DE102004033155A1 - Sicherheitsband - Google Patents

Sicherheitsband Download PDF

Info

Publication number
DE102004033155A1
DE102004033155A1 DE102004033155A DE102004033155A DE102004033155A1 DE 102004033155 A1 DE102004033155 A1 DE 102004033155A1 DE 102004033155 A DE102004033155 A DE 102004033155A DE 102004033155 A DE102004033155 A DE 102004033155A DE 102004033155 A1 DE102004033155 A1 DE 102004033155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
tape
security tape
band
security
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004033155A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Wall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEAL KING GROEP BV
Seal King Groep Bv Zutphen
Original Assignee
SEAL KING GROEP BV
Seal King Groep Bv Zutphen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEAL KING GROEP BV, Seal King Groep Bv Zutphen filed Critical SEAL KING GROEP BV
Priority to DE102004033155A priority Critical patent/DE102004033155A1/de
Priority to PCT/EP2005/007364 priority patent/WO2006005517A2/de
Priority to EP05770712A priority patent/EP1771353A2/de
Publication of DE102004033155A1 publication Critical patent/DE102004033155A1/de
Priority to US11/650,805 priority patent/US20070231524A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0291Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time
    • G09F3/0292Labels or tickets undergoing a change under particular conditions, e.g. heat, radiation, passage of time tamper indicating labels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sicherheitsband (10), insbesondere für wieder-verschliebßbare Banknoten-Kartons. DOLLAR A Das Sicherheitsband umfasst zumindest eine separate erste Zone (11) zum Karton-Verschließen und zumindest eine separate zweite Zone (12) für die Manipulations-Anzeige. Mit einem solchen Sicherheitsband, umfassend separate Zonen zum Karton-Verschließen (11) und zur Manipulations-Anzeige (12a, 12b) ist es erstmals möglich, Banknoten-Kartons in nur einem Verpackungschritt zu verschließen sowie zu kennzeichnen. DOLLAR A Die vorliegende Erfindung basiert auf der Idee variabler Zonen, unabhängig von dem Verhältnis zwischen den Haftungs-Eigenschaften der Zonen; das heißt auf einem Spektrum verschiedener Haftungs-Szenarien. Sie ist geeignet für alle Verpackungsvorgänge, wo Karton-Verschließen und Manipulations-Anzeige benötigt werden, insbesondere für wieder-verschließbare Banknoten-Kartons, wie z. B. im Fall des Transportes von Bargeld und Banknoten für Kunden wie Deutsche Post, Deutsche Bank, Aldi, Lidl etc.

Description

  • Hintergrund der Erfindung:
  • Fachgebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sicherheitsband, insbesondere für wiederverschließbare Banknoten-Kartons.
  • In den letzten Jahren sind technische Klebeband-Produkte und ähnliches zur Standard-Sicherheits-Ausstattung, auch im Geschäftsbereich der wiederverschließbaren Banknoten-Kartons, geworden.
  • Derartige Banknoten-Kartons erfordern Lösungen hinsichtlich (I) Resistenz gegen Manipulation, (II) ein oder mehrerer Mittel zur Identifizierung, (III) vorzugsweise Möglichkeiten zur Automatisierung, (IV) einer Umweltfreundlichkeit und/oder (V) einer kontrollierten Verfügbarkeit, um mechanische Manipulation anzuzeigen.
  • Bis heute existieren vorwiegend Klebeband-Systeme für das Sichern von wiederverschließbaren Banknoten-Kartons. Derartige Klebeband-Systeme umfassen mindestens zwei verschiedene Bänder, ein erstes Klebeband, welches die Schachtel-Klappen eines Kartons fest zusammenhält, und ein zweites Klebeband, welches nicht zusammenhält, sondern unmittelbar und eindeutig jedes Entfernen anzeigt, beispielsweise indem der Text „geöffnet" oder irgendein anderer vielsprachiger Text und/oder Zeichen angezeigt wird.
  • Die notwendige Verwendung von mindestens zwei Klebebändern, ein erstes, welches überlegen hohe Klebkraft besitzt, und ein zweites, durch welches offensichtliche Manipulations-Handlungen nicht vertuscht werden können, erfüllt faktisch die oben genannten Anforderungen.
  • Wo derzeit ein Band für beides, für das Versiegeln und für die Manipulations-Anzeige, verwendet wird, sind im einen Produkt die manipulations-anzeigenden Eigenschaften stark vermindert zugunsten guter Karton-Verschließbarkeits-Eigenschaften entwickelt, oder im anderen Produkt sind die Karton-Verschließbarkeits-Eigenschaften stark vermindert entwickelt zugunsten guter manipulations-anzeigender Eigenschaften.
  • Wo zwei Bänder verwendet werden, ist ein entscheidender Nachteil u.a., dass eine lange Zeit für das Verpacken benötigt wird, weil zwei Sorten von Klebebändern verwendet werden.
  • Um dieses Problem zu beheben, sind automatisierte Verpackungssysteme (zum Beispiel so genannte Standard automated case sealers ACS = automatisierte Karton-Versiegeler) entwickelt worden. Um derartige Verpackungs-Systeme, die beispielsweise mehrere Klebeband-Automaten umfassen, in Betrieb nehmen zu können, ist eine Art der Synchronisierung notwendig. Das heißt, dass die enthaltenen Zeitabläufe in Hinblick auf die Verpackungs-Frequenz beider Klebebänder identisch konstant sein müssen.
  • Inhaltsübersicht der Erfindung:
  • Demnach ist es Aufgabe der Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu überwinden, wobei insbesondere es möglich sein soll, Banknoten-Kartons mit nur einem Sicherheitsband zu verschließen, ohne Kompromisse entweder bei der Verschließbarkeit oder der manipulations-anzeigenden Leistung eingehen zu müssen.
  • Unter Berücksichtigung der vorgenannten sowie weiterer Ziele wird, in Übereinstimmung mit der Erfindung, ein Sicherheitsband angegeben, insbesondere für wieder-verschließbare Banknoten Kartons. Das Sicherheitsband umfasst zumindest eine separate erste Zone für das Verschließen von Kartons und zumindest eine separate zweite Zone für die Manipulations-Anzeige. Mit einem solchen Si cherheitsband, welches separate Zonen für das Verschließen von Kartons und für die Manipulationsanzeige enthält, ist es erstmals möglich, Banknoten-Kartons in nur einem Verpackungsschritt zu verschließen sowie zu kennzeichnen und gleichzeitig effektive Manipulations-Anzeigen sowie hohe Verschließkräfte zu gewährleisten.
  • In Übereinstimmung mit einem zusätzlichen Merkmal der Erfindung, liegt die separate Zone für das Karton-Verschließen in der Mitte des Bands, wobei an jeder Seite dieses Bandes eine separate Zone für Manipulations-Anzeigen ausgebildet ist.
  • In Übereinstimmung mit einem die Erfindung ergänzenden Merkmal, ist eine saubere Kante an jeder Seite des Bandes ausgebildet. Dies verhindert eine versehentliche Aktivierung beim Abrollen mit hoher Geschwindigkeit durch eine Klebstoff-Ablösung, die bei relativ dicken Klebstoffen auf dünnen Film-Trägern auftreten mag und insoweit ein Risiko darstellt. Die pigmentierte manipulations-anzeigende Zone endet also, bevor eine der Kanten des Bandes erreicht ist, um einer sauberen transparenten Kante den zuvor genannten Nutzen zu gewähren.
  • Die zentrale Zone ist vorzugsweise transparent und erlaubt auch unter der Oberfläche eine differenzierte Identifizierung und Codierung, welche durch das Band hindurch sichtbar ist. Sie schafft so die Möglichkeit, einen Code, der direkt auf dem Karton angebracht wurde, immer noch durch das Band hindurch zu sehen.
  • Zum Erkennen von Rand-Manipulationen enthält die separate, manipulationsanzeigende Zone des Sicherheitsbandes eine spezielle Rand-Gestaltung wie z.B. Auszackungen.
  • In Übereinstimmung mit einem die Erfindung ergänzenden Merkmal umfasst das Band mehrere Lagen. Die Anzahl der Lagen erlaubt vorteilhaft individuell zuge schnittene Kombinationen der Haftung des Textes zum Band und der Haftung zum Karton.
  • In diesem Zusammenhang der Erfindung umfasst das Band vorzugsweise vier Lagen; eine für eine variable Herausgabe-Schicht, eine für eine Pigment-Schicht, eine stabilisierende Schicht, und eine für eine haftende Schicht.
  • In Übereinstimmung mit einem zusätzlichen Merkmal der Erfindung, weist die Lage für die haftende Schicht eine hohe Ausgangs-Haftung auf, um ihre Anbringung zu erleichtern.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Lage für die haftende Schicht variable Haftungs- Qualitäten bezüglich der ersten Zone für das Verschließen des Kartons und bezüglich der zweiten Zone für die Manipulations-Anzeige.
  • Insbesondere kann die Haftkraft für die erste Zone höher sein als die Haftkraft für die zweite Zone.
  • In Übereinstimmung mit einem die Erfindung ergänzenden Merkmal, weist das Material des Sicherheitsbandes eine ausreichende Scherkraft auf, um die Schachtel-Klappen des Kartons während einer Lagerungszeit zusammenzuhalten; insb. eine Mindest-Haltezeit von wenigstens 10 bis 14, vorzugsweise von 12 Stunden.
  • In Übereinstimmung mit einem zusätzlichen Merkmal der Erfindung enthält das Band Materialien, die manipulations-anzeigende Eigenschaften auch bei Temperaturen zumindest im Bereich von –20°C bis +60°C behalten.
  • Schließlich und in Übereinstimmung mit einem die Erfindung ergänzenden Merkmal enthält das Band Materialien, die Feuchtigkeits-undurchlässig sind, so dass Schutz und manipulations-anzeigende Eigenschaften erhalten bleiben.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Idee variabler Zonen – unabhängig von dem Verhältnis zwischen den Haftungs-Eigenschaften der Zonen; das heißt auf einem Spektrum verschiedener Haftungs-Szenarien. Sie ist geeignet für alle Verpackungsvorgänge, welche Karton-Verschließen und Manipulations-Anzeigen benötigen, insbesondere für wieder-verschließbare Banknoten-Kartons.
  • Weitere charakteristische Merkmale der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Obgleich die Erfindung nachfolgend in der Verkörperung durch ein Sicherheitsband für wieder-verschließbare Banknoten-Kartons der Europäischen Währung illustriert und beschrieben wird, ist sie dennoch nicht intentional auf die gezeigten Details begrenzt, da verschiedene Modifikationen und strukturelle Änderungen im Rahmen und im Bereich von Äquivalenten zu den Ansprüchen an ihr vorgenommen werden können, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen.
  • Die Konstruktion der Erfindung jedoch, zusammen mit zusätzlichen Zielen und entsprechenden Vorzügen, wird am besten verständlich durch die folgende Beschreibung spezifischer Ausgestaltungen sowie im Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen.
  • Kurz-Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Sicherheitsbandes vor jedweder Manipulation;
  • 2 zeigt das Sicherheitsband gemäß 1 nach einer Manipulation;
  • 3 stellt das Sicherheitsband gemäß 1 in einer seitlichen Schnittansicht dar; und
  • 4 einen erweiterten Ausschnitt „X" aus 3.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bezugnehmend nun auf die Figuren der Zeichnung im Detail und hier als erstes auf 1, wird dort ein Sicherheitsband 10 gezeigt, welches, im abgebildeten Beispiel in seinen Hauptbestandteilen 12a, 12b z.B. in Reflex Blue C gefärbt und ansonsten transparent ist.
  • Eine saubere Kante 13 ist auf jeder Seite des Bandes 10 angeordnet. Dies verhindert eine versehentliche Aktivierung beim Abrollen mit hoher Geschwindigkeit durch irgendeine Klebstoff-Ablösung, die bei relativ dicken Klebstoffen auf dünnen Film-Trägern auftreten mag und insoweit ein Risiko darstellt. Die pigmentierte (im vorliegenden Fall blaue) manipulations-anzeigende Zone 12a, 12b endet, bevor eine der Kanten des Bandes erreicht ist, um einer sauberen transparenten Kante 13 den zuvor genannten Nutzen zu gewähren.
  • Somit haben wir nun von links nach rechts – eine saubere Kante 13; eine Manipulations-Zone 12; eine transparente Zone 11; eine Manipulations-Zone 12; eine saubere Kante 13. Dieses Muster kann in dieser Weise mehrfach wiederholt werden, z.B. – saubere Kante 13; Manipulations-Zone 12; transparente Zone 11; Manipulations-Zone 12; saubere Kante 13; Manipulations-Zone 12; transparente Zone 11; Manipulations-Zone 12; saubere Kante 13.
  • Abgesehen von der in 1 bis 3 gezeigten Konstruktion des Bandes 10, sollte auch das Design oder Format des Bandes geschützt werden, das heißt zwei manipulationsanzeigende Streifen 12 getrennt durch eine Haftungs-Zone 11 (ggf. auch keine Haftung je nach Zweck), ebenfalls zwei pigmentierte Streifen 12 mit sauberen Kanten 13 an ihrer Außenseite, separiert durch einen transparenten Streifen und ebenso unabhängig davon, wie oft diese Anordnung in der Breite wiederholt wird.
  • Auf der Unterseite des Bandes 10 oder seiner Rolle können wiederholt Schrift-Zeichen in Schwarz aufgedruckt werden wie „
    Figure 00070001
    Sicherheitsband" und/oder das Ikon „!" (nicht dargestellt), die auf den ersten Blick anzeigen, dass an dem Band 10 nicht manipuliert werden sollte. Die Größe der Schriftzeichen „
    Figure 00070002
    " und „!" und der Formulierungen kann vorzugsweise 15 mm in der Höhe betragen, beide in Arial oder einer vergleichbaren Schrift.
  • Jedes Sicherheitsband ist klar identifizierbar durch eine einzigartige Nachverfolgungs-Nummer, die wiederholt in Schwarz auf der Unterseite des Bandes 10 gedruckt ist. Diese Nummer erscheint mindestens vier Mal auf der verschlossenen Box. Sie sollte vorzugsweise nicht in der Mitte 11 des Bandes positioniert sein. Zusätzlich zu dieser Nummer kann ein zweistelliger Code wiederholt auf das Band 10 gedruckt werden.
  • Derartige Sicherheitsbänder 10 sollen entlang den langen Seiten einer Karton-Box angebracht werden, um die längeren Deckel-Klappen oben und unten zu verschließen, so dass entweder zwei Streifen des Bandes pro Box benötigt werden oder ein Streifen um die ganze Länge der Box herum.
  • Die Band-Rolle hat zum Beispiel eine Breite von 75 mm und eignet sich für automatische Verpackungs-Linien ebenso wie für Hand-Apparate. Die Verwendung des Bands 10 in automatisierten Verpackungs-Linien ist vorzugsweise mit geringem Lärm verbunden.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann das Sicherheitsband 10 weiterhin selbstverständlich hinsichtlich der Haftung der Zonen für optimale Leistung auf verschiedenen Arten von Kartons angepasst werden.
  • Nachdem das Band 10 angebracht wurde zeigt sich nach einer Dauer von maximal 20 Minuten jede Ablösung des Sicherheitsbandes augenblicklich und eindeutig auf dem Karton, zumindest durch Wörter wie „offen" oder „geöffnet". Eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Sicherheitsbandes 10 nach einer solchen Manipulation zeigt 2.
  • Wie in 2 gezeigt, ist es schwierig, jegliche Manipulation zu vertuschen, z.B. durch den Versuch, das Sicherheitsband 10 wieder ordentlich an derselben Stelle anzubringen; durch Anfügen des Bandes 10 nachdem es bereits durchgeschnitten wurde; durch Überkleben des Sicherheitsbandes 10 mit einem transparenten Band nachdem es bereits zerschnitten wurde – insbesondere zeigt das transparente Band gar keine oder eine sehr starke Haftung auf dem Sicherheitsband. Das bedeutet, dass die Oberfläche des Sicherheitsbandes so beschaffen ist, dass ein jegliches transparentes Band nicht an ihm haften kann: eine versuchte Manipulation wird sofort sichtbar durch eine stellenweise Zerstörung des Sicherheitsbandes, durch Unstimmigkeiten in der Anordnung der Sicherheits-Grafiken und durch eine Warn-Aufschrift auf dem Karton.
  • 3 stellt das Sicherheitsband nach 1 in einer seitlichen Schnittansicht dar; 4 zeigt einen erweiterten Ausschnitt „X" aus 3. Wie darin dargestellt, kann das Band 10 vier Lagen umfassen, eine für eine variable Herausgabe-Schicht 21, eine für eine Pigment-Schicht 22, eine stabilisierende Schicht 23, und eine für eine haftende Schicht 20. Zudem umfasst die Lage für stabilisierende Schichtung 20 variable Haftungs-Eigenschaften in Bezug auf die erste Zone 11 für das Verschließen des Kartons und in Bezug auf die zweite Zone 12a, 12b für die Manipulations-Anzeige. Darüber hinaus kann die Haftungsstärke für die erste Zone 11 höher sein als die Haftungsstärke für die zweite Zone 12a, 12b.
  • Das erfindungsgemäße Sicherheitsband 10 identifiziert klar jedwede Manipulation durch:
    • – mechanische Werkzeuge (z.B. Skalpell);
    • – im Handel erhältliche Lösungsmittel;
    • - Kälte (z.B. Gefrierspray)
    • – Feuchtigkeit; und/oder
    • – Hitze (z.B. Fön).
  • Insbesondere bleibt es manipulations-anzeigend oder kann so beschaffen sein, dass es unmittelbar reagiert auf Manipulation durch Hitze (Strom, Fön, etc.), Kälte (Eisspray etc.) und im Handel erhältliche Lösungsmittel.
  • Es ist selbsthaftend an Well-Karton für eine Lagerungszeit von fünf Jahren unter normalen Raum-Bedingungen, also bei Temperaturen von 15 bis 30°C und/oder bei relativer (Luft)feuchtigkeit von 25 bis 75%, wobei es seine manipulationsanzeigenden Eigenschaften behält.
  • Das Sicherheitsband 10 weist weiterhin auf:
    • – eine ausreichende Scherkraft, um die Schachtelklappen während der anfänglichen Handhabung und des Transports ebenso zusammenzuhalten wie während der Lagerungszeit, also eine Mindest-Verschlußkraft von mindestens 12 Stunden entsprechend der Testmethode des Pressure Sensitive Tape Council (PSTC = Verfahren zur Prüfung der Druckempfindlichkeit von Bändern) – 7(1kg/25 mm × 25 mm);
    • – eine hohe Ausgangshaftung (Klebung), um seine Anbringung zu erleichtern, also weniger als 10 cm mit Test Ball # 14 bal gemäß der Testmethode des Pressure Sensitive Tape Council (PSTC = Verfahren zur Prüfung der Druckempfindlichkeit von Bändern) – 6; und/oder
    • – eine Temperaturresistenz zumindest im Bereich von –20°C bis +60°C, wobei es auch während Luft- und Landtransporten seine manipulationsanzeigenden Eigenschaften behält.
  • Diese Merkmale erlauben es, 19 Banknoten-Kartons nebst einer Holzpalette, also ein Gewicht von insgesamt ca. 2000 kg auf den untersten verschlossenen Karton zu stapeln.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Idee variabler Zonen – unabhängig von dem Verhältnis zwischen den Haftungs-Eigenschaften der Zonen; das heißt auf einem Spektrum verschiedener Haftungs-Szenarien. Sie ist geeignet für alle Verpackungsvorgänge, welche Karton-Verschließen und Manipulations-Anzeigen benötigen, insbesondere für wieder-verschließbare Banknoten-Kartons, wie z.B. im Fall des Transportes von Bargeld und Banknoten für Kunden wie Deutsche Post, Deutsche Bank, Aldi, Lidl, etc.

Claims (14)

  1. Sicherheitsband (10), insbesondere für wieder-verschließbare Banknoten-Kartons, wobei das Band (10) zumindest eine separate erste Zone (11) zum Verschließen von Kartons und zumindest eine separate zweite Zone (12) für die Manipulations-Anzeige umfasst.
  2. Sicherheitsband (10) nach Anspruch 1, wobei die separate erste Zone (11) zum Karton-Verschließen in der Mitte des Bandes (10) angeordnet ist, wobei auf jeder Seite des Bandes (10) eine separate Zone (12a, 12b) für die Manipulations-Anzeigen ausgebildet ist.
  3. Sicherheitsband (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine saubere Kante (13) auf jeder Seite des Bandes (10) ausgebildet ist.
  4. Sicherheitsband (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die zentrale Zone (11) transparent ist.
  5. Sicherheitsband (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die separate Zone (12a, 12b) für Manipulations-Anzeige eine spezielle Rand-Gestaltung wie beispielsweise Auszackungen aufweist, um Rand-Manipulationen anzuzeigen.
  6. Sicherheitsband (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Band (10) mehrere Lagen enthält (20, 21, 22, 23, ...).
  7. Sicherheitsband (10) nach Anspruch 6, wobei das Band (10) vier Lagen enthält, eine für eine variable Herausgabe-Schicht (21), eine für eine Pigment-Schicht (22), eine stabilisierende Schicht (23), und eine für eine haftende Schicht (20).
  8. Sicherheitsband (10) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Lage für die haftende Schicht (20) eine hohe Ausgangs-Haftung aufweist, um ihre Anbringung zu erleichtern.
  9. Sicherheitsband (10) nach einem der vorherigen Ansprüche 6 bis 8, wobei die Lage für die haftende Schicht (20) variable Haftungs-Eigenschaften in Bezug auf die erste Zone (11) für das Karton-Verschließen und in Bezug auf die zweite Zone (12a, 12b) für die Manipulations-Anzeige umfasst.
  10. Sicherheitsband (10) nach Anspruch 9, wobei die Haftkraft für die erste Zone (11) höher ist als die Haftkraft für die zweite Zone (12a, 12b).
  11. Sicherheitsband (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Band (10) ausreichend Scherkräfte aufweist, um die Schachtel-Klappen des Kartons während einer Lagerungszeit zusammenzuhalten.
  12. Sicherheitsband (10) nach Anspruch 11, wobei eine Minimum-Haltezeit von mindestens 10 bis 14, insbesondere 12 Stunden beinhaltet ist.
  13. Sicherheitsband (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Band (10) Materialien enthält, welche manipulations-anzeigende Eigenschaften auch bei Temperaturen im Bereich von –20°C bis +60°C behalten.
  14. Sicherheitsband (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Band (10) Materialien enthält, die Feuchtigkeits-undurchlässig sind, so dass Schutz und manipulations-anzeigende Eigenschaften erhalten bleiben.
DE102004033155A 2004-07-08 2004-07-08 Sicherheitsband Withdrawn DE102004033155A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004033155A DE102004033155A1 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Sicherheitsband
PCT/EP2005/007364 WO2006005517A2 (de) 2004-07-08 2005-07-07 Sicherheitsband
EP05770712A EP1771353A2 (de) 2004-07-08 2005-07-07 Sicherheitsband
US11/650,805 US20070231524A1 (en) 2004-07-08 2007-01-08 Security tape

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004033155A DE102004033155A1 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Sicherheitsband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004033155A1 true DE102004033155A1 (de) 2006-02-02

Family

ID=35530058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004033155A Withdrawn DE102004033155A1 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Sicherheitsband

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070231524A1 (de)
EP (1) EP1771353A2 (de)
DE (1) DE102004033155A1 (de)
WO (1) WO2006005517A2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340692A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-30 Focke & Co, 2810 Verden Verpackung, insbesondere faltkarton
EP0404402A2 (de) * 1989-06-21 1990-12-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Unbefugtes Öffnen anzeigendes Band
DE10030596A1 (de) * 2000-06-21 2003-01-23 Tesa Ag Sicherheitsklebeband zum Nachweis des unbefugten Öffnens einer Verpackung
US6670008B1 (en) * 2002-04-09 2003-12-30 Amanda G. Ognissanti Tamper-evident label with multiple pressure-sensitive adhesives of different sensitivity

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121003A (en) * 1977-04-22 1978-10-17 Monarch Marking Systems, Inc. Tamper indicating labels
US4184701A (en) * 1978-02-10 1980-01-22 Monarch Marking Systems, Inc. Tamper proof label
US5633058A (en) * 1995-09-05 1997-05-27 Hoffer; Erik Message-indicating self-wound tape and method of making same
US6291044B1 (en) * 1995-12-05 2001-09-18 John M. Chayka Packaging tape

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340692A1 (de) * 1983-11-10 1985-05-30 Focke & Co, 2810 Verden Verpackung, insbesondere faltkarton
EP0404402A2 (de) * 1989-06-21 1990-12-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Unbefugtes Öffnen anzeigendes Band
DE10030596A1 (de) * 2000-06-21 2003-01-23 Tesa Ag Sicherheitsklebeband zum Nachweis des unbefugten Öffnens einer Verpackung
US6670008B1 (en) * 2002-04-09 2003-12-30 Amanda G. Ognissanti Tamper-evident label with multiple pressure-sensitive adhesives of different sensitivity

Also Published As

Publication number Publication date
US20070231524A1 (en) 2007-10-04
WO2006005517A2 (de) 2006-01-19
EP1771353A2 (de) 2007-04-11
WO2006005517A3 (de) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012975T2 (de) Verschluss für einen musterbeutel
DE3841039A1 (de) Thermisch bedruckbare gepaeckanhaenger-anordnung
DE202013009905U1 (de) Flächenstück und Verpackung
WO2016166054A1 (de) Etikett zum fälschungssicheren kennzeichnen eines gegenstands und verfahren
DE60211851T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen
DE3002195B2 (de) Umhüllung zur Befestigung eines blattförmigen Elements an einer flachen Oberfläche eines gegen unbefugte Beförderung durch eine Überwachungszone zu überwachenden Gegenstands und Klingenanordnung zur Entnahme des Elements
EP2874908B1 (de) Verpackung für einzeldosierte wirkstoffhaltige filme und verfahren zur herstellung dieser verpackung
EP2379419A1 (de) Sicherheitstasche
DE102009001206A1 (de) Überrundumetikett und Behältnis mit einem solchen Etikett
DE19956917B4 (de) Verpackung für Pflaster
DE102004033155A1 (de) Sicherheitsband
EP0540923A1 (de) Behälter mit wiederverschliessbarer Verschlussfolie
EP2035221A1 (de) Sicherheitsaufkleber
EP3016871B1 (de) Sicherheitsbeutel
EP2862161B1 (de) Sicherheitsetikett
DE60303302T2 (de) Verbessertes papier
DE102006045942B4 (de) Versandumschlag mit zusätzlichen Klebestellen für den Versand von Datenträgern
DE202008017591U1 (de) Aufreissbare Verpackung
DE60314591T2 (de) Umschlag
DE60029861T2 (de) Wiederverschließbarer Selbstklebeverschluss
DE202006005907U1 (de) Aufhänge- und Kennzeichnungsvorrichtung
EP4125077A1 (de) Flächiges versiegelungselement
DE202010007019U1 (de) Anordnung aus einem Träger und darauf bereitgehaltenen Klebesiegeln
DE102019001928A1 (de) Sicherheitsbeutel
DE4302886C2 (de) Versandverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee