DE102004002204A1 - Keramikmaterial - Google Patents

Keramikmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE102004002204A1
DE102004002204A1 DE102004002204A DE102004002204A DE102004002204A1 DE 102004002204 A1 DE102004002204 A1 DE 102004002204A1 DE 102004002204 A DE102004002204 A DE 102004002204A DE 102004002204 A DE102004002204 A DE 102004002204A DE 102004002204 A1 DE102004002204 A1 DE 102004002204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic material
material according
ceramic
stands
molecular formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004002204A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr. Schossmann
Adalbert Prof. Dr. Feltz
Heinz Florian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Epcos AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epcos AG filed Critical Epcos AG
Priority to DE102004002204A priority Critical patent/DE102004002204A1/de
Priority to JP2006548107A priority patent/JP5150101B2/ja
Priority to US10/586,035 priority patent/US8858822B2/en
Priority to PCT/DE2005/000045 priority patent/WO2005069396A1/de
Priority to EP05714869A priority patent/EP1704602B1/de
Publication of DE102004002204A1 publication Critical patent/DE102004002204A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/49Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates
    • C04B35/491Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates based on lead zirconates and lead titanates, e.g. PZT
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/49Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates
    • C04B35/491Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates based on lead zirconates and lead titanates, e.g. PZT
    • C04B35/493Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates based on lead zirconates and lead titanates, e.g. PZT containing also other lead compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62625Wet mixtures
    • C04B35/6263Wet mixtures characterised by their solids loadings, i.e. the percentage of solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/85Piezoelectric or electrostrictive active materials
    • H10N30/853Ceramic compositions
    • H10N30/8548Lead based oxides
    • H10N30/8554Lead zirconium titanate based
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/12Copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3201Alkali metal oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3201Alkali metal oxides or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3203Lithium oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3206Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3213Strontium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3215Barium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3241Chromium oxides, chromates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3251Niobium oxides, niobates, tantalum oxides, tantalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3251Niobium oxides, niobates, tantalum oxides, tantalates, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3255Niobates or tantalates, e.g. silver niobate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3258Tungsten oxides, tungstates, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/326Tungstates, e.g. scheelite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3262Manganese oxides, manganates, rhenium oxides or oxide-forming salts thereof, e.g. MnO
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3272Iron oxides or oxide forming salts thereof, e.g. hematite, magnetite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3275Cobalt oxides, cobaltates or cobaltites or oxide forming salts thereof, e.g. bismuth cobaltate, zinc cobaltite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3279Nickel oxides, nickalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3281Copper oxides, cuprates or oxide-forming salts thereof, e.g. CuO or Cu2O
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3284Zinc oxides, zincates, cadmium oxides, cadmiates, mercury oxides, mercurates or oxide forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3286Gallium oxides, gallates, indium oxides, indates, thallium oxides, thallates or oxide forming salts thereof, e.g. zinc gallate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3294Antimony oxides, antimonates, antimonites or oxide forming salts thereof, indium antimonate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3296Lead oxides, plumbates or oxide forming salts thereof, e.g. silver plumbate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5445Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof submicron sized, i.e. from 0,1 to 1 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment
    • C04B2235/6582Hydrogen containing atmosphere
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/76Crystal structural characteristics, e.g. symmetry
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/345Refractory metal oxides
    • C04B2237/346Titania or titanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/345Refractory metal oxides
    • C04B2237/348Zirconia, hafnia, zirconates or hafnates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/407Copper

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Keramikmaterial, enthaltend eine Mischung aus einem ersten Keramikmaterial mit einer Perowskitstruktur, enthaltend Blei, Zirkon und Titan, und einem zweiten Keramikmaterial mit einer Kryolithstruktur. Das Keramikmaterial ist besonders vorteilhaft für Piezoaktoren verwendbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein keramisches Material auf der Basis von Bleizirkonattitanat PZT. Es ist vorzugsweise für den Aufbau von piezokeramischen Vielschichtbauelementen geeignet und weist bei funktioneller Beanspruchung eine hervorragende thermische und zeitliche Stabilität der piezoelektrischen Eigenschaftsparameter auf.
  • Der Einsatz derartiger piezokeramischer Bauelemente als Sensoren oder Aktoren, insbesondere in der KFZ-Technik, ist an hohe Zuverlässigkeit und zeitliche Stabilität sowie eine hinreichende thermische Stabilität bei zugleich vergleichsweise hohen Auslenkungen gebunden, die sich bei Anlegen einer elektrischen Spannung ergeben. Letztere verlangen die Einstellung eines bestimmten Verhältnisses Zr zu Ti in der Perowskitstruktur ABO3 von PZT, das der sogenannten morphotropen Phasengrenze MPB entspricht. Im Zusammensetzungsbereich der MPB nehmen die piezoelektrischen Eigenschaften besonders vorteilhafte Werte an. Darüber hinaus lassen sich die funktionellen Eigenschaften der Bleizirkonattitanatkeramik durch Zulegieren bestimmter Zusatzstoffe, die sich in der Perowskitstruktur fest lösen, sehr weitgehend auf den jeweiligen Anwendungsfall einstellen. Es wird im allgemeinen angestrebt, daß der für die thermische Stabilität der piezoelektrischen Eigenschaften maßgebende vergleichsweise hohe Wert der Curietemperatur von ca. 360°C durch derartige Modifizierungen nicht allzu sehr herabgemindert wird, was dadurch gelingt, daß man die Konzentration der Zusatzkomponente klein hält.
  • Aus der Druckschrift WO 97/40537 ist eine PZT-Keramik bekannt, bei der zur Verbesserung der Eigenschaften der Keramik eine Dotierung am A-Platz der Perowskitstruktur vorgesehen ist. Dabei wird zur A-Platz-Dotierung ein seltenes Erdmetall ausgewählt, vorzugsweise Lanthan oder Neodym.
  • Aus der Druckschrift C. Schuh et al., Proc. Electroceramics V, Aveiro 1996 Vol. 1, 201 ist ferner eine Zusammensetzung Pb0,97Nd0,02[Zr0,3Ti0,4(Ni1/3Nb2/3)0,3]O3] bekannt.
  • In der Druckschrift DE 198 40 488 A1 ist ferner der Einbau der Verbindung Sr(K0,25Nb0,75)O3 in das Perowskitgitter von PZT beschrieben.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Keramikmaterial anzugeben, das gut für die Anwendung in Piezoaktoren geeignet ist.
  • Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung des keramischen Materials anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Keramikmaterial nach Patentanspruch 1 sowie durch ein Verfahren zu dessen Herstellung nach Patentanspruch 18 und 19.
  • Es wird angegeben ein Keramikmaterial, das aus einem ersten Keramikmaterial mit einer Perowskitstruktur als Wirtsgitter, enthaltend Blei, Zirkon und Titan und einem zweiten Keramikmaterial mit einer Kryolithstruktur aufgebaut ist.
  • Es wird ferner ein Keramikmaterial angegeben, das Mischkristalle aus einem ersten Keramikmaterial und einem zweiten Keramikmaterial enthält. Das erste Keramikmaterial weist eine Perowskitstruktur auf und enthält Blei, Zirkon sowie Titan. Das zweite Keramikmaterial weist eine Kryolithstruktur auf.
  • Das erste Keramikmaterial entspricht vorteilhafterweise der Zusammensetzung Pb(Zr,Ti)O3 genannt PZT. Die folgenden Ausführungen beziehen sich in erster Linie auf das erste Keramikmaterial.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform des Keramikmaterials basiert auf einer partiellen Substitution von PbII und ZrIV/TiIV in der Pb(Zr,Ti)O3-Keramik durch Ionen mit vergleichbaren Ionenradien, z. B. durch AII-Kationen (AII: Ba, Sr, Ca) auf den A-Plätzen und BIV-Kationen (BIV: Sn) auf den B-Plätzen der Perowskitstruktur. Im Rahmen einer solchen Mischkristallbildung ist darüber hinaus eine große Mannigfaltigkeit von Abwandlungen durch aliovalente Substitution möglich. Diese kann in einer paarweisen Substitution mit Valenzkompensation zwischen den A- und B-Plätzen der Perowskitstruktur bestehen, beispielsweise von AI-Kationen (AI: K, Ag) und BV-Kationen (BV: Nb, Ta, Sb) und deren Kombinationen, oder es kommen AIII-Kationen (AIII: LaIII, SEIII, BiIII) und BIII-Kationen (BIII: Al, Co, Mn) und deren Kombinationen in Betracht. Es sind auch Mischkristalle der aufgeführten drei Versionen realisierbar.
  • Neben der paarweise gekoppelten Substitution mit Valenzkompensation, bei der ein hoher Substitutionsgrad erreicht werden kann, besteht bei Einhaltung enger Konzentrationsgrenzen der Zusatzkomponente die Möglichkeit einer Substitution ohne Valenzkompensation. Im diesem Fall bleiben Gitterplätze temporär während des Sinterns oder auch bleibend unbesetzt. Sinterverdichtung und Gefügeausbildung werden dadurch gefördert, und es ergeben sich bei Einstellung des Zr/Ti-Verhältnisses auf die MPB besonders vorteilhafte piezoelektrische und piezomechanische Funktionseigenschaften.
  • Sogenannte weiche Piezokeramiken mit vergleichsweise flacherem Verlauf der ferroelektrischen Hysteresekurve im Polarisations-Feldstärke-Diagramm sind durch den Einbau höherwertiger Kationen auf den A-Plätzen, also von AIII anstelle von PbII, oder den Einbau höherwertiger Kationen BV anstelle von ZrIV/TiIV auf den B-Plätzen realisierbar, ohne daß Valenzkompensation wie bei der paarweise gekoppelten Substitution vorliegt. Auf Grund der mit einer solchen Dotierung verbundenen Ausbildung von Leerstellen auf den A-Plätzen ist das Kornwachstum im Sinterprozess kinetisch begünstigt und ebenso die Domänenwandbewegung bei Einwirkung eines elektrischen Feldes, was zu hohen Werten der Dielektrizitätskonstante ε, des elektromechanischen Kopplungsfaktors kp und hohen Auslenkungsbeträgen bei vergleichsweise moderater Feldstärke von ca. 2 kV/mm führt, allerdings auch mit einer Verminderung der Elastizität und Erhöhung der dielektrischen Verluste verknüpft ist.
  • Piezokeramische Systeme dieses Typs entsprechen beispielsweise der Formel Pb1–3x/2LaxVPb,x/2(Zr0,53Ti0,47)O3 (VPb = Leerstelle auf PbII-Platz) (0,005 < x < 0,02), wobei anstelle von LaIII auch andere Kationen der Seltenen Erdelemente SEIII in Frage kommen, z. B. NdIII in Pb1-3x/2NdxVPb,x/2(Zr0,53Ti0,47)O3 mit x = 0,02. Es kann gezeigt werden, daß eine solche Keramik im Vielschichtbauelement eines Aktors mit Ag/Pd-Innenelektroden nach dem Sintern an Luft infolge Einwanderung von AgI-Ionen in die Leerstellen die Zusammensetzung Pb0,96Nd0,02Ag0,02(Zr0,54Ti0,46)O3 annimmt. Weitere Substitutionen durch Kationen der Seltenen Erden Pb0,97AIII 0,02VPb,0,01(Zr0,535Ti0,465)O3 mit A = La, Nd, Eu, Gd, Er, und auch Bi sind gleichfalls möglich. Die Variante einer Substitution von B-Plätzen ohne Valenzkompensation liegt im Fall Niob dotierter Piezokeramiken als Pb1–x/2VPb,x/2(Zr1–pTip)1–xNbxO3 vor. Auch die komplexe Zusammensetzung einer vergleichsweise harten Piezokeramik Pb0,99V0,01{[(ZrxSn1–x)1–yTiy]0,98Nb0,02}O3 lässt sich in einen solchen Zusammenhang einordnen.
  • Sogenannte harte Piezokeramiken mit steilerem Verlauf der ferroelektrischen Hysteresekurve im Polarisations-Feldstärke-Diagramm sind durch den Einbau von Kationen mit niedrigerer Wertigkeit auf den A-Plätzen, also von AI anstelle von PbII, oder den Einbau niedrigerwertiger Kationen auf den B-Plätzen der Perowskitstruktur herstellbar, im letzteren Fall also BIII-Kationen wie AlIII, FeIII, CrIII oder GaIII bzw. BII-Kationen wie MgII, CaII, NiII, CoII oder MnII anstelle von ZrIV/TiIV. Mit einer solchen Dotierung geht bei hoher Temperatur die Ausbildung von Leerstellen im Sauerstoffteilgitter einher, wodurch insbesondere die Sinterverdichtung im thermischen Keramisierungsprozess eine signifikante Förderung erfährt. Im Abkühlungsprozess müssen die Leerstellen aber sehr weitgehend durch Sauerstoff aufgefüllt werden, da anderenfalls der Isolationswiderstand und die Alterungsstabilität negativ beeinflusst werden. Harte Piezokeramiken, wie zum Beispiel Pb1–xKx(Zr0,65Ti0,35)O3–x/2VO,x/2 haben in der Regel einen größeren Elastizitätskoeffizient, kleinere Dielektrizitätskonstante ε, etwas kleinere elektromechanische Kopplungskoeffizienten kp und geringere dielektrische Verluste.
  • Als besonders vorteilhaft für die Einstellung optimaler piezoelektrischer und piezo-mechanischer Funktionseigenschaften hat sich die Anwendung aliovalenter Substitutionen ohne Valenzkompensation durch sogenannte „weiche" Zusatzstoffe er wiesen, deren Wirkung durch Beimengung „harter" Komponenten partiell kompensiert ist.
  • Derartige Kombinationen schließen die gemischte Besetzung der B-Plätze durch verschiedene Kationen in der Weise ein, daß sich wiederum Valenzkompensation mit Vollbesetzung sämtlicher Gitterplätze im Perowskitgitter einstellt. Es resultiert daraus eine enorme Erweiterung stofflicher Abwandlungen für PZT-Keramiken.
  • Vorzugsweise wird bei der Herstellung des hier angegebenen Materials so vorgegangen, daß kristallchemisch geeignet angepasste Verbindungen, die in der vom Kryolith Na2(Na,Al)F6 abgeleiteten Struktur kristallisieren, Mischkristalle mit dem Perowskitgitter von PZT und ggf. auch mit Mischkristallsystemen ohne und mit Valenzkompensation ausbilden.
  • Eine besonders gut geeignete Verbindung mit Kryolith-Struktur stellt Sr6Nb2O11 dar. Die der Struktur angepasste Formulierung Sr4(Sr2Nb2)O11 lässt den Zusammenhang zur Perowskitstruktur erkennen. 4 SrII-Kationen besetzen wie in der Perowskitstruktur die A-Plätze mit der Koordinationszahl 12, weitere 2 SrII sowie 2 NbV-Kationen alternierend die B-Plätze mit der Koordinationszahl 6, die überall dort auf 5 vermindert ist, wo ein Oxidion fehlt, denn 1/12 der Sauerstoffplätze ist unbesetzt. Bei fester Lösung dieser Verbindung im Perowskitgitter von PZT resultiert daraus eine Förderung des Kornwachstums und der Schwindung im Sinterprozess.
  • Es wurde gefunden, daß Sr6Nb2O11 eine Phasenbreite aufweist, die sich bei hoher Temperatur recht weit in Richtung eines höheren Gehalts an Nb2O5 ausdehnt und daher durch die allge meine Formel Sr6–2x/3Nb2+2x/3O11+xV1–x bzw., an die Kryolith-Struktur angepasst, durch Sr4(Sr2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x mit 0 < x < 1 beschrieben werden kann. Durch Anwendung eines über die Zusammensetzung Sr6Nb2O11 hinaus gehenden Nb2O5 – Gehalts lässt sich daher die Leerstellenkonzentration einstellen und auf diese Weise ein für piezokeramische Anwendungen sehr vorteilhafter Werkstoff herstellen, beispielsweise im System [Pb(ZraTi1–a)O3]1–b–c[KNbO3]b[Sr4(Sr2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1– x]c in den Grenzen 0,5 < a < 0,6; 0 < b < 0,5; 0 < c < 0,05; 0 < x < 1, wobei V eine Leerstelle im Sauerstoff-Teilgitter bedeutet.
  • Anstelle von Sr4(Sr2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x lassen sich auch Komponenten mit Kryolith-Struktur verwenden, die anstelle der SrII-Kationen auf den A-Plätzen BaII-Ionen und anstelle der SrII-Kationen auf den B-Plätzen CaII-Ionen enthalten. Es resultieren daraus die folgenden Formulierungen für Zusatzkomponenten: Ba4(Sr2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x oder Sr4(Ca2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x bzw. Ba4(Ca2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x. Dadurch wird die Variationsbreite möglicher Abwandlungen von PZT-Keramik noch einmal wesentlich erweitert.
  • Eine weitere Mannigfaltigkeit ist dadurch gegeben, daß neben diesen Modifizierungen durch Verbindungen mit Kryolith-Struktur als weitere Zusatzkomponente nicht nur KNbO3 in Betracht zu ziehen ist, sondern ebenso eine der bereits aufgeführten Perowskitkomponenten Pb(MII 1/3MV 2/3)O3 (MII; Mg, Zn, Co, Ni, Mn, Cu und MV: Nb, Ta, Sb) oder Pb(MII 1/2MVI 1/2)O3 (MII: Mg, Zn, Co, Ni, Mn, Cu und MVI: W) oder Pb(MIII 1/2MV 1/2)O3 (MIII; Fe, Mn, Cr, Ga und MV: Nb, Ta, Sb) bzw. Pb(MIII 2/3MVI 1/3)O3 (MIII; Fe, Mn, Cr, Ga und MVI: W) und gegebenenfalls auch Pb(MI1/4MV 3/4)O3 (MI: Li, mit MV: Pb(MI1/4MV 3/4)O3 (MI: Li, mit MV: Nb, Ta, Sb) und deren Mischungen zur Anwendung gelangen können.
  • Diese sind als Zusätze mit fester Lösung im PZT-Perowskitgitter realisierbar. Da es sich stets um eine Aufnahme dieser mit der Perowskitstruktur kompatiblen Zusätze durch das PZT-Wirtsgitter handelt, sind Mischungen der aufgeführten fünf Versionen gleichfalls in Betracht zu ziehen.
  • Der große Variationsbereich der bisher beschriebenen Lösungen wird bei gemischter B-Platz-Besetzung durch Rezepturen ohne Valenzkompensation komplettiert, die einer Dotierung durch sogenannte „weiche" Zusatzstoffe mit partieller Kompensation durch Beimengung „harter" Komponenten entsprechen, woraus Leerstellen im Perowskitgitter resultieren, die sich besonders vorteilhaft sowohl auf die Gefügeausbildung im Sinterprozess als auf die piezoelektrischen und piezomechanischen Funktionseigenschaften auswirken.
  • Die Erfindung wird an folgenden Ausführungsbeispielen und der dazugehörigen Figur näher erläutert.
  • Die Figur zeigt einen Piezoaktor in einem schematischen Längsschnitt.
  • Die Figur zeigt einen Ausschnitt aus einem Piezoaktor 1, der unter Beteiligung des hier beschriebenen Keramikmaterials gefertigt worden ist. Es sind gezeigt ein Stapel von übereinanderliegenden piezoelektrischen Keramikschichten 2, mit dazwischenliegenden Elektrodenschichten 3. Der Piezoaktor 1 weist ferner seitlich am Keramikkörper Außenelektroden 4 auf. Die Herstellung des in der Figur gezeigten Piezoaktors 1 erfolgt durch Bilden keramischer Grünfolien, welche aus einem der hier beschriebenen Keramikmaterialien gefertigt werden. Eine Vielzahl dieser Grünfolien, beispielsweise 10 oder sogar 100 werden übereinandergestapelt. Zwischen den keramischen Grünfolien werden Elektrodenschichten 3 angeordnet. Die Elektrodenschichten 3 können beispielsweise aus Silber und Palladium bestehen. Die Elektrodenschichten 3 können aber genauso gut auch aus Kupfer bestehen. Die Elektrodenschichten 3 können beispielsweise durch Siebdruck auf die einzelnen keramischen Grünfolien aufgebracht werden. Die übereinandergestapelten keramischen Grünfolien werden miteinander verpresst und anschließend gemeinsam entbindert und gesintert. Daraus resultiert ein monolithischer Keramikkörper mit übereinandergestapelten, piezoelektrischen keramischen Schichten 2. Die inneren Elektrodenschichten 3 weisen kammartig ineinandergreifende Strukturen auf, wobei jede zweite der Elektrodenschichten 3 mit ein und derselben Außenelektrode 4 kontaktiert ist.
  • Zwischen den Außenelektroden 4 wird die zur elektrischen Charakterisierung des Piezoaktors 1 notwendige elektrische Spannung angelegt.
  • Zur Herstellung des hier beschriebenen Keramikmaterials wird eine aus Pb3O4 oder PbCO3, TiO2, ZrO2 bzw. einem durch Mischfällung hergestellten Precursor (Zr,Ti)O2 sowie KNbO3, SrCO3 und Nb2O5 und gegebenenfalls weiteren Dotanden, wie z.B. Seltenen Erden, bestehende Rohstoffmischung entsprechend einer der in den Tabellen 1 bis 8 beispielhaft aufgeführten Zusammensetzungen in Mol-% gemischt, oder es gelangt auch eine Mischung mit dem jeweiligen Anteil an vorgefertigter Kryolithphase zur Anwendung.
  • Tabelle 1 bis 4: Ansätze einer durch Zusätze von Verbindungen mit Kryolith-Struktur modifizierten PZT-Keramik [Pb(ZraTi1–a)O3]1–bKNbO3]b
  • Tabelle 1:
    Figure 00100001
  • Tabelle 2:
    Figure 00100002
  • Tabelle 3:
    Figure 00100003
  • Tabelle 4:
    Figure 00110001
  • Tabelle 5 bis 8: Ansätze einer durch Zusätze von Verbindungen mit Kryolith-Struktur modifizierten PZT-Keramik [Pb(ZraTi1–a)O3]1–b(Pb(FeIII 1/2NbV 1/2)O3]b
  • Tabelle 5:
    Figure 00110002
  • Tabelle 6:
    Figure 00120001
  • Tabelle 7:
    Figure 00120002
  • Tabelle 8:
    Figure 00120003
  • Derartige Rohstoffmischungen werden in bezug auf das Zr zu Ti Verhältnis auf die MPB eingestellt und je nach Zweckmäßigkeit mit einem geringen Überschuss an PbO (ca. 2%) als Sinterhilfsmittel versehen, zur Gleichverteilung der Komponenten einer Mahlstufe in wässriger Suspension unterzogen und nach dem Filtrieren und Trocknen bei 900 bis 950°C kalziniert. Dabei bildet sich die piezokeramische Perowskit-Mischkristallphase im wesentlichen bereits aus.
  • Mittels einer anschließenden Feinmahlung lässt sich die Sinteraktivität an die Sintertemperatur von ca. 1120°C für Ag/Pd-Innenelektroden(75/25) bzw. 1000°C für Cu-Innenelekt roden anpassen. Um bereits bei 1000°C unterhalb der Schmelztemperatur von Kupfer Sinterverdichtung zu erreichen, ist eine Feinmahlung bis auf eine mittlere Korngröße < 0,4 μm erforderlich. Die Sinteraktivität des Pulvers erweist sich dann als ausreichend, um eine Verdichtung von > 96% der theoretischen Dichte bei zugleich hinreichendem Kornwachstum und ausreichender mechanischer Festigkeit im Keramikgefüge zu gewährleisten.
  • Das fein gemahlene Pulver wird unter Verwendung eines Dispergators zu einem wässrigen Schlicker mit ca. 70 m-% Feststoffgehalt, das entspricht etwa 24 Vol.-%, suspendiert und entweder durch Versprühen in ein pressfähiges Granulat überführt oder zu Keramik-Grünfolien verarbeitet. Dabei wird der für eine optimale Dispergierung gerade notwendige Dispergatoranteil in einer Versuchsreihe gesondert ermittelt, was am Erreichen eines Viskositätsminimums erkannt werden kann. Man fügt zu den dispergierten Feststoffpulversuspensionen 6–8 m-% eines Binders zur Einstellung der für den Folienziehprozess erforderlichen Verarbeitungseigenschaften hinzu: Binder auf Polyacrylat Basis oder PVA-Basis, z. B. Polyvinylbutyral PVB, für Piezo-Vielschichtbauelemente, z. B. Aktoren, mit Ag/Pd-Innenelektroden, oder man verwendet die thermohydrolytisch günstiger abbaubaren Polyurethane im Fall eines Aufbaus mit Cu-Innenelektroden. Nach dem Homogenisieren der in dieser Weise auf eine optimale Viskosität und Oberflächenspannung eingestellten Suspension in einer Dispermat-Mühle erhält man einen für den Folienziehprozess geeigneten Schlicker.
  • Scheibenförmige Preßlinge, hergestellt aus dem Granulat, oder quadratische Mehrlagenplättchen „MLP", gewonnen durch Übereinanderstapeln und Laminieren aus den 40 bis 50 μm dicken Grünfolien, lassen sich standardmäßig entbindern, ebenso Pie zo-Vielschichtbauelemente, z. B. Piezoaktoren, mit bis zu 360 Ag/Pd-Innenelektroden. Im Fall von Cu-Innenelektroden ist sowohl bei der Entbinderung wie bei der Sinterung die Einhaltung eines Sauerstoffpartialdruckes unterhalb der Oxidation von Kupfer geboten, was durch Einstellung einer kontrollierten H2O/H2-Atmosphäre gelingt, deren Zusammensetzung der Ofenkurve in den beiden thermischen Prozessen folgt.
  • Derartig entbinderte PZT-Keramikproben gestatten die Sinterverdichtung zu einer Keramik mit einer für die piezoelektrischen und piezomechanischen Eigenschaften vorteilhaften Gefügestruktur. Nach dem Kontaktieren durch Sputtern von Au-Elektroden werden die dielektrischen und speziell die piezoelektrischen Eigenschaften an den erhaltenen scheibenförmigen Proben mit den Abmessungen von ca. 10 × 10 mm2 und 0,7 bzw. 2 mm Dicke gemessen. Bei den Vielschichtbauelementen, z. B. Proben von Aktoren, erfolgt das Kontaktieren durch Aufbringen und Einbrennen einer bondfähigen Ag- bzw. Cu-Terminierung.
  • Der polare Zustand der ferroelektrischen Keramik mit einer Curietemperatur von je nach Zusammensetzung 250 bis 380°C wird durch Polung mit ca. 2 kV/mm eingestellt. Einige der an derartigen Proben erhaltenen piezoelektrische Eigenschaften sind in Tabelle 9 für die durch Kryolith abgewandelten Piezokeramiken beispielhaft zusammengestellt. Zum Vergleich sind Werte einer durch Nd dotierten weichen Keramik in Tabelle 10 mit angegeben. Neben der Dielektrizitätskonstante ε wurde entsprechend der für den piezoelektrischen Effekt geltenden Beziehung S3 = d33 × E3 die Dehnung S unter der Wirkung der elektrischen Feldstärke E zwecks Ermittlung der Ladungskonstante d gemessen (der Index 3 bezeichnet die Richtung der durch Polung eingestellten polaren Achse und der angelegten Feldstärke). Weiterhin sind die spezifische Energie und der Verlustfaktor angegeben.
  • Tabelle 9: Einige im Klein- und im Großsignal-Messregime ermittelte Eigenschaften für scheibenförmige Proben MLP (11 × 11 mm2) und Aktoren mit Ag/Pd-Innenelektroden (n = 350, dielektrische Dicke d = 80 μm 6,8 × 6,8 mm2) auf der Basis der Keramik Pb(ZraTi1–a)O3]1–b–c[KNbO3]b[Sr4(Sr2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x]c ·dPbO
    Figure 00150001
  • Tabelle 10: Einige im Klein- und im Großsignal-Meßregime ermittelte Eigenschaften für scheibenförmige Proben MLP (11× 11 × 0,7 mm3) und Aktoren mit Ag/Pd-Innenelektroden (n = 350, dielektrische Dicke d = 80 μm, 6,8 × 6,8 mm2) auf der Basis der Keramik Pb0,97Nd0,02V0,01(Zr0,54Ti0,46)O3 für Proben MLP und auf der Basis von Pb0,96Nd0,02Ag0,02(Zr0,54Ti0,46)O3 für Aktoren mit Ag/Pd-Innenelektroden
    Figure 00160001
  • 1
    Piezoaktor
    2
    keramische Schichten
    3
    Elektrodenschichten
    4
    Außenelektroden

Claims (20)

  1. Keramikmaterial, das aus – einem ersten Keramikmaterial mit einer Perowskitstruktur als Wirtsgitter, enthaltend Blei, Zirkon und Titan und – einem zweiten Keramikmaterial mit einer Kryolithstruktur aufgebaut ist.
  2. Keramikmaterial nach Anspruch 1, bei dem das erste und das zweite Material eine Mischkristallphase bilden.
  3. Keramikmaterial nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem das zweite Keramikmaterial die allgemeine Formel [A4(B2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x] aufweist, wobei A für Barium oder Strontium und B für Strontium oder Kalzium und V für eine Sauerstoffleerstelle steht, und wobei für den Parameter x gilt: 0 ≤ x ≤ 1.
  4. Keramikmaterial nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem das zweite Keramikmaterial die Summenformel [Sr4(Sr2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x] aufweist, wobei V für eine Sauerstoffleerstelle steht und wobei für den Parameter x gilt: 0 ≤ x ≤ 1.
  5. Keramikmaterial nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem das zweite Keramikmaterial die Summenformel [Ba4(Sr2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x] aufweist, wobei V für eine Sauerstoffleerstelle steht und wobei für den Parameter x gilt: 0 ≤ x ≤ 1.
  6. Keramikmaterial nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem das zweite Keramikmaterial die Summenformel [Ba4(Ca2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x]aufweist, wobei V für eine Sauerstoffleerstelle steht und wobei für den Parameter x gilt: 0 ≤ x ≤ 1.
  7. Keramikmaterial nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem das zweite Keramikmaterial die Summenformel [Sr4(Ca2–2x/3Nb2+2x/3)O11+xV1–x] aufweist, wobei V für eine Sauerstoffleerstelle steht und wobei für den Parameter x gilt: 0 ≤ x ≤ 1.
  8. Keramikmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das erste Keramikmaterial eine Zusammensetzung der Summenformel [Pb(ZraTi1–a)O3] enthält, wobei für a gilt: 0,5 ≤ a ≤ 0,6.
  9. Keramikmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem das erste Keramikmaterial aus einer Mischkristallphase besteht, das aus einer PZT-Keramik und einer Zusatzkomponente vom Perowskitgitter-Typ zusammengesetzt ist.
  10. Keramikmaterial nach Anspruch 9, bei dem die Zusatzkomponente die Summenformel KNbO3 aufweist.
  11. Keramikmaterial nach Anspruch 9, bei dem die Zusatzkomponente die Summenformel Pb(MII 1/3MV 2/3)O3 aufweist und wobei MII für Mg, Zn, Co, Ni, Mn oder Cu und wobei MV für Nb, Ta oder Sb steht.
  12. Keramikmaterial nach Anspruch 9, bei dem die Zusatzkomponente die Summenformel Pb(MII 1/2MVI 1/2)O3 aufweist und wobei MII für Mg, Zn, Co, Ni, Mn oder Cu und wobei MVI für W steht.
  13. Keramikmaterial nach Anspruch 9, bei dem die Zusatzkomponente die Summenformel Pb(MIII 1/2MV 1/2)O3 aufweist und wobei MIII für Fe, Mn, Cr oder Ga und wobei MV für Nb, Ta oder Sb steht.
  14. Keramikmaterial nach Anspruch 9, bei dem die Zusatzkomponente die Summenformel Pb(MIII 2/3MVI 1/3)O3 aufweist und wobei MIII für Fe, Mn, Cr oder Ga und wobei MVI für W steht.
  15. Keramikmaterial nach Anspruch 9, bei dem die Zusatzkomponente die Summenformel Pb(LiI 1/4MV 3/4)O3 aufweist und wobei MV für Nb, Ta oder Sb steht.
  16. Keramikmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Keramikmaterial die Summenformel A1–b–cBbCc aufweist, wobei gilt: 0 < b ≤ 0,5; 0 < c ≤ 0,05;und wobei – A für eine Zusammensetzung [Pb(ZraTi1–a)O3] steht und wobei gilt 0,5 ≤ a ≤ 0,6, – B für eine Zusatzkomponente vom Perowskitgitter-Typ steht und – C für ein Keramikmaterial vom Kryolithgitter-Typ steht.
  17. Keramikmaterial nach Anspruch 16, das zusätzlich noch einen PbO-Überschuß von bis zu 3 mol-% enthält.
  18. Piezoaktor – aufweisend einen monolithischen Stapel von übereinanderliegenden Keramikschichten (2) und dazwischenliegenden Elektrodenschichten (3), wobei wenigstens eine Keramikschicht (2) ein Keramikmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 17 enthält.
  19. Verfahren zur Herstellung eines Keramikmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei Vorläufermaterialien eines Keramikmaterials mit einer Kryolithstruktur mit Vorläufermaterialien einer PZT-Keramik gemischt werden.
  20. Verfahren zur Herstellung eines Keramikmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei eine vorgefertigte Kryolith-Phase mit Vorläufermaterialien einer PZT-Keramik gemischt wird.
DE102004002204A 2004-01-15 2004-01-15 Keramikmaterial Withdrawn DE102004002204A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002204A DE102004002204A1 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Keramikmaterial
JP2006548107A JP5150101B2 (ja) 2004-01-15 2005-01-14 セラミック材料
US10/586,035 US8858822B2 (en) 2004-01-15 2005-01-14 Ceramic material
PCT/DE2005/000045 WO2005069396A1 (de) 2004-01-15 2005-01-14 Keramikmaterial
EP05714869A EP1704602B1 (de) 2004-01-15 2005-01-14 Keramikmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002204A DE102004002204A1 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Keramikmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004002204A1 true DE102004002204A1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34744765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004002204A Withdrawn DE102004002204A1 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Keramikmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8858822B2 (de)
EP (1) EP1704602B1 (de)
JP (1) JP5150101B2 (de)
DE (1) DE102004002204A1 (de)
WO (1) WO2005069396A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010239A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Epcos Ag Piezoelektrisches Material, Vielschicht-Aktuator und Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Bauelements
WO2011138323A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Epcos Ag Pzt enthaltender, keramischer werkstoff, bauelement aufweisend den pzt enthaltenden, keramischen werkstoff, verwendung des bauelements und verfahren zur herstellung des pzt enthaltenden, keramischen werkstoffs
US8970094B2 (en) 2009-12-18 2015-03-03 Epcos Ag Piezoelectric ceramic material, method for the production thereof, and multilayer component

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020329A1 (de) * 2004-04-26 2005-11-10 Epcos Ag Elektrische Funktionseinheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005017108A1 (de) * 2005-01-26 2006-07-27 Epcos Ag Piezoelektrisches Bauelement
CN101365829B (zh) * 2005-11-04 2012-07-18 赛若朴有限公司 压电单晶和其制备方法、以及利用该压电单晶的压电部件和介电部件
JP5330126B2 (ja) * 2009-07-06 2013-10-30 株式会社デンソー セラミックス材料、及びキャパシタ
JP5427835B2 (ja) 2011-05-25 2014-02-26 太陽誘電株式会社 圧電駆動素子及び圧電駆動装置
DE102011112008B4 (de) 2011-08-30 2018-01-11 Epcos Ag Piezoelektrisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Bauelements
US10126165B2 (en) * 2015-07-28 2018-11-13 Carrier Corporation Radiation sensors
US11335848B2 (en) * 2015-08-07 2022-05-17 Ceramtec Gmbh Production of lead-free piezoceramics in aqueous surroundings
JP7022557B2 (ja) * 2017-10-12 2022-02-18 株式会社Soken 圧電材料とその製造方法及びインジェクタ

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960411A (en) * 1958-08-25 1960-11-15 Clevite Corp Dielectric ceramic compositions
US3438723A (en) * 1963-08-26 1969-04-15 Sprague Electric Co Method of preparing +2 valent metal yttrium and rare earth ferrites
US3330697A (en) * 1963-08-26 1967-07-11 Sprague Electric Co Method of preparing lead and alkaline earth titanates and niobates and coating method using the same to form a capacitor
US3423686A (en) * 1967-07-11 1969-01-21 Bell Telephone Labor Inc Optical devices utilizing substantially tetragonal ferroelectric tungsten-bronzes
JPS5528436B2 (de) * 1973-11-24 1980-07-28
DE2359818C3 (de) 1973-11-30 1979-04-19 Tdk Electronic Co., Tokio Piezoelektrische Keramik
JPS60123079A (ja) * 1983-12-06 1985-07-01 Nippon Soken Inc セラミック圧電材料
MY104019A (en) 1988-05-27 1993-10-30 Mitsui Chemicals Inc Ferroelectric ceramic material.
DE69020260T2 (de) * 1989-08-17 1996-03-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Dielektrische Keramikzusammensetzung und Vielschicht-Kondensator.
US5004555A (en) * 1989-10-31 1991-04-02 Industrial Technology Research Institute Heat cycle treatment for improving the performance of piezoelectric ceramics
JP3169599B2 (ja) * 1990-08-03 2001-05-28 株式会社日立製作所 半導体装置、その駆動方法、その読み出し方法
US5434102A (en) * 1991-02-25 1995-07-18 Symetrix Corporation Process for fabricating layered superlattice materials and making electronic devices including same
US6072207A (en) * 1991-02-25 2000-06-06 Symetrix Corporation Process for fabricating layered superlattice materials and making electronic devices including same
JP2737532B2 (ja) * 1991-07-23 1998-04-08 株式会社村田製作所 圧電磁器組成物
US6174564B1 (en) * 1991-12-13 2001-01-16 Symetrix Corporation Method of making metal polyoxyalkylated precursor solutions
US5601869A (en) * 1991-12-13 1997-02-11 Symetrix Corporation Metal polyoxyalkylated precursor solutions in an octane solvent and method of making the same
US5508226A (en) * 1991-12-13 1996-04-16 Symetrix Corporation Low temperature process for fabricating layered superlattice materialsand making electronic devices including same
JP3087443B2 (ja) 1992-05-18 2000-09-11 トヨタ自動車株式会社 圧電磁器組成物
SG50515A1 (en) * 1992-06-23 1998-07-20 Murata Manufacturing Co Piezoelectric ceramic
DE69327437T2 (de) * 1992-09-22 2000-08-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Zusammensetzung dielektrischer Kermamiken
WO1994010704A1 (en) 1992-10-23 1994-05-11 Symetrix Corporation Integrated circuit with layered superlattice material and method of fabricating same
DE69405701T2 (de) * 1993-12-27 1998-01-08 Tdk Corp Piezoelektrische keramische Zusammensetzung
JPH07277822A (ja) 1994-04-11 1995-10-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 圧電素子材料及びその製造方法
JP3616967B2 (ja) 1994-07-27 2005-02-02 株式会社村田製作所 圧電性磁器
US5648012A (en) * 1994-12-22 1997-07-15 Kyocera Corporation Piezoelectric ceramic composition
DE19615695C1 (de) 1996-04-19 1997-07-03 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Piezoaktors monolithischer Vielschichtbauweise
TW400579B (en) * 1997-03-24 2000-08-01 United Microelectronics Corp Method for manufacturing semiconductor device with titanium nitride
JP2001515835A (ja) 1997-09-05 2001-09-25 セラムテック アクチエンゲゼルシャフト イノヴェイティヴ セラミック エンジニアリング 高性能圧電セラミック
US6312816B1 (en) * 1998-02-20 2001-11-06 Advanced Technology Materials, Inc. A-site- and/or B-site-modified PbZrTiO3 materials and (Pb, Sr, Ca, Ba, Mg) (Zr, Ti, Nb, Ta)O3 films having utility in ferroelectric random access memories and high performance thin film microactuators
US6411012B2 (en) * 1999-12-08 2002-06-25 Tdk Corporation Multilayer piezoelectric element and method of producing the same
JP3791361B2 (ja) 2000-08-31 2006-06-28 株式会社村田製作所 弾性表面波素子及び弾性表面波フィルタ
US6610427B2 (en) * 2000-09-20 2003-08-26 Ngk Insulators, Ltd. Piezoelectric element and process for production thereof
KR100557520B1 (ko) * 2000-12-28 2006-03-03 봇슈 가부시키가이샤 세라믹 재료 및 이를 이용한 압전소자
DE10101188A1 (de) 2001-01-12 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Piezoelektrisches keramisches Material, Verfahren zu dessen Herstellung und elektrokeramisches Mehrlagenbauteil
KR100601068B1 (ko) * 2001-03-30 2006-07-19 티디케이가부시기가이샤 압전자기 및 그 제조방법, 및 압전소자
JP4752156B2 (ja) 2001-08-23 2011-08-17 株式会社村田製作所 積層圧電素子用圧電磁器組成物、積層圧電素子、積層圧電素子の製造方法および積層圧電装置
DE10231471A1 (de) 2001-09-29 2003-06-26 Ceramtec Ag Piezokeramische Werkstoffe auf der Basis von Blei-Zirkonat-Titanat (PZT) mit valenzkompensierten Ag-haltigen Komplexen
DE10229086A1 (de) 2001-09-29 2003-04-17 Ceramtec Ag Piezoelektrische keramische Werkstoffe auf der Basis von Bleizirkonattitanat (PZT) mit der Kristallstruktur des Perowskits
JP4298232B2 (ja) * 2002-07-25 2009-07-15 株式会社村田製作所 圧電磁器組成物、及び圧電素子
DE102007010239A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Epcos Ag Piezoelektrisches Material, Vielschicht-Aktuator und Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Bauelements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010239A1 (de) 2007-03-02 2008-09-04 Epcos Ag Piezoelektrisches Material, Vielschicht-Aktuator und Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Bauelements
US7999448B2 (en) 2007-03-02 2011-08-16 Epcos Ag Piezoelectric material, multilayer actuator and method for manufacturing a piezoelectric component
US8970094B2 (en) 2009-12-18 2015-03-03 Epcos Ag Piezoelectric ceramic material, method for the production thereof, and multilayer component
WO2011138323A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Epcos Ag Pzt enthaltender, keramischer werkstoff, bauelement aufweisend den pzt enthaltenden, keramischen werkstoff, verwendung des bauelements und verfahren zur herstellung des pzt enthaltenden, keramischen werkstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
JP5150101B2 (ja) 2013-02-20
WO2005069396A1 (de) 2005-07-28
EP1704602B1 (de) 2012-12-19
US8858822B2 (en) 2014-10-14
EP1704602A1 (de) 2006-09-27
JP2007523821A (ja) 2007-08-23
US20070158608A1 (en) 2007-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1704602B1 (de) Keramikmaterial
DE10062672B4 (de) Piezoelektrisches Bauelement
EP2942338B1 (de) Kondensator umfassend ein keramisches material
EP1362020B1 (de) Piezoelektrisches keramisches material, verfahren zu dessen herstellung und elektrokeramisches mehrlagenbauteil
DE102007057475B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und laminiertes piezoelektrisches Element
EP2616411B1 (de) Keramischer werkstoff auf der basis von dem perowskit bi0,5na0,5tio3, piezoelektrischer aktor enthaltend den keramischen werkstoff und verfahren zur herstellung des keramischen werkstoffs
DE102007012915B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und laminiertes piezoelektrisches Element
DE112006003755T5 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung
DE102010009461A1 (de) Bleifreier, mehrphasiger keramischer Werkstoff mit Texturierung, Verfahren zum Herstellen des Werkstoffs und Verwendung des Werkstoffs
DE112005002386B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und piezoelektrisches keramisches Elektronikbauteil
DE10041905B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung einer piezoelektrischen Keramik sowie Verwendung einer solchen piezoelektrischen Keramikzusammensetzung für einen piezoelektrischen Resonator, einen piezoelektrischen Wandler und einen piezoelektrischen Aktuator
DE102005061528B4 (de) Piezokeramisches Bauteil mit Bleizirkonattitanat mit Eisen-Wolfram-Dotierung, Verfahren zum Herstellen des piezokeramischen Bauteils und seine Verwendung
EP2751854B1 (de) Verfahren zur herstellung eines piezoelektrischen bauelements
EP1668715B1 (de) Piezoelektrisches keramikmaterial, vielschichtbauelement und verfahren zur herstellung des keramikmaterials
DE102010041567A1 (de) Bleifreier, texturierter piezokeramischer Werkstoff mit Haupt- und Nebenphase und anisometrischen Keimen, Verfahren zum Herstellen eines piezokeramischen Bauteils mit dem Werkstoff und Verwendung dazu
DE102006008742B4 (de) Bleifreier piezokeramischer Werkstoff mit Erdalkalidotierung, Verfahren zum Herstellen eines piezokeramischen Bauteils mit dem Werkstoff und Verwendung des Bauteils
DE102007012916A1 (de) Laminiertes piezoelektrisches Element und Herstellungsverfahren hierfür
DE102007028094B4 (de) Blei-Zirkonat-Titanat-Keramik mit Texturierung, Verfahren zum Herstellen der Keramik und eines piezokeramischen Bauteils und dessen Verwendung
DE102005061529B4 (de) Bleizirkonattitanat mit Nickel-Molybdän-Dotierung, Verfahren zum Herstellen eines piezokeramischen Bauteils unter Verwendung des Bleizirkonattitanats und Verwendung des piezokeramischen Bauteils
DE1646699B1 (de) Piezoelektrische keramik
DE102007035623A1 (de) Bleifreier, zweiphasiger piezokeramischer Werkstoff, Verfahren zum Herstellen eines piezokeramischen Bauteils mit dem Werkstoff und Verwendung des Bauteils
DE102007029600A1 (de) Bleizirkonattitanat mit Scandium-Wolfram-Dotierung, Verfahren zum Herstellen eines piezokeramischen Bauteils unter Verwendung des Bleizirkonattitanats und Verwendung des piezokeramischen Bauteils
DE102007029613A1 (de) Bleizirkonattitanat mit Nickel-Wolfram-Dotierung, Verfahren zum Herstellen eines piezokeramischen Bauteils unter Verwendung des Bleizirkonattitanats und Verwendung des piezokeramischen Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140324