DE102004001268A1 - Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme - Google Patents

Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102004001268A1
DE102004001268A1 DE200410001268 DE102004001268A DE102004001268A1 DE 102004001268 A1 DE102004001268 A1 DE 102004001268A1 DE 200410001268 DE200410001268 DE 200410001268 DE 102004001268 A DE102004001268 A DE 102004001268A DE 102004001268 A1 DE102004001268 A1 DE 102004001268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
master piston
piston
master
electric motor
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410001268
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Ahnert
Viggo L. Norum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE200410001268 priority Critical patent/DE102004001268A1/de
Publication of DE102004001268A1 publication Critical patent/DE102004001268A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D29/00Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation
    • F16D29/005Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation with a fluid pressure piston driven by an electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/088Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members being distinctly separate from the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung - insbesondere einer Kupplung für ein Kraftfahrzeug - mittels einer Kupplungsbetätigungseinrichtung. Die Kupplungsbetätigungseinrichtung besteht im Wesentlichen aus einem auf die Kupplung einwirkenden Nehmerzylinder, einem Geberzylinder und einer hydraulischen Strecke, die beide Zylinder miteinander verbindet. Erfindungsgemäß ist der Geberkolben des Geberzylinders kreisringförmig ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere einer Kupplung in einem Kraftfahrzeug, mittels einer Betätigungseinrichtung. Die Betätigungseinrichtung besteht hierbei im Wesentlichen aus dem so genannten Nehmerzylinder, dem Geberzylinder und einer hydraulischen Strecke, die die beiden miteinander verbindet.
  • Es ist bekannt, Kupplungen in einem Kraftfahrzeug mittels Bauelementen zu betätigen, die hydraulisch beaufschlagbar sind. Zur unmittelbaren Kupplungsbetätigung dient ein Nehmerzylinder, der über eine hydraulische Strecke mit einem Geberzylinder verbunden ist.
  • Der Geberzylinder wiederum kann auf unterschiedliche Weise angetrieben werden. In einer ersten Möglichkeit wird er mittels eines Kupplungspedals betätigt. Eine weitere Möglichkeit ist der Antrieb über ein elektromotorisch betriebenes Exzentergetriebe. Auch kann der Kolben eines Geberzylinders, wie in der DE 43 20 204 A1 beschrieben, mittels einer elektromotorisch angetriebenen Gewindespindel betätigt werden.
  • Hierbei ist der Geberzylinder mit einem Elektromotor fest zu einer Baueinheit verbunden. Bei der um eine Drehachse rotierenden Motorwelle wird deren, Drehbewegung in eine Verschiebebewegung des Kolbens im Geberzylinder umgesetzt. Die Motorwelle und der Geberzylinder sind gleichachsig hintereinander angeordnet, so dass die Getriebewelle als zur Motorwelle gleichachsiger Gewindetrieb ausgebildet ist. Die drehfest mit der Motorwelle verbundene Gewindespindel ist mit einer relativ zum Geberzylinder verdrehfest, axial verschiebbar geführten, mit dem Kolben verbundenen Spindelmutter verschraubbar.
  • Damit die Kraft beim Betätigen eines Geberzylinders – und damit letztendlich einer Kupplung – nicht allein durch den antreibenden Elektromotor oder die Muskelkraft erfolgen muss, ist in den Geberzylinder eine entsprechende Kompensationsfeder eingebaut, die beim Pressen des Geberkolbens mit ihrer Spannkraft beim Auspressen des Fluids (Hydrauliköl) hilft. Diese Kompensationsfeder wirkt auf die dem Fluid abgewandte Stirnseite des Kolbens. Gleichzeitig wirkt auf diese Fläche auch das Pleuel oder die Gewindespindel des Geberzylinder-Antriebes ein. Um die Kupplung ausrücken zu können, ist eine bestimmte Kraft erforderlich, die vom Kolben des Geberzylinders in die hydraulische Strecke weitergeleitet werden muss. Allerdings sind dabei auch die Platzverhältnisse im Geberzylinder zu berücksichtigen. Bei der Druckkraftbeaufschlagung des Kolbens des Geberzylinders durch einen Elektromotor ist die Größe des Spindeldurchmessers zu berücksichtigen, der im Zylindergehäuse bereits einen bestimmten Platz einnimmt. Da dieser bei dieser Antriebsart bereits vorgegeben ist und aus Festigkeitsgründen nicht verkleinert werden kann, muss zur Weiterleitung der Ausrückkraft entweder der Weg des Kolbens und damit der Geberzylinder verlängert oder die Stirnfläche des Kolbens verkleinert werden, um die genannten Teile räumlich anordnen zu können. Bei der in der DE 43 20 204 A1 vorgestellten Lösung ist der Durchmesser des Kolbens und damit die Stirnfläche (Druckfläche) des Kolbens jedoch derart groß, dass der durch die Antriebskraft (Pedalkraft, Elektromotor) erzeugte Druck am Ausgang des Geberzylinders vermindert an das hydraulische System und damit an den Nehmerzylinder zur Ausrückung der Kupplung weitergeleitet wird.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, den Druck, ausgehend von einer auf den Kolben des Geberzylinders wirkenden Antriebskraft, in einem hydraulischen System nicht nur ohne Abfall weiter zu leiten sondern sogar zu erhöhen, ohne die vorgegebene Bauraumgröße des Geberzylinders zu verändern.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Kolben des Geberzylinders in besonderer Weise gestaltet wird. In einer ersten Ausgestaltung des Geberkolbens ist dieser an der Stirnseite, die dem Fluid zugewandt ist, kreisringförmig gestaltet. Mit anderen Worten: der Geberkolben weist hier einen rohrförmigen Querschnitt auf. Dieser rohrförmige Querschnitt taucht zugleich in einen äußeren Hohlzylinder und in einen inneren, vollen Zylinder ein. Der rohrförmige Kolben ist mittels Dichtungen sowohl gegenüber dem Hohlzylinder, als auch gegenüber dem Vollzylinder abgedichtet. Der Rohrkolben hat den entscheidenden Vorteil, dass die Wandstärke dieses Kolbens bis zu Werten unter einem Millimeter reduziert werden kann, wobei er aber durch seinen rohrförmigen Querschnitt, dennoch eine hohe mechanische Stabilität aufweist. Die mechanische Stabilität kann fast auch beliebig gesteigert werden, indem beispielsweise ein großer Außen- und/oder Innendurchmesser für den Kolben gewählt werden.
  • Um einen höheren Systemdruck bei gleicher Antriebsleistung zu erhalten, könnte man auch einen Kolben mit einem sehr kleinen Durchmesser gestalten. Dadurch ist ein höherer Druck möglich. Ein derartiger Kolben aus Vollmaterial hat aber den Nachteil, dass er bei entsprechenden Kräften nicht knick- und/oder biegestabil ist. Würde man beispielsweise zur Erhöhung zur mechanischen Stabilität eines derartigen – gewissermaßen stiftförmigen – Kolbens diesen mit einem zweiten stiftförmigen Kolben verbinden, so hätte diese Lösung den Nachteil, dass nicht nur zwei Zylinderräume in dem Gehäuse des Geberzylinders geschaffen werden müssten, sondern dass diese auch noch genau achsparallel realisiert werden müssten. Ein weiterer Nachteil bestünde darin, dass diese zwei stiftförmigen Kolben je mit einem Dichtungssystem versehen werden müssten, was wiederum aufwändig ist.
  • In einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung ist der Geberkolben nicht rohrförmig, sondern gestuft ausgeführt. Der Kolben kann hierbei als Vollmaterial ausgebildet sein. Ein gestufter Kolben arbeitet in der Weise, dass in einem ebenfalls gestuften Zylinder sich diese Kolben bewegen. Der kleinere Durchmesser des Geberkolbens bewegt sich in den kleineren Durchmesser des Geberzylinders und der größere Geberkolben-Durchmesser bewegt sich in dem größeren Geberzylinder-Durchmesser. Beide Durchmesserstufen sind zweckmäßigerweise gegeneinander abgedichtet. Ist nun der Geberkolben in die entsprechende, beschriebene Position gebracht worden, so bildet sich zwischen dem größeren Geberzylinder-Durchmesser und dem kleineren Geberkolben-Durchmesser ein ringförmiger Raum, der mit einem Fluid gefüllt ist. Wird nun beispielsweise der Geberkolben in Richtung zum kleineren Geberzylinder-Durchmesser bewegt, so wird das Fluid aus einem ringförmigen Spalt über einen dort angeordneten Abgang in das Hydrauliksystem gepresst. Ein derartiger Kolben hat den Vorteil, dass er, auch wenn er keinen Vollquerschnitt aufweist – wie hier später noch gezeigt – wird, eine hohe Festigkeit aufweist.
  • In einer dritten Lösung befindet sich in einem äußeren Geberkolben zusätzlich ein innerer Geberkolben. In einer ersten Phase des Pressens bewegen sich beide Kolben synchron voran. Ist ein bestimmter Druck in dem Hydrauliksystem erreicht, so fährt anschließend nur noch der innere Kolben weiter. Der äußere Kolben wird durch eine Rücklaufsperre während des Weiterpressens des kleineren Kolbens durch eine Rücklaufsperre daran gehindert, sich wieder zurückzubewegen. Im Zusammenhang mit der Figurenbeschreibung werden noch weitere Details erläutert.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung wird der Geberzylinder (genauer gesagt der Kolben des Geberzylinders) mittels eines Elektromotors angetrieben. Der Antrieb mittels eines Elektromotors ist deshalb vorteilhaft, weil durch das Vorhandensein eines Bordnetzes in einem Kraftfahrzeug, diese Antriebsmöglichkeit in einfacher Form zur Verfügung steht. Außerdem gibt es eine Vielzahl von – speziell für die Kraftfahrzeugindustrie entwickelte – Elektromotoren, so dass man inzwischen aus einem umfangreichen Sortiment von Kfz-Elektromotoren auswählen kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Elektromotor mittels eines Gewindegetriebes mechanisch an den Geberkolben angebunden. Das Gewindegetriebe besteht aus einer Gewindespindel und einer Gewindemutter, wobei eines dieser beiden Teile in seiner Drehmöglichkeit behindert und das andere Teil gedreht wird, wodurch dann insgesamt durch das Drehen des drehbaren Teiles aus einer rotatorischen Bewegung eine translatorische Bewegung erzeugt wird. In einer Ausgestaltung dieses Gewindegetriebes ist die Gewindespindel an der Rotorachse des Elektromotors und die Gewindemutter an dem Geberkolben angebracht. Diese Anordnung ist aber nicht zwingend erforderlich, denn – je nachdem wie es konstruktive Gesichtspunkte erforderlich machen – kann auch die Gewindemutter an der Drehachse des Elektromotors angebracht sein und die Gewindespindel an dem Geberkolben. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, ist aber die Gewindespindel nicht nur an der Rotorachse des Elektromotors angebracht, sondern sie ist sogar auch einstückig gefertigt. Das heißt, die Rotorachse des Elektromotors ist länger ausgeführt als sie sonst sein müsste und ist an diesem überstehenden Ende mit einem Gewinde versehen.
  • Unter Gewinde ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht nur ein genormtes Bewegungs- oder Befestigungsgewinde zu verstehen, sondern unter Gewinde ist jede Form zu verstehen, welche aus einem inneren und einem äußeren Teil besteht und durch eine Relativdrehbewegung eine translatorische Bewegung erzeugt.
  • Wie schon erwähnt, kann mit einem Elektromotor der Geberkolben vorteilhaft angetrieben werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist dieser Elektromotor als Schrittmotor ausgebildet. Dieses ist deshalb vorteilhaft, weil mit einem Schrittmotor und einer entsprechenden Ansteuerung ein definierter Drehwinkel bewerkstelligt werden kann. Dieser Drehwinkel kann Bruchteile und/oder definierte Vielfache einer einzigen Bewegung ausmachen. Aus derart definierten Drehbewegungen resultieren durch eine Anbindung des Geberkolbens mittels eines Gewindegetriebes definierte Kolbenhübe des Geberkolbens.
  • Aber auch der Antrieb mittels eines Gleichstrommotors kann vorteilhaft sein, denn er benötigt keine aufwändige Ansteuerung und ist deshalb kostengünstig. Will man eine Information über den tatsächlich von dem Elektromotor zurückgelegten Weg erhalten, so kann man sowohl beim Gleichstrommotor als auch beim Schrittmotor mittels eines Drehwinkelsensors den tatsächlich zurückgelegten Drehwinkel erfassen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist dieser Drehwinkelsensor als Hall-Sensor ausgestaltet.
  • An Stelle einer Drehwinkel-Sensorik – oder aber auch zusätzlich – kann der Geberkolben mit einem Absolut-Wegmesssystem ausgestattet sein. Ein Absolut-Wegmesssystem kann sehr vorteilhaft sein, weil nach einem – beispielsweise kurzzeitigen – Ausfallen der Ansteuerung eines Elektromotors, keine Information mehr vorliegt, in welcher Stellung der Geberkolben zuletzt stand. Ein Absolut-Wegmesssystem liefert vorteilhafter Weise in jeder Situation die tatsächliche Position des Geberkolbens, sodass ein Fahren des Geberkolbens über eine seiner zulässigen Endpositionen hinaus, nicht möglich ist. Das Absolut-Wegmesssystem kann beispielsweise in der Form aufgebaut sein, indem ein Ferritkern, welcher mit dem Geberkolben gekoppelt ist, in eine ortsfeste Spule eintaucht.
  • „Ortsfest" bedeutet hier, dass die Spule mit dem Gehäuse des Geberzylinders oder in irgendeiner anderen Form mit den ruhenden Teilen des Geberzylinders verbunden ist. Nicht nur die bisher beschriebene Kinematik, sondern auch die Dynamik eines Geberkolbens kann für die Betätigung einer Kupplung wichtig sein, denn die Wegzeitdiagramme des Kupplungshubes können je nach Anwendungsfall sehr unterschiedlich sein und die Wegzeitdiagramme sind durch den Geberkolben und seinem Antrieb zu erfüllen. Deshalb ist es besonders vorteilhaft, wenn der Elektromotor bezüglich seines Drehmomentes oder seiner Drehzahl in seinem zeitlichen Verlauf steuer- oder auch sogar regelbar ist.
  • Durch den Betrieb des Fahrzeuges – insbesondere durch den Betrieb der Kupplung – kommt es zur Erwärmung zur Hydraulikflüssigkeit. Bei einer Erwärmung der Hydraulikflüssigkeit dehnt sich der Nehmerzylinder – also der Zylinder, der der Kupplung zugewandt ist – in Richtung Kupplung aus. Dadurch wird die Kupplung zumindest teilweise betätigt. Dieses führt gegebenenfalls zu einem unbeabsichtigten Schlupfen der Kupplung, wodurch der Kupplungsbelag Schaden nehmen kann. Aus diesem Grunde ist es auch für die vorliegende Erfindung von Bedeutung, wenn der Geberzylinder mit einer so genannten Schnüffeleinrichtung ausgerüstet wird. Diese Schnüffeleinrichtung würde in der Ruhestellung des Geberzylinders, die erwärmte, ausgedehnte Hydraulikflüssigkeit in ein Ausgleichsgefäß strömen lassen. Kommt es beispielsweise in einer längeren Ruhepause des Fahrzeuges zu einem Abkühlen der Hydraulikflüssigkeit, so saugt das System selbsttätig aus dem Ausgleichsbehälter Hydraulikflüssigkeit nach. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, ist ein Innenraum des Geberkolbens selbst der Ausgleichsbehälter. In der Figurenbeschreibung wird dieses noch ausführlich erläutert werden.
  • Es versteht sich, dass der Geberkolben im Rahmen der Erfindung auch mit einer Pleuelstange bewegt werden kann. Diese Pleuelstange kann wiederum mittels eines elektromotorisch angetriebenen Exzenters oder eines Fußpedales angetrieben werden.
  • Die Erfindung soll nun anhand der Figuren näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 einen Geberzylinder gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 bis 7 verschiedene Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Geberzylindern;
  • 8 einen rohrförmigen Geberkolben mit Schnüffeleinrichtung;
  • 9 und 12 weitere Ausführungsbeispiele von Geberkolben mit Schnüffeleinrichtung;
  • 13a und 13b detailreiche Darstellung eines stufigen Geberkolbens;
  • 14a und 14b detailreiche Darstellung eines rohrförmigen Geberkolbens;
  • 15a bis 15a Arbeitsfolge eines Geberzylinders mit einem äußeren und einem inneren Geberkolben.
  • Im Zusammenhang mit den 1 bis 7 muss vorausgeschickt werden, dass teilweise umlaufende Linien weggelassen wurden, um die Darstellungen übersichtlicher zu gestalten. Die Bezugszeichen haben in allen Figuren die gleiche Bedeutung.
  • In der 1 ist schematisch ein Geberzylinder für den Stellantrieb einer Kraftfahrzeug-Reibungskupplung aus dem Stand der Technik zu sehen. In einem Geberzylinder-Gehäuse 1 ist ein zylindrischer Geberkolben 2 angeordnet. Der Geberkolben 2 wird mittels eines Gewindegetriebes 3 in axialer Richtung bewegt. Das Gewindegetriebe 3 besteht aus einer Gewindemutter 4 und einer Gewindespindel 5, welche in einem Lager 7 geführt und abgestützt wird. Wenn sich die Gewindespindel 5 dreht, so ergibt sich für den Geberkolben 2 eine translatorische Bewegung, da der Geberkolben 2 wegen einer Verdrehsicherung 8 an einer Drehbewegung gehindert wird. Bewegt sich der Geberkolben 2 nach rechts, so presst die Druckfläche 9 das Fluid (Hydrauliköl) zum Anschluss 10 (für eine hydraulische Strecke) hinaus. Ein Druckweg 15 wird hierbei zurückgelegt. Eine Dichtung 11, die entweder im Gehäuse 1 oder im Geberkolben 2 angeordnet sein kann, reduziert einen möglichen Leckage-Ölstrom. Damit die hydraulische Presskraft nicht allein durch die Drehbewegung an der Gewindespindel 5 aufgebracht werden muss, ist auf der der Druckfläche 9 entgegen gesetzten Stirnfläche des Kolbens eine Druckfeder – eine so genannte Kompensationsfeder 6 – angeordnet. Mit dieser Kompensationsfeder 6 wird zu Beginn des Hubes zunächst eine starke Kraft ausgeübt. Mit zunehmender Bewegung des Geberkolbens 2 nach rechts, lässt aber die Kraft der Kompensationsfeder 6 wegen ihrer Entspannung nach.
  • Beim Stand der Technik entspricht die Größe der Stirnfläche mit der Gewindemutter 4 und der Kompensationsfeder 6 im Wesentlichen der Druckfläche 9 des Geberkolbens 2 und ergibt sich aus den erforderlichen Durchmessern der Kompensationsfeder 6 und der Gewindespindel 5. Dieser Umstand ist ein Nachteil, da sich so keine kleinen Druckflächen realisieren lassen. Durch kleinere Druckflächen lassen sich bei gleich bleibender Antriebsleistung aber höhere Drücke realisieren.
  • Mit der 2 wird ein erstes Beispiel eines erfindungsgemäßen Geberzylinders gezeigt. Der Geberkolben 12 ist hier rohrförmig gestaltet. Zwei Dichtungen 11 dichten ihn sowohl innen, als auch außen ab. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Gewindespindel 5 drehfest am Geberkolben 12 angebracht und taucht je nach Drehrichtung der Gewindemutter 4 unterschiedlich stark in sie ein. Die Kompensationsfeder 6 ist an dem Ende des Kolbens angeordnet, welches der Lagerung 7 der Gewindemutter 4 abgewandt ist. Wird in diesem Ausführungsbeispiel Fluid ausgepresst, so ist dieses mit einem „Ziehen" des Geberkolbens 12 verbunden. Daraus ergibt sich auch, dass der Anschluss 10 nahe der Lagerung 7 der Gewindemutter 4 platziert ist.
  • Der rohrförmige Geberkolben 12 ist in der 2 sogar topfförmig dargstellt. Der „Topfboden" ist hierbei die Fläche, an der die Gewindespindel 5 angreift. Bewegt sich nun der Kolben 12 beispielsweise nach links, so würde das linksseitige Volumen (ggf. mit Öl und/oder Luft erfüllt) komprimiert werden. Entsprechend würde das rechtsseitige Volumen entspannt werden. Durch diese Volumen-Änderungsarbeit wäre für den Antrieb des Geberkolbens 12 zusätzliche Arbeit zu leisten. Deshalb ist hier vorteilhafter Weise eine Bohrung 13 für einen Druckausgleich angebracht worden. Auch bei der Anbindung der Gewindemutter 4 an einen Drehantrieb könnte eine Bohrung 13 für den Druckausgleich angebracht sein. Erfolgt diese Anbindung aber nicht mittels eines rohrförmigen Verbindungsteiles, sondern mittels einer offenen Struktur – beispielsweise einer Gitterstruktur oder Speichen – so benötigt man keine Bohrung 13.
  • In den 2 bis 14 ist nirgends eine Verdrehsicherung 8 für den Geberkolben 12 oder 14 gezeigt. Aber auch für diese Ausführungsbeispiele ist sie vorteilhaft, denn ein Mitdrehen des Geberkolbens würde eine eindeutige Zuordnung der Drehbewegung zur translatorischen Bewegung erschweren. Nur ein Absolut-Wegmesssystem könnte dann noch die tatsächliche Position des Kolbens ermitteln. Im Folgenden ist auch anzumerken, dass Bezugszeichen einer Figur, die bei der Beschreibung einer Figur nicht erwähnt wurden, sich aus anderen Figuren herleiten lassen, da sie in allen Figuren die gleiche Bedeutung haben.
  • In der 3 liegt der Anschluss 10 dem Ende gegenüber, an dem das Lager 7 angeordnet ist. Da die Kompensationsfeder 6 beim Auspressen des Fluids die Kolbenbewegung mit unterstützen soll, ist sie zwischen dem Lagerschild und dem „Topfboden" angeordnet. Wie man schon durch den Vergleich der 2 und 3 sehen kann, sind eine Vielzahl von Anordnungen möglich.
  • Mit der 4 wird ein weiterer Typ eines erfindungsgemäßen Geberkolbens offenbart. Dieser Kolben 14 ist stufig gestaltet. Diese Stufe ergibt sich dadurch, dass zwischen zwei außen liegenden Durchmessern des Kolbens 14 eine ringförmige Kammer gebildet wird. Durch eine geeignete Stufung der Durchmesser kann ein sehr kleines Volumen dosiert werden. Es ließen sich Durchmesserunterschiede beispielsweise von nur wenigen Zehntel Millimetern gestalten. Eine derart geringe Wandstärke wäre bei einem rohrförmigen Kolben 12 nur unter Schwierigkeiten realisierbar.
  • Auch bei den stufenförmigen Geberkolben 14 lassen sich eine Vielzahl von Varianten realisieren, wie den 5 bis 7 zu entnehmen ist. Je nachdem, ob die Gewindespindel 5 oder die Gewindemutter 4 drehend ausgebildet ist oder ob zum Auspressen des Fluids der Geberkolben 14 gedrückt oder gezogen wird. Es soll an dieser Stelle hervorgehoben werden, dass das jeweils drehbare Teil (Gewindemutter oder Gewindespindel) nicht als separates Bauteil, sondern auch einstückig mit einer Rotorachse – beispielsweise mit der Rotorachse eines Elektromotors – gestaltet sein kann.
  • Der Nehmerzylinder und der Geberzylinder sind mittels der hydraulischen Strecke ein Kommunizierendes System. Die dem Fluid zugewandten Oberflächen der Kolben begrenzen das System. Dehnt sich beispielsweise das Fluid durch Erwärmung aus und eine der zugewandten Oberflächen ist bereits in ihrem hinteren Anschlag (z.B. Geberkolben), so würde der Nehmerkolben in Richtung Kupplung wandern und dadurch die Kupplung betätigen. Bei einem Schrumpfen des Fluids ergeben umgekehrte Probleme. Deshalb benötigt man eine Ausgleichsmöglichkeit für das Fluid, wenn die Kupplungsbetätigungseinrichtung im Ruhezustand ist. Der Ausgleich des Fluids wird auch Schnüffeln genannt. Hierbei befindet sich der Geberkolben 12, 14 in einer Stellung, in der er eine Schnüffelöffnung 18 im Geberzylinder-Gehäuse 1 freigibt. Die Schnüffelöffnung 18 ist mit einem Ausgleichsgefäß verbunden. Wenn der Geberkolben 12, 14 betätigt wird, dann muss zunächst eine Dichtung 11 passiert werden, die den Druckraum zur Schnüffelöffnung hin abdichtet. Dadurch bleibt das eingesperrte Fluid-Volumen konstant und kann auch nicht über die Schnüffelöffnung 18 in den hier nicht dargestellten Ausgleichsbehälter strömen. Damit die entsprechende Dichtung 11 nicht durch die an ihr vorbeifahrende Geberkolben-Kante beschädigt werden kann, ist diese Kante – die so genannte Schnüffelkante 19 – mit einer umlaufenden Schräge und/oder mit einer Abrundung versehen.
  • Mit den 8 bis 12 werden verschiedene Ausgestaltungen von Schnüffelöffnungen 18 und Schnüffelkanten 19 gezeigt. In der 8 handelt es sich um eine Ausgestaltung in Verbindung mit einem rohrförmigen Geberkolben 12. In den 9 und 10 ist ein stufiger Geberkolben 14 dargestellt.
  • In den 11 und 12 ist je ein Halbschnitt eines Geberzylinders zu sehen, der ohne eine Schnüffelöffnung gestaltet ist. Ein Ausgleich des Fluids erfolgt in der 11 in der Weise, dass der Geberkolben 12 nach oben kurz über die beiden Dichtungen hinaus gezogen wird. Durch eine geeignete Lage des Geberzylinder-Gehäuses 1 – beispielsweise wie hier gezeigt, senkrecht – steht dann der Anschluss 10 mit dem Fluid in Verbindung. Bei einem erwärmten und damit expandierten Fluid kann dieses dann in den Vorratsraum strömen. Bei einem erkalteten Fluid kann dieses in den Raum zwischen Geberkolben 12 und Nehmerkolben einströmen. Das Schnüffeln dient aber auch dazu, um mögliche Gasblässchen in der hydraulischen aus derselben zu entfernen.
  • In der 12 ist der Geberkolben 14 stufenförmig ausgestaltet. Fährt der Geberkolben 14 weiter nach unten, so gleitet die obere Dichtung 11 an der Schnüffelkante 19 vorbei. Hier ist dann ebenfalls der Raum zwischen Geberkolben 14 und dem Nehmerzylinder für einen Fluidaustausch offen.
  • Damit der Fluidaustausch erleichtert wird und auch damit die Dichtungen 11 besser vor Beschädigungen geschützt werden, sind die Schnüffelkanten 19 häufig in besonderer gestaltet. Zum einen können die Schnüffelkanten als umlaufende Phase ausgebildet sein. In. einer weiteren Ausgestaltung können die Schnüffelkanten 19 aber auch mit sternförmig angeordneten – meist sogar ausgerundeten – Ausnehmungen versehen sein. Häufig werden jedoch beide Lösungen miteinander kombiniert.
  • Den in den 11 und 12 dargestellten Versionen der Geberkolben 12, 14 ist gemeinsam, dass sie ohne eine Schnüffelöffnung 18 auskommen. Dieses ist vorteilhaft, weil dadurch Fertigungsaufwand und damit Kosten verringert werden können.
  • Die 13a und 13b zeigen verschiedene, um die Längsachse des Geberzylinders geschwenkte, Detail-Schnitte ein und desselben Geberzylinders. Hier ist der Geberzylinder mit einem Elektromotor 20 zu sehen. Der Elektromotor 20 ist mittels eines elektrischen Anschlusses 27 sowohl mit elektrischer Energie, als auch mit Steuerleitungen verbunden. Das Geberzylinder-Gehäuse 1 ist an der Stelle, an der der Pfeil mit dem Bezugszeichen gesetzt ist, teilbar. Der Anschluss 10 für die hydraulische Strecke ist in den 13a und 13b nicht zu sehen, weil er entweder von dem geschnittenen Teil verdeckt wird oder weil er vor der Schnittebene läge und deshalb nicht darstellbar ist. Der Geberkolben 14 ist hier wieder stufenförmig ausgebildet. Die Gewindespindel 5 greift in eine Gewindemutter 4, die wiederum in dem „Kern" des Geberkolbens 14 angeordnet ist. In der 13a kann man sehen, dass zusätzlich in dem „Kern" – oberhalb und unterhalb der Mutter 4 – achsparallele Öffnungen angeordnet sind. In diese Öffnungen greifen Verdrehsicherungen 8 ein, die drehfest mit der linken Spindel-Lagerung verbunden sind. Durch diese Lösung kann trotz möglicher Reibungskräfte zwischen Gewindemutter 4 und Gewindespindel 5, der Geberkolben 14 im Wesentlichen keine Drehbewegung ausüben, wodurch die axiale Komponente des Gewindegetriebes im vollen Umfang auch als axialer Weg des Geberkolbens 14 wiedergegeben wird.
  • Wie den 13a und 13b zu entnehmen ist, ist der stufenförmige Geberkolben 14 – zur Aufnahme der Kompensationsfeder und bei einer linksseitigen Position des Kolbens zur Aufnahme der linksseitigen Spindel-Lagerung – innen hohl. Wegen der Öffnungen für die Verdrehsicherungen 8 im „Kern", besteht eine Durchlässigkeit – zum Beispiel für eine Fluid – von der rechten Hälfte des Geberzylinders in die linke Hälfte und umgekehrt. Deshalb kann das Innere des Geberzylinder-Gehäuses 1 auch als Vorratsbehälter für das Fluid genutzt werden. Damit aber ein erfolgreiches „Schnüffeln" möglich ist, muss das Geberzylinder-Gehäuse 1 im Wesentlichen senkrecht angeordnet werden. Wichtig ist hierbei, dass die Dichtkante der linken Dichtung 11 (in der vertikalen Position des Geberzylinder-Gehäuses dann der oberen Dichtung) vollständig mit Fluid bedeckt ist, damit keine Luft oder ein anderes Gas in die hydraulische Strecke gelangen kann.
  • Mit den 14a und 14b wird nun ein Geberzylinder mit einem rohrförmigen Geberkolben 12 in zwei verschiedenen detaillierten Axialschnitten gezeigt. Der Innenraum des Gehäuses wird nun allerdings nicht als Vorratsbehälter für das Fluid genutzt, sondern das Fluid gelangt aus einem nicht dargestellten Vorratsbehälter über die Schnüffelöffnung 18 in den Bereich zwischen die Dichtungen 11. Im Gegensatz zu den 13a und 13b ist hier das Geberzylinder-Gehäuse 1 nicht geteilt, sondern hier ist das Endstück des Geberzylinders mit dem rohrförmigen Hubraum als separate Baugruppe ausgestaltet, die mittels eines Sicherungsringes 30 in dem Geberzylinder-Gehäuse gehalten wird.
  • Der mit den 15a bis 15e dargestellte Geberzylinder stellt einen weiteren erfindungsgemäßen Geberkolben dar. Ferner veranschaulichen die 15a bis 15e eine Abfolge von Funktionsschritten. Hier besteht der Geberkolben aus einem äußeren, kreisringförmigen Geberkolben 21 und einem inneren, kreisförmigen Geberkolben 22. Ein Elektromotor 20 ist mit einer Gewindespindel 5 verbunden, die wiederum in einer Gewindemutter 4 angeordnet ist. Die Gewindemutter 4 ist hier zugleich eine Achse, die eine Traverse 26 trägt und auch den inneren Geberkolben 22 verkörpert. An der Traverse 26 – die zu zumindest teilweise Platz in einer Ausnehmung des äußeren Geberkolben 21 findet – liegt auch eine Kompensationsfeder 6 an. In einer Verlängerung des äußeren Geberkolben 21 ist mindestens eine Rücklaufsperre 23 (linearer Freilauf) angeordnet. In dem Beispiel der 15 greift die Rücklaufsperre 23 in eine axial sich erstreckende Ausnehmung, so dass sich der innere Geberkolben 22 nicht mit der Gewindespindel 5 mitdrehen kann.
  • Die Geberkolben 21, 22 sind in einer besonderen Weise abgedichtet. Ein kreisringförmiges, dichtendes Element ist auf der Stirnfläche des äußeren Geberkolbens 21 angebracht. Dieses Element dichtet dadurch den äußeren Geberkolben 21 gegenüber der Zylinderfläche des Geberzylinders, und dichtet zugleich zwischen dem äußeren Geberkolben 21 und dem inneren Geberkolben 22 ab.
  • Die 15a zeigt den Geberzylinder in Ruhe- bzw. in Ausgangsstellung. Der äußere Geberkolben 21 wird durch eine Pressfeder 25 belastet. Er kann sich aber nicht nach links bewegen, da die Traverse 26 in entgegen gesetzter Richtung – über den Umweg der Sperrkugeln der Freilauf-Sperre 23 – den äußeren Geberkolben 21 festhält. Dreht sich nun der Elektromotor 20 entsprechend, so wird die Gewindemutter 4 – zusammen mit der Traverse 26 und dem inneren Geberkolben 22 – nach links bewegt. Der äußere Geberkolben 21 bewegt sich solange synchron (15b und 15c) mit dem inneren Geberkolben 22, bis ein Kräftegleichgewicht zwischen seiner Pressfläche und der Pressfeder 25 entsteht. Da sich aber der innere Geberkolben 22 durch den Antrieb des Elektomotors 20 immer weiter nach links bewegt, erhöht sich der hydrostatische Druck im System. Der äußere Geberkolben 21 versucht dann nach rechts auszuweichen, kann dieses aber nicht, weil die Kugeln der Rücklaufsperre 23 diese Bewegung stoppen. Der Elektromotor 20 ist trotz der Druckzunahme in der Lage den inneren Geberkolben 22 noch weiter nach links pressen, da er eine Reaktionskraft auf den Motor ausübt, die dieser mit seiner Leistung noch bewerkstelligen kann.
  • Wenn die Drehrichtung des Elektromotors 20 geändert wird, so fährt zunächst der innere Geberkolben 22 ein, bis die Traverse 26 die Kugeln der Rücklaufsperre 23 entriegelt. Der äußere Geberkolben 21 schnellt dann aber nicht nach rechts zurück, denn er wird ja von der Pressfeder 25 belastet, die bei der Bewegung nach rechts wieder gespannt wird.
  • Der Geberzylinder der 15a bis 15e ist zwar nicht mit einer Schnüffelöffnung 18, und der äußere Geberkolben 21 nicht mit einer Schnüffelkante 19 gezeichnet worden, aber es versteht sich, dass auch diese Kolben-im-Kolben-Lösung damit ausgerüstet sein kann.
  • 1
    Geberzylinder-Gehäuse
    2
    Geberkolben (Druckfläche Vollkreis)
    3
    Gewindegetriebe
    4
    Gewindemutter
    5
    Gewindespindel
    6
    Kompensationsfeder
    7
    Lager
    8
    Verdrehsicherung
    9
    Druckfläche
    10
    Anschluss für hydraulische Strecke
    11
    Dichtung
    12
    Geberkolben (rohrförmig)
    13
    Bohrung für Druckausgleich
    14
    Geberkolben (stufenförmig)
    15
    Druckweg des Geberkolbens
    16
    D-außen
    17
    D-innen
    18
    Schnüffelöffnung
    19
    Schnüffelkante
    20
    Elektromotor
    21
    äußerer Geberkolben
    22
    innerer Geberkolben
    23
    Rücklauf-Sperre (linearer Freilauf)
    24
    Doppeldichtung
    25
    Pressfeder
    26
    Traverse
    27
    elektrischer Anschluss
    28
    „Kern"
    29
    Vorratsraum
    30
    Sicherungsring

Claims (24)

  1. Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere einer Kupplung in einem Kraftfahrzeug mittels einer Kupplungsbetätigungseinrichtung, die im wesentlichen aus einem auf die Kupplung einwirkenden Nehmerzylinder, einem Geberzylinder (1 ), in denen jeweils ein Kolben geführt wird und einer hydraulischen Strecke besteht, die den Geberzylinder (1) mit dem Nehmerzylinder verbindet, wobei die hydraulisch beaufschlagte Stirnseite des Geberkolbens (2) des Geberzylinders (1) kreisringförmig ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Geberkolben (2) elektromotorisch angetrieben wird und die Anbindung zwischen Elektromotor (27) und Geberkolben (2) mittels eines Gewindegetriebes (3) erfolgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindegetriebe (3) in der Form ausgestaltet ist, dass an dem Elektromotor (27) die Gewindespindel (5) und an dem Geberkolben (2) die Gewindemutter (4) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindegetriebe (3) in der Form ausgestaltet ist, dass an dem Elektromotor (27) die Gewindemutter (4) und an dem Geberkolben (2) die Gewindespindel (5) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (5) oder die Gewindemutter (4 ) einstückig an der Rotorachse des Elektromotors (27) angeformt ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (27) als Schrittmotor ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (27) als Gleichstrommotor ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (27) mit mindestens einem Drehwinkel-Sensor ausgerüstet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehwinkel-Sensor als Hall-Sensor ausgestattet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Geberkolben (2) ein Absolut-Wegmesssystem zugeordnet ist, welches die axiale Position des Gerberkolbens (2) erfasst.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (27) bezüglich Drehmoment und/oder Drehzahl über die Zeit steuer- oder regelbar gestaltet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Geberkolben (2) im Zylindergehäuse (1) mit einer Schnüffeleinrichtung ausgerüstet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum des Geberkolbens (2) als Ausgleichsbehälter (29) dient.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die kreisringförmige Druckfläche (9) des Geberkolbens (2) als Rohrkolben (12) ausgestaltet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die kreisringförmige Druckfläche (9) des Geberkolbens (2) als Stufenkolben (14) ausgestaltet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Geberkolben (2) eine Kompensationsfeder (6) einwirkt, die vorzugsweise in Pressrichtung des Geberkolbens (2) wirkt.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Geberkolben (2) mit einer Verdrehsicherung (8) ausgestattet ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Geberkolben (2) aus einem äußeren Geberkolben (21) und einem inneren Geberkolben (22) besteht, wobei das Gewindegetriebe (3) nur auf den inneren Geberkolben (22) einwirkt, während der äußere Geberkolben (21) mittels einer Druckfeder (25) in Pressrichtung bewegt wird und auch mit einer Rücklaufsperre (23) versehen ist, die bei der Rückwärtsbewegung des inneren Geberkolben (22), entriegelt wird.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine am inneren Geberkolben (22) angebrachte Einrichtung bei der Rückwärtsbewegung die Rücklaufsperre (23) entriegelt und den äußeren Geberkolben (21) zurückzieht.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Geberkolben (22) mit einer Kompensationsfeder (6) belastet wird.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Geberkolben (22) mit einer Verdrehsicherung (8) ausgestattet ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verdrehsicherung (8) des inneren Geberkolbens (22) am äußeren Geberkolben (21) abstützt, wobei sich der äußere Geberkolben (21) wiederum durch eine Verdrehsicherung am Gehäuse des Geberzylinders (1) abstützt.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Rücklaufsperre (23) als linearer Freilauf ausgebildet ist.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Fluid zugewandte Stirnfläche des äußeren Geberkolbens (21) mit einer Dichtung (24) versehen ist, die derart gestaltet ist, dass sie den äußeren Geberkolben (21) gleichzeitig sowohl am äußeren, als auch am inneren Durchmesser abdichten kann.
DE200410001268 2003-01-09 2004-01-08 Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme Withdrawn DE102004001268A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410001268 DE102004001268A1 (de) 2003-01-09 2004-01-08 Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300424 2003-01-09
DE10300424.6 2003-01-09
DE200410001268 DE102004001268A1 (de) 2003-01-09 2004-01-08 Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004001268A1 true DE102004001268A1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32478174

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004003850T Expired - Lifetime DE502004003850D1 (de) 2003-01-09 2004-01-08 Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme
DE200410001268 Withdrawn DE102004001268A1 (de) 2003-01-09 2004-01-08 Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme
DE102004064138A Expired - Lifetime DE102004064138B4 (de) 2003-01-09 2004-01-08 Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004003850T Expired - Lifetime DE502004003850D1 (de) 2003-01-09 2004-01-08 Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004064138A Expired - Lifetime DE102004064138B4 (de) 2003-01-09 2004-01-08 Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1437519B1 (de)
AT (1) ATE363037T1 (de)
DE (3) DE502004003850D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038638A1 (de) 2008-09-08 2010-04-15 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Geberzylinder mitt einem Wegsensor
DE102009001770A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Druckmittelzylinder mit optimierter Kolbenführung
DE102012217343A1 (de) 2012-09-26 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geberzylinder für ein Kupplungsausrücksystem
DE102004042639B4 (de) * 2003-09-13 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Übertragen einer Stellkraft
EP2201258B2 (de) 2007-10-11 2015-02-25 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Kupplungsbetätigungssystem
DE102014211430A1 (de) 2014-06-16 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Geberzylinder für ein Kupplungsausrücksystem
WO2018202231A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum betreiben einer aktoranordnung für ein kupplungsbetätigungssystem und aktoranordnung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025332A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Spindelhubgetriebe mit Verdrehsicherung
CN103492248B (zh) * 2011-04-27 2016-10-12 舍弗勒技术股份两合公司 用于在作功缸中防脏污的组件
ES2493633B1 (es) * 2013-02-11 2015-06-24 Universitat Rovira I Virgili Dispositivo de empuje para émbolo de embrague hidráulico
DE102015214976A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrostatischer Kupplungsaktor zum Betätigen von einer Reibkupplung
DE102018202709B3 (de) * 2018-02-22 2019-05-16 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Elektrohydraulischer Aktuator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57196627A (en) * 1981-05-29 1982-12-02 Hitachi Ltd Electronic circuit device
GB8727296D0 (en) * 1987-11-20 1987-12-23 Lucas Ind Plc Hydraulic braking system
DE4320204A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-22 Fichtel & Sachs Ag Stellantrieb für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
DE4320205A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-22 Fichtel & Sachs Ag Stellantrieb für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
JPH1163017A (ja) * 1997-08-15 1999-03-05 Aichi Mach Ind Co Ltd 自動クラッチ断続装置
DE19812770A1 (de) * 1998-03-24 1999-10-07 Mannesmann Sachs Ag Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges
FR2780464B1 (fr) * 1998-06-24 2000-09-08 Valeo Embrayage a friction a dispositif de rattrapage d'usure, notamment pour vehicule automobile

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004042639B4 (de) * 2003-09-13 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Übertragen einer Stellkraft
EP2201258B2 (de) 2007-10-11 2015-02-25 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Kupplungsbetätigungssystem
DE102009038638A1 (de) 2008-09-08 2010-04-15 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Geberzylinder mitt einem Wegsensor
DE102009001770A1 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Zf Friedrichshafen Ag Druckmittelzylinder mit optimierter Kolbenführung
DE102012217343A1 (de) 2012-09-26 2014-06-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geberzylinder für ein Kupplungsausrücksystem
DE102014211430A1 (de) 2014-06-16 2015-12-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Geberzylinder für ein Kupplungsausrücksystem
WO2015192843A1 (de) 2014-06-16 2015-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Geberzylinder für ein kupplungsausrücksystem
WO2018202231A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum betreiben einer aktoranordnung für ein kupplungsbetätigungssystem und aktoranordnung
CN110546406A (zh) * 2017-05-03 2019-12-06 舍弗勒技术股份两合公司 运行用于离合器操纵系统的致动器组件的方法和致动器组件
US11067140B2 (en) 2017-05-03 2021-07-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method for operating an actuator arrangement for a clutch operating system, and actuator arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1437519A1 (de) 2004-07-14
DE502004003850D1 (de) 2007-07-05
ATE363037T1 (de) 2007-06-15
EP1437519B1 (de) 2007-05-23
DE102004064138B4 (de) 2012-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2025852B1 (de) Motorisch angetriebener Linearaktuator
DE102008059989B4 (de) Kupplungsantrieb
WO2002011970A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für die schliesseinheit, die einspritzeinheit oder die auswerfer einer kunststoffspritzgiessmaschine
EP1838974A1 (de) Bremszylinder mit parkbremsfunktion
EP1437519B1 (de) Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme
WO2005078303A1 (de) Fluidisch betätigbare drehmitnehmerkupplung
DE102014220728A1 (de) Betätigungsvorrichtung mit Spindeltrieb und Rotationslagesensor
WO2011157698A1 (de) Scheibenbremse in hydraulischer selbstverstärkender bauart mit parkbremseinrichtung
DE60100951T2 (de) Elektrische aktuatoren für betätigung von kupplung und/oder sequentielles schaltgetriebe in kraftfahrzeugen
EP0087816A1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung
EP1101538A2 (de) Elektrisch betriebenes Kartuschenaustraggeraet
EP1958754A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein bewegbares Bauteil an einer Kunststoffspritzgieß- oder einer Blasformmaschine
DE602004008775T2 (de) Antriebseinschaltungvorrichtung
DE102009009395A1 (de) Spindelstellantrieb zur Axialverlagerung einer nicht rotierenden Spindel
DE102018105537A1 (de) Pressvorrichtung mit zwei Übersetzungsverhältnissen
EP1459809A2 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Ein- oder Mehrkomponentenmassen und Ventilanordnung hierfür
EP1426641A1 (de) Kupplungs-Betätigungseinrichtung
DE102009036350B4 (de) Antriebsvorrichtung
WO2008017640A2 (de) Verstelleinrichtung für kupplungen oder getriebebremsen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE102016209431B3 (de) Kupplungsaktuator
DE2249728C3 (de) Druckmittelbetriebener Arbeitszylinder für Eilgang und Krafthub
DE2920236A1 (de) Schalteinrichtung
DE102012111534A1 (de) Türbetätiger
DE102012220920B3 (de) Unterseeboot
DE10252046B4 (de) Antrieb für eine Spritzgiessmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 102004064138

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 102004064138

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

8141 Disposal/no request for examination