DE102004011070B4 - Expandable printing unit for web offset presses - Google Patents

Expandable printing unit for web offset presses Download PDF

Info

Publication number
DE102004011070B4
DE102004011070B4 DE200410011070 DE102004011070A DE102004011070B4 DE 102004011070 B4 DE102004011070 B4 DE 102004011070B4 DE 200410011070 DE200410011070 DE 200410011070 DE 102004011070 A DE102004011070 A DE 102004011070A DE 102004011070 B4 DE102004011070 B4 DE 102004011070B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
cylinder
printing unit
cylinders
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410011070
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004011070A1 (en
Inventor
Rainer Burger
Norbert Dr. Dylla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE200410011070 priority Critical patent/DE102004011070B4/en
Priority to CH3072005A priority patent/CH698180B1/en
Priority to JP2005047643A priority patent/JP2005246970A/en
Publication of DE102004011070A1 publication Critical patent/DE102004011070A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004011070B4 publication Critical patent/DE102004011070B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/20Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/10Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Ausbaubare Druckeinheit für Rollen-Offsetdruckmaschinen, insbesondere Zeitungsdruckmaschinen, bestehend aus Druckeinheiten mit zwei Druckwerkseitenwänden, in denen Gummizylinder/Plattenzylinderpaare und Gegendruckzylinder mit gleichem Durchmesser wie die Plattenzylinder lagerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in den Druckwerkseitenwänden (50) mindestens eine Bohrung (63) für die Lagerung mindestens eines Gegendruckzylinders, vier Bohrungen (51, 53) für die Lagerung von vier Plattenzylindern und vier Bohrungen (52, 54) für die Lagerung von vier Gummizylindern vorgesehen sind, dass bei Satelliten-Druckbetrieb in allen Bohrungen (51–53, 63) Zylinder gelagert sind und die Gummizylinder an den oder die Satellitenzylinder (64) anstellbar sind, und dass im Gummi-Gummi-Betrieb die Bohrung (63) für den oder die Satellitenzylinder frei ist und in den Bohrungen für Gummi- und Plattenzylinder zumindest zwei Gummi-Platten-Zylinderpaare (55, 57, 56, 58) angeordnet sind, wobei die Gummizylinder aneinander anstellbar sind und wobei die Bedruckstoffbahn aufsteigend zwischen den Gummizylindern (59, 61) führbar und beidseitig bedruckbar ist und mindestens ein Motor (71, 72, 73) zum Antrieb einer Druckeinheit...removable Printing unit for Roll offset printing machines, in particular newspaper printing machines, consisting of printing units with two printing unit sidewalls, in those blanket cylinder / plate cylinder pairs and impression cylinder with the same diameter as the plate cylinders are storable, characterized in that in the printing unit side walls (50) at least one bore (63) for the storage of at least one impression cylinder, four holes (51, 53) for the storage of four plate cylinders and four holes (52, 54) for the Storage of four rubber cylinders are provided that in satellite printing operation in all Holes (51-53, 63) cylinders are mounted and the blanket cylinder to the or Satellite cylinders (64) are adjustable, and that in rubber-rubber operation the bore (63) for the satellite cylinder (s) is free and in the holes for rubber and plate cylinder at least two rubber plate-cylinder pairs (55, 57, 56, 58) are arranged, wherein the blanket cylinders to each other are adjustable and wherein the printing material ascending between the rubber cylinders (59, 61) feasible and can be printed on both sides and at least one motor (71, 72, 73) for driving a printing unit ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine ausbaubare Druckeinheit für Rollen-Offsetdruckmaschinen, und zwar insbesondere für den Zeitungsdruck. Die Erfindung geht dabei aus von einer ausbaubaren Druckeinheit für Rollen-Offsetdruckmaschinen bestehend aus Druckeinheiten mit zwei Druckwerkseitenwänden, in denen Gummizylinder/Plattenzylinder-Paare und ein Gegendruckzylinder lagerbar sind.The The invention relates to a removable printing unit for web offset printing presses, especially for the newspaper print. The invention is based on a removable Printing unit for Web offset printing machines consisting of printing units with two Printing unit side walls, in which rubber cylinder / plate cylinder pairs and a counter-pressure cylinder are storable.

Aus dem Stand der Technik sind bereits Druckeinheiten bekannt, die nach dem sogenannten Gummi-Gummi-Druckprinzip arbeiten. Hierbei handelt es sich um gegenüberliegende Übertragungszylinder – üblicherweise Gummizylinder genannt – die eine Bedruckstoffbahn beidseitig zur gleichen Zeit bedrucken können. Zudem sind Satellitendruckeinheiten bekannt, bei denen eine Bedruckstoffbahn um einen Gegendruckzylinder herumgeführt ist, an den die Übertragungszylinder anstellbar sind. In diesem Fall können vier Farben auf eine Bedruckstoffbahn aufgebracht werden. Die Übertragungszylinder für eine Bahnseite stützen sich hierbei auf einem Gegendruckzylinder ab, dem sogenannten Satellitenzylinder.Out The prior art printing units are already known, according to work the so-called rubber-rubber pressure principle. This acts it is opposite transfer cylinder - usually Called rubber cylinder - the one Can print on both sides at the same time. moreover are satellite printing units are known in which a printing substrate is guided around a counter-pressure cylinder, to which the transfer cylinder are adjustable. In this case, four colors can be applied to a substrate web become. The transfer cylinder for one Support railway side This is based on an impression cylinder, the so-called satellite cylinder.

Im folgenden wird dieser Stand der Technik unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 im einzelnen beschrieben. In diesen zeigen:In the following, this prior art with reference to the 1 to 4 described in detail. In these show:

1 zwei sogenannte H-Druckeinheiten übereinander angeordnet, die nach dem Gummi-Gummi-Betrieb arbeiten, 1 two so-called H-pressure units arranged one above the other, which work after the rubber-gum operation,

2 Zwei H-Druckeinheiten die nach dem Satellitenprinzip arbeiten, 2 Two H-pressure units working according to the satellite principle,

3 zwei H-Druckeinheiten übereinander angeordnet, zum Bedrucken von vertikal geführten Bedruckstoffbahnen, 3 two H-printing units arranged one above the other, for printing on vertically guided substrates,

4 zwei H-Druckeinheiten übereinander angeordnet zum Bedrucken von einer Bedruckstoffbahn. 4 two H-printing units arranged one above the other for printing on a substrate web.

In 1 sind in allgemein bekannter Art und Weise sogenannte Brücken-Druckwerke dargestellt, die in dem unteren H-Druckwerk Gummizylinder 1, 2 und Gummizylinder 3, 4 umfassen, an die in allgemein bekannter Art und Weise jeweils ein nicht näher bezeichneter Plattenzylinder angestellt ist. In gleicher Weise umfasst die obere H-Druckeinheit Gummizylinder 5 und 6 in der unteren Brücke und Gummizylinder 7 und 8 in der oberen Brücke der aufgesetzten H-Druckeinheit. Auch hier sind die den Gummizylindern 5 bis 8 zugeordneten Plattenzylinder dargestellt, jedoch nicht näher bezeichnet, da dies allgemein bekannter Stand der Technik ist.In 1 So-called bridge printing units are shown in a well-known manner, which in the lower H-printing blanket cylinder 1 . 2 and rubber cylinder 3 . 4 include, in each case in a well-known manner an unspecified plate cylinder is employed. Likewise, the upper H printing unit comprises blanket cylinders 5 and 6 in the lower bridge and rubber cylinder 7 and 8th in the upper bridge of the attached H-pressure unit. Again, these are the rubber cylinders 5 to 8th assigned plate cylinder shown, but not specified, since this is well-known prior art.

Die vorgenannten Zylinder sind in üblicher Weise zwischen zwei Druckwerkseitenwänden angeordnet, die, wie später noch im einzelnen beschrieben wird, mit den Bezugszeichen 50 versehen. Durch den in 1 dargestellten Druckturm wird von unten kommend eine Bedruckstoffbahn 74 hindurchgeführt, die beidseitig jeweils mit insgesamt vier Druckfarben belegt werden kann. Derartige Gummi-Gummi-Druckeinheiten, wie sie der Druckturm gemäß 1 umfasst, weisen unter anderem den Nachteil auf, dass ein großer Abstand zwischen den Druckstellen besteht, die jeweils durch ein Gummi-Gummi-Zylinderpaar gebildet werden. Dadurch entsteht eine zeitabhängige Querdehnung des Papiers, d. h. der Bedruckstoffbahn, die zu Ungenauigkeiten im Übereinanderdrucken der Farben führt. Ein Vorteil der Gummi-Gummi-Druckeinheiten liegt zwar in ihrer einfachen und damit kostengünstigen Bauweise und ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei beidseitigem einfarbigem Druck mehrere Papierbahnen in einem Druckturm bedruckt werden können, wie aus 3 hervorgeht. Bei dieser zuletzt genannten Betriebsart ist der sogenannte Fan-Out-Effekt nicht relevant, da keine Farben nacheinander registergenau übereinander gedruckt werden müssen. Da in 3 der gleiche Aufbau zu finden ist wie in 1 dargestellt, wurden die Teile nicht nochmals näher bezeichnet.The aforementioned cylinders are arranged in the usual way between two printing unit side walls, which, as will be described in detail later, with the reference numerals 50 Mistake. By the in 1 shown printing tower is coming from below a printing substrate 74 passed through, which can be occupied on both sides in each case with a total of four printing inks. Such rubber-rubber printing units, as the printing tower according to 1 includes, inter alia, the disadvantage that there is a large gap between the pressure points, each formed by a rubber-rubber cylinder pair. This creates a time-dependent transverse strain of the paper, ie the substrate web, which leads to inaccuracies in the overprinting of the colors. Although an advantage of the rubber-rubber printing units lies in their simple and thus cost-effective design and another advantage is that with two-sided monochrome printing multiple paper webs can be printed in a printing tower, as from 3 evident. In this last-mentioned operating mode, the so-called fan-out effect is not relevant since no colors have to be printed in register one after the other in register. Because in 3 the same structure can be found as in 1 shown, the parts were not referred to again.

In 2 ist die zweite Betriebsweise schematisch dargestellt, wobei die Bahnen im Druckturm in 4 dem des Druckturms nach 2 entsprechen, was allgemein bekannt ist und deshalb keiner weiteren Beschreibung bedarf. Lediglich Gummizylinder 9 bis 12 und 14 bis 16, die Bahnen 75, 76 und Satelliten 17, 18 sind angedeutet.In 2 the second mode of operation is shown schematically, wherein the webs in the printing tower in 4 that of the printing tower 2 correspond, which is well known and therefore needs no further description. Only rubber cylinder 9 to 12 and 14 to 16 , the railways 75 . 76 and satellites 17 . 18 are indicated.

Der Vorteil bei den Satelliten-Druckeinheiten, wie in den 2 und 4 gezeigt, besteht darin, dass eine Veränderung der Bedruckstoffbahn aufgrund des Wassereintrags im Offset-Druckprozess sich kaum auf das Druckergebnis auswirkt. Dies resultiert aus dem kurzen Abstand der Druckstellen – hier gebildet durch einen Gummizylinder und den Gegendruckzylinder – auch Satellitendruckzylinder genannt, für eine Papierseite und der damit verbundenen kurzen Abfolge des Drucks für die maximal vier Farben. Daher ist dieses Maschinenkonzept vor allem für große Papierbahnbreiten geeignet, da sich der Fan-Out-Effekt dort besonders deutlich zeigt. Es sind Maschinenkonzepte bekannt, bei denen sich jeweils zwei Übertragungszylinder auf einen Gegendruckzylinder (Satellitenzylinder) abstützen. Diese erreichen allerdings nicht die häufig gewünschten hohen Druckqualitäten.The advantage with the satellite printing units, as in the 2 and 4 is shown that a change in the printing substrate due to the water input in the offset printing process has little effect on the print result. This results from the short distance of the pressure points - here formed by a blanket cylinder and the impression cylinder - also called satellite printing cylinder, for a paper page and the associated short sequence of printing for the maximum of four colors. Therefore, this machine concept is especially suitable for large paper web widths, as the fan-out effect is particularly evident there. There are known machine concepts in which each two transfer cylinders are supported on a counter-pressure cylinder (satellite cylinder). However, these do not achieve the often desired high print quality.

Ausgehend von dem vorangehend aufgezeigten Stand der Technik und dessen Nachteile besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ausbaubare Druckeinheiten aufzuzeigen, mit denen wahlweise die Vorteile sowohl der Satelliten-Druckeinheiten oder der Gummi-Gummi-Druckeinheiten erreichbar sind.Based on the above-indicated prior art and its disadvantages, the object of the invention is to show removable pressure units with which optional the advantages of both the satellite printing units or the rubber-rubber printing units are achievable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine ausbaubare Druckeinheit mit den Merkmalen nach Patentanspruch 1 gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Es ist vorgesehen, dass in den Druckwerkseitenwänden Bohrungen für die Lagerung eines Gegendruckzylinders, vier Bohrungen für die Lagerung von Plattenzylinder und vier Bohrungen für die Lagerung von vier Gummizylindern vorgesehen sind, dass bei Satelliten-Druckbetrieb in allen Bohrungen Zylinder gelagert sind, und die Gummizylinder an die Satellitenzylinder anstellbar sind, und dass im Gummi-Gummi-Betrieb die Bohrungen für den Satellitenzylinder frei sind und in den Bohrungen für die Gummi/Plattenzylinder Gummi- und Plattenzylinder gelagert sind, wobei die Gummizylinder aneinander anstellbar sind und die Bedruckstoffbahn aufsteigend zwischen den Gummizylindern durchführbar ist, wobei die H-Druckeinheit mindestens einen Einzelmotorenantrieb aufweist.These The object is achieved by a removable printing unit with the features of claim 1 solved. Special designs The invention are specified in the subclaims. It is intended that in the printing unit sidewalls Holes for the storage of a counter-pressure cylinder, four holes for storage of plate cylinder and four holes for the storage of four rubber cylinders are provided that at satellite printing operation in all holes Cylinders are stored, and the rubber cylinder to the satellite cylinder are adjustable, and that in rubber-rubber operation, the holes for the satellite cylinder are free and in the holes for the rubber / plate cylinder rubber and plate cylinders are stored, wherein the blanket cylinders can be adjusted to each other and the printing material ascending between the rubber cylinders is feasible, the H-pressure unit has at least one single motor drive.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine einfache und kostengünstige Druckeinheit geschaffen, mit der sich auch zwei Bahnen beidseitig mit jeweils einer Farbe bedrucken lassen. Wenn die Produktionsanforderungen sich ändern, kann auf einfacher Weise die Druckeinheit von dem Gummi-Gummi-Prinzip auf eine Satelliten-Druckeinheit für den beidseitigen Vierfarbendruck für eine Papierbahn umgerüstet werden. Das erfindungsgemäße Konzept eignet sich besonders für Maschinen mit großer Bahnbreite, z. B. 6 Zeitungsseiten entsprechend 6 Platten in der Breite der Plattenzylinder angeordnet. Jedoch ist das erfindungsgemäße Konzept für alle Anordnungen von Platten in der Breite und am Umfang mit Vorteil einsetzbar.By the solution according to the invention becomes a simple and inexpensive Printing unit created with the two lanes on both sides with each print a color. If the production requirements change, can easily the printing unit of the rubber-rubber principle to a satellite printing unit for the two-sided Four-color printing for a paper web to be converted. The inventive concept is particularly suitable for Machines with big ones Web width, z. B. 6 newspaper pages corresponding to 6 plates in the Width of the plate cylinder arranged. However, the inventive concept is for all arrangements Of plates in width and on the periphery can be used with advantage.

Aus der DE 29 28 539 A1 ist bereits ein Satellitendruckwerk mit einem etwa halbgroßen Satellitenzylinder bekannt, der herausnehmbar ist, so dass ein Gummi-Gummi-Prinzip gedruckt werden kann, jedoch gab es hierfür keinen funktionsfähigen Antrieb.From the DE 29 28 539 A1 Already a satellite printing unit with an approximately half-size satellite cylinder is known, which is removable, so that a rubber-rubber principle can be printed, but there was no functioning drive for this purpose.

Im Folgenden werden Ausführungsformen der erfindungsgemäßen ausbaubaren Druckeinheit anhand der 5 bis 12 beschrieben, wobei die verwendeten Bauteile, d. h. Zylindern nur teilweise bezeichnet sind, was auch für die Bedruckstoffbahnen gilt, da sich diese entsprechend dem jeweiligen Druckprinzip in den Darstellungen gemäß 5 bis 12 nicht ändern bzw. miteinander vergleichbar sind.In the following, embodiments of the expandable printing unit according to the invention will be described with reference to FIGS 5 to 12 described, wherein the components used, ie cylinders are only partially designated, which also applies to the printing material webs, since these according to the respective printing principle in the illustrations according to 5 to 12 do not change or are comparable with each other.

5 zeigt zwei übereinander angeordnete H-Druckeinheiten, die jeweils eine Brücke bestehend aus jeweils Gummi/Plattenzylinderpaaren umfassen, zwischen denen aufsteigend eine Bedruckstoffbahn 4 hindurchführbar ist. In vorteilhafter Weise sind für alle in den 5 bis 12 beschriebenen Ausführungsbeispielen stets in den Druckwerkseiten 50 jeweils Bohrungen für einen Satellitenzylinder und für vier Gummizylinder und vier Plattenzylinder vorgesehen, also stets vorhanden. 5 shows two stacked H printing units, each comprising a bridge consisting of rubber / plate cylinder pairs, between which ascending a printing material web 4 can be passed. Advantageously, for all in the 5 to 12 described embodiments always in the printing unit pages 50 each provided holes for a satellite cylinder and four rubber cylinders and four plate cylinder, so always available.

Entsprechend der Erfindung werden bei einem gewünschten Gummi-Gummi-Druckwerk bzw. Druckeinheit – wie in 5 dargestellt – der Platz, d. h. die Bohrung für den Satellitenzylinder nicht belegt, da dieser gemäß 5 nicht verwendet wird, was auch für die gestrichelt dargestellten Zylinder zutrifft, die gemäß 5 ebenfalls nicht eingesetzt sind, so dass die entsprechenden Bohrungen frei bleiben. In 5 sind die Gummizylinder mit 21, 22 bzw. 19, 11 gekennzeichnet und die Bohrungen bei 23 und 24 angedeutet, in die die nicht benötigten Platten- und Gummizylinder einsetzbar sind.According to the invention, in a desired rubber-rubber printing unit or printing unit - as in 5 shown - the space, ie the hole for the satellite cylinder is not occupied, since this according to 5 is not used, which also applies to the cylinder shown in dashed lines, according to 5 are also not used, so that the corresponding holes remain free. In 5 are the rubber cylinders with 21 . 22 respectively. 19 . 11 marked and the holes at 23 and 24 indicated, in which the unnecessary plate and blanket cylinders are used.

Erfindungsgemäß kann gemäß 6 die in 5 dargestellten Gummi-Gummi-Druckeinheiten in Satelliten-Druckeinheiten umgebaut bzw. ausgebaut werden, bei der alle neun Bohrungen in jeder H-Druckeinheit somit besetzt sind. In 6 bestehen somit die beiden Satelliten-Druckwerke aus vier Gummizylindern z. B. 21, 22 mit Plattenzylindern 2931, wobei jeweils spiegelbildlich darunter weitere vier Gummizylinder z. B. 19, 20 in der unteren H-Druckeinheit und Plattenzylinder mit den Bezugszeichen 25, 26 bzw. 27, 28 angedeutet sind.According to the invention can according to 6 in the 5 shown gum-rubber printing units converted into satellite printing units or expanded, in which all nine holes in each H-pressure unit are thus occupied. In 6 Thus, the two satellite printing units consist of four rubber cylinders z. B. 21 . 22 with plate cylinders 29 - 31 , in each case a mirror image of which further four blanket cylinders z. B. 19 . 20 in the lower H-pressure unit and plate cylinder with the reference numerals 25 . 26 respectively. 27 . 28 are indicated.

Dadurch kann eine Bedruckstoffbahn von unten kommend um den Satellitenzylinder der unteren H-Druckeinheit geführt werden und anschließend um den Satellitenzylinder der oberen H-Druckeinheit, so dass beide Seiten der in 6 nicht näher bezeichneten Bedruckstoffbahn jeweils mit vier Farben belegbar sind. Bei dieser Betriebsart sind jeweils die Gummizylinder an den betreffenden Satellitenzylinder angestellt, so dass hierüber Farbe übertragbar ist. In 5 hingegen Gummi/Gummidruck.As a result, a printing material web coming from below can be guided around the satellite cylinder of the lower H printing unit and then around the satellite cylinder of the upper H printing unit, so that both sides of the in 6 unspecified substrate web are each assignable with four colors. In this mode, each of the blanket cylinders are employed on the respective satellite cylinder, so that color can be transmitted here. In 5 however rubber / rubber print.

In 7 ist dargestellt, wie in einer erfindungsgemäßen Gummi-Gummi-Druckeinheit zwei jeweils von unten kommende Bedruckstoffbahnen jeweils beidseitig bedruckt werden können, wobei bei dieser Ausführungsform der gestrichelt angedeutete Satellitenzylinder nicht benötigt wird, d. h. die zugeordnete Bohrung für diesen Zylinder ist nicht belegt.In 7 It is shown how in a rubber-rubber printing unit according to the invention two respective printing substrate webs can be printed on both sides, wherein in this embodiment the satellite cylinder indicated by dashed lines is not required, ie the associated bore for this cylinder is not occupied.

In 8 ist wiederum eine H-Druckeinheit als Satelliten-Druckeinheit dargestellt, bei der eine einzige von unten kommende Bedruckstoffbahn um den Satellitenzylinder geführt wird, so dass eine Seite mit vier Farben belegt werden kann. Ein Vergleich der 5 und 6 sowie 7 und 8 zeigt jeweils, dass bei einer Umstellung zwischen den Druckprinzipien Gummi-Gummi-Druckeinheit auf Satelliten-Druckeinheiten eine Bewegungsumkehr einiger Zylinder erforderlich ist, wie durch Pfeile angedeutet.In 8th Again, an H-printing unit is shown as a satellite printing unit, in which a single from below web of substrate is guided around the satellite cylinder, so that one page can be covered with four colors. A comparison of 5 and 6 such as 7 and 8th shows, in each case, that in a changeover between the printing principles rubber-pressure unit on Sa a pressure reversal of some cylinders is required, as indicated by arrows.

Es ist deshalb zweckmäßig, die erfindungsgemäßen ausbaubaren Druckeinheiten mit Einzelantriebstechnik auszugestatten. Mindestens ein Antriebsmotor sollte für jede H-Druckeinheit verwendet werden, jedoch ist es vorteilhaft, z. B. jeder Brücke einen Motor zuzuordnen, wobei auch der Satellit einen separaten Antrieb erhalten sollte. Für die Produktionsanforderungen zwei Bahnen beidseitig mit jeweils einer Farbe zu bedrucken, arbeiten die Druckeinheiten also zunächst nach dem Gummi-Gummi-Prinzip (5). Um einen späteren Ausbau einer Satelliten-Druckeinheit zu ermöglichen, werden die folgenden Maßnahmen vorgeschlagen:
Bohrungen 23, 24 für die Aufnahme der in 5 fehlenden Platten – die Übertragungs- und Gegendruckzylinder mit ihren Lagern, werden gemäß 6 belegt;
Durch ein einfaches Verfahren und/oder Vorrichtung wird ein Verschieben der Übertragungszylinder 19, 20, 21, 22 von einer Gummi-Gummi-Position (5) in eine Gummi-Satellitenposition (6) möglich. Dies kann z. B. durch eine Änderung der Anschlagspositionen der für die Druck-an-ab-stellung vorhandenen Exzenter oder die Verwendung eigener Exzenter für eine Verschiebung der Lagerung der Übertragungszylinder erreicht werden;
Maßnahmen, die eine Drehrichtungsumkehr der Übertragungszylinder 20 und 21 zulassen. Dies lässt sich im Falle von Einzelantrieben durch eine Drehrichtungsumkehr der Motoren erreichen.
It is therefore expedient to embellish the expandable printing units according to the invention with single drive technology. At least one drive motor should be used for each H printing unit, however, it is advantageous, for. B. each bridge to assign a motor, whereby the satellite should receive a separate drive. For the production requirements to print two webs on both sides with one color each, the printing units work according to the rubber-rubber principle ( 5 ). In order to enable a later expansion of a satellite printing unit, the following measures are proposed:
drilling 23 . 24 for the inclusion of in 5 missing plates - the transmission and impression cylinders with their bearings, are according to 6 busy;
By a simple method and / or device is a displacement of the transfer cylinder 19 . 20 . 21 . 22 from a rubber-rubber position ( 5 ) into a rubber satellite position ( 6 ) possible. This can be z. B. be achieved by changing the stop positions of existing for the pressure-on-off position eccentric or the use of their own eccentric for a shift in the storage of the transfer cylinder;
Measures that reverse the direction of rotation of the transfer cylinder 20 and 21 allow. This can be achieved in the case of individual drives by reversing the direction of rotation of the motors.

Üblicherweise haben bei den beschriebenen Maschinenkonzepten alle Zylinder, bis auf kleine funktionsbedingte Abweichungen, den gleichen Durchmesser. So werden im Zeitungsdruck häufig Formzylinder 25, 26, 27, 28, 29 30, 31, 32 eingesetzt, die am Umfang zwei stehende Zeitungsseiten tragen. Das beschriebene Konzept ist jedoch auch auf Maschinen anwendbar, bei denen die Formzylinder 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 nur eine stehende Seite am Umfang tragen und alle anderen Zylinder werden wegen geringerer Durchbiegung in etwa den doppelten Durchmesser haben (9, 10).Usually, in the described machine concepts, all cylinders have the same diameter except for minor deviations due to their function. In newspaper printing, for example, cylinders are often used 25 . 26 . 27 . 28 . 29 30 . 31 . 32 used to carry two standing newspaper pages on the circumference. However, the concept described is also applicable to machines in which the forme cylinder 33 . 34 . 35 . 36 . 37 . 38 . 39 . 40 wear only one standing side on the circumference and all other cylinders will have about twice the diameter due to less deflection ( 9 . 10 ).

Die 9 und 10 zeigen wieder zwei Beispiele zum Bedrucken von zwei Bedruckstoffbahnen (9) nach dem Gummi-Gummi-Prinzip oder zum Bedrucken einer einzigen Bedruckstoffbahn mit jeweils 4 Farben auf beiden Seiten (10).The 9 and 10 again show two examples for printing two substrates ( 9 ) according to the rubber-rubber principle or for printing a single printing substrate with 4 colors on each side ( 10 ).

Dafür sind in 9 lediglich die beiden Gummizylinder vorhanden, die nicht näher bezeichnet sind und an die zwei Plattenzylinder mit kleinerem Durchmesser angestellt sind, wie bei 39 und 40 angedeutet bzw. bei 33 und 34 in der unteren H-Druckeinheit. Die übrigen Zylinder – gestrichelt dargestellt – sind hier weggelassen. Damit können zwei Bedruckstoffbahnen jeweils beidseitig mit einer Farbe belegt werden.For that are in 9 only the two blanket cylinders present, which are not specified and are employed to the two plate cylinder with a smaller diameter, as in 39 and 40 indicated or at 33 and 34 in the lower H-pressure unit. The remaining cylinders - dashed lines - are omitted here. This means that two printing material webs can be covered on both sides with one color.

Gemäß 10 sind ebenfalls wieder kleinere Plattenzylinder 39, 40 bzw. 37, 38 in der oberen H-Druckeinheit und 35, 36 bzw. 33, 34 in der unteren H-Druckeinheit angedeutet, wobei die Drehrichtungen der Zylinder durch Pfeile gekennzeichnet sind.According to 10 are also smaller plate cylinders again 39 . 40 respectively. 37 . 38 in the upper H-pressure unit and 35 . 36 respectively. 33 . 34 indicated in the lower H-pressure unit, wherein the directions of rotation of the cylinders are indicated by arrows.

11 und 12 lassen das Grundkonzept der vorangehend beschriebenen Erfindung nochmals erkennen, wobei 11 eine Gummi-Gummi-Druckeinheit schematisch darstellt und 12 eine Satelliten-Druckeinheit. 11 and 12 let recognize the basic concept of the invention described above again, wherein 11 schematically shows a rubber-rubber printing unit and 12 a satellite printing unit.

Wie jeweils durch die ausgezogenen Kreise dargestellt, weisen die Druckwände 50 gemäß 11 und 12 – wie auch in dem vorangehenden erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel – grundsätzlich die maximale Anzahl von Bohrungen auf, in die dann entsprechend dem gewünschten Druckprinzip die notwendigen Zylinder eingesetzt werden.As shown by the solid circles, the pressure walls have 50 according to 11 and 12 - As well as in the preceding embodiment of the invention - in principle, the maximum number of holes, then in accordance with the desired pressure principle, the necessary cylinders are used.

In 11 sind die Bohrungen bezeichnet, und zwar für die oberen Plattenzylinder mit 51 und 53 und die Bohrungen für die zugeordneten Gummizylinder mit den Bezugszeichen 52 und 54. Die Bohrung für den Satellitenzylinder ist mit 63 markiert und die unteren Gummizylinder mit 55 und 57 und die Plattenzylinderbohrungen mit 56 und 58.In 11 are the holes designated, for the upper plate cylinder with 51 and 53 and the holes for the associated blanket cylinder with the reference numerals 52 and 54 , The hole for the satellite cylinder is with 63 marked and the lower blanket cylinder with 55 and 57 and the plate cylinder bores with 56 and 58 ,

Gemäß der Erfindung können in den Druckwerkseitenwänden 50 auch Bohrungen, wie bei 66 angedeutet, für Farbwerks- und/oder Feuchtwerkswalzen bzw. Reiber vorgesehen werden, die dann im Bedarfsfall entsprechend für die Lagerung der benötigten Walzen bzw. Reiber als Lagerstellen verwendbar sind.According to the invention, in the printing unit side walls 50 also drilling, as in 66 indicated, be provided for inking and / or dampening rollers or graters, which are then used as required for storage of the required rolls or reporters as required.

Wie in 11 dargestellt, wird für die erfindungsgemäße Realisierung einer Gummi-Gummi-Druckeinheit die Zylinderanordnung benötigt, wie sie durch ausgezogene Kreise im unteren Teil der H-Druckeinheit dargestellt ist. Die hier benötigten Zylinder sind die beiden Gummizylindern 55, 57 und die zugeordneten Plattenzylinder 56, 58, wobei zwischen den Gummizylindern 55, 57 aufsteigend eine Bedruckstoffbahn durchgeführt wird. Die Bohrungen für die oberen Platten- und Gummizylinder sowie die Bohrung für den Satellitenzylinder werden gemäß dem in 11 dargestellten Prinzip nicht benötigt und sind somit frei.As in 11 shown, the cylinder assembly is required for the inventive realization of a rubber-rubber printing unit, as shown by solid circles in the lower part of the H-pressure unit. The cylinders required here are the two rubber cylinders 55 . 57 and the associated plate cylinders 56 . 58 , being between the rubber cylinders 55 . 57 ascending a printing material is carried out. The holes for the upper plate and blanket cylinders as well as the hole for the satellite cylinder are made in accordance with the in 11 illustrated principle is not needed and are therefore free.

In 12 wird dann durch den erfindungsgemäßen Ausbau die Ausführungsform nach 11 in eine Satelliten-Druckeinheit umgerüstet, bei der alle alle vier Plattenzylinder und alle vier Gummizylinder sowie der Satellitenzylinder benötigt werden, so dass alle neun Bohrungen für die Druckwerkszylinder belegt sind und gegebenenfalls auch die Bohrungen für die jeweiligen Farb-Feuchtwerkwalzen bzw. Reiber. In diesem Fall kann eine von unten kommende Bahn um den Satellitenzylinder geführt werden, so dass sie mit vier Farben auf einer Seite bedruckt werden kann.In 12 Then, the embodiment according to the invention by the expansion 11 converted into a satellite printing unit, in which all all four plate cylinders and all four blanket cylinders and the satellite cylinder are needed, so that all nine bores are occupied for the printing cylinder and, if necessary, the holes for the respective ink fountain rollers or Reiber. In this case, a web coming from below can be led around the satellite cylinder so that it can be printed with four colors on one side.

Eine vorteilhafte Ausführungsform (11, 12) besteht darin, dass jeweils ein Platten-Gummizylinderpaar durch einen separaten Antriebsmotor angetrieben wird, wie bei 71, 72 angedeutet, wobei auch für den Antrieb des Satellitenzylinders ein separater Motor verwendet werden kann, wie bei 73 gezeigt (12).An advantageous embodiment ( 11 . 12 ) is that each a plate rubber cylinder pair is driven by a separate drive motor, as in 71 . 72 indicated, whereby also for the drive of the satellite cylinder a separate engine can be used, as with 73 shown ( 12 ).

Claims (6)

Ausbaubare Druckeinheit für Rollen-Offsetdruckmaschinen, insbesondere Zeitungsdruckmaschinen, bestehend aus Druckeinheiten mit zwei Druckwerkseitenwänden, in denen Gummizylinder/Plattenzylinderpaare und Gegendruckzylinder mit gleichem Durchmesser wie die Plattenzylinder lagerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in den Druckwerkseitenwänden (50) mindestens eine Bohrung (63) für die Lagerung mindestens eines Gegendruckzylinders, vier Bohrungen (51, 53) für die Lagerung von vier Plattenzylindern und vier Bohrungen (52, 54) für die Lagerung von vier Gummizylindern vorgesehen sind, dass bei Satelliten-Druckbetrieb in allen Bohrungen (5153, 63) Zylinder gelagert sind und die Gummizylinder an den oder die Satellitenzylinder (64) anstellbar sind, und dass im Gummi-Gummi-Betrieb die Bohrung (63) für den oder die Satellitenzylinder frei ist und in den Bohrungen für Gummi- und Plattenzylinder zumindest zwei Gummi-Platten-Zylinderpaare (55, 57, 56, 58) angeordnet sind, wobei die Gummizylinder aneinander anstellbar sind und wobei die Bedruckstoffbahn aufsteigend zwischen den Gummizylindern (59, 61) führbar und beidseitig bedruckbar ist und mindestens ein Motor (71, 72, 73) zum Antrieb einer Druckeinheit vorgesehen ist, wobei jeweils ein Platten-Gummizylinderpaar (57, 58) mit einem Antriebsmotor (71) antreibbar ist.Removable printing unit for web offset printing presses, in particular newspaper printing presses, consisting of printing units with two printing unit side walls in which blanket cylinder / plate cylinder pairs and impression cylinders with the same diameter as the plate cylinder are storable, characterized in that in the printing unit side walls ( 50 ) at least one bore ( 63 ) for the storage of at least one impression cylinder, four holes ( 51 . 53 ) for the storage of four plate cylinders and four holes ( 52 . 54 ) for the storage of four rubber cylinders are provided that in satellite printing in all holes ( 51 - 53 . 63 ) Cylinders are mounted and the blanket cylinders to the or the satellite cylinder ( 64 ) are adjustable, and that in rubber-rubber operation, the bore ( 63 ) is free for the or the satellite cylinder and in the holes for rubber and plate cylinder at least two rubber plate-cylinder pairs ( 55 . 57 . 56 . 58 ) are arranged, wherein the blanket cylinders can be adjusted to each other and wherein the printing material ascending between the rubber cylinders ( 59 . 61 ) and printable on both sides and at least one motor ( 71 . 72 . 73 ) is provided for driving a printing unit, wherein in each case a plate-pair of rubber cylinders ( 57 . 58 ) with a drive motor ( 71 ) is drivable. Ausbaubare Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Bohrungen (66) für die Lagerung von Farbreibern in den Druckwerkseitenwänden (50) vorgesehen sind.Removable printing unit according to claim 1, characterized in that bores ( 66 ) for the storage of ink drivers in the printing unit side walls ( 50 ) are provided. Ausbaubare Druckeinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gummi-Gummi-Druckeinheit-Variante zwei Bahnen jeweils in einer von zwei H-Druckeinheiten bei ihrer von unten kommenden Führung durch die Gummizylinder beidseitig mit einer Farbe belegbar sind.Removable printing unit according to one of the preceding Claims, characterized in that in the rubber-rubber printing unit variant two Lanes each in one of two H-pressure units at their from below coming guide can be assigned by the rubber cylinder on both sides with a color. Ausbaubare Druckeinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Ausbau als Satelliten-Druckeinheit in einer H-Druckeinheit eine Bedruckstoffbahn unter Umführung um einen Satellitenzylinder auf einer Seite mit vier Farben belegbar ist.Removable printing unit according to one of the preceding Claims, 1 to 2, characterized in that when upgraded as a satellite printing unit in a H printing unit, a substrate underpass around a satellite cylinder on one side is assignable with four colors. Ausbaubare Druckeinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gummizylinder den doppelten Umfang bezogen auf die Plattenzylinder aufweisen.Removable printing unit according to one of the preceding Claims, characterized in that the blanket cylinder twice the circumference have based on the plate cylinder. Ausbaubare Druckeinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für bestimmte Zylinder bei einem Umbau von einer Gummi-Gummi-Druckeinheit zu einer Satelliten-Druckeinheit (6) in ihrer Drehrichtung verändert werden (19, 20).A removable printing unit according to one of the preceding claims, characterized in that for certain cylinders during a conversion from a rubber-rubber printing unit to a satellite printing unit ( 6 ) are changed in their direction of rotation ( 19 . 20 ).
DE200410011070 2004-03-06 2004-03-06 Expandable printing unit for web offset presses Expired - Fee Related DE102004011070B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011070 DE102004011070B4 (en) 2004-03-06 2004-03-06 Expandable printing unit for web offset presses
CH3072005A CH698180B1 (en) 2004-03-06 2005-02-22 Printing unit for web offset printing machines.
JP2005047643A JP2005246970A (en) 2004-03-06 2005-02-23 Expandable printing unit for web offset printer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011070 DE102004011070B4 (en) 2004-03-06 2004-03-06 Expandable printing unit for web offset presses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004011070A1 DE102004011070A1 (en) 2005-09-29
DE102004011070B4 true DE102004011070B4 (en) 2008-06-26

Family

ID=34895001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410011070 Expired - Fee Related DE102004011070B4 (en) 2004-03-06 2004-03-06 Expandable printing unit for web offset presses

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2005246970A (en)
CH (1) CH698180B1 (en)
DE (1) DE102004011070B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024286B4 (en) * 2005-05-27 2008-04-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft printing unit
DE102005046791A1 (en) * 2005-09-29 2007-04-05 Maschinenfabrik Wifag Rotary printing machine with first and second side wall elements

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928539A1 (en) * 1978-07-17 1980-02-07 Polygraph Leipzig PRINTING UNITS OF OFFSET ROLLER ROTATION MACHINES
DE3545272C1 (en) * 1985-12-20 1987-02-26 Roland Man Druckmasch Frame of a rotary printing machine with printing unit cylinders and friction rollers mounted between side walls
DE19919864C1 (en) * 1998-12-30 2000-05-04 Koenig & Bauer Ag Rotary fed printing machine with wide ranging cylinder arrangement possibilities

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928539A1 (en) * 1978-07-17 1980-02-07 Polygraph Leipzig PRINTING UNITS OF OFFSET ROLLER ROTATION MACHINES
DE3545272C1 (en) * 1985-12-20 1987-02-26 Roland Man Druckmasch Frame of a rotary printing machine with printing unit cylinders and friction rollers mounted between side walls
DE19919864C1 (en) * 1998-12-30 2000-05-04 Koenig & Bauer Ag Rotary fed printing machine with wide ranging cylinder arrangement possibilities

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005246970A (en) 2005-09-15
DE102004011070A1 (en) 2005-09-29
CH698180B1 (en) 2009-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0186862B1 (en) Rotary printing press of the satellite type
EP0862999B1 (en) Web printing press for a fast production change
DE4327278C2 (en) Support frame for a web-fed rotary printing machine
EP0563007A1 (en) Intaglio printing machine
CH632188A5 (en) Corrugated board system for the production of printed corrugated board blanks.
DE4429891C2 (en) Multicolor rotary printing press
DE102017222700A1 (en) Printing machine with twin printing unit and method for operating such a printing press
EP1769912B1 (en) Web-fed rotary press
DE435902C (en) Rotary rubber printing machine for the production of multicolored front and back printing for variable printed sheet sizes
DE102004011070B4 (en) Expandable printing unit for web offset presses
CH685380A5 (en) Rotary printing machining with print works
DE102007046163B4 (en) Printing unit for a rotary printing machine
DE3008981A1 (en) ADJUSTABLE LIFTER / FILM INKING UNIT
DE19822892A1 (en) Compact printer with printing cylinder and group of cylinders
EP1358072B1 (en) Web-fed rotary press
DE10321989B4 (en) press
DE102008035677B4 (en) Printing unit for a web-fed rotary printing press
EP1578607B1 (en) Modular printing unit
DE102009002620A1 (en) Rotary printing machine for printing newspapers, has printing-material web printed on two sides by satellite printer units, where web is guided into two satellite printer units for printing sides of printing-material web, respectively
EP1434693B1 (en) Web-fed rotary printing press
CH709824A2 (en) Printing unit for a rotary printing machine.
EP1365916B1 (en) Printing unit
DE102005028041B3 (en) High pressure printing machine with printing units whereby unused printing unit is equipped as imprint unit with counter pressure cylinder, plate cylinderm screen drum and chamber doctor blade
DE102021126115A1 (en) Printing machine with a twin printing unit and method for operating such a printing machine
DE10315196A1 (en) Printing machine has diametrically-opposed cylinder pairs with printing cylinder, arranged such that all axes lie in common plane in printing position

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee