DE102004013060B4 - Selbstleuchtendes Bodenbelagelement - Google Patents

Selbstleuchtendes Bodenbelagelement Download PDF

Info

Publication number
DE102004013060B4
DE102004013060B4 DE102004013060A DE102004013060A DE102004013060B4 DE 102004013060 B4 DE102004013060 B4 DE 102004013060B4 DE 102004013060 A DE102004013060 A DE 102004013060A DE 102004013060 A DE102004013060 A DE 102004013060A DE 102004013060 B4 DE102004013060 B4 DE 102004013060B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
luminous
element according
film
floor covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004013060A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004013060A1 (de
Inventor
Petra Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004013060A priority Critical patent/DE102004013060B4/de
Publication of DE102004013060A1 publication Critical patent/DE102004013060A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004013060B4 publication Critical patent/DE102004013060B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/02Carpets; Stair runners; Bedside rugs; Foot mats
    • A47G27/0243Features of decorative rugs or carpets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/04Controlling
    • H05B39/08Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices
    • H05B39/083Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity
    • H05B39/085Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/17Operational modes, e.g. switching from manual to automatic mode or prohibiting specific operations
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/185Controlling the light source by remote control via power line carrier transmission
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B3/00Devices or single parts for facilitating escape from buildings or the like, e.g. protection shields, protection screens; Portable devices for preventing smoke penetrating into distinct parts of buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/02Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets
    • E04F2290/026Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets for lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Selbstleuchtendes Bodenbelagelement als Orientierungshilfe und/oder als Gestaltungselement in Räumen oder im Freien, wobei das selbstleuchtende Bodenbelagelement eine teppichähnliche, lichtdurchlässige Schutzschicht und/oder Dekorschicht (1), eine selbstleuchtende Folie (2) als Lichtquelle, eine Sensorfläche (3), über die die selbstleuchtende Folie (2) aktiviert wird, eine elektrische Versorgungskomponente (4) mit integriertem Inverter (5), Sensorelektronik (7) und Zeitablaufsteuerung (6) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein selbstleuchtendes Bodenbelagelement, das durch Berühren an- und ausgeschaltet werden kann.
  • Leuchtende Teppiche sind bereits bekannt. Es gibt zwei unterschiedliche Ausführungen. Bei dem Einen ( DE 200 22 086 U1 ) befinden sich im Flor des Teppichs Lichtleitfasern, deren Enden Leuchtpunkte erzeugen. Das hat zur Folge, dass nur einzelne Punkte leuchten und somit nur schwach der Raum erhellt wird.
  • Eine Orientierung im Raum ohne zusätzlicher Beleuchtung ist praktisch unmöglich.
  • Bei Ausführung 2 ( DE 92 12 654 U1 ) befinden sich in einem gewöhnlichen gewebten Teppich zahlreiche Kunststoff- oder Glasfasern so eingearbeitet, dass deren gebündelten Enden von einer Halogenlampe über eine drehende Farbscheibe angestrahlt werden. Dadurch leuchten die Faserspitzen im Teppich auf und ein Schriftzug oder Logo wird in ständig sich ändernden Farben auf dem Teppich wiedergegeben.
  • Auch diese Ausführung leuchtet nur punktuell und hat daher eine schwache Lichtintensität.
  • Der Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein selbstleuchtendes Bodenbelagelement zu schaffen, welches grossflächig leuchtet, den Raum erhellt und eine Orientierungshilfe darstellt. So würde das selbstleuchtende Bodenbelagelement z.B. nachts den Weg zur Toilette erleichtern, da das lästige Schalter suchen entfallen würde, gleichzeitig das selbstleuchtende Bodenbelagelement aber nur so viel Licht abgibt, damit man nicht geblendet wird. Das selbstleuchtende Bodenbelagelement kann auch als atmosphärische Lichtquelle verwendet werden, die im Raum oder im Freien zusätzlich zur bestehenden Beleuchtung Lichtakzente setzt.
  • Dieses Problem wird mit einem Bodenbelagelement mit den im Patentanspruch aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass nur bei Bedarf das selbstleuchtende Bodenbelagelement durch Berühren eingeschaltet werden kann. Im eingeschalteten Zustand ermöglicht es eine leichtere Orientierung im Raum (z.B. Toiletten in Krankenhäusern) oder im Freien.
  • Eine Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, dass das Bodenbelagelement so angenehm gestaltet ist, dass man barfuß darauf gehen kann. (Wohnbereich).
  • Es ist zweckmässig, das selbstleuchtende Bodenbelagelement mit min. zwei Zeitmodi zu versehen, sodass der Benutzer selbstbestimmen kann, ob er das selbstleuchtende Bodenbelagelement für kurze oder lange Zeit benötigt.
  • Beispiel A:
    Kurzes Berühren (weniger als 3 sec.) wird der Kurzzeitbetrieb aktiviert: Lichtquelle wird eingeschaltet, nach Ablauf des programmierten Zeitintervalls (z.B. 5 min) schaltet sich die Lichtquelle von alleine aus.
    Beispiel B:
    Langes Berühren (länger als 3 sec.) wird der Dauerlichtbetrieb aktiviert: Lichtquelle wird eingeschaltet. Sie bleibt solange an, bis sie durch erneutes Berühren ausgeschaltet wird.
  • Der weitere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass das selbstleuchtende Bodenbelagelement dimmbar, rollbar und elastisch ist. Das selbstleuchtende Bodenbelagelement ist in allen Farben erhältlich und im Standardtemperaturbereich betreibbar.
  • Ein weiterer Vorteil ist die einfache und schnelle Montage Verbindung zur Stromversorgung herstellen und das selbstleuchtende Bodenbelagelement ist Einsatz bereit.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1. und 2. erläutert. Es zeigen
  • 1. ein Selbstleuchtendes Bodenbelagelement montiert und
  • 2. Detailansicht Versorgungskomponente
  • In der 1. ist das selbstleuchtende Bodenbelagelement mit einer teppichähnlichen, lichtdurchlässigen Schutzschicht (1), einer selbstleuchtenden Folie (2), einer Sensorfläche (3) und elektrische Versorgungskomponente (4) dargestellt.
  • 2. zeigt die elektrische Versorgungskomponente (4), die wiederum aus einem intergriertem Inverter (5) und einer Zeitablaufsteuerung (6) besteht.
  • In dem gleichen Gehäuse gemäß 2. ist auch die Sensorelektronik (7) mit untergebracht.
  • Im Ausführungsbeispiel wird das selbstleuchtende Bodenbelagelement mit Netzspannung betrieben.

Claims (23)

  1. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement als Orientierungshilfe und/oder als Gestaltungselement in Räumen oder im Freien, wobei das selbstleuchtende Bodenbelagelement eine teppichähnliche, lichtdurchlässige Schutzschicht und/oder Dekorschicht (1), eine selbstleuchtende Folie (2) als Lichtquelle, eine Sensorfläche (3), über die die selbstleuchtende Folie (2) aktiviert wird, eine elektrische Versorgungskomponente (4) mit integriertem Inverter (5), Sensorelektronik (7) und Zeitablaufsteuerung (6) aufweist.
  2. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstleuchtende Folie (2) eine Elektrolumineszenzfolie ist.
  3. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstleuchtende Folie (2) eine dünne Lichtquelle ist.
  4. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstleuchtende Folie (2) eine belastbare Lichtquelle ist.
  5. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstleuchtende Folie (2) eine flexible Lichtquelle ist.
  6. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstleuchtende Folie (2) eine Energie sparende Lichtquelle ist.
  7. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch Berühren des selbstleuchtenden Bodenbelagelementes die selbstleuchtende Folie (2) über ihre ganze Fläche anfängt zu leuchten.
  8. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf die selbstleuchtende Folie (2) zusätzlich ein Filter aufgebracht werden kann, so dass die Farbe auch im ausgeschalteten Zustand erhalten bleibt.
  9. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstleuchtende Folie (2) in eine teppichähnliche, lichtdurchlässige Schutzschicht und/oder Dekorschicht (1) eingelassen ist.
  10. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht und/oder Dekorschicht (1) eine angenehme haptische Qualität aufweist, so dass man sie barfuß betreten kann.
  11. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht und/oder Dekorschicht (1) die selbstleuchtende Folie (2) vor mechanischer Beanspruchung, Wasser und Schmutz schützt.
  12. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorelektronik (7) einen QProxsensor (Charge Transfer Touch Sensor) aufweist, der detektiert, wenn sich ein leitender Körper der selbstleuchtenden Folie (2) nähert. 13. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfindlichkeit der Sensorelektronik (7) einstellbar ist.
  13. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstleuchtende Folie (2) gleichzeitig als Sensorfläche (3) fungiert.
  14. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungskomponente (4) einen Inverter AC/AC (5), eine Sensorelektronik (7), eine Zeitablaufsteuerung (6) und eine Stromversorgung aufweist.
  15. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungskomponente (4) einen Inverter DC/AC (5), eine Sensorelektronik (7), eine Zeitablaufsteuerung (6) und eine Stromversorgung aufweist.
  16. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das selbstleuchtende Bodenbelagelement mit Hilfe der Netzspannung betrieben werden kann.
  17. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das selbstleuchtende Bodenbelagelement mit Hilfe einer Batterie oder eines Akkus betrieben werden kann.
  18. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass der Inverter (5) eine Frequenzerhöhung herbeiführt.
  19. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitablaufsteuerung (6) mit unterschiedlichen Modi ausgestattet ist, die individuell programmiert werden können.
  20. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 20 dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitablaufsteuerung (6) bei kurzem (weniger als 3 sec.) Berühren der Sensorfläche (3) so programmiert sein kann, dass nach Ablauf des programmierten Zeitintervalls sich die selbstleuchtende Folie (2) selbst ausschaltet.
  21. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach Anspruch 20 dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitablaufsteuerung (6) bei langem (mehr als 3 sec.) Berühren der Sensorfläche (3) so programmiert sein kann, dass die selbstleuchtende Folie (2) dauerhaft angeschaltet bleibt, bis erneut die Sensorfläche (3) berührt wird.
  22. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungskomponente (4) extern angebracht wird.
  23. Selbstleuchtendes Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungskomponente (4) in das Bodenbelagelement integriert wird.
DE102004013060A 2003-03-13 2004-03-12 Selbstleuchtendes Bodenbelagelement Expired - Fee Related DE102004013060B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004013060A DE102004013060B4 (de) 2003-03-13 2004-03-12 Selbstleuchtendes Bodenbelagelement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304297.2 2003-03-13
DE20304297U DE20304297U1 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Selbstleuchtendes Bodenbelagelement
DE102004013060A DE102004013060B4 (de) 2003-03-13 2004-03-12 Selbstleuchtendes Bodenbelagelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004013060A1 DE102004013060A1 (de) 2005-08-11
DE102004013060B4 true DE102004013060B4 (de) 2007-10-18

Family

ID=29265557

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304297U Expired - Lifetime DE20304297U1 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Selbstleuchtendes Bodenbelagelement
DE102004013060A Expired - Fee Related DE102004013060B4 (de) 2003-03-13 2004-03-12 Selbstleuchtendes Bodenbelagelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304297U Expired - Lifetime DE20304297U1 (de) 2003-03-13 2003-03-13 Selbstleuchtendes Bodenbelagelement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20304297U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009011031U1 (de) * 2009-09-21 2011-02-24 Dissinger, Annemarie Teppich mit Textilschicht
CN108138497A (zh) * 2015-09-07 2018-06-08 博优国际集团公司 包含发光系统的覆盖面板
CN110043004A (zh) * 2019-05-14 2019-07-23 鉴世润心(武汉)科技有限公司 智能型板材

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212654U1 (de) * 1992-09-19 1992-11-19 Sarikaya, Tevfik, Dipl.-Kfm., 8500 Nuernberg, De
JPH06189890A (ja) * 1992-12-22 1994-07-12 Kosei:Kk 出入口用マット
DE20022086U1 (de) * 2000-12-29 2001-04-12 Drechsle Stefan Leuchtender Teppich
US20010030871A1 (en) * 2000-02-26 2001-10-18 Anderson James Burr Vehicle interior lighting systems using electroluminescent panels
US20020068147A1 (en) * 1999-05-04 2002-06-06 Blum Ronald D. Floor mat including tacky surface with tacky-when-dry and tacky-when-wet properties

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212654U1 (de) * 1992-09-19 1992-11-19 Sarikaya, Tevfik, Dipl.-Kfm., 8500 Nuernberg, De
JPH06189890A (ja) * 1992-12-22 1994-07-12 Kosei:Kk 出入口用マット
US20020068147A1 (en) * 1999-05-04 2002-06-06 Blum Ronald D. Floor mat including tacky surface with tacky-when-dry and tacky-when-wet properties
US20010030871A1 (en) * 2000-02-26 2001-10-18 Anderson James Burr Vehicle interior lighting systems using electroluminescent panels
DE20022086U1 (de) * 2000-12-29 2001-04-12 Drechsle Stefan Leuchtender Teppich

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009011031U1 (de) * 2009-09-21 2011-02-24 Dissinger, Annemarie Teppich mit Textilschicht
CN108138497A (zh) * 2015-09-07 2018-06-08 博优国际集团公司 包含发光系统的覆盖面板
CN110043004A (zh) * 2019-05-14 2019-07-23 鉴世润心(武汉)科技有限公司 智能型板材
CN110043004B (zh) * 2019-05-14 2020-06-30 鉴世润心(武汉)科技有限公司 智能型板材

Also Published As

Publication number Publication date
DE20304297U1 (de) 2003-10-16
DE102004013060A1 (de) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005023338A1 (de) Schirm mit Beleuchtungseinrichtung
DE112019006971B4 (de) Verbesserte beleuchtete gehhilfevorrichtung
DE102012216665A1 (de) Beleuchtungseinheit
DE19855554C2 (de) Beleuchtungseinrichtung zum Erhellen des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE60310366T2 (de) Beleuchtungs-fläche
DE102004013060B4 (de) Selbstleuchtendes Bodenbelagelement
DE202006005429U1 (de) Beleuchtbare Fliese
DE29921826U1 (de) Kraftfahrzeug mit über eine Fernbedienung entriegelbarer Tür
DE2655435A1 (de) Lumineszierende unterlage
CN208271776U (zh) 一种墙壁开关
EP1731934A1 (de) Leuchtanordnung
AT16151U1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines Fensters
DE19954898A1 (de) EL-Leuchtfahne
DE3110135A1 (de) Blindenstock
DE202022105212U1 (de) Lampe mit organischem Schalter
DE3811037A1 (de) Gehstock
DE202009000071U1 (de) Dekorationselement mit Hinterleuchtung
DE202008001111U1 (de) Stromloses Nachtlicht
DE20311963U1 (de) Fernsteuereinheit
DE20311993U1 (de) Leuchttisch
WO2006021124A2 (de) Rahmen für ansteckknöpfe
DE202014103534U1 (de) Wandspiegel mit flächenbündig integriertem Kosmetikspiegel
DE102009042910B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung von elektrischen Steuergeräten eines Hausverwaltungssystems mit einem beleuchteten Schilderhalter
DE202007011470U1 (de) Händetrockner mit Lichtführungsfunktion
DE19832690A1 (de) Nachtleuchtende Toilette

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee