DE102004009964A1 - Fensterhebervorrichtung - Google Patents

Fensterhebervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004009964A1
DE102004009964A1 DE102004009964A DE102004009964A DE102004009964A1 DE 102004009964 A1 DE102004009964 A1 DE 102004009964A1 DE 102004009964 A DE102004009964 A DE 102004009964A DE 102004009964 A DE102004009964 A DE 102004009964A DE 102004009964 A1 DE102004009964 A1 DE 102004009964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating means
driver
motor
window
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004009964A
Other languages
English (en)
Inventor
Carsten Dr. Rusteberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102004009964A priority Critical patent/DE102004009964A1/de
Publication of DE102004009964A1 publication Critical patent/DE102004009964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/695Control circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/356Intermediate positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • E05Y2400/41Control units therefor for multiple motors
    • E05Y2400/415Control units therefor for multiple motors for multiple wings
    • E05Y2400/42Control units therefor for multiple motors for multiple wings for multiple openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fensterhebervorrichtung, insbesondere zur zentral gesteuerten Betätigung von mehreren motorgetriebenen verschließbaren Öffnungen (2A, 2B, 3A, 3B, 4) eines Kraftfahrzeugs. Die Fensterhebervorrichtung umfasst ein erstes Betätigungsmittel (5A) zur Betätigung eines ersten Teils (2A) der motorgetriebenen verschließbaren Öffnungen (2A, 2B, 3A, 3B, 4) und ein zweites Betätigungsmittel (5B) zur Betätigung eines zweiten Teils (2B) der motorgetriebenen verschließbaren Öffnungen und ist zur Betätigung mindestens einer weiteren motorgetriebenen verschließbaren Öffnung (3A, 3B, 4) des Kraftfahrzeugs ausgestaltet. Die Fensterhebervorrichtung umfasst eine Steuervorrichtung (1), welche derart ausgestaltet ist, dass bei einer Betätigung des ersten Betätigungsmittels (5A) und des zweiten Betätigungsmittels (5B) innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls der erste Teil (2A) der motorgetriebenen verschließbaren Öffnungen, der zweite Teil (2B) der motorgetriebenen verschließbaren Öffnungen und die mindestens eine weitere motorgetriebene verschließbare Öffnung (3A, 3B, 4) betätigt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fensterhebervorrichtung, insbesondere zur zentral gesteuerten Betätigung von mehreren motorgetrieben verschließbaren Öffnungen eines Kraftfahrzeugs, z.B. Fenster, ein Schiebedach und/oder ein Verdeck des Kraftfahrzeugs.
  • Bei modernen Kraftfahrzeugen ist es üblich, dass Öffnungen, wie z. B. Fenster, Schiebedächer oder ein Verdeck des Kraftfahrzeugs motorgetrieben zu verschließen und zu öffnen sind. Hierfür sind im Kraftfahrzeug entsprechende Betätigungsmittel, z. B. in Form von Schaltern, vorgesehen, mittels welcher die motorgetrieben verschließbaren Öffnungen betätigt werden können. Dabei ist in der Regel für eine jede derartige Öffnung ein entsprechendes Betätigungsmittel vorgesehen. Um es einem Fahrer des Kraftfahrzeugs zu ermöglichen, vom Fahrersitz aus nicht nur ein Fahrerfenster sondern auch ein Beifahrerfenster betätigen zu können, ist es üblich, ein Betätigungsmittel für das Beifahrerfenster für den Fahrer erreichbar anzuordnen. Dabei kann es sich insbesondere um einen zusätzlichen Schalter handeln, welcher in unmittelbarer Nähe des Schalters zur Betätigung des Fahrerfensters angeordnet ist. Um es dem Fahrer zu erleichtern, in bestimmten Situationen alle motorgetrieben verschließbaren Öffnungen des Kraftfahrzeugs zu betätigen, z. B. beim Verlassen des Fahrzeugs, wenn alle Fenster und weiteren Öffnungen des Fahrzeugs verschlossen werden sollen, ist es bekannt, zentrale Schließ- und Öffnungsfunktionen vorzusehen, so dass die motorgetrieben verschließbaren Öffnungen vom Fahrer betätigt werden können, ohne dass jeweils die einzelnen für diese Öffnungen vorgesehenen Schalter betätigt werden müssen. Dies kann beispielsweise durch einen Zentralschalter geschehen, durch dessen Betätigung alle motorgetrieben verschließbaren Öffnungen des Kraftfahrzeugs geöffnet bzw. geschlossen werden. Hierbei besteht jedoch ein Problem dahingehend, dass ein zusätzliches Betätigungsmittel in Form eines Schalters vorgesehen sein muss, was den Herstellungsaufwand erhöht und somit zusätzliche Kosten verursacht. In diesem Zusammenhang ist es weiterhin bekannt, eines der bereits vorhandenen Betätigungsmittel, z. B. einen Schalter zur Betätigung des Verdecks, derart auszugestalten, dass bei einer doppelten Betätigung innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls ein zentrales Verschließen aller motorgetrieben verschließbaren Öffnungen des Kraftfahrzeugs bewirkt wird. Bei der letztgenannten Lösung besteht ein Problem jedoch dahingehend, dass die Bedienung der zentralen Betätigungsfunktion recht kompliziert ist und insbesondere mit einem hektischen Bedienungsablauf verknüpft ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fensterhebervorrichtung bereitzustellen, welche eine zentrale Betätigung von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen eines Kraftfahrzeugs ermöglicht, wobei insbesondere ein geringer Herstellungsaufwand und eine einfache Bedienung gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Fensterhebervorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Fensterhebervorrichtung ein erstes Betätigungsmittel zur Betätigung eines ersten Teils von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen eines Kraftfahrzeugs, z. B. eines Fahrerfensters, und ein zweites Betätigungsmittel zur Betätigung eines zweiten Teils von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen des Kraftfahrzeugs, z. B. eines Beifahrerfensters. Die Fensterhebervonichtung ist dabei weiterhin zur Betätigung mindestens einer weiteren motorgetrieben verschließbaren Öffnung des Kraftfahrzeugs ausgestaltet. Unter einer motorgetrieben verschließbaren Öffnung des Kraftfahrzeugs ist hierbei eine Öffnung zu verstehen, welche mittels eines Motors, z. B. eines Elektromotors, geöffnet bzw. verschlossen werden kann. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Fensterhebervorrichtung eine Steuervorrichtung umfasst, welche derart ausgestaltet ist, dass bei einer Betätigung des ersten Betätigungsmittels und des zweiten Betätigungsmittels innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls der erste Teil von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen, der zweite Teil von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen und die mindestens eine weitere motorgetrieben verschließbare Öffnung betätigt werden. Auf diese Weise wird erreicht, dass die motorgetrieben verschließbaren Öffnungen zentral betätigt werden können, ohne dass hierfür zusätzliche Betätigungsmittel vorgesehen sein müssen. Die gewünschte zentrale Betätigung der motorgetrieben verschließbaren Öffnungen wird bereits erreicht, wenn das erste Betätigungsmittel und das zweite Betätigungsmittel im Wesentlichen zeitgleich betätigt werden. Die Betätigungszeitpunkte des ersten Betätigungsmittels und des zweiten Betätigungsmittels können dabei um das vorgegebene Zeitintervall voneinander abweichen, so dass eine übermäßige Genauigkeit bei der Betätigung nicht erforderlich ist.
  • Die mindestens eine weitere motorgetrieben verschließbare Öffnung kann dabei einen Teil des Verdecks des Kraftfahrzeugs umfassen, z. B. ein Schiebedach oder das gesamte Verdeck eines offenen Kraftfahrzeugs, z. B. eines Cabrios. Weiterhin kann die mindestens eine weitere motorgetrieben verschließbare Öffnung mindestens ein hinteres Fenster des Kraftfahrzeugs umfassen, wobei vorzugsweise mehrere hintere Fenster des Kraftfahrzeugs auf dieselbe Weise von der erfindungsgemäßen Fensterhebervorrichtung betätigt werden. Auf diese Weise kann eine einfache zentrale Betätigung des Fahrerfensters, des Beifahrerfensters, sowie der hinteren Fenster und/oder des Verdecks oder von Teilen des Verdecks erreicht werden.
  • Das erste Betätigungsmittel und das zweite Betätigungsmittel sind vorzugsweise zur Betätigung durch einen Fahrer des Kraftfahrzeugs ausgestaltet. Hierfür sind das erste Betätigungsmittel und das zweite Betätigungsmittel bevorzugt in Reichweite des Fahrers und einander benachbart angeordnet. Auf diese Weise wird erreicht, dass um die zentrale Fensterheberfunktion auszulösen, von Seiten des Fahrers keine komplexen Bewegungsabläufe erforderlich sind, wodurch der Bedienkomfort erhöht wird. Bei der benachbarten Anordnung des ersten Betätigungsmittels und des zweiten Betätigungsmittels ist beispielsweise eine gemeinsame Betätigung mit einem Finger möglich, wodurch die Betätigung des ersten und des zweiten Betätigungsmittels innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls auf einfache Weise ermöglicht wird.
  • Die Betätigungsmittel umfassen vorzugsweise jeweils elektrische Schaltmittel und sind vorzugsweise derart ausgestaltet, dass durch eine Betätigung in eine Richtung ein Verschließen der entsprechenden motorgetrieben verschließbaren Öffnung oder Öffnungen bewirkt wird, und dass durch eine Betätigung in eine andere Richtung ein Öffnen der entsprechenden Öffnung oder Öffnungen bewirkt wird. Auf diese Weise wird erreicht, dass eine zentrale Betätigung der motorgetrieben verschließbaren Öffnungen sowohl zum Öffnen als auch zum Verschließen der Öffnungen zur Verfügung steht.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn beim Auslösen der zentralen Betätigungsfunktion, das heißt bei einer Betätigung des ersten Betätigungsmittels und des zweiten Betätigungsmittels innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls, abhängig von der Betätigungsrichtung ein vollständiges Verschließen oder vollständiges Öffnen des ersten Teils von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen, des zweiten Teils von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen und der mindestens einen weiteren motorgetrieben verschließbaren Öffnung bewirkt wird. Hierdurch wird ein zusätzlicher Bedienkomfort erreicht, da es zum vollständigen Öffnen oder Verschließen der Öffnungen nicht mehr erforderlich ist, die Betätigungsmittel über den gesamten Zeitraum zu betätigen, welcher zum vollständigen Öffnen bzw. Verschließen der Öffnungen erforderlich ist.
  • Die erfindungsgemäße Fensterhebervorrichtung kann insbesondere in einem Kraftfahrzeug oder als Teil eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden, wobei das Kraftfahrzeug vorzugsweise eine Vielzahl von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht somit eine zentrale Betätigung von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen eines Kraftfahrzeugs, welche einfach zu realisieren ist und insbesondere keine zusätzlichen Betätigungsmittel erfordert. Die erforderlichen Abläufe zur Bedienung sind für einen Bediener leicht verständlich, leicht durchzuführen und erfordern keine komplexen Bedienungsabläufe.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Fensterhebervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 2(a) und 2(b) sind schematische Darstellungen des zeitlichen Verlaufs von Betätigungssignalen bei der Fensterhebervorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 1 zeigt schematisch eine Fensterhebervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Fensterhebervorrichtung umfasst ein erstes Betätigungsmittel 5A und ein zweites Betätigungsmittel 5B. Das erste Betätigungsmittel 5A und das zweite Betätigungsmittel 5B umfassen elektrische Schalter, welche mit einer Steuervorrichtung 1 verbunden sind. Die Steuervorrichtung 1 steuert abhängig von durch die Betätigungsmittel 5A, 5B erzeugten Betätigungssignalen motorgetrieben verschließbare Öffnungen eines Kraftfahrzeugs. Bei den motorgetrieben verschließbaren Öffnungen des Kraftfahrzeugs handelt es sich dabei speziell um ein Fahrerfenster 2A, ein Beifahrerfenster 2B, hintere Fenster 3A, 3B und um ein Schiebedach oder Verdeck 4 des Kraftfahrzeugs. Zur separaten Betätigung der hinteren Fenster 3A, 3B und des Verdecks 4 sind in dem Kraftfahrzeug weitere Betätigungsmittel vorgesehen (nicht gezeigt), welche der Steuervorrichtung 1 entsprechende Betätigungssignale liefern.
  • Die elektrischen Schalter der Betätigungsmittel 5A und 5B sind aus einer Ruheposition in eine erste Betätigungsrichtung und in eine zweite Betätigungsrichtung zu betätigen. Ein Betätigen des ersten Betätigungsmittels 5A in die erste Betätigungsrichtung bewirkt ein Öffnen des Fahrerfensters 2A. Ein Betätigen des Betätigungsmittels 5A in die zweite Betätigungsrichtung bewirkt wiederum ein Verschließen des Fahrerfensters 2A. Entsprechend bewirkt ein Betätigen des zweiten Betätigungsmittels 5B in die erste Betätigungsrichtung ein Öffnen des Beifahrerfensters 2B und ein Betätigen des zweiten Betätigungsmittels 5B in die zweite Betätigungsrichtung ein Verschließen des Beifahrerfensters 2B. Eine entsprechende Wirkung ist bei den weiteren Betätigungsmitteln zur separaten Betätigung der weiteren motorgetrieben verschließbaren Öffnungen, d. h. der hinteren Fenster 3A, 3B und des Verdecks 4, vorgesehen. Dies bedeutet, dass jede der motorgetrieben verschließbaren Öffnungen 2A, 2B, 3A, 3B, 4 durch Betätigen eines entsprechenden Betätigungsmittels 5A, 5B zu öffnen und zu verschließen ist.
  • Das erste Betätigungsmittel 5A und das zweite Betätigungsmittel 5B sind in dem Kraftfahrzeug derart angeordnet, dass sie für einen Fahrer des Kraftfahrzeugs gut erreichbar sind. Insbesondere sind das erste Betätigungsmittel 5A und das zweite Betätigungsmittel 5B derart benachbart zueinander angeordnet, dass das erste Betätigungsmittel 5A und das zweite Betätigungsmittel 5B mittels eines einzigen Handgriffs durch den Fahrer im Wesentlichen gleichzeitig betätigt werden können. Dies ist bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel erreicht, indem die elektrischen Schalter des ersten Betätigungsmittels 5A und des zweiten Betätigungsmittels 5B als nebeneinander angeordnete Kipp- bzw. Wippschalter ausgestaltet sind, so dass die Kipp- bzw. Wippschalter gleichzeitig mit nur einem Finger betätigt werden können.
  • 2(a) und 2(b) zeigen schematisch den Verlauf von Betätigungssignalen 6A, 6B bei der Fensterhebervorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abhängigkeit der Zeit t. Das Betätigungssignal 6A entspricht dabei einem Betätigungssignal des ersten Betätigungsmittels 5A und das Betätigungssignal 6B einem Betätigungssignal des zweiten Betätigungsmittels 5B. 2(a) zeigt den Fall einer Betätigung des ersten Betätigungsmittels 5A und des zweiten Betätigungsmittels 5B in eine erste Betätigungsrichtung, das heißt zum Öffnen des Fahrerfensters 2A bzw. des Beifahrerfensters 2B. Im Fall 1 wird das erste Betätigungsmittel 5A zum Zeitpunkt t0 betätigt, so dass das Betätigungssignal 6A einen im Vergleich zu einem Ruhesignalpegel ohne Betätigung des Betätigungsmittels 5A höheren Signalpegel einnimmt. Das Betätigungsmittel 5B wird zu einem späteren Zeitpunkt betätigt, welcher nach einem Zeitpunkt t1, der von dem Zeitpunkt t0 in einem vorgegebenen Zeitabstand Δt gelegen ist, liegt, so dass das Betätigungssignal 6B dann ebenfalls einen im Vergleich zum Ruhesignalpegel höheren Signalpegel einnimmt. Die höheren Signalpegel der Betätigungssignale 6A und 6B bewirken ein Öffnen des Fahrerfensters 2A bzw. Beifahrerfensters 2B, solange wie die Betätigungssignale 6A bzw. 6B den höheren Signalpegel einnehmen. Dies ist solange der Fall, wie das entsprechende Betätigungsmittel 5A bzw. 5B betätigt wird.
  • Im Fall II werden das erste Betätigungsmittel 5A und das zweite Betätigungsmittel 5B innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls mit der Länge Δt = t1 – t0 betätigt. Dies bedeutet, dass das Betätigungssignal 6A des ersten Betätigungsmittels ab dem Zeitpunkt t = t0 einen höheren Signalpegel einnimmt und dass das Betätigungssignal 6B ab einem Zeitpunkt t < t1 den höheren Signalpegel einnimmt. Der Anstieg auf den höheren Signalpegel erfolgt somit für die Betätigungssignale 6A und 6B innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls mit der Länge Δt. Diese Bedingung wird von der Steuervorrichtung 1 überprüft, so dass die Steuervorrichtung 1 abhängig davon ein Öffnen des Fahrerfensters 2A, des Beifahrerfensters 2B, der hinteren Fenster 3B, 3A und des Verdecks 4 bewirkt. Die Steuervorrichtung 1 umfasst hierfür Mittel zum Messen des Zeitintervalls zwischen der Betätigung des ersten Betätigungsmittels 5A und der Betätigung des zweiten Betätigungsmittels 5B und Mittel zum Vergleichen des gemessenen Zeitintervalls mit dem vorgegebenen Zeitintervall Δt. Das Öffnen geschieht in einer Weise, dass unabhängig von einer Betätigungsdauer des ersten Betätigungsmittels 5A und des zweiten Betätigungsmittels 5B ein vollständiges Öffnen des Fahrerfensters 2A, des Beifahrerfensters 2B, der hinteren Fenster 3A, 3B und des Verdecks 4 bewirkt wird. Es ist dabei unerheblich, welches der Betätigungsmittel 5A und 5B zuerst betätigt wird, solange deren Betätigung innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls Δt erfolgt.
  • Die Länge des Zeitintervalls Δt kann als Parameter der Steuervorrichtung 1 eingestellt werden und ist bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel zu Δt = 200 ms ausgewählt. Dieser Wert gewährleistet, dass die zentrale Betätigungsfunktion durch ein im Wesentlichen gleichzeitiges Betätigen des ersten Betätigungsmittels 5A und des zweiten Betätigungsmittels 5B ausgelöst wird, deren Auslösen jedoch nicht eine für den Bediener unkomfortable Genauigkeit bei der Einhaltung der Betätigungszeitpunkte erfordert.
  • 2(b) zeigt entsprechende Verläufe der Betätigungssignale 6A und 6B in Abhängigkeit der Zeit t, wenn ein Verschließen der motorgetrieben verschließbaren Öffnungen erfolgen soll. In dem Fall I wird zunächst das erste Betätigungsmittel 6A zum Zeitpunkt t0 in die zweite Betätigungsrichtung betätigt. Das zweite Betätigungsmittel 5B wird zu einem späteren Zeitpunkt in die zweite Betätigungsrichtung betätigt, welcher insbesondere nach dem Zeitpunkt t1 gelegen ist, welcher von dem Betätigungszeitpunkt t0 des ersten Betätigungsmittels 5A in dem vorgegebenen Zeitabstand Δt gelegen ist. Im Gegensatz zu 2A nehmen die Betätigungssignale 6A und 6B bei Betätigung der Betätigungsmittel jedoch einen im Vergleich zum Ruhesignalpegel niedrigeren Signalpegel ein, wodurch ein Verschließen des Fahrerfensters 2A bzw. Beifahrerfensters 2B bewirkt wird. Das Verschließen erfolgt wiederum separat für die Betätigungsdauer des ersten Betätigungsmittels 5A bzw. zweiten Betätigungsmittels 5B. Im Fall II werden das erste Betätigungsmittel 5A und das zweite Betätigungsmittel 5B innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls Δt in die zweite Betätigungsrichtung betätigt. Dies wird wiederum von der Steuervorrichtung 1 erkannt, welche daraufhin ein Verschließen des Fahrerfensters 2A, des Beifahrerfensters 2B, der hinteren Fenster 3A, 3B und des Verdecks 4 bewirkt.
  • Wie bereits anhand von 2(a) für den Fall des zentralen Öffnens der motorgetrieben verschließbaren Öffnungen erläutert, geschieht dieses zentrale Verschließen der motorgetrieben verschließbaren Öffnungen 2A, 2B, 3A, 3B, 4 vollständig, unabhängig von der Betätigungsdauer des ersten Betätigungsmittels 5A und des zweiten Betätigungsmittels 5B.
  • Die beschriebene Fensterhebervorrichtung gewährleistet ohne zusätzlichen Aufwand an Betätigungsmitteln ein zentrales Öffnen und Verschließen von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen eines Kraftfahrzeugs. Abweichend von dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel sind verschiedene Modifikationen denkbar. So kann zum Auslösen der zentralen Betätigungsfunktion anstelle des Betätigungsbeginns des ersten Betätigungsmittels und des zweiten Betätigungsmittels auch das Betätigungsende ausgewertet werden, das heißt ob ein Betätigungsvorgang des ersten Betätigungsmittels und des zweiten Betätigungsmittels innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls liegen. Weiterhin ist es auch denkbar, dass die zentrale Betätigungsfunktion nicht automatisch ein vollständiges Öffnen bzw. Verschließen der motorgetrieben verschließbaren Öffnungen bewirkt, und dass ein vollständiges Öffnen bzw. Verschließen erst bei einer bestimmten Mindestbetätigungsdauer des ersten und des zweiten Betätigungsmittels bewirkt wird. Außerdem ist es möglich, die Fensterhebervorrichtung zusätzlich abhängig von Steuersignalen einer Schließvorrichtung, welche z. B. Türschlösser und/oder ein Zündschloss des Kraftfahrzeugs umfasst, anzusteuern.
  • 1
    Steuervorrichtung
    2A
    Fahrerfenster
    2B
    Beifahrerfenster
    3A, 3B
    hintere Fenster
    4
    Verdeck
    5A
    erstes Betätigungsmittel
    5B
    zweites Betätigungsmittel
    6A, 6B
    Betätigungssignale
    t
    Zeit
    t0, t1
    Zeitpunkt
    Δt
    Zeitintervall

Claims (10)

  1. Fensterhebervorrichtung mit einem ersten Betätigungsmittel (5A) zur Betätigung eines ersten Teils (2A) von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen (2A, 2B, 3A, 3B, 4) eines Kraftfahrzeugs und einem zweiten Betätigungsmittel (5B) zur Betätigung eines zweiten Teils (2B) der motorgetrieben verschließbaren Öffnungen (2A, 2B, 3A, 3B, 4) des Kraftfahrzeugs, wobei die Fensterhebervorrichtung zur Betätigung mindestens einer weiteren motorgetrieben verschließbaren Öffnung (3A, 3B, 4) des Kraftfahrzeugs ausgestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterhebervorrichtung eine Steuervorrichtung (1) umfasst, welche derart ausgestaltet ist, dass bei einer Betätigung des ersten Betätigungsmittels (5A) und des zweiten Betätigungsmittels (5B) innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls der erste Teil (2A) der motorgetrieben verschließbaren Öffnungen, der zweite Teil (2B) von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen und die mindestens eine weitere motorgetrieben verschließbare Öffnung (3A, 3B, 4) betätigt werden.
  2. Fensterhebervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsmittel (5A) zur Betätigung eines motorgetrieben verschließbaren Fahrerfensters (2A) ausgestaltet ist, und dass das zweite Betätigungsmittel (5B) zur Betätigung eines motorgetrieben verschließbaren Beifahrerfensters (2B) ausgestaltet ist.
  3. Fensterhebervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere motorgetrieben verschließbare Öffnung einen Teil des Verdecks (4) des Kraftfahrzeugs umfasst.
  4. Fensterhebervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere motorgetrieben verschließbare Öffnung mindestens ein hinteres Fenster (3A, 3B) des Kraftfahrzeugs umfasst.
  5. Fensterhebervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsmittel (5A) und das zweite Betätigungsmittel (5B) zur Betätigung durch einen Fahrer des Kraftfahrzeugs ausgestaltet sind.
  6. Fensterhebervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsmittel (5A) und das zweite Betätigungsmittel (5B) in Reichweite des Fahrers und einander benachbart angeordnet sind.
  7. Fensterhebervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsmittel (5A) und das zweite Betätigungsmittel (5B) derart ausgestaltet sind, dass durch eine Betätigung in eine Richtung ein Verschließen der entsprechenden motorgetrieben verschließbaren Öffnung oder Öffnungen (2A, 2B, 3A, 3B, 4) bewirkt wird, und dass durch eine Betätigung in eine andere Richtung ein Öffnen der entsprechenden Öffnung oder Öffnungen (2A, 2B, 3A, 3B, 4) bewirkt wird.
  8. Fensterhebervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung derart ausgestaltet ist, dass bei einer Betätigung des ersten Betätigungsmittels (5A) und des zweiten Betätigungsmittels (5B) innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls abhängig von der Betätigungsrichtung ein vollständiges Verschließen bzw. vollständiges Öffnen des ersten Teils (2A) von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen, des zweiten Teils (2B) von motorgetrieben verschließbaren Öffnungen und der mindestens einen weiteren motorgetrieben verschließbaren Öffnung (3A, 3B, 4) bewirkt wird.
  9. Fensterhebervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Betätigungsmittel (5A) und das zweite Betätigungsmittel (5B) jeweils elektrische Schaltmittel umfassen.
  10. Kraftfahrzeug mit einer Fensterhebervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102004009964A 2004-03-01 2004-03-01 Fensterhebervorrichtung Withdrawn DE102004009964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009964A DE102004009964A1 (de) 2004-03-01 2004-03-01 Fensterhebervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009964A DE102004009964A1 (de) 2004-03-01 2004-03-01 Fensterhebervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004009964A1 true DE102004009964A1 (de) 2005-09-22

Family

ID=34877212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004009964A Withdrawn DE102004009964A1 (de) 2004-03-01 2004-03-01 Fensterhebervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004009964A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035352A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Daimler Ag Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Cabriolet-Verdeckanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2954670C2 (en) * 1979-07-04 1991-05-16 Swf Auto-Electric Gmbh, 7120 Bietigheim-Bissingen, De Electrically powered vehicle window drive
DE4205287C1 (en) * 1992-02-21 1993-02-25 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Vehicle seat heating control circuit with manually operable switch - has timing unit, pulse counter coupled to drive stage, and power relay, with initial actuation of switch selecting first function and further ones selecting second function
DE4205286C2 (de) * 1992-02-21 1994-08-04 Daimler Benz Ag Steuerung für Antriebe
DE10126682A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Audi Ag Verfahren zur Steuerung einer Fensterjalousie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2954670C2 (en) * 1979-07-04 1991-05-16 Swf Auto-Electric Gmbh, 7120 Bietigheim-Bissingen, De Electrically powered vehicle window drive
DE4205287C1 (en) * 1992-02-21 1993-02-25 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Vehicle seat heating control circuit with manually operable switch - has timing unit, pulse counter coupled to drive stage, and power relay, with initial actuation of switch selecting first function and further ones selecting second function
DE4205286C2 (de) * 1992-02-21 1994-08-04 Daimler Benz Ag Steuerung für Antriebe
DE10126682A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Audi Ag Verfahren zur Steuerung einer Fensterjalousie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035352A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Daimler Ag Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Cabriolet-Verdeckanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1997997B1 (de) Verfahren zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugtür
EP1512814B2 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem und Türgriff
DE3301071A1 (de) Vorrichtung zum absenken und anheben einer fensterscheibe einer kraftfahrzeugtuer
DE10360422A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102006048026A1 (de) Kraftfahrzeugschloßanordnung
EP3272977A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE10137800A1 (de) Schliessvorrichtung, insbesondere für eine Kofferraumklappe
EP1130198A2 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
DE19824515C2 (de) Schaltelement zum Betätigen eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
DE4301961A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen von Einbaukomponenten in Kraftfahrzeugen
DE19547728C2 (de) Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Stelleinrichtung
EP1663703B1 (de) Sitz und verfahren
DE202005017541U1 (de) Kraftfahrzeugschloßanordnung
DE2923505C2 (de)
DE19757231B4 (de) Multifunktions-Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10212006B4 (de) Steuerschaltung zum Betätigen eines öffnungsfähigen Fahrzeugdachs
DE102004009964A1 (de) Fensterhebervorrichtung
EP1262349A2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fensterjalousie
DE4107921A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines elektrischen fensterhebers eines kraftfahrzeuges
DE4205286C2 (de) Steuerung für Antriebe
DE19812630B4 (de) Betätigungsvorrichtung für ein motorisch verfahrbares Fahrzeug-Dachelement mit einem Schiebehimmel
DE102016121184A1 (de) Schliesseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1391573A2 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE4221671C2 (de) Stellelement für die Entriegelung einer Schließeinrichtung
DE4127638C2 (de) Steuerschaltung für Verstellmotoren, insbesondere für Fensterhebermotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110302