DE102004037027A1 - Flüssigkristalldisplay-Modulbaugruppe - Google Patents

Flüssigkristalldisplay-Modulbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102004037027A1
DE102004037027A1 DE102004037027A DE102004037027A DE102004037027A1 DE 102004037027 A1 DE102004037027 A1 DE 102004037027A1 DE 102004037027 A DE102004037027 A DE 102004037027A DE 102004037027 A DE102004037027 A DE 102004037027A DE 102004037027 A1 DE102004037027 A1 DE 102004037027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
display module
module according
crystal panel
backlight assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004037027A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004037027B4 (de
Inventor
Joo-Hong Lee
Jae-Hyun Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Philips LCD Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Philips LCD Co Ltd filed Critical LG Philips LCD Co Ltd
Publication of DE102004037027A1 publication Critical patent/DE102004037027A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004037027B4 publication Critical patent/DE102004037027B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • G02F1/13452Conductors connecting driver circuitry and terminals of panels
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133608Direct backlight including particular frames or supporting means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2202/00Materials and properties
    • G02F2202/22Antistatic materials or arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Ein Flüssigkristalldisplay-Modul (200) verfügt über eine Flüssigkristalltafel (210) mit zwei einander gegenüberstehenden Substraten (210a, 210b); eine Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe (215), die Licht an die Füssigkristalltafel liefert; einen flexiblen Film (265) mit gedruckten Schaltungsmustern; einen Gatetreiber-IC (267), der auf dem flexiblen Film (265) ausgebildet ist und Signale an die Flüssigkristalltafel liefert; einen weiteren flexiblen Film (275) mit gedruckten Schaltungsmustern; einen Datentreiber-IC (277), der auf dem genannten weiteren flexiblen Film (275) ausgebildet ist und Signale an die Flüssigkristalltafel liefert; eine Datentreiber-PCB (270) zum Liefern elektrischer Signale an den Datentreiber-IC und den Gatetreiber-IC (267) über die Filme; einen Massekontaktfleck (268) auf einer Fläche des flexiblen Films (265); und ein oberes Gehäuse (240), das elektrisch mit dem Massekontaktfleck (268) verbunden ist, um in der Flüssigkristalltafel (210) erzeugte statische Elektrizität zu entladen.

Description

  • Priorität: 23. Okt. 2003, Rep. Korea, Nr. 20030074374 (P)
  • Die Erfindung betrifft Flüssigkristalldisplay-Vorrichtungen, spezieller Flüssigkristalldisplay-Vorrichtungen vom Chip-on-Film(COF)-Typ mit einer Modulbaugruppe.
  • Es sind viele Typen von Flachtafel-Anzeigevorrichtungen verfügbar, einschließlich Plasmadisplaytafeln (PDPs), Feldemissionsdisplays (FEDs) sowie den weit verbreitet verwendeten Flüssigkristalldisplays (LCDs). Die 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer Montagekonstruktion eines Flüssigkristalldisplay-Moduls gemäß der einschlägigen Technik. Das Flüssigkristalldisplay-Modul 100 verfügt über eine Flüssigkristall(LC)tafel 110 sowie eine über dieser angeordnete Polarisationsfolie 108. Die LC-Tafel 110 besteht aus einem unteren Substrat 110a, einem oberen Substrat 110b und einer dazwischen vorhandenen Flüssigkristallschicht (nicht dargestellt). Das Flüssigkristalldisplay-Modul 100 verfügt ferner über eine Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe. Diese Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe verfügt über mehrere Prismenfolien 116 und 117, eine Streufolie 118, eine Lichtleitplatte 120 und eine Reflexionsplatte 122. Außerdem verfügt das Flüssigkristalldisplay-Modul 100 über einen Hauptträger 130, an dem die Flüssigkristalltafel 110 und die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe installiert sind. Das Flüssigkristallmodul 100 verfügt auch über ein oberes Gehäuse 140, mit dem die Flüssigkristalltafel 110 am Hauptträger 130 befestigt ist, und das die Flüssigkristalltafel 110 gegen Stöße von außen schützt.
  • Obwohl es in der 1 nicht dargestellt ist, ist im Allgemeinen ein Lampengehäuse mit einer oder mehreren Lampen im Hauptträger 130 installiert. Eine Lampe ist mit einem Umrichter (nicht dargestellt) verbunden, und sie emittiert Licht zur Flüssigkristalltafel 110. Die Lichtleitplatte 120 ist unter der Streufolie 118 angeordnet, und die Reflexionsplatte 122 ist zwischen der Lichtleitplatte 120 und dem Hauptträger 130 angeordnet. Die Lichtleitplatte 120 empfängt Licht, das von der Lampe (den Lampen) emittiert wird, und sie lenkt das empfangene Licht zu ihrer Ausgangsfläche, damit das durch die Lampe(n) emittierte Licht die Flüssigkristalltafel 110 durch die Streu- und Prismenfolien 118, 117 und 116 erreichen kann. Die Reflexionsplatte 122 reflektiert von den Lampen emittiertes Licht zur Flüssigkristalltafel 110, um Lichtverluste zu verhindern und die Effizienz zu verbessern. Das von der Lampe (den Lampen) emittierte Licht, das sich durch die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe ausgebreitet hat, erzeugt Bilder auf der Anzeigetafel, während die Flüssigkristalltafel 110 betrieben und angesteuert wird.
  • Obwohl es in der 1 nicht dargestellt ist, verfügt das Flüssigkristalldisplay-Modul 100 über eine untere Abdeckung angrenzend an den Hauptträger 130, um die Elemente für das Flüssigkristalldisplay-Modul 100 zu schützen. Der Hauptträger 130 hält in seinem Inneren die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe und die Flüssigkristalltafel 110 fest. Das obere Gehäuse 140 befestigt die Flüssigkristalltafel 110 und die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe dadurch im Hauptträger 130, dass es mit diesem verbunden ist. Der Hauptträger 130 und das obere Gehäuse 140 schützen die Flüssigkristalltafel 110 vor Stößen von außen. Der Hauptträger 130 besteht im Wesentlichen aus einem Kunststoffmaterial mit ausreichender Schlagfestigkeit.
  • Bei der in der 1 dargestellten Flüssigkristalltafel gemäß einer einschlägigen Technik verfügt das obere Gehäuse 140 über Rechteckform und eine innere rechteckige Öffnung. Die rechteckige Öffnung legt eine Anzeigefläche der darunterliegenden Flüssigkristalltafel 110 frei, so dass auf dem freigelegten Display Bilder angezeigt werden. Dabei wird die Flüssigkristalltafel 110 durch Eingeben von Signalen angesteuert, die von einem Gatetreiber-IC und einem Datentreiber-IC übertragen werden. Ferner steuern eine Gate-PCB (Printing Circuit Board = gedruckte Leiterplatte) und eine Daten-PCB den Gatetreiber-IC bzw. den Datentreiber-IC.
  • Die 2 ist eine schematische Draufsicht eines Flüssigkristalldisplay-Moduls gemäß einer einschlägigen Technik, wobei Treiber-ICs, PCBs und deren Verbindung mit einer Flüssigkristalltafel schematisch dargestellt sind.
  • In der 2 sind der Gate- und der Datentreiber-IC 167 und 177 auf einem ersten bzw. einem zweiten flexiblen Film 165 und 175 ausgebildet, und sie sind über diese mit der Flüssigkristalltafel 110 verbunden. Außerdem sind der Gatetreiber- und der Datentreiber-IC 167 und 177 über den ersten und den zweiten flexiblen Film 165 und 175 mit der Gate- bzw. der Daten-PCB 160 und 170 verbunden. Obwohl es in der 2 nicht dargestellt ist, verfügen der erste und der zweite flexible Film 165 und 175 über gedruckte Schaltkreise, so dass sie die Signale von der Gate- und der Daten-PCB 160 und 170 zum Gatetreiber- und Datentreiber-IC 167 und 177 übertragen. Ferner übertragen der erste und der zweite flexible Film 165 und 175 die Signale vom Gatetreiber- und Datentreiber-IC 167 und 177 zur Flüssigkristalltafel 110.
  • Indessen verfügt das Flüssigkristalldisplay-Modul der 2 über einen Erdungspfad G1, um die oben genannten Schaltkreise vor statischer Elektrizität zu schützen, um dadurch elektrostatische Schäden zu verhindern. Wie es in der 2 dargestellt ist, verbindet der Erdungspfad G1 die Daten-PCB 170, den Datentreiber-IC 177, den Gatetreiber-IC 167 und die Gate-PCB 160, und dann ist er mit einem Erdungsleiter geerdet. Das Erdungsverfahren wird unter Bezugnahme auf die 3 detailliert erläutert.
  • Die 3 ist eine Unteransicht des Flüssigkristalldisplay-Moduls der 2, und sie veranschaulicht schematisch das Erdungsverfahren. Wie dargestellt, ist die Gate-PCB 160 über ein erstes leitendes Band 169 elektrisch mit dem oberen Gehäuse 140 verbunden, so dass sie eine stabile Masseverbindung erhalten kann. Das erste leitende Band 169 kann z.B. aus Kupfer (Cu) bestehen. Beim Flüssigkristalldisplay-Modul gemäß der einschlägigen Technik ist die Gate-PCB 160 ausreichend zum oberen Gehäuse 140 hin geerdet, da sie über eine Massefläche verfügt, die dazu ausreicht, über das erste leitende Band 169 angeschlossen zu werden. Indessen ist die Daten-PCB 170 über ein zweites leitendes Band 169 elektrisch mit dem oberen Gehäuse 140 verbunden, so dass sie eine stabile Masseverbindung erzielen kann. Das zweite leitende Band 179 kann z.B. aus Aluminium (Al) bestehen. Das Flüssigkristalldisplay-Modul 100 gemäß der einschlägigen Technik kann über eine stabile Masseverbindung verfügen, da das obere Gehäuse 140 mit einer geerdeten Bodenabdeckung 180 verbunden ist, und es ist jegliche zufällige statische Elektrizität verhindert, so dass sie keine Schäden in den Schaltkreisen verursachen kann.
  • Die 4 ist eine schematische Draufsicht eines Flüssigkristalldisplay-Moduls gemäß einer einschlägigen Technik ohne Gate-PCB.
  • In der 4 verfügt das Flüssigkristalldisplay-Modul über die Flüssigkristalltafel 110, den Gatetreiber- und den Datentreiber-IC 167 und 177 sowie die Daten-PCB 170, jedoch über keine Gate-PCB, abweichend vom Flüssigkristalldisplay-Modul der 2. Die Gate-PCB wird häufig nicht installiert, um die Herstellprozessschritte für das Flüssigkristalldisplay-Modul zu verringern. Ferner wird das Gate-PCB häufig weggelassen, um ein dünneres Modul mit erhöhtem räum lichem Wirkungsgrad zu erzielen. Wenn keine Gate-PCB installiert ist, wird der Gatetreiber-IC 167 von der Daten-PCB 170 gesteuert, und er liefert Signale über die ersten flexiblen Filme 165 an die Flüssigkristalltafel 110. D.h., dass die Daten-PCB 170 sowohl den Gatetreiber- als auch den Datentreiber-IC 167 und 177 steuert. Außerdem ist ein Erdungspfad G2 installiert, um die Daten-PCB 170, den Datentreiber-IC 177 und den Gatetreiber-IC 167 elektrisch zu verbinden. Da keine Gate-PCB installiert ist, können die Gatetreiber-ICs 167 nicht ausreichend zum oberen Gehäuse geerdet werden, abweichend vom Flüssigkristalldisplay-Modul gemäß den 2 und 3. D.h., dass das Flüssigkristalldisplay-Modul der 4 über keinen stabilen Massepegel verfügt, so dass es statische Elektrizität nicht ausreichend entladen kann, um Schaltungsschäden zu verhindern. Daher kann das Flüssigkristalldisplay-Modul einiges Rauschen erzeugen, wenn Bilder angezeigt werden.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Flüssigkristalldisplay-Modul zu schaffen, das über eine Struktur verfügt, die statische Elektrizität verhindern kann.
  • Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Flüssigkristalldisplay-Modulbaugruppe mit niedrigen Herstellkosten zu schaffen.
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung dargelegt, und sie sind teilweise aus der Beschreibung ersichtlich oder ergeben sich beim Ausüben der Erfindung. Diese und andere Vorteile der Erfindung werden durch die Struktur realisiert und erzielt, wie sie speziell in der schriftlichen Beschreibung und den zugehörigen Ansprüchen sowie den beigefügten Zeichnungen dargelegt ist.
  • Um diese und andere Vorteile zu erzielen, und gemäß dem Zweck der Erfindung, wie sie realisiert wurde und umfassend beschrieben wird, ist das Flüssigkristalldisplay-Modul mit Folgendem versehen: einer Flüssigkristalltafel;- einer Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe; mindestens einem flexiblen Film mit gedruckten Schaltungsmustern; einem Gatetreiber-IC, der auf dem flexiblen Film ausgebildet ist; mindestens einem Massekontaktfleck auf dem flexiblen Film; und einem oberen Gehäuse, das elektrisch mit dem Massekontaktfleck verbunden ist.
  • Es ist zu beachten, dass sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft und erläuternd sind und dazu vorgesehen sind, für eine weitere Erläuterung der beanspruchten Erfindung zu sorgen.
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind, um für ein weiteres Verständnis der Erfindung zu sorgen, und die in diese Beschreibung eingefügt sind und einen Teil derselben bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der Erfindung, und sie dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern. In den Zeichnungen ist Folgendes dargestellt.
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer Montagestruktur eines Flüssigkristalldisplay-Moduls gemäß einer einschlägigen Technik;
  • 2 ist eine schematische Draufsicht eines Flüssigkristalldisplay-Moduls gemäß einer einschlägigen Technik, und sie veranschaulicht schematisch Treiber-ICs, PCBs und deren Verbindung mit einer Flüssigkristalltafel;
  • 3 ist eine Unteransicht des Flüssigkristalldisplay-Mo duls der 2, und sie veranschaulicht schematisch das Erdungsverfahren;
  • 4 ist eine schematische Draufsicht eines Flüssigkristalldisplay-Moduls vom COF(Chip on Film)-Typ ohne Gate-PCB;
  • 5 ist eine teilgeschnittene Ansicht eines Flüssigkristalldisplay-Moduls vom COF-Typ gemäß der Erfindung; und
  • 6 ist eine schematische Draufsicht des Flüssigkristalldisplay-Moduls vom COF-Typ gemäß der Erfindung.
  • Nun wird detailliert auf Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen, die in den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht sind. Während Prinzipien der Ausführungsformen der Erfindung allgemein bei vielen Typen verfügbarer Flachtafeldisplays anwendbar sind, werden sie in Bezug auf ein LCD erörtert, das als Monitor für einen tragbaren Computer verwendet wird. Wo immer es möglich ist, werden in allen Zeichnungen dieselben Bezugszahlen dazu verwendet, dieselben oder ähnliche Teile zu kennzeichnen.
  • Die 5 ist eine teilgeschnittene Ansicht eines erfindungsgemäßen Flüssigkristalldisplay-Moduls vom COF-Typ, und die 6 ist eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßen Flüssigkristalldisplay-Moduls vom COF-Typ.
  • Insbesondere zeigt die 5 einen auf einem ersten flexiblen Film 256 ausgebildeten Massekontaktfleck 268, und die 6 zeigt eine Flüssigkristalltafel 210, einen Gatetreiber- und einen Datentreiber-IC 167 und 277, eine Daten-PCB 270 sowie eine zugehörige Verbindung. Ferner besteht, wie es in den 5 und 6 dargestellt ist, hinsichtlich der Erfindung ein Unterschied dahingehend, dass keine Gate-PCB (Bezugszahl 160 in der 2) vorhanden ist sondern die Masse verbindung abweichend von der einschlägigen Technik zwischen den Gatetreiber-ICs und dem oberen Gehäuse 240 erfolgt.
  • In der 5 verfügt ein Flüssigkristalldisplay-Modul 200 über eine Flüssigkristalltafel 210, eine Polarisationsfolie 208 und eine Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe 215. Die Flüssigkristalltafel 210 besteht aus einem unteren Substrat 210a, einem oberen Substrat 210b und einer dazwischenliegenden Flüssigkristallschicht (nicht dargestellt). Die Polarisationsfolie 208 ist über der Flüssigkristalltafel 210 angeordnet. Die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe 215 verfügt über Vielfachprismenfolien 216 und 217, eine Streufolie 218, eine Lichtleitplatte 220 und eine Reflexionsplatte 222. Zusätzlich verfügt das Flüssigkristalldisplay-Modul 200 über einen Hauptträger 230, an dem die Flüssigkristalltafel 210 und die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe 215 installiert sind. Das Flüssigkristallmodul 200 verfügt auch über ein elektrisch leitendes oder metallisches oberes Gehäuse 240, das die Flüssigkristalltafel 210 und die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe 215 am Hauptträger 230 befestigt und die Flüssigkristalltafel 210 gegen Schläge von außen schützt. Wie es in der 5 dargestellt ist, umschließt der Hauptträger 230 die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe 215, und er stützt die Flüssigkristalltafel 210 ab, und das obere Gehäuse 240 ist mit dem Hauptträger 230 verbunden, um die Flüssigkristalltafel 210 und die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe 215 zu halten.
  • Obwohl es in der 5 nicht dargestellt ist, verfügt die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe 215 über eine oder mehrere Lampen, die in einem Lampengehäuse (nicht dargestellt) aufgenommen sind. Außerdem ist das Lampengehäuse mit einer oder mehreren Lampen im Allgemeinen im Hauptträger 230 installiert. Die Lampe(n) ist mit einem Umrichter (nicht dargestellt) verbunden, und sie emittiert Licht zur Flüssigkris talltafel 210. Die Lichtleitplatte 220 ist unter der Streufolie 218 angeordnet, und die Reflexionsplatte 222 ist zwischen der Lichtleitplatte 220 und einem unteren Teil des Hauptträgers 230 angeordnet. Die Lichtleitplatte 220 empfängt von der Lampe (den Lampen) emittiertes Licht, und sie lenkt das empfangene Licht zu ihrer Ausgangsseite, damit das durch die Lampe(n) emittierte Licht durch die Streu- und Prismenfolien 218, 217 und 216 die Flüssigkristalltafel 210 erreichen kann. Die Reflexionsplatte 222 reflektiert von den Lampen emittiertes Licht zur Flüssigkristalltafel 210, um Lichtverluste zu vermeiden und die Effizienz zu verbessern.
  • Das von der Lampe (den Lampen) emittierte Licht, das sich durch die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe 215 ausgebreitet hat, erzeugt Bilder auf der Anzeigetafel 210, während diese Flüssigkristalltafel 210 betrieben und angesteuert wird. Obwohl es in der 5 nicht dargestellt ist, verfügt das Flüssigkristalldisplay-Modul 200 über eine untere Abdeckung angrenzend an den Hauptträger 230, um die Elemente für das Flüssigkristalldisplay-Modul 200 zu schützen.
  • Der Hauptträger 230 hält in seinem Inneren die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe 215 und die Flüssigkristalltafel 210. Das obere Gehäuse 240 befestigt die Flüssigkristalltafel 210 und die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe 215 durch Verbindung mit dem Hauptträger 230 in diesem. Der Hauptträger 230 und das obere Gehäuse 240 schützen die Flüssigkristalltafel 210 vor Schlägen von außen. Der Hauptträger 230 besteht im Allgemeinen aus einem Kunststoffmaterial, das über ausreichende Schlagfestigkeit verfügt.
  • Um die Flüssigkristalltafel 210 zu betreiben und Bilder auf ihr anzuzeigen, sind mit ihr Gatetreiber- und Datentreiber-ICs 267 und 277 so verbunden, dass sie elektrische Signale an die Flüssigkristalltafel 210 liefern, wie es in den 5 und 6 dargestellt ist. D.h., dass der Gatetreiber- und der Datentreiber-IC 267 und 277 hauptsächlich durch eine Daten-PCB 270 gesteuert werden und sie ein Scansignal bzw. ein Videosignal an die Flüssigkristalltafel 210 anlegen.
  • Wie es in der 6 dargestellt ist, sind der Gatetreiber- und der Datentreiber-IC 267 und 277 auf dem ersten bzw. zweiten flexiblen Film 265 und 275 ausgebildet. Der erste und der zweite flexible Film 265 und 275 werden häufig als Gatetreiberfilm bzw. Datentreiberfilm bezeichnet. Die Datentreiber-ICs 277 sind über die Datentreiberfilme 275 sowohl mit der Flüssigkristalltafel 210 als auch der Daten-PCB 270 verbunden. Die Gatetreiber-ICs 267 sind über die Gatetreiberfilme 265 mit der Flüssigkristalltafel 210 verbunden, jedoch nicht mit einer Gate-PCB, da bei der Erfindung keine solche verwendet wird. Jedoch verfügen bei der Erfindung die Gatetreiberfilme 265 derselben über jeweils mindestens einen Massekontaktfleck 268, um geerdet zu werden.
  • Wie es in der teilvergrößerten Ansicht der 6 dargestellt ist, verfügt der Gatetreiberfilm 265 über gedruckte Leitungsmuster 263, damit diese die Scansignale von den Gatetreiber-ICs 267 zur Flüssigkristalltafel 210 übertragen. Ferner können die gedruckten Schaltungsmuster 263 die Ausgangssignale von der Daten-PCB 270 zu den Gatetreiber-ICs 267 übertragen, um diese zu steuern. Obwohl es in der 6 nicht dargestellt ist, verfügen die Datentreiberfilme 275 ebenfalls über gedruckte Schaltkreise, die die elektrischen Signale liefern.
  • Indessen verfügt das erfindungsgemäße Flüssigkristalldisplay-Modul über einen Erdungspfad G, um die oben genannten Schaltkreise vor statischer Elektrizität zu schützen, um dadurch elektrostatische Schäden zu verhindern. Wie es in der 6 dargestellt ist, verbindet der Erdungspfad G die Daten-PCB 270, die Datentreiber-ICs 277 und den Gatetreiber-IC 267.
  • Der Erdungspfad G ist speziell mit dem auf den Gatetreiberfilmen 265 ausgebildeten Massekontaktfleck 268 verbunden. Bei der Erfindung sollte der Massekontaktfleck 268 in einem Gebiet angeordnet sein, in dem die gedruckten Schaltungsmuster 263 nicht ausgebildet sind, und er kann auf einer den Gatetreiber-IC 265 tragenden Fläche oder einer von diesem abgewandten Fläche ausgebildet sein. Um eine stabile Masseverbindung zu erzielen, muss der Massekontaktfleck 268 innerhalb des Gatetreiberfilms 265 über eine möglichst große, ausreichende Größe verfügen. Obwohl die vergrößerte Ansicht der 6 zeigt, dass der Massekontaktfleck 268 dreieckig geformt ist, kann er verschiedene Formen aufweisen, z.B. rechteckig oder kreisförmig. Ferner können auf dem Gatetreiberfilm 265 einer oder mehrere Massekontaktflecke 268 mit symmetrischer Anordnung ausgebildet sein.
  • Wie es in der 5 dargestellt ist, ist der Gatetreiberfilm 265 zwischen den Hauptträger 230 und das obere Gehäuse 240 eingefügt, und dann ist er nach unten entlang einer Seitenwand des Hauptträgers 230 umgebogen, wobei der Gatetreiber-IC 267 dem Hauptträger 230 zugewandt ist und der Massekontaktfleck 268 dem oberen Gehäuse 240 zugewandt ist. Der Massekontaktfleck 268 ist bei der Erfindung elektrisch über ein leitendes Band 290 mit Klebeeigenschaft, damit es sowohl am oberen Gehäuse 240 als auch am Massekontaktfleck 268 befestigt werden kann, mit dem oberen Gehäuse 240 verbunden. So kann die Flüssigkristalltafel 210 abweichend von der gemäß der einschlägigen Technik über eine stabile Masseverbindung verfügen, obwohl keine Gate-PCB verwendet ist.
  • Indessen kann die Daten-PCB 270 der 6 über ein leitendes Band, wie Aluminium, elektrisch mit dem oberen Gehäuse 240 verbunden sein. Da das obere Gehäuse 240 mit der geerdeten unteren Abdeckung (Bezugszeichen 180 in der 3) in Kontakt steht, kann die Flüssigkristalltafel 210 eine stabile Masseverbindung erzielen, und es wird zufällige statische Elektrizität insgesamt verhindert, wodurch es zu keinen elektrostatischen Schäden in den Schaltkreisen kommt.
  • Die beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung sorgen für die folgenden Vorteile. Da die Gatetreiberfilme 265 mit den Massekontaktflecken 268 elektrisch mit dem oberen Gehäuse 240 verbunden werden können, kann für die Flüssigkristalltafel 210 eine stabile Masseverbindung bewerkstelligt werden. Daher kann das Flüssigkristalldisplay-Modul 200 zufällig erzeugte statische Elektrizität entladen und Anzeigerauschen auf der Flüssigkristalltafel verhindern, wenn Bilder angezeigt werden.

Claims (18)

  1. Flüssigkristalldisplay-Modul (200) mit: – einer Flüssigkristalltafel (210); – einer Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe (215); – mindestens einem flexiblen Film (265) mit gedruckten Schaltungsmustern (263); – einem Gatetreiber-IC (267), der auf dem flexiblen Film (265) ausgebildet ist; – mindestens einem Massekontaktfleck (268) auf dem flexiblen Film (265); und – einem oberen Gehäuse (240), das elektrisch mit dem Massekontaktfleck (268) verbunden ist.
  2. Displaymodul nach Anspruch 1, bei dem der flexible Film (265) mit der Flüssigkristalltafel (210) verbunden ist, wobei er zwischen dem oberen Gehäuse (240) und einem Hauptträger (230) der Flüssigkristalltafel (210) angeordnet ist und parallel entlang einer Seitenwand des Hauptträgers (230) umgebogen ist.
  3. Displaymodul nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem der Massekontaktfleck (268) auf derjenigen Fläche des flexiblen Films (265) angeordnet ist, die vom Gatetreiber-IC (267) abgewandt ist.
  4. Displaymodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der Massekontaktfleck (268) dem oberen Gehäuse (240) zugewandt ist.
  5. Displaymodul nach Anspruch 4, ferner mit einem leitenden Band (290) zwischen dem Massekontaktfleck (268) und dem oberen Gehäuse (240), um diese beiden elektrisch zu verbinden.
  6. Displaymodul nach Anspruch 5, bei dem das leitende Band (290) über Klebeeigenschaften verfügt, um sowohl am oberen Gehäuse (240) als auch am Massekontaktfleck (268) befestigt zu werden.
  7. Displaymodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Massekontaktfleck (268) in einem Gebiet angeordnet ist, in dem die gedruckten Schaltungsmuster (263) nicht ausgebildet sind.
  8. Displaymodul nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der Massekontaktfleck (268) Dreiecksform aufweist.
  9. Displaymodul nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der Massekontaktfleck (268) mehrfach mit symmetrischer Anordnung vorliegt.
  10. Displaymodul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, ferner mit mindestens einem weiteren flexiblen Film (275) mit gedruckten Schaltungsmustern, einem Datentreiber-IC (277) auf dem weiteren flexiblen Film (275) sowie einer Datentreiber-PCB (270) zum Steuern des Datentreiber-IC (277).
  11. Displaymodul nach Anspruch 10, bei dem die Datentreiber-PCB (270) auch den Gatetreiber-IC (267) steuert.
  12. Displaymodul nach einem der Ansprüche 10 oder 11, bei dem die Daten-PCB (270) mit dem oberen Gehäuse (240) verbunden ist, so dass eine Masseverbindung vorliegt.
  13. Displaymodul nach einem der Ansprüche 10 bis 12, ferner mit einem Erdungspfad (G), der die Daten-PCB (270), den Datentreiber-IC (277) und den Gatetreiber-IC (267) verbindet.
  14. Displaymodul nach Anspruch 13, bei dem der Massekontaktfleck (268) mit dem Erdungspfad (G) verbunden ist.
  15. Displaymodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei dem die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe (215) Folgendes aufweist: – eine Licht emittierende Lampe; – eine Reflexionsplatte (222), die Licht zur Flüssigkristalltafel (210) reflektiert; – eine Lichtleitplatte (220), die über der Reflexionsplatte (222) angeordnet ist und das Licht empfängt und das empfangene Licht zur Flüssigkristalltafel (210) richtet; – eine Streufolie (218), die über der Lichtleitplatte (220) angeordnet ist; und – mehrere Prismenfolien (216, 217), die über der Streufolie (218) angeordnet sind.
  16. Displaymodul nach Anspruch 15, ferner mit einer Polarisationsfolie (208) zwischen der Flüssigkristalltafel (210) und dem oberen Gehäuse (240).
  17. Displaymodul nach Anspruch 15, bei dem der Hauptträger (230) die Flüssigkristalltafel (210) und die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe (215) hält.
  18. Displaymodul nach Anspruch 17, bei dem die Hintergrundbeleuchtungs-Baugruppe (215) zwischen dem Hauptträger (230) und der Flüssigkristalltafel (210) angeordnet ist.
DE102004037027A 2003-10-23 2004-07-30 Flüssigkristalldisplay-Modulbaugruppe Expired - Fee Related DE102004037027B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0074374 2003-10-23
KR1020030074374A KR101191163B1 (ko) 2003-10-23 2003-10-23 액정표시장치 모듈

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004037027A1 true DE102004037027A1 (de) 2005-06-30
DE102004037027B4 DE102004037027B4 (de) 2011-03-24

Family

ID=34567649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004037027A Expired - Fee Related DE102004037027B4 (de) 2003-10-23 2004-07-30 Flüssigkristalldisplay-Modulbaugruppe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7385664B2 (de)
KR (1) KR101191163B1 (de)
DE (1) DE102004037027B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011057107B4 (de) * 2011-06-24 2016-09-29 Lg Display Co., Ltd. Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101107982B1 (ko) * 2004-08-19 2012-01-25 삼성전자주식회사 평판표시장치
KR101162112B1 (ko) * 2005-06-29 2012-07-03 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
US20090128469A1 (en) * 2005-11-10 2009-05-21 Sharp Kabushiki Kaisha Display Device and Electronic Device Provided with Same
KR100722096B1 (ko) 2005-11-23 2007-05-25 삼성에스디아이 주식회사 휴대용 표시장치
KR101319592B1 (ko) 2006-07-31 2013-10-16 삼성디스플레이 주식회사 다층 연성필름 패키지 및 이를 포함하는 액정 표시 장치
KR101255709B1 (ko) * 2009-09-03 2013-04-17 엘지디스플레이 주식회사 입체영상 표시장치
EP2546692A4 (de) * 2010-04-14 2014-07-02 Sharp Kk Flüssigkristallanzeigevorrichtung
KR101783671B1 (ko) * 2011-04-21 2017-10-10 엘지디스플레이 주식회사 액정 표시장치
KR101920884B1 (ko) * 2011-12-08 2018-11-22 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 장치
US20140133174A1 (en) * 2012-11-09 2014-05-15 Apple Inc. Displays and Display Chassis Structures
KR102009388B1 (ko) * 2012-12-13 2019-08-12 엘지디스플레이 주식회사 액정 디스플레이 장치
CN103714793A (zh) * 2013-12-31 2014-04-09 阿纳克斯(苏州)轨道系统有限公司 一种高亮背光lcd显示器
TWI559641B (zh) * 2015-01-20 2016-11-21 群創光電股份有限公司 顯示裝置
CN105096764B (zh) * 2015-07-29 2018-02-06 佛吉亚好帮手电子科技有限公司 一种液晶显示屏静电防护装置及其制作方法
KR102421508B1 (ko) * 2017-07-18 2022-07-14 엘지디스플레이 주식회사 표시장치
KR102420788B1 (ko) * 2017-07-18 2022-07-13 엘지디스플레이 주식회사 표시장치

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5436745A (en) * 1994-02-23 1995-07-25 Ois Optical Imaging Systems, Inc. Flex circuit board for liquid crystal display
JPH09138389A (ja) * 1995-11-16 1997-05-27 Hitachi Ltd 液晶表示装置
JP3529229B2 (ja) * 1996-10-30 2004-05-24 シャープ株式会社 導電テープ及びそれを用いた液晶表示装置
JPH11143396A (ja) * 1997-11-14 1999-05-28 Advanced Display Inc 液晶表示装置とこれに用いられるガスケットおよびその製造方法
JPH11305205A (ja) * 1998-04-22 1999-11-05 Hitachi Ltd 液晶表示装置
KR100301456B1 (ko) * 1998-12-10 2001-10-29 구본준, 론 위라하디락사 컴퓨터용액정표시장치모듈
JP3460191B2 (ja) 1999-06-29 2003-10-27 株式会社アドバンスト・ディスプレイ 液晶表示装置
KR100373848B1 (ko) * 2000-07-27 2003-02-26 삼성전자주식회사 게이트 드라이버 집적 회로의 접지 전압 레벨을안정시키기 위한 액정 디스플레이 패널
JP2002196312A (ja) * 2000-12-25 2002-07-12 Hitachi Ltd 液晶表示装置
JP4708587B2 (ja) * 2001-03-07 2011-06-22 Nec液晶テクノロジー株式会社 表示装置
JP3650044B2 (ja) * 2001-05-09 2005-05-18 三洋電機株式会社 液晶表示装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011057107B4 (de) * 2011-06-24 2016-09-29 Lg Display Co., Ltd. Flüssigkristallanzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004037027B4 (de) 2011-03-24
US7385664B2 (en) 2008-06-10
KR101191163B1 (ko) 2012-10-15
KR20050039021A (ko) 2005-04-29
US20050104828A1 (en) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004037027B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Modulbaugruppe
DE102016114055B4 (de) Anzeigepanel und anzeigevorrichtung aufweisend dasselbe
DE102006048207B4 (de) LED-Hintergrundbeleuchtungseinheit und Flüssigkristallanzeige mit derselben
DE102016114045B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102006027684B4 (de) Basisrahmen für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung, Hintergrundbeleuchtungsanordnung und diese verwendende Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102009051544B4 (de) Flüssigkristalldisplay mit einer LED-Lichtquelle
DE3784271T2 (de) Flache display-anzeigetafel.
US20070002243A1 (en) Display substrate, display device having the same, and method thereof
DE102004022905B4 (de) Flüssigkristalldisplay und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69109341T2 (de) Rückseitig beleuchtete Anzeigetafel.
DE102011057107B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102016122694B4 (de) Hintergrund-Beleuchtungseinheit und dieselbe aufweisende Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
CN100495146C (zh) 包括导电可压缩体的平板显示设备
DE69814716T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Flüssigkristallanzeigeeinheit und elektronisches Gerät
KR100242943B1 (ko) 수리선이 형성된 액정표시장치
CN100359385C (zh) 具有噪声屏蔽元件的液晶显示装置
US8045121B2 (en) Liquid crystal display device and fabricating method thereof
DE602005000832T2 (de) Rücklichtbaugruppe für Flüssigkristallanzeige
DE102009044400A1 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und Flüssigkristallanzeige-Vorrichtung mit derselben
DE102013226897A1 (de) Elektronische Ausrüstung und flexible gedruckte Schaltung
DE102006023706A1 (de) Lichtquelle, die für hinterleuchtete LCD-Anzeigen angepasst ist
DE102012104859A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102019135199B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102017124804B4 (de) Anzeigevorrichtung mit anzeigepaneel und rückseitenabdeckung
DE102004037026B4 (de) Flüssigkristalldisplay-Modul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LG DISPLAY CO., LTD., SEOUL, KR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GBR PATENTANWAELTE

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110810

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee