DE102004011973A1 - Sammelhefter mit einer Heftstation - Google Patents

Sammelhefter mit einer Heftstation Download PDF

Info

Publication number
DE102004011973A1
DE102004011973A1 DE102004011973A DE102004011973A DE102004011973A1 DE 102004011973 A1 DE102004011973 A1 DE 102004011973A1 DE 102004011973 A DE102004011973 A DE 102004011973A DE 102004011973 A DE102004011973 A DE 102004011973A DE 102004011973 A1 DE102004011973 A1 DE 102004011973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
saddle stitcher
stapling
sheets
bow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004011973A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004011973B4 (de
Inventor
Ralph Küchler
Thomas Gerlach
Claus-Otto Hohner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hohner Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Hohner Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hohner Maschinenbau GmbH filed Critical Hohner Maschinenbau GmbH
Priority to DE102004011973.2A priority Critical patent/DE102004011973B4/de
Priority to EP05003708A priority patent/EP1574355A3/de
Priority to US11/076,283 priority patent/US7651080B2/en
Publication of DE102004011973A1 publication Critical patent/DE102004011973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004011973B4 publication Critical patent/DE102004011973B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
    • B42C1/12Machines for both collating or gathering and permanently attaching together the sheets or signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines

Abstract

Es wird ein Sammelhefter mit wenigstens einer Heftstation (1) zum Heften von Bogen, wobei die Heftstation auf einem in Längsrichtung einer Sammelkette während des Heftvorgangs beweglichen Heftschlitten angeordnet und in Transportrichtung (X) der Bogen hinter der Heftstation wenigstens eine Auswerfereinheit zum Auswerfen der Bogen vorgesehen ist, vorgeschlagen, der gegenüber dem Stand der Technik eine höhere Betriebssicherheit aufweist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass zwischen dem Heftschlitten und der Auswerfereinheit wenigstens eine Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit (4) zum Beschleunigen und/oder Bremsen der Bogen in Längsrichtung (X) zur Auswerfereinheit angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sammelhefter mit wenigstens einer Heftstation zum Heften von Bögen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik:
  • Sammelhefter sind im Allgemeinen papierverarbeitende Maschinen, mit denen ein Produkt, beispielsweise eine Broschüre, aus mehreren Falzbogen zusammengestellt und geheftet wird. Auf Falzbogenanlegern liegend oder auf dem Rücken stehend werden bedruckte Falzbogen aus Stapeln vereinzelt zugeführt, geöffnet und auf eine Sammelkette aufgelegt. Die zu heftende Anzahl von Falzbogen wird auf der Sammelkette durch Mitnehmer gesammelt und ausgerichtet. Die Sammelkette transportiert die gesammelten Falzbogen zu einer Hefteinrichtung, wo diese durch Heftköpfe mit Drahtklammern geheftet werden. Gegebenenfalls kann eine Lochung der Produkte vorgesehen werden. Um den Rand der gehefteten Produkte zu beschneiden, ist üblicherweise nach dem Auswurf ein sogenannter Trimmer (3-Schneider) vorgesehen, von welchem die Endprodukte zu einer Auslage weitertransportiert werden.
  • Bei Sammelheftern können in sinnvoller Weise zwei Heftprinzipien eingesetzt werden: Heften im Stillstand oder Heften am bewegten Produkt. Um eine Heftung am bewegten Produkt vorzunehmen, muss die Hefteinrichtung, bestehend aus Heftschlitten und Umbiegeeinrichtung bzw. Heftstation, mit dem zu heftenden Produkt mitbewegt und zumindest zeitweise auf dessen Bewegung abgestimmt werden.
  • Der Antrieb des Sammelhefters erfolgt häufig durch einen zentralen Elektromotor. Dabei werden die verschiedenen Baugruppen, wie die Heftvorrichtung, die Sammelkette, der Falzbogenanleger, der Auswerfer, der Trimmer und eventuell weitere Komponenten über verschiedene Getriebe und eine gemeinsame Welle, eine sogenannte Königswelle, angetrieben.
  • Die Sammelkette weist eine vergleichsweise hohe Transportgeschwindigkeit auf, so dass bis zu mehrere Hefte pro Sekunde produziert werden. Aufgrund dieser hohen Transportgeschwindigkeit der Bogen bzw. Hefte kann es durch die Umlenkung der Bewegungsrichtung der Hefte mittels des Auswerfers zu Markierungen bzw. Kratz-/Schleifspuren auf den Heften und/oder zum Verkanten der Hefte kommen. Dies führt u.a. zu einer Beschädigung bzw. Beeinträchtigung der Qualität der erzeugten Hefte.
  • Gerade durch die oben erwähnten hohen Transportgeschwindigkeiten führen bereits kurze Stillstandszeiten des Sammelhefters aufgrund der zuvor beschriebenen Störungen zu einer deutlichen Reduktion der produzierten Hefte. Darüber hinaus wird vergleichsweise schnell ein relativ großer Auflauf bzw. Stau mit ineinander verkeilten bzw. verklemmten Heften erzeugt, der im Allgemeinen nur mit erheblich großem Reparaturaufwand zu beseitigen ist.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung:
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sammelhefter mit wenigstens einer Heftstation zum Heften von Bogen, wobei die Heftstation auf einem in Längsrichtung einer Sammelkette während des Heftvorgangs beweglichen Heftschlitten angeordnet und in Transportrichtung der Bogen hinter der Heftstation wenigstens eine Auswerfereinheit zum Auswerfen der Bogen vorgesehen ist, vorzuschlagen, der gegenüber dem Stand der Technik eine höhere Betriebssicherheit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Sammelhefter der einleitend genannten Art, durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindungen möglich.
  • Dementsprechend zeichnet sich ein erfindungsgemäßer Sammelhefter dadurch aus, dass zwischen dem Heftschlitten und der Auswerfereinheit wenigstens eine Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit zum Beschleunigen und/oder Bremsen der Bogen in Längsrichtung zur Auswerfereinheit angeordnet ist. Mit Hilfe dieser Maßnahme wird in eleganter Weise eine vorteilhafte Beeinflussung bzw. Veränderung der Transportgeschwindigkeit der Bogen realisierbar. Hierdurch kann die Transportrichtung in vorteilhafter Weise derart verändert, insbesondere verringert werden, dass eine anschließende bzw. in Transportrichtung dahinter stattfindende Umlenkung der Bogen mit Hilfe des Auswerfers ohne Beeinträchtigung der Bogen bzw. des Sammelhefterbetriebs realisierbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit zuerst zum Beschleunigen und danach zum anschließenden Bremsen der Bogen ausgebildet. Durch die zeitlich vorgelagerte Beschleunigung der Bogen wird gegenüber der Transportgeschwindigkeit der Sammelkette ein Zeitgewinn generierbar, so dass ein Bremsen der Bogen, insbesondere bis zum Stillstand, ohne ein Auflaufen realisierbar ist. Das bedeutet, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit der Bogen im Bereich der Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit im Vergleich zur Transportgeschwindigkeit der Bogen auf der Sammelkette vorzugsweise nicht oder nur vergleichsweise wenig ändert bzw. reduziert.
  • Gerade durch das vorteilhafte Abbremsen am Ende dieses Prozessschrittes wird gewährleistet, dass durch die Umlenkung der Transportrichtung der Bogen mit Hilfe des Auswerfers nachteilige Markierungen bzw. Spuren/Kratzer auf den Bogen und/oder ein Verkanten der Bogen wirkungsvoll verhindert werden.
  • In einer vorteilhaften Variante der Erfindung umfasst die Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit wenigstens eine Mitnehmervorrichtung zum Mitnehmen der Bogen. Durch die Mitnehmervorrichtung kann die Sammelkette im Bereich der Beschleunigungs- bzw. Bremseinheit entfallen, was den konstruktiven Aufwand des Sammelhefters reduziert als auch die Handhabung der Sammelkette verbessert.
  • Vorzugsweise weist die Mitnehmervorrichtung wenigstens eine Klemmeinheit zum Einklemmen der Bogen auf. Dadurch, dass die Klemmeinheit hinter der Heftstation angeordnet ist, kann ein Verrutschen der einzelnen Bogen hierbei nicht mehr stattfinden. Die Klemmeinheit verhindert in vorteilhafter Weise eine Relativbewegung zwischen Bogen und Klemmeinheit, so dass Markierungen auf bzw. Beeinträchtigungen der Bogen nicht entstehen.
  • In einer besonderen Weiterbildung der Erfindung sind die Bogen mit wenigstens zwei Klemmfingerelemente und einer Klemmleiste einklemmbar. Entsprechende Klemmfinger sind besonders einfach realisierbar und gewährleisten zusammen mit der Klemmleiste ein sicheres Einklemmen bzw. Lösen der Klemmung.
  • Vorteilhafterweise weist die Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit einen Kurbelantrieb auf. Mit Hilfe eines erfindungsgemäßen Kurbelantriebs kann die lineare Bewegung der Mitnahmevorrichtung bzw. Klemmeinheit in vorteilhafter Weise durch eine Rotationsbewegung, insbesondere mit Hilfe eines Elektromotors oder dergleichen, erzeugt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Auswerfervorrichtung der Bogen im Bereich der Auswerfereinheit im Wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung der Bogen im Bereich der Sammelkette. Hiermit werden insbesondere Verkantungen der Hefte im Bereich des Auswerfers wirkungsvoll verhindert, da die Bogen im Wesentlichen senkrecht zum Falz und vorzugsweise längs der Transportrichtung des Auswerfers bzw. längs der daran anschließenden Einheiten bewegt werden. Diese Maßnahme führt zu einer weiteren Erhöhung der Betriebssicherheit des Sammelhefters. Darüber hinaus wird hiermit in eleganter Weise ein Querverschieben oder dergleichen der Bogen bzw. Broschüre gegenüber entsprechender Maschinenteile verhindert, so dass Markierungen, wie Spuren oder Kratzer, auf den Bogen bzw. Broschüren nicht entstehen.
  • Vorzugsweise weist die Auswerfereinheit ein Hebeelement zum Anheben der Bogen und eine Bändervorrichtung zum Weiterbewegen der Bogen auf. Ein erfindungsgemäßes Hebeelement greift beispielsweise in den Falz der Bogen ein und hebt diese im Wesentlichen in vertikale Richtung weg von einer Führungsschiene oder dergleichen bzw. nach oben. Hierbei werden die Bogen von der vorteilhaften Bändervorrichtung erfasst und insbesondere dem Trimmer bzw. der Schneideinheit zugeführt.
  • In einer vorteilhaften Variante der Erfindung hebt die Auswerfereinheit die abgebremsten Bogen an. In der zeitlichen Abfolge des erfindungsgemäßen Sammelhefters werden die Bogen gesammelt, geheftet, von der Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit erfasst, wobei diese insbesondere abgebremst werden und dann vorzugsweise im abgebremsten Zustand, insbesondere im Stillstand, von der Auswerfereinheit bzw. dem Hebeelement ergriffen und angehoben werden. Dieser vorteilhafte zeitliche Ablauf erhöht in entscheidender Weise die Betriebssicherheit des Sammelhefters gemäß der Erfindung, da entsprechend abgebremste bzw. stillstehende Bogen ohne Störung umlenkbar und/oder anhebbar bzw. der Schneideinheit zuführbar sind. Generell ist es von Vorteil, eine Umlenkung der Bogen, das heißt eine deutliche bzw. relevante Änderung der Transportrichtung der Bogen, im abgebremsten Zustand bzw. im Stillstand der Bogen vorzusehen.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren näher erläutert.
  • Im Einzelnen zeigt:
  • 1 eine schematische, perspektivische Darstellung eines Ausschnitts eines erfindungsgemäßen Sammelhefters und
  • 2 eine schematische, perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit.
  • In 1 ist ein Ausschnitt eines Sammelhefters dargestellt. Der Sammelhefter umfasst zwei Heftstationen 1, die auf einem Heftschlitten 2 längs einer Sammelkette 3 während dem Heftvorgang beweglich angeordnet sind.
  • Ohne nähere Darstellung werden in bekannter Weise einzelne FaltBogen vor den Heftstationen 1 gesammelt und mittels der Sammelkette 3 diesen 1 zugeführt.
  • Die Sammelkette 3 übergibt die gehefteten Bogen einer Bremseinheit 4 und diese übergibt wiederum die Bogen einem Auswerfer 5. Der Auswerfer 5 hebt die Bogen im Wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung der Bogen der Sammelkette 3 im Bereich der Bremseinheit 4 an. Hierbei wird gemäß der Erfindung ein Bogen weitestgehend im Stillstand vom Auswerfer 5 bzw. von dessen Hebekamm 6 angehoben und einem nicht näher dargestellten Trimmer bzw. einer Schneideinheit zugeführt.
  • In 2 ist die Bremseinheit 4 detaillierter dargestellt. Die Bremseinheit 4 wird mit Hilfe eines Kurbelgetriebes 7 angetrieben. Das Kurbelgetriebe 7 treibt mittels eines Pleuels 8, einer Schwinge 9 sowie eines Zug- und Druckarmes 10 einen Wagen 11 an. Hierbei ist die Schwinge 9 durch ein Lager 12 mit festem Drehpunkt ortsfest und sicher gelagert.
  • Der Wagen 11 bewegt sich in Längsrichtung der Sammelkette 3 bzw. längs einer Schiene 13, die zugleich den Wagen 11 führt bzw. die Linearführung ausbildet. Der Wagen 11 weist bei dieser Variante der Erfindung drei Klemmfinger 14 und eine Klemmleiste 15 auf, die die nicht näher dargestellten Bogen in Richtung X im vorderen Bereich der Schiene ergreifen bzw. einklemmen, sodann längs in Richtung X beschleunigen und im hinteren Bereich der Schiene 13 die Bogen insbesondere bis zum Stillstand abbremsen. Die Bogen werden daran anschließend vom Kamm 5 in Richtung Y angehoben und einer Schneidvorrichtung zugeführt.
  • Kern der Erfindung ist die Richtungsänderung der Bogen nach dem Heftschlitten bei einem Sammelhefter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 von der Längsrichtung X in die im Wesentlichen senkrecht hierzu ausgerichtete Richtung Y mit Hilfe der Bremseinheit 4, die die Bogen für den Auswerfer 5 weitgehend bzw. bis zum Stillstand abbremst. Dies gewährleistet eine störungsfreie Betriebsweise des Sammelhefters gemäß der Erfindung. Darüber hinaus werden nachteilige Markierungen bzw. Spuren auf den zu verarbeitenden Bogen wirkungsvoll unterbunden. Dies führt zu einer Verbesserung der Qualität der Bogen.
  • 1
    Heftstation
    2
    Heftschlitten
    3
    Sammelkette
    4
    Bremseinheit
    5
    Auswerfer
    6
    Kamm
    7
    Kurbelgetriebe
    8
    Pleuel
    9
    Schwinge
    10
    Zug-/Druckarm
    11
    Wagen
    12
    Lager
    13
    Schiene
    14
    Klemmfinger
    15
    Klemmleiste
    X
    Richtung
    Y
    Richtung

Claims (9)

  1. Sammelhefter mit wenigstens einer Heftstation (1) zum Heften von Bogen, wobei die Heftstation (1) auf einem in Längsrichtung einer Sammelkette (3) während des Heftvorgangs beweglichen Heftschlitten (2) angeordnet und in Transportrichtung (X) der Bogen hinter der Heftstation (1) wenigstens eine Auswerfereinheit (5) zum Auswerfen der Bogen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Heftschlitten (2) und der Auswerfereinheit (5) wenigstens eine Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit (4) zum Beschleunigen und/oder Bremsen der Bogen in Längsrichtung (X) zur Auswerfereinheit (5) angeordnet ist.
  2. Sammelhefter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit (4) zum vorherigen Beschleunigen und anschließenden Bremsen der Bogen ausgebildet ist.
  3. Sammelhefter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit (4) wenigstens eine Mitnehmervorrichtung (14, 15) zum Mitnehmen der Bogen umfasst.
  4. Sammelhefter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmervorrichtung (14, 15) wenigstens eine Klemmeinheit (14, 15) zum Einklemmen der Bogen aufweist.
  5. Sammelhefter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinheit (14, 15) wenigstens zwei Klemmfingerelemente (14) und eine Klemmleiste (15) umfasst.
  6. Sammelhefter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschleunigungs- und/oder Bremseinheit (4) einen Kurbelantrieb (7) aufweist.
  7. Sammelhefter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerferrichtung (Y) der Bogen im Bereich der Auswerfereinheit (5) im Wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung (X) der Bogen im Bereich der Sammelkette (3) ist.
  8. Sammelhefter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerfereinheit (5) ein Hebeelement (6) zum Anheben der Bogen und eine Bändervorrichtung zum Weiterbewegen der Bogen aufweist.
  9. Sammelhefter nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerfereinheit (5) die abgebremsten Bogen anhebt.
DE102004011973.2A 2004-03-10 2004-03-10 Sammelhefter mit einer Heftstation Expired - Fee Related DE102004011973B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004011973.2A DE102004011973B4 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Sammelhefter mit einer Heftstation
EP05003708A EP1574355A3 (de) 2004-03-10 2005-02-22 Sammelhefter mit einer Heftstation
US11/076,283 US7651080B2 (en) 2004-03-10 2005-03-10 Gatherer stitcher having a stitching station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004011973.2A DE102004011973B4 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Sammelhefter mit einer Heftstation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004011973A1 true DE102004011973A1 (de) 2005-09-22
DE102004011973B4 DE102004011973B4 (de) 2017-03-23

Family

ID=34813660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004011973.2A Expired - Fee Related DE102004011973B4 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Sammelhefter mit einer Heftstation

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7651080B2 (de)
EP (1) EP1574355A3 (de)
DE (1) DE102004011973B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3587136A1 (de) 2018-06-29 2020-01-01 Müller Martini Holding AG Anlage und verfahren zur positionierung von druckprodukten in wirkverbindung mit einer auslage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4868552B2 (ja) 2006-08-18 2012-02-01 ゴス インターナショナル アメリカス インコーポレイテッド とじ機駆動装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443376C2 (de) * 1984-01-26 1995-05-11 Grapha Holding Ag Sattelheftmaschine
EP0659586B1 (de) * 1993-12-21 1998-05-06 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Beschickung von zu Druckprodukten gesammelten, mehrblättrigen Druckbogen mit Beilagen
CH691229A5 (de) * 1995-09-08 2001-05-31 Grapha Holding Ag Sammelhefter.
DE10058796A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-15 Heidelberger Druckmasch Ag Sammelhefter mit getrennten Antrieben
DE10130662A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-16 Heidelberger Druckmasch Ag Sammelhefter mit einem Führungselement im Heftbereich

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1287334A (en) * 1912-08-31 1918-12-10 Kast Insetting And Gathering Machine Company Signature-gatherer.
US1644192A (en) * 1922-11-08 1927-10-04 Dexter Folder Co Machine for assembling and stitching signatures
US4260145A (en) * 1979-05-04 1981-04-07 Harris Corporation Signature handling apparatus
US4711440A (en) * 1986-11-17 1987-12-08 Mccain Manufacturing Corporation Signature machine with counterpulse weight shuttle bar drive
US5375824A (en) * 1993-03-17 1994-12-27 R. R. Donnelley & Sons Company Selectable pin spacing on gathering chain
USH1805H (en) * 1996-06-17 1999-10-05 Xerox Corporation Paper guide for high speed document reproduction
EP0956974B1 (de) * 1998-05-15 2002-08-28 Grapha-Holding Ag Antriebsvorrichtung für einen Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
EP0958942B1 (de) * 1998-05-18 2003-02-12 Grapha-Holding Ag Drahtheftmaschine für einen eine Sammelkette aufweisenden Sammelhefter.
GB2339192A (en) * 1998-07-09 2000-01-19 Heidelberger Druckmasch Ag Sheet transport
GB2340110A (en) * 1998-07-28 2000-02-16 Heidelberger Druckmasch Ag Variable speed indexing chain for signatures
GB2356189B (en) * 1999-11-11 2004-01-14 Ibis Integrated Bindery System Book bindery and trimming apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3443376C2 (de) * 1984-01-26 1995-05-11 Grapha Holding Ag Sattelheftmaschine
EP0659586B1 (de) * 1993-12-21 1998-05-06 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Beschickung von zu Druckprodukten gesammelten, mehrblättrigen Druckbogen mit Beilagen
CH691229A5 (de) * 1995-09-08 2001-05-31 Grapha Holding Ag Sammelhefter.
DE10058796A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-15 Heidelberger Druckmasch Ag Sammelhefter mit getrennten Antrieben
DE10130662A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-16 Heidelberger Druckmasch Ag Sammelhefter mit einem Führungselement im Heftbereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3587136A1 (de) 2018-06-29 2020-01-01 Müller Martini Holding AG Anlage und verfahren zur positionierung von druckprodukten in wirkverbindung mit einer auslage
US11021000B2 (en) 2018-06-29 2021-06-01 Mueller Martini Holding Ag System and method for positioning printed products in operative connection with a delivery system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1574355A2 (de) 2005-09-14
DE102004011973B4 (de) 2017-03-23
EP1574355A3 (de) 2011-01-05
US20050206062A1 (en) 2005-09-22
US7651080B2 (en) 2010-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2147800B1 (de) Heftvorrichtung mit einem Heftkopf für die Verarbeitung von Ringösenheftklammern
EP1690696A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Abpressen von Druckerzeugnissen
EP0916514B1 (de) Sammelhefter
DE102008058953A1 (de) Sammelhefter
EP1939008B1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
DE2630161C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gehefteten Büchern
EP2361785B1 (de) Verfahren zum Heften von Druckprodukten mit einer Heftmaschine und Heftmaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE19616047C5 (de) Zusammentragmaschine
EP1334938B1 (de) Einrichtung zur Herstellung gebundener Druckprodukte
EP0659586B1 (de) Verfahren zur Beschickung von zu Druckprodukten gesammelten, mehrblättrigen Druckbogen mit Beilagen
EP1419898B1 (de) Hefteinrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen aus heftklammergebundenen Druckprodukten
DE10039908A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Heften von mehrteiligen Druckereiprodukten mittels Drahtklammern
EP0976672B1 (de) Transportvorrichtung
DE102004011973B4 (de) Sammelhefter mit einer Heftstation
EP2119569B1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
DE10220550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten
EP1745895A1 (de) Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
EP2774772B1 (de) Verfahren zum Heften und Heftverfahren mit nur einem Heftkopf
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
EP1273460A2 (de) Sammelhefter mit einem Führungselement im Heftbereich
EP2119568B1 (de) Sammelhefter
DE102008013223A1 (de) Vorrichtung zum Heften von Druckprodukten, insbesondere von Broschüren, gefalzten bzw. ungefalzten Bogen, Karten oder dergleichen
DE102021110007A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lesebandeinlegen
DE102008010670A1 (de) Heftkopf für eine Heftmaschine und Heftvorrichtung und/oder -maschine
EP1688267A2 (de) Sammelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee