DE102004023806A1 - Brillengestell - Google Patents

Brillengestell Download PDF

Info

Publication number
DE102004023806A1
DE102004023806A1 DE200410023806 DE102004023806A DE102004023806A1 DE 102004023806 A1 DE102004023806 A1 DE 102004023806A1 DE 200410023806 DE200410023806 DE 200410023806 DE 102004023806 A DE102004023806 A DE 102004023806A DE 102004023806 A1 DE102004023806 A1 DE 102004023806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
spectacle frame
bracket
frame according
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410023806
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004023806B4 (de
Inventor
Thomas Bischof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IC! BERLIN BRILLENPRODUKTIONS GmbH
Original Assignee
IC! BERLIN BRILLENPRODUKTIONS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IC! BERLIN BRILLENPRODUKTIONS GmbH filed Critical IC! BERLIN BRILLENPRODUKTIONS GmbH
Priority to DE200410023806 priority Critical patent/DE102004023806B4/de
Priority to PCT/DE2005/000864 priority patent/WO2005111697A1/de
Publication of DE102004023806A1 publication Critical patent/DE102004023806A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004023806B4 publication Critical patent/DE102004023806B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/06Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses
    • G02C1/08Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses the rims being tranversely split and provided with securing means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/008Spectacles frames characterized by their material, material structure and material properties
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/02Bridges; Browbars; Intermediate bars
    • G02C5/10Intermediate bars or bars between bridge and side-members
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2209Pivot bearings and hinge bolts other than screws
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2218Resilient hinges
    • G02C5/2254Resilient hinges comprising elastic means other than coil spring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/12Frame or frame portions made from sheet type material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/22Leaf spring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brillengestell (1) mit links und rechts je einem Bügel (4) und mit einer Fassung (2), die links und rechts je ein Anschlusselement (5) sowie je eine Manschette (3) aufweist, an deren bügelseitigem Ende der Bügel (4) befestigt ist. Die Verbindung zwischen dem Anschlusselement (5) und der Manschette (3) erfolgt unter Ausbildung einer lösbaren Verbindung mittels zumindest eines Rastelements (9; 10) des Anschlusselements (5) und mittels zumindest eines formkomplementären Rastelements (11; 12) der Manschette (3).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brillengestell, welches eine vereinfachte Montage erlaubt.
  • Aus dem Stand der Technik sind unzählige Brillengestelle bekannt, welche unterschiedliche Varianten an Gelenkmechanismen verwenden. Die gängigste Variante basiert auf einem Scharniermechanismus, bei dem am Rahmen bzw. der Fassung Stifte angeordnet sind, die mit einem entsprechenden Gelenkteil, welcher am fassungsseitigen Ende des Bügels angeordnet ist, kooperieren, indem beide Teile ineinander geschoben werden und mittels Spezialschrauben drehbar verbunden werden. Bei den meisten Brillenfassungen, insbesondere bei denjenigen, welche mit Korrekturgläsern verwendet werden sollen, erfolgt das Öffnen und Schließen der Fassungen mittels eines so genannten Schließblocks. Denkbar ist es auch, dass die Gläser unmittelbar an einem Rahmen befestigt werden, indem Schrauben direkt in das Glas geschraubt werden. Bei rahmenlosen Brillen werden die Bügel direkt über ein Ansatzstück mit den Gläsern verschraubt.
  • Da das Drehgelenk den dynamisch am beanspruchsten Bestandteil eines Brillengestells darstellt, haben mehrere Lösungen der Einfachheit wegen auf ein herkömmliches Drehgelenk verzichtet.
  • So schlägt die US-Patentschrift Nr. 3,155,982 eine Brille vor, bei welcher die Brillenbügel direkt mit dem vorderen, die Gläser beinhaltenden Fassungsteil zusammenwirken. Hierzu teilt sich das fassungsseitige Ende des Bügels in drei Blattfedern auf, wobei die mittlere Blattfeder an der Außenkante des Fassungsteils anliegt, während die beiden äußeren Blattfedern mit an ihren Enden geformten Haken in Öffnungen eingreifen, die in der Nähe der Außenkante in dem Hauptteil angeordnet sind.
