DE102004012183A1 - Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren - Google Patents

Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren Download PDF

Info

Publication number
DE102004012183A1
DE102004012183A1 DE102004012183A DE102004012183A DE102004012183A1 DE 102004012183 A1 DE102004012183 A1 DE 102004012183A1 DE 102004012183 A DE102004012183 A DE 102004012183A DE 102004012183 A DE102004012183 A DE 102004012183A DE 102004012183 A1 DE102004012183 A1 DE 102004012183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
valve
opening
flow control
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004012183A
Other languages
English (en)
Inventor
Yusuke Higashimatsuyama Fukuhara
Nobuo Higashimatsuyama Aoki
Koji Higashimatsuyama Hatanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Corp
Original Assignee
Bosch Automotive Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Automotive Systems Corp filed Critical Bosch Automotive Systems Corp
Publication of DE102004012183A1 publication Critical patent/DE102004012183A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • F02M37/0029Pressure regulator in the low pressure fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Kraftstoffförderpumpe wird vorgesehen, die ein Kraftstoffvolumenstromregulierungsventil bzw. Kraftstoffdurchsatzregulierungsventil an der Einlassseite hat. Das Kraftstoffvolumenstromregulierungsventil bzw. Kraftstoffdurchsatzregulierungsventil enthält ein Gehäuse mit einer Kraftstoffeinlassöffnung und einer Kraftstoffauslassöffnung, einen Ventilmechanismus zum Steuern des Kraftstoffvolumenstroms bzw. des Kraftstoffdurchsatzes von der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung, und einen Regulierungsmechanismus zum Regulieren eines Gegendrucks, um die Position eines Kegelventils bzw. Nadelventils des Ventilmechanismus in Reaktion auf einen Systemdruck zu steuern, um dadurch den Volumenstrom bzw. Durchsatz durch Steuern des Kraftstoffdurchflusses durch eine Öffnung zu steuern, die in einer Ventilkammer vorgesehen ist. Diese Anordnung macht es für Verunreinigungen schwierig, sich anzusammeln, und ermöglicht ebenfalls eine Anwendung bei geringen Kosten.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren.
  • Verschiedene Typen von Förderpumpen werden als Kraftstoffförderpumpen von Fahrzeugen verwendet. Herkömmlicherweise verwenden derartige Pumpen eine Anordnung, die ermöglicht, dass der Maximalvolumenstrom bzw. Maximaldurchsatz geändert wird, um die Pumpen für einen breiten Anwendungsbereich anpassungsfähig zu machen. Die japanische nationale Offenlegung Nr. Hei 8-210 210 offenbart zum Beispiel eine Förderpumpe, die als die Versorgungspumpe bei einer Kraftstoffeinspritzpumpe des Typs der gemeinsamen Kraftstoffleitung bzw. vom Common-Rail-Typ verwendet wird. In dem Fall der Offenlegung ist ein Druckventil in dem Bypassdurchgang vorgesehen, um es möglich zu machen, die Kraftstoffmenge zu steuern, die bewegt wird. In Übereinstimmung mit dieser Anordnung wird während des normalen Betriebes eine große Menge Kraftstoff zu einer Hochdruckpumpe zugeführt, und Kraftstoffbewegung wird in Zeiten der Nichteinspritzung abgestellt. Dies macht es möglich, zu verhindern, dass eine große Menge Kraftstoff zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Kraftstofftank unwirtschaftlich im Umlauf ist.
  • Diese herkömmliche Technologie verwendet jedoch ein Rückschlagventil, das in Reaktion auf den Druck geöffnet/geschlossen wird, wobei es möglich ist, dass Verunreinigungen durch Fremdkörper auftreten, die während der Ventilbetätigung auf dem Ventilsitz angezogen werden, sodass, wenn das Ventil offen ist, der Volumenstrom bzw. Durchsatz dazu neigt, durch die Verunreinigung verändert zu werden. Aus diesem Grund war die Steuerung des Volumenstroms bzw. Durchsatzes nicht sehr genau. Ein anderes Problem ist das des Geräusches und der Schwingung gewesen, die durch die Sitzflächenbelastung jedes Mal erzeugt worden sind, wenn sich das Ventil öffnet und schließt.
  • Ein Ziel dieser Erfindung ist deswegen, eine Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren vorzusehen, die die vorstehend erwähnten Unzulänglichkeiten des Standes der Technik überwindet.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, eine Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren vorzusehen, bei der es für Verunreinigungen schwierig ist, sich anzulagern.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, eine Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren vorzusehen, die es ermöglicht, die Kosten zu verringern.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, eine Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren vorzusehen, die äußerst zuverlässig ist.
  • Zum Erreichen dieser Ziele sieht die Erfindung eine Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren vor, die Folgendes hat: ein Kraftstoffvolumenstromregulierungsventil bzw. Kraftstoffdurchsatzregulierungsventil an einer Einlassseite, wobei das Kraftstoffvolumenstromregulierungsventil bzw. Kraftstoffdurchsatzregulierungsventil ein Gehäuse aufweist, das eine Kraftstoffeinlassöffnung und eine Kraftstoffauslassöffnung, einen Ventilmechanismus zum Steuern eines Kraftstoffvolumenstromes bzw. Kraftstoffdurchsatzes von der Kraftstoffeinlassöffnung zu der Kraftstoffauslassöffnung hat, wobei der Ventilmechanismus in dem Gehäuse eingerichtet ist, und einen Regulierungsmechanismus zum Regulieren eines Gegendruckes, um eine Position eines Ventilelementes des Ventilmechanismus in Reaktion auf einen Systemdruck zu regulieren. Das Ventilelement kann ein Kegelventil bzw. Nadelventil sein. Der Ventilmechanismus kann eine Anordnung haben, die eine Kammer aufweist, die das Ventilelement betriebsmäßig unterbringt, und eine Öffnung haben, die in der Kammer vorge sehen ist und mit der Kraftstoffeinlassöffnung in Verbindung steht, wobei das Ventilelement den Kraftstoffvolumenstrom bzw. Kraftstoffdurchsatz durch Steuern des Kraftstoffvolumenstroms bzw. des Kraftstoffdurchsatzes in der Öffnung steuert.
  • Wenn ein Kegelventil bzw. Nadelventil als das Ventilelement verwendet wird, kann der Ventilmechanismus eine Ausgestaltung haben, die eine Kammer, die das Ventilelement betriebsmäßig unterbringt, und eine Öffnung aufweist, die in der Kammer vorgesehen ist und mit der Kraftstoffeinlassöffnung in Verbindung steht, wobei ein Ventilsitz, der an einem Randabschnitt der Öffnung ausgebildet ist, und das Ventilelement zusammenwirken, um den Kraftstoffvolumenstrom bzw. Kraftstoffdurchsatz zu steuern.
  • Der Regulierungsmechanismus kann eine Ausgestaltung haben, bei welcher Einrichtungen vorgesehen sind, die das Ventilelement elastisch in eine Richtung des offenen Ventils drängen, und ein Kraftstoffausstoß wirkt auf das Ventilelement, um das Ventilelement in der Richtung des offenen Ventils zu beschränken.
  • Die Erfindung wird besser verstanden werden und deren andere Ziele und Vorteile werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen offensichtlicher werden.
  • 1 ist ein allgemeines schematisches Diagramm eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht des Kraftstoffvolumenstromregulierungsventils, das in 1 gezeigt ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Einzelheiten eines Ausführungsbeispiels der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein allgemeines schematisches Diagramm eines Ausführungsbeispiels der Erfindung. Unter Bezugnahme auf 1 ist eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung 1 als eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung des Common-Rail-Typs angeordnet, in welcher Kraftstoff der unter hohem Druck in einer Common-Rail-Einrichtung 2 gespeichert ist, in die Zylinder (nicht gezeigt) eines Verbrennungsmotors durch Einspritzeinrichtungen 3-1 bis 3-N eingespritzt wird. Die Common-Rail-Einrichtung 2 ist mit einem Druckregelventil 21 zum Regeln des Druckes des Kraftstoffes in der Common-Rail-Einrichtung 2 auf einen vorgeschriebenen Druck versehen. Die Einspritzeinrichtungen 3-1 bis 3-N sind jeweils für einen entsprechenden Zylinder vorgesehen, und werden unter der Steuerung einer Einspritzsteuereinheit (nicht gezeigt) betätigt, die angeordnet ist, um einen Mikrocomputer zu verwenden.
  • In der 1 bezeichnen Bezugszeichen 4 einen Behälter und 6 eine Hochdruckpumpe. Bezugszeichen 7 bezeichnet eine Kraftstoffförderpumpe 7 gemäß dieser Erfindung, die als eine Niederdruckförderpumpe an der Niederdruckseite der Hochdruckpumpe 6 vorgesehen ist. Kraftstoff 5 in dem Behälter 4 wird über Kraftstoffrohr 8 durch die Kraftstoffförderpumpe 7 abgezogen und als ein Kraftstoff mit niedrigem Druck aus der Auslassöffnung 7A der Kraftstoffförderpumpe 7 geliefert. Der Kraftstoff mit niedrigem Druck wird zu der Hochdruckpumpe 6 über ein Kraftstoffförderrohr 10, das mit einem Kraftstoffvolumenstromsteuerventil bzw. Kraftstoffdurchsatzsteuerventil 9 zum Regulieren der Strömung des Kraftstoffes versehen ist, über Einlassventile 11 und 12 zu der Hochdruckpumpe 6 geliefert.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel hat die Hochdruckpumpe 6 zwei Hochdruckplunger bzw. -kolben 61 und 62, welche durch Nocken 64 und 65 angetrieben werden, die an einer Nockenwelle 63 befestigt sind, die durch eine Rotationskraft von einem Verbrennungsmotor gedreht wird, der nicht gezeigt ist.
  • Der Hochdruckplunger bzw. -kolben 61 weist einen Kolben 61B auf, der in einem Zylinder 61A untergebracht ist, wobei sich der Kolben 61B wechselseitig entlang der Achse des Zylinders 61A bewegen kann. Die wechselseitige bzw. Hin- und Herbewegung des Kolbens 61B wird durch die Rotation des Nockens 64 gegen den Stößel 61C veranlasst. Über das Einlassventil 11 wird Kraftstoff mit niedrigem Druck zu einer Plungerkammer bzw. Kolbenkammer 61D zugeführt, wo er durch den Kolben 61B unter Druck gesetzt wird. Der somit erhaltene Kraftstoff mit hohem Druck wird in die Common-Rail-Einrichtung 2 über eine Einspritzlei tung 14 zugeführt, die ein Rückschlagventil 13 hat, das sich in der Richtung der Common-Rail-Einrichtung 2 öffnet.
  • Der Hochdruckplunger bzw. -kolben 62 hat dieselbe Ausgestaltung wie der Hochdruckplunger 61. Das heißt, der Hochdruckplunger 62 weist einen Kolben 62B auf, der in einem Zylinder 62A untergebracht ist, wobei sich der Kolben 62B wechselseitig entlang der Achse des Zylinders 62A bewegen kann, wobei die Hin- und Herbewegung des Kolbens 62B durch die Drehung des Nockens 65 gegen den Stößel 62C veranlasst wird. Über das Einlassventil 12 wird Kraftstoff mit niedrigem Druck zu einer Plungerkammer bzw. Kolbenkammer 62D zugeführt, wo er durch den Kolben 62B unter Druck gesetzt wird, und der somit erhaltene Kraftstoff unter hohem Druck wird in die Common-Rail-Einrichtung 2 über eine Einspritzleitung 16 zugeführt, die ein Rückschlagventil 15 hat, das sich in der Richtung der Common-Rail-Einrichtung 2 öffnet.
  • Um Kraftstoffrückfluss, der durch die Betätigung des Kraftstoffvolumenstromsteuerventils bzw. Kraftstoffdurchsatzsteuerventils 9 erzeugt wurde, zu dem Behälter 4 zurückzuleiten, ist ein Rückleitungskanal 17 zwischen der Auslassöffnung 7A der Kraftstoffförderpumpe 7 und dem Behälter 4 vorgesehen. Der Rückleitungskanal 17 hat ein Rückschlagventil 18, das sich in der Richtung des Behälters 4 öffnet. Der Anteil des Kraftstoffes mit niedrigem Druck, der von der Förderpumpe 7 ausgestoßen wird, der wegen dem Kraftstoffvolumenstromsteuerventil bzw. Kraftstoffdurchsatzsteuerventil 9 nicht zu der Hochdruckpumpe 6 läuft, wird über den Rückleitungskanal 17 zu dem Behälter 4 zurückgeleitet.
  • Um die Steuerungseigenschaften der Nichteinspritzung der Hochdruckpumpe 6 der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 1 zu verbessern, wird ein Rückleitungskanal 19 ebenfalls an der Auslassseite des Kraftstoffvolumenstromsteuerventils bzw. Kraftstoffdurchsatzsteuerventils 9 vorgesehen. Als ein Ergebnis wird irgendeine Kraftstoffleckage von dem Kraftstoffvolumenstromsteuerventil bzw. Kraftstoffdurchsatzsteuerventils 9, die auftreten kann, wenn das Kraftstoffvolumenstromsteuerventil bzw. Kraftstoffdurchsatzsteuerventil 9 während der Nichteinspritzungssteuerung der Hochdruckpumpe 6 geschlossen ist, zu dem Behälter 4 über eine Null-Förderöffnung 20 zurückgeführt, die in dem Rückleitungskanal 19 vorgesehen ist.
  • Die Förderpumpe 7 hat einen Pumpenkörper 70 und ein Kraftstoffvolumenstromregulierungsventil bzw. Kraftstoffdurchsatzregulierungsventil 80, das an der Kraftstoffauslassseite des Pumpenkörpers 70 vorgesehen ist.
  • 2 ist eine detaillierte Schnittansicht des Volumenstromregulierungsventils bzw. Durchsatzregulierungsventils 80. Das Volumenstromregulierungsventil bzw. Durchsatzregulierungsventil 80 hat ein Gehäuse 81, welches eine Einlassöffnung 82, durch welche Kraftstoff 5 von dem Behälter 4 über das Kraftstoffrohr 8 empfangen wird, und eine Auslassöffnung 83 hat, über welche volumenstromregulierter bzw. durchsatzregulierter Kraftstoff zu dem Pumpenkörper 70 geliefert wird. Das Gehäuse 81 hat ebenfalls eine Kammer 85, die darin ausgebildet ist, die ein Kegelventil bzw. Nadelventil 84 betriebsbereit unterbringt.
  • Eine gestufte Führungsstange 86 ist an dem hinteren Ende des Kegelventils bzw. Nadelventils 84 befestigt, um damit koaxial zu sein. Ein Führungsloch 87 ist in einer Kammer 85 ausgebildet. Die Führungsstange 86 wird durch einen Abschnitt 86A mit großem Durchmesser bewegbar in dem Führungsloch 87 getragen, so dass sich die Führungsstange 86 entlang ihrer Achse frei bewegen kann.
  • Die Kammer 85 steht mit der Auslassöffnung 83 über einen Kanal 88 in Verbindung, der in dem Gehäuse 81 ausgebildet ist. Ein Ende eines Kanals 89, der sich von der Einlassöffnung 82 erstreckt, öffnet sich in die Kammer 85. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Kanal 89 konzentrisch mit dem Kegelventil bzw. Nadelventil 84 ausgebildet. Die Öffnung 90 des Kanals 89 ist bei einem Ventilsitz 91 ausgebildet.
  • Das Kegelventil bzw. Nadelventil 84 hat eine konische Spitze, die sich nach unten in Richtung der Spitze verjüngt, wobei ein Ventilmechanismus 100 ausgebildet wird, in welchen der Kraftstoffvolumenstrom bzw. Kraftstoffdurchsatz, der in die Einlassöffnung 82 und aus der Auslassöffnung 83 strömt, gemäß dem Grad geregelt werden kann, mit welchem die Spitze des Kegelventils bzw. Nadelventils 84 in die Öffnung 90 eingesetzt wird.
  • Das Kegelventil 84 wird von dem Ventilsitz 91 durch eine zusammengedrückte Spiralfeder 93 weggedrängt, die in einer Federkammer 92 angeordnet ist, die hinter dem Führungsloch 87 vorgesehen ist.
  • Das Gehäuse 81 hat eine Druckeinführungsöffnung 94 in Verbindung mit der Federkammer 92. Der Systemdruck der Kraftstoffeinspritzvorrichtung wirkt auf die Druckeinführungsöffnung 94 über ein Rohr 95. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Druck, der in der Rückleitung zu dem Behälter erzeugt wird, an der stromabwärtigen Seite des Druckregelventils 21 der Common-Rail-Einrichtung, als der Systemdruck verwendet (siehe 1). Auf diese Weise wird der Systemdruck der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 1 in die Druckeinführungsöffnung 94 eingeführt und als Gegendruck zu dem Kegelventil bzw. Nadelventil 84 angewendet, so dass das Kegelventil bzw. Nadelventil 84 an einem Punkt positioniert wird, an welchem die Kräfte des Systemdrucks und der zusammengedrückten Spiralfeder 93 im Gleichgewicht sind. Als ein Ergebnis wird der Grad der Öffnung des Ventilmechanismus 100 gemäß dem Abgabedruck bzw. Lieferdruck des Kraftstoffs eingestellt.
  • Mit dem ausgestaltetem Volumenstromregulierungsventil bzw. Durchsatzregulierungsventil 80 vergrößert sich, wenn eine große Menge Kraftstoff durch das Volumenstromsteuerventil bzw. Durchsatzsteuerventil 9 zu dem System fließt, weil nicht genug Kraftstoff von dem Pumpenkörper 70 ausgeflossen ist, die Öffnung des Ventilmechanismus 100, wobei sich die Menge des Kraftstoffes erhöht, der zu dem Pumpenkörper 70 geliefert wird. Andererseits verringert sich, wenn eine kleine Menge Kraftstoff durch das Volumenstromsteuerventil bzw. Durchsatzsteuerventil 9 fliest, weil da ein Überfluss von Kraftstoff von dem Pumpenkörper 70 ist, die Öffnung des Ventilmechanismus 100, wobei sich die Kraftstoffmenge verringert, die zu dem Pumpenkörper 70 geliefert wird.
  • Als ein Ergebnis wird in Antwort auf den Systemdruck gerade die erforderliche Menge von Kraftstoff zu der Förderpumpe 7 zugeführt, wobei in wirksamer Weise der unwirtschaftliche Umlauf von Kraftstoff zwischen der Förderpumpe 7 und dem Behälter 4 verhindert wird.
  • Das Volumenstromregelventil 80 hat einen Regulierungsmechanismus 110, der konzentrisch mit dem Ventilmechanismus 100 angeordnet ist. Der Regulierungsmechanismus 110 enthält die Federkammer 92, die zusammengedrückte Spiralfeder 93 und den Druckeinführungsport 94, und besteht zum Regulieren des Gegendrucks, um die Position des Kegelventils bzw. Nadelventils 84 des Ventilmechanismus 100 in Übereinstimmung mit dem Systemdruck zu justieren. Weil die Löcher alle konzentrisch angeordnet sind, ist die Bearbeitung einfach, und sowohl Bearbeitung als auch Baugruppe können mit niedrigen Kosten ausgeführt werden.
  • Weil ebenfalls das Kegelventil bzw. Nadelventil 84 verwendet wird, um den Kraftstoffvolumenstrom bzw. Kraftstoffdurchsatz zu regulieren, wird der Zustand der Sperrung zwischen dem Kegelventil bzw. Nadelventil 84 und dem Ventilsitz 91 konstant geändert, was es Schmutz und anderen derartigen Fremdkörpern schwierig macht, sich anzulagern. Es besteht deshalb beinahe kein Risiko für die Volumenstromsteuerung bzw. Durchsatzsteuerung, durch Fremdkörper oder dergleichen behindert zu werden, sodass der Volumenstrom bzw. Durchsatz mit sehr hoher Zuverlässigkeit gesteuert werden kann.
  • Außerdem wird in Übereinstimmung mit dem Ventilmechanismus 100, der in 2 gezeigt ist, irgendein Kraftstoff, der auslaufen könnte, nachdem sich das Kegelventil bzw. Nadelventil 84 auf den Kegelsitz 91 gesetzt hat, immer in Richtung des Kraftstoffeinlasses auslaufen.
  • Folglich ist das Volumenstromregulierungsventil bzw. Durchsatzregulierungsventil 80 so angeordnet, dass der Kraftstoffflussbereich durch Bewegen des sich verjüngenden Spitzenabschnittes des Kegelventils bzw. Nadelventils 84 kontinuierlich geändert werden kann. Weil es kein Gleiten zwischen dem Kegelventil bzw. Nadelventil 84 und dem Ventilsitz 91 gibt, so wie in dem Fall eines Steuerschiebers, wird der Verschmutzungswiderstand verbessert. Als ein Ergebnis wird es bei Hochdruckpumpen möglich, die für Anwendungen des Common-Rail-Systems mit verstärktem Kolben bei hohem Volumenstrom (Amplified Piston Common Rail System – APCRS) verwendet werden, die Förderpumpe 7 mit einer variablen Drosselfunktion zu verwenden, ohne dass Ansammeln von Fremdkörpern befürchtet werden muss.
  • Außerdem können ideale Öffnungseigenschaften ohne weiteres durch Ändern der Form der verjüngt zulaufenden Spitze des Kegelventils bzw. Nadelventils 84 eingestellt werden, was die Erfindung gegenüber dem Stand der Technik im Hinblick auf Funktion und Bearbeitung überlegen macht.
  • Die vorstehende Erläuterung der Erfindung ist in Bezug auf ihre Anwendung auf die Kraftstoffförderpumpe einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung gemacht worden. Die Erfindung ist jedoch nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann auf ähnliche Weise auf Kraftstoffförderpumpen für andere Zwecke mit derselben Wirkung angewendet werden.
  • In Übereinstimmung mit dieser Erfindung wird eine Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren vorgesehen, die hohe Zuverlässigkeit bei hervorragendem Verschmutzungswiderstand aufweist.
  • Eine Kraftstoffförderpumpe wird vorgesehen, die ein Kraftstoffvolumenstromregulierungsventil bzw. Kraftstoffdurchsatzregulierungsventil an der Einlassseite hat. Das Kraftstoffvolumenstromregulierungsventil bzw. Kraftstoffdurchsatzregulierungsventil enthält ein Gehäuse mit einer Kraftstoffeinlassöffnung und einer Kraftstoffauslassöffnung, einen Ventilmechanismus zum Steuern des Kraftstoffvolumenstroms bzw. des Kraftstoffdurchsatzes von der Einlassöffnung zu der Auslassöffnung, und einen Regulierungsmechanismus zum Regulieren eines Gegendrucks, um die Position eines Kegelventils bzw. Nadelventils des Ventilmechanismus in Reaktion auf einen Systemdruck zu steuern, um dadurch den Volumenstrom bzw. Durchsatz durch Steuern des Kraftstoffdurchflusses durch eine Öffnung zu steuern, die in einer Ventilkammer vorgesehen ist. Diese Anordnung macht es für Verunreinigungen schwierig, sich anzusammeln, und ermöglicht ebenfalls eine Anwendung bei geringen Kosten.

Claims (5)

  1. Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren, die ein Kraftstoffvolumenstromregulierungsventil bzw. Kraftstoffdurchsatzregulierungsventil an einer Einlassseite hat, wobei das Kraftstoffvolumenstromregulierungsventil bzw. Kraftstoffdurchsatzregulierungsventil Folgendes aufweist: ein Gehäuse, das eine Kraftstoffeinlassöffnung und eine Kraftstoffauslassöffnung hat, einen Ventilmechanismus, der in dem Gehäuse zum Steuern eines Kraftstoffvolumenstroms bzw. eines Kraftstoffdurchsatzes von dem Kraftstoffeinlassport zu der Kraftstoffauslassöffnung eingerichtet ist, und einen Regulierungsmechanismus zum Regulieren eines Gegendrucks, um eine Position eines Ventilelements des Ventilmechanismus in Reaktion auf einen Systemdruck zu regulieren.
  2. Kraftstoffförderpumpe wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Ventilelement ein Kegelventil bzw. Nadelventil ist.
  3. Kraftstoffförderpumpe wie in Anspruch 2 beansprucht, wobei der Ventilmechanismus eine Kammer, die das Ventilelement betriebsmäßig unterbringt, und eine Öffnung enthält, die in der Kammer vorgesehen ist und mit der Kraftstoffeinlassöffnung in Verbindung steht, wobei das Ventilelement den Kraftstoffvolumenstrom bzw. Kraftstoffdurchsatz durch Steuern des Kraftstoffvolumenstroms bzw. Kraftstoffdurchsatzes in der Öffnung steuert.
  4. Kraftstoffförderpumpe wie in Anspruch 2 beansprucht, wobei der Ventilmechanismus eine Kammer, die das Ventilelement betriebsmäßig unterbringt und eine Öffnung enthält, die in der Kammer vorgesehen ist und mit der Kraftstoffeinlassöffnung in Ver bindung steht, wobei ein Ventilsitz, der an einem Randabschnitt der Öffnung ausgebildet ist, und das Ventilelement zusammenwirken, um den Kraftstoffvolumenstrom bzw. Kraftstoffdurchsatz in der Öffnung zu steuern.
  5. Kraftstoffförderpumpe wie in den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4 beansprucht, wobei die Gegendruckregulierungseinrichtung eine Einrichtung enthält, die das Ventilelement elastisch in eine Richtung des offenen Ventils drängt, und wobei ein ausgestoßener Kraftstoff auf das Ventilelement wirkt, um das Ventilelement in der Richtung des offenen Ventils zurückzuhalten.
DE102004012183A 2003-03-14 2004-03-12 Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren Withdrawn DE102004012183A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-070487 2003-03-14
JP2003070487A JP2004278399A (ja) 2003-03-14 2003-03-14 内燃機関用燃料供給ポンプ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004012183A1 true DE102004012183A1 (de) 2004-09-30

Family

ID=32923675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004012183A Withdrawn DE102004012183A1 (de) 2003-03-14 2004-03-12 Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7096856B2 (de)
JP (1) JP2004278399A (de)
DE (1) DE102004012183A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026740A1 (de) 2009-06-04 2010-12-09 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130340861A1 (en) * 2012-06-20 2013-12-26 Caterpillar Inc Check valve of fuel system
CN107407273B (zh) 2015-01-05 2019-04-12 康明斯公司 高压柴油泵泵送元件
CN106870345B (zh) * 2017-02-16 2019-04-02 东营盛昶石油机械有限公司 一种柱塞泵的手动调压装置
GB2571752A (en) * 2018-03-07 2019-09-11 Delphi Tech Ip Ltd Fuel injection equipment

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800614A1 (de) * 1978-01-07 1979-07-19 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
JPS60208607A (ja) * 1984-03-30 1985-10-21 Tokyo Keiki Co Ltd 流量兼圧力制御回路
IN167170B (de) * 1987-05-14 1990-09-15 Hitachi Construction Machinery
DE4441505A1 (de) 1994-11-22 1996-05-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-Förderpumpe für eine Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
US5701869A (en) * 1996-12-13 1997-12-30 Ford Motor Company Fuel delivery system
US6289919B1 (en) * 2000-06-05 2001-09-18 Hamilton Sundstrand Corporation Pressure regulating valve with integral damping
US6352067B1 (en) * 2000-07-26 2002-03-05 Visteon Global Technologies, Inc. Returnless fuel system pressure valve with two-way parasitic flow orifice
JP2003083191A (ja) * 2001-09-05 2003-03-19 Hitachi Unisia Automotive Ltd 燃料噴射装置
JP3931120B2 (ja) * 2002-07-10 2007-06-13 ボッシュ株式会社 蓄圧式燃料噴射装置
US6792918B1 (en) * 2003-09-29 2004-09-21 General Motors Corporation Vacuum relief modular reservoir assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026740A1 (de) 2009-06-04 2010-12-09 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004278399A (ja) 2004-10-07
US20040173189A1 (en) 2004-09-09
US7096856B2 (en) 2006-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0657642B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0801710B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
EP1373718B1 (de) Druckbegrenzungsventil für kraftstoff-einspritzeinrichtungen
DE112008002051T5 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtungsdüse mit Flussbegrenzungsvorrichtung
DE102008052700A1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE60128098T2 (de) Proportional-bypassventil für ein kraftstoffsteuerungssystem
CH617246A5 (de)
DE102007000095B4 (de) Kraftstoffeinspritzelement
DE2622106C2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE10335059A1 (de) Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor mit Druckübersetzer
DE102015203981A1 (de) Druckminderungsventil und Druckregelvorrichtung
DE60302018T2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1123461A1 (de) Injektor für ein common-rail-einspritzsystem für brennkraftmaschinen mit kompakter bauweise
DE10139055A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1311755B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1780406A1 (de) Injektor für eine kraftstoffeinspritzanlage sowie Kraftstoffeinspritzanlage mit einem solchen Injektor
DE19613520A1 (de) Einspritzanlage
DE102004012183A1 (de) Kraftstoffförderpumpe für Verbrennungsmotoren
DE10154133C1 (de) Kraftstoffsystem
EP2511514B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1537300A1 (de) Hydraulischer ventilsteller zum betätigen eines gaswechselventils
DE3236828A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE19839579C1 (de) Einspritzsystem
EP0530206A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen.
DE709994C (de) Pumpensatz zum Einspritzen von Kraftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee