DE102004015305A1 - Solarzelleneinheit und deren Montage auf einem Dach - Google Patents

Solarzelleneinheit und deren Montage auf einem Dach Download PDF

Info

Publication number
DE102004015305A1
DE102004015305A1 DE102004015305A DE102004015305A DE102004015305A1 DE 102004015305 A1 DE102004015305 A1 DE 102004015305A1 DE 102004015305 A DE102004015305 A DE 102004015305A DE 102004015305 A DE102004015305 A DE 102004015305A DE 102004015305 A1 DE102004015305 A1 DE 102004015305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cell
frame
roof
frame side
cell unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004015305A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004015305B4 (de
Inventor
Hirotaka Sato
Kosuke Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE102004015305A1 publication Critical patent/DE102004015305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004015305B4 publication Critical patent/DE102004015305B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/20Peripheral frames for modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/67Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent modules or their peripheral frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/40Preventing corrosion; Protecting against dirt or contamination
    • F24S40/44Draining rainwater or condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • F24S2020/12Coplanar arrangements with frame overlapping portions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • F24S2020/13Overlaying arrangements similar to roof tiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/40Casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Abstract

Eine Solarzelleneinheit ist mit Folgendem versehen: DOLLAR A - einem Solarzellenmodul; DOLLAR A - einem Modulrahmen, der um das Solarzellenmodul herum vorhanden ist, um dieses zur Montage der Solarzelleneinheit auf einem schrägen Dach zu halten; und DOLLAR A - einem Ableitkanal, der entlang einem Rand des Modulrahmens außerhalb desselben vorhanden ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Solarzelleneinheit und ein Verfahren zum Montieren derselben auf einem Dach. Genauer gesagt, betrifft die Erfindung die Konstruktion einer Solarzelleneinheit mit einem Ableitkanal zum Ableiten von Regenwasser, wenn die Einheit auf einem schrägen Dach montiert ist, und ein Verfahren zum Montieren der Solarzelleneinheit auf dem Dach.
  • 2. Beschreibung der einschlägigen Technik
  • Eine herkömmliche Solarzelleneinheit verfügt über ein Solarzellenmodul und ein Befestigungsteil, das von der Rückseite eines Horizontalrahmens desselben auf der Seite eines Dachfirsts für Eingriff mit einer Dachlatte zu seiner Positionierung in Bezug auf eine Dachfläche vorsteht (siehe z. B. die Veröffentlichung Nr. Hei 11-200561 (1999) zu einem ungeprüften japanischen Patent).
  • Im Allgemeinen ist eine Solarzelleneinheit so konzipiert, dass sie anstelle von Dachziegeln auf einem schrägen Dach montiert wird, wobei mehrere derartige Solarzelleneinheiten benachbart zueinander in einem Installationsbereich montiert werden, der dadurch bereitgestellt wird, dass die Dachziegel entfernt werden. Im Installationsbereich liegt eine Grundfläche des Dachs frei, von der die Dachziegel entfernt sind. Daher kann die Grundfläche des Dachs korrodieren, wenn Regenwasser in die Zwischenräume zwischen benachbarten Solar zelleneinheiten und Zwischenräume zwischen ihnen und angrenzend an diese Einheiten angebrachte Dachziegel eindringt.
  • Eine denkbare Vorgehensweise hinsichtlich dieses Problems besteht im Anbringen benachbarter Solarzelleneinheiten in engem Kontakt miteinander sowie im Anordnen der Solarzelleneinheiten in engem Kontakt mit benachbarten Dachziegeln ohne Zwischenräume, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Jedoch haben Dachziegel eine größere Abmessungstoleranz als Solarzelleneinheiten. Daher besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass die Größe des durch Entfernen von Dachziegeln bereitgestellten Installationsbereichs deutlich von der Gesamtgröße der Solarzelleneinheiten ist, die im Installationsbereich angeordnet werden.
  • Wenn die Solarzelleneinheiten so konzipiert sind, dass sie in engem Kontakt miteinander oder mit zu ihnen benachbarten Dachziegeln angeordnet werden, erschwert es die deutliche Abmessungsdifferenz zwischen der Größe des Installationsbereichs und der Gesamtgröße der Solarzelleneinheiten, die Solarzelleneinheiten im Installationsbereich zu installieren. Genauer gesagt, ist die Installation der Solarzelleneinheiten schwierig, wenn die Größe des Installationsbereichs kleiner als die Gesamtgröße der in ihm angeordneten Solarzelleneinheiten ist. Wenn dagegen die Größe des Installationsbereichs größer als die Gesamtgröße der in ihm angeordneten Solarzelleneinheiten ist, entstehen zwischen den Solarzelleneinheiten und den Dachziegeln größere Zwischenräume. Daher werden Kanalelemente oder dergleichen getrennt von den Einheiten in den Zwischenräumen angebracht, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist die Erfindung auf eine Solarzelleneinheit und ein Verfahren zum Montieren derselben auf einem Dach gerichtet, durch die mindestens eines der oben genannten Probleme gelöst werden kann.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Solarzelleneinheit und ein Verfahren zu deren Montage auf einem schrägen Dach zu schaffen, die gewährleisten, dass dann, wenn mehrere derartige Solarzelleneinheiten auf dem schrägen Dach montiert werden, Regenwasser, wie es in Zwischenräume zwischen benachbarten Solarzelleneinheiten und Zwischenräume zwischen diesen und angrenzend an sie angebrachten Dachziegeln eindringt, abgeleitet werden kann, um zu verhindern, dass es eine Grundfläche des Dachs erreicht.
  • Es ist eine andere Aufgabe der Erfindung, eine Solarzelleneinheit und ein Verfahren zu deren Montage auf einem schrägen Dach zu schaffen, die gewährleisten, dass mehrere derartige Solarzelleneinheiten auf einfache Weise auf dem schrägen montiert werden können, ohne dass ein Einfluss einer Abmessungsdifferenz zwischen der Größe eines Installationsbereichs und der Gesamtgröße der in ihm angeordneten Solarzelleneinheiten besteht.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Solarzelleneinheit mit Folgendem geschaffen: einem Solarzellenmodul; einem um dieses herum vorhandenen Modulrahmen zum Halten des Solarzellenmoduls für Montage der Solarzelleneinheit auf einem schrägen Dach; und einem Ableitkanal entlang dem Rand des Modulrahmens außerhalb desselben.
  • D. h., dass der Ableitkanal entlang dem Rand des Modulrahmens außerhalb desselben bei der erfindungsgemäßen Solarzel leneinheit vorhanden ist. Wenn mehrere derartige Solarzelleneinheiten auf einem schrägen Dach angeordnet werden, kann Regenwasser, wie es in Zwischenräume zwischen den Modulrahmen eindringt, durch die Ableitkanäle der jeweiligen Einheiten aufgenommen werden und zu einer Traufe des schrägen Dachs geleitet werden, um dadurch abzufließen. Daher erreicht das in die Zwischenräume zwischen benachbarten Solarzelleneinheiten eindringende Wasser eine Grundfläche des Dachs nicht, so dass eine Korrosion dieser Grundfläche des Dachs verhindert werden kann.
  • Selbst wenn zwischen den Solarzelleneinheiten Zwischenräume vorhanden sind, erreicht das Regenwasser die Grundfläche des Dachs nicht. Daher kann eine Abmessungsdifferenz zwischen der Größe des Installationsbereichs des schrägen Dachs und der Gesamtgröße der in ihm angeordneten Solarzelleneinheiten dadurch auf flexible Weise aufgefangen werden, dass zwangsweise Zwischenräume zwischen den Solarzelleneinheiten vorgesehen werden und die Weite dieser Zwischenräume geeignet eingestellt wird, wenn die Solarzelleneinheiten auf einem Dach montiert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht zum schematischen Veranschaulichen der Gesamtkonstruktion einer Solarzelleneinheit gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht zum schematischen Veranschaulichen mehrerer Solarzelleneinheiten gemäß der 1, die in einem Installationsbereich auf einem schrägen Dach montiert sind;
  • 3 ist ein erläuterndes Diagramm zum Veranschaulichen eines Teils A in der 2, gesehen parallel zur Dachfläche von der Seite einer Traufe aus;
  • 4 ist ein erläuterndes Diagramm zum Veranschaulichen eines Teils B in der 2, gesehen parallel zur Dachfläche von der Seite einer Traufe aus; und
  • 5 ist ein erläuterndes Diagramm zum Veranschaulichen eines Teils C in der 2, gesehen parallel zur Dachfläche von der Seite einer Traufe aus.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine erfindungsgemäße Solarzelleneinheit ist mit Folgendem versehen: einem Solarzellenmodul; einem um dieses herum vorhandenen Modulrahmen zum Halten des Solarzellenmoduls für Montage der Solarzelleneinheit auf einem schrägen Dach; und einem Ableitkanal entlang dem Rand des Modulrahmens außerhalb desselben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit bedeutet das Solarzellenmodul ein planares Modul mit mehreren in einer Ebene angeordneten Solarzellen, die elektrisch miteinander verbunden sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit kann das Solarzellenmodul über Rechteckform verfügen. Der Modulrahmen kann über zwei horizontale Rahmenabschnitte, die parallel zueinander vorliegen, um auf der Seite eines Dachfirsts bzw. der Seite einer Traufe angebracht zu werden, wenn die Solarzelleneinheit auf dem schrägen Dach montiert wird, sowie einen ersten Rahmenseitenabschnitt und einen zweiten Rahmenseitenabschnitt verfügen, die sich jeweils von entgegengesetzten Enden eines der horizontalen Rahmenabschnitte zu entgegengesetzten Enden des anderen horizontalen Rahmenabschnitts erstrecken. Der Ableitkanal kann entlang einer Außenseite des ersten Rahmenseitenabschnitts vorhanden sein. Bei dieser Anordnung kann, wenn mehrere derartige Solarzelleneinheiten parallel zum Dachfirst oder zur Traufe so auf dem schrägen Dach angeordnet werden, dass der erste Rahmenseitenabschnitt einer von zwei benachbarten Solarzelleneinheiten und der zweite Rahmenseitenabschnitt der anderen Solarzelleneinheit einander gegenüberstehend angeordnet sind, Regenwasser, das in einen Zwischenraum zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt der einen Einheit und dem zweiten Rahmenseitenabschnitt der anderen Einheit eindringt, durch den Ableitkanal aufgenommen werden kann, der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt der einen Einheit vorhanden ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit kann der Ableitkanal über eine Rippe verfügen, die von seinem Boden hochsteht und sich in seiner Längsrichtung erstreckt. Bei dieser Anordnung ist der Strömungskanal des durch den Ableitkanal fließenden Regenwassers durch die Rippe eingeschränkt, so dass die Flussmenge und die Flussrate des Regenwassers entsprechend der in den Ableitkanal fließenden Regenwassermenge geeignet aufrecht erhalten werden können.
  • D. h., dass dann, wenn die Menge an Regenwasser klein ist, das in den Ableitkanal eingeleitete Regenwasser durch den eng durch die Rippe eingeengten Strömungskanal fließt, so dass die Flussrate in natürlicher Weise erhöht ist. Im Ergebnis kann Schmutz, der gemeinsam mit dem Regenwasser in den Ableitkanal eindringt, gemeinsam mit dem Regenwasser aus ihm abgeleitet werden. Demgemäß kann das Ansammeln von Schmutz im Ableitkanal verhindert werden.
  • Andererseits läuft dann, wenn die Menge des Regenwassers groß ist, das in den Ableitkanal eingeleitete Regenwasser über den durch die Rippe eng eingeschränkten Strömungskanal über, und das überlaufende Regenwasser wird durch den be nachbarten Strömungskanal abgeleitet, der durch die Rippe vom ersten Strömungskanal getrennt ist. Die Rippe kann über zwei oder mehr Rippen verfügen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit kann der Ableitkanal über eine Sperrplatte verfügen, die dasjenige seiner Enden verschließt, die auf der Seite des Dachfirsts liegt. Bei dieser Anordnung kann, wenn Regenwasser aus irgendeinem Grund, z. B. wegen eines starken Winds, der von der Traufe des schrägen Dachs zum Dachfirst hin bläst, im Ableitkanal in einer Richtung entgegengesetzt zur Dachneigung fließt, das so zurückfließende Regenwasser durch die Sperrplatte blockiert werden. Im Ergebnis wird verhindert, dass das im Ableitkanal fließende Regenwasser aus dem firstseitigen Ende des Ableitkanals ausleckt, von wo das Regenwasser normalerweise abgeleitet wird. So wird verhindert, dass das Regenwasser eine Grundfläche des Dachs befeuchtet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit kann der Ableitkanal über einen Kanalboden und entgegengesetzte Seitenwände verfügen. Der zweite Rahmenseitenabschnitt kann über einen ebenen Vorsprung verfügen, der horizontal ausgehend vom gesamten Oberrand des zweiten Rahmenseitenabschnitts nach außen vorsteht. Der Vorsprung kann auf einem höheren Niveau als die Seitenwände des Ableitkanals liegen. Bei dieser Anordnung hängt, wenn mehrere derartige Solarzelleneinheiten parallel zum Dachfirst oder zur Traufe auf dem schrägen Dach so angeordnet sind, dass der erste Rahmenseitenabschnitt einer der zwei benachbarten Einheiten und der zweite Rahmenseitenabschnitt der anderen Einheit in entgegengesetzter Beziehung zueinander anordnet sind, der Vorsprung der anderen Einheit über dem Ableitkanal der einen Einheit. So wird verhindert, dass eine unnötig große Menge an Regenwasser durch den Zwischenraum zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt und dem zweiten Rahmenseitenabschnitt in den Ab zeitkanal fließt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit können der Ableitkanal und der Vorsprung jeweils über eine vorbestimmte Breite verfügen. Die Breite des Ableitkanals kann größer als diejenige des Vorsprungs sein. Bei dieser Anordnung wird, wenn mehrere derartige Solarzelleneinheiten parallel zum Dachfirst oder zur Traufe so auf dem schrägen Dach angeordnet werden, dass der erste Rahmenseitenabschnitt einer der zwei benachbarten Einheiten und der zweite Rahmenseitenabschnitt der anderen Einheit in einander entgegengesetzter Beziehung angeordnet sind, der Ableitkanal der einen Einheit teilweise durch den Vorsprung der anderen Einheit abgedeckt, und der Zwischenraum ist durch den ersten Rahmenseitenabschnitt der einen Einheit und den zweiten Rahmenseitenabschnitt der anderen Einheit bestimmt. So wird verhindert, dass eine unnötig große Menge an Regenwasser durch den Zwischenraum zwischen dem ersten und dem zweiten Rahmenseitenabschnitt in den Ableitkanal fließt, und eine Abmessungsdifferenz zwischen der Größe des Installationsbereichs und der Gesamtgröße der Solarzelleneinheiten kann dadurch flexibel aufgefangen werden, dass die Breite des Zwischenraums (Freiraums) geeignet eingestellt wird, wenn die Solarzelleneinheiten auf dem Dach montiert werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit kann der Vorsprung über eine Rippe verfügen, die von seiner Rückseite nach unten vorsteht und sich entlang dem zweiten Rahmenseitenabschnitt erstreckt, damit Regenwasser abtropft, das entlang der Rückseite des Vorsprungs fließt. Bei dieser Anordnung wird Regenwasser, das von der Vorderseite zur Rückseite des zweiten Rahmenseitenabschnitts fließt, so abgesperrt, dass es durch die Rippe nach unten tropft. So wird verhindert, dass auf die Solarzelleneinheiten fallendes Regenwasser in die Rückseite derselben von der Vorderseite des zwei ten Rahmenseitenabschnitts her eindringt. Insbesondere dann, wenn mehrere derartige Solarzelleneinheiten parallel zum Dachfirst oder zur Traufe auf dem schrägen Dach so angeordnet sind, dass der erste Rahmenseitenabschnitt einer von zwei benachbarten Einheiten und der zweite Rahmenseitenabschnitt der anderen Einheit in zueinander entgegengesetzter Beziehung angeordnet sind, das entlang der Rippe abtropfende Regenwasser durch den Ableitkanal der Solarzelleneinheit aufgefangen, um dadurch zu verhindern, dass es die Grundfläche des Dachs befeuchtet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit kann der erste Rahmenseitenabschnitt ferner über einen Hilfs-Ableitkanal verfügen, der unter dem Modul vorsteht und sich entlang einer Innenseite des ersten Rahmenseitenabschnitts erstreckt. Bei dieser Anordnung kann Regenwasser, das aus irgendeinem Grund in die Rückseite der Solarzelleneinheit eindringt, durch den Hilfs-Ableitkanal aufgefangen werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Solarzelleneinheit kann der erste Rahmenseitenabschnitt ferner über einen ebenen Hilfsvorsprung verfügen, der horizontal vom gesamten Oberrand des ersten Rahmenseitenabschnitts nach außen vorsteht. Bei dieser Anordnung liegt der Hilfsvorsprung über dem Ableitkanal, so dass verhindert wird, dass eine unnötig große Menge an Regenwasser in den Ableitkanal fließt. Insbesondere dann, wenn mehrere derartige Solarzelleneinheiten parallel zum Dachfirst oder zur Traufe so auf dem schrägen Dach angeordnet sind, dass der erste Rahmenseitenabschnitt einer von zwei benachbarten Einheiten und der zweite Rahmenseitenabschnitt der anderen Einheit in zueinander entgegengesetzter Beziehung angeordnet sind, sind der Hilfsvorsprung der einen Einheit und der Vorsprung der anderen Einheit in voneinander beabstandeter Beziehung über dem Solarzelleneinheit angeordnet, um dadurch die Menge an Regenwasser zu minimieren, die in den Ableitkanal fließt.
  • Gemäß einer anderen Erscheinungsform der Erfindung ist ein Verfahren zum Montieren mehrerer Solarzelleneinheiten auf einem schrägen Dach geschaffen, die jeweils über ein rechteckiges Solarzellenmodul, einen Modulrahmen mit zwei horizontalen Rahmenabschnitten und einem ersten und einem zweiten Rahmenseitenabschnitt sowie einen Ableitkanal verfügen, der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt vorhanden ist, wie oben beschrieben, wobei das Verfahren den folgenden Schritt beinhaltet: Montieren der Solarzelleneinheiten parallel zu einem Dachfirst oder einer Traufe auf dem schrägen Dach in solcher Weise, dass der erste Rahmenseitenabschnitt einer von zwei benachbarten Solarzelleneinheiten und der zweite Rahmenabschnitt der anderen Solarzelleneinheit einander gegenüberstehend angeordnet sind, wobei zwischen ihnen ein Zwischenraum ausgebildet ist und wobei der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt der einen Einheit vorhandene Ableitkanal unter dem Zwischenraum liegt.
  • Bei diesem Verfahren wird der Zwischenraum zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt der einen Einheit und dem zweiten Rahmenseitenabschnitt der anderen Einheit ausgebildet, und der Ableitkanal liegt unter dem Zwischenraum. Daher wird in den Zwischenraum zwischen den Einheiten eindringendes Regenwasser durch den Ableitkanal aufgefangen, um dadurch abgeleitet zu werden. Im Ergebnis erreicht das in den Zwischenraum zwischen den Einheiten eindringende Regenwasser die Grundfläche des Dachs nicht, so dass eine Korrosion der Grundfläche des Dachs verhindert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren, anderen Erscheinungsform der Erfindung ist ein Verfahren zum Montieren einer Solarzelleneinheit auf einem teilweise ziegelbedeckten, schrägen Dach geschaffen, wobei die Solarzelleneinheit über ein rechteckiges Solarzel lenmodul, einen Modulrahmen mit zwei horizontalen Rahmenabschnitten und einem ersten und einem zweiten Rahmenseitenabschnitt sowie einen Ableitkanal verfügt, der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt vorhanden ist, wie oben beschrieben, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen eines rechteckigen Installationsbereichs auf dem schrägen Dach, der über zwei horizontale Ränder parallel zu einem Dachfirst oder einer Traufe und zwei Seitenränder verfügt, die sich jeweils von entgegengesetzten Ende eines der horizontalen Ränder zu entgegengesetzten Enden des anderen horizontalen Rands erstrecken; und Montieren der Einheit in solcher Weise auf dem Installationsbereich, dass der erste Rahmenseitenabschnitt der Einheit einem der Seitenränder des Installationsbereichs gegenübersteht, um zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt und dem einen Seitenrand einen Zwischenraum zu bilden, und der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt vorhandene Ableitkanal unter dem Zwischenraum liegt; wobei die Seitenränder des Installationsbereichs jeweils durch einen Seitenrand eines Dachziegels gebildet sind; und wobei zum Schritt des Ausbildens des Zwischenraums der Schritt gehört, den Zwischenraum zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt und dem Seitenrand des Dachziegels auszubilden.
  • Bei diesem Verfahren ist der Zwischenraum zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt der Solarzelleneinheit und dem Seitenrand des Dachziegels gebildet, und der Ableitkanal liegt unter dem Zwischenraum. Daher wird Regenwasser, das in den Zwischenraum zwischen der Einheit und dem Dachziegel eindringt, durch den Ableitkanal aufgenommen, um dadurch abgeleitet zu werden. Im Ergebnis erreicht Regenwasser, das in den Zwischenraum zwischen der Einheit und dem Dachziegel eindringt, die Grundfläche des Dachs nicht, so dass eine Korrosion der Grundfläche des Dachs verhindert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren, anderen Erscheinungsform der Erfindung ist ein Verfahren zum Montieren einer Solarzelleneinheit auf einem teilweise ziegelbedeckten, schrägen Dach geschaffen, wobei die Solarzelleneinheit über ein rechteckiges Solarzellenmodul, einen Modulrahmen mit zwei horizontalen Rahmenabschnitten und einem ersten und einem zweiten Rahmenseitenabschnitt sowie einen Ableitkanal verfügt, der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt vorhanden ist, wie oben beschrieben, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen eines rechteckigen Installationsbereichs auf dem schrägen Dach, der über zwei horizontale Ränder parallel zu einem Dachfirst oder einer Traufe und zwei Seitenränder verfügt, die sich jeweils von entgegengesetzten Ende eines der horizontalen Ränder zu entgegengesetzten Enden des anderen horizontalen Rands erstrecken; und Montieren der Einheit in solcher Weise auf dem Installationsbereich, dass der zweite Rahmenseitenabschnitt der Einheit einem der Seitenränder des Installationsbereichs gegenübersteht, um zwischen dem zweiten Rahmenseitenabschnitt und dem einen Seitenrand einen Zwischenraum zu bilden; wobei die Seitenränder des Installationsbereichs jeweils durch einen Seitenrand eines Dachziegels gebildet sind; wobei der Seitenrand des Dachziegels, der dem zweiten Rahmenseitenabschnitt gegenübersteht, einen Unterlappungsabschnitt aufweist, der horizontal von einem unteren Teil des Seitenrands nach außen vorsteht; und wobei zum Schritt des Ausbildens des Zwischenraums der Schritt gehört, den Zwischenraum zwischen dem zweiten Rahmenseitenabschnitt und dem Seitenrand des Dachziegels in solcher Weise auszubilden, dass der Unterlappungsabschnitt des Dachziegels unter dem Zwischenraum liegt.
  • Bei diesem Verfahren ist der Zwischenraum zwischen den zweiten Rahmenseitenabschnitt der Solarzelleneinheitund dem Seitenrand des Dachziegels gebildet, und der Unterlappungsabschnitt der Dachziegel liegt unter dem Zwischenraum. Daher wird Regenwasser, das in den Zwischenraum zwischen der Einheit und dem Dachziegel eindringt, durch den Unterlappungsabschnitt aufgenommen, um dadurch abgeleitet zu werden. Im Ergebnis erreicht Regenwasser, das in den Zwischenraum zwischen der Einheit und dem Dachziegel eindringt, die Grundfläche des Dachs nicht, so dass eine Korrosion der Grundfläche des Dachs verhindert werden kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen mittels einer Ausführungsform derselben detailliert beschrieben.
  • Ausführungsform
  • Nun wird eine Solarzelleneinheit gemäß der Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 detailliert beschrieben. Die 1 ist eine perspektivische Ansicht, die schematisch die Gesamtkonstruktion einer Solarzelleneinheit gemäß dieser Ausführungsform zeigt. Die 2 ist eine perspektivische Ansicht zum schematischen Veranschaulichen mehrerer Solarzelleneinheiten gemäß der 1, die in einem Installationsbereich auf einem schrägen Dach montiert sind. Die 3 ist ein erläuterndes Diagramm zum Veranschaulichen eines Teils A in der 2, gesehen parallel zur Dachfläche von der Seite einer Traufe aus. Die 4 ist ein erläuterndes Diagramm zum Veranschaulichen eines Teils B in der 2, gesehen parallel zur Dachfläche von der Seite einer Traufe aus. Die 5 ist ein erläuterndes Diagramm zum Veranschaulichen eines Teils C in der 2, gesehen parallel zur Dachfläche von der Seite einer Traufe aus.
  • Wie es in den 1 und 2 dargestellt ist, verfügt die Solarzelleneinheit 1 gemäß dieser Ausführungsform über ein Solarzellenmodul 2, einen Modulrahmen 3, der um das Solar zellenmodul 2 herum vorhanden ist, um es zu halten, um die Solarzelleneinheit auf dem schrägen Dach 100 zu montieren, und einen Ableitkanal 8, der entlang einem Rand des Modulrahmens außerhalb desselben vorhanden ist. Wenn mehrere derartige Solarzelleneinheiten 1 auf dem schrägen Dach 100 angeordnet werden, nehmen die Ableitkanäle 8 der jeweiligen Solarzelleneinheiten 1 Regenwasser auf, das in die zwischen den Modulrahmen ausgebildeten Zwischenräume eindringt, und sie leiten das Regenwasser zur Traufe 102 des schrägen Dachs 100, um das Regenwasser abzuleiten.
  • Das Solarzellenmodul 2 verfügt über Rechteckform. Der Modulrahmen 3 verfügt über zwei horizontale Rahmenabschnitte 4 und 5, die parallel zueinander so vorhanden sind, dass sie auf der Seite eines Dachfirsts 101 bzw. der Seite der Traufe 102 angeordnet werden, wenn die Solarzelleneinheit 1 auf dem schrägen Dach 100 montiert wird, sowie einen ersten Rahmenseitenabschnitt 6 und einen zweiten Rahmenseitenabschnitt 7, die sich jeweils von entgegengesetzten Enden des horizontalen Rahmenabschnitts 4 zu entgegengesetzten Enden des horizontalen Rahmenabschnitts 5 erstrecken. Der Ableitkanal 8 ist entlang der Außenseite des ersten Rahmenseitenabschnitts 6 vorhanden.
  • Wie es in der 1 dargestellt ist, verfügt der Ableitkanal 8 über Rippen 9, die von einem Boden nach oben hochstehen und sich in seiner Längsrichtung erstrecken. Bei dieser Ausführungsform sind zwei Rippen 9 vorhanden, die dadurch eine mäßige Höhe aufweisen können. Wenn die Höhe der Rippen 9 zu groß ist, besteht die Möglichkeit, dass dann, wenn die Solarzelleneinheit 1 angrenzend an einen Dachziegel 103a angebracht wird, wie es später beschrieben wird (siehe die 4), die Solarzelleneinheit 1 nicht flexibel so auf dem Dach installiert werden kann, dass die Rippen 9 an einem Überlappungsabschnitt 104 des Dachziegels 103a anliegen.
  • Wie es in der 1 dargestellt ist, verfügt der Ableitkanal 8 über eine Sperrplatte 10, die eines seiner Enden verschließt. Der Ableitkanal 8 verfügt über einen Kanalboden 8a und entgegengesetzte Seitenwände 8b. Der zweite Rahmenseitenabschnitt 7 verfügt über einen ebenen Vorsprung 11, der von seinem gesamten Oberrand horizontal nach außen vorsteht. Der Vorsprung 11 liegt auf höherem Niveau als die Seitenwände 8b des Ableitkanals 8. Der Ableitkanal 8 und der Vorsprung 11 verfügen jeweils über eine vorbestimmte Breite. Die Breite W1 des Ableitkanals 8 ist größer als die Breite W2 des Vorsprungs 11.
  • Wie es in der 1 dargestellt ist, verfügt der Vorsprung 11 über eine Abtropfrippe 12, die von seiner Rückseite her nach unten vorsteht und sich entlang dem zweiten Rahmenseitenabschnitt 7 erstreckt, damit Regenwasser abtropft, das entlang seiner Rückseite fließt. Bei dieser Ausführungsform muss die Abtropfrippe 12 nicht notwendiger über eine große Höhe verfügen, sondern sie weist eine mäßige Höhe auf. Wenn die Höhe der Abtropfrippe 12 zu groß ist, besteht die Möglichkeit, dass dann, wenn die Solarzelleneinheit 1 angrenzend an einen Dachziegel 103b angeordnet wird, wie es später beschrieben wird (siehe die 5), die Solarzelleneinheit 1 nicht in solcher Weise flexibel auf dem Dach installiert werden kann, dass die Abtropfrippe 12 an einem Unterlappungsabschnitt 107 des Dachziegels 103b anliegt.
  • Wie es in der 1 dargestellt ist, verfügt der erste Rahmenseitenabschnitt 6 ferner über einen Hilfs-Ableitkanal 13, der unter dem Modul 2 vorsteht und sich entlang dessen Innenseite erstreckt. Der erste Rahmenseitenabschnitt 6 verfügt ferner über einen ebenen Hilfsvorsprung 14, der horizontal von seinem gesamten Oberrand nach außen vorsteht.
  • Solarzelleneinheiten 1 mit jeweils der oben genannten Konstruktion sind so auf dem schrägen Dach 100 installiert, wie es in der 2 dargestellt ist.
  • Im Fall der in der 2 dargestellten Installation sind die Solarzelleneinheiten 1 parallel zum Dachfirst 101 oder zur Traufe 102 in einem Installationsbereich angeordnet, der dadurch bereitgestellt wird, dass einige Dachziegel 103 vom ziegelbedeckten schrägen Dach 100 entfernt werden, so dass der erste Rahmenseitenabschnitt 6 einer von zwei in der Querrichtung benachbarten Einheiten 1, 1 und der zweite Rahmenseitenabschnitt 7 der anderen Einheit 1 zueinander entgegengesetzt angeordnet sind, wobei zwischen ihnen ein Zwischenraum ausgebildet ist, wobei der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt 6 der einen Einheit 1 vorhandene Ableitkanal 8 unter dem Zwischenraum liegt. In diesem Fall ist zwischen den in der Querrichtung benachbarten Solarzelleneinheiten 1 ein Wasserableitmechanismus in einem in der 2 dargestellten Abschnitt A gebildet. Der Abschnitt A der 2 ist in der 3 mit größerem Maßstab dargestellt.
  • Wie es in der 3 dargestellt ist, ist der Zwischenraum zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt 6 und dem zweiten Rahmenseitenabschnitt 7 benachbarter Solarzelleneinheiten 1, 1, die auf dem schrägen Dach 100 montiert sind, ausgebildet. Regenwasser, das in den Zwischenraum zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt 6 und dem zweiten Rahmenseitenabschnitt 7 der benachbarten Solarzelleneinheiten 1, 1 eindringt, wird durch den Ableitkanal 8 entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt 6 der einen Solarzelleneinheit 1 aufgenommen und zur Traufe 102 des schrägen Dachs 100 geleitet (siehe die 2), um dadurch abgeleitet zu werden.
  • Selbst eine kleine Menge an Regenwasser, die in den Zwischenraum eindringt, fließt geeignet durch Strömungskanäle, die durch die Rippen 9, die vom Kanalboden 8a des Ableitkanals 8 hochstehen, schmal eingeengt sind, und es wird mit geeigneter Flussrate durch den Ableitkanal 8 abgeleitet. So kann ein Ansammeln von Schmutz im Ableitkanal 8 verhindert werden.
  • Wie es in der 3 dargestellt ist, wird Regenwasser, das aus irgendeinem Grund an der Rückseite der Solarzelleneinheit 1 eindringt, durch den Hilfs-Ableitkanal 13 aufgefangen, der an der Innenseite des ersten Rahmenseitenabschnitts 6 so vorhanden ist, dass er unter dem Solarzellenmodul 2 vorsteht, und es wird zur Traufe 102 des schrägen Dachs 100 geleitet (siehe die 2), um dadurch abgeleitet zu werden.
  • Wenn das Regenwasser aufgrund eines starken Winds, der von der Seite der Traufe 102 her bläst (siehe die 2), im Ableitkanal 8 zum Dachfirst 101 (siehe die 2) zurückfließt, wird es durch die Sperrplatte 10 abgesperrt, die das firstseitige Ende des Ableitkanals 8 verschließt. Daher wird selbst dann, wenn das firstseitige Ende des Ableitkanals 8 unter einer anderen Solarzelleneinheit 1 liegt, die an der Oberseite (auf der Seite des Dachfirsts) angeordnet ist, wie es in der 2 dargestellt ist, verhindert, dass Regenwasser vom firstseitigen Ende des Ableitkanals 8 abgeleitet wird, wodurch es die Grundfläche 109 des schrägen Dachs 100 befeuchten würde.
  • Wie es in der 3 dargestellt ist, decken der ebene Vorsprung 11, der horizontal vom gesamten Oberrand des zweiten Rahmenseitenabschnitts 7 der Solarzelleneinheit 1 horizontal nach außen vorsteht, und der ebene Hilfsvorsprung 14, der vom gesamten Oberrand des ersten Rahmenseitenabschnitts 6 der Solarzelleneinheit 1 horizontal nach außen vorsteht, den Ableitkanal 8 der Solarzelleneinheit 1 teilweise ab, um da durch zu verhindern, dass eine unnötig große Menge an Regenwasser in den Ableitkanal 8 fließt. Hierbei ist die Breite W1 des Ableitkanals 8 größer als die Summe der Breite W2 des Vorsprungs 11 und der Breite W3 des Hilfsvorsprungs 14, so dass das in den Zwischenraum zwischen den benachbarten Solarzelleneinheiten 1, 1 eindringende Regenwasser sicher vom Ableitkanal 8 aufgenommen werden kann und zur Traufe 102 (siehe die 2) geleitet werden kann, um dadurch abgeleitet zu werden.
  • Ferner kann selbst dann, wenn zwischen der Größe des Installationsbereichs, der durch Entfernen von Dachziegeln 103 vom ziegelbedeckten schrägen Dach 100 geschaffen wird, und der Gesamtgröße der auf dem Dach angeordneten Solarzelleneinheiten 1 eine Abmessungsdifferenz besteht, diese für einfache Installation der Solarzelleneinheiten dadurch flexibel aufgefangen werden, dass die Breite des Zwischenraums geeignet eingestellt wird.
  • Die Abtropfrippe 12, die von der Rückseite des Vorsprungs 11 nach unten vorsteht und sich entlang dem zweiten Rahmenseitenabschnitt 7 erstreckt, dient zum Absperren von Regenwasser, das entlang der Oberfläche des zweiten Rahmenseitenabschnitts 7 zur Rückseite fließt, damit das Regenwasser in den Ableitkanal 8 abtropft. So wird verhindert, dass das Regenwasser in die Rückseite der Solarzelleneinheit 1 eindringt.
  • Im Fall der in der 2 dargestellten Installation steht der erste Rahmenseitenabschnitt 6 der Solarzelleneinheit 1, der angrenzend an den Dachziegel 103a angeordnet ist, der entlang einem Seitenrand des Installationsbereichs liegt, einem Seitenrand 104 des Dachziegels 103a gegenüber, so dass zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt 6 und dem Seitenrand 104 des Dachziegels 103a ein Zwischenraum gebildet ist, wobei der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt 6 vorhandene Ableitkanal 8 unter dem Zwischenraum liegt. In diesem Fall ist in einem in der 2 dargestellten Abschnitt B zwischen der Solarzelleneinheit 1 und dem Dachziegel 103a, die benachbart zueinander angeordnet sind, ein Wasserableitmechanismus vorhanden. Der Abschnitt B der 2 ist in der 4 mit größerem Maßstab dargestellt.
  • Wie es in der 4 dargestellt ist, ist der Zwischenraum zwischen dem Seitenrand 104 des Dachziegels 103a und dem ersten Rahmenseitenabschnitt 6 der Solarzelleneinheit 1 ausgebildet, die angrenzend an den Dachziegel 103a auf dem schrägen Dach 100 montiert ist, und der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt 6 vorhandene Ableitkanal 8 liegt unter dem Zwischenraum. Daher wird Regenwasser, das in den zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt 6 und dem Seitenrand 104 des Dachziegels 103a, die benachbart zueinander liegen, ausgebildeten Zwischenraum eindringt, durch den entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt 6 der Solarzelleneinheit 1 vorhandenen Ableitkanal 8 aufgenommen und zur Traufe 102 des schrägen Dachs 100 geleitet (siehe die 2), um dadurch abgeleitet zu werden.
  • Hierbei überdecken der Überlappungsabschnitt 105 des Dachziegels 103a und der Hilfsvorsprung 14 des ersten Rahmenseitenabschnitts 6 teilweise den Ableitkanal 8, um zu verhindern, dass eine unnötig große Menge an Regenwasser in den Ableitkanal 8 fließt, wie beim Ableitkanal 8, der zwischen den benachbarten Solarzelleneinheiten 1, 1 liegt. Da die Breite W1 des Ableitkanals 8 größer als die Summe aus der Breite W3 des Hilfsvorsprungs 14 und der Breite W4 des Überlappungsabschnitts 105 ist, kann Regenwasser, das in den Zwischenraum zwischen der Solarzelleneinheit 1 und dem Dachziegel 103a, die benachbart zueinander angeordnet sind, eindringt, durch den Ableitkanal 8 sicher aufgenommen werden und zur Traufe 102 (siehe die 2) geleitet werden, um dadurch abgeleitet zu werden. Ferner kann selbst dann, wenn zwischen der Größe des Installationsbereichs, der durch Entfernen von Dachziegeln vom ziegelbedeckten schrägen Dach 100 geschaffen wird, und der Gesamtgröße der auf dem Dach angeordneten Solarzelleneinheiten 1 eine Abmessungsdifferenz besteht, diese flexibel für einfache Installation der Solarzelleneinheiten dadurch aufgefangen werden, dass die Breite des Zwischenraums geeignet eingestellt wird.
  • Wie es in der 4 dargestellt ist, verfügt der Dachziegel 103a über Abtropfabschnitte 106, die an der Rückseite seines Überlappungsabschnitts 105 vorhanden sind und dieselbe Funktion wie die Abtropfrippe 12 haben, die an der Rückseite des Vorsprungs 11 der Solarzelleneinheit 1 vorhanden ist. Dadurch wird Regenwasser, das von der Vorderseite zur Rückseite des Dachziegels 103 fließt, durch die Abtropfabschnitte 106 abgesperrt, um in den Ableitkanal 8 zu tropfen, wodurch verhindert ist, dass es in die Rückseite des Dachziegels 103a eindringt.
  • Im Fall der in der 2 dargestellten Installation steht der zweite Rahmenseitenabschnitt 7 der Solarzelleneinheit 1, die benachbart zum Dachziegel 103b angeordnet ist, der entlang dem anderen Seitenrand des Installationsbereichs liegt, einem Seitenrand 104 des Dachziegels 103b gegenüber, so dass zwischen dem zweiten Rahmenseitenabschnitt 7 und dem Seitenrand 104 des Dachziegels 103b ein Zwischenraum gebildet ist und unter diesem ein Unterlappungsabschnitt 107 des Dachziegels 103b liegt. In diesem Fall ist in einem in der 2 dargestellten Abschnitt C zwischen der Solarzelleneinheit 1 und dem Dachziegel 103b, die benachbart zueinander angeordnet sind, ein Wasserableitmechanismus ausgebildet. Der Abschnitt C der 2 ist in der 5 mit größerem Maßstab dargestellt.
  • Wie es in der 5 dargestellt ist, ist der Zwischenraum zwischen dem Seitenrand 104 des Dachziegels 103b und dem zweiten Rahmenseitenabschnitt 7 der Solarzelleneinheit 1 ausgebildet, die angrenzend an den Dachziegel 103b auf dem schrägen Dach 100 montiert ist, und der Unterlappungsabschnitt 107 des Dachziegels 103b liegt unter dem Zwischenraum. Der Unterlappungsabschnitt 107 verfügt über Rinnen 108 mit derselben Funktion wie der des Ableitkanals 8 des ersten Rahmenseitenabschnitts 6. Daher wird Regenwasser, das in den Zwischenraum zwischen dem zweiten Rahmenseitenabschnitt 7 und dem Seitenrand 104 des Dachziegels 103b, die angrenzend aneinander angeordnet sind, ausgebildet ist, durch die Rinnen 108 des Unterlappungsabschnitts 107 des Dachziegels 103b aufgenommen und zur Traufe 102 des schrägen Dachs 100 (siehe die 2) geleitet, um dadurch abgeleitet zu werden.
  • Hierbei bedeckt der Vorsprung 11 des zweiten Rahmenseitenabschnitts 7 teilweise den Unterlappungsabschnitt 107, um zu verhindern, dass eine unnötig große Menge an Regenwasser in die Rinnen 108 fließt, wie beim Ableitkanal 8, der zwischen benachbarten Solarzelleneinheiten 1, 1 liegt. Da die Breite W5 des Unterlappungsabschnitts 105 größer als die Breite W2 des Vorsprungs 11 ist, kann Regenwasser, das in den Zwischenraum zwischen der Solarzelleneinheit 1 und dem Dachziegel 103b, die angrenzend aneinander angeordnet sind, gebildet ist, durch die Rinnen 108 des Unterlappungsabschnitts 107 sicher aufgenommen werden und zur Traufe 102 geleitet werden, um dadurch abgeleitet zu werden. Ferner kann selbst dann, wenn zwischen der Größe des durch Entfernen der Dachziegel 103 vom ziegelbedeckten schrägen Dach 100 geschaffenen Installationsbereichs und der Gesamtgröße der auf dem Dach angeordneten Solarzelleneinheiten 1 eine Abmessungsdifferenz besteht, diese für einfache Installation der Solarzelleneinheiten dadurch flexibel aufgefangen werden, dass die Breite des Zwischenraums geeignet eingestellt wird.
  • Wie es in der 5 dargestellt ist, wird Regenwasser, das von der Vorderseite zur Rückseite des zweiten Rahmenseitenabschnitts 7 fließt, durch die an der Rückseite des Vorsprungs 11 vorhandene Abtropfrippe 12 so abgesperrt, dass es auf den Unterlappungsabschnitt 107 tropft, wodurch verhindert wird, dass es in die Rückseite der Solarzelleneinheit 1 eindringt.
  • Gemäß der Erfindung verfügen die Solarzelleneinheiten jeweils über einen Ableitkanal, der entlang dem Rand des Modulrahmens außerhalb desselben vorhanden ist. Daher kann, wenn die Solarzelleneinheiten auf dem schrägen Dach montiert werden, das Regenwasser, das in die Zwischenräume zwischen den Modulrahmen der jeweiligen Einheiten eindringt, durch die Ablaufkanäle der Einheiten aufgefangen werden und zur Traufe des schrägen Dachs geleitet werden, um dadurch abgeleitet zu werden. Dies ermöglicht es, eine Korrosion der Grundfläche des Dachs zu verhindern.
  • Ferner erreicht das Regenwasser selbst dann, wenn die Zwischenräume zwischen den Solarzelleneinheiten vorhanden sind, die Grundfläche des Dachs nicht. Daher kann die Abmessungsdifferenz zwischen der Größe des Installationsbereichs des schrägen Dachs und der Gesamtgröße der auf dem Dach angeordneten Solarzelleneinheiten flexibel dadurch aufgefangen werden, dass zwangsweise die Zwischenräume zwischen den Solarzelleneinheiten angebracht werden und die Breite derselben geeignet eingestellt wird, wenn die Solarzelleneinheiten auf dem Dach montiert werden.

Claims (12)

  1. Solarzelleneinheit mit: – einem Solarzellenmodul; – einem Modulrahmen, der um das Solarzellenmodul herum vorhanden ist, um dieses zur Montage der Solarzelleneinheit auf einem schrägen Dach zu halten; und – einem Ableitkanal, der entlang einem Rand des Modulrahmens außerhalb desselben vorhanden ist.
  2. Solarzelleneinheit nach Anspruch 1, bei der: – das Solarzellenmodul über Rechteckform verfügt; – der Modulrahmen zwei horizontale Rahmenseitenabschnitte, die parallel zueinander verlaufen, um auf der Seite eines Dachfirsts bzw. auf der Seite einer Traufe angeordnet zu werden, wenn die Solarzelleneinheit auf dem schrägen Dach montiert wird, sowie einen ersten Rahmenseitenabschnitt und einen zweiten Rahmenseitenabschnitt aufweist, die sich jeweils von entgegengesetzten Enden eines der horizontalen Rahmenabschnitte zu entgegengesetzten Enden des anderen horizontalen Rahmenabschnitts erstrecken; und – der Ableitkanal entlang einer Außenseite des ersten Rahmenseitenabschnitts vorhanden ist.
  3. Solarzelleneinheit nach Anspruch 1, bei der der Ableitkanal über eine Rippe verfügt, die von seinem Boden nach oben hochsteht und sich in seiner Längsrichtung erstreckt.
  4. Solarzelleneinheit nach Anspruch 2, bei der der Ableitkanal über eine Sperrplatte verfügt, die dasjenige seiner Enden verschließt, das auf der Seite des Dachfirsts liegt.
  5. Solarzelleneinheit nach Anspruch 2, bei der: – der Ableitkanal einen Kanalboden und entgegengesetzte Seitenwände aufweist; – der zweite Rahmenseitenabschnitt über einen ebenen Vorsprung verfügt, der von seinem ganzen Oberrand aus horizontal nach außen vorsteht; und – der Vorsprung auf höherem Niveau als die Seitenwände des Ableitkanals liegt.
  6. Solarzelleneinheit nach Anspruch 5, bei der: – der Ableitkanal und der Vorsprung jeweils eine vorbestimmte Breite aufweisen; und – die Breite des Ableitkanals größer als die Breite des Vorsprungs ist.
  7. Solarzelleneinheit nach Anspruch 5, bei der der Vorsprung eine Rippe aufweist, die von seiner Rückseite nach unten vorsteht und sich entlang dem zweiten Rahmenseitenabschnitt erstreckt, damit Regenwasser abtropft, das entlang der Rückseite des Vorsprungs fließt.
  8. Solarzelleneinheit nach Anspruch 5, bei der der erste Rahmenseitenabschnitt ferner über einen Hilfs-Ableitkanal verfügt, der unter dem Modul vorsteht und sich entlang der Innenseite des ersten Rahmenseitenabschnitts erstreckt.
  9. Solarzelleneinheit nach Anspruch 5, bei der der erste Rahmenseitenabschnitt ferner einen ebenen Hilfsvorsprung aufweist, der von seinem gesamten Oberrand horizontal nach außen vorsteht.
  10. Verfahren zum Montieren mehrerer Solarzelleneinheiten auf einem schrägen Dach, wobei jede der Solarzelleneinheiten Folgendes aufweist: – ein rechteckiges Solarzellenmodul; – einen Modulrahmen, der um das Solarzellenmodul herum vorhanden ist, um dieses zum Montieren der Solarzelleneinheit auf einem schrägen Dach zu halten, wobei der Modulrahmen über zwei horizontale Rahmenabschnitte, die parallel zueinander verlaufen und auf der Seite eines Dachfirsts bzw. der Seite einer Traufe anzubringen sind, wenn die Solarzelleneinheit auf dem schrägen Dach montiert wird, sowie einen ersten Rahmenseitenabschnitt und einen zweiten Rahmenseitenabschnitt verfügt, die sich jeweils von entgegengesetzten Enden eines der horizontalen Rahmenabschnitte aus zu entgegengesetzten Enden des anderen horizontalen Rahmenabschnitts erstrecken; und – einen Ableitkanal, der entlang einer Außenseite des ersten Rahmenseitenabschnitts vorhanden ist; – wobei das Verfahren über den folgenden Schritt verfügt: Montieren der Solarzelleneinheiten parallel zu einem Dachfirst oder einer Traufe auf dem schrägen Dach in solcher Weise, dass der erste Rahmenseitenabschnitt einer von zwei benachbarten Solarzelleneinheiten und der zweite Rahmenabschnitt der anderen Solarzelleneinheit einander gegenüberstehen, wobei zwischen ihnen ein Zwischenraum ausgebildet ist und wobei der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt der einen Einheit vorhandene Ableitkanal unter dem Zwischenraum liegt.
  11. Verfahren zum Montieren mehrerer Solarzelleneinheiten auf einem teilweise ziegelbedeckten, schrägen Dach, wobei jede der Solarzelleneinheiten Folgendes aufweist: – ein rechteckiges Solarzellenmodul; – einen Modulrahmen, der um das Solarzellenmodul herum vorhanden ist, um dieses zum Montieren der Solarzelleneinheit auf einem schrägen Dach zu halten, wobei der Modulrahmen über zwei horizontale Rahmenabschnitte, die parallel zueinander verlaufen und auf der Seite eines Dachfirsts bzw. der Seite einer Traufe anzubringen sind, wenn die Solarzellen einheit auf dem schrägen Dach montiert wird, sowie einen ersten Rahmenseitenabschnitt und einen zweiten Rahmenseitenabschnitt verfügt, die sich jeweils von entgegengesetzten Enden eines der horizontalen Rahmenabschnitte aus zu entgegengesetzten Enden des anderen horizontalen Rahmenabschnitts erstrecken; und – einen Ableitkanal, der entlang einer Außenseite des ersten Rahmenseitenabschnitts vorhanden ist; – wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – Bereitstellen eines rechteckigen Installationsbereichs auf dem schrägen Dach, der über zwei horizontale Ränder parallel zu einem Dachfirst oder einer Traufe und zwei Seitenränder verfügt, die sich jeweils von entgegengesetzten Ende eines der horizontalen Ränder zu entgegengesetzten Enden des anderen horizontalen Rands erstrecken; und – Montieren der Einheit in solcher Weise auf dem Installationsbereich, dass der erste Rahmenseitenabschnitt der Einheit einem der Seitenränder des Installationsbereichs gegenübersteht, um zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt und dem einen Seitenrand einen Zwischenraum zu bilden, und der entlang dem ersten Rahmenseitenabschnitt vorhandene Ableitkanal unter dem Zwischenraum liegt; – wobei die Seitenränder des Installationsbereichs jeweils durch einen Seitenrand eines Dachziegels gebildet sind; und – wobei zum Schritt des Ausbildens des Zwischenraums der Schritt gehört, den Zwischenraum zwischen dem ersten Rahmenseitenabschnitt und dem Seitenrand des Dachziegels auszubilden.
  12. Verfahren zum Montieren mehrerer Solarzelleneinheiten auf einem teilweise ziegelbedeckten, schrägen Dach, wobei jede der Solarzelleneinheiten Folgendes aufweist: – ein rechteckiges Solarzellenmodul; – einen Modulrahmen, der um das Solarzellenmodul herum vorhanden ist, um dieses zum Montieren der Solarzelleneinheit auf einem schrägen Dach zu halten, wobei der Modulrahmen über zwei horizontale Rahmenabschnitte, die parallel zueinander verlaufen und auf der Seite eines Dachfirsts bzw. der Seite einer Traufe anzubringen sind, wenn die Solarzelleneinheit auf dem schrägen Dach montiert wird, sowie einen ersten Rahmenseitenabschnitt und einen zweiten Rahmenseitenabschnitt verfügt, die sich jeweils von entgegengesetzten Enden eines der horizontalen Rahmenabschnitte aus zu entgegengesetzten Enden des anderen horizontalen Rahmenabschnitts erstrecken; und – einen Ableitkanal, der entlang einer Außenseite des ersten Rahmenseitenabschnitts vorhanden ist; – wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – Bereitstellen eines rechteckigen Installationsbereichs auf dem schrägen Dach, der über zwei horizontale Ränder parallel zu einem Dachfirst oder einer Traufe und zwei Seitenränder verfügt, die sich jeweils von entgegengesetzten Ende eines der horizontalen Ränder zu entgegengesetzten Enden des anderen horizontalen Rands erstrecken; und – Montieren der Einheit in solcher Weise auf dem Installationsbereich, dass der zweite Rahmenseitenabschnitt der Einheit einem der Seitenränder des Installationsbereichs gegenübersteht, um zwischen dem zweiten Rahmenseitenabschnitt und dem einen Seitenrand einen Zwischenraum zu bilden; – wobei die Seitenränder des Installationsbereichs jeweils durch einen Seitenrand eines Dachziegels gebildet sind; – wobei der Seitenrand des Dachziegels, der dem zweiten Rahmenseitenabschnitt gegenübersteht, einen Unterlappungsabschnitt aufweist, der horizontal von einem unteren Teil des Seitenrands nach außen vorsteht; und – wobei zum Schritt des Ausbildens des Zwischenraums der Schritt gehört, den Zwischenraum zwischen dem zweiten Rahmenseitenabschnitt und dem Seitenrand des Dachziegels in solcher Weise auszubilden, dass der Unterlappungsabschnitt des Dachziegels unter dem Zwischenraum liegt.
DE102004015305A 2003-03-31 2004-03-29 Solarzelleneinheit mit Solarzellenmodul, Modulrahmen und Ableitkanal sowie Verfahren zum Montieren mehrerer Solarzelleneinheiten Expired - Fee Related DE102004015305B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003096330A JP4056419B2 (ja) 2003-03-31 2003-03-31 太陽電池ユニットおよびその屋根取り付け方法
JP2003-096330 2003-03-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004015305A1 true DE102004015305A1 (de) 2004-11-25
DE102004015305B4 DE102004015305B4 (de) 2010-08-05

Family

ID=32985485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004015305A Expired - Fee Related DE102004015305B4 (de) 2003-03-31 2004-03-29 Solarzelleneinheit mit Solarzellenmodul, Modulrahmen und Ableitkanal sowie Verfahren zum Montieren mehrerer Solarzelleneinheiten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040187909A1 (de)
JP (1) JP4056419B2 (de)
DE (1) DE102004015305B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734588A2 (de) 2005-06-14 2006-12-20 WÜRTH ELEKTRONIK GmbH & Co. KG Dacheindeckung und Verfahren hierfür
DE202006008614U1 (de) * 2006-05-31 2007-08-09 Rehau Ag + Co. Träger-Montagegruppe für eine Solarzelleneinheit
DE102007020151A1 (de) * 2007-04-26 2008-10-30 C.M.S. Gmbh Solarmodul für Schrägdach
DE102010034841A1 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 Andreas Rupp Dachplatte und Dacheindeckungssystem
WO2012163457A3 (de) * 2011-06-03 2013-05-10 Basf Se Photovoltaik-system zur installation auf dächern mit kunststoffträger und photovoltaik-modul
EP2617914A1 (de) 2012-01-19 2013-07-24 Josef Rupp Dachplatte und Dacheindeckungssystem

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7012188B2 (en) * 2000-04-04 2006-03-14 Peter Stuart Erling Framing system for solar panels
US20040154655A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-12 Sharp Kabushiki Kaisha Attaching structural unit used for installing quadrangular solar-battery module onto slanted roof
US7856769B2 (en) * 2004-02-13 2010-12-28 Pvt Solar, Inc. Rack assembly for mounting solar modules
US7900407B2 (en) * 2004-02-13 2011-03-08 Pvt Solar, Inc. Interconnected solar module design and system
US8344239B2 (en) * 2004-02-13 2013-01-01 Pvt Solar, Inc. Mechanism for mounting solar modules
US7487771B1 (en) * 2004-09-24 2009-02-10 Imaginit, Inc. Solar panel frame assembly and method for forming an array of connected and framed solar panels
DE102004055187B4 (de) * 2004-11-16 2009-04-23 Blitzstrom Gmbh Profilleistenpaar für Photovoltaik-Module
US20090038668A1 (en) * 2007-08-08 2009-02-12 Joshua Reed Plaisted Topologies, systems and methods for control of solar energy supply systems
NL1028379C2 (nl) * 2005-02-23 2006-08-24 Girasol Internat B V Inrichting en werkwijze voor het bevestigen van objecten, in het bijzonder zonnepanelen, op een dak.
US20070095388A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-03 Mergola Thomas J Photovoltaic roof-top components, a photovoltaic IRMA roofing system, and a photovoltaic roofing system
US20080035140A1 (en) * 2006-05-26 2008-02-14 Bp Corporation North America Inc. Solar Roof Tile
EP2092136A4 (de) 2006-08-31 2015-04-22 Pvt Solar Inc Technik zum elektrischen bonden von solarmodulen und montageanordnungen
US7721492B2 (en) 2006-09-06 2010-05-25 Pvt Solar, Inc. Strut runner member and assembly using same for mounting arrays on rooftops and other structures
US7857269B2 (en) * 2006-11-29 2010-12-28 Pvt Solar, Inc. Mounting assembly for arrays and other surface-mounted equipment
US20080135092A1 (en) * 2006-12-11 2008-06-12 Sunmodular, Inc. Solar roof tiles with heat exchange
US20080134497A1 (en) * 2006-12-11 2008-06-12 Sunmodular, Inc. Modular solar panels with heat exchange & methods of making thereof
US7728219B2 (en) * 2006-12-11 2010-06-01 Sunmodular, Inc. Photovoltaic cells, modules and methods of making same
DE102007027997B4 (de) * 2007-06-14 2012-12-06 Fath Gmbh Kunststoff- Und Stahltechnik Befestigungseinrichtung für an einem Gestellaufbau anzuordnende flächige rahmenlose Bauteile, insbesondere Solarmodule
GB2454162A (en) * 2007-08-17 2009-05-06 Solar Century Holdings Ltd Support apparatus for supporting solar energy collection devices
EP2304337A1 (de) * 2008-05-08 2011-04-06 Solar Power, Inc. Flachdachmontiertes solarpaneelträgersystem
US8371076B2 (en) * 2008-08-21 2013-02-12 Socore Energy Llc Solar panel support module and method of creating array of interchangeable and substitutable solar panel support modules
DE102008045510A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-04 Sapa Gmbh Solarmodulrahmen mit Wasserablauf
FR2937663A1 (fr) * 2008-10-29 2010-04-30 Impact En Systeme d'etancheite pour couverture de toiture,notamment pourvue de panneaux solaires,et construction comportant une telle couverture
DE102008055937B4 (de) * 2008-11-05 2014-05-22 Christoph Schmidt Solarmodulmontagesystem mit zumindest zwei Halteschienen, einem Photovoltaikmodul und mindestens einem Klemmstück sowie Verfahren für die Montage eines Solarmodulmontagesystems
US8732940B2 (en) * 2009-03-12 2014-05-27 Clean Energy Solutions, Inc. System and method for mounting photovoltaic panels
US8646228B2 (en) * 2009-03-24 2014-02-11 Certainteed Corporation Photovoltaic systems, methods for installing photovoltaic systems, and kits for installing photovoltaic systems
US8511006B2 (en) 2009-07-02 2013-08-20 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Building-integrated solar-panel roof element systems
US9518596B2 (en) * 2009-07-02 2016-12-13 Solarcity Corporation Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules
KR101063732B1 (ko) 2009-08-31 2011-09-15 정태웅 태양광 전지판의 수분배수장치
US20120272592A1 (en) * 2009-10-28 2012-11-01 Carmen Bellavia Light weight molded roof tile with integrated solar capabilities
US8661753B2 (en) * 2009-11-16 2014-03-04 Sunpower Corporation Water-resistant apparatuses for photovoltaic modules
US20110114158A1 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Sunpower Corporation Replaceable photovoltaic roof panel
TW201122191A (en) * 2009-12-30 2011-07-01 Axuntek Solar Energy Solar tile structure and combination thereof
TW201122193A (en) * 2009-12-30 2011-07-01 Axuntek Solar Energy Solar panel tile structure and combination thereof
FR2958953A1 (fr) * 2010-04-16 2011-10-21 Jean Charles Guillermaz Couverture photovoltaique integrable constituee de panneaux assembles de maniere etanche et demontable
FR2963801A1 (fr) * 2010-08-16 2012-02-17 Solframe Dispositif modulaire qui permet d'assurer la couverture d'une surface telle que la toiture d'un batiment ainsi que la production d'electricite
DE102010040124A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-01 Mounting Systems Gmbh Profilschiene, Halteelement und damit gebildete Solarmodulanordnung, insbesondere für eine Quermontage von Solarmodulen
US8677702B2 (en) 2010-09-28 2014-03-25 Certainteed Corporation Photovoltaic systems, methods for installing photovoltaic systems, and kits for installing photovoltaic systems
US8631613B1 (en) * 2011-03-03 2014-01-21 Miasole Interlocking lips on building integrable photovoltaic module edges
JP6023167B2 (ja) * 2011-03-22 2016-11-09 ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー 1つ又は複数のタブを備える改良された光起電性外装要素
CA2739766C (en) * 2011-05-10 2016-08-23 Robert Richardson Roof solar panel for conventional sloping roof and shingle integration
US8782972B2 (en) 2011-07-14 2014-07-22 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Solar roofing system
US9634168B2 (en) 2011-08-04 2017-04-25 Beijing Apollo Ding Rong Solar Technology Co., Ltd. Attachment structures for building integrable photovoltaic modules
US20130240008A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 Christopher Baker System and method for mounting photovoltaic modules
CN103362258B (zh) * 2012-03-28 2015-12-02 中电电气(上海)太阳能科技有限公司 快装型太阳能屋瓦组件
CN202925776U (zh) * 2012-09-28 2013-05-08 广东保威新能源有限公司 瓦片式光伏组件安装结构
CA2828941C (en) * 2012-10-01 2021-04-06 Building Materials Investment Corporation Solar panel roof system with raised access panels
WO2017019719A2 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Smash Solar, Inc. Sensing, interlocking solar panel system and installation method
US10256765B2 (en) 2013-06-13 2019-04-09 Building Materials Investment Corporation Roof integrated photovoltaic system
US9273885B2 (en) * 2013-06-13 2016-03-01 Building Materials Investment Corporation Roof integrated photovoltaic system
US9080792B2 (en) 2013-07-31 2015-07-14 Ironridge, Inc. Method and apparatus for mounting solar panels
US9515599B2 (en) 2013-09-17 2016-12-06 Lumos Lsx, Llc Photovoltaic panel mounting rail with integrated electronics
NO336559B1 (no) * 2014-02-12 2015-09-28 Mt Åsen As Solfangersystem
NL2012800B1 (nl) * 2014-05-12 2016-02-24 Stafier Holland B V Dakpaneel voorzien van instelmiddelen, set van dergelijke dakpanelen, dak voorzien van dergelijke dakpanelen en werkwijze voor het bedekken van een dak.
CN104022720B (zh) * 2014-06-19 2017-02-15 深圳市科源建设集团有限公司 光伏屋顶隐框安装结构
US10756669B2 (en) 2014-12-04 2020-08-25 Solarmass Energy Group Ltd. Solar roof tile
GB201501880D0 (en) * 2015-02-04 2015-03-25 Solar Century Holdings Ltd A frame for enclosing a photovoltaic laminate
US9923511B2 (en) * 2015-08-03 2018-03-20 Jason Sen Xie Connecting solar modules
CN207919914U (zh) * 2018-04-23 2018-09-28 北京铂阳顶荣光伏科技有限公司 光伏瓦
US10530292B1 (en) 2019-04-02 2020-01-07 Solarmass Energy Group Ltd. Solar roof tile with integrated cable management system
MX2022011753A (es) 2020-03-30 2022-10-18 Bmic Llc Paneles de techo estructurales laminados interconectables.
CA3195662A1 (en) * 2020-10-14 2022-04-21 Peter Clemente Mounting apparatus for photovoltaic modules
MX2021013676A (es) 2020-11-09 2022-05-10 Bmic Llc Paneles estructurales entrelazados de techumbre con paneles solares integrados.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2465315A1 (fr) * 1979-09-10 1981-03-20 Radiotechnique Compelec Panneau generateur photovoltaique assurant l'etancheite aux intemperies d'une toiture par pose directe sur la charpente
US4621472A (en) * 1982-09-30 1986-11-11 H. H. Robertson Company Glazed structural system and components therefor
US4936063A (en) * 1989-05-19 1990-06-26 Humphrey John B Frame flanges for mounting photovoltaic modules direct to roof structural framing
CA2131899C (en) * 1993-01-12 2003-11-25 Osamu Ishikawa Roof with solar battery
DE19521098A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-12 Wilfried Bonn Bauelement mit fotoelektrischen Zellen und damit ausgestattete Dacheindeckung
JP3528034B2 (ja) * 1998-01-19 2004-05-17 美隆 吉成 太陽電池セル保持瓦の接合構造
JP4044237B2 (ja) * 1999-03-25 2008-02-06 株式会社カネカ 太陽電池パネルの設置構造及び設置方法
JP2003082818A (ja) * 2001-09-12 2003-03-19 Msk Corp 瓦と取り合いのできる太陽電池
US20040154655A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-12 Sharp Kabushiki Kaisha Attaching structural unit used for installing quadrangular solar-battery module onto slanted roof

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1734588A2 (de) 2005-06-14 2006-12-20 WÜRTH ELEKTRONIK GmbH & Co. KG Dacheindeckung und Verfahren hierfür
DE102005028830A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-28 Würth Elektronik GmbH & Co. KG Dacheindeckung und Verfahren hierfür
DE202006008614U1 (de) * 2006-05-31 2007-08-09 Rehau Ag + Co. Träger-Montagegruppe für eine Solarzelleneinheit
DE102007020151A1 (de) * 2007-04-26 2008-10-30 C.M.S. Gmbh Solarmodul für Schrägdach
WO2008132031A1 (de) * 2007-04-26 2008-11-06 C.M.S. Gmbh Solarmodul für schrägdach
DE102010034841A1 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 Andreas Rupp Dachplatte und Dacheindeckungssystem
DE102010034841B4 (de) * 2010-08-19 2012-10-18 Andreas Rupp Dachplatte und Dacheindeckungssystem
WO2012163457A3 (de) * 2011-06-03 2013-05-10 Basf Se Photovoltaik-system zur installation auf dächern mit kunststoffträger und photovoltaik-modul
EP2617914A1 (de) 2012-01-19 2013-07-24 Josef Rupp Dachplatte und Dacheindeckungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004300824A (ja) 2004-10-28
US20040187909A1 (en) 2004-09-30
DE102004015305B4 (de) 2010-08-05
JP4056419B2 (ja) 2008-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004015305B4 (de) Solarzelleneinheit mit Solarzellenmodul, Modulrahmen und Ableitkanal sowie Verfahren zum Montieren mehrerer Solarzelleneinheiten
DE60220760T2 (de) Solarpaneelanordnung
DE19612490C1 (de) Unterdeckelement für ein flaches plattenförmiges Bauelement
DE60208481T2 (de) Schutzvorrichtung für Dachrinnen
DE102011001356B4 (de) Versickerungsanordnung
DE1805438A1 (de) Einsatzleiste fuer Kuehltuerme
DE3537163A1 (de) Dach-wasserversorgung
DE60005170T2 (de) Entwässerungs- und abdichtsystem und paneel mit einem solchen system
DE10240939B4 (de) Vorrichtung für die In-Dach-Verbindung von wenigstens zwei plattenförmigen Bauteilen auf einem Schrägdach
DE202007000526U1 (de) Modulares Energiegewinnungssystem
EP1863978B1 (de) Rinnenkörper
DE102010004652A1 (de) Indach-Solarkollektormontageanordnung
DE202021000335U1 (de) Überdachung mit Regenwasserführung über die Stirnseite der Regenrinne
DE102009048501A1 (de) Dachbedeckungsmodul
EP0162993B1 (de) Nasskühlturm oder Nass/Trockenkühlturm
EP1826334B1 (de) Notüberlauf
DE3415679C2 (de)
DE202007005733U1 (de) Ein Aufbau eines automatischen und selbstreinigenden Ablasses
DE2416417A1 (de) Regulierbare belueftungseinrichtung
AT391200B (de) Belueftungseinrichtung
DE10359833A1 (de) Frontblende einer Fahrzeug-A-Säule, insbesondere Wasserfangleiste, mit einem an die Frontscheibe angrenzenden Wasserfangkanal
DE2626618C3 (de) Falzziegel mit einfacher Kopf- und Seitenverfalzung
EP0150865A2 (de) Über Dachsparren verlegte Wärmedämmplatten
AT524419B1 (de) Formteil
AT524775B1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031042000

Ipc: H02S0030100000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031042000

Ipc: H02S0030100000

Effective date: 20141124

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001