DE102004036435A1 - Haltevorrichtung für scheibenförmige Objekte - Google Patents

Haltevorrichtung für scheibenförmige Objekte Download PDF

Info

Publication number
DE102004036435A1
DE102004036435A1 DE102004036435A DE102004036435A DE102004036435A1 DE 102004036435 A1 DE102004036435 A1 DE 102004036435A1 DE 102004036435 A DE102004036435 A DE 102004036435A DE 102004036435 A DE102004036435 A DE 102004036435A DE 102004036435 A1 DE102004036435 A1 DE 102004036435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
holding
leg
opening mechanism
wafer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004036435A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004036435B4 (de
Inventor
Sönke Siebert
Michael Schweiger
Andreas Dr. Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolph Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Nanophotonics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nanophotonics GmbH filed Critical Nanophotonics GmbH
Priority to DE102004036435A priority Critical patent/DE102004036435B4/de
Publication of DE102004036435A1 publication Critical patent/DE102004036435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004036435B4 publication Critical patent/DE102004036435B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/687Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches
    • H01L21/68707Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a robot blade, or gripped by a gripper for conveyance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/12Chucks or sockets with fluid-pressure actuator
    • Y10T279/1274Radially reciprocating jaws
    • Y10T279/1291Fluid pressure moves jaws via mechanical connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/18Pivoted jaw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/19Radially reciprocating jaws
    • Y10T279/1961Lever actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/19Radially reciprocating jaws
    • Y10T279/1961Lever actuated
    • Y10T279/1966Internal cone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/33Member applies axial force component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Abstract

In der Halbleitertechnologie werden Objekthalter benötigt, die Wafer (16) auch bei Rotationen sicher halten. Derartige Halter sollten möglichst direkt in die Prozessanlage integriert werden können, um Zeit und Kosten zu sparen. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, zentral befestigte Halterungen (7) vorzusehen, die Auflageflächen (3) für den Wafer und schwenkbare Greiffinger (4) aufweisen, wobei die Greiffinger (4) in Haltestellung mittels mindestens einem Vorspannelement (12) vorgespannt sind und über einen Öffnungsmechanismus (100) betätigt werden, wobei der mindestens eine Öffnungsmechanismus (100) und das mindestens eine Vorspannelement (12) in der zentralen Haltearmbefestigung (2) und/oder den Haltearmen (7) integriert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für scheibenförmige Objekte, insbesondere Wafer, mit mindestens zwei zentral befestigten Haltearmen, die Auflageflächen für das Objekt und schwenkbare Greiffinger aufweisen, wobei die Greiffinger von einer Haltestellung in eine Öffnungsstellung und umgekehrt schwenkbar sind, in Haltestellung jeweils mittels einem Vorspannelement vorgespannt sind und über mindestens einen Öffnungsmechanismus betätigt werden.
  • Gattungsgemäße Objekthalter werden z. B. in der Halbleitertechnologie benötigt. Bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen wie z. B. Computerchips werden Wafer mehrmals beschichtet und chemisch behandelt. Um Reagenzien homogen auf dem Wafer zu verteilen oder um den Wafer zwischen zwei Bearbeitungsschritten zu trocknen, wird der Wafer häufig um seine eigene Achse rotiert. Auch für die Qualitätskontrolle durch optische Messverfahren wird der Wafer häufig rotiert. Die verwendeten Halter müssen gewährleisten, dass der Wafer auch während der Rotation sicher gehalten wird, insbesondere bei hohen Drehzahlen (üblicherweise 1200 Umdrehungen/min).
  • Aus der US 6,167,893 B1 ist ein dynamischer Halter für Halbleiterwafer bekannt. Er weist drei Haltearme mit Lagerung für den Wafer sowie schwenkbare Greifer an den äußeren Enden der Haltearme auf. Die schwenkbaren Greifer weisen Fliehgewichte auf. Bei Rotation des Halters mit Wafer werden die Fliehgewichte durch die Zentrifugalkraft nach außen gezogen, was bewirkt, dass die Greiffinger gegen die Waferkante schwenken und somit den Wafer halten.
  • In der US 6,363,623 B1 wird eine Vorrichtung zum Rotieren eines Objektes, z. B. eines Wafers beschrieben. Auf einem rotierbaren Untersatz sind Lagerelemente mit elastischen Lagerungen symmetrisch verteilt. Diese elastischen Lagerungen dienen als Auflage für den Wafer und erhöhen die Reibung zwischen Wafer und Untersatz, um ein Weggleiten, insbesondere während der Rotation, zu verringern. Zusätzlich weist die Vorrichtung Halteelemente auf, die dazu dienen, den Wafer auf dem rotierbaren Untersatz zu zentrieren. Die Halteelemente sind mit schwenkbaren Fingern versehen. Da sie Fliehgewichte aufweisen, schwenken sie bei Rotationen aufgrund der Fliehkraft gegen den Wafer und halten ihn fest.
  • Auch der in der US 6,273,484 B1 beschriebene Waferhalter weist eine Vielzahl von schwenkbaren, mit Fliehgewichten versehenen Haltern auf. Außerdem weisen die Halter einen Vorsprung auf, auf dem der Wafer bei Stillstand aufliegt. Bei Rotation schwenken die Halter derart, dass sie den Wafer niederhalten. Kommt der Waferhalter nach der Rotation wieder zum Stillstand, werden die schwenkbaren Halter über Federn wieder in die Ausgangsposition gebracht.
  • Die rotierende Arbeitsstation für Substrate aus der US 5,954,072 weist am Rand des plattenförmigen Substrathalters schwenkbare Greifer auf, die bei Stillstand oder niedrigen Drehzahlen z. B. über Federn gegen das Substrat gedrückt werden. Die sich bei Rotation durch Zentrifugalkräfte ergebende zusätzliche Schwenkbewegung führt zu einem Niederhalten des Substrates.
  • Beim Waferrandhalter, wie er in der US 6,217,034 B1 beschrieben wird, wird der Wafer von federgehaltenen Klemmelementen mitgenommen.
  • Durch ein Luftkissen zwischen Wafer und Drehtisch wird der Planlauf des geklemmten Wafers verbessert, so dass sich diese Vorrichtung auch für die Waferinspektion durch optische Messverfahren einsetzen lässt.
  • Aus der US 5,775,000 ist eine Haltevorrichtung für Spintrockner bekannt, die Haltearme mit horizontaler Substratlagerung aufweisen. Daran sind Greiffinger schwenkbar befestigt. Über Federn zwischen dem Finger und dem jeweiligen Haltearm wird gewährleistet, dass die Greiffinger vorgespannt sind und das Substrat auf der Substratlagerung halten. Um die Halterung zu öffnen, werden über Pins die Finger gegen die Federkraft vom Substrat weggeschwenkt. Um die Pins zu betätigen, ist ein Mechanismus aus innerer und äußerer Hülse vorgesehen, die um die Rotationsachse des Halters angeordnet sind. An ihrem bodennahen Ende sind der innere Schaft als Kolben und der äußere Schaft als Zylinder ausgebildet. Die beiden Hülsen werden mittels einem Arbeitsfluid gegeneinander bewegt. Bei Bewegung der beiden Hülsen gegeneinander wird ein napfförmiges Element auf die Öffnungspins zu bewegt. Die Napfform mit umlaufender Auflagefläche ist notwendig, da der gesamte Mechanismus während der Rotation der Haltearme mit Substrat nicht mit rotiert. Die Pins hingegen sind an dem Haltearm befestigt und führen ebenfalls die Rotation aus.
  • Aus der US 6,537,416 B1 ist ein Waferhalter mit drei zentral befestigten Haltearmen bekannt, die Auflageflächen für den Wafer und Kontaktstifte aufweisen. Die Kontaktstifte dienen auch zum Ausrichten des Wafers auf den Auflageflächen, so dass die Kontaktstifte in radialer Richtung verschoben werden müssen. Hierzu ist ein pneumatischer Aktuator vorgesehen, der einen mit dem Kontaktstift versehenen Schlitten, der über eine Feder vorgespannt ist, aus einer Haltestellung in eine Öffnungsstellung verschiebt. Dieser Öffnungsmechanismus ist außerhalb der Haltearme angeordnet. Eine beispielsweise Überkopfanordnung dieses Waferhalters ist nicht möglich, weil der Wafer nicht in allen Positionen sicher gehalten werden würde.
  • Die US 2003/0110658 A1 beschreibt eine Waferhalterung, die einen kreisförmigen Grundkörper aufweist, an dessen Unterseite Speichen angeordnet sind, in denen jeweils ein Betätigungsmechanismus für die am radialen Ende angeordneten Greiffinger vorgesehen ist. Da eine Auflagefläche für den Wafer fehlt, sind die Greiffinger derart ausgebildet, dass sie den Rand des Wafers umgreifen. Diese Halterung hat den Nachteil, dass der Wafer von oben zugeführt werden muss und in seiner Position gehalten werden muss, bis die Greiffinger den Rand des Wafers erfasst haben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Halter bereit zu stellen, der einerseits sowohl bei Stillstand als auch bei Rotation einen sicheren Halt des Objektes gewährleistet, andererseits aber möglichst Platz sparend ausgebildet ist, so dass er sich leicht in beliebige Produktionsanlagen integrieren lässt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Haltevorrichtung für scheibenförmige Objekte, insbesondere Wafer, mit mindestens zwei zentral befestigten Haltearmen, die Auflageflächen für das Objekt und schwenkbare Greiffinger aufweisen, wobei die Greiffinger in Haltestellung mittels mindestens einem Vorspannelement vorgespannt sind und über mindestens einen Öffnungsmechanismus betätigt werden, bei dem der mindestens eine Öffnungsmechanismus und das mindestens eine Vorspannelement in der zentralen Haltearmbefestigung und/oder den Haltearmen integriert sind.
  • Die Integration des mindestens einen Vorspannelementes und des mindestens einen Öffnungsmechanismus in die zentrale Haltearmbefestigung und/oder die Haltearme bietet mehrere Vorteile.
  • Einerseits werden der Platzbedarf und das Volumen externer Öffnungsmechanismen und Vorspannelemente reduziert. Andererseits führen der oder die Öffnungsmechanismen und das oder die Vorspannelemente die Rotation der Haltearme mit aus, so dass auf zusätzliche Elemente wie z. B. das napfförmige Element mit umlaufender Auflagefläche gemäß US 5,775,000 verzichtet werden kann.
  • Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung die Anzahl der beweglichen Bauteile in Objektnähe möglichst gering gehalten wird, wird auch die Gefahr des Partikelabriebes möglichst gering gehalten. Dies ist insbesondere beim Einsatz der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung in der Produktion von Halbleiterbaulementen von Bedeutung.
  • Die kompakte Bauform der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung ermöglicht dessen Einsatz auch in miniaturisierten Geräten, insbesondere für die optische Inspektion der zu haltenden Objekte. Z. B. in der 300 mm-Wafertechnologie gibt es einen steigenden Bedarf an Messtechnik, die direkt in die Prozessanlagen integriert wird. Dadurch werden zeit- und kostenaufwendige Schritte vermieden, den Wafer extern zu vermessen. Insbesondere in die Waferbehälter (Front Opening Unified Pot FOUP) können Messgeräte mit dem erfindungsgemäßen Halter integriert werden.
  • Die Mindestanzahl an Haltearmen wird durch die Form des zu haltenden Objektes bestimmt. Bei rechteckigen Objekten können zwei Haltearme ausreichen, um eine sichere Halterung sowohl bei Stillstand als auch bei Rotation zu gewährleisten. Bei im Wesentlichen kreisförmigen Scheiben, wie z. B. Wafern, empfiehlt es sich, mindestens drei Haltearme einzusetzen.
  • Für die Gestaltung der Vorspannelemente ist ausschlaggebend, ob jeder Greiffinger separat vorgespannt wird, wobei das Vorspannelement zweckmäßigerweise im Haltearm integriert sein sollte, oder ob die Greiffinger zentral gemeinsam vorgespannt werden, wobei sich das Vorspannelement in der zentralen Haltearmbefestigung befinden würde und die Vorspannkraft des Vorspannelementes über zusätzliche Bauelemente auf die einzelnen Greiffinger übertragen werden würde. Derartige Übertragungsbauelemente wären in den Haltearmen integriert. Diese Übertragungsbauelemente könnten auch zum Einsatz kommen, falls ein zentraler Öffnungsmechanismus in der zentralen Haltearmbefestigung vorgesehen ist.
  • Durch die Halterung des Objektes im Stand mittels Vorspannelemente sind lageunabhängige Anwendungen möglich.
  • Die an die Greiffinger gekoppelten Öffnungsmechanismen, Vorspannelemente und/oder gegebenenfalls Übertragungsbauelemente wirken bei Rotation wie Fliehgewichte an den Greiffingern. Durch die Zentrifugalkräfte bei Rotation wird der Druck jedes Greiffingers auf das Objekt erhöht und die Klemmkraft verstärkt, was zu einer zusätzlichen Sicherung des Objektes während der Rotation führt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden der oder die Öffnungsmechanismen magnetisch betrieben. Dazu nutzt man einen Magnetanker, um den eine Magnetspule angeordnet ist, die bestromt wird, um den/die Greiffinger zu öffnen. Der Magnetanker dient dabei auch als Fliehkraftgewicht. In der Halteposition werden der/die Greiffinger durch ein Vorspannelement gehalten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden der oder die Öffnungsmechanismen über Druckluft betrieben. Bei einem druckluftbetriebenen Öffnungsmechanismus wird entweder der jeweilige Greiffinger über ein Vorspannelement in der Halteposition gehalten und durch die Zufuhr von Druckluft von dem zu haltenden Objekt weggeschwenkt, oder der jeweilige Greiffinger wird über einen mit Druckluft beaufschlagten Druckzylinder vorgespannt und in der Halteposition gehalten, während zum Öffnen der Greiffinger die Druckluftzufuhr unterbrochen wird.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird zur Betätigung der Greiffinger Vakuum genutzt. Die Haltekraft in der Halteposition wird durch Vorspannelemente wie z.B. Druckfedern aufgebracht. Nur zum Öffnen der Greiffinger werden Vakuumzylinder kurzzeitig mit Unterdruck beaufschlagt, um z. B. die Druckfedern zusammenzudrücken. Die im Haltearm integrierten Vakuumbauteile wirken als Fliehgewicht für den Greiffinger, so dass bei Rotation eine zusätzliche Sicherung des zu haltenden Objektes gewährleistet wird. Die vakuumbetriebene Ausführungsform weist zusätzliche Vorteile in der Form auf, dass einerseits Teile, die Relativbewegungen zueinander aufweisen, wie z.B. Klemmfedern oder Öffnungsmechanismen gemäß dem Stand der Technik in den gekapselten Bereich auf der Vakuumseite der Vakuumbauelemente verlegt werden können. Dadurch wird einerseits eine äußerst kompakte Baugröße erreicht. Ferner wird die Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Partikelbelastung des zu haltenden Objektes dadurch signifikant reduziert. Partikel, die beim Betrieb des Öffnungsmechanismus erzeugt werden, werden vom Vakuum nach innen abgesaugt.
  • Vorzugsweise sind die Greiffinger derart schwenkbar gelagert, dass sie in Haltestellung senkrecht zur Scheibenfläche am Objekt angreifen. Der Rand des Objektes wird somit zwischen den Greiffingern und der Auflagefläche klemmend gehalten, so dass die Haltevorrichtung in beliebigen Positionen, z. B. auch über Kopf eingebaut sein kann. Außerdem werden auf diese Weise keine Kräfte in die Scheibe eingeleitet, die zu einer Verformung des scheibenförmigen Objektes führen könnten. Die Haltevorrichtung ist daher auch für den Einsatz in Meßgeräten zur Kontrolle der Objektoberfläche über optische Meßmethoden gut geeignet.
  • Vorzugsweise weist der Greiffinger einen ersten und einen zweiten Schenkel auf, wobei am ersten Schenkel eine Anlagefläche zum Ergreifen des Objektes vorgesehen ist. Die Schenkel sind vorzugsweise rechtwinklig zueinander angeordnet. Vorzugsweise ist der Greiffinger L-förmig ausgebildet, wobei die Anlagefläche vorzugsweise an dem kürzeren Schenkel angeordnet ist.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform weist die Auflagefläche vom Haltearm weg und die Schwenkachse des Greiffingers ist vorzugsweise im Verbindungsbereich der beiden Schenkel angeordnet. Dadurch wird erreicht, dass das freie Ende des ersten Schenkels, wo sich die Anlagefläche befindet, eine Kreisbahn ausführt.
  • Vorzugsweise liegen die Schwenkachsen, in der durch die Auflageflächen gebildeten Ebene. Die Auflagefläche schneidet die Kreisbahn der Anlagefläche im rechten Winkel, so dass der Greiffinger senkrecht auf das scheibenförmige Objekt drückt. Wenn die Haltevorrichtung derart eingebaut ist, dass die Haltearme unter dem Wafer angeordnet sind (sogenannte Normallage) wird in der Haltestellung von jedem Greiffinger im Wesentlichen von oben Druck auf das Objekt ausgeübt.
  • Die Greiffinger sind vorzugsweise mittels der Schwenkachsen am äußersten Ende der Haltearme angeordnet.
  • Der Öffnungsmechanismus weist vorzugsweise mindestens eine längs des Haltearms verschiebbare Schubstange auf, die mit einem Schwenkgelenk verbunden ist.
  • Das Schwenkgelenk ist vorteilhafterweise ein Pleuel, das am freien Ende des zweiten Schenkels des Greiffingers angelenkt ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Lage von Auflagefläche und Anlagefläche vertauscht. In der Normallage würde der Greiffinger von unten gegen das Objekt drücken. Diese Ausführungsform wird deshalb bevorzugt für die sogenannte Überkopfeinbaulage eingesetzt, so dass die Haltearme über dem Wafer angeordnet sind. Diese Überkopflage ist dann von Vorteil, wenn die Anlage, in der die Haltevorrichtung eingebaut werden soll, keine Einrichtung zum Wenden des Wafers aufweist.
  • Die ortsfesten Auflageflächen befinden sich an den Haltearmen und besitzen in dieser Ausführungsform vorzugsweise die Form von hakenartigen Elementen. Die Auflageflächen weisen gemäß dieser Ausführungsform zum Haltearm, und die Schwenkachse ist im zweiten Schenkel angeordnet. Der erste Schenkel, der vorzugsweise senkrecht zum zweiten Schenkel befestigt ist, ist somit tangential zur Kreisbahn des Greiffingers angeordnet, so dass diese Anlagefläche nahezu senkrecht auf das scheibenförmige Objekt drückt.
  • Die Schwenkachse ist vorzugsweise im Bereich zwischen Schenkelmitte und innenliegendem Ende des zweiten Schenkels angeordnet. Je größer der Bahnradius gewählt wird, desto geringer sind die in Scheibenebene liegenden vom ersten Schenkel ausgeübten Kraftkomponenten.
  • Der Abschnitt des zweiten Schenkels zwischen Schwenkachse und dem ersten Schenkel ist vorzugsweise federnd ausgebildet. Dadurch kann die Anlagefläche sanft und schonend an dem scheibenförmigen Objekt angreifen.
  • Vorzugsweise ist der erste Schenkel ein Stift mit abgeschrägter Anlagefläche. Die Anlagefläche berührt nicht die Scheibenebene, sondern vorzugsweise die Fase des Randes des scheibenförmigen Objektes.
  • Zwischen dem Wafer und den Haltearmen ist vorzugsweise eine Abschirmscheibe angeordnet, die verhindert, dass Partikel z. B. Abriebpartikel oder dergleichen, auf das scheibenförmige Objekt gelangen können.
  • Während der Rotation der Haltevorrichtung entsteht eine radiale Luftströmung zwischen dem Wafer und der Abschirmscheibe, was zu einer Verformung des Objektes aufgrund des dadurch entstehenden Unterdruckes führt. In Normalstellung der Haltevorrichtung wird dadurch ein mögliches Durchhängen des scheibenförmigen Objektes verstärkt. Es ist deshalb vorgesehen, dass der Durchmesser der Abschirmscheibe ≤ 1/3 des Durchmessers des Objektes ist. Dadurch kann die radial nach außen strömende Luft vorzeitig in axialer Richtung abströmen bzw. kann am Scheibenrand Luft nachströmen, wodurch der Unterdruck abgeschwächt und die zusätzliche Verformung des Objektes verringert oder gänzlich vermieden wird.
  • In Überkopfstellung wird durch die Luftströmung und den auftretenden Unterdruck ein Durchhängen des Objektes kompensiert.
  • Es hat sich ferner als vorteilhaft herausgestellt, den Betrag der Haltekraft so einzustellen, dass sie multipliziert mit dem Reibungskoeffizienten zwischen Objekt und Objektauflage eine Reibungskraft ergibt, die größer als die Fliehkraft durch die maximal mögliche Objektunwucht ergibt.
  • Um das Auftreten von Partikeln in Objektnähe möglichst zu unterbinden, werden vorzugsweise der Öffnungsmechanismus und/oder das mindestens eine Vorspannelement, gegebenenfalls mit allen dazugehörigen Bauteilen, komplett in den Haltearm und/oder der zentralen Haltearmbefestigung eingekapselt. Zusätzlich können eventuell auftretende Partikel abgesaugt werden, was bevorzugt z. B. über hohle Schubstangen erfolgt.
  • Die Erfindung soll anhand der folgenden Figuren näher erläutert werden. Dazu zeigen
  • 1 eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung;
  • 2 einen vakuumbetriebenen Öffnungsmechanismus;
  • 3 einen Greiffinger;
  • 4 einen zentral angeordneten Öffnungsmechanismus und
  • 5 einen magnetischen Öffnungsmechanismus.
  • 6 eine Haltevorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform in Überkopfstellung;
  • 7 die in 6 gezeigte Haltevorrichtung in perspektivischer Unteransicht;
  • 8 einen Vertikalschnitt durch die in 6 und 7 dargestellte Haltevorrichtung in Öffnungsstellung;
  • 9 einen Vertikalschnitt durch die in den 6 und 7 dargestellte Haltevorrichtung in Haltestellung;
  • 10 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit x der 9.
  • In 1 ist eine Haltevorrichtung 1 für Wafer dargestellt. Die Haltevorrichtung 1 weist drei Haltearme 7 auf. Die Haltearme 7 sind an einer zentralen Haltearmbefestigung 2 radial nach außen angeordnet. Außerdem sind in der zentralen Haltearmbefestigung 2 Vakuumdurchführungen 5 zur Betätigung der in jedem Haltearm 7 untergebrachten vakuumbetriebenen Öffnungsmechanismen 100 angebracht. An den außenliegenden Enden der Haltearme 7 sind Auflageelemente 15 mit Auflagefläche 3 für den Wafer (nicht dargestellt) sowie schwenkbar befestigte Greiffinger 4 angeordnet. Die Auflageflächen 3 dienen auch zur Vorzentrierung des Wafers beim Auflegen auf der Haltevorrichtung 1. Das Auflageelement 15 sowie der Greiffinger 4 sind gepunktet dargestellt. Ferner ist eine Abschirmscheibe 6 dargestellt. Diese Abschirmscheibe 6 ist zwischen den Haltearmen 7 und dem Wafer vorgesehen, um den Wafer vor eventuellen Partikeln zu schützen.
  • In 2 ist der Aufbau eines vakuumbetriebenen Öffnungsmechanismus 100 dargestellt. Der Wafer 16 liegt auf der Auflagefläche 3 des Auflageelementes 15 auf. Dort wird der Wafer 16 durch den Greiffinger 4 von oben gehalten. Der Greiffinger 4 ist L-förmig ausgeführt und besitzt einen ersten oder kurzen Schenkel 41 und einen zweiten oder langen Schenkel 42. Am vorderen Ende des ersten Schenkels ist die Anlagefläche 43 vorgesehen. In der hier gezeigten Haltestellung ist der Rand des Wafers zwischen der Auflagefläche 3 und der Anlagefläche 43 klemmend gehalten.
  • Die Schwenkachse 9 des Greiffingers 4 liegt parallel zur Ebene des Wafers 16 und befindet sich im Verbindungsbereich der beiden Schenkel 41 und 42, wobei die Schwenkachse 9 nahezu in der Ebene liegt, die durch die Auflageflächen 3 aufgespannt wird. Dadurch beschreibt die Anlagefläche 43 eine Kreisbahn K, wobei die Anlagefläche 43 senkrecht auf die Oberfläche des Wafers 16 drückt. Radial wirkende Kräfte treten nicht auf. Dies ist in 3 genauer zu sehen.
  • Die Haltekraft wird so eingestellt, dass sie multipliziert mit dem Reibungskoeffizienten zwischen Wafer 16 und Greiffinger 4 eine Reibungskraft ergibt, die größer als die Fliehkraft geteilt durch die maximal mögliche Waferunwucht ist. Dadurch wird die Planlaufgenauigkeit des Wafers 16 auf der Haltevorrichtung 1 verbessert.
  • Über ein Pleuel 10, das im Schwenkpunkt 10a am Ende des zweiten Schenkels 42 angelenkt ist, ist der Greiffinger 4 mit der vakuumbetriebenen Schubstange in Form eines Radialkolbens 11 im Schwenkpunkt 10b verbunden. Der Radialkolben 11 ist in den Haltearm 7 integriert. Der Haltearm 7 ist an dem radialen Ende als Laufbuchse 13 für den Radialkolben 11 ausgebildet.
  • Vorgespannt, d. h. in Halteposition gehalten, wird der Greiffinger 4 mittels der Druckfeder 12.
  • Soll der Greiffinger 4 geöffnet werden, wird über die im Haltearm 7 verlaufende Vakuumzuführung 14 der Radialkolben 11 mit einem Vakuum beaufschlagt, so dass er sich radial nach innen bewegt und über das Pleuel 10 den Greiffinger 4 um die Schwenkachse 9 von dem Wafer 16 wegschwenkt. Beim Schließen des Greiffingers 4 wird der Greiffinger mit Hilfe der Druckfeder 12 wieder in die Halteposition gedrückt.
  • Wird die Haltevorrichtung 1 in Rotation versetzt, wirkt der Radialkolben 11 als Fliehgewicht für den Greiffinger 4, drückt also radial nach außen, so dass der Greiffinger 4 den Wafer 16 stärker niederdrückt und dadurch sicherer hält.
  • Durch die Integration des Radialkolbens 11 in den Haltearm 7 und die Nutzung des Radialkolbens 11 als Fliehgewicht wird eine äußerst kompakte Baugröße erreicht. Außerdem werden Teile, die Relativbewegungen zueinander aufweisen, wie z. B. die Druckfeder 12 und der Radialkolben 11 in den gekapselten Bereich auf der Vakuumseite der Laufbuchse 13 verlegt. Mögliche Quellen für in der Halbleiterfertigung und -inspektion generell unerwünschten Partikel werden dadurch reduziert. Partikel, die der Radialkolben 11 selbst bei seiner Bewegung in der Laufbuchse 13 erzeugt, werden vom Vakuum nach innen abgesaugt und aus der zentralen Haltearmbefestigung 2 entfernt. Eventuell von den antreibenden Maschinen erzeugte Partikel können durch die in 1 angedeutete Abschirmscheibe 6 vom Wafer 16 ferngehalten werden.
  • Ein druckluftbetriebener Öffnungsmechanismus 100 stellt sich wie der in 2 dargestellte vakuumbetriebene Öffnungsmechanismus 100 dar. Der Hauptunterschied besteht darin, dass statt einer Druckfeder 12 eine Zugfeder eingesetzt wird. In der Halteposition wird sie durch einen druckluftbeaufschlagten Zylinder mit Radialkolben 11 zusammengedrückt. Zum Öffnen wird die Druckluftzufuhr unterbrochen, so dass die Zugfeder über ein Pleuel 10 den Greiffinger 4 vom Wafer 16 wegschwenkt. Der Radialkolben 11 wirkt bei Rotation als Fliehgewicht für den Greiffinger 4.
  • In 4 ist die Funktionsweise einer Haltevorrichtung 1 dargestellt, bei dem der Öffnungsmechanismus 100 und das Vorspannelement 12 in der zentralen Haltearmbefestigung 2 untergebracht sind. Die Kraft zum Öffnen der Greiffinger 4 wird mit einem einzigen Vakuumzylinder in der Mitte der Haltevorrichtung (hier nicht dargestellt) erzeugt. Dieser zentrale Vakuumzylinder bewegt die Greiffinger 4 über einen Umlenkmechanismus sowie radiale Schubstangen 17. Der Umlenkmechanismus besteht im Wesentlichen aus einem an einer Druckfeder 7 befestigten Grundkörper 22 mit drei schräggestellten Linearführungen 19 (Dreifingervakuumgreifer), die mit den Schubstangen 17 zusammenwirken. Bewegt wird der Grundkörper 22 über eine Schubstange 18, die magnetisch, pneumatisch oder über ein Vakuum angetrieben sein kann. Im Haltezustand befindet sich der Grundkörper 22 in der in 4 dargestellten Position.
  • Sollen die Greiffinger 4 geöffnet werden, wird der Grundkörper 22 über die Schubstange 18 entgegen der Kraft der Druckfeder 12 nach oben gedrückt, so dass die Schubstangen 17 sich radial nach innen bewegen und dadurch ein Aufschwenken der Greiffinger 4 bewirken. Bei der zentralen Betätigung der Greiffinger wirken die Schubstangen 17 als Fliehgewichte. Der in der zentralen Haltearmbefestigung 2 angeordnete Öffnungsmechanismus 100 kann dann von der Drehbewegung entkoppelt angebracht werden.
  • In 5 ist ein magnetischer Öffnungsmechanismus 100 dargestellt, der sich von dem vakuumbetriebenen Öffnungsmechanismus 100 dahingehend unterscheidet, dass der Radialkolben durch einen Magnetanker 20 ersetzt ist, der von einer Magnetspule 21 umgeben ist. Im Haltezustand ist die Magnetspule 21 bestromt und die Kraft der Druckfeder 12 drückt über das Pleuel 10 den Greiffinger 4 gegen den Wafer. Soll der Greiffinger 4 geöffnet werden, wird die Magnetspule 21 bestromt und der Magnetanker 20 gegen die Kraft der Druckfeder 12 nach innen gedrückt, so dass der Greiffinger 4 aufschwenkt. Der Magnetanker 20 wirkt im Übrigen auch als Fliehgewicht.
  • In der 6 ist eine Haltevorrichtung 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform dargestellt. Die Haltevorrichtung 1 ist in Überkopfstellung gezeigt, so dass die Schubstange 18 nach oben aus der zentralen Haltearmbefestigung 2 herausragt. An der zentralen Haltearmbefestigung 2 befinden sich insgesamt vier Haltearme 7, die am äußeren Ende über jeweils ein Rahmenelement 70 jeweils paarweise miteinander verbunden sind. Die zentrale Haltearmbefestigung 2 ist gekapselt und weist an ihrem Außenumfang Öffnungen 23 auf, durch die sich die Greiffinger 4 radial nach außen bis zu den Rahmenelementen 70 erstrecken, die Öffnungen 71 aufweisen, durch die sich die ersten Schenkel 41 der Greiffinger 4 nach unten erstrecken. Die Greiffinger 4 sind ebenfalls L-förmig ausgebildet und besitzen jeweils einen ersten Schenkel 41 sowie einen zweiten Schenkel 42, der innerhalb der zentralen Haltearmbefestigung 2 schwenkbar gelagert ist, wie dies im Zusammenhang mit den nachfolgenden Figuren im Einzelnen erläutert wird.
  • Am Rahmenelement 70 sowie den Haltearmen 7 ist eine Abschirmscheibe 6 angeordnet. Unterhalb der Abschirmscheibe 6 sind kreisbogenförmige Auflageelemente 15 mit Auflageflächen 3 angebracht, wobei die Auflagefläche 3 in der hier gezeigten Darstellung nach oben und somit zu den Haltearmen 4 weist.
  • In der 7 ist die Unteransicht dargestellt, wobei auch der Wafer 16 zu sehen ist, der auf den beiden kreisbogenförmigen Auflageelementen 15 aufliegt.
  • In der 8 ist ein vertikaler Schnitt durch die in den 6 und 7 dargestellte Haltevorrichtung 1 zu sehen. Die Schubstange 18, die in Pfeilrichtung auf und ab bewegt werden kann, ist mit einer Druckfeder 12 in Haltestellung vorgespannt. In der hier gezeigten Offenstellung ist die Schubstange 18 gegen die Kraft der Feder 12 nach unten gedrückt.
  • Am oberen Ende der Schubstange 18 befindet sich eine Nabe 45, in der Laufrollen 45 gelagert sind, die am freien Ende des zweiten Schenkels 42 drehbar angeordnet sind.
  • Der zweite Schenkel 42 besteht aus einem starren Abschnitt 46, der an seinem radial außenliegenden Ende in der Schwenkachse 9 gelagert ist. An dem starren Abschnitt 46 ist ein federnder Abschnitt 44 befestigt, der an seinem freien Ende in den ersten Schenkel 41 übergeht, der als Stift ausgebildet ist. Am oberen Ende dieser Stifte 41 ist die Anlagefläche 43 vorgesehen.
  • Die Schubstange 18 ist hohl ausgebildet, um Partikel absaugen zu können.
  • In der 9 ist die Haltestellung der Haltevorrichtung 1 dargestellt. Die Anlagefläche 43 berührt den Rand des Wafers 16, wie in der Einzelheit x, die in 10 vergrößert dargestellt ist, zu sehen ist.
  • Allen Öffnungsmechanismen ist gemeinsam, dass sie nur in Ruhe Verbindung zur Schubstange 18 haben. Im Betrieb werden die Öffnungsmechanismen für die Schubstage zurückgezogen und sind somit mechanisch entkoppelt, was den Vorteil hat, dass sie nicht mitgedreht werden müssen.
  • Im geöffneten Zustand passt der Wafer 16 zwischen den Stiften 41 und den Auflageelementen 15 hindurch. Der Wafer wird dann auf die Auflageelemente 15 abgesenkt, wobei der Wafer in der grobzentrierten Position gesichert wird. Anschließend wird der Druck auf die Schubstange 18 gelöst und die Greiffinger 4 werden von der vorgespannten Feder 12 an die Waferkante gedrückt. Die Rotation der Vorrichtung kann einsetzen. Um den Planlauf des Wafers weiter zu erhöhen, kann folgender Effekt ausgenutzt werden. Die zwischen Wafer 16 und Abschirmscheibe 6 befindliche Luft erfährt bei Rotation zusätzliche Zentrifugalkräfte und da im Gegensatz zur Waferrückseite keine Luft frei nachströmen kann, sinkt der Druck und der Wafer wird nach oben gebogen. Bei geeigneter Wahl und Lage der Abschirmscheibe 6 wird durch diesen Effekt die Durchbiegung des Wafers aufgrund seines Gewichtes kompensiert.
  • 1
    Haltevorrichtung
    2
    Zentrale Haltearmbefestigung
    3
    Auflagefläche
    4
    Greiffinger
    5
    Vakuumdurchführung
    6
    Abschirmscheibe
    7
    Haltearm
    8
    Gehäuse
    9
    Schwenkachse
    10
    Pleuel
    10a
    Schwenkpunkt
    10b
    Schwenkpunkt
    11
    Radialkolben
    12
    Druckfeder
    13
    Laufbuchse
    14
    Vakuumzuführung
    15
    Auflageelement
    16
    Wafer
    17
    Schubstange
    18
    Schubstange
    19
    Linearführung
    20
    Magnetanker
    21
    Magnetspule
    22
    Grundkörper
    23
    Öffnung
    24
    Nabe
    41
    erster Schenkel
    42
    zweiter Schenkel
    43
    Anlagefläche
    44
    federnder Abschnitt
    45
    Laufrolle
    46
    starrer Abschnitt
    70
    Rahmenelement
    71
    Öffnung
    100
    Öffnungsmechanismus

Claims (20)

  1. Haltevorrichtung für scheibenförmige Objekte, insbesondere Wafer, mit mindestens zwei zentral befestigten Haltearmen, die Auflageflächen für das Objekt und schwenkbare Greiffinger aufweisen, wobei die Greiffinger um eine Schwenkachse von einer Haltestellung in eine Öffnungsstellung und umgekehrt schwenkbar sind, in Haltestellung jeweils mittels mindestens einem Vorspannelement vorgespannt sind und über mindestens einen Öffnungsmechanismus betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Öffnungsmechanismus (100) und das mindestens eine Vorspannelement (12) in der zentralen Haltearmbefestigung (2) und/oder den Haltearmen (7) integriert ist.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen oder mehrere magnetisch betriebene/n Öffnungsmechanismus/men (100) handelt.
  3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen oder mehrere druckluftbetriebene/n Öffnungsmechanismus/men (100) handelt.
  4. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um einen oder mehrere vakuumbetriebene/n Öffnungsmechanismus/men (100) handelt.
  5. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffinger (4) derart schwenkbar gelagert sind, dass sie in Haltestellung senkrecht zur Scheibenfläche am Objekt (16) angreifen.
  6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffinger (4) einen ersten Schenkel (41) und einen zweiten Schenkel (42) aufweisen, wobei am ersten Schenkel (41) eine Anlagefläche (43) zum Ergreifen des Objektes angeordnet ist.
  7. Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (43) vom Haltearm (7) weg weist und dass die Schwenkachse (9) im Verbindungsbereich der beiden Schenkel (41, 42) des Greiffingers (4) angeordnet ist.
  8. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen (9) in der durch die Auflageflächen (3) gebildeten Ebene liegen.
  9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffinger (4) derart ausgebildet sind, dass in Haltestellung jeder Greiffinger (4) im Wesentlichen von oben Druck auf das Objekt (16) ausübt.
  10. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiffinger (4) mittels der Schwenkachsen (9) am äußersten Ende der Haltearme (7) angeordnet sind.
  11. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsmechanismus (100) mindestens eine längs des Haltearms (7) verschiebbare Schubstange aufweist, die mit einem Schwenkgelenk verbunden ist.
  12. Haltevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkgelenk ein Pleuel (10) ist, das am freien Ende des zweiten Schenkels (42) des Greiffingers (4) angelenkt ist.
  13. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche zum Haltearm weist und dass die Schwenkachse (9) im zweiten Schenkel (42) angeordnet ist.
  14. Haltevorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (9) im Bereich zwischen Schenkelmitte und innenliegenden Ende des zweiten Schenkels (42) angeordnet ist.
  15. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (44) des zweiten Schenkels (42) zwischen Schwenkachse (9) und erstem Schenkel (41) federnd ausgebildet ist.
  16. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (41) ein Stift mit abgeschrägter Anlagefläche (43) ist.
  17. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltearme (7) über dem Objekt angeordnet sind.
  18. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Objekt und dem Haltearm (7) eine Abschirmscheibe (6) angeordnet ist.
  19. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Abschirmscheibe (6) ≤ 1/3 des Durchmessers des Objektes ist.
  20. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Öffnungsmechanismus (100) und/oder das mindestens eine Vorspannelement (12) in der zentralen Haltearmbefestigung (2) und/oder in den Haltearmen (7) eingekapselt ist.
DE102004036435A 2003-08-07 2004-07-27 Haltevorrichtung für scheibenförmige Objekte Active DE102004036435B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004036435A DE102004036435B4 (de) 2003-08-07 2004-07-27 Haltevorrichtung für scheibenförmige Objekte

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10336205.3 2003-08-07
DE10336205 2003-08-07
DE102004036435A DE102004036435B4 (de) 2003-08-07 2004-07-27 Haltevorrichtung für scheibenförmige Objekte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004036435A1 true DE102004036435A1 (de) 2005-03-03
DE102004036435B4 DE102004036435B4 (de) 2007-08-30

Family

ID=34112001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004036435A Active DE102004036435B4 (de) 2003-08-07 2004-07-27 Haltevorrichtung für scheibenförmige Objekte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7284760B2 (de)
JP (1) JP4401894B2 (de)
DE (1) DE102004036435B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045866B4 (de) * 2006-09-28 2010-08-12 Nanophotonics Ag Halte- und Drehvorrichtung für berührungsempfindliche ebene Objekte
WO2011006688A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-20 Hseb Dresden Gmbh Vorrichtung und verfahren zur kanten- und oberflächeninspektion
DE102013220252A1 (de) 2013-10-08 2015-04-09 Rudolph Technologies Germany Gmbh Halte- und Drehvorrichtung für flache Objekte

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7703823B2 (en) * 2004-07-12 2010-04-27 Rudolph Technologies, Inc. Wafer holding mechanism
JP4763338B2 (ja) * 2005-05-09 2011-08-31 タツモ株式会社 基板把持機構
KR100742279B1 (ko) * 2005-12-22 2007-07-24 삼성전자주식회사 반도체 소자의 제조 장치 및 방법
US20070297885A1 (en) * 2006-06-27 2007-12-27 Jean Michel Processe Product designed to be used with handling system
KR100829923B1 (ko) * 2006-08-30 2008-05-16 세메스 주식회사 스핀헤드 및 이를 이용하는 기판처리방법
JP4814731B2 (ja) 2006-08-30 2011-11-16 株式会社日立ハイテクノロジーズ 基板保持装置、検査または処理の装置、基板保持方法、検査または処理の方法および検査装置
JP5175743B2 (ja) * 2006-12-14 2013-04-03 アイエス・テクノロジー・ジャパン株式会社 円板保持装置および欠陥異物検出装置
US8042254B1 (en) * 2006-12-22 2011-10-25 Kla-Tencor Corporation Method for improving edge handling chuck aerodynamics
US7849865B2 (en) * 2007-01-05 2010-12-14 Semitool, Inc. System for processing a workpiece
US9732416B1 (en) 2007-04-18 2017-08-15 Novellus Systems, Inc. Wafer chuck with aerodynamic design for turbulence reduction
US8419964B2 (en) 2008-08-27 2013-04-16 Novellus Systems, Inc. Apparatus and method for edge bevel removal of copper from silicon wafers
US8172646B2 (en) * 2009-02-27 2012-05-08 Novellus Systems, Inc. Magnetically actuated chuck for edge bevel removal
CN102366900B (zh) * 2011-09-19 2013-09-04 大连维乐液压制造有限公司 旋转式车床用夹具
US9218990B2 (en) * 2011-10-07 2015-12-22 Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. Method and apparatus for holding a plurality of substrates for processing
TWI513811B (zh) * 2011-10-27 2015-12-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 自動解蠟裝置
US9653338B2 (en) 2013-12-23 2017-05-16 Kla-Tencor Corporation System and method for non-contact wafer chucking
TW201539645A (zh) * 2014-01-20 2015-10-16 Suss Microtec Lithography Gmbh 基片保持系統和方法
US9947572B2 (en) 2014-03-26 2018-04-17 SCREEN Holdings Co., Ltd. Substrate processing apparatus
CN103949902A (zh) * 2014-04-25 2014-07-30 苏州金牛精密机械有限公司 圆盘定位加工固定治具
KR20170086637A (ko) * 2014-11-26 2017-07-26 폰 아르데네 게엠베하 기판 유지 장치, 기판 이송 장치, 처리 조립체 및 기판 처리 방법
CN104493690A (zh) * 2014-12-25 2015-04-08 苏州凯锝微电子有限公司 一种适应不同尺寸晶圆的夹持装置
CN104538345B (zh) 2014-12-31 2017-06-06 北京七星华创电子股份有限公司 一种盘状物夹持旋转装置
CN104924147A (zh) * 2015-06-26 2015-09-23 张家港玉成精机股份有限公司 一种用于圆盘机的除屑机构
CN106356326A (zh) * 2015-07-17 2017-01-25 沈阳芯源微电子设备有限公司 一种掩膜板夹持机构
CN105108679A (zh) * 2015-09-10 2015-12-02 安徽华夏显示技术股份有限公司 一种玻片工装夹具
US10373858B2 (en) * 2016-04-06 2019-08-06 Lam Research Corporation Chuck for edge bevel removal and method for centering a wafer prior to edge bevel removal
KR102518220B1 (ko) 2016-11-09 2023-04-04 티이엘 매뉴팩처링 앤드 엔지니어링 오브 아메리카, 인크. 공정 챔버에서 마이크로전자 기판을 처리하기 위한 자기적으로 부상되고 회전되는 척
TWI765936B (zh) * 2016-11-29 2022-06-01 美商東京威力科創Fsi股份有限公司 用以對處理腔室中之微電子基板進行處理的平移與旋轉夾頭
JP7110195B2 (ja) 2016-12-07 2022-08-01 ティーイーエル マニュファクチュアリング アンド エンジニアリング オブ アメリカ,インコーポレイテッド 半導体デバイスを製造するためのウェハエッジ・リフトピンの設計
KR102493551B1 (ko) 2017-01-27 2023-01-30 티이엘 매뉴팩처링 앤드 엔지니어링 오브 아메리카, 인크. 프로세스 챔버에서 기판을 회전 및 병진시키기 위한 시스템 및 방법
US10083852B1 (en) * 2017-05-12 2018-09-25 Kla-Tencor Corporation Floating wafer chuck
JP7357625B2 (ja) 2018-02-19 2023-10-06 ティーイーエル マニュファクチュアリング アンド エンジニアリング オブ アメリカ,インコーポレイテッド 制御可能なビームサイズの処理噴霧を有する小型電子機器処理システム
US10811299B2 (en) * 2018-05-04 2020-10-20 Lam Research Corporation Wafer chuck assembly
US11545387B2 (en) 2018-07-13 2023-01-03 Tel Manufacturing And Engineering Of America, Inc. Magnetic integrated lift pin system for a chemical processing chamber
US11117265B2 (en) 2019-07-12 2021-09-14 Applied Materials, Inc. Robot for simultaneous substrate transfer
WO2021011229A1 (en) 2019-07-12 2021-01-21 Applied Materials, Inc. Robot for simultaneous substrate transfer
KR20220025899A (ko) 2019-07-12 2022-03-03 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 동시 기판 이송을 위한 로봇
US11443973B2 (en) 2019-07-12 2022-09-13 Applied Materials, Inc. Robot for simultaneous substrate transfer
US11574826B2 (en) 2019-07-12 2023-02-07 Applied Materials, Inc. High-density substrate processing systems and methods
CN113829184B (zh) * 2021-09-26 2024-02-06 杭州航民百泰首饰有限公司 一种用于金首饰打磨的定位装置
CN114156227B (zh) * 2022-02-10 2022-07-08 上海隐冠半导体技术有限公司 夹持装置
CN116500425B (zh) * 2023-06-28 2023-10-31 微网优联科技(成都)有限公司 一种具有自适应检测结构的pcba板预上电治具

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2855046B2 (ja) * 1993-03-31 1999-02-10 大日本スクリーン製造株式会社 回転式基板処理装置用の基板回転保持装置
US4788994A (en) * 1986-08-13 1988-12-06 Dainippon Screen Mfg. Co. Wafer holding mechanism
US5040484A (en) * 1987-05-04 1991-08-20 Varian Associates, Inc. Apparatus for retaining wafers
JPH0642489B2 (ja) 1990-11-22 1994-06-01 サムスン エレクトロニクス カンパニー リミテッド 化合物半導体ウェーハの熱処理方法
JP2862754B2 (ja) * 1993-04-19 1999-03-03 東京エレクトロン株式会社 処理装置及び回転部材
JPH09213772A (ja) * 1996-01-30 1997-08-15 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 基板保持装置
US5775000A (en) * 1996-05-13 1998-07-07 Ebara Corporation Substrate gripper device for spin drying
US5851041A (en) * 1996-06-26 1998-12-22 Ontrak Systems, Inc. Wafer holder with spindle assembly and wafer holder actuator
JP3831043B2 (ja) * 1997-01-24 2006-10-11 東京エレクトロン株式会社 回転処理装置
US6217034B1 (en) * 1998-09-24 2001-04-17 Kla-Tencor Corporation Edge handling wafer chuck
US6267853B1 (en) * 1999-07-09 2001-07-31 Applied Materials, Inc. Electro-chemical deposition system
US6167893B1 (en) * 1999-02-09 2001-01-02 Novellus Systems, Inc. Dynamic chuck for semiconductor wafer or other substrate
US6537416B1 (en) * 1999-10-01 2003-03-25 Novellus Systems, Inc. Wafer chuck for use in edge bevel removal of copper from silicon wafers
TW452917B (en) * 1999-10-29 2001-09-01 Winbond Electronics Corp Holder
US6689257B2 (en) * 2000-05-26 2004-02-10 Ebara Corporation Substrate processing apparatus and substrate plating apparatus
US6363623B1 (en) * 2000-06-02 2002-04-02 Speedfam-Ipec Corporation Apparatus and method for spinning a work piece
US20020014142A1 (en) * 2000-07-28 2002-02-07 Ward Andrew J. Air actuated finger pull back chuck
US6578853B1 (en) * 2000-12-22 2003-06-17 Lam Research Corporation Chuck assembly for use in a spin, rinse, and dry module and methods for making and implementing the same
US6827092B1 (en) * 2000-12-22 2004-12-07 Lam Research Corporation Wafer backside plate for use in a spin, rinse, and dry module and methods for making and implementing the same
US6558964B2 (en) * 2000-12-27 2003-05-06 Lam Research Corporation Method and apparatus for monitoring a semiconductor wafer during a spin drying operation
JP4488646B2 (ja) * 2001-04-23 2010-06-23 株式会社トプコン ウェーハ保持装置
US6752442B2 (en) * 2001-11-09 2004-06-22 Speedfam-Ipec Corporation Workpiece handling end-effector and a method for processing workpieces using a workpiece handling end-effector
US6824343B2 (en) * 2002-02-22 2004-11-30 Applied Materials, Inc. Substrate support
US6935638B2 (en) * 2003-02-21 2005-08-30 Blue29, Llc Universal substrate holder for treating objects in fluids

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045866B4 (de) * 2006-09-28 2010-08-12 Nanophotonics Ag Halte- und Drehvorrichtung für berührungsempfindliche ebene Objekte
WO2011006688A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-20 Hseb Dresden Gmbh Vorrichtung und verfahren zur kanten- und oberflächeninspektion
DE102009026186A1 (de) * 2009-07-16 2011-01-27 Hseb Dresden Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Kanten- und Oberflächeninspektion
DE102013220252A1 (de) 2013-10-08 2015-04-09 Rudolph Technologies Germany Gmbh Halte- und Drehvorrichtung für flache Objekte
WO2015052118A1 (de) 2013-10-08 2015-04-16 Rudolph Technologies Germany Gmbh Halte- und drehvorrichtung für flache objekte

Also Published As

Publication number Publication date
US20050031497A1 (en) 2005-02-10
US7284760B2 (en) 2007-10-23
JP4401894B2 (ja) 2010-01-20
DE102004036435B4 (de) 2007-08-30
JP2005057297A (ja) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004036435B4 (de) Haltevorrichtung für scheibenförmige Objekte
DE19524025C2 (de) Spindelanordnungen mit Waferhalter
DE2361320C2 (de) Platteneinspannvorrichtung für einen Videoplattenspieler
DE102004008289B4 (de) Roboterführungseinheit zur Bereitstellung einer Präzisionsbewegung eines Gegenstands
DE102012014558B4 (de) Kinematisches Haltesystem für einen Bestückkopf einer Bestückvorrichtung
DE4209557C2 (de) Senkrechte XY-Bühne
DE112005001703T5 (de) Bajonettspannzangen-Aufnahmewerkzeug zum agilen Befestigen
WO2020058150A1 (de) Stifthubvorrichtung
DE102007010224A1 (de) Vorrichtung zum Haltern von scheibenförmigen Objekten
EP2620242B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für ein zahntechnisches Werkstück
DE102004034279B4 (de) Entgratungswerkzeug
DE4320293C2 (de) Verfahren zur Zuführung einer Folge von Rollen bahnförmigen Materials zu einer Aufnahmestation sowie eine Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE4132998C2 (de) Ansaug- und Transportvorrichtung
DE2035477C3 (de) Greiferzylinder für Etikettiervorrichtungen
DE102018130565A1 (de) 4-Wege-Crimpwerkzeug
WO2020212017A1 (de) Werkzeugvorrichtung und verfahren
DE3051001C2 (de) Spannkopf zum lösbaren Halten eines Gegenstandes
DE602004007087T2 (de) Verfahren und Einheit zum Querschneiden von Zigarettenportionen oder dergleichen auf einer Filteransetzmaschine
EP3969224B1 (de) Orbitalschleifmaschine mit bremsvorrichtung
DE102007032088B4 (de) Vorschubeinrichtung für einen Mehrkoordinaten-Messtisch eines Koordinaten-Messgeräts
DE2431507A1 (de) Vorrichtung zum handhaben eines duennwandigen, eine empfindliche oberflaeche aufweisenden substrates
DE3931305A1 (de) Pruefkartenvorrichtung
DE3926510C2 (de)
EP3088143A2 (de) Modular aufgebautes roboterwerkzeug
DE102017111329A1 (de) Maschinensystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RUDOLPH TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NANOPHOTONICS AG, 55129 MAINZ, DE

Effective date: 20120926

Owner name: RUDOLPH TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NANOPHOTONICS GMBH, 55129 MAINZ, DE

Effective date: 20120926

R082 Change of representative

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20120121

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20120926

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120121

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120926

R082 Change of representative

Representative=s name: WSL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE