DE102004007750A1 - Entlüftungsblende - Google Patents

Entlüftungsblende Download PDF

Info

Publication number
DE102004007750A1
DE102004007750A1 DE200410007750 DE102004007750A DE102004007750A1 DE 102004007750 A1 DE102004007750 A1 DE 102004007750A1 DE 200410007750 DE200410007750 DE 200410007750 DE 102004007750 A DE102004007750 A DE 102004007750A DE 102004007750 A1 DE102004007750 A1 DE 102004007750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
lid
spring plate
aperture
venting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410007750
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Dr. Fritzer
Tobias Pfleger
Hans-Ulrich Nonnast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200410007750 priority Critical patent/DE102004007750A1/de
Priority to US11/043,454 priority patent/US7363939B2/en
Publication of DE102004007750A1 publication Critical patent/DE102004007750A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position
    • F16K17/38Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7839Dividing and recombining in a single flow path
    • Y10T137/784Integral resilient member forms plural valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7843Integral resilient member forms plural valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Es wird eine Entlüftungsblende (1) für ein Rohr vorgeschlagen, in die eine Rückschlagfunktion integriert ist. Vorzugsweise ist die Entlüftungsblende als Thermoblende ausgebildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Entlüftungsblende gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Nach dem Stand der Technik ist üblicherweise in Stufenlosgetrieben der Wählschieber getrennt von dem im Ölsumpf angeordneten hydraulischen Schaltgerät in einem separaten Wählschiebergehäuse im oberen Teil des Getriebes angeordnet. Hierbei erfolgt die Verbindung zwischen dem hydraulischen Schaltgerät und dem Wählschiebergehäuse sowie zwischen dem Wählschiebergehäuse und der Kupplung vorwärts und Bremse rückwärts durch Rohre. Bei abgestelltem Getriebe kann aus dem Verbindungsrohr zwischen dem Wählschieber und Kupplung vorwärts in nachteiliger Weise Öl entweichen, weil in Position P das obere Ende der Leitung über eine Entlüftungsblende offen ist und am unteren Ende Öl über einen Rechteckring und eine dahinter angeordnete Entlüftungsbohrung in der Primärwelle entweichen kann. Die Menge der Luft, die durch diesen Vorgang in die Leitung gelangt und beim ersten Gangeinlegen nach dem Start in die Kupplung geschoben wird schwankt stark und hat somit einen negativen Einfluss auf die Schaltqualität und die Adaption der Schaltungen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, durch die kein Öl aus einem eine Entlüftungsblende umfassenden Ende eines eine Flüssigkeit, insbesondere Hydraulikflüssigkeit enthaltenden Verbindungsrohres, insbesondere des Verbindungsrohres zwischen dem Wählschieber und der Kupplung vorwärts bei einem Stufenlosgetriebe, entweichen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird vorgeschlagen, in die am Ende des Verbindungsrohres vorgesehene Entlüftungsblende, die üblicherweise als Thermoblende ausgebildet ist, eine Rückschlagfunktion zu integrieren. Hierbei wird das Ende der Leitung mit einer Rückschlagblende verschlossen, um ein Ablaufen des Öls bzw. der Hydraulikflüssigkeit zu verhindern, wobei die Rückschlagblende aus Bauraumgründen sehr klein dimensioniert ist und für den Fall eines Verbindungsrohres zwischen dem Wählschieber und einer Kupplung schon bei geringen Drücken (<0,5 bar) öffnet, damit der in der Kupplung verbliebene Restdruck nicht zu einem Anlegen der Kupplung führt. Bei der am Ende des Verbindungsrohres angeordneten Entlüftungsblende handelt es sich vorzugsweise um eine Thermoblende, die den Entlüftungsquerschnitt abhängig von der Temperatur einstellt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es stellen dar:
  • 1: Eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2: Eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß 1, bei der die Blendenöffnungen erkennbar sind; und
  • 3: Eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß 1 in zusammengesetztem Zustand.
  • Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die als Thermoblende 1 ausgebildete Entlüftungsblende mindestens zwei Blendenöffnungen 2, 2' sowie ein dünnes Federblech 3, was als Rückschlagblech dient und auf einer Fläche im Deckel 4 der Thermoblende 1 über und um die Blendenöffnungen 2, 2' angeordnet ist. Im Rahmen des dargestellten Ausführungsbeispiels ist eine Blendenöffnung 2 als variable Blende und eine Blendenöffnung 2' als Festblende ausgebildet; es können aber mehrere Blendenöffnungen vorgesehen sein. Alternativ kann nur eine variable Blendenöffnung vorgesehen sein.
  • Ferner ist das Federblech 3 mit einem weiteren Teil 5, im folgenden als Anschlag bezeichnet, auf dem Deckel 4 der Thermoblende fixiert. Durch den Anschlag 5 wird erfindungsgemäß eine plastische Verformung des Federblechs 3 während des Entlüftungsvorgangs verhindert. Der Deckel 4 und der Anschlag 5 sind vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt. Gemäß 1 und 3 ist der Anschlag kreuzförmig ausgebildet; es sind aber auch weitere Ausgestaltungen möglich.
  • 1
    Thermoblende
    2
    Blendenöffnung
    2'
    Blendenöffnung
    3
    Federblech
    4
    Kunststoffdeckel der Thermoblende
    5
    Anschlag

Claims (8)

  1. Entlüftungsblende für ein Rohr, dadurch gekennzeichnet, dass in der Entlüftungsblende (1) eine Rückschlagfunktion integriert ist.
  2. Entlüftungsblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Thermoblende ausgebildet ist, bei der der Entlüftungsquerschnitt in Abhängigkeit von der Temperatur eingestellt wird.
  3. Entlüftungsblende nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine variable Blendenöffnung (2) umfasst.
  4. Entlüftungsblende nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine variable Blendenöffnung (2) und eine feste Blendenöffnung (2') umfasst.
  5. Entlüftungsblende nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein dünnes als Rückschlagblech dienendes Federblech (3) aufweist, das auf einer Fläche im Deckel (4) der Entlüftungsblende (1) über und um die Blendenöffnungen (2, 2') angeordnet ist.
  6. Entlüftungsblende nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (3) mit einem weitern Teil (5) auf dem Deckel (4) fixiert ist, wobei durch das Teil (5) eine plastische Verformung des Federblechs (3) während des Entlüftungsvorgangs verhindert wird.
  7. Entlüftungsblende nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (5) kreuzförmig ausgebildet ist.
  8. Entlüftungsblende nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (5) und der Deckel (4) aus Kunststoff hergestellt sind.
DE200410007750 2004-02-18 2004-02-18 Entlüftungsblende Ceased DE102004007750A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410007750 DE102004007750A1 (de) 2004-02-18 2004-02-18 Entlüftungsblende
US11/043,454 US7363939B2 (en) 2004-02-18 2005-01-26 Bleed valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410007750 DE102004007750A1 (de) 2004-02-18 2004-02-18 Entlüftungsblende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004007750A1 true DE102004007750A1 (de) 2005-09-08

Family

ID=34832731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410007750 Ceased DE102004007750A1 (de) 2004-02-18 2004-02-18 Entlüftungsblende

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7363939B2 (de)
DE (1) DE102004007750A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027097A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Zf Friedrichshafen Ag Druckmedium-Zuführeinrichtung eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812274A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Entlüftung einer Kupplung in einem Fahrzeuggetriebe
DE19933470A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Verbesserung der Befüllung und der Regelbarkeit von rotierenden Druckräumen
DE10044177C1 (de) * 2000-09-07 2002-01-17 Zf Batavia Llc Ölversorgungsvorrichtung für ein Automatgetriebe mit einem hydrodynamischen Anfahrelement
DE19902408C2 (de) * 1999-01-22 2003-01-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatgetriebe für Fahrzeuge mit einem hydrodynamischen Wandler

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US273757A (en) * 1883-03-13 Alphoxse morel
US1608205A (en) * 1922-04-03 1926-11-23 Allen E Beals Thermostatic valve unit
US2673687A (en) * 1949-08-03 1954-03-30 Chace Co W M Thermostatic valve
US2647017A (en) * 1951-04-19 1953-07-28 Ind Res Inst Nozzle
US3895646A (en) * 1973-11-30 1975-07-22 Manuel G Howat Self-regulating vane type valve for controlling fluid flow
US7182093B2 (en) * 2003-11-12 2007-02-27 Trw Automotive U.S. Llc Vehicle pressure relief valve having centrally secured flaps and method of manufacturing the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812274A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Entlüftung einer Kupplung in einem Fahrzeuggetriebe
DE19902408C2 (de) * 1999-01-22 2003-01-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automatgetriebe für Fahrzeuge mit einem hydrodynamischen Wandler
DE19933470A1 (de) * 1999-07-16 2001-01-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Verbesserung der Befüllung und der Regelbarkeit von rotierenden Druckräumen
DE10044177C1 (de) * 2000-09-07 2002-01-17 Zf Batavia Llc Ölversorgungsvorrichtung für ein Automatgetriebe mit einem hydrodynamischen Anfahrelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027097A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Zf Friedrichshafen Ag Druckmedium-Zuführeinrichtung eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes
US8662272B2 (en) 2009-06-23 2014-03-04 Zf Friedrichshafen Ag Pressure medium supply device of a hydraulically actuated shifting element

Also Published As

Publication number Publication date
US20050178447A1 (en) 2005-08-18
US7363939B2 (en) 2008-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025329T2 (de) Überlaufvermeidungs-, entlüftungs- und überrollventil
DE10064482B4 (de) Filteranordnung für Flüssigkeiten
DE19651117C2 (de) Gasentlüftungsvorrichtung für einen Kraftstofftank
DE102008059859A1 (de) Getriebefiltersystem
EP1172549B1 (de) Kraftstofffilter
DE3028429C2 (de) Hydrodynamische Drehmomentübertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische Bremse
DE102007033475B4 (de) Getriebe mit Thermoventilanordnungs-Standrohr
DE2533164C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für ein Hydrauliksystem
DE102016108518A1 (de) Getriebeölfilter-Baugruppe
DE10124864A1 (de) Getriebegehäuseelement und Verfahren zur Einwirkung auf den Ölpegel eines Getriebes
DE2413562A1 (de) Druckmodulator und system hierzu
DE102005007386A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Befüllung des Ölausgleichsbehälters eines Getriebes
DE102004007750A1 (de) Entlüftungsblende
DE19824158A1 (de) Hydrauliksteuervorrichtung für Automatikgetriebe
DE19708006C2 (de) Hydraulisches Steuerungssystem
DE10235902A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für Kraftfahrzeuge
DE19626648C2 (de) Filter
DE19850382B4 (de) Vorrichtung zum Ablaß des in einem Bauteil eines Kraftfahrzeuges enthaltenen Öls
DE10254551B3 (de) Getriebegehäuse
DE19757603B4 (de) Druckeinstellventil und mit demselben ausgestattetes Hydrauliksteuersystem eines Automatikgetriebes
EP0154952A2 (de) Filter
DE102004060054B4 (de) Vorrichtung zum Ablassen des in einem oder mehreren Bauteilen des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs enthaltenen Öls
EP2468378B1 (de) Filtereinrichtung
DE69917730T2 (de) Druckregelventil für ein Getriebe mit Drehmomentwandler
DE19812274A1 (de) Vorrichtung zur Entlüftung einer Kupplung in einem Fahrzeuggetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final