt, welches in einer Großküche im Bereich von Spülmaschinen entlang der Decke angeordnet ist, da insbesondere die Spülmaschinen im Betrieb sehr laut sind. Die Wannen 2 sind jedoch im gesamten Decken- oder Wandbereich einsetzbar, um den Geräuschpegel im Arbeitsbereich zu dämmen oder zu senken.
  • Um die Kassettendecke 1 zu montieren, werden jeweils zwei Wannen 2 so nebeneinander angeordnet, dass der ebene Randflansch 5 der einen Wanne 2 an den gewinkelten Randflansch 4 der benachbarten Wanne 2 grenzt. Anschließend werden die jeweiligen Schalldämmelemente 7 in das Innere der Wannen 2 gelegt. Daraufhin wird das Klammerelement 6 in 1 von oben mit seiner Öffnung voraus über die Anordnung der beiden Randflansche 4 und 5 geschoben.
  • In 2 ist eine Wanne 102 der in 1 dargestellten Kassettendecke 1 mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eines Schalldämmelement 107 isometrisch dargestellt, das quaderförmig ist.
  • In 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Schalldämmelementes 207 in einer Wanne 202 der in 1 dargestellten Kassettendecke 1 isometrisch dargestellt. Bei diesem weist das Schalldämmelement 207 eine quaderförmige Öffnung für eine Aufnahme 209 auf, in der eine im Schnitt dargestellte Lampe 210 angeordnet ist. Die quaderförmige Öffnung ist durch Herausschneiden eines quaderförmigen Blocks aus dem Schalldämmelement 207 realisiert.
  • In 4 ist das Schalldämmelement 207 mit der vollständigen Lampe 210 gemäß 3 dargestellt, wobei zur Lampe 210 eine starre Stromleitung 211 führt, an deren Ende ein Stecker 212 angeordnet ist. Der Stecker 212 ist kompatibel zu einer nicht dargestellten Buchse eines nicht dargestellten benachbarten Schalldämmelementes, so dass die Stromleitungen der beiden Schalldämmelemente einfach und ohne großen technischen Aufwand miteinander verbindbar sind.
  • Statt aus Polyethylenschaum können die Schalldämmelemente auch aus einem anderen formstabilen geschlossenporigen Material, vorzugsweise Kunststoff, hergestellt sein. Das Material weist vorzugsweise eine Dichte von 32 ± 2 kg/m3 auf. Es sollte temperaturbeständig von –30 Grad Celsius bis +100°C sein. Vorzugsweise besitzt es eine Wasseraufnahme von maximal 4% bei vollständigem Eintauchen nach 24 Stunden. Die Schalldämmelemente 7 sind daher einzeln oder gemeinsam mit den Wannen 2 beispielsweise in einer Bandspülmaschine oder mit einem Hochdruck- oder Dampfreiniger reinigbar, ohne dass sie ihre Form verändern oder sonst Schaden nehmen. Die Wärmeleitfähigkeit des Materials der Schalldämmelemente beträgt vorzugsweise 0,075 W/mK.
  • Die Wannen 2 können statt aus Edelstahl beispielsweise auch aus Aluminium bestehen.
  • Die obige Beschreibung bezieht sich auf eine schalldämmende Kassettendecke; in derselben Weise kann jedoch auch einen schalldämmende Kassettenwand aufgebaut sein.
  • Zusätzlich oder anstatt einer Lampe können auch ein oder mehrere, auch unterschiedliche andere Funktionselemente, beispielsweise Sprinklerdüsen mit Wasserzuleitungen, Lautsprecher und/oder Piktogramme in den Schalldämmelementen lösbar in entsprechenden Aufnahmen oder auch permanent verlegt sein. Außerdem können auch Durchgangsleitungen oder -rohre permanent oder herausnehmbar eingesetzt sein.
  • Die Installationsleitungen, Wasser-, Strom- und/oder Signalleitungen, können bereits bei der Herstellung der Schalldämmelemente beispielsweise mit dem Polyethylenschaum eingeschäumt werden. Sie können aber auch nachträglich eingebracht werden, indem beispielsweise entsprechende Öffnungen, beispielsweise durch Bohren oder Schneiden, in die Schalldämmelemente eingebracht werden.
  • Statt des Steckers 212 und der Buchse können auch andere komplementäre Verbindungselemente vorgesehen sein.
  • Die Dicke der Schalldämmelemente 7 ist variabel wählbar.
  • Die in den 3 und 4 dargestellte quaderförmige Öffnung kann statt durch Herausschneiden des quaderförmigen Blocks auch bei der Herstellung des Schalldämmelementes von vornherein beispielsweise beim Ausschäumen durch Verwendung einer Form ausgespart werden.
  • Die Schalldämmelemente sind sowohl zur Schalldämmung als auch zur Schalldämpfung verwendbar.

Claims (5)

  1. Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettendecke oder -wand mit einer Vielzahl von Wannen (2; 102; 202), in denen jeweils ein Schalldämmelement (7; 107; 207) untergebracht ist, wobei die Schalldämmelemente (7; 107; 207) aus einem im Wesentlichen formstabilen, geschlossenporigen Material bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmelemente (7; 107; 207) Aufnahmen für Funktionselemente (210) und/oder für Installationsleitungen (211) aufweisen; die Funktionselemente (210) und/oder die Installationsleitungen (211) lösbare Verbindungselemente (212) zur Verbindung mit mindestens einem Funktionselement (210) oder einer Installationsleitung (211) eines benachbarten Schalldämmelements (7; 107; 207) aufweisen.
  2. Kassettendecke oder -wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmelemente (7; 107; 207) schwer brennbar sind.
  3. Kassettendecke oder -wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmelemente (7; 107; 207) aus Kunststoffschaum, insbesondere aus einem geschlossenzelligen Polyethylenschaum mit geschlossener Oberfläche, bestehen.
  4. Kassettendecke oder -wand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente (210) und/oder Installationsleitungen (211) in den Schalldämmelementen (7; 107; 207) permanent angeordnet sind.
  5. Kassettendecke oder -wand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionselemente (210) und/oder Installationsleitungen (211) in den Schalldämmelementen (7; 107; 207) herausnehmbar angeordnet sind.
DE102004037260A 2004-07-31 2004-07-31 Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettendecke oder -wand Expired - Fee Related DE102004037260B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004037260A DE102004037260B4 (de) 2004-07-31 2004-07-31 Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettendecke oder -wand
EP05010805A EP1621694B1 (de) 2004-07-31 2005-05-19 Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettenstruktur
PL05010805T PL1621694T3 (pl) 2004-07-31 2005-05-19 Struktura kasetowa pochłaniająca albo tłumiąca dźwięk
AT05010805T ATE474098T1 (de) 2004-07-31 2005-05-19 Schalldämmende oder schalldämpfende kassettenstruktur
DE502005009887T DE502005009887D1 (de) 2004-07-31 2005-05-19 Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettenstruktur
RU2005124165/03A RU2387757C2 (ru) 2004-07-31 2005-07-29 Звукоизоляционный или шумопоглощающий кассетный потолок или кассетная стена

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004037260A DE102004037260B4 (de) 2004-07-31 2004-07-31 Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettendecke oder -wand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004037260A1 DE102004037260A1 (de) 2006-03-23
DE102004037260B4 true DE102004037260B4 (de) 2008-07-24

Family

ID=35124376

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004037260A Expired - Fee Related DE102004037260B4 (de) 2004-07-31 2004-07-31 Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettendecke oder -wand
DE502005009887T Active DE502005009887D1 (de) 2004-07-31 2005-05-19 Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettenstruktur

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005009887T Active DE502005009887D1 (de) 2004-07-31 2005-05-19 Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettenstruktur

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1621694B1 (de)
AT (1) ATE474098T1 (de)
DE (2) DE102004037260B4 (de)
PL (1) PL1621694T3 (de)
RU (1) RU2387757C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220403A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Osram Gmbh Deckensegel und deckensegelanordnung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2442861C1 (ru) * 2010-08-20 2012-02-20 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающие элементы помещений
RU2501918C1 (ru) * 2012-08-16 2013-12-20 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающие элементы помещений
RU2513898C1 (ru) * 2012-11-27 2014-04-20 Олег Савельевич Кочетов Штучный звукопоглотитель судовой каюты
RU2523327C1 (ru) * 2013-04-10 2014-07-20 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающий элемент
RU2532513C1 (ru) * 2013-07-22 2014-11-10 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающий элемент (варианты)
RU2656432C2 (ru) * 2014-04-08 2018-06-05 Олег Савельевич Кочетов Малошумное сейсмостойкое производственное здание кочетова
RU2648733C2 (ru) * 2014-04-08 2018-03-28 Олег Савельевич Кочетов Устройство для акустической защиты оператора
RU2556544C1 (ru) * 2014-06-03 2015-07-10 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающий элемент
RU2583442C2 (ru) * 2014-08-27 2016-05-10 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающая конструкция
RU2582137C2 (ru) * 2014-08-27 2016-04-20 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающий элемент
RU2578227C1 (ru) * 2014-09-16 2016-03-27 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающий элемент
RU2583448C2 (ru) * 2014-09-16 2016-05-10 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающий элемент кочетова
RU2603858C1 (ru) * 2015-08-26 2016-12-10 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающий элемент кочетова винтового типа
RU2626471C1 (ru) * 2016-02-25 2017-07-28 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающий элемент кочетова
RU2623742C1 (ru) * 2016-03-09 2017-06-29 Олег Савельевич Кочетов Резонансный звукопоглотитель кочетова
RU2643205C1 (ru) * 2016-12-19 2018-01-31 Олег Савельевич Кочетов Устройство для акустической защиты оператора
RU2645376C1 (ru) * 2017-01-13 2018-02-21 Олег Савельевич Кочетов Акустическое устройство
RU2648127C1 (ru) * 2017-03-07 2018-03-22 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающая конструкция с резонансными вставками
RU2651987C1 (ru) * 2017-03-24 2018-04-24 Олег Савельевич Кочетов Кожух для ленточной машины
RU2656437C1 (ru) * 2017-05-23 2018-06-05 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающий элемент
RU2656438C1 (ru) * 2017-06-09 2018-06-05 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающая конструкция для производственных зданий
RU2663976C1 (ru) * 2017-11-10 2018-08-14 Олег Савельевич Кочетов Звукопоглощающий элемент

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD270104A1 (de) * 1988-03-11 1989-07-19 Stuck Und Naturstein Berlin Ve Kassettenrahmen aus gips zur herstellung von fertigteilunterdecken in einem offenen baukastensystem mit einlegemontage
DE9003490U1 (de) * 1990-03-26 1990-09-13 Kalmar Licht- Und Deckensysteme Gmbh, 7141 Murr, De
DE9304227U1 (de) * 1993-03-09 1993-06-17 Gutermuth Sen., Paul, 6456 Langenselbold, De
DE29519401U1 (de) * 1995-12-07 1996-04-18 Bausewein Gmbh Kassetten-Deckenelement
DE29604526U1 (de) * 1996-03-11 1996-06-27 Hunter Douglas Bensheim Gmbh Aussteifung für Deckenelemente
DE20208191U1 (de) * 2002-04-03 2002-08-29 Lexa Dieter Verkleidungselement für Gebäude, insbesondere Decken

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145548A1 (de) * 1981-11-17 1983-05-26 GIF Gesellschaft für Ingenieurprojekte Freiburg mbH, 7800 Freiburg "vorrichtung zum be- und/oder entlueften von raeumen"
DE9315184U1 (de) * 1993-10-08 1993-12-23 Promat Gmbh Unterdecke für Brandschutzzwecke
US6007890A (en) * 1993-11-19 1999-12-28 The Dow Chemical Company Acoustic insulating panels or elements
GB9424683D0 (en) * 1994-12-07 1995-02-01 Smith Matthias F Acoustic insulation system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD270104A1 (de) * 1988-03-11 1989-07-19 Stuck Und Naturstein Berlin Ve Kassettenrahmen aus gips zur herstellung von fertigteilunterdecken in einem offenen baukastensystem mit einlegemontage
DE9003490U1 (de) * 1990-03-26 1990-09-13 Kalmar Licht- Und Deckensysteme Gmbh, 7141 Murr, De
DE9304227U1 (de) * 1993-03-09 1993-06-17 Gutermuth Sen., Paul, 6456 Langenselbold, De
DE29519401U1 (de) * 1995-12-07 1996-04-18 Bausewein Gmbh Kassetten-Deckenelement
DE29604526U1 (de) * 1996-03-11 1996-06-27 Hunter Douglas Bensheim Gmbh Aussteifung für Deckenelemente
DE20208191U1 (de) * 2002-04-03 2002-08-29 Lexa Dieter Verkleidungselement für Gebäude, insbesondere Decken

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Eisenbahningenieur 12 [1961] 9, S. 263-269, W. Tschiesche, "Schallschluckende und akustik- verbessernde Decken aus Metall"
DE-Z: Eisenbahningenieur 12 [1961] 9, S. 263-269, W. Tschiesche, "Schallschluckende und akustikverbessernde Decken aus Metall" *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016220403A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Osram Gmbh Deckensegel und deckensegelanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
RU2005124165A (ru) 2007-02-10
ATE474098T1 (de) 2010-07-15
RU2387757C2 (ru) 2010-04-27
EP1621694B1 (de) 2010-07-14
DE502005009887D1 (de) 2010-08-26
PL1621694T3 (pl) 2011-02-28
EP1621694A3 (de) 2006-11-02
DE102004037260A1 (de) 2006-03-23
EP1621694A2 (de) 2006-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1621694B1 (de) Schalldämmende oder schalldämpfende Kassettenstruktur
CH682758A5 (de) Wandaufbau einer nichttragenden Gebäude-Aussenwand.
DE2156600A1 (de) Deckeneinheit
DE202007017699U1 (de) Trennwandelement
DE2902831A1 (de) Schall- und waermeisolationswand
DE2006479A1 (de) Deckenkonstrukt ion
EP1429436A2 (de) Brandgeschützter Kabelkanal und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2519699B1 (de) Decken- oder wandelement
EP3418461B1 (de) Schallabsorptionselement
EP0338461A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines plattenförmigen, schallabsorbierenden Elements
EP1582645B1 (de) Abgehängte Decke
DE10248072B4 (de) Schallabsorberplatte
DE202014002800U1 (de) Hochbau mit verstellbaren oder abnehmbaren Scheidewänden
DE2618836B2 (de) Schallschutzwand
DE202018006481U1 (de) Modulares Wandsystem
DE102014105503A1 (de) Wand- oder Deckensystem für Gebäude
WO2013167383A1 (de) Raumgliederungselement für ein grossraumbüro
DE102012219223A1 (de) Raumgliederungselement zur Schalldämmung bzw. Schallabsorption
DE2427072A1 (de) Verfahren zur verstaerkung der kanten von faserplatten und nach diesem verfahren verstaerkte faserplatten
DE2518955A1 (de) Aus mehreren wandschalen gebildete trennwand
EP0678634A1 (de) Bauelement zur Schalldämpfung
EP0558457A1 (de) Schallabsorbierendes Element für die Raumgestaltung
DE102012219222A1 (de) Rahmenprofil für einen Schallabsorber
DE202020002304U1 (de) Trapez-ähnliches, passives akustisches Element als kombinierte Absorber-Diffusor-Einheit zur Anbringung in Raumkanten für kleine und mittelgroße Räume
DE202011002963U1 (de) Absorbermodul und Rauminstallation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee