DE102004036862B4 - Schautafel für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte - Google Patents

Schautafel für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte Download PDF

Info

Publication number
DE102004036862B4
DE102004036862B4 DE200410036862 DE102004036862A DE102004036862B4 DE 102004036862 B4 DE102004036862 B4 DE 102004036862B4 DE 200410036862 DE200410036862 DE 200410036862 DE 102004036862 A DE102004036862 A DE 102004036862A DE 102004036862 B4 DE102004036862 B4 DE 102004036862B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
frame
display board
photos
postcards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410036862
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004036862A1 (de
Inventor
Guenter Noack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noack Guenter
Original Assignee
Noack Guenter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noack Guenter filed Critical Noack Guenter
Priority to DE200410036862 priority Critical patent/DE102004036862B4/de
Publication of DE102004036862A1 publication Critical patent/DE102004036862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004036862B4 publication Critical patent/DE102004036862B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/12Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by self-adhesion, moisture, suction, slow-drying adhesive or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/04Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by magnetic means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/08Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits
    • G09F7/10Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits and slideably mounted

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Schautafel für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte,
bestehend
einem Rahmen (1) aus Holz-, Kunststoff- oder Aluprofilen mit nutartigen Räumen, der eine Grundtafel (2) und vor dieser eine Anzahl in der Höhe verstellbarer Querleisten (3) aufnimmt, wobei
diese in den nutartigen Räumen der Vertikalverbindungen des Rahmens (1) durch Selbstklemmung in jeder Lage gehalten werden, die jedoch verschiebbar bleiben und mit Aufnahme- und Haltenuten für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte versehen sind.

Description

  • Bei den bisher bekannten Schautafeln und Magnettafeln werden meist Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte mit Nadeln durchstochen oder angeklammert oder mit Klebestreifen angeheftet. Bekannt sind auch, nicht objektbeschädigende Preis- und Schautafen, z. B. die Patentschrift US 4,837,954 A . Hier können an eine transparente, schwalbenschwanzförmige Platte durch angefederte Leisten Objekte angedrückt werden, Prinzip Bilderwechselrahmen, wo zwischen Glasplatte und Grundplatte Bilder durch Federklammern fest angepreßt werden. Ähnlich auch in der Patentschrift WO 97/44 770 A1 , bei der ein äußerer Rahmen durch Anfederung an eine Grundplatte blattförmige Objekte klemmt und hält. Auch gibt es Werbe- und Preisschildhalterungen, wie Gebrauchsmusterschrift DE 80 34 002 U1 , hier kann in einem aus drei Nutleisten bestehenden Rahmen ein in seiner Größe immer gleiches Preisschild von oben eingeführt und gewechselt werden, ähnlich auch Patentschrift US 3 154 870 A .
  • Dies beschädigt zumeist die Objekte und ist umständlich.
  • Mit der neuen Schautafel können Objekte unterschiedlichen Formats nur duch Einstecken in Nutleisten und Verschieben, und ohne Schaden zu nehmen, schnell und flexibel präsentiert werden.
  • Die Schautafel besteht im wesentlichen aus einem Rahmen (1) aus Holz-, Alu-, oder Kunststoffprofil mit nutartigen Räumen, welcher eine Grundtafel (2) und davor in der Höhe verstellbare Querleisten (3), mit Aufnahme und Haltenuten die durch Selbstklemmung in jeder Lage gehalten werden, aufnimmt.
  • Blattförmige Objekte mit wenig Eigensteife können zusätzlich durch in den Querverbindungen des Rahmens geführte vertikale Leisten (4) die vor den Querleisten (3) liegen und horizontal verschiebbar sind und in jeder Lage durch Selbstklemmung halten am ausknicken gehindert werden.
  • Aufgrund der Verschiebbarkeit der Einsteck und Halteleisten ist die Schautafel geeignet ohne lose Teile verschiedene Objekte unterschiedlichen Formats schnell und flexibel und ohne sie zu beschädigen zu präsentieren.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt:
  • 1 eine Perspektivzeichnung der erfindungsgemäßen Schautafel, mit Aufbruch des Rahmens (1).
  • 2 eine Vergrößerung des Aufnahmeprofils der Querleisten (3), für Fotos und blattförmige Objekte der erfindungsgemäßen Schautafel.
  • 3 eine Vergrößerung der auf die Grundtafel (2) zulaufenden Querleisten (3) durch die leichte Schrägstellung der nutartigen Räume im Rahmen (1) zur Grundtafel (2).
  • Die Schautafel zur Präsentation von Fotos, Ansichtskarten und blattförmigen Objekten besteht im wesentlichen,
    aus einem Rahmen (1) aus Holz-, Alu-, oder Kunststoffprofil,
    mit nutartigen Räumen, welcher eine Grundtafel (2) und davor in der Höhe verstellbare, Querleisten (3), die durch Selbstklemmung in jeder Lage gehalten werden, in nutartigen Räumen der Vertikalverbindungen des Rahmens aufnimmt. Die Querleisten (3) sind mit über die ganze Länge führenden Aufnahme und Haltenuten für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte versehen.
  • Das Profil der Querleisten (3), bei denen die Mitte des Profils mit dem Mittelsteg schmäler, die obere und untere Breite jedoch etwas breiter ist als der nutartige Raum im Rahmen (1), wird beim Einrasten der vorzugsweise aus transparentem Material bestehenden Querleisten (3) zusammengedrückt und hält sich im Rahmen (1) durch Selbstklemmung, kann aber mit etwas Kraftaufwand in jede Lage verschoben werden.
  • Die Nuten im Querleistenprofil (3) werden vorzugsweise zum leichteren Einstecken der Fotos, Ansichtskarten und blattförmigen Objekte an den Einführkanten gerundet oder gefast und sind konisch zulaufend.
  • Blattförmige Objekte mit wenig Eigensteife können zusätzlich durch in den Querverbindungen des Rahmens (1) geführte vertikale Leisten (4), die vor den Querleisten (3) liegen und horizontal verschiebbar sind und in jeder Lage durch Selbstklemmung halten, am ausknicken gehindert werden.
  • Die Selbstklemmung der Vertiklleisten (4) wird durch eine Wölbung des Leistenprofils erreicht, welches beim Einrasten in die Querverbindungen des Rahmens (1) etwas zusammengedrückt wird.

Claims (5)

  1. Schautafel für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte, bestehend einem Rahmen (1) aus Holz-, Kunststoff- oder Aluprofilen mit nutartigen Räumen, der eine Grundtafel (2) und vor dieser eine Anzahl in der Höhe verstellbarer Querleisten (3) aufnimmt, wobei diese in den nutartigen Räumen der Vertikalverbindungen des Rahmens (1) durch Selbstklemmung in jeder Lage gehalten werden, die jedoch verschiebbar bleiben und mit Aufnahme- und Haltenuten für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte versehen sind.
  2. Schautafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nutartigen Räume in den Vertikalverbindungen des Rahmens (1), welche die Querleisten (3) halten, etwas schräg auf die Grundtafel (2) zulaufen, sodass die Querleisten (3) nach dem Einrasten mit ihrer flachen Seite zur Anlage an die Grundtafel (2) kommen.
  3. Schautafel nach einem oder mehren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil der Querleisten (3) zumindest an den Längsenden so gestaltet ist, dass der verbleibende Mittelsteg zwischen oberer und unterer Nute schmäler und die oben und unten Nut am Nutbeginn breiter ist als der nutartige Raum in den Vertikalteilen des Rahmens (1), so dass beim Einrasten der Querleisten (3) in den Rahmen (1) eine Selbstklemmung entsteht und diese doch verschiebbar bleiben.
  4. Schautafel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten in den Querleisten (3), welche die Fotos, Ansichtskarten und blattförmigen Objekte aufnehmen und halten, konisch zulaufen und zur besserern Einführung gefast oder gerundet sind.
  5. Schautafel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil der Vertikalleisten (4) gewölbt ist und beim Einrasten der Vertikalleisten (4) in die nutartigen Räume der Querverbindungen des Rahmens (1) sich eine Selbstklemmung ergibt, diese aber doch verschiebbar bleiben.
DE200410036862 2004-07-29 2004-07-29 Schautafel für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte Expired - Fee Related DE102004036862B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410036862 DE102004036862B4 (de) 2004-07-29 2004-07-29 Schautafel für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410036862 DE102004036862B4 (de) 2004-07-29 2004-07-29 Schautafel für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004036862A1 DE102004036862A1 (de) 2006-03-23
DE102004036862B4 true DE102004036862B4 (de) 2011-04-07

Family

ID=36001413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410036862 Expired - Fee Related DE102004036862B4 (de) 2004-07-29 2004-07-29 Schautafel für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004036862B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3154870A (en) * 1962-09-10 1964-11-03 Hopp Press Inc Sign assembly
DE8034002U1 (de) * 1981-08-20 Alprinta Kunststoffbearbeitung und Farbdruck GmbH & Co KG, 5090 Leverkusen Haltevorrichtung für Werbe-, Preis- und sonstige Schilder
US4837954A (en) * 1987-08-21 1989-06-13 Dax Manufacturers Inc. Transparent picture frame construction
DE9110603U1 (de) * 1991-08-23 1991-11-21 Walter, Eckhard, Dipl.-Ing., 3300 Braunschweig, De
WO1997044770A1 (fr) * 1996-05-21 1997-11-27 Art-Service S.A. Dispositif pour la presentation de documents

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8034002U1 (de) * 1981-08-20 Alprinta Kunststoffbearbeitung und Farbdruck GmbH & Co KG, 5090 Leverkusen Haltevorrichtung für Werbe-, Preis- und sonstige Schilder
US3154870A (en) * 1962-09-10 1964-11-03 Hopp Press Inc Sign assembly
US4837954A (en) * 1987-08-21 1989-06-13 Dax Manufacturers Inc. Transparent picture frame construction
DE9110603U1 (de) * 1991-08-23 1991-11-21 Walter, Eckhard, Dipl.-Ing., 3300 Braunschweig, De
WO1997044770A1 (fr) * 1996-05-21 1997-11-27 Art-Service S.A. Dispositif pour la presentation de documents

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004036862A1 (de) 2006-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3326908A1 (de) Verkaufsstaender mit einer lochplatte oder aehnlichen tragelementen
DE1554349A1 (de) Verstellbarer Regalhalter
DE102009036842A1 (de) Etikettenhalter
DE2139863B2 (de) Bausatz zur Herstellung von ganz oder teilweise eingefaßten Texten
DE102004036862B4 (de) Schautafel für Fotos, Ansichtskarten und blattförmige Objekte
DE102007014361B4 (de) Vorrichtung zum Aufstellen eines Buches oder dgl.
DE2440891C2 (de) Rahmenleiste zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes und zur Befestigung an Regalböden
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE2504171B2 (de) Zerlegbares Gestell zur Aufnahme von flächigen Gegenständen für Ausstellungszwecke
EP0508460A1 (de) Schriftguthalteleiste
DE10241049B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Druckschriften und anderen Utensilien
DE4036493A1 (de) Haltevorrichtung fuer informationstraeger
DE10148028A1 (de) Infoboard, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Magnethalter
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE102010012678B4 (de) Schau- und/oder Schreibtafel
AT404223B (de) Vorrichtung zur darstellung von grossen beschriebenen papierbögen
DE1816046U (de) Tragvorrichtung fuer ladenregale u. dgl.
DE10341209A1 (de) Display-System mit Klemmvorrichtung
DE2633602C3 (de) Beschlag zur lösbaren Befestigung von Paneelwänden, Tragelementen für Kästen, Bodenträgern u.dgl. an Wänden
DE3023244A1 (de) Praesentationsstellfach fuer flache waren
DE1841073U (de) Vorrichtung mit kleingefacheinteilung.
DE202010004155U1 (de) Schau- und/oder Schreibtafel
CH641339A5 (en) Modular picture frame kit
DE19743599A1 (de) Wechselrahmen für aufgeschlagene Bücher, Zeitschriften u. ä.
DE202009018139U1 (de) Trageinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110823

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201