DE102004026203A1 - Einrichtung und Verfahren zum Verhindern von Kraftüberschuss eines Beweg-Barrieren-Betätigers durch Mehrfachtechnik - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zum Verhindern von Kraftüberschuss eines Beweg-Barrieren-Betätigers durch Mehrfachtechnik Download PDF

Info

Publication number
DE102004026203A1
DE102004026203A1 DE102004026203A DE102004026203A DE102004026203A1 DE 102004026203 A1 DE102004026203 A1 DE 102004026203A1 DE 102004026203 A DE102004026203 A DE 102004026203A DE 102004026203 A DE102004026203 A DE 102004026203A DE 102004026203 A1 DE102004026203 A1 DE 102004026203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier
force
motion
technique
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004026203A
Other languages
English (en)
Inventor
Barbara P. Aurora Kelkhoff
James J. Batavia Fitzgibbon
Colin B. Buffalo Grove Willmott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chamberlain Group Inc
Original Assignee
Chamberlain Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chamberlain Group Inc filed Critical Chamberlain Group Inc
Publication of DE102004026203A1 publication Critical patent/DE102004026203A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0851Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load for motors actuating a movable member between two end positions, e.g. detecting an end position or obstruction by overload signal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/31Force or torque control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/55Obstruction or resistance detection by using load sensors
    • E05Y2400/554Obstruction or resistance detection by using load sensors sensing motor load
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements associated with the wing motor
    • E05Y2400/53Wing impact prevention or reduction
    • E05Y2400/54Obstruction or resistance detection
    • E05Y2400/58Sensitivity setting or adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/818Visual
    • E05Y2400/822Light emitters, e.g. light emitting diodes [LED]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/81Feedback to user, e.g. tactile
    • E05Y2400/83Travel information display
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/22Combinations of elements of not identical elements of the same category, e.g. combinations of not identical springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/246Combinations of elements with at least one element being redundant
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/11Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for industrial buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Ein Beweg-Barrieren-Betätiger kann eine erste Technik 11 verwenden zum Verhindern eines Anwendens einer übermäßigen Kraft während der gesteuerten Bewegung einer Beweg-Barriere 43 und mindestens eine zweite Technik 12, um in ähnlicher Weise ein Anwenden einer übermäßigen Kraft während einer solchen Bewegung zu verhindern. Beide Techniken können dann verwendet werden zum Bestimmen 13, wann ein Anwenden einer übermäßigen Kraft trotzdem auftritt und nicht begründetermaßen vermieden wird. In einer Ausführungsform können zwei Techniken 21 und 22 zur Krafterfassung verwendet werden, wie sie während der Bewegung der Beweg-Barriere aufgewendet wird, und eine solche Information kann verwendet werden zum Bestimmen 23, ob die Kraftanwendung zuverlässig angegeben wird. In einer anderen Ausführungsform werden Bewegungsweggrenzinformation 51, Bewegungsablaufinformation 52 und Bewegungsablaufhistorieninformation 53 verwendet zum Bewerten, ob ein Normalbetrieb des Beweg-Barrieren-Betätigers außer Kraft gesetzt bzw. übersteuert werden sollte 54, bedingt durch ein mögliches Bezeigen von übermäßiger Kraft.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen Betätiger bzw. Antriebe von bewegbaren Barrieren (nachstehend Beweg-Barriere genannt) und insbesondere von Beweg-Barrieren, die im Zusammenhang mit Hinderniserfassungsinformation arbeiten können.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bewegbare Barrieren bzw. Beweg-Barrieren verschiedener Arten sind bekannt, einschließlich aber nicht beschränkt auf horizontal und vertikal gleitende Barrieren, vertikal und horizontal schwenkbare Barrieren, einstückige Barrieren, mehrstückige oder Segment-Barrieren, Teilbarrieren, Komplettbarrieren, Rollläden und verschiedene Kombinationen und Permutationen der vorstehenden. Solche Barrieren werden üblicherweise verwendet zum Steuern physikalischen und/oder visuellen Zugangs zu oder über einen Eingang (oder Ausgang), wie z.B. einen Türeingang zu einem Gebäude oder einem Zugangspunkt zu einer Garage.
  • In vielen Fällen wird ein Motor oder ein anderer Bewegungsvermittlungsmechanismus verwendet zum Bewirken selektiver Bewegung solch einer Beweg-Barriere. Ein Betätiger einer Beweg-Barriere wird dann gewöhnlich zum Zulassen der Steuerung des Bewegungsvermittlungsmechanismus verwendet. In manchen Fällen kann ein Benutzer den Betätiger der Beweg-Barriere durch Beanspruchen einer oder mehrere Steuerflächen steuern, die dem Beweg-Barrieren-Betätiger physikalisch zugeordnet sind. In anderen Fällen kann eine solche Steuerung bewirkt werden durch das Übertragen eines Drahtlosfernsteuersignals zu dem Beweg-Barrieren-Betätiger.
  • Solche Beweg-Barrieren-Betätiger dienen oft teilweise zum Überwachen eines Parameters, der einer Kraft entspricht, wie sie aufgewendet wird, wenn solch eine bewegbare Barriere bewegt wird. Einerseits ist es wünschenswert, eine ausreichende Kraft bereitzustellen zum Sicherstellen, dass die bewegbare Barriere in der Lage sein wird, ihren gesamten Bewegungspfad erfolgreich zu durchlaufen. Dies kann wiederum das Bedürfnis erfordern, vorübergehend eine erhöhte Kraft zuzuführen, um die bewegbare Barriere sich durch Bereiche bewegen zu lassen, die aus einer Vielzahl möglicher Gründe der Bewegung der Beweg-Barriere einen größeren Widerstand entgegensetzen. Einerseits kann eine sich bewegende bewegbare Barriere möglicherweise in Kontakt mit einem Hindernis kommen. Wenn ein Hindernis der Anlass ist, dass der Widerstand zur Bewegung der Beweg-Barriere signifikant zunimmt, kann die zugeführte Kraft gegebenenfalls zur Zerstörung der Beweg-Barriere, des Hindernisse oder von beiden führen. Folglich überwachen viele bewegbare Barrieren sehr genau die aufgewendete Kraft, um sicherzustellen, wenn gegebenenfalls ein nicht angemessener Kraftpegel angewendet wird, hierdurch eine sichere Reaktion zu ermöglichen.
  • Ungeachtet des Vorstehenden gibt es selbst in einem System, das angewendete Kraft minutiös überwacht, trotzdem noch einen Wunsch, potentielle Probleme innerhalb de Systems zu erfassen und hierdurch selbst ein weiteres Sicherstellen von sicheren und effizienten Betrieb des Beweg-Barrieren-Betätigers bereitzustellen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen Bedürfnisse werden zumindest teilweise durch das Bereitstellen einer Einrichtung und eines Verfahrens zum Verhindern von Kraftüberschuss eines Beweg-Barrieren-Betätigers durch Mehrfachtechnik erfüllt, wie sie in der folgenden detaillierten Beschreibung beschrieben werden, insbesondere wenn betrachtet im Zusammenhang mit den Zeichnungen, in welchen umfasst:
  • 1 ein allgemeines Übersichtsablaufdiagramm, wie in Übereinstimmung mit verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung konfiguriert;
  • 2 ein Ablaufdiagramm, wie in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung konfiguriert;
  • 3 ein Blockdiagramm, wie in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung konfiguriert;
  • 4 ein Blockdiagramm, wie in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung konfiguriert;
  • 5 ein Ablaufdiagramm, wie in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der Erfindung konfiguriert;
  • 6 ein Blockdiagramm, wie in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der Erfindung konfiguriert; und
  • 7 ein Blockdiagramm, wie in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der Erfindung konfiguriert.
  • Fachleute werden erkennen, dass Elemente in den Figuren aus Gründen der Einfachheit und Klarheit dargestellt sind und nicht notwendigerweise maßstabsgerecht sind. Beispielsweise können die Dimensionen einiger der Elemente in den Figuren bezogen auf andere Elemente übertrieben dargestellt sein, um ein besseres Verständnis der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu unterstützen. Auch werden übliche aber wohlbekannte Elemente, die nützlich sind oder notwendig sind in kommerziell verfügbaren Ausführungsformen, üblicherweise nicht dargestellt, um eine weniger versperrte Sicht jener verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu unterstützen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Allgemein gesagt, verwendet gemäß jenen verschiedenen Ausführungsformen ein Beweg-Barrieren-Betätiger eine erste Technik zum Verhindern eines übermäßigen Anwendens von Kraft an mindestens einer vorbestimmten potentiellen Beweg-Barrieren-Betätiger-Position und verwendet ferner mindestens eine zweite Technik (welche zweite Technik vorzugsweise von der ersten Technik unterschiedlich ist), um noch einmal ein übermäßiges Anwenden von Kraft an der ersten potentiellen Beweg-Barrieren-Betätiger-Position zu verhindern. Beide Techniken werden dann verwendet zum Abschätzen, ob der Beweg-Barrieren-Betätiger zuverlässig das Anwenden von Kraftüberschuss bzw. übermäßiger Kraft an der ersten vorbestimmten potentiellen Beweg-Barrieren-Betätiger-Position verhindern wird. Ist dies der Fall, wird der Beweg-Barrieren-Betätiger in normaler Weise betrieben. Ist dies nicht der Fall (was bedeutet, dass ein übermäßiges Anwenden von Kraft gegebenenfalls nicht zuverlässig vermieden wird), wird der Beweg-Barrieren-Betätiger stattdessen eine vorbestimmte Handlung vornehmen. In einer bevorzugten Ausführungsform kann eine solche vorbestimmte Handlung beispielsweise das Stoppen der Bewegung einer bewegten Beweg-Barriere einschließen und/oder das Umkehren der Bewegungsrichtung der bewegten Beweg-Barriere. In anderen Ausführungsformen kann die vorbestimmte Handlung (zusätzlich oder als eine gesonderte Handlung) das Bereitstellen eines Alarms einschließen.
  • Gemäß einer Methode verwendet der Beweg-Barrieren-Betätiger eine erste Technik zum Erfassen von Kraft, wie sie wahrscheinlich angewendet wird in Hinblick auf eine selektive Bewegung einer Beweg-Barriere zum Bereitstellen eines ersten Ergebnisses erfasster Kraft und eine zweite Technik (welche vorzugsweise von der ersten Technik unterschiedlich ist), um noch einmal eine solche Kraft zu erfassen. Die resultierenden Ergebnisse erfasster Kraft werden kann abgeschätzt, um zu bestimmen, ob der Beweg-Barrieren-Betätiger wahrscheinlich eine zuverlässige Anzeige der angewendeten Kraft während des Normalbetriebs verfügbar haben wird. Ist dies der Fall, ergibt sich der Normalbetrieb und/oder wird fortgesetzt. Ist dies nicht der Fall, bewirkt der Beweg-Barrieren-Betätiger eine vorbestimmte entsprechende Handlung. Ein Controller oder mehrere Controller bzw. Steuerungen können verwendet werden, um diese Methode zu verkörpern.
  • Gemäß einer anderen Methode sind mindestens zwei Controller vorgesehen. Beide Controller empfangen Bewegungsweggrenzinformation (die sich beispielsweise auf eine obere Positionsgrenze für die Beweg-Barriere bezieht, eine untere Positionsgrenze oder beides) und beide Controller empfangen auch Beweg-Barrieren-Bewegungsweginformation (wie beispielsweise durch einen Drehzahlsensor bereitgestellt, der betriebsmäßig mit dem die Bewegung der Beweg-Barriere antreibenden Motor gekoppelt ist). Zusätzlich führt diese Methode eine Historie von vorangegangenen Beweg-Barrieren-Bewegungsabläufen und macht vorzugsweise diese Information mindestens dem zweiten Controller verfügbar. Derart aufgebaut verwendet der erste Controller die Bewegungsweggrenzinformation und die Beweg-Barrieren-Bewegungsweginformation, wenn er die Beweg-Barriere selektiv veranlasst, sich von einer ersten Position zu einer zweiten Position zu bewegen (wie zum Beispiel von einer vollständig geöffneten Position zu einer vollständig geschlossenen Position). Der zweite Controller verwendet die Bewegungsweggrenzinformation, die Beweg-Barrieren-Bewegungsweginformation und die Historie vorangehender Beweg-Barrieren-Bewegungsabläufe, um zu bestimmen, ob und wann die Bewegung der Beweg-Barriere durch einen ersten Controller aufgehoben werden sollte. Beispielsweise bestimmt in einer bevorzugten Methode der zweite Controller, wann ein derzeitiges Zusammentreffen von Bewegungsweginformation und Bewegungsweggrenzinformation inkonsistent ist in Bezug auf die Historie früherer Beweg-Barrieren-Bewegungsabläufe (wobei ein ausreichender Grad an Inkonsistenz verwendet wird zum Bestimmen, dass der Beweg-Barrieren-Betätiger nicht zufriedenstellend sicherstellen kann, dass eine übermäßiges Anwenden von Kraft vermieden werden wird, sollte eine Betriebspanne auftreten).
  • Nun wird Bezug genommen auf die Zeichnungen und insbesondere auf 1; gemäß dieser verschiedenen Ausführungsformen verfolgt ein Beweg-Barrieren-Betätiger einen Prozess 10, der eine erste Technik zum Vermeiden des übermäßigen Anwendens von Kraft verwendet 11 und der eine zweite Technik (die vorzugsweise von der ersten Technik unterschiedlich ist) verwendet 12, um ebenfalls ein übermäßiges Anwenden von Kraft während der gesteuerten Bewegung einer entsprechenden Beweg-Barriere zu vermeiden. Wie nachstehend detailliert beschrieben, können eine weite Vielfalt von Techniken auf diese Weise angepasst und angewendet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind beide Techniken im wesentlichen integral zu dem Beweg-Barrieren-Betätiger selbst (das heißt, obwohl Fern- und/oder andernfalls Peripherieerfassungsplattformen verwendet werden können, wo gewünscht oder angemessen, werden die Erfassungsmechanismen vorzugsweise integraler konfiguriert sein zu der Beweg-Barrieren-Betätiger-Plattform selbst). Der Prozess 10 bestimmt 13, ob, basierend auf der ersten und zweiten Technik, der Beweg-Barrieren-Betätiger wahrscheinlich zuverlässig einen Vorgang übermäßigen Anwendens von Kraft vermeiden kann. Wenn ein übermäßiges Anwenden von Kraft wahrscheinlich vermieden werden kann, lässt der Prozess 14 zu oder bewirkt anderweitig den Normalbetrieb des Beweg-Barrieren-Betätigers. Wenn ein Anwenden übermäßiger Kraft nicht zuverlässig vermieden werden kann, wird der Prozess 10 jedoch mindestens eine vorbestimmte entsprechende Handlung 15 verursachen.
  • Nun wird Bezug genommen auf 2, eine erste detailliertere Ausführungsform schließt einen Beweg-Barrieren-Betätiger-Prozess 20 ein, der Kraft, wie sie wahrscheinlich angewendet wird, in Bezug auf selektive Bewegung einer Beweg-Barriere unter Verwendung einer ersten Technik erfasst 21, während er auch solche Kraft durch Anwenden einer zweiten Technik erfasst 22, die vorzugsweise von der ersten Technik unterschiedlich ist. In einer Ausführungsform erfassen eine oder beide dieser Techniken Kraft, wie sie wahrscheinlich derzeit angewendet wird, um die Beweg-Barriere selektiv zu bewegen. Der Prozess 20 verwendet dann die erfassten Kraftergebnisse, wie sie durch diese beiden Techniken erhalten werden, um abzuschätzen, ob der Beweg-Barrieren-Betätiger wahrscheinlich eine zuverlässige Anzeige der zum Bewegen der Beweg-Barriere angewendeten Kraft hat. Normalbetrieb 24 resultiert, wenn Kraft zuverlässig erfasst wird, während eine geeignete vorbestimmte Handlung 25 einer entgegengesetzten Bestimmung folgen kann.
  • 3 zeigt allgemein relevante Abschnitte eines Beweg-Barrieren-Betätigers 20, der dazu dienen kann, einen solchen Prozess zu bewirken. Eine Vergleichseinheit 31, die betriebsmäßig mit dem ersten Kraftdetektor 32 und einem zweiten Kraftdetektor 33 gekoppelt ist, wobei der erste Detektor das Anwenden von Kraft in Übereinstimmung mit einer ersten Methodologie erfasst und der zweite Detektor 33 das Anwenden von Kraft in Übereinstimmung mit einer zweiten, unterschiedlichen Methodologie umfasst. Solche Kraftdetektoren können auf irgendwelchen der weiten Vielzahl relevanter Erfassungskriterien basieren, einschließlich aber nicht beschränkt auf:
    • – Umdrehungen pro gegebener Zeitdauer eines Drehteils eines Beweg-Barrieren-Betätiger-Motors;
    • – die Zeit zwischen Impulsen eines Drehzahl- bzw. Umdrehungen pro Minute-Sensors;
    • – einen Zeitablauf, wie er auftritt zwischen spezifischen Positionen der Beweg-Barriere während des Beweg-Barrieren-Bewegungsablaufs (einschließlich aber nicht beschränkt auf einen Zeitablauf, wie er auftritt zwischen einer Beweg-Barrieren-Bewegungsweggrenze und einem Zwischendurchgangspunkt, einem Zeitablauf, wie er auftritt zwischen einem Zwischendurchgangspunkt und einer Beweg-Barrieren-Bewegungsweggrenze, einem Zeitablauf, wie er auftritt zwischen mindestens zwei Zwischendurchgangspunkten oder einem Zeitablauf, wie er auftritt zwischen erfassten Indizien absoluter Positionen, um einige zu nennen);
    • – eine beobachtete Änderung in der Impedanz eines Positionspotentiometers;
    • – elektromotorische Gegenkraft, wie sie von einem Beweg-Barrieren-Betätiger-Gleichstrommotor erzeugt wird;
    • – Zeitablauf, wie er auftritt zwischen Instanzen von Beweg-Barrieren-Betätiger-Motorbürstenschaltereignissen;
    • – Zeitablauf, wie er auftritt zwischen Beweg-Barrieren-Betätiger-Motorschlupfereignissen; und
    • – mechanischem Kupplungsschlup.
  • Derart aufgebaut kann die Vergleichseinheit 31 die Kraftergebnisse, wie sie von den beiden Kraftdetektoren 32 und 33 bereitgestellt werden, miteinander vergleichen (als eine Alternative können Mehrfachkraftmessungen durch die Verwendung von mehreren Krafterfassungstechniken genommen werden, während nur ein einzelner Sensor verwendet wird zum Erhalten solcher Messungen; in einer solchen Ausführungsform werden diese Mehrfachergebnisse noch durch die Vergleichseinheit 31 miteinander verglichen) und dann, beispielsweise Vergleichen des sich ergebenden Unterschiedes mit einem oder mehreren Schwellwerten. Die Größe des Schwellwertes kann so klein oder so groß festgelegt werden, wie angemessen, um den gewünschten Grad an Leistungsfähigkeitsempfindlichkeit bzw. Performance-Empfindlichkeit zu erzielen. Mehrere Schwellwerte können vorgesehen sein, um beispielsweise eine dynamische Verwendung variierender Schwellwerte zuzulassen, um hierdurch beispielsweise vorhersagbare oder dynamisch erfasste Änderungen von Betriebsbedingungen oder Parametern nach zu verfolgen.
  • Wie oben erwähnt, lassen diese Prozesse zu oder bewirken eine vorbestimmte Handlung auf das Bestimmen, dass eine angelegte Kraft gegebenenfalls nicht zuverlässig erfasst werden kann. Um eine solche vorbestimmte Handlung zu unterstützen, kann die Vergleichseinheit 31 auf das Erfassen potentiell unzuverlässiger Krafterfassungsbedingungen (wie sie beispielsweise hergeleitet werden können, wenn der Unterschied zwischen der erfassten angewendeten Kraft von den ersten und zweiten Detektoren 32 und 33 einen vorbestimmten Relevanzschwellwert überschreiten), ein Signal ausgeben, das zum automatischen Anhalten der derzeitigen Bewegung der entsprechenden Beweg-Barriere und/oder zum automatischen Umkehren der derzeitigen Bewegung der Beweg-Barriere dienen kann. Wenn gewünscht, kann eine optionale Betriebsablaufüberwindungseinheit 34 betriebsmäßig mit der Vergleichseinheit 31 gekoppelt sein und kann dazu dienen, eine solche vorbestimmte Handlung zu bewirken. Derart konfiguriert wird diese Betriebsablaufüberwindungseinheit 34 auf ein Anzeigen von der Vergleichseinheit 31 in Bezug auf nicht-akzeptable gemessene Krafttunzuverlässigkeit ansprechen durch eigenes Ausgeben einer Ausgangsgröße für eine vorbestimmten Handlung 35.
  • Eine solche Vergleichseinheit 31 und eine Betriebsablaufüberwindungseinheit 34 können in einer Vielzahl von Arten verkörpert werden, die auf dem Fachgebiet wohl bekannt sind. Beispielsweise können jene konfiguriert werden als dedizierte Einzelkomponenten innerhalb eines Beweg-Barrieren-Betätigers oder eine oder beide können eher integral konfiguriert sein. Zudem können solche Komponenten durch die Verwendung einer dedizierten Einzweckplattform vorgesehen sein oder durch geeignete Programmierung einer programmierbaren Plattform. Solch eine programmierbare Plattform kann beispielsweise der Hauptcontroller für den Beweg-Barrieren-Betätiger sein oder kann ein Sekundärcontroller sein, der eine Watchdog-Rolle übernimmt über den Betrieb und das Verhalten des ersten Controllers.
  • Nun wird Bezug genommen auf 4, um ein Beispiel eines Zwei-Controller-Beweg-Barrieren-Betätigers 40 darzulegen. In dieser Ausführungsform schließt der Beweg-Barrieren-Betätiger 40 mindestens einen ersten Controller 41 und einen zweiten Controller 44. In dieser Ausführungsform ist der erste Kraftdetektor 32 betriebsmäßig sowohl an den ersten Controller 41, als auch den zweiten Controller 44 gekoppelt, während der zweite Kraftdetektor 33 nur betriebsmäßig an den zweiten Controller 44 gekoppelt ist (wenn gewünscht, könnte selbstverständlich der zweite Kraftdetektor 33 auch an den ersten Controller 41 gekoppelt sein). Derart aufgebaut dient der erste Controller 41 zum Steuern einer Beweg-Barriere 43 über eine Beweg-Barrieren-Schnittstelle 42 in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik wohlbekannter Technik. Als Teil dieses gewöhnlichen und Normalbetriebsmodus empfängt der erste Controller 41 Information über angewendete Kraft von dem ersten Kraftdetektor 32 und verwendet die Information, um ein übermäßiges Anwenden von Kraft pro-aktiv während der gesteuerten Bewegung der Beweg-Barriere 43 zu vermeiden (wie wieder im Stand der Technik wohlbekannt ist.
  • Der zweite Controller 44 dient in dieser Ausführungsform zum Verwenden der Information von den ersten und zweiten Kraftdetektoren 32 und 33, um zu bestimmen, ob der Beweg-Barrieren-Betätiger 40 und insbesondere der erste Controller 41 wahrscheinlich zuverlässige, im wesentlichen jetzt angewendete (oder kürzlich angewendete), Kraftinformation empfangen. In dieser Ausführungsform dient der zweite Controller 40 nicht zum Bestimmen, ob Kraft zu einem gegebenen Zeitpunkt tatsächlich übermäßig angewendet worden ist. Eher dient der zweite Controller 44 zum Bestimmen, ob der erste Controller 41 wahrscheinlich Information empfängt, die ausreichend zuverlässig ist, um diesbezüglich ein wahrscheinlich gültiges Bestimmen zuzulassen. (Wenn gewünscht, könnte der zweite Controller 44 selbstverständlich konfiguriert sein, um selbst in Bezug auf ein übermäßiges Anwenden von Kraft zu Überwachen und ein solches Bestimmen könnte als eine redundante Stütze (Backup) oder ein Vergleichspunkt dienen zu den Aktivitäten des ersten Controllers 41). (Wie früher erwähnt, wäre es auch möglich, nur einen einzelnen Sensor in Verbindung mit zwei unterschiedlichen Kraftbestimmungstechniken zu verwenden, um die Kraftinformation für die ersten und zweiten Controller 41 und 44 bereitzustellen. Solche alternative Methoden zum Bereitstellen von Kraftinformation sollten klar als innerhalb des Gedankens dieser Ausführungsformen) verstanden werden.
  • Derart aufgebaut kann ein solcher Beweg-Barrieren-Betätiger 30 leicht (und selbst im wesentlichen kontinuierlich) zwei unterschiedliche Methoden verwenden, die beide ansprechen auf ein Anwenden von Kraft auf eine Beweg-Barriere, um zu bestimmen, ob Kraft zuverlässig erfasst wird. Beispielsweise kann es, wenn die relative Größe von nach beiden Methoden erfasster Kraft sich merklich unterscheidet zwischen den beiden Methoden, angemessen sein zu schlussfolgern, dass mindestens eine jener resultierenden Kraftmessungen wahrscheinlich falsch ist. Dieser spürbare Unterschied kann dann verwendet werden, um den ersten Controller 41 passiv von dieser Bedingung zu informieren oder den ersten Controller 41 und/oder die Beweg-Barrieren-Schnittstelle 42 und/oder eine relevante Kupplungsverbindung (wie sie dazwischen angeordnet sein kann) zu veranlassen, in Übereinstimmung mit einer spezifischen vorbestimmten Vorsichtsmaßnahme zu funktionieren. Der Umfang an Unterschied, der ausreicht, um eine solche Reaktion anzustoßen, kann in geeigneter Weise ausgewählt werden zu den Bedürfnissen und Erfordernissen gegebener Einstellungen und gedachter oder erwarteter Anwendung.
  • Nun wird Bezug genommen auf 5, gemäß einer anderen Ausführungsform kann ein Beweg-Barrieren-Betätigungs-Prozess 50 Bewegungsweggrenzinformation bereitstellen 51 (wie zum Beispiel obere Bewegungsweggrenzinformation, die einer vollständig geöffneten Position für eine Beweg-Barriere entspricht und/oder untere Bewegungsweggrenzinformation, die einer vollständig geschlossenen Position für die bewegbare Barriere entspricht) und Bewegungsablaufinformation 52 (wie zum Beispiel momentane Bewegungsrichtung und/oder Beschleunigung der Bewegung der Beweg-Barriere).
  • Zusätzlich sammelt dieser Prozess Bewegungsablaufhistorieninformation in Bezug auf den Beweg-Barrieren-Bewegungsablauf und bewahrt sie auf 53. Beispielsweise kann diese Historie teilweise oder vollständige Information in Bezug auf eine Distanz (oder Distanzen) enthalten, die von der Beweg-Barriere durchlaufen wird, wenn sie sich zu einer spezifischen Position (wie zum Beispiel der vollständig geöffneten oder der vollständig geschlossenen Position) bewegt während einer oder mehrerer vorangegangener Bewegungsablaufsereignisse. Eine solche Historie kann als ein oder mehrere diskrete Datensätze oder Records aufbewahrt werden, wobei jeder Datensatz einem speziellen Bewegungsvorgangsereignis entspricht. Als eine von mehreren anderen Alternativen könnte diese Historie auch als ein Durchschnitt einer Vielzahl vorangegangener Bewegungsvorgangsereignisse aufbewahrt werden.
  • Es kann gegebenenfalls angemessen sein, solche Bewegungsvorgangshistorieninformation von Zeit zu Zeit teilweise oder vollständig zu löschen. Beispielsweise kann Historieninformation, die ein Bewegungsablaufsverhalten jenseits einer vorbestimmten Schwellwertanzahl von Bewegungsabläufen wiederspiegelt, verworfen werden (oder eher noch leicht gewichtet im Vergleich mit eher aktueller Information). Als ein anderes Beispiel kann es angemessen sein, wenn Kraftgrenzwerte neu eingestellt werden (entweder durch einen Benutzer oder einen automatischen dynamischen Abstimmprozess, wie sie im Stand der Technik wohl bekannt sind), zuvor gespeicherte oder entwickelte Bewegungsvorgangshistorieninformation anzupassen, teilweise zu löschen oder vollständig zu löschen. Als eine Erläuterung kann jedes Mal, wenn ein Grenzwertschalter durch einen Benutzer eingestellt wird oder jedes Mal, wenn eine Kraftgrenze anderweitig eingerichtet wird, gemäß einer Initialisierung oder einem dynamischen Lernmodusbetrieb, die Historieninformation gelöscht oder modifiziert werden, wenn angemessen.
  • Der Prozess 50 verwendet diese Bewegungsablaufgrenzinformation, Bewegungsablaufinformation und Bewegungshistorieninformation zum Bestimmen 54, ob ein Normalbetrieb des Beweg-Barrieren-Betätigers außer Kraft gesetzt bzw. übersteuert werden sollte. Wenn beispielsweise das derzeitige Zusammentreffen von Bewegungsablaufinformation und Bewegungsweggrenzinformation inkonsistent ist mit der Historie vorangegangener Beweg-Barrieren-Bewegungsabläufe, gibt es ein Risiko, dass ein Kraftüberschuss bzw. eine übermäßige Kraft angewendet wird, weil der Beweg-Barrieren-Betätiger gegebenenfalls nun nicht mit zuverlässiger Information in Bezug auf die Position, Bewegung, Bewegungsrichtung oder anderes relevantes Verhalten der Beweg-Barriere betrieben wird. Der Prozess 50 wird in dieser Ausführungsform und unter solchen Umständen den Normalbetrieb des Beweg-Barrieren-Betätigers außer Kraft setzen, um hierdurch diese Bedingung erhöhten Risikos wiederzuspiegeln. Wenn die Bewegungsablaufinformation, die Bewegungsweggrenzinformation und der Historien-Datensatz im wesentlichen miteinander übereinstimmen, kann der Prozess 50 das Fortsetzen der derzeitige Bewegung 56 der Beweg-Barriere zulassen und/oder anderweitig den Normalbetrieb durch den Beweg-Barrieren-Betätiger fortgesetzt zulassen.
  • Ein zum Unterstützen eines solchen Prozesses 50 aufgebauter Beweg-Barrieren-Betätiger 60 erscheint in 6. Gemäß dieser Ausführungsform empfängt ein erster Controller 41 sowohl Bewegungsweggrenzinformation 61, als auch Bewegungsablaufinformation 62, wie oben anderweitig erwähnt und verwendet diese Information während des Normalbetriebs der Beweg-Barrieren-Schnittstelle 42 (und demnach der Beweg-Barriere 43). Ein zweiter Controller 44 empfängt auch die Bewegungsweggrenzinformation 61 und die Bewegungsablaufinformation 62 während er auch Zugriff hat auf Beweg-Barrieren-Bewegungsablaufhistorie wie oben beschrieben. Solche Beweg-Barrieren-Bewegungsablaufhistorie kann innerhalb des zweiten Controllers 44 selbst aufbewahrt sein oder kann außerhalb des zweiten Controllers 44 aufbewahrt sein. Beispielsweise könnte ein Teil oder die gesamte Beweg-Barrieren-Bewegungsablaufhistorie optional in einem getrennten Speicher 63 aufbewahrt werden (Selbstverständlich, falls erforderlich, könnte eine solche Information über eine Vielzahl von Speicherplattformen verteilt werden, wie im Stand der Technik wohl bekannt ist). Derart aufgebaut, kann der zweite Controller 44 die Bewegungsweggrenzinformation, die Bewegungsablaufinformation und die gespeicherte Information, die vorangegangene Bewegungsabläufe der Beweg-Barriere charakterisiert, verwenden, um zu bestimmen, wann beispielsweise der zweite Controller 44 den ersten Controller außer Kraft setzen sollte oder anderweitig instruieren oder die Aktivitäten und Funktionsabläufe der Beweg-Barrieren-Schnittstelle 42 beeinflussen sollte.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 7 eine detailliertere Schilderung einer erläuternden Ausführungsform dieser Art beschrieben. Die ersten und zweiten Controller 41 und 44 sind vorzugsweise von geeigneten programmierbaren Plattformen, wie zum Beispiels Mikroprozessoren oder Mikrocontrollern umfasst (obwohl andere Plattformen einschließlich hart-verdrahtete dedizierte Plattformen sicherlich diesem Zweck ausreichen können zu, wenn in geeigneter Weise aufgebaut in Übereinstimmung mit diesen Lehren). Bewegungsweggrenz-Information 61 umfasst in dieser Ausführungsform Obergrenzeninformation 71 (wie beispielsweise einer vollständig geöffneten Position einer Beweg-Barriere entsprechend, die sich mindestens teilweise in einer Vertikalrichtung zwischen einer vollständig geöffneten Position und einer vollständig geschlossenen Position bewegt) und eine Untergrenzeninformation 72 (die beispielsweise der vollständig geschlossenen Position entspricht). Information in Bezug auf andere Grenzwerte des Bewegungsablaufs (einschließlich absoluter Grenzwerte, relativer Grenzwerte und dynamischer Grenzwerte) kann in einer gegebenen Ausführungsform auch verwendet werden, wenn geeignet und wenn verfügbar. Die Bewegungsablaufinformation 62 kann durch die Verwendung von beispielsweise einem Drehzahlsensor (Umdrehung-pro-Minuten-Sensor) 73 bereitgestellt werden, der eine solche Information, die die Aktivität eines zum Bewirken selektiver Bewegung der Beweg-Barriere verwendeten Motors betrifft, bereitstellt. Wieder sind sowohl der erste, als auch der zweite Controller 41 und 42 betriebsmäßig gekoppelt zum Empfangen solcher Information.
  • Unter Verwendung solcher Information steuert der erste Controller 41 selektiv die Bewegung der Beweg-Barriere, während er häufig auch andere Aktivitäten ausführt.
  • Beispielsweise steuert in dieser Ausführungsform der erste Controller 41 ein (nicht gezeigtes) Licht über einen Lichtschalter 74 (der letztere umfasst häufig ein transistorgesteuertes Relais). Beispielsweise kann der erste Controller 41 ein Licht jedes Mal zum Leuchten veranlassen, wenn die Beweg-Barriere veranlasst wird, eine Bewegung von einer stationären Position zu beginnen. In dieser Ausführungsform stellt der Controller 41 auch ein Steuerausgangssignal sowohl an einen Aufwärtsschalter 75, als auch an einen Abwärtsschalter 76 bereit, wobei diese Schalter beispielsweise in geeigneter Weise zu einer Beweg-Barrieren-Schnittstelle koppeln, um hierdurch die Beweg-Barrieren-Schnittstelle zu veranlassen, entsprechende Handlungen vorzunehmen, die die Beweg-Barriere veranlassen werden, sich aufwärts bzw. abwärts zu bewegen.
  • In dieser Ausführungsform ist der zweite Controller 44 gekoppelt zum Empfangen der Obergrenzinformation 71, der Untergrenzinformation 72, zu dem Drehzahlsensor 73 und auch zu dem Bewegungsablaufhistorienspeicher 77 (annehmend, dass letzterer verwendet wird, wenn solche Informationen nicht bereits in ausreichender Weise innerhalb des zweiten Controllers 44 enthalten ist). Basierend auf geeigneter Verarbeitung und dem Vergleich solcher Information stellt der zweite Controller 44 dann in dieser Ausführungsform ein Außerkraftsetzungssteuersignal für den Lichtschalter 74 und dem Aufwärtsschalter 75 bereit, um beispielsweise die Beweg-Barrieren-Schnittstelle zu veranlassen, die Bewegung der Beweg-Barriere in einer Aufwärtsrichtung zu beginnen, unabhängig von einem von dem ersten Controller 41 ausgegebenen entgegengesetzten Signal (in bevorzugten Ausführungsformen verläuft der Energiezufuhrstrom zu dem Abwärtsschalter 76 durch den Aufwärtsschalter 75 derart, dass wenn der letztere "offen" ist, Energie zu dem Abwärtsschalter 76 verfügbar ist und umgekehrt, wenn der Aufwärtsschalter 75" geschlossen" ist (wie es auftreten wird, wenn der zweite Controller 44 ein Außerkraftsetzungssignal bereitstellt, wie oben beschrieben) wird die Energie zu dem Abwärtsschalter 76 verwehrt, unabhängig von dem Vorsehen eines Betätigungssignals von dem ersten Controller 41, hierdurch die Außerkraftsetzfunktionalität des zweiten Controllers 44 sicherstellend.
  • Durch diese verschiedenen Ausführungsformen kann gesehen werden, dass ein Beweg-Barrieren-Betätiger in einer Weise zuverlässig arbeiten kann, die leicht ein übermäßiges Anwenden von Kraft während der Bewegung einer Beweg-Barriere verhindern kann ohne das notwendige Erfordernis der Verwendung eines externen peripheren Krafterfassungs- und/oder Hinderniserfassungsmechanismus (obwohl ein solcher integral oder zusätzlich zu dieser Ausführungsform, wenn gewünscht verwendet werden kann). Demnach können die Kosten reduziert werden während auch ein Reduzieren der Behandlungskomplexität der Installation eines solchen Systems zugelassen wird.
  • Fachleute werden erkennen, dass eine große Vielzahl von Modifikationen, Veränderungen und Kombinationen in Bezug auf die oben beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Schutzbereich der Erfindung abzuweichen und dass solche Modifikationen, Änderungen und Kombinationen als innerhalb des Schutzbereichs des Erfindungskonzeptes anzusehen sind.

Claims (25)

  1. Verfahren, umfassend: bei einem Beweg-Barrieren-Betätiger: – Verwenden einer ersten Technik zum Erfassen von einer wahrscheinlich in Bezug auf eine selektive Bewegung einer Beweg-Barriere angewendet werdenden Kraft zum Bereitstellen eines ersten Krafterfassungsergebnisses; – Verwenden einer zweiten, sich von der ersten Technik unterscheidenden Technik zum Erfassen der Kraft zum Bereitstellen eines zweiten Krafterfassungsergebnisses; – Verwenden der ersten und zweiten Krafterfassungsergebnisse zum Bewerten, ob der Beweg-Barrieren-Betätiger wahrscheinlich eine zuverlässige Angabe der Kraft verfügbar hat, – Verwenden der zuverlässigen Angabe der Kraft während des Normalbetriebs, wenn die zuverlässige Angabe der Kraft wahrscheinlich verfügbar ist; – Vornehmen einer vorbestimmten Handlung, wenn die zuverlässige Angabe der Kraft wahrscheinlich nicht verfügbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Technik auf mindestens einem der folgenden Phänomene beruht: Umdrehungen pro gegebener Zeitdauer eines Drehteils eines Beweg-Barrieren-Betätiger-Motors; Zeit zwischen Impulsen eines Drehzahlsensors; verstrichene Zeit, die zwischen spezifischen Positionen der Beweg-Barriere während des Beweg-Barrieren-Bewegungsablaufs auftritt; beobachtete Impedanzänderung eines Positionspotentiometers; elektromotorische Gegenkraft, wie von einem Beweg-Barrieren-Betätiger-Gleichstrommotor erzeugt; verstrichene Zeit, wie sie zwischen Beweg-Barrieren-Betätiger-Motorbürstenumschalt-Ereignissen auftritt; verstrichene Zeit, wie sie zwischen Beweg-Barrieren-Betätiger-Motorschlupf-Ereignissen auftritt; und mechanischem Kupplungsschlupf.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Phänomen verstrichener Zeit, wie sie zwischen spezifischen Positionen der Beweg-Barriere während des Beweg-Barrieren-Bewegungsablaufs auftritt, mindestens eines ausschließt aus der Gruppe bestehend aus: verstrichener Zeit, wie sie zwischen einer Beweg-Barrieren-Bewegungsweggrenze und einem Zwischendurchgangspunkt auftritt; verstrichene Zeit, wie sie zwischen einem Zwischendurchgangspunkt und einer Beweg-Barrieren-Bewegungsweggrenze auftritt; verstrichene Zeit, wie sie zwischen mindestens zwei Zwischendurchgangspunkten auftritt; verstrichene Zeit, wie sie zwischen erfassten Kennzeichen bzw. Indizien von absoluten Positionen auftritt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Technik und die zweite Technik auf mindestens einem der folgenden Phänomene beruhen: Umdrehungen pro gegebener Zeitdauer eines Drehteils eines Beweg-Barrieren-Betätiger-Motors; Zeit zwischen Impulsen eines Drehzahlsensors; verstrichene Zeit, wie sie auftritt zwischen spezifischen Positionen der Beweg-Barriere während des Beweg-Barrieren-Bewegungsablaufs; beobachtete Impedanzänderung eines Positionspotentiometers; elektromotorische Gegenkraft, wie von einem Beweg-Barrieren-Betätiger-Gleichstrommotor erzeugt; verstrichene Zeit, wie sie auftritt zwischen Fällen von Beweg-Barrieren-Betätiger-Motorbürstenumschaltereignissen; verstrichene Zeit, wie sie auftritt zwischen Beweg-Barrieren-Betätiger-Motorschlupf-Ereignissen ; und mechanischem Kupplungsschlupf.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verwenden einer ersten Technik zur Krafterfassung das Verwenden einer ersten Technik zur Krafterfassung einschließt, wie sie wahrscheinlich momentan zum selektiven Bewegen der Beweg-Barriere aufgewendet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verwenden einer ersten Technik zur Krafterfassung das Verwenden einer ersten Technik zur Krafterfassung einschließt, wie sie wahrscheinlich momentan zum selektiven Bewegen der Beweg-Barriere aufgewendet wird; das Verwenden einer zweiten Technik zur Krafterfassung das Verwenden der zweiten Technik zur Krafterfassung einschließt, wie sie wahrscheinlich momentan zum selektiven Bewegen der Beweg-Barriere aufgewendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: das Verwenden einer ersten Technik zur Krafterfassung das Verwenden einer ersten Verarbeitungsplattform zur Verwendung der ersten Technik einschließt; und das Verwenden einer zweiten Technik zur Krafterfassung das Verwenden einer zweiten Verarbeitungsplattform zur Verwendung der zweiten Technik einschließt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Verwendung einer zweiten Verarbeitungsplattform zum Verwenden der zweiten Technik das Verwenden einer zweiten Verarbeitungsplattform zum Verwenden sowohl der ersten Technik als auch einer anderen Technik zur Krafterfassung einschließt, wie sie wahrscheinlich momentan zum selektiven Bewegen der Beweg-Barriere aufgewendet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verwenden einer ersten Technik und das Verwenden einer zweiten Technik das Verwenden einer ersten Verarbeitungsplattform einschließt zum Verwenden sowohl der ersten, als auch der zweiten Technik.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verwenden der ersten und zweiten Krafterfassungsergebnisse zum Bewerten, ob der Beweg-Barrieren-Betätiger eine zuverlässige Angabe der Kraft wahrscheinlich verfügbar hat, das Vergleichen der ersten und zweiten Krafterfassungsergebnisse miteinander einschließt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Vergleichen der ersten und zweiten Krafterfassungsergebnisse miteinander das Vergleichen einer sich ergebenden Differenz mit mindestens einem ersten Schwellwert einschließt.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Vornehmen einer vorbestimmten Handlung das automatische Anhalten der Bewegung der Beweg-Barriere einschließt.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Vornehmen einer vorbestimmten Handlung die automatische Bewegungsumkehr der Beweg-Barriere einschließt.
  14. Verfahren zur Verwendung eines Mobil-Barrieren-Betätigers, umfassend: das Bereitstellen eines ersten und zweiten Controllers; das Bereitstellen von Bewegungsweggrenzinformation sowohl für den ersten, als auch den zweiten Controller; das Bereitstellen von Beweg-Barrieren-Bewegungsblockinformation sowohl für den ersten, als auch für den zweiten Controller; das Aufrechterhalten einer Historie vorangegangener Beweg-Barrieren-Bewegungsabläufe bei dem zweiten Controller; bei dem ersten Controller: selektives Veranlassen der Beweg-Barriere, sich von einer ersten Position zu einer zweiten Position zu bewegen, wobei die zweite Position einer ersten Bewegungsweggrenze zugeordnet hat; bei dem zweiten Controller während der erste Controller selektiv die Beweg-Barriere veranlasst, sich zu der zweiten Position zu bewegen: Verwenden der Bewegungsweggrenzinformation, der Beweg-Barrieren-Bewegungsablaufinformation und der Historie von vorangehenden Beweg-Barrieren-Bewegungsabläufen zum Bestimmen, wenn eine Bewegung der Beweg-Barriere durch den ersten Controller von dem zweiten Controller außer Kraft gesetzt bzw. übersteuert werden sollte.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Bereitstellen von Bewegungsweggrenzinformation das Bereitstellen von mindestens einem aus der Gruppe bestehend aus einer oberen Positionsgrenze und einer unteren Positionsgrenze einschließt.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Bereitstellen von Bewegungsweggrenzinformation das Bereitstellen von mindestens sowohl einer Oberpositionsgrenze, als auch einer Unterpositionsgrenze einschließt.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Bereitstellen von Beweg-Barrieren-Bewegungsablaufinformation das Bereitstellen von Information in Bezug auf Umdrehungen pro gegebene Zeiteinheit einschließt, wie sie einem Drehteil eines Beweg-Barrieren-Betätiger-Motors entspricht.
  18. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Aufrechterhalten einer Historie vorangegangener Beweg-Barrieren- Bewegungsabläufe das Aufrechterhalten einer Historie einer von der Beweg-Barriere beim Bewegen zu der zweiten Position überstrichene Distanz einschließt.
  19. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Verwenden der Bewegungsweggrenzinformation, der Beweg-Barrieren-Bewegungsablaufinformation und der Historie vorangegangener Beweg-Barrieren-Bewegungsabläufe zum Bestimmen, wann die Bewegung der Beweg-Barriere durch den ersten Controller von dem zweiten Controller außer Kraft gesetzt bzw. übersteuert werden sollte, das Bestimmen einschließt, wann ein momentanes Zusammentreffen von Bewegungsablaufinformation und der Bewegungsweggrenzinformation inkonsistent ist zu der Historie voran gehender Beweg-Barrieren-Bewegungsabläufe.
  20. Beweg-Barrieren-Betätiger, umfassend: einen ersten Kraftdetektor mit einem Ausgang, der eine erste Angabe von Momentankraft umfasst, wie sie wahrscheinlich während der Bewegung einer Beweg-Barriere aufgewendet wird, welche erste Angabe mindestens teilweie auf einer ersten Technik zum Bestimmen der Momentankraft basiert; einen zweiten Kraftdetektor mit einem Ausgang, der eine zweite Angabe umfasst bezüglich einer Momentankraft, wie sie wahrscheinlich während der Bewegung einer Beweg-Barriere aufgewendet wird, welche zweite Angabe mindestens teilweise auf einer zweiten Technik zum Bestimmen der Momentankraft basiert und welche zweite Technik sich von der ersten Technik unterscheidet; eine Vergleichseinheit, die betriebsmäßig mit den Ausgängen des ersten und zweiten Kraftdetektors gekoppelt ist und die einen Kraftmessungsunzuverlässigkeitsanzeige-Ausgang hat.
  21. Beweg-Barrieren-Betätiger nach Anspruch 20 und außerdem eine Betriebsaussetz- bzw. Übersteuerungseinheit umfasst, die betriebsmäßig anspricht auf den Kraftmessungsunzuverlässgkeitsangaben-Ausgang.
  22. Beweg-Barrieren-Betätiger nach Anspruch 21, wobei die Betriebsübersteuerungseinheit eine Ausgabe einer vorbestimmten Handlung umfasst.
  23. Beweg-Barrieren-Betätiger nach Anspruch 20 und außerdem eine erste Steuervorrichtung umfassend, die betriebsmäßig mit dem Kraftmessungsunzuverlässigkeitsangaben-Ausgang gekoppelt ist zum Steuern des Beweg-Barrieren-Betätigers gemäß einer ersten Steuerstrategie, wenn die Momentankraft wahrscheinlich zuverlässig erfasst wird.
  24. Beweg-Barrieren-Betätiger nach Anspruch 23 und außerdem eine zweite Steuervorrichtung umfassend, die betriebsmäßig gekoppelt ist mit dem Kraftmessungsunzuverlässigkeitsangaben-Ausgang zum Steuern des Beweg-Barrieren-Betätigers gemäß einer zweiten Steuerstrategie, wenn die Momentankraft wahrscheinlich nicht zuverlässig erfasst wird.
  25. Verfahren, umfassend: bei einem Beweg-Barrieren-Betätiger: das Verwenden einer ersten Technik zum Verhindern des Anwendens einer übermäßigen Kraft an mindestens einer vorbestimmten potentiellen Beweg-Barrieren-Betätiger-Position; das Verwenden einer zweiten Technik, welche sich von der ersten Technik unterscheidet zum Verhindern eines Anwendens einer übermäßigen Kraft an mindestens einer ersten vorbestimmten potentiellen Beweg-Barrieren-Betätiger-Position; das Verwenden der ersten und zweiten Techniken zum Bewerten, ob der Beweg-Barrieren-Betätiger zuverlässig ein Anwenden einer übermäßigen Kraft an der ersten vorbestimmten potentiellen Beweg-Barrieren-Betätiger-Position verhindern wird; das Durchführen des Normalbetriebs des Beweg-Barrieren-Betätigers, wenn das Anwenden von übermäßiger Kraft wahrscheinlich vermieden werden wird; das Vornehmen einer vorbestimmten Handlung, wenn die ersten und zweiten Techniken anzeigen, dass das Anwenden von übermäßiger Kraft wahrscheinlich nicht vermieden wird.
DE102004026203A 2003-05-29 2004-05-28 Einrichtung und Verfahren zum Verhindern von Kraftüberschuss eines Beweg-Barrieren-Betätigers durch Mehrfachtechnik Withdrawn DE102004026203A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/447664 2003-05-29
US10/447,664 US6940240B2 (en) 2003-05-29 2003-05-29 Movable barrier operator multi-technique excess force avoidance apparatus and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004026203A1 true DE102004026203A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=32682481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004026203A Withdrawn DE102004026203A1 (de) 2003-05-29 2004-05-28 Einrichtung und Verfahren zum Verhindern von Kraftüberschuss eines Beweg-Barrieren-Betätigers durch Mehrfachtechnik

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6940240B2 (de)
AU (1) AU2004202330A1 (de)
CA (1) CA2468630C (de)
DE (1) DE102004026203A1 (de)
FR (1) FR2855547A1 (de)
GB (2) GB2402432B (de)
MX (1) MXPA04005147A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7017302B2 (en) * 2002-04-10 2006-03-28 The Chamberlain Group, Inc. Balance control system for a movable barrier operator
JP3620836B2 (ja) * 2002-04-25 2005-02-16 アイシン精機株式会社 開閉体の動作機構
US7724126B2 (en) * 2004-07-29 2010-05-25 The Chamberlain Group, Inc. Movable barrier operator operating parameter transfer method and apparatus
US7119509B1 (en) * 2005-06-01 2006-10-10 The Chamberlain Group, Inc System and method for automatically requiring secondary safety sensors
US7358480B2 (en) * 2006-02-21 2008-04-15 Wayne-Dalton Corp. System and method for re-synchronizing an access barrier with a barrier operator
FR2922385A1 (fr) * 2007-10-16 2009-04-17 Somfy Sas Procede d'analyse du fonctionnement d'un actionneur electromecanique pour la manoeuvre motorisee d'un ecran et actionneur pour sa mise en oeuvre.
US9051768B2 (en) 2011-05-24 2015-06-09 Overhead Door Corporation Force profiling barrier operator systems
US9331626B2 (en) * 2014-02-10 2016-05-03 The Chamberlain Group, Inc. Generating heat in a movable barrier operator
US10058205B2 (en) * 2014-04-01 2018-08-28 Crestron Electornics, Inc. Automatic and dynamic torque calibration for drapery track system
JP2017014890A (ja) * 2015-06-26 2017-01-19 Jr東日本ビルテック株式会社 開閉体の駆動制御装置
US10968676B2 (en) 2018-04-24 2021-04-06 Gmi Holdings, Inc. Movable barrier apparatus and methods for responding to barrier travel obstructions and abnormalities
US11746584B2 (en) 2019-04-24 2023-09-05 Gmi Holdings, Inc. Remote monitoring and control of moveable barrier in jackshaft door operator system
US11261648B2 (en) 2019-12-20 2022-03-01 The Chamberlain Group Llc Movable barrier disengagement detection

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US451691A (en) * 1891-05-05 Mechanism for carrying trolley-wheels underground
US3989991A (en) * 1974-10-03 1976-11-02 Westinghouse Electric Corporation Method and circuit for the derivation of an analog slip frequency signal of an induction motor in a tachometerless motor drive
US4408146A (en) * 1981-01-30 1983-10-04 Automatic Doorman, Inc. Automatic door operator
US4394607A (en) * 1981-05-08 1983-07-19 Stanley Automatic Openers Control systems for gates and the like including a motor overload monitoring circuit
JPS58110778A (ja) * 1981-12-23 1983-07-01 ワイケイケイ株式会社 自動開閉扉の制御装置
DE3200511A1 (de) * 1982-01-11 1983-07-21 Hörmann KG Antriebs- und Steuerungstechnik, 4834 Harsewinkel Verfahren zur ueberwachung eines angetriebenen bewegbaren tores oder dergleichen
US4638433A (en) * 1984-05-30 1987-01-20 Chamberlain Manufacturing Corporation Microprocessor controlled garage door operator
US4831509A (en) * 1986-04-16 1989-05-16 Byrne & Davidson Doors (N.S.W.)Pty. Limited Door operation control apparatus
JP3253031B2 (ja) * 1993-01-21 2002-02-04 自動車電機工業株式会社 パワーウインド装置のモータ制御方法および装置
DE69633324T2 (de) * 1995-06-06 2005-09-15 The Chamberlain Group, Inc., Elmhurst Bewegliche barrierenbedienvorrichtung mit lernfähigkeit für kraft und position
DE19618219B4 (de) * 1996-05-07 2004-04-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur elektronischen Überwachung eines Verstellantriebs
US5774046A (en) * 1996-06-13 1998-06-30 Asmo Co., Ltd. Power window apparatus with sensor failure detection
US5929580A (en) * 1997-08-05 1999-07-27 Wayne-Dalton Corp. System and related methods for detecting an obstruction in the path of a garage door controlled by an open-loop operator
CA2273441C (en) * 1998-06-02 2006-04-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method for controlling automotive sliding doors
DE19840162A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-16 Webasto Karosseriesysteme Antriebsvorrichtung und Verfahren zum Verstellen eines Fahrzeugteils
US6078249A (en) * 1998-10-08 2000-06-20 Wayne-Dalton Corp. Screw-type potentiometer drive with a travel reset
US6667591B2 (en) * 2001-10-18 2003-12-23 Wayne-Dalton Corp. Method and device for increasing the allowed motor power of a motorized garage door operator
US6873127B2 (en) * 2002-05-10 2005-03-29 Wayne-Dalton Corp. Method and device for adjusting an internal obstruction force setting for a motorized garage door operator
US6897630B2 (en) * 2002-08-16 2005-05-24 Wayne-Dalton Corp. System and related methods for sensing forces on a movable barrier

Also Published As

Publication number Publication date
US20040239275A1 (en) 2004-12-02
GB2402432B (en) 2006-09-13
CA2468630C (en) 2008-11-25
MXPA04005147A (es) 2005-04-28
CA2468630A1 (en) 2004-11-29
US6940240B2 (en) 2005-09-06
GB0412064D0 (en) 2004-06-30
GB2423553B (en) 2007-01-10
GB0603771D0 (en) 2006-04-05
GB2423553A (en) 2006-08-30
FR2855547A1 (fr) 2004-12-03
AU2004202330A1 (en) 2004-12-16
GB2402432A (en) 2004-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19649698B4 (de) Steuervorrichtung für eine angetriebene Absperrung
DE102004026203A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Verhindern von Kraftüberschuss eines Beweg-Barrieren-Betätigers durch Mehrfachtechnik
DE69021802T2 (de) Mikrocomputergesteuerter Behinderungsdetektor einer automatischen Tür.
DE69726334T2 (de) Türsensor mit Selbstdiagnosefunktion
DE69920400T2 (de) System zum erkennen von kraftprofilabweichungen eines garagentors
EP2281223B1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrisch steuerbaren technischen einrichtung sowie entsprechende steuerungseinrichtung
EP3497529B1 (de) Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden flächenbearbeitungsgerätes
EP1653035B1 (de) Beschlag für eine Schiebe-Tür
DE102004018452A1 (de) Verfahren und Anordnung einer Mensch-Maschinen-Berührungsebene eines Barrierenbewegungsbetätigers
DE102004018453A1 (de) Barrierenbewegungsbetätiger einschliesslich Schliesszeitgebermerkmal
DE19632910C2 (de) Verfahren zum berührungslosen Anfahren der unteren Anschlagsposition einer fremdkraftbetätigten Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
WO1995003466A1 (de) Verfahren zum betrieb eines drehtürantriebes
DE19839025A1 (de) Hindernis-Nachweisverfahren für eine elektrische Fensterhebervorrichtung
DE102004017264A1 (de) Steuervorrichtung für kraftbetriebene Schwenktür an Kraftfahrzeugen
EP2586959A1 (de) Sicherungsvorrichtung, Schließvorrichtung und Auswerteeinheit
DE10255891A1 (de) Verfahren und Anordnung zum automatischen Festlegen von Steuerwerten für eine Steuereinrichtung
DE69117465T2 (de) Bewegbare Videokamera zur Überwachung
EP3613321B1 (de) Sich selbsttätig innerhalb einer umgebung fortbewegendes bodenbearbeitungsgerät
DE102004026218A1 (de) Auf einen Hindernisdetektor ansprechende Einrichtung und Verfahren zum Betätigen einer bewegbaren Barriere
EP1987574B1 (de) Einklemmschutz sowie verfahren zur steuerung einer motorisch angetriebenen verstellvorrichtung
EP2799384A1 (de) Motorisch angetriebenes Tor mit einer Sicherheitseinrichtung
DE212005000054U1 (de) Verzögerungsbasiertes Zugangssteuergerät und Vorrichtung
DE4337828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und/oder Steuerung einer Tür
EP4320327A1 (de) Verfahren zum verstellen einer fahrzeugtür und system zum verstellen einer fahrzeugtür
DE69218927T2 (de) Verfahren zur Steuerung eines mobilen Teils einer Betriebseinrichtung und Betriebseinrichtung zu dieser Realisierung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee