DE102004036609A1 - Kationische Pyrazolonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Färbemittel für Keratinfasern - Google Patents

Kationische Pyrazolonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Färbemittel für Keratinfasern Download PDF

Info

Publication number
DE102004036609A1
DE102004036609A1 DE102004036609A DE102004036609A DE102004036609A1 DE 102004036609 A1 DE102004036609 A1 DE 102004036609A1 DE 102004036609 A DE102004036609 A DE 102004036609A DE 102004036609 A DE102004036609 A DE 102004036609A DE 102004036609 A1 DE102004036609 A1 DE 102004036609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
methyl
dihydro
pyrazol
oxo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004036609A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dr. Speckbacher
Hans Jürgen Dr. Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE102004036609A priority Critical patent/DE102004036609A1/de
Priority to PCT/EP2005/005399 priority patent/WO2006012934A1/de
Priority to US11/572,623 priority patent/US7534273B2/en
Priority to AU2005269028A priority patent/AU2005269028B2/en
Priority to EP05744609A priority patent/EP1771517A1/de
Priority to JP2007522926A priority patent/JP2008508371A/ja
Priority to BRPI0513795-0A priority patent/BRPI0513795A/pt
Priority to CNA2005800256572A priority patent/CN101001921A/zh
Priority to MX2007000862A priority patent/MX2007000862A/es
Priority to CA002572996A priority patent/CA2572996A1/en
Publication of DE102004036609A1 publication Critical patent/DE102004036609A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/0091Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes having only one heterocyclic ring at one end of the methine chain, e.g. hemicyamines, hemioxonol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft kationische Pyrazolonfarbstoffe der allgemeinen Formel (I) DOLLAR F1 sowie diese Farbstoffe enthaltende Färbemittel für Keratinfasern.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neuartige kationische Pyrazolonfarbstoffe, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltene Färbemittel für Keratinfasern, insbesondere Haare.
  • Für das Färben von keratinhaltigen Fasern, z.B. Haaren, Wolle oder Pelzen, kommen im allgemeinen entweder Oxidationsfarbstoffe, die durch oxidative Kupplung einer oder mehrerer Entwicklerkomponenten mit einer oder mehreren Kupplerkomponenten entstehen, oder direktziehende Farbstoffe zur Anwendung. Bei Bedarf können dem oxidativen System oxidationsstabile, direktziehende Farbstoffe zugesetzt werden, um besondere Farbeffekte zu erzielen. Direktziehende Farbstoffe werden in geeignete Trägermassen eingearbeitet, um dann auf die Faser aufgebracht zu werden. Dieses Verfahren, allgemein als Tönung bekannt, ist einfach anzuwenden, ausgesprochen mild und zeichnet sich durch eine geringe Schädigung der Keratinfaser aus, wenn kein Ammoniak oder Peroxid zugesetzt wird. Die hierbei verwendeten Farbstoffe müssen allerdings einige Anforderungen erfüllen. So müssen sie in toxikologischer und dermatologischer Hinsicht unbedenklich sein und die Erzielung von Färbungen in der gewünschten Intensität und Brillianz ermöglichen. Ausserdem wird für die erzielten Färbungen eine gute Lichtechtheit, Resistenz gegen Shampoonieren und Konditionierungsmittel, sowie eine gute Reibechtheit gefordert.
  • Für ein nicht-oxidatives Färbemittel für Keratinfasern auf der Basis von direktziehenden Farbstoffen wird in der Regel eine Kombination von verschiedenen nicht-oxidativen (direktziehenden) Farbstoffen benötigt, um bestimmte Nuancierungen zu erreichen. Da die Auswahl an derartigen Farbstoffen, die die genannten Anforderungen hinreichend erfüllen, beschränkt ist, besteht weiterhin ein grosser Bedarf an solchen Farbstoffen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, direktziehende Farbstoffe zum Färben von Keratinfasern, insbesondere von menschlichen Haaren, bereitzustellen, die diese Anforderungen in hervorragender Weise erfüllen.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass kationische Pyrazolonfarbstoffe der allgemeinen Formel (I) als direktziehende Farbstoffe in nicht-oxidativen Färbemitteln eine sehr schonende Färbung von Keratinfasern ermöglichen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher kationische Pyrazolonfarbstoffe der allgemeinen Formel (I),
    Figure 00020001
    worin
    n gleich 0 oder 1 ist;
    R1 und R2 unabhängig voneinander gleich einer der Formeln (II), (III), (IV), (V) oder (VI) sind,
    Figure 00030001
    R3 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C1-C6-Alkylcyanogruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Methoxymethylgruppe, eine C1-C6-N,N-Dialkylaminogruppe, eine Carbonsäureamidgruppe, eine C1-C6-Alkylsulfonsäuregruppe, eine Sulfonsäuregruppe, eine Sulfonsäureestergruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Carbonsäureestergruppe, eine Aminogruppe, eine Sulfonsäureamidgruppe, eine Methylgruppe, eine iso-Propylgruppe, eine tert-Butylgruppe oder eine Phenylgruppe, vorzugsweise eine Carbonsäuregruppe, eine Carbonsäureestergruppe oder eine Aminogruppe und insbesondere eine Methylgruppe, steht;
    R4 für ein Wasserstoffatom, eine C1-C6-Alkylaminogruppe, eine C1-C6-N,N-Dialkylaminogruppe, eine C1-C6-Alkylcyanogruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Methoxymethylgruppe, eine tert-Butylgruppe, eine iso-Propylgruppe, eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C1-C6-Alkyl oxygruppe, eine C1-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkylcarbonsäuregruppe, eine C1-C6-Alkylcarbonsäureestergruppe, eine C1-C6-Alkylsulfonsäuregruppe, eine C1-C6-Alkylsulfonsäureestergruppe, oder eine -N-(L)-(L)-B+-Gruppe steht;
    R5 für ein Wasserstoffatom, eine C1-C6-Alkylaminogruppe, eine C1-C6-N,N-Dialkylaminogruppe, eine C1-C6-Alkylcyanogruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Methoxymethylgruppe, eine tert-Butylgruppe, eine iso-Propylgruppe, eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C1-C6-Alkylxygruppe, eine C1-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkylcarbonsäuregruppe, eine C1-C6-Alkylcarbonsäureestergruppe, eine C1-C6-Alkylsulfonsäuregruppe, eine C1-C6-Alkylsulfonsäureestergruppe, eine -N-(L)-(L)-B+-Gruppe oder einen Rest der Formeln (VII), (VIII) oder (IX) steht;
    Figure 00040001
    R6 eine verzweigte oder lineare C1-C6-Alkylgruppe, eine verzweigte oder lineare C2-C4-Hydroxyalkylgruppe oder eine verzweigte oder eine lineare C4-C6-Polyhydroxyalkylgruppe darstellt;
    L für eine C1-C6 Alkylengruppe steht;
    B+ für folgende Restgruppen steht:
    • a) eine aromatische, heterozyklische quaternäre Ammoniumverbindung, vorzugsweise eine quaternäre Verbindung des N-Methylimidazols, eine quaternäre Verbindung des N-Allylimidazols, eine quaternäre Verbindung des 2-Ethylimidazols, eine quaternäre Verbindung des 1,2-Dimethylimidazols, eine quaternäre Verbindung des Pyridins, eine quaternäre Verbindung des 4-Dimethylaminopyridins, eine quaternäre Verbindung des Pyrimidins, eine quaternäre Verbindung des Pyrazols, eine quaternäre Verbindung des N-Methyl-pyrazols oder eine quaternäre Verbindung des Chinolins; oder
    • b) eine nicht-aromatische heterozyklische quaternäre Ammoniumverbindung, insbesondere eine quaternäre Verbindung des N-Methylmorpholins, eine quaternäre Verbindung des N-Ethylmorpholins oder eine quaternäre Verbindung des 1-Methylpiperidins; oder
    • c) eine quaternäre Alkylammoniumverbindung oder Arylammoniumverbindung der Formel NRaRbRc, wobei Ra, Rb, und Rc unabhängig voneinander einen Benzylrest, einen Phenylrest oder einen C1-bis C6-Alkylrest, insbesondere einen Methylrest, einen Ethylrest, einen Propylrest, einen Isopropylrest oder einen Butylrest bedeuten, wobei die vorgenannten Alkylreste unsubstituiert oder mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen oder Aminogruppen substituiert sein können; oder
    • d) eine quaternäre Phosphoniumgruppe, beispielsweise eine Tributylphosphoniumgruppe, insbesondere aber eine Trimethylammoniumgruppe oder eine Triethylammoniumgruppe; und
    X ein Anion ist;
    unter der Bedingung, dass mindestens einer der Reste R1 und R2 gleich einer kationischen Gruppe ist.
  • Als Gegenionen X werden vorzugsweise die folgenden Anionen verwendet: Sulfatanionen, Phosphatanionen, Hydrogenphosphatanionen, Oxalatanionen, Formiatanionen, Acetatanionen, Zitratanionen, Tartratanionen, Malonatanionen, Pyruvatanionen oder Iodidanionen, wobei Chloridanionen, Bromidanionen und Methylsulfatanionen besonders bevorzugt sind.
  • Als geeignete kationische Direktzieher der allgemeinen Formel (I) können beispielsweise genannt werden: 2-{(4E)-4-[4-(Dimethylamino)benzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-{(4E)-4-[4-(Dimethylamino)benzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxy-3-methoxy-benzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxy-3-methoxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-((4E)-4-{[4-(Dimethylamino)-1-naphthyl]methylen}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-((4E)-4-{[4-(Dimethylamino)-1-naphthyl]methylen}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-((4E)-4-{4-Hydroxy-3-[(E)-(4-methoxyphenyl)diazenyl]benzyliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-((4E)-4-{4-Hydroxy-3-[(E)-(4-methoxyphenyl)diazenyl]benzyliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-((4E)-4-{4-Hydroxy-3-[(E)-(4-nitrophenyl)diazenyl]benzyliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-((4E)-4-{4-Hydroxy-3-[(E)-(4-nitrophenyl)diazenyl]benzyliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 1-Methyl-3-{(E)-[3-methyl-1-(4-nitrophenyl)-5-oxo-1,5-dihydro-4H-pyrazol-4-ylidene]methyl}pyridinium-methylsulfat, 3-{(E)-[1-(4-{(E)-[4-(Dimethylamino)phenyl]diazenyl}phenyl)-3-methyl-5-oxo-1,5-dihydro-4H-pyrazol-4-yliden]methyl}-1-methylpyridinium-methylsulfat, 3-{(E)-[1-(4-Methoxyphenyl)-3-methyl-5-oxo-1,5-dihydro-4H-pyrazol-4-ylidene]-methyl}-1-methylpyridinium-methyl sulfat, 2-[4-{(4E)-4-[4-(Dimethylamino)-benzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}(ethyl)anilino]-N,N,N-trimethylethanaminiummethylsulfat, 3-((E)-{1-[4-(Diethylamino)phenyl]-3-methyl-5-oxo-1,5-dihydro-4H-pyrazol-4-yliden}methyl)-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-{Ethyl-4-[(4E)-4-(4-hydroxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]anilino}-N,N,N-trimethylethanaminium-methylsulfat, 2-[4-((4E)-4-{[4-(Dimethylamino)-1-naphthyl]methylen}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)(ethyl)anilino]-N,N,N-trimethylethanaminium-methylsulfat, 2-{Ethyl-4-[(4E)-4-(4-methoxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]anilino}-N,N,N-trimethylethanaminium-methylsulfat und 2-((4E)-4-{(2E)-3-[4-(Dimethylamino)phenyl]-2-propen-1-yliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat.
  • Bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind: 2-{(4E)-4-[4-(Dimethylamino)benzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-{(4E)-4-[4-(Dimethylamino)benzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxy-3-methoxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxy-3-methoxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-((4E)-4-{[4-(Dimethylamino)-1-naphthyl]methylen}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-((4E)-4-{[4-(Dimethylamino)-1-naphthyl]methylen}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat und 2-((4E)-4-{(2E)-3-[4-(Dimethylamino)phenyl]-2-propen-1-yliden}- 3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat.
  • Die erfindungsgemäßen Farbstoffderivate der allgemeinen Formel (I) sind durch übliche Syntheseverfahren aus kommerziell erhältlichen oder leicht herstellbaren Komponenten zugänglich.
  • Nach einem allgemeinen Verfahren nach L. Knorr (Liebigs Annalen der Chemie, 1887, 238, Seiten 137-219), lassen sich auch die mit heterozyklischen Resten substituierten Pyrazolone durch Kondensation von Acetessigester mit ausgewählten Hydrazinverbindungen herstellen. Die nachfolgend durchgeführte Reaktion mit ausgewählten Aldehyden liefert schließlich die beschriebenen Verbindungen. Ein allgemeiner Syntheseweg ist in Schema 1 dargestellt.
  • Schema 1:
    Figure 00080001
  • Der kationische Farbstoff wird im abschließenden Schritt gemäß Schema 2 durch Quaternisierung der heterozyklischen Stickstoffatome mit Alkylierungsmitteln der allgemeinen Formel X-R6 erhalten, wobei X für Chlor, Brom, Jod oder Methylsulfat steht, R6 eine verzweigte oder lineare C1-C6-Alkylgruppe, eine verzweigte oder lineare C2-C4-Hydroxyalkylgruppe oder eine verzweigte oder eine lineare C4-C6-Polyhydroxyalkylgruppe darstellt, und Q für einen beliebigen Farbstoffrest steht.
  • Schema 2:
    Figure 00090001
  • Die erfindungsgemäßen kationischen Pyrazolonfarbstoffe der allgemeinen Formel (I) ermöglichen eine gleichmäßige Färbung von Fasermaterialien, insbesondere menschlichen Haaren, mit einer guten Stabilität gegen Licht, Schweiss und Shampoonieren. Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) zeigen eine intensive, brillante Färbung von Keratinfasern, insbesondere von menschlichen Haaren, aber auch Wolle, Pelzen oder anderen Fasermaterialien, unter schonenden Bedingungen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Mittel zum Färben von Keratinfasern, insbesondere menschlichen Haaren, welches dadurch gekennzeichnet sind, dass es mindestens einen kationischen Pyrazolonfarbstoff der allgemeinen Formel (I) enthält.
  • Die kationischen Pyrazolonfarbstoffe der allgemeinen Formel (I) sind in den erfindungsgemäßen Färbemitteln vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, insbesondere 0,1 bis 8 Gewichtsprozent, enthalten.
  • Das erfindungsgemäße Färbemittel kann neben den kationischen Pyrazolonfarbstoffen der allgemeinen Formel (I) zusätzlich noch weitere bekannte, direktfärbende Farbstoffe aus der Gruppe bestehend aus Nitrofarbstoffen, Azofarbstoffen, Anthrachinonfarbstoffen und Triphenylmethanfarbstoffen, wie zum Beispiel 1,4-Bis[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol, 1-(2-Hydroxyethyl)amino-2-nitro-4-[di(2-hydroxyethyl)amino]-benzol, (HC Blue No. 2), 1-Amino-3-methyl-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-6-nitrobenzol, (HC Violet No. 1), 4-[Ethyl-(2-hydroxyethyl)amino]-1-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol-hydrochlorid (HC Blue No. 12), 1-[(2,3-Dihydroxypropyl)amino]-4-[methyl-(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Blue No. 10), 1-[(2,3-Dihydroxypropyl)amino]-4-[ethyl-(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol-hydrochlorid (HC Blue No. 9), 1-(3-Hydroxypropylamino)-4-[di(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol, (HC Violet No. 2); 1-Amino-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Red No. 7), 2-Amino-4,6-dinitro-phenol, 1,4-Diamino-2-nitrobenzol (CI76070), 4-Amino-2-nitro-diphenylamin (HC Red No. 1), 1-Amino-4-[di(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol-hydrochlorid (HC Red No. 13), 1-Amino-5-chlor-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol, 4-Amino-1-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Red No. 3), 4-Amino-2-nitro-1-((prop-2-en-1-yl)amino)-benzol, 4-Amino-3-nitrophenol, 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitrophenol, 4-[(2-Nitrophenyl)amino]phenol (HC Orange No. 1), 1-[(2-Aminoethyl)amino]-4-(2-hydroxyethoxy)-2-nitrobenzol (HC Orange No. 2), 4-(2,3-Dihydroxypropoxy)-1-[(2-hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol, (HC Orange No. 3), 1-Amino-5-chlor-4-[(2,3-dihydroxypropyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Red No. 10), 5-Chlor-1,4-[di(2,3-dihydroxypropyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Red No. 11), 2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,6-dinitro-phenol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure, 2-[(4-Amino-2-nitrophenyl)amino]-benzoesäure, 2-Chlor-6-ethylamino-4-nitrophenol, 2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol, 4-[(3-Hydroxypropyl)amino]-3-nitrophenol, 2,5-Diamino-6-nitropyridin, 3-Amino-6-(methylamino)-2-nitropyridin, 1,2,3,4-Tetrahydro-6-nitrochinoxalin, 7-Amino-3,4-dihydro-6-nitro-2H-1,4-benzoxazin (HC Red No. 14), 1,2-Diamino-4-nitrobenzol (CI76020), 1-Amino-2-[(2- hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow No. 5), 1-(2-Hydroxyethoxy)-2-[(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol, (HC Yellow No. 4), 1-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-nitrobenzol (HC Yellow No. 2), 2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-1-methoxy-5-nitrobenzol, 2-Amino-3-nitrophenol, 1-Amino-2-methyl-6-nitrobenzol, 1-(2-Hydroxyethoxy)-3-methylamino-4-nitrobenzol, 2,3-(Dihydroxypropoxy)-3-methylamino-4-nitrobenzol, 2-[(2-Hydroxyethyl)amino]-5-nitrophenol (HC Yellow No. 11), 3-[(2-Aminoethyl)amino]-1-methoxy-4-nitrobenzol-hydrochlorid, (HC Yellow No.9), 1-[(2-Ureidoethyl)amino]-4-nitrobenzol, 4-[(2,3-Dihydroxypropyl)amino]-3-nitro-1-trifluormethyl-benzol, (HC Yellow No. 6), 1-Chlor-2,4-bis[(2-hydroxyethyl)amino]-5-nitrobenzol (HC Yellow No. 10), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-1-methylbenzol, 1-Chlor-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-3-nitrobenzol (HC Yellow No. 12), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-1-trifluormethyl-benzol, (HC Yellow No. 13), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-benzonitril (HC Yellow No. 14), 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-benzamid (HC Yellow No. 15), 2,4-Dinitro-1-hydroxy-naphthalin, -1,4-Di[(2,3-dihydroxypropyl)amino]-9,10-anthrachinon, 1,4-Di[(2-hydroxyethyl)amino]-9,10-anthrachinon (CI61545, Disperse Blue 23), 1-Amino-4-hydroxy-9,10-anthrachinon (CI60710, Disperse Red 15), 1-Hydroxy-4-[(4-methyl-2-sulfophenyl)amino]-9,10-anthrachinon, 7-Beta-D-glucopyranosyl-9,10-dihydro-1-methyl-9,10-dioxo-3,5,6,8-tetrahydroxy-2-anthracencarbonsäure (CI75470, Natural Red 4), 1-[(3-Aminopropyl)amino]-9,10-anthrachinon (HC Red No. 8), 1,4-Diamino-9,10-anthrachinon (CI61100, Disperse Violet No. 1), 1-Amino-4-(methylamino)-9,10-anthrachinon (CI61105, Disperse Violet No. 4, Solvent Violet No. 12), N-(6-((3-Chlor-4-(methylamino)phenyl)imino)-4-methyl-3-oxo-1,4-cyclohexadien-1-yl)harnstoff (HC Red No. 9), 2-((4-(Di(2-hydroxyethyl)amino)phenyl)amino)-5-((2-hydroxyethyl)amino)-2,5-cyclohexadien-1,4-dion (HC Green No. 1), 2-Hydroxy-1,4-naphthochinon (CI75480, Natural Orange No. 6), 1,2-Dihydro-2-(1,3-dihydro-3-oxo-2H-indol-2-yliden)-3H-indol-3-on (CI73000), 1,3-Bis(dicyanomethylen)indan, Di[4-(diethylamino)phenyl][4-(ethylamino)naphthyl]carbenium-chlorid (CI42595; Basic Blue No. 7), Di[4-(dimethylamino)phenyl][4-(phenylamino)naphthyl]carbenium-chlorid (CI44045; Basic Blue No. 26), Basic Blue No. 77, 8-Amino-2-brom-5-hydroxy-4-imino-6-[(3-(trimethylammonio)phenyl)amino]-1(4H)-naphthalinon-chlorid (CI56059; Basic Blue No. 99), Tri(4-amino-3-methylphenyl)carbenium-chlorid (CI42520; Basic Violet No. 2), Di(4-aminophenyl)(4-amino-3-methylphenyl)carbenium-chlorid (CI42510; Basic Violet No. 14), 1-[(4-Aminophenyl)azo]-7-(trimethylammonio)-2-naphthol-chlorid (CI12250; Basic Brown No. 16), 3-[(4-Amino-2,5-dimethoxyphenyl)azo]-N,N,N-trimethylbenzolaminium-chlorid (CI112605, Basic Orange No. 69), 1-[(4-Amino-2-nitrophenyl)azo]-7-(trimethylammonio)-2-naphthol-chlorid (Basic Brown No. 17), 1-[(4-Amino-3-nitrophenyl)azo]-7-(trimethylammonio)-2-naphthol-chlorid (CI12251; Basic Brown No. 17), 2-((4-Aminophenyl)azo)-1,3-dimethyl-1H-imidazol-3-ium-chlorid (Basic Orange No. 31), 3,7-Diamino-2,8-dimethyl-5-phenylphenazinium-chlorid (CI50240; Basic Red No. 2), 1,4-Dimethyl-5-[(4-(dimethylamino)phenyl)azo]-1,2,4-triazolium-chlorid (CI11055; Basic Red No. 22), 1,3-Dimethyl-2-((4-dimethylamino)phenyl)azo-1H-imidazol-3-ium-chlorid (Basic Red No. 51), 2-Hydroxy-1-[(2-methoxyphenyl)azo]-7-(trimethylammonio)-naphthalin-chlorid (CI12245; Basic Red No. 76), 3-Methyl-1-phenyl-4-[(3-(trimethylammonio)phenyl)azo]-pyrazol-5-on-chlorid (CI12719; Basic Yellow No. 57), 1-Methyl-4-((methyl-phenylhydrazono)methyl)-pyridinium-methylsulfat (Basic Yellow No. 87), 1-(2-Morpholiniumpropylamino)-4-hydroxy-9,10-anthrachinon-methylsulfat, 1-[(3-(Dimethyl-propylaminium)propyl)amino]-4-(methylamino)-9,10-anthrachinon-chlorid, 1-[Di(2-hydroxyethyl)amino]-3-methyl-4-[(4-nitrophenyl)azo]-benzol (CI11210, Disperse Red No. 17), 1-[Di(2-hydroxyethyl)amino]-4-[(4-nitrophenyl)azo]-benzol, (Disperse Black No. 9), 4-[(4-Aminophenyl)azo]-1-[di(2-hydroxyethyl)amino]-3-methylbenzol, (HC Yellow No. 7) oder 2,6-Diamino-3- [(pyridin-3-yl)azo]-pyridin oder 2-((4-(Ethyl(2-hydroxyethyl)amino)-2-methylphenyl)azo)-5-nitro-1,3-thiazol (CI111935; Disperse Blue No. 106), alleine oder im Gemisch miteinander, enthalten.
  • Das erfindungsgemäße Färbemittel kann weiterhin alle für derartige Zubereitungen bekannten und üblichen Zusatzstoffe, beispielsweise Parfümöle, Komplexbildner, Wachse, Konservierungsstoffe, Verdicker, Alginate, Guar Gum, haarpflegende Substanzen, wie zum Beispiel kationische Polymere oder Lanolinderivate, oder anionische, nichtionische, amphotere oder kationische oberflächenaktive Substanzen enthalten. Vorzugsweise werden amphotere oder nichtionische oberflächenaktive Substanzen, beispielsweise Betaintenside, Propoinate und Glycinate, wie zum Beispiel Cocoamphoglycinate oder Cocoamphdiglacinate, ethoxylierte Tenside mit 1 bis 1000 Ethylenoxid-Einheiten, vorzugsweise mit 1 bis 300 Ethylenoxid-Einheiten, wie zum Beispiel Glyceridalkoxylate, beispielsweise mit 25 Ethylenoxid-Einheiten ethoxyliertes Rizinusöl, Polyglycolamide, ethoxylierte Alkohole und ethoxylierte Fettalkohole (Fettalkoholalkoxylate) und ethoxylierte Fettsäurezuckerester, insbesondere ethoxylierte Sorbitanfettsäureester, eingesetzt. Die vorgenannten Bestandteile werden in den für solche Zwecke üblichen Mengen verwendet, zum Beispiel die oberflächenaktiven Substanzen in einer Konzentration von 0,1 bis 30 Gewichtsprozent, und die Pflegestoffe in einer Menge von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent.
  • Das erfindungsgemäße Färbemittel kann, insbesondere wenn es ein Haarfärbemittel ist, in Form einer wässrigen oder wässrig-alkoholischen Lösung, einer Creme, eines Gels, einer Emulsion oder eines Aerosolschaumes vorliegen, wobei das Haarfärbemittel sowohl in Form eines Einkomponentenpräparates als auch in Form eines Mehrkomponentenpräparates, beispielsweise in Form eines Zweikomponentenpräparates, bei dem das jeweilige Farbstoffderivat der allgemeinen Formel (I) getrennt von den übrigen Bestandteilen abgepackt wird und die Herstellung des gebrauchsfertigen Haarfärbemittels erst unmittelbar vor der Anwendung durch Vermischen der beiden Komponenten erfolgt, konfektioniert sein kann.
  • Das erfindungsgemäße Färbemittel weist einen pH von etwa 2 bis etwa 10, vorzugsweise von 5 bis 10, und insbesondere einem neutralen bis basischen pH-Wert von 7 bis 9, auf. Zur Einstellung des erfindungsgemäßen pH-Wertes sind sowohl organische als auch anorganische Säuren oder Basen geeignet.
  • Als geeignete Säuren sind insbesondere die folgenden Säuren zu nennen: α-Hydroxycarbonsäuren, wie zum Beispiel Glycolsäure, Milchsäure, Weinsäure, Zitronensäure oder Äpfelsäure, Ascorbinsäure, Gluconsäurelacton, Essigsäure, Salzsäure oder Phosphorsäure, sowie Mischungen dieser Säure. Als geeignete Basen sind inbesonders Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Alkanolamine, beispielsweise Monoethanolamin oder Triethanolamin, Ammoniak, Aminomethylpropanol und Natriumhydroxid zu nennen.
  • Die Anwendung des erfindungsgemäßen Färbemittels erfolgt in der Regel indem man eine für die Haarfärbung ausreichende Menge, je nach Haarlänge etwa 30 bis 120 Gramm, des Haarfärbemittels auf das Haar aufträgt, das Haarfaärbemittel bei etwa 15 bis 45 Grad Celsius etwa 1 bis 60 Minuten, vorzugsweise 5 bis 30 Minuten, einwirken lässt, das Haar anschließend gründlich mit Wasser ausspült, gegebenenfalls mit einem Shampoo wäscht und abschließend trocknet.
  • Das vorstehend beschriebene Färbemittel kann weiterhin für kosmetische Mittel übliche natürliche oder synthetische Polymere beziehungsweise modifizierte Polymere natürlichen Urprungs enthalten, wodurch gleichzeitig mit der Färbung eine Festigung der Haare erreicht wird. Solche Mittel werden im allgemeinen als Tönungsfestiger oder Farbfestiger bezeichnet.
  • Von den für diesen Zweck in der Kosmetik bekannten synthetischen Polymeren seien beispielsweise Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol oder Polyacrylverbindungen wie Polyacrylsäure oder Polymethacrylsäure, basische Polymerisate von Estern der Polyacrylsäure, Polymethylacrylsäure und Aminoalkohole, beispielsweise deren Salze oder Quaternisierungsprodukte, Polyacrylnitril, Polyvinylacetate sowie Copolymerisate aus derartigen Verbindungen, wie zum Beispiel Polyvinylpyrrolidon-Vinylacetat, erwähnt; während als natürliche Polymere oder modifizierte natürliche Polymere beispielsweise Chitosan (entacetyliertes Chitin) oder Chitosanderivate, eingesetzt werden können.
  • Die vorgenannten Polymere können in dem erfindungsgemäßen Färbemittel in der für solche Mittel üblichen Mengen, insbesondere in einer Menge von etwa 1 bis 5 Gewichtsprozent, enthalten sein. Der pH-Wert des erfindungsgemäßen Tönungsfestigers oder Farbfestigers beträgt vorzugsweise etwa 7 bis 9.
  • Die Anwendung des Haarfärbemittels mit zusätzlicher Festigung erfolgt in bekannter und üblicher Weise durch Befeuchten des Haares mit dem Festiger, Festlegen (Einlegen) des Haares zur Frisur und anschließende Trocknung.
  • Das erfindungsgemäße Färbemittel ermöglicht eine gleichmäßige, intensive und dauerhafte Färbung von Keratinfasern (beispielsweise menschlichen Haaren, Wolle oder Pelzen) ohne nennenswerte Anfärbung der Haut beziehungsweise Kopfhaut, die fünf und mehr Haarwäschen ohne ein merkliches Verblassen der Haarfarbe überdauert.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne diesen hierauf zu beschränken.
  • Beispiel 1: Darstellung von 2-(1,3-Benzothiazol-2-yl)-5-methyl-2,4-dihydro-3N-pyrazol-3-on
  • 2 g (12,1 mmol) 2-Hydrazino-1,3-benzothiazol und 1,58 g (12,1 mmol) Acetessigester werden in 40 ml Eisessig 2 Stunden lang bei 90 °C gerührt. Anschließend wird der Ansatz mit Wasser verdünnt und die ausgefallenen Kristalle abgesaugt, erneut mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 2,49 g (89% der Theorie), blassgelbe Nadeln
    1H-NMR (CDCl3/300 MHz): δ = 2,16 (s, 3H, methyl), 3,50 (s, 2H, methylen, Tautomer a), 5,40 (s, 1H, Tautomer b), 7,19-7,24 (q, J= 16,5 Hz, 2H, Tautomer a/Tautomer b), 7,39-7,44 (q, J= 14,4 Hz, 2H, Tautomer a/Tautomer b), 7,72-7,75 (t, J= 7,5 Hz, 3H, Tautomer a/Tautomer b), 7,86-7,94 (d, J= 16 Hz, 1H, Tautomer b).
  • Beispiel 2: Darstellung von 5-Methyl-2-(2-pyridinyl)-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on
  • 0,5 g (4,44 mmol) 2-Hydrazino-pyridin und 0,58 g (4,44 mmol) Acetessigester werden in 15 ml Eisessig 2 Stunden lang bei 90 °C gerührt. Anschließend wird der Ansatz mit Wasser verdünnt und die ausgefallenen Kristalle abgesaugt, nochmals mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 0,64 g (82% der Theorie), farblose Kristalle
    1H-NMR (CDCl3/300 MHz): δ = 2,31 (s, 3H, methyl), 5,45 (s, 1H), 7,13-7,17 (m, 1H, pyridyl), 7,84-7,91 (m, 1H, pyridyl), 7,96-7,98 (m, 1H, pyridyl), 8,22-8,27 (m, 1H, pyridyl).
  • Beispiel 3: Darstellung von 2-((4E)-4-{[4-(Dimethylamino)phenyl]methyliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-l,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat
  • Stufe 1: Darstellung von (4E)-2-(1,3-Benzothiazol-2-yl)-4-{[4-(dimethylamino)-phenyl]methyliden}-5-methyl-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on
  • 1 g (4,32 mmol) 2-(1,3-Benzothiazol-2-yl)-5-methyl-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on und 1,93 g (12,96 mmol) 4-(Dimethylamino)-benzaldehyd werden unter Zugabe von 3 ml Piperidin in absolutem Ethanol 2 Stunden lang unter Rückfluss gerührt. Anschließend wird der Ansatz mit Wasser verdünnt und der hellrote Niederschlag abfiltriert, sodann mit Wasser und wenig kaltem Methanol gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 1,4 g (89% der Theorie), hellrotes Pulver
    1H-NMR (CDCl3/300 MHz): δ = 2,46 (s, 3H, methyl), 3,16 (s, 6H, dimethyl), 6,76-6,79 (d, J= 9,3 Hz, 2H, phenyl), 7,30-7,35 (t, J= 16,2 Hz, 1H), 7,39 (s, 1H, olefin), 7,43-7,49 (t, J= 16,5 Hz, 1H), 7,84-7,87 (d, J= 7,8 Hz, 1H), 8,04-8,06 (d, J= 8,1 Hz, 1H), 8,57-8,59 (d, J= 8,7 Hz, 2H, phenyl).
  • Stufe 2: Darstellung von 2-((4E)-4-{[4-(Dimethylamino)-phenyl]methyliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat
  • In 60 ml Aceton werden 0,82 g (2,26 mmol) (4E)-2-(1,3-Benzothiazol-2-yl)-4-{[4-(dimethylamino)-phenyl]methyliden}-5-methyl-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on und 1,42 g (11,3 mmol} Dimethylsulfat eine Stunde lang unter Rückfluss gerührt. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit Aceton gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 0,85 g (77% der Theorie), rotes Pulver
    UV/Vis (DMSO): λmax = sh 372, 510 nm
  • Beispiel 4: Darstellung von 2-((4E)-4-{[4-Hydroxy-3-(methyloxy}phenyl]methyliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat
  • Stufe 1: Darstellung von (4E)-2-(1,3-Benzothiazol-2-yl)-4-{[4-hydroxy-3-(methyloxy)phenyl]methyliden}-5-methyl-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on
  • 1 g (4,32 mmol) 2-(1,3-Benzothiazol-2-yl)-5-methyl-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on und 1,97 g (12,96 mmol) 4-Hydroxy-3-methoxy-benzaldehyd werden unter Zugabe von 3 ml Piperidin in absolutem Ethanol 2 Stunden lang unter Rückfluss gerührt. Anschließend wird der Ansatz mit Wasser verdünnt und der orangegelbe Niederschlag abfiltriert, sodann mit Wasser und wenig kaltem Methanol gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 1,07 g (68% der Theorie), orangegelbes Pulver
    1H-NMR (d6-DMSO/300 MHz): δ = 2,40 (s, 3H, methyl), 3,84 (s, 3H, methoxy), 6,97-7,00 (d, J= 8,4 Hz, 1H), 7,33-7,38 (t, J= 16,2 Hz, 1H), 7,46-7,51 (t, J= 16,5 Hz, 1H), 7,85-7,87 (d, J= 7,5 Hz, 2H, phenyl), 8,02-8,04 (d, J= 5,7 Hz, 1H), 8,06 (s, 1H, olefin), 8,76 (s, 1H, phenyl).
  • Stufe 2: Darstellung von 2-((4E)-4-{[4-Hydroxy-3-(methyloxy)phenyl]methyliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat
  • In 40 ml Aceton werden 0,50 g (1,37 mmol) (4E)-2-(1,3-Benzothiazol-2-yl)-4-{[4-hydroxy-3-(methyloxy)phenyl]methyliden}-5-methyl-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on und 0,86 g (6,85 mmol) Dimethylsulfat eine Stunde lang unter Rückfluss gerührt. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit Aceton gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 0,52 g (77% der Theorie), orangefarbenes Pulver
    UV/Vis (DMSO): λmax = 412, 572 nm
  • Beispiel 5: Darstellung von 2-{(4E)-4-[4-(Dimethylamino)benzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}-1-methylpyridinium-methylsulfat
  • Stufe 1: Darstellung von (4E)-4-[4-(Dimethylamino)benzyliden]-5-methyl-2-(2-pyridinyl)-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on
  • 1,3 g (7,42 mmol) 5-Methyl-2-(2-pyridinyl)-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on und 1,68 g (11,13 mmol) 4-(Dimethylamino)-benzaldehyd werden unter Zugabe von 3 ml Piperidin in absolutem Ethanol 2 Stunden lang unter Rückfluss gerührt. Anschließend wird der Ansatz mit Wasser verdünnt und der orangerote Niederschlag abfiltriert, sodann mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 1,25 g (55% der Theorie), orangerotes Pulver
    1H-NMR (CDCl3/300 MHz): δ = 2,40 (s, 3H, methyl), 3,13 (s, 6H, dimethyl), 6,74 (d, 2H, J= 9,3 Hz, phenyl), 7,08-7,12 (t, 1H, pyridyl), 7,31 (s, 1H, olefin), 7,73-7,79 (t, 1H, pyridyl), 8,24-8,27 (d, 1H, pyridyl), 8,54-8,56 (d, 1H, pyridyl), 8,58 (d, 2H, J= 9,3 Hz, phenyl).
  • Stufe 2: Darstellung von 2-{(4E)-4-[4-(Dimethylamino)benzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}-1-methylpyridinium-methylsulfat
  • In 40 ml Aceton werden 0,4 g (1,3 mmol) (4E)-4-[4-(Dimethylamino)benzyliden]-5-methyl-2-(2-pyridinyl)-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on und 1,66 g (13,06 mmol) Dimethylsulfat eine Stunde lang unter Rückfluss gerührt. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit Aceton gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 0,40 g (72% der Theorie), orangerotes Pulver
    1H-NMR (D2O/300 MHz): δ = 2,15 (s, 3H, methyl), 3,04 (s, 6H, dimethyl), 4,28 (s, 3H, methyl), 6,48 (d, 2H, J= 9,0 Hz, phenyl), 7,44 (s, 1H, olefin), 7,85-7,90 (m, 2H, pyridyl), 8,22 (d, 2H, J= 9,0 Hz, phenyl), 8,47-8,53 (t, 1H, pyridyl), 8,74-8,76 (d, 1H, pyridyl).
  • Beispiel 6: Darstellung von 2-[(4E)-4-(4-Hydroxy-3-methyloxy-benzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-1-methylpyridinium-methylsulfat
  • Stufe 1: Darstellung von (4E)-4-[4-Hydroxy-3-methyloxy-benzyliden]-5-methyl-2-(2-pyridinyl)-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on
  • 1,4 g (7,99 mmol) 5-Methyl-2-(2-pyridinyl)-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on und 1,84 g (11,98 mmol) 4-Hydroxy-3-methoxy-benzaldehyd werden unter Zugabe von 3 ml Piperidin in absolutem Ethanol 2 Stunden lang unter Rückfluss gerührt. Anschließend wird der Ansatz mit Wasser verdünnt und langsam mit 2N Salzsäure neutral gestellt. Nach Abkühlen im Eisbad wird der sich abscheidende orange Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 1,12 g (45% der Theorie), dunkelgelbes Pulver
    Smp: 153 °C
  • Stufe 2: Darstellung von 2-[(4E)-4-(4-Hydroxy-3-methyloxy-benzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-1-methylpyridinium-methylsulfat
  • In 45 ml trockenem Tetrahydrofuran werden 0,4 g (1,29 mmol) (4E)-4-[4-Hydroxy-3-methyloxy-benzyliden]-5-methyl-2-(2-pyridinyl)-2,4-dihydro-3H- pyrazol-3-on und 1,65 g (12,93 mmol) Dimethylsulfat eine Stunde lang unter Rückfluss gerührt. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit Tetrahydrofuran gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 0,45 g (80% der Theorie), oranges Pulver
    1H-NMR (D2O/300 MHz): δ = 2,09 (s, 3H, methyl), 3,68 (s, 3H, methyl), 4,18 (s, 3H, -O-methyl), 7,23 (s, 1H, olefin), 7,33-7,35 (m, 1H, pyridyl), 7,88-7,95 (t, 1H, pyridyl), 8,22 (s, 1H, phenyl-OH), 8,50-8,55 (t, 1H, pyridyl), 8,75-8,77 (m, 1H, pyridyl).
  • Beispiel 7: Darstellung von 2-((4E)-4-{(2E)-3-[4-(Dimethylamino)phenyl]-2-propen-1-yliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat
  • Stufe 1: Darstellung von (4E)-2-(1,3-Benzothiazol-2-yl)-4-{(2E)-3-[4-(dimethyl-amino)phenyl]-2-propen-1-yliden}-5-methyl-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on
  • 1 g (4,32 mmol) 2-(1,3-Benzothiazol-2-yl)-5-methyl-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on und 1,51 g (8,64 mmol) 4-N,N-Dimethylamino-zimtaldehyd werden unter Zugabe von 3 ml Piperidin in absolutem Ethanol 2 Stunden lang unter Rückfluss gerührt. Anschließend wird der Ansatz mit Wasser verdünnt und der dunkelrote Niederschlag abfiltriert, sodann mit Wasser und wenig kaltem Methanol gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 1,44 g (86% der Theorie), dunkelrotes Pulver
    Smp: 134 °C
  • Stufe 2: Darstellung von 2-((4E)-4-{(2E)-3-[4-(Dimethylamino)phenyl]-2-propen-1-yliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-l,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat
  • In 40 ml Aceton werden 1,30 g (3,35 mmol) (4E)-2-(1,3-Benzothiazol-2-yl)-4-{(2E)-3-[4-(dimethyl-amino)phenyl]-2-propen-1-yliden}-5-methyl-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on und 2,11 g (16,75 mmol) Dimethylsulfat 1 Stunde lang unter Rückfluss gerührt. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit Aceton gewaschen und im Vakuum getrocknet.
    Ausbeute: 1,13 g (65% der Theorie), braunrotes Pulver
    UV/VIs (DMSO) λmax = 372, 482, 570 nm Beispiele 8 bis 12: Färbemittel
    2,5 mmol Farbstoff der allgemeinen Formel (I)
    5,0 g Ethanol
    4,0 g Decylpolyglucose
    0,2 g Ethylendiaminotetraessigsäure-Dinatriumsalz-Hydrat
    ad 100,0 g Wasser, vollentsalzt
  • Das vorstehende Färbemittel wird auf einen pH-Wert von 6 bis 7 eingestellt. Die Haarfärbung erfolgt, indem man eine für die Haarfärbung ausreichende Menge des Färbemittels auf das Haar aufträgt, nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten bei 40 °C das Haar mit lauwarmen Wasser spült und sodann trocknet.
  • Die Färbeergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengefasst.
  • Tabelle 1:
    Figure 00240001
  • Alle Prozentangaben stellen -soweit nicht anders angegeben-Gewichtsprozent dar.

Claims (8)

  1. Kationische Pyrazolonfarbstoffe der allgemeinen Formel (I),
    Figure 00250001
    worin n gleich 0 oder 1 ist; R1 und R2 unabhängig voneinander gleich einer der Formeln (II), (III), (IV), (V) oder (VI) sind,
    Figure 00250002
    R3 für eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C1-C6-Alkylcyanogruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Methoxymethylgruppe, eine C1-C6-N,N-Dialkyl aminogruppe, eine Carbonsäureamidgruppe, eine C1-C6-Alkylsulfonsäuregruppe, eine Sulfonsäuregruppe, eine Sulfonsäureestergruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Carbonsäureestergruppe, eine Aminogruppe, eine Sulfonsäureamidgruppe, eine Methylgruppe, eine iso-Propylgruppe, eine tert-Butylgruppe oder eine Phenylgruppe steht; R4 für ein Wasserstoffatom, eine C1-C6-Alkylaminogruppe, eine C1-C6-N,N-Dialkylaminogruppe, eine C1-C6-Alkylcyanogruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Methoxymethylgruppe, eine tert-Butylgruppe, eine iso-Propylgruppe, eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C1-C6-Alkyloxygruppe, eine C1-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkylcarbonsäuregruppe, eine C1-C6-Alkylcarbonsäureestergruppe, eine C1-C6-Alkylsulfonsäuregruppe, eine C1-C6-Alkylsulfonsäureestergruppe, oder eine -N-(L)-(L)-B+-Gruppe steht; R5 für ein Wasserstoffatom, eine C1-C6-Alkylaminogruppe, eine C1-C6-N,N-Dialkylaminogruppe, eine C1-C6-Alkylcyanogruppe, eine Hydroxylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Methoxymethylgruppe, eine tert-Butylgruppe, eine iso-Propylgruppe, eine C1-C6-Alkylgruppe, eine C1-C6-Alkylxygruppe, eine C1-C6-Hydroxyalkylgruppe, eine C1-C6-Alkylcarbonsäuregruppe, eine C1-C6-Alkylcarbonsäureestergruppe, eine C1-C6-Alkylsulfonsäuregruppe, eine C1-C6-Alkylsulfonsäureestergruppe, eine -N-(L)-(L)-B+-Gruppe oder einen Rest der Formeln (VII), (VIII) oder (IX) steht;
    Figure 00260001
    R6 eine verzweigte oder lineare C1-C6-Alkylgruppe, eine verzweigte oder lineare C2-C4-Hydroxyalkylgruppe oder eine verzweigte oder eine lineare C4-C6-Polyhydroxyalkylgruppe darstellt; L für eine C1-C6 Alkylengruppe steht; B+ für folgende Restgruppen steht: a) eine aromatische, heterozyklische quaternäre Ammoniumverbindung, vorzugsweise eine quaternäre Verbindung des N-Methylimidazols, eine quaternäre Verbindung des N-Allylimidazols, eine quaternäre Verbindung des 2-Ethylimidazols, eine quaternäre Verbindung des 1,2-Dimethylimidazols, eine quaternäre Verbindung des Pyridins, eine quaternäre Verbindung des 4-Dimethylaminopyridins, eine quaternäre Verbindung des Pyrimidins, eine quaternäre Verbindung des Pyrazols, eine quaternäre Verbindung des N-Methyl-pyrazols oder eine quaternäre Verbindung des Chinolins; oder b) eine nicht-aromatische heterozyklische quaternäre Ammoniumverbindung, insbesondere eine quaternäre Verbindung des N-Methylmorpholins, eine quaternäre Verbindung des N-Ethylmorpholins oder eine quaternäre Verbindung des 1-Methylpiperidins; oder c) eine quaternäre Alkylammoniumverbindung oder Arylammoniumverbindung der Formel NRaRbRc, wobei Ra, Rb, und Rc unabhängig voneinander einen Benzylrest, einen Phenylrest oder einen C1-bis C6-Alkylrest, insbesondere einen Methylrest, einen Ethylrest, einen Propylrest, einen Isopropylrest oder einen Butylrest bedeuten, wobei die vorgenannten Alkylreste unsubstituiert oder mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen oder Aminogruppen substituiert sein können; oder d) eine quaternäre Phosphoniumgruppe, beispielsweise eine Tributylphosphoniumgruppe, insbesondere aber eine Trimethylammoniumgruppe oder eine Triethylammoniumgruppe; und X ein Anion ist; unter der Bedingung, dass mindestens einer der Reste R1 und R2 gleich einer kationischen Gruppe ist.
  2. Kationischer Pyrazolonfarbstoff gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ausgewählt ist aus 2-{(4E)-4-[4-(Dimethylamino)benzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-{(4E)-4-[4-(Dimethylamino)benzyliden]-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl}-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxy-3-methoxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-[(4E)-4-(4-Hydroxy-3-methoxybenzyliden)-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl]-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat, 2-((4E)-4-{[4-(Dimethylamino)-1-naphthyl]methylen}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-1-methylpyridinium-methylsulfat, 2-((4E)-4-{[4-(Dimethylamino)-1-naphthyl]methylen}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat und 2-((4E)-4-{(2E)-3-[4-(Dimethylamino)phenyl]-2-propen-1-yliden}-3-methyl-5-oxo-4,5-dihydro-1H-pyrazol-1-yl)-3-methyl-1,3-benzothiazol-3-ium-methylsulfat.
  3. Mittel zum Färben von Keratinfasern, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestenes einen kationischen Pyrazolonfarbstoff der Formel (I) gemäß Anspruch 1 oder 2 enthält.
  4. Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es den kationischen Pyrazolonfarbstoff der Formel (I) in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent enthält.
  5. Mittel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet es neben dem kationischen Pyrazolonfarbstoff der allgemeinen Formel (I) zusätzlich mindestens einen weiteren direktfärbenden Farbstoff aus der Gruppe bestehend aus Nitrofarbstoffen, Azofarbstoffen, Anthrachinonfarbstoffen und Triphenylmethanfarbstoff enthält.
  6. Mittel nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein für kosmetische Mittel übliches natürliches oder synthetisches Polymer und/oder mindestens ein modifiziertes Polymer natürlichen Urprungs enthält.
  7. Mittel nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es einen pH-Wert von 7 bis 9 aufweist.
  8. Mittel nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Haarfärbemittel ist.
DE102004036609A 2004-07-28 2004-07-28 Kationische Pyrazolonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Färbemittel für Keratinfasern Withdrawn DE102004036609A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004036609A DE102004036609A1 (de) 2004-07-28 2004-07-28 Kationische Pyrazolonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Färbemittel für Keratinfasern
PCT/EP2005/005399 WO2006012934A1 (de) 2004-07-28 2005-05-18 Kationische pyrazolonfarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende färbemittel für keratinfasern
US11/572,623 US7534273B2 (en) 2004-07-28 2005-05-18 Cationic pyrazolone dyes, method for production thereof and coloring agents for keratin fibers containing said compounds
AU2005269028A AU2005269028B2 (en) 2004-07-28 2005-05-18 Cationic pyrazolone dyes method for production thereof and colouring agents for keratin fibres containing said compounds
EP05744609A EP1771517A1 (de) 2004-07-28 2005-05-18 Kationische pyrazolonfarbstoffe, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende färbemittel für keratinfasern
JP2007522926A JP2008508371A (ja) 2004-07-28 2005-05-18 カチオン性ピラゾロン染料及びその製造方法、並びにこれら化合物を含有するケラチン繊維用染色剤
BRPI0513795-0A BRPI0513795A (pt) 2004-07-28 2005-05-18 tintas de pirazolona catiÈnicas, método para produção das mesmas e agentes colorantes para fibras de queratina contendo os referidos compostos
CNA2005800256572A CN101001921A (zh) 2004-07-28 2005-05-18 阳离子吡唑啉酮染料及其制备方法以及含有所述化合物的用于角蛋白纤维的染色剂
MX2007000862A MX2007000862A (es) 2004-07-28 2005-05-18 Tintes de pirazolona cationicos, metodos para produccion de los mismos y agentes colorantes para fibras queratinicas que contienen dichos compuestos.
CA002572996A CA2572996A1 (en) 2004-07-28 2005-05-18 Cationic pyrazolone dyes, method for production thereof and coloring agents for keratin fibres containing said compounds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004036609A DE102004036609A1 (de) 2004-07-28 2004-07-28 Kationische Pyrazolonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Färbemittel für Keratinfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004036609A1 true DE102004036609A1 (de) 2006-03-23

Family

ID=35045318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004036609A Withdrawn DE102004036609A1 (de) 2004-07-28 2004-07-28 Kationische Pyrazolonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Färbemittel für Keratinfasern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7534273B2 (de)
EP (1) EP1771517A1 (de)
JP (1) JP2008508371A (de)
CN (1) CN101001921A (de)
AU (1) AU2005269028B2 (de)
BR (1) BRPI0513795A (de)
CA (1) CA2572996A1 (de)
DE (1) DE102004036609A1 (de)
MX (1) MX2007000862A (de)
WO (1) WO2006012934A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2006129583A1 (ja) * 2005-05-30 2009-01-08 株式会社ジーンケア研究所 ピラゾロン誘導体
JP7115489B2 (ja) * 2017-09-15 2022-08-09 コニカミノルタ株式会社 重合性基を有する色素化合物及びそれをモノマー単位として含有する重合体

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369310A (en) * 1979-11-19 1983-01-18 Ciba-Geigy Ltd. Bleachable dyes
TW311089B (de) * 1993-07-05 1997-07-21 Ciba Sc Holding Ag
DE10144882A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-27 Wella Ag Aufhellendes Haarfärbemittel mit direktziehenden Farbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0513795A (pt) 2008-05-13
CA2572996A1 (en) 2006-02-09
AU2005269028A1 (en) 2006-02-09
AU2005269028B2 (en) 2009-01-29
US7534273B2 (en) 2009-05-19
WO2006012934A1 (de) 2006-02-09
EP1771517A1 (de) 2007-04-11
MX2007000862A (es) 2007-04-18
JP2008508371A (ja) 2008-03-21
CN101001921A (zh) 2007-07-18
US20080263787A1 (en) 2008-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1185531B1 (de) Kationische pyrrolo-pyrrol-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende färbemittel für keratinfasern
DE19822198A1 (de) Mittel und Verfahren zur Erzeugung von semipermanenten Färbungen auf Keratinfasern
EP1729723B1 (de) Neutrale und kationische naphthalinderivative und diese verbindungen enthaltende färbemittel für keratinfasern
DE19802940C2 (de) Neue kationische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese Farbstoffe enthaltende Färbemittel für Keratinfasern
DE102005003362A1 (de) Kationische Azacyanin-Farbstoffe enthaltende Färbemittel
US7381806B2 (en) Cationic azo azine dyes and colorants that contain these compounds
US7534273B2 (en) Cationic pyrazolone dyes, method for production thereof and coloring agents for keratin fibers containing said compounds
EP1002516B1 (de) Haarfärbemittel mit einem Gehalt an Indanderivaten
DE602005001848T2 (de) System zum reduktiven Färben von Keratinfasern
EP1730149A1 (de) Neue naphthalinderivate und diese verbindungen enthaltende färbemittel für keratinfasern
DE602005001847T2 (de) System zum reduktiven Färben von Keratinfasern
DE102004051071A1 (de) Kationische Azacyanin-Farbstoffe und diese enthaltende Färbemittel
DE102004023122A1 (de) Kationische Farbstoffe und diese Verbindungen enthaltende Färbemittel für Keratinfasern
EP1716209A1 (de) Indolylthiazoliumazofarbstoffe enthaltendes färbemittel für keratinfasern
WO2005079733A1 (de) Mittel zur färbung von keratinfasern
MX2007011972A (es) Sistema para tenir reducor para fibras de queratina.

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110729