DE102004016373A1 - Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken - Google Patents

Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken Download PDF

Info

Publication number
DE102004016373A1
DE102004016373A1 DE200410016373 DE102004016373A DE102004016373A1 DE 102004016373 A1 DE102004016373 A1 DE 102004016373A1 DE 200410016373 DE200410016373 DE 200410016373 DE 102004016373 A DE102004016373 A DE 102004016373A DE 102004016373 A1 DE102004016373 A1 DE 102004016373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knife holder
holder
attached
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410016373
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Lorenzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE102004016373A1 publication Critical patent/DE102004016373A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/09Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D11/00Combinations of several similar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0081Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/14Crank and pin means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4475Tool has motion additional to cutting stroke during tool cycle
    • Y10T83/4478Tool has additional motion during work dwell
    • Y10T83/448Included in plural cutting cycles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8702Clicker die press
    • Y10T83/8704With reciprocating presser
    • Y10T83/8706Laterally movable to selective operative positions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken (1, 1'), (1, 1), wobei die Vorrichtung wenigstens ein erstes Seitenmesser (21) zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das erste Seitenmesser (21) an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter (31) angebracht ist und ein zweites Seitenmesser (22) zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das zweite Seitenmesser (22) an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter (32) angebracht ist, DOLLAR A wobei die drei Messerhalter mechanisch voneinander unabhängige Einzelantriebe aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken, gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Eine Vorrichtungen der genannten Art ist eine im Buchbindergewerbe eingesetzte Schneidvorrichtung, die drei Schneidmesser, nämlich ein Vordermesser und zwei Seitenmesser umfasst. Einem solchen Dreischneider werden über eine Zuführstation Bücher, zugeführt, die bereits am Rücken gebunden sind, also beispielsweise klebegebundenen Buchblöcke oder auf einem Sammelhefter zusammengetragene, geheftete Signaturen. Die Aufgabe des Dreischneiders besteht darin, die Bücher an den Seiten und an der Vorderkante auf das endgültige gewünschte Format zu schneiden. Dabei werden im Wesentlichen zwei Schneidprinzipien unterschieden, nämlich das Schneiden gegen eine Unterlage und gegen ein Gegenmesser.
  • Der Antrieb eines derartigen Dreischneiders umfasst einen mit konstanter Drehzahl permanent laufenden rotorischen Elektromotor, z. B. einen Drehstrommotor oder Gleichstrommotor mit einer Schwungscheibe, eine gemeinsame Antriebswelle, die mit dem Elektromotor über eine steuerbare Kupplung oder Kupplungs-Brems-Kombination verbindbar ist, sowie mehrere gleichförmig oder ungleichförmig übersetzende Getriebe, die alle mit der gemeinsamen Antriebswelle mechanisch gekoppelt sind Aus dem europäischen Patent EP 0 740 983 ist es bekannt, die Seitenmesser eines Dreischneiders unabhängig von dem Vordermesser für den Frontbeschnitt zu betreiben. Die Seitenmesser sind, um eine ausreichende Stabilität zu haben auf einer gemeinsamen Welle horizontal verschiebbar gelagert und werden daher stets gleichzeitig betrieben.
  • In manchen Anwendungen ist es aber vorteilhaft, wenn nur eines der Seitenmesser schneidet. In den Vorrichtungen aus dem Stand der Technik kann diese nur dadurch erzielt werden, in dem das nicht benötigte Seitenmesser ausgebaut wird und danach wieder neu montiert und justiert wird. Dabei ist zu beachten, dass die beiden Seitenmesser zueinander präzise ausgerichtet werden, da beide die gleiche Schneidbewegung ausführen. Es wäre wünschenswert, wenn dies verbessert werden könnte.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine weitere Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken zu schaffen. Diese Aufgabe wird mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Außerdem umfasst die Erfindung ein Verfahren zum Einrichten der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Beschneidung von Buchblöcken gemäß den Verfahrensschritten des Anspruchs 31. Weitere Merkmale und Verfahrensschritte ergeben sich aus den Nebengeordneten Ansprüchen und den Unteransprüchen.
  • Demgemäss handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung um eine Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken, wobei die Vorrichtung wenigstens ein Vordermesser zur Durchführung eines Vorderkantenbeschnitts aufweist, wobei das Vordermesser an einem beweglich gelagerten Vordermesserhalter angebracht ist, sowie ein erstes Seitenmesser zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts, wobei das erste Seitenmesser an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter angebracht ist und ein zweites Seitenmesser zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter angebracht ist, wobei die Messerhalter mechanisch voneinander unabhängige Einzelantriebe aufweisen. Dadurch ist es möglich, den Antrieb eines der Seitenmesser abzuschalten, so dass nur mit einem Seitenmesser beschnitten wird, ohne weitere Veränderungen an der Vorrichtung vornehmen zu müssen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung um eine Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken, wobei die Vorrichtung wenigstens ein Vordermesser zur Durchführung eines Vorderkantenbeschnitts aufweist, wobei das Vordermesser an einem beweglich gelagerten Vordermesserhalter angebracht ist, sowie ein erstes Seitenmesser zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts, wobei das erste Seitenmesser an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter angebracht ist und ein zweites Seitenmesser zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter angebracht ist, wobei die Vorrichtung wenigstens eine Führung aufweist, vermittels der wenigstens ein Messerhalter entlang seiner Bewegungsrichtung beidseitig geführt wird. Vorteilhafterweise handelt es bei dem Messerhalter um einen der Seitenmesserhalter, besonders vorteilhaft um alle Messerhalter der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Bei gattungsgemäßen Vorrichtungen aus dem Stand der Technik, bei denen die Führungswelle mitbewegt wird, kann eine seitliche Führung der Messer oder Messerhalter nicht beidseitig geführt werden, da der dafür benötigte Raum bei der Bewegung von der Führungswelle benötigt wird. Das beidseitige Führen der Messerhalter entlang der Bewegungsrichtung beim schneiden führt einerseits zu besonders sauberen Schnitten. Bei den gattungsgemäßen Vorrichtungen aus dem Stand der Technik muss stattdessen die Führungswelle besonders stark und biegesteif ausgelegt werden, wodurch nachteilig das zu bewegende Gewicht sehr groß ist. Durch die beidseitige Führung können entsprechend auch Buchblöcke mit Dicken bis zu 6 cm mit einem vergleichsweise weniger Leistungsstarken Antrieb sauber beschnitten werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht die Führung beidseitig aus wenigstens einer Führungsfläche eines verschleißarmen Materials. Insbesondere handelt es sich bei dem verschleißarmen Material um PET. Aufgrund der Materialeigenschaften von PET ist keine zusätzliche Schmierung nötig, wie dies beispielsweise bei Bronze Führungen erforderlich wäre. Dadurch wird der Wartungsaufwand verringert und eine mögliche Quelle der Verschmutzung von Bediener und Buchblock ausgeschlossen. Alternativ können auch andere verschleißarme Materialien eingesetzt werden, wie sie dem Fachmann auf diesem Gebiet in großer Anzahl bekannt sind.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wenigstens eine Stellschraube zu wenigstens einer Führungsfläche zugeordnet vorgesehen, vermittels der die Lage der Führungsfläche in Relation zur Lage des Messerhalters verändert werden kann. Vorteilhafterweise handelt es sich um eine Mehrzahl von Stellschrauben, die vorteilhafterweise so angeordnet sind, das die Führungsfläche optimal an den Messerhalter angestellt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung um eine Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken, wobei die Vorrichtung wenigstens ein Vordermesser zur Durchführung eines Vorderkantenbeschnitts aufweist, wobei das Vordermesser an einem beweglich gelagerten Vordermesserhalter angebracht ist, sowie ein erstes Seitenmesser zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts, wobei das erste Seitenmesser an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter angebracht ist und ein zweites Seitenmesser zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter angebracht ist, wobei die Vorrichtung ein Gestänge aufweist, vermittels dessen die Messerhalter mit einem Antrieb verbunden sind, wobei das Gestänge aus einer ersten Koppel und einer zweiten Koppel besteht, wobei die erste Koppel mit dem Messerhalter, einem Messerhaltergehäuse und über eine bewegliche Stange exzentrisch mit einer Antriebsscheibe verbunden ist und die zweite Koppel mit dem Messerhaltergehäuse und dem Messerhalter verbunden ist. Insbesondere sind die erste Koppel und die zweite Koppel derartig ausgelegt, dass die Distanz zwischen der Kontaktstelle zwischen Messerhaltergehäuse und Messerhalter bei erster und zweiter Koppel unterschiedlich ist. Dadurch entsteht bei der Abwärtsbewegung des Messerhalters automatisch ein Schwingschnitt, bei dem das Messer zuerst an einer Seite des Buchblocks eintaucht, bei Erreichen der Unterlage aber parallel zu dieser ausgerichtet ist. Dadurch kann einerseits ein optisch ansprechender Schnitt erzielt werden, andererseits werden dadurch die Auftretenden Schneidkräfte zu Beginn reduziert, was die Belastung des Antriebs, der Messer und der dazugehörigen Mechanik verringert und dadurch die Haltbarkeit der Vorrichtung verlängert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Vorrichtung eine Steuerung auf, die so ausgelegt ist, dass sie die Abwärtsbewegung des Messerhalters bei Erreichen einer vorgesehenen Schneidtiefe durch eine Antriebsumkehr beendet. Dadurch kann die Schneidtiefe durch Bestimmung des Zeitpunkts der Antriebsumkehr variiert werden, insbesondere auch dann, wenn die Messer schon eingebaut sind. Stellt ein Bediener beispielsweise fest, das die Schneidtiefe nicht ausreicht, oder zu weit in die Unterlage eingeschnitten wird, so kann durch eine Veränderung über die Steuerung die Schneidtiefe, beispielsweise durch die Änderung einer Vorspannung, auf einfache verändert werden. Weist die erfindungsgemäße Vorrichtung in dieser Ausführungsform Einzelantriebe für die einzelnen Seitenmesser auf, so kann der Bediener auf einfache Weise die Schneidtiefe für jedes einzelne Seitenmesser separat verändern, ohne die Messer ausbauen zu müssen, was eine erhebliche Erleichterung und Beschleunigung des Einrichtens bedeutet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung um eine Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken, wobei die Vorrichtung wenigstens ein erstes Seitenmesser zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das erste Seitenmesser an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter angebracht ist und ein zweites Seitenmesser zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter angebracht ist, wobei die Seitenmesserhalter derartig angetrieben und gelagert sind, dass vermittels einer Steuerung die Bewegung wenigstens eines der Seitenmesserhalter abschaltbar ist. Das lässt sich z.B. durch das vorsehen von Einzelantrieben der Seitenmesser erreichen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung um eine Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken mit wenigstens einem ersten Seitenmesser zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts, wobei das erste Seitenmesser an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter angebracht ist und einem zweiten Seitenmesser zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter angebracht ist wobei erster Seitenkantenbeschnitts und zweiter Seitenkantenbeschnitts parallel zueinander ausgeführt werden, wobei die Messerhalter an Messerhaltergehäusen beweglich befestigt sind, und die Messerhaltergehäuse horizontal verschiebbar auf zwei zueinander parallelen Führungsstangen gelagert sind, die an dem Gehäuse der Vorrichtung befestigt sind, wobei es sich bei den Führungsstangen insbesondere um Führungstangen mit kreisförmigen Querschnitt handelt. Dadurch kann eine große Stabilität des gesamten Rahmens der Vorrichtung erreicht werden. Außerdem bietet die dadurch realisierte Zweipunktlagerung der Messerhaltergehäuse eine sichere und stabile Führung der Hesserhalter und damit auch der Messer selbst, wodurch wiederum ein optisch ansprechender Beschnitt der Buchblöcke erreicht werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind beide Seitenmesserhaltergehäuse an denselben zwei zueinander parallelen Führungsstangen gelagert sind, die an dem Gehäuse der Vorrichtung befestigt. Vorteilhafterweise weist die Vorrichtung wenigstens einen Antrieb auf, vermittels der wenigstens einer der Messerhaltergehäuse gemeinsam mit dem daran befestigten Messerhalter horizontal entlang der Führungsstangen verschiebbar ist. Vorteilhafterweise lassen sich mit dem Antrieb sogar beide Messerhalter bewegen, insbesondere symmetrisch zur Mittellinie der Vorrichtung.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Vorrichtung parallel zu wenigstens einem der zwei parallelen Führungsstangen eine Gewindespindel auf, vermittels der die Antriebsbewegung des Antriebs in eine horizontale Bewegung der Messerhaltergehäuse umgesetzt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst die Vorrichtung eine Steuerung, die entsprechend der Abmessungen des beschnittenen Buchblocks die Position der Seitenmesserhaltergehäuse auf den zwei parallelen Führungsstangen automatisch verändert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist wenigstens eines der Messerhaltergehäuse eine Bremse auf, vermittels der das wenigstens eine Messerhaltergehäuse auf wenigstens einem der zwei zueinander parallelen Führungsstangen festgesetzt werden kann. Beim Schneiden entstehen senkrecht zum Schnitt erhebliche Querkräfte. Durch die Bremse kann die Belastung beim Schneiden von der Spindel oder einem anderen Mechanismus zum seitlichen Ausrichten der Messerhalter /Messerhaltergehäuse entkoppelt werden. Dadurch werden die teueren und empfindlichen Bauteile vor unnötiger Abnutzung geschützt. Dementsprechend weist die Vorrichtung vorteilhafterweise eine Steuerung auf, die vermittels der Bremse das wenigstens eine Messerhaltergehäuse auf einem der zwei parallelen Führungsstangen festsetzt, bevor die Messerhalter vertikal bewegt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung um eine Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken mit wenigstens einem ersten Seitenmesser zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts, wobei das erste Seitenmesser an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter angebracht ist und einem zweiten Seitenmesser zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter angebracht ist wobei erster Seitenkantenbeschnitts und zweiter Seitenkantenbeschnitts parallel zueinander ausgeführt werden, sowie neben jedem Seitenmesser eine Vorrichtung zum Niederdrücken der seitlichen Buchblockränder, wobei die Vorrichtung zum Niederdrücken der seitlichen Buchblockränder eine Pressleiste aufweist, wobei die Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockränder an einem Seitenmesserhaltergehäuse beweglich befestigt ist. Vorteilhafterweise ist die Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockränder, damit gemeinsam mit den Seitenmesserhaltergehäusen horizontal verschiebbar ist. Dadurch ist der Niederhalter immer gleich weit von dem Messer entfernt, so dass formatunabhängig eine gleichbleibende Schneidqualität erzielt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Pressleiste an beiden Enden Stangen auf, die vertikal beweglich in Führungen gelagert sind, sowie jeweils über Kniehebel mit einer gemeinsamen Traverse verbunden sind. vorteilhafterweise weist die Vorrichtung zum Niederdrücken der seitlichen Buchblockränder einen Antrieb auf, insbesondere einen pneumatischen Antrieb, der die Traverse im wesentlichen horizontal antreibt, wobei die im Wesentlichen horizontale Bewegung von den Kniehebeln in eine vertikale Bewegung der Pressleiste umgewandelt wird. Dadurch wird die vertikale Führung besonders stabil, durch die Umsetzung einer horizontalen Bewegung in eine vertikale Bewegung mittels der Kniehebel, wobei die Kniehebel vorteilhafterweise ein Langloch aufweisen, in dem das Verbindungselement zwischen Kniehebel und Stange befestigt ist. Dadurch kann verhindert werden, das schädliche horizontale Belastungen der Stangen und der Lager entstehen. Das wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit der Komponenten aus. Außerdem wir durch die Traverse erreicht, dass die Pressleiste sich stets parallel zu der Unterlage des Buchblocks bewegt. Dies ist daher wichtig, da die Buchblocks nicht notwendigerweise über die gesamte Kontaktfläche mit der Pressleiste eine konstante Dicke aufweist, z.B. wegen ungleichmäßiger Bedruckung oder wegen des Buchrückens.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung um eine Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken mit wenigstens einem ersten Seitenmesser zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts, wobei das erste Seitenmesser an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter angebracht ist und einem zweiten Seitenmesser zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter angebracht ist wobei erster Seitenkantenbeschnitts und zweiter Seitenkantenbeschnitts parallel zueinander ausgeführt werden, sowie zwischen den Seitenmessern eine Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockfläche, wobei die Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockfläche wenigstens einen Antrieb, eine mit dem Antrieb verbundene Schubstange und eine damit verbundene Pressplatte aufweist, wobei die Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockfläche zudem eine Querstange aufweist, die senkrecht auf der Schubstange und parallel zu den Seitenmessern angeordnet ist und Verbindungselemente aufweist, vermittels der die Pressplatte an der Schubstange lösbar einrastet. Dadurch ist einerseits ein leichter Wechsel der Pressplatte sowie eine sichere Befestigung gewährleistet und andererseits ein schneller Wechsel der Pressplatte bei einem Formatwechsel möglich.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Vorrichtung eine Einführhilfe für den Wechsel der Pressplatte auf, wobei die Einführhilfe eine Einführschiene aufweist, die mit der Querstange beim Wechsel der Pressplatte fluchtet. Dadurch wird die Durchführung eines Pressplattenwechsels für den Bediener erheblich erleichtert, indem er die Pressplatte lediglich in die Einführschiene einhängen muss.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Pressplatte einen Kopplungsmechanismus auf, in die eine Einführstange eingekoppelt werden kann. Dabei handelt es sich z.B. um ein Gewinde, in das die Einfhrstange ein- und ausgeschraubt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Vorrichtung ein Magazin mit Pressplatten unterschiedlicher Abmessungen auf. Insbesondere weist die Vorrichtung vorteilhafterweise Mittel auf zum automatischen Pressplattenwechsel.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Unterseite der Pressplatte Verbindungselemente auf, vermittels der unterhalb der Pressplatte eine Pressplattenvergrößerung aufgenommen werden kann, insbesondere eine Klebefläche zur Aufnahme eines steifen Kartons. Insbesondere wird die weitere Pressplatte durch einen Karton gebildet, der mit denselben Positionseinstellungen der Seitenmesser zum Zuschnitt des Buchblocks zugeschnitten wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Seitenmesser untereinander austauschbar. Dadurch ist sowohl die Bevorratung der Messer als auch in der Herstellung der Messer kostengünstiger. Besonders vorteilhaft lassen sich alle drei Messer untereinander austauschen. Vorteilhafterweise weisen die Messerhalter Langlöcher, durch die die Messer vermittels Schrauben an die Messerhalter angeschraubt werden.
  • Die Erfindung umfasst zudem ein Verfahren zum Anbringen von einem Messer in einen Messerhalter bei einer Vorrichtung zur Beschneidung von Buchblöcken, mit den folgenden Schritten:
    • a) Bewegen des Messerhalters in eine Messerwechselposition oberhalb der Nullposition des Messerhalters;
    • b) loses Einhängen des Messers in den Messerhalter;
    • c) Absenken des Messerhalters in eine Nullposition des Messerhalters;
    • d) Absenken des Messers auf die Schneidunterlage, der Nullposition des Messers;
    • e) Fixieren des Messers in der Nullposition des Messers.
  • Der große Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass die Messer direkt an die Messerhalter in der Vorrichtung eingebaut werden und nach der Justage keine weitere Justage mehr erforderlich ist. Der Justageaufwand ist bei diesem Verfahren für den Bediener besonders gering. Der Bediener muss lediglich die Messer in den Halter lose einsetzen, die exakte Justage geschieht durch das Absenken der Messerhalter auf die Nullposition, wodurch die Messer, vorteilhafterweise entlang von Langlöchern in die optimale Position geschoben werden. Insbesondere können damit auch nachgeschliffene Messer und/oder auf abgenützten Unterlagen schnell justiert werden, da die Justage durch das Eigengewicht der Messer und der Position der Unterlage vorgegeben wird. Besonders vorteilhaft lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren mit einer Vorrichtung durchführen, die Einzelantriebe für jedes der Messer aufweist.
  • In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das Verfahren zusätzlich folgenden Verfahrensschritt: f) Korrigieren der Nullposition des Messers durch steuerungstechnische Verschiebung der Nullposition des Messerhalters. Vorteilhafterweise entspricht die Nullposition dem Umkehrpunkt des Antriebs entsprechend der oben bereits beschriebenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dadurch lässt sich in sekundenschnelle eine Nachjustierung der Messer erzielen, ohne das ein mechanischer Eingriff in die Vorrichtung durchgeführt werden muss. Bei einer geeigneten Ansteuerung und einem geeigneten Antrieb lassen sich vorteilhafterweise Veränderungen der Nullposition um wenige Mikrometer einstellen, so dass die Schneidtiefe bis unter die Blattdicke aufgelöst werden kann.
  • In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst das Verfahren zusätzlich folgenden Verfahrensschritt: g) Befestigen von Wechselgriffen an dem Messer vor dem Schritt b). Diese Wechselgriffe Erleichtern das Handhaben des Messers für den Bediener zusätzlich. Die Wechselgriffe werden von dem Messer vor Inbetriebnahme der Vorrichtung wieder entfernt, z.B. abgeschraubt. Währen des losen Einsetzens ist aus Sicherheitsgründen eine Abdeckung über der Schneide, die vor dem Absenken in die Nullposition, nach dem losen Einhängen in den Messerhalter, entfernt wird. Dadurch wird eine Verletzungsgefahr an den Messern verringert.
  • In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Schritte a) bis e) und/oder f) für jedes Messer der Vorrichtung einzeln durchgeführt. Dies ist besonders relevant für die Seitenmesser, die nun auch einzeln nachgestellt werden können.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen näher beschrieben. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • 1a eine schematische Darstellung der Einzelantriebe der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 1b eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung mit dem Transportpfad der Buchblöcke;
  • 2a eine schematische Seitenansicht der Messerhalterführungen;
  • 2b ein schematischer Querschnitt der Messerhalterführungen;
  • 3a eine schematische Seitenansicht der Messerhalter und des Antriebs der Messerhalter in der Nullposition;
  • 3b eine schematische Seitenansicht der Messerhalter und des Antriebs der Messerhalter in der Einhängepositon;
  • 3c ein schematischer Querschnitt durch den Messerhalter und den Antriebs der Messerhalter in der Nullposition;
  • 4a ein schematischer Querschnitt durch die Horizontalverschiebeeinrichtung der Messerhaltergehäuse sowie deren Antrieb;
  • 4b eine schematische Seitenansicht der Horizontalverschiebeeinrichtung der Messerhaltergehäuse sowie deren Antrieb;
  • 4c eine schematische Draufsicht der Horizontalverschiebeeinrichtung der Messerhaltergehäuse sowie deren Antrieb;
  • 5a eine schematische Draufsicht auf die Bremse der Messerhaltergehäuse;
  • 5b ein schematischer Querschnitt der Bremse der Messerhaltergehäuse;
  • 6 eine schematische Seitenansicht der Pressleiste sowie deren Antrieb;
  • 7a ein schematischer Querschnitt der Pressplatte sowie deren Antrieb und Führung;
  • 7b eine schematische Seitenansicht der Pressplatte, deren Antrieb und Führung sowie die Einführhilfe;
  • 7c eine schematische Seitenansicht der Pressplatte mit eingeschraubtem Griff;
  • 7d eine schematische Draufsicht der Pressplatte, deren Antrieb und Führung sowie die Einführhilfe und Griff.
  • Die Figuren sowie deren Beschreibung beschränken sich auf die erfindungswesentlichen Elemente. Weitere, allgemein bekannte und zum Betrieb der Vorrichtung erforderliche Antriebs-, Führungs-, und/oder Steuerungsmittel und Kurvenscheiben sind nur schematisch dargestellt bzw. werden nur in allgemeiner Form beschrieben. Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen gleiche Teile in den einzelnen Zeichnungen.
  • Wie in 1a dargestellt, ist in einem Gehäuse 80 der Vorrichtung 100 ein Vordermesserhalter 33 mit dem zugehörigen Vordermesser 23 sowie zwei Seitenmesserhaltern 31, 32 mit den dazugehörigen Seitenmessern 21, 22 angeordnet. Jedem der Messerhalter 31, 32, 33 ist jeweils ein Antrieb 91, 92, 96 zugeordnet und mit einem Antriebsübertragungselement 93, 94, 97 verbunden. Eine Steuerung 99 steuert die Antriebe 91, 92, 96 für die Bewegung der Messerhalter 31, 32, 33 an.
  • Ein Buchblock 1 wird zunächst formatabhängig in eine erste Schneidposition relativ zu dem Vordermesser 23 bewegt. Nach Durchführung des Vorderkantenbeschnitts wird der Buchblock 1 in eine zweite Schneidposition in Relation zu den beiden Seitenmessern gebracht. Nach der Durchführung des Seitenkantenbeschnitts wird der Buchblock 1 aus der Vorrichtung 100 herausbefördert.
  • In der Seitenansicht in 1b sind zwei Greifer 121, 122 gezeigt, die den Buchblock 1 in die erste Schneidposition, in die zweite Schneidposition und in die Vorrichtung 100 und aus der Vorrichtung 100 transportieren. Der erste Greifer 121 ist zur Verdeutlichung der Schneidposition zwei Mal dargestellt. Die Position, die der erste Greifer 121 in 1b in der Mitte einnimmt, ist eine Übergabeposition, in der der Buchblock 1, der mit einem Vorderkantenbeschnitt versehen ist, dem zweiten Greifer 122 übergeben wird, um in die zweite Schneidposition gebracht zu werden. Der zweite Greifer 122 weist eine Stoßplatte 125 auf, mit deren Buchblock 1 auf eine Auslage 135 gestoßen werden kann, während gleichzeitig ein Buchblock 1' in die zweite Schneidposition gezogen wird.
  • In 1b sind ebenfalls Teile eines Messerhalters 31, 32 eines Seitenmessers 21, 22 zu sehen. Weitere Details der Führungen 50 sind in den 2a und 2b dargestellt. Die Messerhalter 31, 32, 33 bewegen sich innerhalb von Messerhaltergehäusen 61, 62, die aus einer ersten Messerhaltergehäuseplatte 61 und einer zweiten Messerhaltergehäuseplatte 62 sowie Verbindungselementen zwischen den Messerhaltergehäuseplatten 61, 62 gebildet werden. Innerhalb dieser Messerhaltergehäuseplatten 61, 62 werden die Messerhalter 31, 32, 33 seitlich durch Führungsplatten 50 geführt. Bei den Führungsplatten 50 handelt es sich in einer bevorzugten Ausführungsform um Platten aus PET. Die Position der Führungsplatten 50 kann mittels Stellschrauben 51, die wenigstens auf einer Seite der Messerhalter 31, 32, 33 vorgesehen sind, ausgerichtet werden.
  • In den 3a, 3b, 3c ist eine Ausführungsform der Antriebsübertragungselemente 93, 94, 97 gezeigt. Dabei zeigt die 3b Messerhalter 31, 32, 33 in einer Nullposition des Messers 21, 22, 23, bei dem das Messer 21, 22, 23 gerade in parallelem Kontakt mit einer Schneidunterlage steht. Dies entspricht auch einer Nullposition des Messerhalters 31, 32, 33. In 3a ist dem Messerhalter 31, 32, 33 dagegen in einer angehobenen Position gezeigt, die dem Messerwechsel dient. Der Antrieb 91, 92, 96 der Messerhalter 31, 32, 33 ist beispielsweise als Elektromotor ausgestaltet, der eine Antriebsscheibe 72 betreibt. Über einen exzentrisch an der Antriebsscheibe 72 befestigtem Verbindungselement 63 ist eine Stange 71 angetrieben, die über ein Verbindungselement 64 mit einer ersten Koppel 69 verbunden ist. Die erste Koppel 69 ist über ein Verbindungselement 66 mit der ersten und zweiten Messerhaltergehäuseplatte 61, 62 verbunden. Zudem ist die erste Koppel 69 über das Verbindungselement 65 mit dem Messerhalter 31, 32, 33 drehbar verbunden. Eine zweite Koppel 70 ist vermittels eines Verbindungselements 68 drehbar an der ersten und zweiten Messerhaltergehäuseplatte 61, 62 befestigt. Am anderen Ende ist die zweite Koppel vermittels eines Verbindungselements 67 an dem Messerhalter 31, 32, 33 drehbar befestigt. Die erste Koppel 69 und die zweite Koppel 70 sind derart mit dem Messerhalter 31, 32, 33 und den Messerhaltegehäuseplatten 61, 62 verbunden, so dass die Linie zwischen den Verbindungselementen 65 und 66 der ersten Koppel und den Verbindungselementen 67 und 68 der zweiten Koppel im Wesentlichen parallel sind, die Entfernung zwischen den Verbindungselementen 67 und 68 der zweiten Koppel aber etwas größer ist als die Distanz zwischen den Verbindungselementen 65 und 66 der ersten Koppel 69. Dadurch ergibt es sich, dass bei einer Abwärtsbewegung das Messer 21, 22, 23 nicht parallel zu der Schneidoberfläche bewegt wird, sondern vielmehr bei einem Schneidvorgang die Schneide 21, 22, 23 mit einem Buchblock 1 nur eine Kontaktstelle auf der Oberfläche aufweist, die in den 3a und 3b gezeigten Konfigurationen nach links über den Buchblock 1 läuft.
  • An dem Messer 21, 22, 23 sind Gewindebohrungen 27 angebracht, in die nicht gezeigte Handgriffe eingeschraubt werden können. Um einen Messerwechsel durchzuführen, wird der Messerhalter 31, 32, 33 wie in 3a gezeigt angehoben und die Handgriffe in die Gewindebohrung 27 eingeschraubt. Über die Schneide ist eine Schutzkappe angebracht, um eine Verletzungsgefahr beim Messewechsel zu vermeiden. Dann werden die Schrauben, mit denen die Messer 21, 22, 23 in den Langlöchern 24 mit dem Messerhalter 31, 32, 33 verschraubt sind, gelöst. Danach hängt das Messer 21, 22, 23 nur noch lose an den Handgriffen einerseits in der L-förmigen Aussparung 25 und andererseits in der taschenförmigen Aussparung 26. Durch die leichte Schräglage des Messerhalters 31, 32, 33 in der Messerwechselposition in 3a drückt das Eigengewicht der Messer 21, 22, 23 die Handgriffe in die Aussparung 26, 27 ein. Durch seitliches Verschieben kann der Bediener vermittels der Handgriffe das Messer 21, 22, 23 aus dem Messerhalter 31, 32, 33 herausnehmen und ein neues Messer in die Aussparung 26, 27 lose einhängen. Als nächstes werden die Schrauben zur Befestigung des Messers 21, 22, 23 an dem Messerhalter 31, 32, 33 in mit den Langlöchern 24 fluchtenden Gewinde in die Messer 21, 22, 23 lose eingeschraubt. Nach dem Entfernen der Handgriffe hängt das Messer 21, 22, 23 damit lose an diesen Schrauben. Im Anschluss wird der Antrieb 91, 92, 96 von der Steuerung 99 derartig betätigt, dass der Messerhalter 31, 32, 33 in die Nullposition fährt, nachdem zuvor der Messerschutz von dem Messer 21, 22, 23 entfernt wurde. In der Nullposition des Messerhalters 31, 32, 33 liegt das Messer 21, 22, 23 auf der Schneidunterlage auf. Dabei nehmen die Schrauben zur Fixierung des Messers 21, 22, 23 an dem Messerhalter 31, 32, 33 automatisch ihre optimale Position innerhalb der Langlöcher 24 ein. Um den Messerwechsel zu beenden, müssen nun lediglich die Schrauben in den Langlöchern 24 festgezogen werden und damit das Messer 21, 22, 23 an dem Messerhalter 31, 32, 33 fixiert werden.
  • Die Steuerung 99 treibt die Antriebe 91, 92, 96 derartig an, dass die Antriebe 91, 92, 96 bei Erreichen der Nullposition der Messerhalter 31, 32, 33 und damit der Nullposition der Messer 21, 22, 23 eine Antriebsumkehr durchführen. Dadurch kann steuerungstechnisch Einfluss auf die Lage der Nullposition genommen werden. Um die Lage der Nullposition zu senken, also einen tieferen Schnitt durchzuführen, muss lediglich der Zeitpunkt der Antriebsumkehr der Antriebe 91, 92, 96 später gewählt werden, entsprechendes gilt, um die Lage der Nullposition nach oben zu versetzen. Sollte ein Bediener also nicht mit der Lage der Nullposition nach dem Messerwechsel zufrieden sein, kann er über die Steuerung 99 den entsprechenden, diesem Messer 21, 22, 23 zugeordneten Antrieb 91, 92, 96 derartig beeinflussen, dass für diesen einzelnen Antrieb 91, 92, 96 die Nullposition verändert wird. Dadurch, dass alle Messerhalter 31, 32, 33 ihren eigenen Antrieb 91, 92, 96 aufweisen, können diese Variationen der Nullposition unabhängig voneinander durchgeführt werden. Ein mechanisches Nachjustieren der Messer ist dabei in der Regel überhaupt nicht notwendig, da in der Nähe der Nullposition die Schneide des Messers 21, 22, 23 im Wesentlichen parallel zu der Schneidunterlage ist. Bei einer entsprechend ausgeführten Steuerung bzw. einem entsprechend ausgeführten Antrieb ist auf diese Weise eine Variation der Nullposition der Messerhalter 31, 32, 33 im Bereich von wenigen Mikrometern möglich.
  • In den 4a, 4b und 4c ist der Antrieb für die horizontale Verschiebung der Seitenmesser zur Anpassung an das Format des beschnittenen Buchblocks 1 dargestellt. Die Seitenmesserhalter 31, 32 sind wie beschrieben in den Messerhaltergehäusen befestigt. Gemeinsam mit den Antrieben 91, 92, die an der ersten Messerhaltergehäuseplatte 61 befestigt sind, sind die Messerhaltergehäuse an zwei starken Führungsstangen 85, 86 horizontal verschiebbar gelagert. Die Führungsstangen 85 und 86 sind beidseitig in das Gehäuse 80 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 gelagert und tragen dadurch erheblich zur Stabilität des Gehäuses 80 bei. Auf halbem Web entlang der Führungsstangen 85, 86 ist ein Stützelement 88 angebracht. Das Stützelement 88 ist ebenfalls am Gehäuse 80 der Vorrichtung 100 befestigt. Dank des Stützelements 88 kann der Durchmesser der Führungsstangen 85, 86 vergleichsweise gering ausfallen und dennoch eine ausreichende Stabilität des Gehäuses und ein Schutz vor Durchbiegung der Führungsstangen 85, 86 bei den erheblichen Kräften, die beim Schneiden auftreten, gewährleistet werden.
  • Parallel und unterhalb der Führungstangen 85, 86 sind jeweils zwei Gewindespindeln 145, 146 angeordnet, die auf der einen Seite jeweils in einem Stützelement 88 gelagert sind, auf der anderen Seite in der Gehäusewand des Gehäuses 80 der Vorrichtung 100. Auf den Gewindespindeln 145, 146 sind, in Gewindebuchsen 148 gelagert, die Messerhaltergehäuse 61, 62 angebracht. Ein Seitenmesserverstellantrieb 141 ist auf einer Seite des Gehäuses 80 über einen Antriebsgurt 143 mit den Gewindespindeln 145 des einen Seitenmesserhaltergehäuses 61, 62 verbunden. Über eine Übertragungswelle 142 und einen Antriebsgurt 144 steht der Seitenmesserverstellantrieb 141 mit den Gewindespindeln 146 des zweiten Seitenmesserhaltergehäuses 61, 62 in Verbindung. Dadurch werden die Seitenmesser gemeinsam mit den Seitenmessergehäusen synchron zur Mitte der Vorrichtung verschiebbar. Die beidseitige Führung durch die Führungsstangen 85, 86 der Messerhaltergehäuse sorgt für eine große Stabilität des Systems und damit zu sauberen Schnitten.
  • In den 5a und 5b ist eine Feststellvorrichtung dargestellt, mit der das Messerhaltegehäuse auf den Führungsstangen 86, 86 festgestellt werden kann, bevor der Schneidvorgang eingeleitet wird. Ein Bremsstellelement 150 betätigt einen Bremshebel 151, der eine Exzenterwelle 152 verdreht. Die Exzenterfläche 153 ist in Kontakt mit einem Kontaktblock 154, der die Radiusänderung bei Verdrehung des Bremshebels 151 in eine vertikale Bewegung umsetzt, und damit einen Bremsblock 155 in Kontakt mit der Oberfläche der Führungsstange 85, 86 bringt. Sobald das Bremsstellelement 150 in der mit dem Bezugszeichen 156 gekennzeichneten Bewegungsrichtung bewegt wurde und damit das Messerhaltergehäuse auf der Führungsstange 85, 86 festgestellt ist, ist die Gewindespindel 145, 146 entlastet. Querkräfte, die beim Schneiden auftreten, können dadurch die Gewindespindel 145, 146 nicht mehr belasten, was sich positiv auf die Haltbarkeit der Gewindespindeln 145, 146 auswirkt.
  • In der 6 ist eine Vorrichtung gezeigt, die den Buchblock 1 in unmittelbare Nähe der Messerschneiden 21, 22, 23 niederpresst, so dass ein glatter Seiten- oder Vorderkantenbeschnitt durchgeführt werden kann. Diese Vorrichtung ist vorteilhafterweise bei Vordermesser 23 und bei den zwei Seitenmessern 21, 22 vorgesehen. Die Pressleiste 167 ist mit zwei Pressleistenstangen 169 in Vertikalführungen 166 gelagert. Am Ende der Pressleistenstangen 169 sind Mitnehmer 169' angebracht, die in Langlöchern in Kniehebeln 164 gelagert sind. Die Vertikalführungen 166 sind mit der zweiten Messerhaltergehäuseplatte 62 verschraubt. Der Kniehebel 164 ist am Kniehebeldrehpunkt 165 ebenfalls mit der zweiten Messerhaltergehäuseplatte 62 verbunden. Beide Kniehebel 164 sind mit einer Traverse 163 verbunden, die über eine Schubstangenverlängerung 162 mit der Schubstange 161 verbunden ist, die von dem Pressleistenantrieb 160 angetrieben wird. Bei dem Pressleistenantrieb 160 handelt es sich beispielsweise um einen pneumatischen Antrieb. Wird der Pressleistenantrieb 160 betätigt, werden über die Traverse gleichzeitig beide Kniehebel 164 verdreht, so dass die Pressleistenstangen 169 die Pressleiste 167 vertikal nach unten drücken. Durch die Langlöcher 168 wird eine horizontale Bewegungskomponente unterdrückt, die z.B. zu Beschädigungen der Lager führen würde. Durch diese mechanische Umsetzung des pneumatischen Antriebs wird erreicht, dass die Pressleiste 167 stets parallel zur Schneidfläche bewegt wird und damit alle Ungleichmäßigkeiten in der Dicke des Buchblockes eliminiert werden.
  • Ebenfalls in 6 ist eine Vorrichtung zum flächigen Niederpressen des Buchblocks 1 gezeigt, die in mehr Details in den 7a, b, c und d dargestellt ist. Diese Vorrichtung dient dazu, großflächig den Buchblock 1 beim Seitenbeschnitt festzuhalten und die Luft zwischen den Seiten de Buchblocks 1 vor dem Beschnitt herauszudrücken. Die Vorrichtung besteht aus zwei Teilen, einerseits einem gerätefesten Mechanismus für die Bewegung der Pressplatte 180, sowie der auswechselbaren Pressplatte 180 selbst. Der gerätefeste Mechanismus besteht aus einem Pressflächenantrieb 170, beispielsweise einem pneumatischen Zylinder, der eine Schubstange 171 antreibt. Die Schubstange 171 ist mit einer Querstange 172 verbunden. Die Querstange 172 wiederum ist mit zwei Pressflächenführungsstangen 173 verbunden, die in der ersten und zweiten Vertikalführung 174, 175 gelagert sind.
  • Die Pressplatte 180 weist an ihrer Oberseite ein vorderes Pressplattenverbindungselement 182 und ein hinteres Pressplattenverbindungselement 181 auf, das in die Querstange 172 eingeschoben werden kann. Im Bereich des vorderen Pressplattenverbindungselementes 182 ist eine Raste 183 vorgesehen, die in die Querstange 172 beim Erreichen der Sollposition der Pressplatte 180 einrastet. Die Pressplatte 181 weist überdies ein Innengewinde 186 auf, in das ein Gewinde 196 eines Griffs 195 eingeschraubt werden kann. Der Griff 195 weist eine Griffführung 197 auf, die mit dem vorderen und hinteren Pressplattenverbindungselement 181, 182 fluchtet.
  • Um einen sauberen Seitenbeschnitt eines Buchblocks 1 durchführen zu können ist es erforderlich, dass der Buchblock möglichst über seine gesamte Fläche niedergepresst wird. Da die Buchblöcke in der Regel in ihren Abmessung von Bearbeitungsauftrag zu Bearbeitungsauftrag variieren können, ist es erforderlich, die Pressplatte 180 formatabhängig auszuwechseln. Da der Raum überhalb des Buchblocks in der zweiten Schneideposition zum Seitenbeschnitt in der Regel schwer zugänglich ist, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung 100 eine Einführhilfe 190 auf. Die Einführhilfe 190 besteht aus einer Schiene, die über eine Einführhilfenführung 193 mit dem Stützelement 88 verbunden ist. Die Einführstange 190 gleitet entlang der Einführhilfenführungsleiste 192 und kann zum Festplattenwechsel fluchtend mit der Querstange 172 gebracht werden. Die Einführstange 190 und die Querstange 172 haben den gleichen Querschnitt. Um beim Festplattenwechsel die Querstange 172 und die Einführhilfe 190 achsgleich zu machen, weist die Einführstange 190 an ihrem Ende eine Nase 191 auf, die in die Querstange 172 passt. Fluchten Einführungstange 190 und Querstange 172, so kann die Pressplatte 180 vermittels des Griffes 195 auf die Einführstange 190 aufgeschoben und bis zur Querstange 172 geschoben werden. Durch das Einstecken der Einführstange 190 in die Querstange 172 wird die Raster 183 gelöst. Wird die Einführhilfe 190 wieder von der Querstange 172 entfernt, rastet automatisch die Raster 183 ein und fixiert damit die Pressplatte 180. Sobald die Pressplatte 180 an der Querstange 172 eingerastet ist, kann der Griff 195 ausgeschraubt werden und die Einführhilfe 190 aus dem Bereich über der zweiten Schneidposition wegbewegt werden.
  • Um eine optimale Anpassung an die Größe des Buchblocks 1 zu erzielen, kann die Pressplatte 180 eine Pressplattenvergrößerung 185 an ihrer Unterseite aufnehmen. Bei der Pressplattenvergrößerung 185 kann es sich beispielsweise um einen starken Karton handeln, der zuvor an die Unterseite der Pressplatte 180 befestigt wird und dann mit den Formateinstellungen für einen Seitenbeschnitt beschnitten wird, die den Formateinstellungen für die nachfolgenden Buchblöcken entspricht.
  • 1, 1'
    Buchblock
    23
    Vordermesser
    24
    Langloch
    25
    L-förmige Aussparung
    26
    taschenförmige Aussparung
    27
    Gewindebohrung
    31
    erster Seitenmesserhalter
    32
    zweiter Seitenmesserhalter
    33
    Vordermesserhalter
    35
    erstes nierenförmiges Messerhalterloch
    36
    zweites nierenförmiges Messerhalterloch
    21
    erstes Seitenmesser
    22
    zweites Seitenmesser
    50
    Führungsplatte
    51
    Stellschraube
    61
    erste Messerhaltergehäuseplatte
    62
    zweite Messerhaltergehäuseplatte
    63
    Verbindungselement
    64
    Verbindungselement
    65
    Verbindungselement
    66
    Verbindungselement
    67
    Verbindungselement
    68
    Verbindungselement
    69
    erste Koppel
    70
    zweite Koppel
    71
    Stange
    72
    Antriebsscheibe
    80
    Gehäuse
    85
    Führungsstange
    86
    Führungsstange
    88
    Stützelement
    89
    Buchblockauflagefläche
    91
    Antrieb des ersten Seitenmesserhalters
    92
    Antrieb des zweiten Seitenmesserhalters
    93
    Antriebsübertragungselement
    94
    Antriebsübertragungselement
    96
    Antrieb des Vordermesserhalters
    97
    Antriebsübertragungselement
    99
    Steuerung
    100
    erfindungsgemäße Vorrichtung
    121
    erster Greifer
    122
    zweiter Greifer
    125
    Stoßplatte
    135
    Auslage
    141
    Seitenmesserverstellantrieb
    142
    Übertragungswelle
    143
    Antriebsgurt
    144
    Antriebsgurt
    145
    Gewindespindel
    146
    Gewindespindel
    148
    Gewindebuchse
    150
    Bremsstellelement
    151
    Bremshebel
    152
    Exzenterwelle
    153
    Exzenterfläche
    154
    Kontaktblock
    155
    Bremsblock
    156
    Bewegungsrichtung
    160
    Pressleistenantrieb
    161
    Schubstange
    162
    Schubstangenverlängerung
    163
    Traverse
    164
    Kniehebel
    165
    Kniehebeldrehpunkt
    166
    Vertikalführung
    167
    Pressleiste
    168
    Kniehebellangloch
    169
    Pressleistenstange
    169'
    Mitnehmer
    170
    Pressflächenantrieb
    171
    Schubstange
    172
    Querstange
    173
    Pressflächenführungsstange
    174
    erste Vertikalführung
    175
    zweite Vertikalführung
    180
    Pressplatte
    181
    hinteres Pressplattenverbindungselement
    182
    vorderes Pressplattenverbindungselement
    183
    Raste
    185
    Pressplattenvergrößerung
    186
    Innengewinde
    190
    Einführhilfe
    191
    Nase
    192
    Einführhilfenführungsleiste
    193
    Einführhilfenführung
    195
    Griff
    196
    Griffgewinde
    197
    Griffführung

Claims (34)

  1. Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken (1, 1'), wobei die Vorrichtung (100) wenigstens ein erstes Seitenmesser (21) zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das erste Seitenmesser (21) an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter (31) angebracht ist und ein zweites Seitenmesser (22) zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das zweite Seitenmesser (22) an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter (32) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerhalter (31, 32) mechanisch voneinander unabhängige Einzelantriebe (91, 92) aufweisen.
  2. Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken (1, 1'), wobei die Vorrichtung wenigstens ein erstes Seitenmesser (21) zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das erste Seitenmesser (21) an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter (31) angebracht ist und ein zweites Seitenmesser (22) zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das zweite Seitenmesser (22) an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter (32) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens eine Führung (50) aufweist, vermittels der wenigstens ein Messerhalter (31, 32, 33) entlang seiner Bewegungsrichtung beidseitig geführt wird.
  3. Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken (1, 1'), wobei die Vorrichtung wenigstens ein erstes Seitenmesser (21) zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das erste Seitenmesser (21) an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter (31) angebracht ist und ein zweites Seitenmesser (22) zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das zweite Seitenmesser (22) an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter (32) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Gestänge (69, 70, 71) aufweist, vermittels dessen die Messerhalter mit einem Antrieb verbunden sind, wobei das Gestänge (69, 70, 71) aus einer ersten Koppel (69) und einer zweiten Koppel (70) besteht, wobei die erste Koppel (69) mit dem Messerhalter (31, 32, 33), einem Messerhaltergehäuse (61, 62) und über eine bewegliche Stange (70) exzentrisch mit einer Antriebsscheibe (72) verbunden ist und die zweite Koppel (70) mit dem Messerhaltergehäuse (61, 62) und dem Messerhalter (31, 32, 33) verbunden ist.
  4. Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken (1, 1'), wobei die Vorrichtung wenigstens ein erstes Seitenmesser (21) zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das erste Seitenmesser (21) an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter (31) angebracht ist und ein zweites Seitenmesser (22) zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser (22) an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter (32) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenmesserhalter (31, 32) derartig angetrieben und gelagert sind, dass vermittels einer Steuerung (99) die Bewegung wenigstens eines der Seitenmesserhalter (31, 32) abschaltbar ist.
  5. Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken (1, 1'), wobei die Vorrichtung wenigstens ein erstes Seitenmesser (21) zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das erste Seitenmesser (21) an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter (31) angebracht ist und ein zweites Seitenmesser (22) zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser (22) an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter (32) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerhalter (31, 32, 33) an Messerhaltergehäusen (61, 62) beweglich befestigt sind, und die Messerhaltergehäuse (61, 62) horizontal verschiebbar auf zwei zueinander parallelen Führungsstangen (85, 86) gelagert sind, die an dem Gehäuse (80) der Vorrichtung (100) befestigt sind, wobei es sich bei den Führungsstangen (85, 86) insbesondere um Führungstangen (85, 86) mit kreisförmigen Querschnitt handelt.
  6. Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken (1, 1'), wobei die Vorrichtung wenigstens ein erstes Seitenmesser (21) zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das erste Seitenmesser (21) an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter (31) angebracht ist und ein zweites Seitenmesser (22) zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser (22) an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter (32) angebracht ist, sowie neben jedem Seitenmesser (21, 22) eine Vorrichtung zum Niederdrücken der seitlichen Buchblockränder, wobei die Vorrichtung zum Niederdrücken der seitlichen Buchblockränder eine Pressleiste (167) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Niederdrücken der seitlichen Buchblockränder an einem Seitenmesserhaltergehäuse (61, 62) beweglich befestigt ist.
  7. Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken (1, 1'), wobei die Vorrichtung wenigstens ein erstes Seitenmesser (21) zur Durchführung eines ersten Seitenkantenbeschnitts aufweist, wobei das erste Seitenmesser (21) an einem beweglich gelagerten ersten Seitenmesserhalter (31) angebracht ist und ein zweites Seitenmesser (22) zur Durchführung eines zweiten Seitenkantenbeschnitts, wobei das zweite Seitenmesser (22) an einem beweglich gelagerten zweiten Seitenmesserhalter (32) angebracht ist, sowie zwischen den Seitenmessern (21, 22) eine Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockfläche, wobei die Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockfläche wenigstens einen Antrieb (170), eine mit dem Antrieb (170) verbundene Schubstange (171) und eine damit verbundene Pressplatte (180) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockfläche zudem eine Querstange (172) aufweist, die senkrecht auf der Schubstange (171) und parallel zu den Seitenmessern (21, 22) angeordnet ist und Verbindungselemente (181, 182) aufweist, vermittels der die Pressplatte (180) an der Schubstange (171) lösbar einrastet.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens eine Führung (50) aufweist, vermittels der wenigstens ein Messerhalter entlang seiner Bewegungsrichtung beidseitig geführt wird und die Führung (50) beidseitig aus wenigstens einer Führungsfläche (50) eines verschleißarmen Materials besteht.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem verschleißarmen Material um PET handelt.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Stellschraube (51) zu wenigstens einer Führungsfläche (50) zugeordnet vorgesehen ist, vermittels der die Lage der Führungsfläche (50) in Relation zur Lage des Messerhalters (31, 32, 33) verändert werden kann.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, die Vorrichtung ein Gestänge (69, 70, 71) aufweist, vermittels dessen die Messerhalter mit einem Antrieb verbunden sind, wobei das Gestänge (69, 70, 71) aus einer ersten Koppel (69) und einer zweiten Koppel (70) besteht, wobei die erste Koppel (69) mit dem Messerhalter (31, 32, 33), einem Messerhaltergehäuse (61, 62) und über eine bewegliche Stange (70) exzentrisch mit einer Antriebsscheibe (72) verbunden ist und die zweite Koppel (70) mit dem Messerhaltergehäuse (61, 62) und dem Messerhalter (31, 32, 33) verbunden ist und die erste Koppel (69) und die zweite Koppel (69) derartig ausgelegt sind, dass die Distanz zwischen der Kontaktstelle zwischen Messerhaltergehäuse (61, 62) und Messerhalter (31, 32, 33) bei erster und zweiter Koppel (69, 70) unterschiedlich ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, die Vorrichtung ein Gestänge (69, 70, 71) aufweist, vermittels dessen die Messerhalter mit einem Antrieb verbunden sind, wobei das Gestänge (69, 70, 71) aus einer ersten Koppel (69) und einer zweiten Koppel (70) besteht, wobei die erste Koppel (69) mit dem Messerhalter (31, 32, 33), einem Messerhaltergehäuse (61, 62) und über eine bewegliche Stange (70) exzentrisch mit einer Antriebsscheibe (72) verbunden ist und die zweite Koppel (70) mit dem Messerhaltergehäuse (61, 62) und dem Messerhalter (31, 32, 33) verbunden ist und die Vorrichtung (100) eine Steuerung (99) aufweist, die so ausgelegt ist, dass sie die Abwärtsbewegung des Messerhalters (31, 32, 33) bei Erreichen einer vorgesehenen Schneidtiefe durch eine Antriebsumkehr beendet.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerhalter (31, 32) an Messerhaltergehäusen (61, 62) beweglich befestigt sind, und die Messerhaltergehäuse (61, 62) horizontal verschiebbar auf zwei zueinander parallelen Führungsstangen (85, 86) gelagert sind, die an dem Gehäuse (80) der Vorrichtung (100) befestigt sind und beide Messerhaltergehäuse (61, 62) an denselben zwei zueinander parallelen Führungsstangen (85, 86) gelagert sind, die an dem Gehäuse (80) der Vorrichtung (100) befestigt sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens einen Antrieb (141) aufweist, vermittels der wenigstens einer der Messerhaltergehäuse (61, 62) gemeinsam mit dem daran befestigten Messerhalter (31, 32) horizontal entlang der Führungsstangen (85, 86) verschiebbar ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) parallel zu wenigstens einem der zwei parallelen Führungsstangen (85, 86) eine Gewindespindel (145, 146) aufweist, vermittels der die Antriebsbewegung des Antriebs (141) in eine horizontale Bewegung der Messerhaltergehäuse (61, 62) umgesetzt wird.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) eine Steuerung (99) umfasst, die entsprechend der Abmessungen des beschnittenen Buchblocks (1, 1') die Position der Messerhaltergehäuse (61, 62) auf den zwei parallelen Führungsstangen (85, 86) automatisch verändert.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Messerhaltergehäuse (61, 62) eine Bremse (150, 151, 152, 153, 154) aufweist, vermittels der das wenigstens eine Messerhaltergehäuse (61, 62) auf wenigstens einem der zwei zueinander parallelen Führungsstangen (85, 86) festgesetzt werden kann.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) eine Steuerung (99) aufweist, die vermittels der Bremse (150, 151, 152, 153, 154) das wenigstens eine Messerhaltergehäuse (61, 62) auf einem der zwei parallelen Führungsstangen (85, 86) festsetzt, bevor die Messerhalter (31, 32) vertikal bewegt werden.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) neben jedem Seitenmesser (21, 22, 23) eine Vorrichtung zum Niederdrücken der seitlichen Buchblockränder aufweist, wobei die Vorrichtung zum Niederdrücken der seitlichen Buchblockränder eine Pressleiste (167) aufweist und die Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockränder gemeinsam mit den Seitenmesserhaltergehäusen (61, 62) horizontal verschiebbar ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressleiste (167) an beiden Enden Stangen (161) aufweist, die vertikal beweglich in Führungen (166) gelagert sind, sowie jeweils über Kniehebel (164) mit einer gemeinsamen Traverse (163) verbunden sind.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockränder einen Antrieb (160) aufweist, insbesondere einen pneumatischen Antrieb (160), der die Traverse (163) im Wesentlichen horizontal antreibt, wobei die im Wesentlichen horizontale Bewegung von den Kniehebeln (164) in eine vertikale Bewegung der Pressleiste (167) umgewandelt wird.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) zwischen den Seitenmessern (21, 22) eine Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockfläche aufweist, wobei die Vorrichtung zum Niederdrücken der Buchblockfläche wenigstens einen Antrieb (170) eine mit dem Antrieb (170) verbundene Schubstange (171) und eine damit verbundene Pressplatte (180) aufweist und die Vorrichtung eine Einführhilfe (190) für den Wechsel der Pressplatte (180) aufweist, wobei die Einführhilfe (190) eine Einführschiene (190) aufweist, die mit der Querstange (172) beim Wechsel der Pressplatte (180) fluchtet.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressplatte (180) einen Kopplungsmechanismus (183) aufweist, in die eine Einführstange (195) eingekoppelt werden kann.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) ein Magazin mit Pressplatten (180) unterschiedlicher Abmessungen aufweist.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (100) Mittel aufweist zum automatischen Pressplattenwechsel.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Pressplatte (180) Verbindungselemente aufweist, vermittels der unterhalb der Pressplatte (180) eine Pressplattenvergrößerung (185) aufgenommen werden kann, insbesondere eine Klebefläche zur Aufnahme eines steifen Kartons (185).
  27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressplattenvergrößerung (185) ein Karton (185) darstellt, der mit denselben Positionseinstellungen der Seitenmesser (21, 22) zum Zuschnitt des Buchblocks (1) zugeschnitten wird.
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenmesser (21, 22) untereinander austauschbar sind.
  29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Vordermesser (23) zur Durchführung eines Vorderkantenbeschnitts aufweist, wobei das Vordermesser (23) an einem beweglich gelagerten Vordermesserhalter (33) angebracht ist.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Vordermesser (23) und/oder der Vordermesserhalter (33) die gleichen Eigenschaften hat, wie die Seitenmesser (23) bzw. die Seitenmesserhalter (33) in einem der Ansprüche 1 bis 28
  31. Verfahren zum Einrichten einer Vorrichtung zur Beschneidung von Buchblöcken (1, 1'), gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Bewegen eines Messerhalters (31, 32, 33) in eine Messerwechselposition oberhalb der Nullposition des Messerhalters (31, 32 ,33); b) loses Einhängen des Messers (21, 22, 23) in den Messerhalter (31, 32, 33); c) Absenken des Messerhalters (31, 32, 33) in eine Nullposition des Messerhalters (31, 32, 33); d) Absenken des Messers (21, 22, 23) auf die Schneidunterlage, der Nullposition des Messers (21, 22, 23); e) Fixieren des Messers (21, 22, 23) in der Nullposition des Messers (21, 22, 23).
  32. Verfahren nach Anspruch 31, wobei das Verfahren zusätzlich folgenden Schritt umfasst: f) Korrigieren der Nullposition des Messers (21, 22, 23) durch steuerungstechnische Verschiebung der Nullposition des Messerhalters (31, 32, 33).
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 32, wobei das Verfahren zusätzlich folgenden Schritt umfasst: g) Befestigen von Wechselgriffen an dem Messer (21, 22, 23) vor dem Schritt b)
  34. Verfahren nach einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte a) bis e) und/oder f) für jedes Messer (21, 22, 23) der Vorrichtung (100) einzeln durchgeführt werden.
DE200410016373 2003-04-30 2004-04-02 Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken Withdrawn DE102004016373A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI03A00875 2003-04-30
ITMI20030875 ITMI20030875A1 (it) 2003-04-30 2003-04-30 Dispositivo per tagliare a misura blocchi di libri

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004016373A1 true DE102004016373A1 (de) 2004-11-18

Family

ID=32983217

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200450011294 Expired - Lifetime DE502004011294D1 (de) 2003-04-30 2004-04-01 Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken
DE200410016373 Withdrawn DE102004016373A1 (de) 2003-04-30 2004-04-02 Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200450011294 Expired - Lifetime DE502004011294D1 (de) 2003-04-30 2004-04-01 Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20050016341A1 (de)
EP (1) EP1473126B1 (de)
JP (1) JP2004330410A (de)
CN (1) CN1541816A (de)
AT (1) ATE471798T1 (de)
DE (2) DE502004011294D1 (de)
IT (1) ITMI20030875A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025756A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-18 Wohlenberg Buchbindesysteme Gmbh Verfahren zum Umrüsten einer Schneidmaschine zum vorzugsweise dreiseitigen Beschneiden eines Blattstapels
US9802330B2 (en) 2012-08-01 2017-10-31 Xerox Corporation Document production system and method with automated die exchange

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006088289A (ja) * 2004-09-27 2006-04-06 Konica Minolta Business Technologies Inc 用紙断裁装置、用紙後処理装置及び画像形成システム
JP4752390B2 (ja) * 2005-08-11 2011-08-17 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 製本装置及び画像形成システム
DE102010016479A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Matthias Felber Schneidemaschine und Verfahren zur Durchführung von Schneidearbeiten an flächigen biegeschlaffen oder sonstigen Materialien
US9808949B2 (en) * 2012-05-29 2017-11-07 Horizon International Inc. Trimmer
EP3085502B1 (de) * 2015-04-21 2017-11-01 Müller Martini Holding AG Verfahren zum betreiben einer einrichtung für die durchführung von schneidoperationen offener formatkanten eines druckproduktes
CN111002365B (zh) * 2019-12-26 2020-07-14 哈尔滨学院 一种图像成像纸张裁剪装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3528332A (en) * 1968-02-01 1970-09-15 Miehle Goss Dexter Inc Continuous one-station three-knife book trimmer
US3884102A (en) * 1974-01-09 1975-05-20 Advance Enterprises Inc Three knife trimming machine
CH583611A5 (de) * 1975-04-08 1977-01-14 Ferag Ag
DE2852878A1 (de) * 1978-12-07 1980-06-19 Rahdener Maschf August Dreimesserschneidemaschine
CH656828A5 (de) * 1982-05-06 1986-07-31 Grapha Holding Ag Schneidmaschine zum beschneiden von broschueren.
CH668216A5 (en) * 1985-11-14 1988-12-15 Ferag Ag Printed item-trimming machine - has compartments and knives on parallel endless chains travelling at same speed
DE4332123A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Wilhelm Hegler Vorrichtung zum Sägen von Schlitzen in Well- und Verbundrohre
DE19516047C2 (de) * 1995-05-04 1997-04-30 Wohlenberg Vertriebs Und Servi Dreischneider
IT1306909B1 (it) * 1998-04-24 2001-10-11 Zechini Gra For S R L Taglierina trilaterale in particolare per il rifilo dei bordi di librivolume a sostituzione delle lame semplificata
US6105477A (en) * 1998-06-17 2000-08-22 Olson; Garry G. Lumber milling apparatus
DE19940997A1 (de) * 1999-08-28 2001-03-01 Sms Demag Ag Einrichtung zum Stranggießen von Metall
JP2001252890A (ja) * 2000-03-08 2001-09-18 Horizon International Inc 三方断裁機
EP1166977B1 (de) * 2000-06-26 2006-01-18 GRAPHA-Holding AG Schneidmaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen
DE10101843B4 (de) * 2001-01-17 2007-04-26 Rathert, Horst, Dipl.-Ing. Dreischneider insbesondere für Kleinauflagen
DE50103220D1 (de) * 2001-05-21 2004-09-16 Grapha Holding Ag Dreimesserschneidemaschine
DE10204296A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum dreiseitigen Beschneiden von Druckprodukten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025756A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-18 Wohlenberg Buchbindesysteme Gmbh Verfahren zum Umrüsten einer Schneidmaschine zum vorzugsweise dreiseitigen Beschneiden eines Blattstapels
US8182404B2 (en) 2007-03-07 2012-05-22 Wohlenberg Buchbindesysteme Gmbh Method for converting a trimming machine for the preferably three-sided trimming of a stack of sheets
US9802330B2 (en) 2012-08-01 2017-10-31 Xerox Corporation Document production system and method with automated die exchange

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20030875A1 (it) 2004-11-01
DE502004011294D1 (de) 2010-08-05
EP1473126A3 (de) 2005-12-07
ATE471798T1 (de) 2010-07-15
CN1541816A (zh) 2004-11-03
US20050016341A1 (en) 2005-01-27
EP1473126A2 (de) 2004-11-03
EP1473126B1 (de) 2010-06-23
JP2004330410A (ja) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1473125B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Buchblöcken in einer Vorrichtung zum Beschneiden von Buchblöcken
EP1473126B1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken
EP0418529B1 (de) Vorrichtung für den dreiseitigen Beschnitt von Druckexemplaren
DE102004024627B4 (de) Vertikale Rotations-Trimmvorrichtung
DE4243060C2 (de) Einrichtung zum Beschneiden von flächigen Erzeugnissen, insbesondere mehrblättrigen Druckerzeugnissen
DE102008008112A1 (de) Vorrichtung zum Stanzen
DE3304649C2 (de)
DE19909402C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden und Bohren von papierwerkstoffartigen, stapelbaren Materialien
EP0067973A2 (de) Locher für Blatt- und Folienförmiges Material
DE3340907A1 (de) Speckschnittenmaschine
EP1593467B1 (de) Vorrichtung zum Handhaben eines Stapels
EP0078429A2 (de) Maschine zum Längsschneiden und -rillen einer Materialbahn, insbesondere Wellpappe
DE10162446A1 (de) Schneidwerk mit einem spiralförmigen Mechanismus zum Verändern der Schnittlänge und Verfahren zum Betreiben des Schneidwerks
DE4012321C2 (de) Einrichtung zum Längstrennen einer Kunststoffbahn
EP2479011B1 (de) Adaptereinheit zur Aufnahme von Stanzwerkzeugen
EP1745896B1 (de) Vorrichtung zum Beschnitt von Broschuren
DE4202186A1 (de) Schneidapparat
DE202008016612U1 (de) Längsschneidemaschine mit variabler Einstellung der Messer-Schneidpunkte
EP0864440A1 (de) Stanzeinheit
DE19810939A1 (de) Längsschneidevorrichtung zum Schneiden von laufenden Materialbahnen
DE2718296B2 (de) Vorrichtung zum Aufrauhen der Schmalseite eines Blattstapels
DE4037110A1 (de) Einrichtung zum aendern des arbeitspunktes
CH712159A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Transport von dickenvariablen Druckprodukten.
DE2717508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von blech
DE10001946A1 (de) Vorrichtung zur buchbinderischen Verarbeitung von Papierstapeln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee