DE102004004159A1 - Einsatz von statisch und dynamisch druck- und biegebeanspruchten keramischen Bauteilen als Druckentlastungselemente in Pumpen - Google Patents

Einsatz von statisch und dynamisch druck- und biegebeanspruchten keramischen Bauteilen als Druckentlastungselemente in Pumpen Download PDF

Info

Publication number
DE102004004159A1
DE102004004159A1 DE102004004159A DE102004004159A DE102004004159A1 DE 102004004159 A1 DE102004004159 A1 DE 102004004159A1 DE 102004004159 A DE102004004159 A DE 102004004159A DE 102004004159 A DE102004004159 A DE 102004004159A DE 102004004159 A1 DE102004004159 A1 DE 102004004159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
compensation elements
drive shaft
intermediate walls
pumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004004159A
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Czudnochowski
Stefan Leuchtenberger
Roland Fach
Klaus Engels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Venator Germany GmbH
Original Assignee
Sachtleben Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachtleben Chemie GmbH filed Critical Sachtleben Chemie GmbH
Priority to DE102004004159A priority Critical patent/DE102004004159A1/de
Priority to AT05001629T priority patent/ATE525572T1/de
Priority to EP05001629A priority patent/EP1559916B1/de
Priority to ES05001629T priority patent/ES2374678T3/es
Publication of DE102004004159A1 publication Critical patent/DE102004004159A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/0465Ceramic bearing designs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/026Selection of particular materials especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/20Oxide or non-oxide ceramics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pumpe mit einer in einem metallischen Gehäuse (2) angeordneten Antriebswelle (1), die in einem Förderraum (8) mit einem Laufrad zum Fördern flüssiger Medien verbunden ist, bei der der Förderraum (8) zu einer Antriebsseite (9) der Antriebswelle (1) über einen Abdichtungsraum (10) verbunden ist und der Abdichtungsraum (10) aus auf der Antriebswelle (1) in Axialrichtung hintereinander angeordneten Laufrädern (6) besteht, die zwischen in Axialrichtung hintereinander angeordneten Zwischenwänden (3a, 3b, 3c) des Gehäuses (2) rotieren. DOLLAR A Zur Erhöhung der Betriebssicherheit und -verfügbarkeit und Reduzierung der Instandhaltungskosten bestehen erfindungsgemäß die Zwischenwände (3a, 3b, 3c) aus einer Keramik und liegen aneinander und am Gehäuse (2) über elastische Kompensationselemente (5d-i) an.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe mit einer in einem metallischen Gehäuse angeordneten Antriebswelle, die in einem Förderraum mit einem Laufrad zum Fördern flüssiger Medien verbunden ist, bei der der Förderraum zu einer Antriebseite der Antriebswelle über einen Abdichtungsraum verbunden ist und der Abdichtungsraum aus auf der Antriebswelle in Axialrichtung hintereinander angeordneten Laufrädern besteht, die zwischen in Axialrichtung hintereinander angeordneten Zwischenwänden des Gehäuses rotieren.
  • Pumpen bzw. Umwälzpumpen werden zum Beispiel in der chemischen Industrie zum Fördern und/oder Umwälzen von zum Teil aggressiven Medien verwendet (siehe EP 0 476 744 B1 , EP 1 225 379 A1 , EP 1 225 342 A1 ).
  • Diese aggressiven Medien bewirken, dass die medienberührten Bauteile einer Pumpe sehr starken Belastungen unterliegen und dadurch eine beschränkte Laufzeit aufweisen. Diese Bauteile unterliegen dann einem Verschleiß und müssen aus Sicherheitsgründen nach festgelegten Laufzeiten ausgetauscht werden.
  • Diesem Verschleiß unterliegen auch die Zwischenwände im Abdichtungsraum. Zum Austausch dieser Zwischenwände muss die Pumpe abgestellt und durch eine funktionierende Einheit gewechselt werden. Bei einem kontinuierlichen Produktionsprozess fallen neben den Reparaturkosten auch noch Produktionsausfallkosten an.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Zwischenwandsystem für das Wellenabdichtungssystem im Abdichtungsraum zu finden, dass die Betriebssicherheit- und -verfügbarkeit erhöht und die Instandhaltungskosten reduziert.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Zwischenwände aus einer Keramik bestehen und aneinander und am Gehäuse über elastische Kompensationselemente anliegen.
  • Keramische Werkstoffe neigen allgemein zu Sprödbruch bei einer Druck- und Biegebelastung sowie bei Beanspruchungen aus einer Stoß- und Wärmebelastung. Diese Werkstoffe sind jedoch äußerst widerstandsfähig gegenüber aggressiven Medien.
  • Die erfindungsgemäßen keramischen Zwischenwände sind daher nahezu resistent gegenüber diesen aggressiven Medien. Da diese keramischen Zwischenwände eine andere Wärmeausdehnung als das umgebende Gehäuse aufweisen, liegen erfindungsgemäß die Zwischenwände aneinander und am Gehäuse über elastische Kompensationselemente an.
  • Hierdurch ist ein technisches Konzept geschaffen, welches sowohl die unterschiedliche Wärmeausdehnung der Werkstoffe, auch bei hohen Betriebseinsatztemperaturen, als auch eine Kompensation der auftretenden Spannungen aus einer druck- und dynamischen Belastung auffängt. Die Druck- und Biegebeanspruchung wird über die elastischen Kompensationselemente spannungsfrei aufgenommen.
  • Vorteilhafterweise bestehen die elastischen Kompensationselemente aus einem Fluor-Elastomer, bevorzugt Viton B. Dieser Werkstoff eignet sich vorzüglich als Kompensationselement, weil er sowohl eine hohe chemische Beständigkeit und Dichtungseigenschaft als auch eine äußerst hohe Elastizität aufweist.
  • Um die auftretenden Spannungen aufzufangen, liegen die keramischen Zwischenwände aneinander über Flachdichtungen als Kompensationselemente an. Die Zwischenwände liegen am Gehäuse in Axialrichtung ebenso über Flachdichtungen als Kompensationselemente an. Am Gehäuse in Radialrichtung liegen die Zwischenwände bevorzugt über O-Ringe als Kompensationswände an.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand einer Figur näher erläutert.
  • Diese einzige Figur zeigt ein Wellenabdichtungssystem (im folgenden auch Abdichtungsraum genannt) einer Pumpe, die aggressive Medien fördert.
  • Eine Antriebswelle 1 treibt ein nicht gezeigtes Laufrad in einem Förderraum 8 an. Der Förderraum 8 ist von der Antriebsseite 9 über ein Wellenabdichtungssystem im Abdichtungsraum 10 getrennt. Auf der Antriebswelle 1 sind Laufräder 6 (bei dieser Ausführungsform sind es zwei Laufräder 6) angeordnet, die sich mit der Antriebswelle 1 drehen und in Axialrichtung der Antriebswelle 1 hintereinander angeordnet sind. Die Laufräder 6 rotieren hierbei zwischen in Axialrichtung hintereinander angeordneten keramischen Zwischenwänden 3a, 3b, 3c. Zur Antriebsseite 9 hin ist der Abdichtungsraum 10 durch eine metallische Rückwand 7 abgeschlossen.
  • Damit die auftretenden thermischen und mechanischen Spannungen aufgefangen werden, liegen die Zwischenwände 3a, 3b, 3c aneinander und am Gehäuse 2 bzw. dessen Teile über elastische Kompensationselemente 5d5i an.
  • Diese Kompensationselemente 5d5i sind in diesem Falle Fluor-Elastomere, bevorzugt Viton B.
  • Die zum Förderraum 8 gewandte Zwischenwand 3a liegt am Gehäuse 2 in Radialrichtung über einen O-Ring 5d und in Axialrichtung über eine Flachdichtung 5i an.
  • Weiterhin liegt die Zwischenwand 3a an der benachbarten Zwischenwand 3b über eine Flachdichtung 5e an. Ebenso liegt auch die Zwischenwand 3b an der Zwischenwand 3c über eine Flachdichtung 5f an.
  • Die zur Antriebsseite 9 gewandte Zwischenwand 3c liegt in Radialrichtung der Antriebswelle 1 an der Rückwand 7 über einen O-Ring 5g und in Axialrichtung über eine Flachdichtung 5h an.
  • Somit erfolgt eine Keramik-Keramik-Abdichtungspaarung (5e, 5f) immer über Flachdichtungen und eine Keramik-Metall-Abdichtungspaarung bevorzugt über O-Ringe.
  • Zur Zentrierung der Zwischenwände 3a, 3b, 3c bei der Montage ist eine Bohrung in diesen angeordnet, in die eine Zentrier- und Führungseinheit 4 gesteckt wird, die bevorzugt aus Holz oder Kunststoff besteht.

Claims (5)

  1. Pumpe mit einer in einem metallischen Gehäuse (2) angeordneten Antriebswelle (1), die in einem Förderraum (8) mit einem Laufrad zum Fördern flüssiger Medien verbunden ist, bei der der Förderraum (8) zu einer Antriebseite (9) der Antriebswelle (1) über einen Abdichtungsraum (10) verbunden ist und der Abdichtungsraum (10) aus auf der Antriebswelle (1) in Axialrichtung hintereinander angeordneten Laufrädern (6) besteht, die zwischen in Axialrichtung hintereinander angeordneten Zwischenwänden (3a, 3b, 3c) des Gehäuses (2) rotieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwände (3a, 3b, 3c) aus einer Keramik bestehen und aneinander und am Gehäuse (2) über elastische Kompensationselemente (5d5i) anliegen.
  2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Kompensationselemente (5d5i) aus einem Fluor-Elastomer, bevorzugt Viton B bestehen.
  3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwände (3a, 3b, 3c) aneinander über Flachdichtungen (5e, 5f) als Kompensationselemente anliegen.
  4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwände (3a, 3b, 3c) am Gehäuse (2) in Radialrichtung über O-Ringe (5d, 5g) als Kompensationselemente anliegen.
  5. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwände (3a, 3b, 3c) am Gehäuse (2) in Axialrichtung über Flachdichtungen (5i, 5h) als Kompensationselemente anliegen.
DE102004004159A 2004-01-28 2004-01-28 Einsatz von statisch und dynamisch druck- und biegebeanspruchten keramischen Bauteilen als Druckentlastungselemente in Pumpen Withdrawn DE102004004159A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004159A DE102004004159A1 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Einsatz von statisch und dynamisch druck- und biegebeanspruchten keramischen Bauteilen als Druckentlastungselemente in Pumpen
AT05001629T ATE525572T1 (de) 2004-01-28 2005-01-27 Einsatz von druck- und biegebeanspruchten keramischen bauteilen in pumpen
EP05001629A EP1559916B1 (de) 2004-01-28 2005-01-27 Einsatz von druck- und biegebeanspruchten keramischen Bauteilen in Pumpen
ES05001629T ES2374678T3 (es) 2004-01-28 2005-01-27 Uso de elementos cerámicos sometidosa compresión y flexión en bombas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004159A DE102004004159A1 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Einsatz von statisch und dynamisch druck- und biegebeanspruchten keramischen Bauteilen als Druckentlastungselemente in Pumpen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004004159A1 true DE102004004159A1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34638769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004004159A Withdrawn DE102004004159A1 (de) 2004-01-28 2004-01-28 Einsatz von statisch und dynamisch druck- und biegebeanspruchten keramischen Bauteilen als Druckentlastungselemente in Pumpen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1559916B1 (de)
AT (1) ATE525572T1 (de)
DE (1) DE102004004159A1 (de)
ES (1) ES2374678T3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353611B1 (de) * 1988-08-04 1993-09-22 KSB Aktiengesellschaft Kreiselpumpe keramischer Bauart
EP1225379A2 (de) * 2001-01-18 2002-07-24 Sachtleben Chemie GmbH Dichtungsbalgsystem für rotierende Wellen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556931C3 (de) * 1975-08-21 1980-03-20 Mitsui Kinzoku Engineering Service Co., Ltd. Abwasserpumpe
DE19712324C2 (de) * 1997-03-24 2000-05-11 Renner Gmbh Umwälzpumpe oder Rührwerk für erwärmte chemische Lösungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353611B1 (de) * 1988-08-04 1993-09-22 KSB Aktiengesellschaft Kreiselpumpe keramischer Bauart
EP1225379A2 (de) * 2001-01-18 2002-07-24 Sachtleben Chemie GmbH Dichtungsbalgsystem für rotierende Wellen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1559916A2 (de) 2005-08-03
EP1559916B1 (de) 2011-09-21
EP1559916A3 (de) 2010-01-13
ES2374678T3 (es) 2012-02-21
ATE525572T1 (de) 2011-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2064446B1 (de) Verdichter mit gasdruckgelagertem kolben
DE3147824C2 (de) Mehrstufige Drehkolben-Vakuumpumpe
DE102005037118B3 (de) Mehrfach gelagerte zweiflutige Schraubenspindelpumpe
DE60319195T2 (de) Axialschubausgleichseinrichtung mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen für Kreiselverdichter
CH626950A5 (de)
EP2464868A1 (de) Membranmaschine
DE10064717A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Pumpenaggregats
EP2815129A1 (de) Dichtungsanordnung und pumpe mit einer dichtungsanordnung
DE102004004159A1 (de) Einsatz von statisch und dynamisch druck- und biegebeanspruchten keramischen Bauteilen als Druckentlastungselemente in Pumpen
DE102009013244A1 (de) Anordnung mit Vakuumpumpe
EP0605471A1 (de) Taumelscheibenpumpe.
DE102016120579B3 (de) Horizontal geteilte Schraubenspindelpumpe
DE2846240A1 (de) Dichtungsanordnung fuer eine pumpe
DE10010371A1 (de) Turbomolekularpumpe
DE19502173C2 (de) Schraubenpumpe für drehrichtungsunabhängigen Betrieb
EP3469237A1 (de) Gleitringdichtungsanordnung sowie bohrloch-fördervorrichtung
DE102005018602B4 (de) Zweistufiges Schraubenverdichteraggregat
DE102011116957A1 (de) Multiple Koaxialpumpe
CH674052A5 (de)
DE102006028291A1 (de) Anordnung einer Ölpumpe im Schraubenverdichter
EP2553271B1 (de) Förderaggregat
DE102015221255A1 (de) Anordnung zur Wellendichtung
DE102016108640A1 (de) Schraubenspindelpumpe mit beweglichem Gehäuseeinsatz
DE102006021703A1 (de) Ölüberfluteter Schraubenverdichter mit Axialkraftentlastung
DE9307807U1 (de) Flachdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801