DE102004030098A1 - Elektrisches Duftstoffabgabesystem - Google Patents

Elektrisches Duftstoffabgabesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102004030098A1
DE102004030098A1 DE200410030098 DE102004030098A DE102004030098A1 DE 102004030098 A1 DE102004030098 A1 DE 102004030098A1 DE 200410030098 DE200410030098 DE 200410030098 DE 102004030098 A DE102004030098 A DE 102004030098A DE 102004030098 A1 DE102004030098 A1 DE 102004030098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
ventilation system
cartridge
control device
fragrance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410030098
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Strittmatter
Jürgen MOSER
Armin Dingler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maucher Formenbau und Kun GmbH
Maucher Formenbau und Kunststofftechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Maucher Formenbau und Kun GmbH
Maucher Formenbau und Kunststofftechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maucher Formenbau und Kun GmbH, Maucher Formenbau und Kunststofftechnik & Co KG GmbH filed Critical Maucher Formenbau und Kun GmbH
Priority to DE200410030098 priority Critical patent/DE102004030098A1/de
Priority to DE112005001380T priority patent/DE112005001380A5/de
Priority to PCT/IB2005/001737 priority patent/WO2006000874A1/de
Publication of DE102004030098A1 publication Critical patent/DE102004030098A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H3/0014Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device
    • B60H3/0021Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen characterised by the location of the substance adding device in the air-conditioning housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0007Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen
    • B60H2003/0064Adding substances other than water to the air, e.g. perfume, oxygen adding more than one substance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abgabe von flüssigem oder gasförmigem Medium, insbesondere einem Duftstoff, über ein bereits vorhandenes Lüftungssystem, insbesondere für geschlossene Räume. DOLLAR A Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Vorrichtung (1) vorgesehen ist, die eine Aufnahmeeinrichtung (5) aufweist, in die mindestens eine Kartusche, die mit einem Medium gefüllt ist, einbringbar ist. Durch eine entsprechende Steuereinrichtung (9) sowie ein Bedienelement (10) ist es möglich, die Kartusche (4) mit dem entsprechenden Medium auszuwählen und dieses über eine Auslassöffnung (6) in Pfeilrichtung (7) über ein Verbindungselement (8) und eine Düse (14) in ein Belüftungssystem (3) auszugeben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abgabe von flüssigem oder gasförmigem Medium in einen Belüftungsstrom für einen geschlossenen Raum, wobei die Vorrichtung eine Steuereinrichtung umfasst, die einen Behälter mit flüssigem oder gasförmigem Medium von dem geschlossenen Raum aus ansteuert und dadurch das Medium in das Belüftungssystem und damit in den Raum frei gegeben wird.
  • Duftstoffabgabesysteme für geschlossene Räume sind in vielfältigen Ausführungen bekannt. Sie dienen dazu, mittels eines Mediums, das flüssig oder gasförmig ist, ein bestehendes Raumklima zu verbessern. Unterschiedliche Vorrichtungen sind hier vorgesehen.
  • Unter anderem sind Zerstäuber bekannt, die das Medium in feinste Partikel zerstäuben, so dass sich der Geruch des Duftes entsprechend im Raum verteilt.
  • Insbesondere in Kraftfahrzeugen sind sogenannte Duftspender bekannt, die aus einem Trägermaterial bestehen, das frei innerhalb des Kraftfahrzeugs aufgehängt werden kann. Durch das freie Aufhängen gibt das Trägermaterial über einen definierten Zeitraum eine undefinierte Menge an Duftstoff in den Raum ab. Sobald die Menge des Duftstoffs verbraucht ist, kann das Trägermaterial entsorgt werden.
  • Eine andere alternative Ausführung zur Verbesserung des Raumklimas, insbesondere in Kraftfahrzeugen, ist derart ausgebildet, dass das Medium, das in flüssiger Form vorliegt, in einem Behälter bevorratet wird und mit einer Ausgabeeinrichtung versehen ist. Diese Ausgabeeinrichtung ist derart aufgebaut, dass sie auf den Behälter aufgesteckt wird und Öffnungen aufweist, die derart ausgestaltet sind, dass bei einem durch diese Vorrichtung führenden Luftstrom der Duftstoff aus dem Behälter entnommen und im Raum verbreitet wird. Vorzugsweise wird diese Vorrichtung an dem Austritt eines Belüftungssystems in einem Kraftfahrzeug angeordnet, so dass der Luftstrom, der durch das Belüftungssystem erzeugt wird, durch die Vorrichtung führt und so den Duftstoff im Raum verteilt.
  • Nachteile des Stands der Technik
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, dass diese Vorrichtungen ständig und in unkontrollierten Mengen Duftstoff abgeben. Da die Duftstoffabgabe insbesondere temperaturabhängig ist, beseht der Nachteil darin, dass, sofern das Kraftfahrzeug in der Sonne steht, eine grössere Menge an Duftstoff abgegeben wird, als tatsächlich gewollt. Dies führt dazu, dass die Duftstoffabgabeeinrichtung schnell verbraucht ist und durch eine neue ersetzt werden muss.
  • Zudem haben Menschen unterschiedliches Empfinden, so dass für manche Personen es unangenehm ist, die vorgesehene Menge an Duftstoff zu empfangen. Eine Regelung zur Abgabe des Duftstoffes ist jedoch nicht vorgesehen.
  • Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Vorrichtungen besteht darin, dass diese punktuell den Duftstoff aussenden, da dieser in der Regel auf einem Trägermaterial vorhanden ist und das Trägermaterial an einem definierten Ort, beispielsweise dem Rückspiegel, fixiert ist.
  • Auch die Vorrichtung, die die Lüftung des Belüftungssystems des Kraftfahrzeuges nutzt, weist den Nachteil auf, dass der Duftstoff nur punktuell aus einer Richtung in dem Kraftfahrzeug verteilt wird, so dass insbesondere im Fahrer- und Beifahrerbereich eine hohe Konzentration des Duftstoffes vorliegt, wohingegen im rückwärtigen Bereich eine niedrige oder keine Konzentration des Duftstoffes vorliegt.
  • Alle Duftstoffe sind derart innerhalb des Kraftfahrzeugs angeordnet, dass diese sich aufgrund der im Kraftfahrzeug entstehenden unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich verhalten und möglicherweise auch schnell verbrauchen.
  • Daher ist aus der DE 198 45 667 A1 eine Vorrichtung bekannt, die derart ausgestaltet ist, dass im Bereich des Motorraums ein Behälter für Flüssigduftstoffe vorgesehen ist, wobei von diesem Behälter aus über einen Schlauch und eine Düse sowie eine elektrische Pumpe der Flüssigduftstoff in das bestehende Belüftungssystem eines Kraftfahrzeugs eingespritzt wird. Durch die Stellung des Ventilators bzw. die Intensität des Belüftungssystems kann die Duftintensität gesteuert werden. Der Sprühvorgang selbst wird durch ein an dem Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs vorgesehenen Schalter betätigt. Dadurch können unterschiedliche Duftschübe entsprechend aktiviert werden. Der Behälter selbst ist niedriger als die Düse selbst angeordnet, um ein Tropfen der Düse zu vermeiden. Es hat sich gezeigt, dass eine mittlere Sprühfähigkeit der Düse ausreicht (vergleichbar mit handelsüblichem Parfüm), um einen gleichmäßigen Duft zu erzeugen.
  • Ein wesentlicher Nachteil dieser Ausgestaltung einer elektrischen Duftstoffvorrichtung besteht darin, dass der Behälter, in dem die Flüssigduftstoffe bevorratet sind, im Motorraum angeordnet ist und derart in der Lage sein muss, dass dieser unterhalb der Düse angeordnet ist, um zu vermeiden, dass die Düse tropft und damit unwillkürlich Duftstoffe frei gesetzt werden, obwohl dies nicht gewünscht wird. Zudem ist der Behälter allen Bewegungen und auch Umwelteinflüssen ausgesetzt, so dass die Qualität des Duftstoffes möglicherweise darunter leidet. Zudem sind die Temperaturen in dem Motorraum sowohl im Sommer als auch im Winter als auch während der Fahrt des Fahrzeugs sehr hoch, so dass die Gefahr besteht, dass bei Verwendung von Flüssigduftstoffen diese bereits im Behälter verdunsten.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass der Anwender auf die Verwendung eines einzigen Duftstoffes eingeschränkt ist. Zudem ist für die hier vorgesehene Vorrichtung eine elektrische Pumpe notwendig, um den entsprechenden Düseneffekt zu erzeugen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektrisches Duftstoffabgabesystem zu schaffen, mittels dem in einem geschlossenen Raum, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, eine Herstellung einer im wesentlichen einheitlichen Duftintensität möglich ist.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass das Medium in der Ausbildung eines Duftstoffs in einer Kartusche bevorratet ist, die von mindestens einer Aufnahmeeinrichtung aufgenommen wird und die Aufnahmeeinrichtung mit einer Steuereinrichtung gekoppelt ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Einer der wesentlichen Vorteile der Erfindung besteht darin, dass das elektrische Duftstoffabgabesystem kontinuierlich in einer definierten Duftintensität Duftstoff in den geschlossenen Raum abgibt. Da das Medium in sogenannten Kartuschen bevorratet ist, ist dieses in sehr hohen Konzentrationen in diesen vorhanden und aufgrund dieser Bevorratung von jeglichen Temperatur- und Umwelteinflüssen unabhängig.
  • Die Ausbildung des Behältnisses in Form einer Kartusche lässt auch die Möglichkeit zu, dass die Aufnahmeeinrichtung mehrere Kartuschen, beispielsweise in der Ausbildung eines Magazins, zulässt. Dadurch können mittels der Steuereinrichtung durch den Bediener unterschiedliche Duftstoffe oder aber auch Geruchsminderer ausgewählt werden. Die Steuereinrichtung erlaubt auch, die Intensität des entsprechenden Mediums zu wählen sowie Zeiten, in denen Duft in das Belüftungssystem abgegeben wird, auszuwählen.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei den Kartuschen um Einweggebinde, so dass diese von den Benutzern sehr einfach auszutauschen bzw. zu entsorgen sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform stehen die Kartuschen nicht unter Druck, das heißt, diese sind drucklos. Durch das Einfügen der Kartusche in die Aufnahmeeinrichtung wird zunächst eine Öffnung geschaffen, aus der das Medium austreten kann und zum anderen ist vorzugsweise vorgesehen, mittels eines bereits im Kraftfahrzeug befindlichen Aggregats einen Druck innerhalb der Kartusche zu erzeugen, so dass die Verwendung einer Pumpe, die an sich notwendig wäre, um das Medium in das Belüftungssystem zu transportieren, nicht mehr notwendig ist.
  • Ferner ist es für den Benutzer möglich, da es die entsprechende Vorrichtung vorsieht, einen Mix aus den unterschiedlichen Duftnoten, die in der Aufnahmeeinrichtung in Form der Kartuschen bevorratet sind, vorzunehmen. Hierfür sieht die Steuereinrichtung unterschiedliche Möglichkeiten vor, wobei vorzugsweise vorgeschlagen wird, dass durch Einsprühen aus unterschiedlichen Kartuschen in das Belüftungssystem eine Verwirbelung und damit eine Vermischung des entsprechenden Mediums stattfindet. Dadurch ist bereits eine Mischung vollzogen.
  • Die Steuereinrichtung selbst zeigt ebenfalls an, welche Kartusche derzeit in Betrieb ist und sie zeigt auch an, zu welchem Zeitpunkt eine Kartusche möglicherweise bei dem derzeit eingestellten Betrieb leer sein wird.
  • Die Vorrichtung selbst ist als fertige Baugruppe ausgebildet, so dass sowohl bei Neuausrüstungen als auch bei Nachausrüstungen ein einfacher Einbau dieser erfindungsgemässen Vorrichtung möglich ist. Vorzugsweise wird diese Vorrichtung in dem Bereich eingebaut, der von dem Benutzer einfach zugänglich ist. Vorzugsweise wird vorgeschlagen, unterhalb des Armaturenbrettes im Bereich des Sicherungskastens diese Vorrichtung einzubauen. Alternativ kann vorgeschlagen werden, diese im Kofferraum eines Fahrzeugs oder aber auch im Motorraum des Fahrzeugs vorzusehen. Das Bedienfeld der Steuereinrichtung ist vorzugsweise im Armaturenbrett vorgesehen. Dieses kann additiv als auch integrativ im Armaturenbrett angeordnet sein.
  • Die Vorrichtung eignet sich insbesondere für solche geschlossenen Räume, insbesondere die von Kraftfahrzeugen, die oft gewechselt werden, wie beispielsweise bei Miet- oder Leasingfahrzeugen. Eine Eignung der Vorrichtung ist auch für Taxi und Busse sowie andere Transporteinrichtungen gedacht.
  • Zusätzlich könnte eine solche Einrichtung auch in Praxisräumen, beispielsweise einer Arztpraxis oder bei Banken oder sonstigen öffentlichen Einrichtungen verwendet werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen sowie den Ansprüchen hervor.
  • Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Erfindung.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur Abgabe von flüssigem oder gasförmigem Medium 2 in ein Belüftungssystem 3 dargestellt. Das flüssige oder gasförmige Medium 2 ist in sogenannten Kartuschen 4 bevorratet, wobei mehrere Kartuschen 4 in einer Aufnahmeeinrichtung 5 angeordnet sind. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Auslassöffnung 6 vorgesehen, aus der das Medium 2 in Pfeilrichtung 7 über ein Verbindungselement 8 in ein Belüftungssystem 3 gelangt. Bei einem anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist es auch vorgesehen, dass mindestens eine weitere Kartusche über eine Auslassöffnung und ein Verbindungselement mit dem Belüftungssystem verbunden ist.
  • Die Aufnahmeeinrichtung 5 ist ferner mit einer Steuereinrichtung 9 gekoppelt, die wiederum mit einem Bedienelement 10 bedienbar ist. Die Steuereinrichtung 9 hat die Aufgabe, die Ausgabe des Mediums 2 aus der Kartusche 4 in das Belüftungssystem 3 zu bewirken.
  • Eine weitere Aufgabe der Steuereinrichtung ist es, die entsprechend über ein Bedienelement 10 ausgewählte Kartusche 4 mittels einer Transporteinrichtung 11 an die passende Auslassöffnung 6 zu bringen, damit das entsprechend ausgebildete Medium 2 über die Auslassöffnung 6 und das Verbindungselement 8 in das Belüftungssystem 3 gelangt.
  • Der Benutzer wählt die entsprechenden Funktionen des Belüftungssystems aus, wodurch ein Luftstrom 12 in Pfeilrichtung 13 erzeugt wird und das von einer Düse 14 ausgegebene Medium entsprechend in dem Belüftungssystem 3 verteilt.
  • Über das Bedienelement 10 besteht für den Benutzer auch die Möglichkeit, über die Steuereinrichtung 9 und die damit verbundene Transporteinrichtung 11 eine andere Kartusche 4 mit einem anderen Medium 2 zu wählen.
  • Das Bedienelement 10 sieht ferner vor, eine Kopplung mit dem hier in den Zeichnungen nicht näher dargestellten Belüftungssystem, so dass eine eindeutige Bedienung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Abgabe von flüssigen oder gasförmigen Medien auf sehr einfache Art und Weise möglich ist.
  • Vorzugsweise lässt sich die Vorrichtung 1 zusammen mit der Steuereinrichtung 9 und dem Bedienelement 10 in ein Kraftfahrzeug einbauen, wobei das Belüftungssystem 3 durch die Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges gebildet ist.
  • Alternativ hierzu kann auch vorgesehen sein, die Vorrichtung 1 in einen Zug, ein Wohnhaus oder auch in anderen, zumindest teilweise, geschlossenen Räumen einzubauen.
  • Die Vorrichtung 1 lässt sich als kompakte Vorrichtung ausgestalten, bei der beispielsweise Bedienelement, Steuereinrichtung und auch die Aufnahmeeinrichtung 5 ein einziges Bauteil sind.
  • Ferner ist die Vorrichtung 1 nicht darauf angewiesen, dass das Verbindungselement 8 mit seiner Düse 14 unmittelbar in ein Belüftungssystem einzubauen ist, sondern es ist auch möglich, dass die Vorrichtung 1 eine eigene Belüftungseinrichtung, beispielsweise mit einem Ventilator sowie einem kanalisierten Luftstrom aufweist.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Abgabe von flüssigem, gasförmigem Medium in ein Belüftungssystem für einen geschlossenen Raum, wobei die Vorrichtung eine Steuereinrichtung umfasst, die einen Behälter mit flüssigem oder gasförmigem Medium von dem geschlossenen Raum aus ansteuert und dadurch das Medium in das Belüftungssystem und damit in den Raum frei gegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter als Kartusche (4) ausgebildet ist, die von mindestens einer Aufnahmeeinrichtung (5) aufgenommen wird und die Aufnahmeeinrichtung (5) mit einer Steuereinrichtung (9), zusammen mit einem Bedienelement (10) gekoppelt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (5) ein Magazin zur Aufnahme mehrerer Kartuschen (4) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (5) eine Transporteinrichtung (11) zur Auswahl der entsprechenden Kartusche (4) aufweist, die über eine Steuereinrichtung (9) bedienbar ist.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (9) ein Zeitmodul aufweist, mittels dem wahlweise zumindest die Kartusche (4) die Abgabedauer oder die Abgabemenge des Mediums (2) in ein Belüftungssystem (3) festgelegt werden kann.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mit einem Aggregat verbunden ist, das die Eigenschaft aufweist, eine Kartusche (4) unter Druck zu setzen, um eine Ausgabe des Mediums (2) über die Auslassöffnung (6) und das Verbindungselement (8) in Pfeilrichtung (7) zu ermöglichen.
DE200410030098 2004-06-22 2004-06-22 Elektrisches Duftstoffabgabesystem Withdrawn DE102004030098A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030098 DE102004030098A1 (de) 2004-06-22 2004-06-22 Elektrisches Duftstoffabgabesystem
DE112005001380T DE112005001380A5 (de) 2004-06-22 2005-06-20 Steuerbare Duftstoffabgabevorrichtung
PCT/IB2005/001737 WO2006000874A1 (de) 2004-06-22 2005-06-20 Steuerbare duftstoffabgabevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030098 DE102004030098A1 (de) 2004-06-22 2004-06-22 Elektrisches Duftstoffabgabesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004030098A1 true DE102004030098A1 (de) 2006-01-12

Family

ID=34971963

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410030098 Withdrawn DE102004030098A1 (de) 2004-06-22 2004-06-22 Elektrisches Duftstoffabgabesystem
DE112005001380T Withdrawn DE112005001380A5 (de) 2004-06-22 2005-06-20 Steuerbare Duftstoffabgabevorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005001380T Withdrawn DE112005001380A5 (de) 2004-06-22 2005-06-20 Steuerbare Duftstoffabgabevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102004030098A1 (de)
WO (1) WO2006000874A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018008082A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 Paragon Gmbh & Co. Kgaa Vorrichtung zum Ausbringen von Wirkstoffen
CN112193025B (zh) * 2020-09-01 2022-10-18 芜湖豫新世通汽车空调有限公司 一种集成hvac式车载香氛发生装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4805520A (en) * 1988-01-11 1989-02-21 Freedman Carl R Vehicle deodorizer
IT215018Z2 (it) * 1988-08-22 1990-07-30 Antonio D Amelio Dispositivo profumatore per impianti di ventilazione forzata partico larmente negli autoveicoli
DE29621752U1 (de) * 1996-12-14 1997-04-03 Moolji Salim Dipl Ing Aromatherapie-Ventilator
DE19845667A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Thomas F Schmied Elektrische Duftstoffanlage
FR2821797B1 (fr) * 2001-03-09 2003-04-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif generateur d'au moins une substance, notamment un parfum, pour un habitacle de vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE112005001380A5 (de) 2007-05-24
WO2006000874A1 (de) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1656161B1 (de) Verfahren zum verteilen von flüssigen duftstoffen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP2143577B1 (de) Duftmittelspender
EP2143576A1 (de) Duftmittelspender
EP3294348B1 (de) Beduftungsgerät
DE102008007075A1 (de) Vorrichtung zur Beduftung eines Innenraumes
DE102008013218A1 (de) Beduftungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Beduftungsanlage
DE102007038222A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Luftqualität, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102008033826A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beaufschlagen eines Fahrzeuginnenraums eines Kraftwagens mit einem Duftstoff
DE102015202678A1 (de) Bedufter
DE102004030098A1 (de) Elektrisches Duftstoffabgabesystem
WO2005100063A1 (de) Belüftungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10044894B4 (de) Einrichtung zur Klimatisierung und/oder Belüftung
DE102008021460A1 (de) Einbauvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008033806A1 (de) Belüftungseinrichtung mit Duftstoffbehälter
DE102009006193A1 (de) Beduftungsvorrichtung
DE202006021208U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Duftstoffen
AT505655B1 (de) Duftspender
DE102018202999A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer Komponente in einem Fahrzeuginnenraum
DE102014000463A1 (de) Einbringungsvorrichtung zum Einspeisen eines Duftstoffes und/oder ionisierter Luft in einen Fahrzeuginnenraum
DE19637791C1 (de) Duftraum mit einer Luftströmung mit wechselnden Düften
DE102020121402A1 (de) Bauteil mit passiver Beduftungseinheit
DE10332466B3 (de) Geruchsneutralisator für Personentransportfahrzeuge
DE102009054336A1 (de) Füllstandsbestimmungsvorrichtung für Beduftungsvorrichtungen
AT392941B (de) Spendevorrichtung zur dosierten abgabe eines duftstoffes an die luft, insbesondere fuer einen fahrzeuginnenraum
DE102006057467A1 (de) Elektrisches Installationsgerät zur Duftverteilung

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Withdrawn due to claiming internal priority