DE102004033733B4 - Kabelwickler, insbesondere für elektrische Kabel - Google Patents

Kabelwickler, insbesondere für elektrische Kabel Download PDF

Info

Publication number
DE102004033733B4
DE102004033733B4 DE200410033733 DE102004033733A DE102004033733B4 DE 102004033733 B4 DE102004033733 B4 DE 102004033733B4 DE 200410033733 DE200410033733 DE 200410033733 DE 102004033733 A DE102004033733 A DE 102004033733A DE 102004033733 B4 DE102004033733 B4 DE 102004033733B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
reel
held
bristles
project
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410033733
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004033733A1 (de
Inventor
Richard Staab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410033733 priority Critical patent/DE102004033733B4/de
Publication of DE102004033733A1 publication Critical patent/DE102004033733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004033733B4 publication Critical patent/DE102004033733B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4473Constructional details without arrangements or adaptations for rotating the core or former
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/26Arrangements for preventing slipping of winding
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Kabelwickler für flexible Kabel (1), Schnüre oder Schläuche, insbesondere für Elektrokabel, der aus einer Rolle (5) besteht, um die das Kabel (1) gewickelt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche der Rolle (5) sich eine Vielzahl aufrecht stehender, im oberen Bereich gekrümmter, flexibler Borsten (2) befinden, durch die das Kabel (1) festgehalten wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Kabelwickler für flexible Kabel, Schnüre oder Schläuche, insbesondere Elektrokabel, der aus einer Rolle besteht, um die das Kabel gewickelt werden kann.
  • Häufig sind derartige Kabel länger bemessen als nötig, so dass der nicht genutzte Teil leicht zu einem Kabelgewirr führen kann. Auch sind solche Kabel oft nur zeitweise in Gebrauch, so dass sie im nicht genutzten Zustand sinnvoll untergebracht werden müssen. Dies gilt ganz besonders bei mobiler Einsatzweise, etwa für Stromkabel von Akkuladegeräten, die mit Handy, Laptop usw. mitgeführt werden. Eine bislang übliche Verwahrungsform für überflüssige Kabellängen besteht im Aufrollen des Kabels in der Handfläche und anschließendem Zusammenbinden mit Schnüren, Drähten oder Klebeband, was eine vergleichsweise umständliche Methode darstellt.
  • Der Druckschrift US 4,917,323 ist eine Vorrichtung zum Speichern einer Lichterkette für einen Weihnachtsbaum zu entnehmen, die einen Hohlzylinder aufweist, auf dem mehrere Scheiben mit geschlitzten Aussparungen befestigt sind, in die nach Bedarf die um den Hohlzylinder gewickelte Lichterkette zum Fixieren eingehakt werden kann.
  • Weiterhin sind aus den Druckschriften DE 93 15 668 U1 , DE 19 90 635 U und DE 19 31 524 U Wickelhülsen zum Aufwickeln von Fasern, Monofilen, bandförmigen Textilien bekannt.
  • Die Druckschriften DE 19 83 084 U und DE 298 12 129 U1 zeigen eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Kabels bzw. einen Kabelsammler.
  • Aus der Druckschrift DE 35 40 012 A1 ist eine mechanische Vorrichtung bekannt, die das Kabel über eine drehbar gelagerte Achse aufwickeln lässt. Derartige Lösungen erfordern einen gewissen technischen Aufwand, sowohl in der Herstellung als auch in der vorbereitenden Installation.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die einfach zu handhaben ist und das „Schlüpfen" der aufgewickelten Kabelwindungen verhindert.
  • Wegen der oft mobilen Einsatzweise sollte sie gering von Gewicht und von geringen Ausmaßen sein. Ihre einfache und robuste Konstruktion sollte sie einfach in der Herstellung machen.
  • Diese Aufgabe wird mit der im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Der Kabelwickler besteht aus einer vorzugsweise hohlen Rolle, auf deren Oberfläche eine große Zahl flexibler Borsten aufgebracht ist. Die Borsten sind an ihrem oberen Ende nach innen gekrümmt. Das Kabel kann mit einer einfachen Handbewegung auf die Rolle aufgewickelt werden und wird dabei durch die flexiblen Borsten festgehalten. Ebenso schnell kann es wieder so weit wie benötigt abgewickelt werden.
  • Alternativ kann das Kabel statt durch gekrümmte Borsten über am oberen Ende verdickte Noppen gehalten werden. In dieser Variante wird das Kabel zwischen den Noppen eingeklemmt und auf diese Weise festgehalten.
  • Zur Verbesserung der Stabilität kann die vorzugsweise hohle Rolle in ihrem Inneren einfach oder mehrfach verstrebt oder aber mit einer Kunststoffmasse ausgeschäumt bzw. verfüllt sein.
  • Um die Rolle dauerhaft mit dem dafür vorgesehenen Kabel zu verbinden, werden eine oder mehrere Befestigungsösen vorgeschlagen, in die das Kabel eingeführt wird. Diese können an den Enden der Rolle oder innerhalb der Rollfläche angebracht werden. Das Kabel kann mit einer einfachen Bewegung in die Ösen eingeführt und ebenso schnell wieder entnommen werden.
  • In einer weiteren alternativen Befestigungsmethode wird vorgeschlagen, die Rolle in Längsrichtung aufklappbar zu gestalten, so dass das Kabel in das Innere der Rolle eingeführt werden kann. Nach dem Verschließen der Rolle umgibt sie das Kabel locker. Der Innendurchmesser des Rollenhohlraums ist in diesem Fall derart zu bemessen, dass die Rolle durch die Endaggregate des Kabels, z.B. Stecker und Akku, blockiert wird und so nicht herausrutschen kann. Das Schließen der Rolle kann durch die Eigenelastizität des Materials, oder aber durch bekannte Verschlussmechanismen, wie etwa durch einen Klettverschluss, unterstützt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die gekrümmten Borsten sind nur schematisch dargestellt. Sie befinden sich in der notwendigen Dichte über den Teil der Rolle verteilt, der zum Festhalten des Kabels dienen soll;
  • 2a die Rolle im Querschnitt mit den gekrümmten Borsten;
  • 2b stellt dem die Ausführungsform mit den verdickten Noppen gegenüber;
  • 3 zeigt an einem Beispiel eine innere kreuzweise Verstrebung zur Verstärkung der Rolle;
  • 4 wie die Rolle mittels einer Öse am Kabel dauerhaft befestigt werden kann und
  • 5 alternativ einen zu öffnenden Kabelwickler mit eingelegtem Kabel.
  • In allen Darstellungen sind die Borsten bzw. Noppen nur soweit dargestellt, dass das Funktionsprinzip des jeweiligen Konstruktionsmerkmals erkennbar bleibt. In den 3 bis 5 wurde daher auf die Darstellung der Borsten bzw. Noppen verzichtet.
  • Der Kabelwickler besteht nach 1 aus einer vorzugsweise hohlen Rolle 5, auf deren Oberfläche eine große Zahl flexibler Borsten 2 aufgebracht ist. Die Borsten 2 sind an ihrem oberen Ende nach innen gekrümmt, wie am besten in 2a ersichtlich ist. Ein Kabel 1 kann auf die Rolle 5 aufgewickelt werden und wird dabei durch die flexiblen Borsten 2 festgehalten.
  • 2b zeigt eine alternative Möglichkeit um das Kabel 1 zwischen flexiblen, am oberen Ende verdickte Noppen 3 einzuklemmen und auf diese Weise festzuhalten.
  • Sowohl die Anzahl der Borsten 2 bzw. Noppen 3, als auch deren Länge sind auf die Dimension der verwendeten Kabel 1 abzustimmen. Gleiches gilt für den Durchmesser und die Länge der Rolle 5.
  • Um die Stabilität der Rolle 5 zu verbessern, kann die Rolle 5 in ihrem Inneren einfach oder mehrfach verstrebt oder aber mit einer Kunststoffmasse ausgeschäumt bzw. verfüllt sein, wie in 3 dargestellt.
  • Damit die Rolle 5 dauerhaft mit dem dafür vorgesehenen Kabel 1 verbunden werden kann, sind eine oder mehrere Befestigungsösen 4 vorgesehen, in die Kabel 1 eingeführt wird. Diese sind jeweils an den Enden der Rolle 5 angebracht (4).
  • 5 zeigt eine weitere alternative Befestigungsmethode. Dazu ist die Rolle 5 in Längsrichtung aufklappbar gestaltet, so dass das Kabel 1 in das Innere der Rolle 5 eingeführt werden kann. Nach dem Verschließen der Rolle 5 umgibt diese das Kabel 1 locker.

Claims (5)

  1. Kabelwickler für flexible Kabel (1), Schnüre oder Schläuche, insbesondere für Elektrokabel, der aus einer Rolle (5) besteht, um die das Kabel (1) gewickelt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche der Rolle (5) sich eine Vielzahl aufrecht stehender, im oberen Bereich gekrümmter, flexibler Borsten (2) befinden, durch die das Kabel (1) festgehalten wird.
  2. Kabelwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel (1) statt durch gekrümmte Borsten (2) durch am oberen Ende vorzugsweise kugel- oder kegelförmig verdickte Noppen (3) gehalten wird.
  3. Kabelwickler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (5) nicht hohl ist, sondern zur Verstärkung ein- oder mehrfach verstrebt oder ausgeschäumt ist.
  4. Kabelwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzlich eine oder mehrere Befestigungsösen (4) besitzt, mit denen er am Kabel (1) dauerhaft befestigt werden kann.
  5. Kabelwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (5) in Längsrichtung aufklappbar ist, um das Kabel (1) einzuführen, so dass der Kabelwickler auf diese Weise dauerhaft mit dem Kabel (1) verbunden werden kann.
DE200410033733 2004-07-13 2004-07-13 Kabelwickler, insbesondere für elektrische Kabel Expired - Fee Related DE102004033733B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033733 DE102004033733B4 (de) 2004-07-13 2004-07-13 Kabelwickler, insbesondere für elektrische Kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033733 DE102004033733B4 (de) 2004-07-13 2004-07-13 Kabelwickler, insbesondere für elektrische Kabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004033733A1 DE102004033733A1 (de) 2006-02-09
DE102004033733B4 true DE102004033733B4 (de) 2006-05-11

Family

ID=35612793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410033733 Expired - Fee Related DE102004033733B4 (de) 2004-07-13 2004-07-13 Kabelwickler, insbesondere für elektrische Kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004033733B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102992112A (zh) * 2011-09-14 2013-03-27 吴江市神州机械有限公司 一种放线盘
CN103010858A (zh) * 2011-09-27 2013-04-03 吴江市中信科技有限公司 一种绕线铁盘
CN103009306A (zh) * 2012-12-14 2013-04-03 中国电子科技集团公司第十一研究所 一种光纤固定装置
DE202017106959U1 (de) 2017-11-16 2017-11-30 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Kabelhalter zur Anordung an eine Wand

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008018707A1 (de) * 2008-04-17 2009-10-29 H.-J. Prof. Dr. Quadbeck-Seeger Verkürzung von Kabeln
CN109534107B (zh) * 2018-10-19 2021-03-12 安徽信息工程学院 一种线路整理收纳盒

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931524U (de) * 1965-11-24 1966-01-27 Hermann Ruf Textilwalze.
DE1983084U (de) * 1968-01-26 1968-04-11 Erich Schumm Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels.
DE1990635U (de) * 1968-05-02 1968-08-01 Bruno Cerana, Busto Arsizio Varese (Italien) Wickelzylinder insbesondere fur Waren zur Textilbehandlung
DE3540012A1 (de) * 1985-10-01 1987-04-23 Reinhard Napierski Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels
US4917323A (en) * 1988-11-10 1990-04-17 Don Wing Christmas light storage device
DE9315668U1 (de) * 1992-10-14 1994-01-05 Teufelberger Gmbh Wels Innenhülse für Wickel
DE29812129U1 (de) * 1998-07-08 1998-10-08 Drauschke Rike Kabelsammler

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931524U (de) * 1965-11-24 1966-01-27 Hermann Ruf Textilwalze.
DE1983084U (de) * 1968-01-26 1968-04-11 Erich Schumm Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels.
DE1990635U (de) * 1968-05-02 1968-08-01 Bruno Cerana, Busto Arsizio Varese (Italien) Wickelzylinder insbesondere fur Waren zur Textilbehandlung
DE3540012A1 (de) * 1985-10-01 1987-04-23 Reinhard Napierski Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels
US4917323A (en) * 1988-11-10 1990-04-17 Don Wing Christmas light storage device
DE9315668U1 (de) * 1992-10-14 1994-01-05 Teufelberger Gmbh Wels Innenhülse für Wickel
DE29812129U1 (de) * 1998-07-08 1998-10-08 Drauschke Rike Kabelsammler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102992112A (zh) * 2011-09-14 2013-03-27 吴江市神州机械有限公司 一种放线盘
CN103010858A (zh) * 2011-09-27 2013-04-03 吴江市中信科技有限公司 一种绕线铁盘
CN103009306A (zh) * 2012-12-14 2013-04-03 中国电子科技集团公司第十一研究所 一种光纤固定装置
CN103009306B (zh) * 2012-12-14 2015-11-18 中国电子科技集团公司第十一研究所 一种光纤固定装置
DE202017106959U1 (de) 2017-11-16 2017-11-30 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Kabelhalter zur Anordung an eine Wand

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004033733A1 (de) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701134C2 (de) Aufwickelvorrichtung für Elektrokabel
DE2820349A1 (de) Halter fuer eine leine, ein seil, eine schnur o.dgl.
DE112015003754T5 (de) Einziehbare Leine mit biegsamem Griff
DE102004033733B4 (de) Kabelwickler, insbesondere für elektrische Kabel
DE3924379C2 (de) Seil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202008002314U1 (de) Kabelaufrollbox
DE2048779B2 (de) Kabelwagen
DE2201195C3 (de) Strömungsgünstig verkleidetes Schleppkabel
DE102013208659A1 (de) Transportwagen für Stückgut
DE202011004941U1 (de) Leitungs- und/oder Kabeltrommel
DE102021132045A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln eines langestreckten, flexiblen Elementes
DE711320C (de) Stromzufuehrung fuer ortsveraenderliche Stromverbraucher
DE2419902C3 (de) Wickelvorrichtung, insbesondere fur Kabel
EP3330207B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen auf- oder abrollen von netzartigen oder bandförmigen mobilen absperreinrichtungen
DE3137309A1 (de) Gleitschutzkette
AT15303U2 (de) Vorrichtung zur einfachen Aufrollung eines Kabels
DE816990C (de) Trockenvorrichtung fuer Waesche o. dgl.
DE19717810C2 (de) Abtrommelvorrichtung
DE102015220800B4 (de) Transportvorrichtung
DE2024191A1 (de) Aufspulvornchtung fur Seile, insbe sondere Wascheseile
DE102008003504A1 (de) Verkaufs- und Transportbehälter
DE19915880A1 (de) Aufrollanordnung mit einer Antriebsvorrichtung, insbesondere für Kabel oder Schläuche
DE202013102264U1 (de) Kettenschloß
DE7616519U1 (de) Kabelaufspulvorrichtung
DE102010039287A1 (de) Kabelwickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203