  • Ein ähnlicher Mechanismus ist aus der französischen Patentschrift Nr. 1009345 bekannt. Bei dem dort offenbarten Brillengestell sind die Bügel an ihren auf die Fassung zulaufenden Enden ebenfalls in drei Blattfedern unterteilt. An der Fassung selbst ist links und rechts ein U-förmiges Ansatzstück vorgesehen, dessen Mittelteil ein Gelenk bildet, in welches das in der Form eines Hakens gebogene Ende der mittleren der drei Blattfedern eingreift. Die beiden äußeren Blattfedern verlaufen auf ihrer ganzen Länge geradlinig, wobei ihre Enden im ausgeklappten Zustand der Bügel mit den Seitenflächen an der dem Brillenträger abgewandten Seite des Ansatzstücks und mit den Stirnflächen an der dem Brillenträger zugewandten Fläche der Brillenfassung zum Anliegen kommen, wodurch die Bügel im ausgeklappten Zustand stabilisiert werden.
  • Beiden Brillengestellen aus dem vorhergehend geschilderten Stand der Technik ist der Nachteil gemeinsam, dass diese ohne die Hilfe eines Fachmanns kein Auswechseln der Gläser ermöglichen.
  • Um ein einfaches und schnelles Auswechseln der Gläser bei Fassungen zu ermöglichen, wurde im Stand der Technik vorgeschlagen, den Rahmen beidseitig jeweils geteilt auszubilden.
  • So schlägt beispielsweise die WO 95114956 ein Brillengestell vor, bei welchem an den beiden Enden der Fassung, wo diese geteilt ist, ein Gewindemechanismus vorgesehen ist, auf welchen eine zylindrische Hülse aufschraubbar ist und so die geteilten Enden der Fassung verbindet und die darin aufgenommenen Gläser fixiert. An dem bügelseitigen Ende der Hülse ist der Bügel über ein einfaches Schraubengelenk drehbar befestigt. Der Gewindemechanismus wird von zwei halbzylindrischen Ansätzen gebildet, auf welche, wenn diese sich beim Zusammendrücken ergänzen, die Hülse aufgeschraubt werden kann. Die halbzylindrischen Ansätze fassen sich nur unter einem großen und kostenintensiven Aufwand mit einem Gewinde versehen.
  • Eine einfachere Ausgestaltung wird in der europäischen Patentschrift Nr. 0 863 424 B1 vorgeschlagen, welche die Lösung der Gelenkverbindung bereits in den Rahmen bzw. in die Fassung integriert und welche das Prinzip eines mit drei Blattfedern versehenen Bügels aufnimmt. An der Fassung ist links und rechts jeweils ein Anschlusselement vorgesehen, welches eine obere und eine untere Aussparung aufweist, die eine senkrecht zur Richtung des ausgeklappten Bügels verlaufende Gelenkachse bilden. Im ausgeklappten Zustand der Bügel liegen die äußeren Blattfedern an der dem Gesicht des Brillenträgers zugewandten Fläche des Anschlusselements an und durchgreifen mit an ihren freien Enden vorgesehenen Biegungen die Aussparungen in dem Anschlusselement, während die mittlere Blattfeder an der gegenüberliegenden Fläche des Anschlusselements anliegt. So wird auf einfache Weise ein Gelenk geschaffen, welches unmittelbar an der Fassung angreift und die auf herkömmliche Verbindungsarten wie Schrauben verzichtet. Das Anschlusselement ist dabei zweigeteilt, so dass ein leichtes Auswechseln der Gläser ermöglicht wird. Dieser Mechanismus ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass sich das Einsetzen der Bügel schwierig gestaltet, da die äußeren Blattfedern und die mittlere Blattfeder an einander gegenüberliegenden Flächen des Anschlusselements vorbei geführt werden müssen, wobei entgegen der Federwirkung gearbeitet werden muss und sich die Biegungen der Enden als hinderlich erweisen.
  • Ausgehend davon ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Brillengestell zu schaffen, welches eine einfache Montage der Bügel ermöglicht und dabei den Vorteil einer schnellen Auswechselbarkeit von Gläsern in der Fassung beibehält.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Demzufolge besteht der Kern der Erfindung darin, dass das Anschlusselement zumindest ein Rastelement aufweist, welches mit zumindest einem formkomplementären Rastelement zusammenwirkt, welches an einer Manschette vorgesehen ist, die den Bügel gelenkig trägt und welche auf das Anschlusselement in einfacher Weise aufsteckbar ist. Der dadurch ausgebildete Rast-/Klemmmechanismus gestattet jederzeit ein einfaches Lösen der Verbindung durch Abziehen der Manschette.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Anschlusselement, vorzugsweise übereinander liegend, ein oberes Rastelement und ein unteres Rastelement auf, welche mit entsprechend an der Manschette vorgesehenen oberen und unteren formkomplementären Rastelementen zusammenwirken.
  • Gemäß der Erfindung können die Rastelemente des Anschlusselements als Aussparungen oder Erhöhungen, bei mehreren Rastelementen gegebenenfalls aus einer Kombination aus Aussparungen und Erhöhungen, ausgebildet sein, welche mit entsprechenden komplementären Rastelementen der Manschette kooperieren, um eine verliersichere, jedoch lösbare Verbindung zwischen der Manschette und dem Anschlusselement sicherzustellen.
  • Ein leichtes Auswechseln von Gläsern aus der Fassung wird gemäß der Erfindung dadurch ermöglicht, dass das Anschlussstück durchgehend längs in eine obere Strebe und in eine untere Strebe aufgeteilt ist, wobei sich die Teilung bis zu den Gläsern hin erstreckt. Beim Einrasten der Manschette werden dann beide Streben miteinander so befestigt, dass sie versteift werden und dadurch die in der Fassung aufgenommenen Gläser fixieren.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Brillengestell weist entweder die obere Strebe oder die untere Strebe eine Nase auf, die in eine in der gegenüberliegenden Strebe vorgesehene Aussparung eingreift, wodurch einem Abscheren beider Streben gegeneinander beim Aufschieben der Manschette entgegen gewirkt werden kann.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass der Bügel nicht unmittelbar an der Fassung, sondern an der Manschette gelenkig gelagert ist. Dadurch ist es stets möglich, ein Auswechseln von Gläsern durchzuführen, ohne den Gelenkmechanismus aufzuheben, indem die Manschette gemeinsam mit dem daran angeordneten Bügel von dem Anschlusselement abgezogen wird.
  • Gemäß der Erfindung weist die Manschette an ihrem bügelseitigen Ende quer zur Längsrichtung des Bügels Ösen auf, in welche an dem fassungsseitigen Ende des Bügels angeordnete Drehzapfen eingreifen und so ein einfaches Drehgelenk ausbilden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Bügel an ihren der Fassung zugewandten Enden mit drei Blattfedern versehen, wobei die beiden äußeren Blattfedern die Drehzapfen aufweisen.
  • Um bei der Ausgestaltung ein Verdrehen des Bügels relativ zu der Manschette zu ermöglichen, stützt sich die mittlere Blattfeder an einem Widerlager ab, welches an dem bügelseitigen Ende der Manschette, an der dem Brillenträger zugewandten Fläche als blattförmige Strebe ausgebildet ist, die in Richtung zu dem Bügel weist.
  • Sämtliche Bestandteile des erfindungsgemäßen Brillengestells können in einer bevorzugten Ausführungsform als Stanzteile oder Schnittteile aus Blech und/oder Titan hergestellt werden, die noch anschließend in die gewünschte abschließende Form gebogen werden.
  • Die Erfindung soll nun anhand der in den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben werden. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Teilansicht des erfindungsgemäßen Brillengestells im zusammengebauten Zustand;
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Brillengestells;
  • 3a eine schematische Ansicht einer Manschette und eines Bügels im ausgeklappten Zustand des Bügels;
  • 3b eine schematische Ansicht der Manschette und des Bügels im eingeklappten Zustand des Bügels; und
  • 4 einen weiteren Gelenkmechanismus zwischen der Manschette und dem Bügel.
  • In 1 ist eine Seite eines Brillengestells 1 in einer perspektivischen Darstellung gezeigt.
  • Das Brillengestell 1 besteht im Wesentlichen aus einer vorderseitigen Fassung 2 zur Aufnahme von hier nicht näher dargestellten Gläsern und jeweils links und rechts von der Fassung 2 aus einer Manschette 3 und einem Bügel 4.
  • Wie in der 2 zu erkennen ist, weist die Fassung 2 zu beiden Seiten ein Anschlusselement 5 auf, welches sich in Richtung zu dem Bügel 4 erstreckt. Das Anschlusselement 5 ist zweigeteilt und weist eine obere Strebe 6 und eine untere Strebe 7 auf. Beide blattartige Streben 6 und 7 erstrecken sich in der Fassung 2 bis zu den hier nicht dargestellten Gläsern, so dass die Fassung 2 im auseinander gebauten Zustand beidseitig geöffnet werden kann, um eine Einsetzen bzw. Austauschen der Gläser zu gestatten. Hierzu lassen sich die obere Strebe 6 und die untere Strebe 7 auf einfache Weise auseinander biegen, so dass sich die Fassung 2 für ein Einsetzen bzw. Auswechseln von Gläsern öffnen lässt.
  • In der Nähe des bügelseitigen Endes des Anschlusselements 5 weist die obere Strebe 6 eine Nase 8 auf, die in eine komplementäre Aussparung der unteren Strebe 7 eingreift, und so beim Aufschieben der Manschette 3 ein gegenseitiges Abscheren der Streben 6 und 7 verhindert.
  • Das Anschlusselement 5 weist ein oberes Rastelement 9 und eine unteres Rastelement 10 jeweils in der Form einer Erhöhung auf, welche im Wesentlichen übereinander liegen. Die Manschette 3 ist mit oberen und unteren Rastelementen versehen, die in der Form von formkomplementären Aussparungen 11 und 12 vorgesehen sind. Die Erhöhungen 9 und 10 des Anschlusselements 5 einerseits und die Aussparungen 11 und 12 der Manschette 3 andererseits sind gemäß der Erfindung dabei so ausgebildet, dass sie beim Aufschieben der Manschette 3 auf das Anschlusselement 5 eine Klemmverbindung ausbilden, die für das Tragen des Brillengestells 1 ausreichend sicher gegen Lösen ist, aber gleichzeitig mit einem geringfügigen Kraftaufwand ein Abziehen der Manschette 3 zu Zwecken eines Gläserwechsels gestattet.
  • Der Bügel 4 weist an seinem der Fassung 2 bzw. der Manschette 3 zugewandten Ende drei Blattfedern 13, 14 und 15 aus. Die äußeren Blattfedern 13 und 14 weisen an ihren Enden quer zur Längsrichtung des Bügels 4 nach oben bzw. nach unten abnagende Drehzapfen 16 auf.
  • Die Drehzapfen 16 greifen im montierten Zustand des Brillengestells 1 in Ösen 17 ein, die an dem bügelseitigen Ende der Manschette 3 angeordnet sind, wie in der Darstellung der 1 zu sehen ist.
  • Die Manschette 3 ist als ein gebogenes Blechstanzteil hergestellt, so dass sich sowohl die Aussparungen 11 und 12 als auch die Ösen 17 in einem Arbeitsprozess herstellen lassen.
  • Bereits während dieses Arbeitsprozesses lässt sich ebenfalls eine blattförmige Strebe 18 an der Manschette 3 ausbilden. Diese erstreckt sich auf der dem Brillenträger zugewandten Seite in Richtung zu dem Bügel 4 und dient als Widerlager für die mittlere Blattfeder 15 beim Einklappen des Bügels 4.
  • 3a und 3b zeigen exemplarisch den Bewegungsmechanismus des zwischen der Manschette 3 und dem Bügel 4 ausgebildeten Drehgelenks.
  • Im ausgeklappten Zustand (3a) liegt die mittlere Blattfeder 15 frei über dem Widerlager 18. Im eingeklappten Zustand (3b) stützt sich die mittlere Blattfeder 15 an der das Widerlager bildenden Strebe 18 ab und wird dadurch gedehnt, wodurch sich eine Federwirkung einstellt, die den Bügel 4 im eingeklappten Zustand stabilisiert und im Folgenden die Bewegung des Bügels 4 beim Ausklappen unterstützt.
  • In der 4 ist eine alternative Gelenkverbindung dargestellt, bei welcher ein Gelenkstift 19 die Ösen 17 der Manschette 3 durchgreift. An dem Gelenkstift 19 sind die äußeren Blattfedern 13 und 14 jeweils über eine den Gelenkstift 19 umschließende Buchse 20 drehbar gelagert, während im dargestellten Fall die mittlere Blattfeder 15 weiterhin der Ausbildung des Rückfedermechanismus mit der Strebe 18 dient.
  • Es ist jedoch auch denkbar, dass der Bügel 4 keine drei Blattfedern aufweist und mit der Manschette 3 über eine bei Brillengestellen hinlänglich bekannte Gelenkverbindung, beispielsweise mittels Schrauben, in Verbindung steht.
  • Aus den 1 und 2 wird deutlich, dass je nach Bedarf mehrere Montagemöglichkeiten für das erfindungsgemäße Brillengestell bestehen. So können zuerst die Fassung 2 und die Manschette 3 miteinander verbunden werden, wobei dann an der Manschette 3 der Bügel 4 drehbar befestigt wird, oder eine bereits mit Bügel 4 vormontierte Manschette 3 kann auf das Anschlusselement 5 aufgeschoben werden.
  • 1
    Brillengestell
    2
    Fassung
    3
    Manschette
    4
    Bügel
    5
    Anschlusselement
    6
    Obere Strebe
    7
    Untere Strebe
    8
    Nase
    9
    Rastelement, Erhöhung
    10
    Rastelement, Erhöhung
    11
    Rastelement, Aussparung
    12
    Rastelement, Aussparung
    13
    Äußere Blattfeder
    14
    Äußere Blattfeder
    15
    Mittlere Blattfeder
    16
    Drehzapfen
    17
    Ösen
    18
    Strebe, Widerlager
    19
    Gelenkstift
    20
    Gelenkbuchsen

Claims (12)

  1. Brillengestell (1) mit links und rechts je einem Bügel (4) und mit einer Fassung (2), die links und rechts je ein Anschlusselement (5) aufweist, dessen bügelseitiges Ende in Richtung des Bügels (4) in seinem ausgeklappten Zustand weist, sowie mit je einer Manschette (3), an deren bügelseitigem Ende der Bügel (4) befestigt ist, wobei jedes Anschlusselement (5) zumindest ein Rastelement (9;10) aufweist, mit welchem zumindest ein formkomplementäres Rastelement (11;12) der Manschette (3) beim Aufstecken auf das Anschlusselement (5) verliersicher zusammenwirkt.
  2. Brillengestell nach Anspruch 1, bei dem das Anschlusselement (5) durchgehend in eine obere Strebe (6) und eine untere Strebe (7) geteilt ist und die Manschette (3) beim Einrasten die obere Strebe (6) und die untere Strebe (7) biegesteif miteinander fixiert.
  3. Brillengestell nach Anspruch 2, bei dem sich die Teilung des Anschlusselements (5) durch die Fassung (2) hindurch bis zu den von der Fassung (2) aufgenommenen Brillengläsern erstreckt.
  4. Brillengestell nach Anspruch 2 oder 3, bei dem in der einen Strebe (6) zumindest eine Nase (8) vorgesehen ist, welche beim Einrasten der Manschette (3) in einer Aussparung der anderen Strebe (7) aufgenommen ist.
  5. Brillengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Anschlusselement (5) ein oberes Rastelement (9), welches mit einem oberen formkomplementären Rastelement (11) der Manschette (3) beim Aufstecken auf das Anschlusselement (5) verliersicher zusammenwirkt, und ein unteres Rastelement (10) aufweist, welches mit einem unteren formkomplementären Rastelement (12) der Manschette (3) beim Aufstecken auf das Anschlusselement (5) verliersicher zusammenwirkt.
  6. Brillengestell nach Anspruch 5, bei dem das obere Rastelement (9) und das untere Rastelement (10) des Anschlusselements (5) jeweils als eine Aussparung ausgebildet sind, in welche an der Manschette (3) entsprechend ausgebildete Nasenelemente beim Aufstecken auf das Anschlusselement (5) eingreifen.
  7. Brillengestell nach Anspruch 5, bei dem das obere Rastelement (9) und das untere Rastelement (10) des Anschlusselements (5) jeweils als eine Erhöhung ausgebildet sind, welche in an der Manschette (3) entsprechend ausgebildete Aussparungen (11;12) beim Aufstecken eingreifen.
  8. Brillengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der Bügel (4) an dem bügelseitigen Ende der Manschette (3) drehbar gelagert ist.
  9. Brillengestell nach Anspruch 8, bei dem die Manschette (3) an ihrem bügelseitigen Ende quer zur Längsrichtung des Bügels (4) Ösen (17) aufweist, in welche Drehzapfen (16) des Bügels (4) eingreifen.
  10. Brillengestell nach Anspruch 9, bei dem der Bügel (4) an seinem fassungsseitigen Ende in seiner Längsrichtung drei Blattfedern (13,14,15) aufweist, wobei die Drehzapfen (16) an den beiden äußeren Blattfedern (13, 14) ausgebildet sind.
  11. Brillengestell nach Anspruch 10, bei dem die Manschette (3) an ihrem bügelseitigen Ende ein Widerlager (18) aufweist, an welchem sich die mittlere Blattfeder (15) beim Einklappen des Bügels (4) abstützt.
  12. Brillengestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Teile des Brillengestells (1) aus Blech und/oder Titan gefertigt sind.
DE200410023806 2004-05-13 2004-05-13 Brillengestell Expired - Fee Related DE102004023806B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023806 DE102004023806B4 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Brillengestell
PCT/DE2005/000864 WO2005111697A1 (de) 2004-05-13 2005-05-10 Brillengestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023806 DE102004023806B4 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Brillengestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004023806A1 true DE102004023806A1 (de) 2005-12-08
DE102004023806B4 DE102004023806B4 (de) 2006-10-05

Family

ID=34969656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410023806 Expired - Fee Related DE102004023806B4 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Brillengestell

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004023806B4 (de)
WO (1) WO2005111697A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016297A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-18 Ic! Berlin Brillen Gmbh Brillengestell
DE102006035857A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-14 Ic! Berlin Brillen Gmbh Brillengestell und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007034624A1 (de) 2007-07-23 2009-02-05 Leonid Achkinadze Scharniersystem für eine Brille
DE202010015963U1 (de) 2010-11-27 2011-02-10 Bitzer, Andreas, Dr. Kombination aus Gelenk und Verschlussarretierung für Brillengestelle
DE102010016806A1 (de) 2010-05-05 2011-11-10 Owp Brillen Gmbh Klemmverschlußsystem zur Fixierung von Brillengläsern in einem Brillenrahmen, Werkzeug zur Montage und Demontage eines Klemmverschlußsystem beim Fertigen einer Brille und Verfahren zur Montage und Demontage einer Brile
DE202014000136U1 (de) 2013-01-18 2014-03-10 Katrin Voigt Brillengestell mir Ohrbügel als Brillenglasschutz
DE102014200251A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-09 Mast Optikvertrieb Brille
DE202016000225U1 (de) 2016-01-15 2016-04-20 Katrin Voigt Brille
DE102015000038A1 (de) * 2015-01-09 2016-07-14 Ic!-Berlin Brillen Gmbh Brillengestell und Gleitlagerelement hierfür
DE102016000299A1 (de) 2016-01-15 2017-07-20 Katrin Voigt Brille

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20050440A1 (it) * 2005-06-23 2006-12-24 Ignazio Brucato Cerniera lente-bloccante per montature di occhiali in lamina metallica o di altro materiale priva di viti, saldature ed elementi di minuteria.
FR2923621B1 (fr) * 2007-11-14 2010-06-11 Oxibis Exalto Sas Lunettes du type a articulations sans vis
FR2951286B1 (fr) * 2009-10-08 2012-02-10 J R L Monture de lunette
FR2967792B1 (fr) * 2010-11-18 2012-12-14 Bli Dbp Monture de lunette permettant un maintien en position reversible du verre
FR2969320B1 (fr) * 2010-12-21 2012-12-14 J R L Monture de lunette
FR2975791B1 (fr) * 2011-05-24 2013-05-31 Guillaume Lefrancois Monture de lunettes sans vis
ITUD20110119A1 (it) * 2011-07-29 2013-01-30 Som Occhiali S R L Montatura per occhiali
DE102018117602B4 (de) * 2018-07-20 2020-03-19 Meyer Medical Gmbh Brillenfassung und Verfahren zum Montieren einer Brille
USD923694S1 (en) * 2019-02-25 2021-06-29 Good Citizens Pty Ltd. Glasses
USD918292S1 (en) * 2019-04-30 2021-05-04 WearMePro LLC Eyeglasses hinge

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH2036A (fr) * 1890-04-24 1890-07-15 Price Benjamin Irvin Nouveau joint particulièrement applicable aux cercles de lunettes
GB631706A (en) * 1947-07-04 1949-11-08 Monroe Benjamin Levoy Spectacle frames and methods of making the same
FR2133023A5 (de) * 1971-04-06 1972-11-24 Optique Et Lunetterie
US5726732A (en) * 1996-10-08 1998-03-10 Kobayashi; Mitsuo Structure for coupling some selected parts of a pair of eyeglasses
WO1998048314A1 (en) * 1997-04-21 1998-10-29 Galileo Industrie Ottiche S.P.A. Metal frame for eyeglasses
FR2795529A1 (fr) * 1999-06-25 2000-12-29 Fa2J Dispositif de fixation de branches sur face de lunettes, branche de lunettes et tenon associes
EP0863424B1 (de) * 1997-01-27 2001-04-11 Philipp Haffmans Dreiteiliges, schraubenloses Brillengestell aus Blech (Wahlweise VA/TI/AL) mit integriertem Federscharnier-Steck-System (Fss), mit formal integrierter Schliessspange
EP1460470A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-22 Liberty Optical Manufacturing Co., Inc. Schlagfeste Brillenfassung mit geteilter Fassung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155982A (en) * 1962-05-07 1964-11-10 Pennsylvania Optical Company Eyeshield
FR2439412A2 (fr) * 1978-10-20 1980-05-16 Must Cartier France Monture de lunettes
DE8902196U1 (de) * 1989-02-24 1989-03-30 Marwitz & Hauser Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH2036A (fr) * 1890-04-24 1890-07-15 Price Benjamin Irvin Nouveau joint particulièrement applicable aux cercles de lunettes
GB631706A (en) * 1947-07-04 1949-11-08 Monroe Benjamin Levoy Spectacle frames and methods of making the same
FR2133023A5 (de) * 1971-04-06 1972-11-24 Optique Et Lunetterie
US5726732A (en) * 1996-10-08 1998-03-10 Kobayashi; Mitsuo Structure for coupling some selected parts of a pair of eyeglasses
EP0863424B1 (de) * 1997-01-27 2001-04-11 Philipp Haffmans Dreiteiliges, schraubenloses Brillengestell aus Blech (Wahlweise VA/TI/AL) mit integriertem Federscharnier-Steck-System (Fss), mit formal integrierter Schliessspange
WO1998048314A1 (en) * 1997-04-21 1998-10-29 Galileo Industrie Ottiche S.P.A. Metal frame for eyeglasses
FR2795529A1 (fr) * 1999-06-25 2000-12-29 Fa2J Dispositif de fixation de branches sur face de lunettes, branche de lunettes et tenon associes
EP1460470A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-22 Liberty Optical Manufacturing Co., Inc. Schlagfeste Brillenfassung mit geteilter Fassung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016297A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-18 Ic! Berlin Brillen Gmbh Brillengestell
DE102006016297B4 (de) * 2006-04-06 2008-08-07 Ic! Berlin Brillen Gmbh Brillengestell
DE102006035857A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-14 Ic! Berlin Brillen Gmbh Brillengestell und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006035857B4 (de) * 2006-08-01 2009-10-15 Ic! Berlin Brillen Gmbh Brillengestell und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007034624A1 (de) 2007-07-23 2009-02-05 Leonid Achkinadze Scharniersystem für eine Brille
DE202010017850U1 (de) 2010-05-05 2013-01-30 Owp Brillen Gmbh Klemmverschlußsystem zur Fixierung von Brillengläsern in einem Brillenrahmen und Werkzeug zur Montage und Demontage eines Klemmverschlußsystem beim Fertigen einer Brille
DE102010016806A1 (de) 2010-05-05 2011-11-10 Owp Brillen Gmbh Klemmverschlußsystem zur Fixierung von Brillengläsern in einem Brillenrahmen, Werkzeug zur Montage und Demontage eines Klemmverschlußsystem beim Fertigen einer Brille und Verfahren zur Montage und Demontage einer Brile
WO2011137942A1 (de) 2010-05-05 2011-11-10 Owp Brillen Gmbh Klemmverschlusssystem zur fixierung von brillengläsern in einem brillenrahmen, werkzeug zur montage und demontage eines klemmverschlusssystem beim fertigen einer brille und verfahren zur montage und demontage einer brille
DE202010015963U1 (de) 2010-11-27 2011-02-10 Bitzer, Andreas, Dr. Kombination aus Gelenk und Verschlussarretierung für Brillengestelle
DE202014000136U1 (de) 2013-01-18 2014-03-10 Katrin Voigt Brillengestell mir Ohrbügel als Brillenglasschutz
DE102014000164A1 (de) 2013-01-18 2014-07-24 Katrin Voigt Brillengestell mit Ohrbügel als Brillenglasschutz
DE102014200251A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-09 Mast Optikvertrieb Brille
DE102015000038A1 (de) * 2015-01-09 2016-07-14 Ic!-Berlin Brillen Gmbh Brillengestell und Gleitlagerelement hierfür
DE102015000038B4 (de) * 2015-01-09 2019-02-28 Ic!-Berlin Brillen Gmbh Brillengestell und Gleitlagerelement hierfür
DE202016000225U1 (de) 2016-01-15 2016-04-20 Katrin Voigt Brille
DE102016000299A1 (de) 2016-01-15 2017-07-20 Katrin Voigt Brille

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005111697A1 (de) 2005-11-24
DE102004023806B4 (de) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001641B4 (de) Brille
DE102004023806B4 (de) Brillengestell
DE102006016297B4 (de) Brillengestell
DE202007005735U1 (de) Brillengestell
EP1596242B1 (de) Brille
WO2005109081A2 (de) Brillengestell
DE102005026260A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Bügeln, Backen und Steg für Randlosbrillen sowie Bügeln und Backen für Metall- und Kunststoff-Brillengestelle
DE212012000115U1 (de) Brille mit leicht austauschbaren Brillenbügeln
DE10204821A1 (de) Federscharnier
DE602004011617T3 (de) Einbauscharnier um brillenbügel elastisch zu machen
DE102008020795B4 (de) Dreiteiliges Brillengestell
EP0978750B1 (de) Brille
DE202012006528U1 (de) Brillengestell
DE102005019850A1 (de) Brillengestell
DE202010008761U1 (de) Brillenfassung
DE202011002016U1 (de) Brillengestell und Brillenbügel
DE102005034885B4 (de) Brille
EP0654691B1 (de) Brillengestell
DE202004020513U1 (de) Brille
DE102023117864B3 (de) Brillengestell mit geschlitzten Fassungsringen
DE102006035857B4 (de) Brillengestell und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014016637B4 (de) Scharniergelenk, Brille mit dem Scharniergelenk und Verfahren zur Montage des Scharniergelenks
WO2009132370A1 (de) Federscharnier zwischen einem bügel und einem bügelbacken einer brille
DE202006004764U1 (de) Brille
DE102010046265B4 (de) Brillengestell

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee