DE102014220728A1 - Betätigungsvorrichtung mit Spindeltrieb und Rotationslagesensor - Google Patents

Betätigungsvorrichtung mit Spindeltrieb und Rotationslagesensor Download PDF

Info

Publication number
DE102014220728A1
DE102014220728A1 DE102014220728.2A DE102014220728A DE102014220728A1 DE 102014220728 A1 DE102014220728 A1 DE 102014220728A1 DE 102014220728 A DE102014220728 A DE 102014220728A DE 102014220728 A1 DE102014220728 A1 DE 102014220728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
actuating device
rack
rotor
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014220728.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Bayer
Dominik Herkommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014220728.2A priority Critical patent/DE102014220728A1/de
Publication of DE102014220728A1 publication Critical patent/DE102014220728A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D28/00Electrically-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/003Position, angle or speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für das Ein- und/oder Ausrücken einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges oder für das Betätigen eines Bremssystems, mit einem einen Stator und einen durch den Stator antreibbaren Rotor aufweisenden Elektromotor, einer mit dem Rotor drehfest verbundenen Gewindespindel, einem mit der Gewindespindel kämmenden ersten Zahnrad, einem mit dem ersten Zahnrad drehfest verbundenen zweiten Zahnrad und einer mit dem zweiten Zahnrad kämmenden Zahnstange, wobei eine Drehbewegung des Rotors eine axiale Betätigungsbewegung der Zahnstange bewirkt, wobei das zweite Zahnrad kreisrund ausgestaltet ist und der Elektromotor zur Bestimmung der Drehstellung des Rotors einen Rotorlagesensor aufweist, sowie eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges mit einer solche Betätigungsvorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für das Ein- und/oder Ausrücken einer Kupplung, etwa einer Reibungskupplung, eines Kraftfahrzeuges, wie einem Pkw, Lkw, Bus oder landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug, (Betätigungsvorrichtung in diesem Zusammenhang auch als Kupplungsaktor bezeichenbar) oder für das Betätigen eines Bremssystems dieses Kraftfahrzeuges (Betätigungsvorrichtung in diesem Zusammenhang auch als Bremsaktor bezeichenbar), mit einem einen Stator und einen relativ zu dem Stator verdrehbaren Rotor aufweisenden Elektromotor, eine mit dem Rotor drehfest verbundenen Gewindespindel/Spindelstange/Schnecke, einem mit einem Außengewindeabschnitt der Gewindespindel kämmenden ersten Zahnrad, einem mit dem ersten Zahnrad drehfest verbundenen zweiten Zahnrad und einer mit dem zweiten Zahnrad kämmenden Zahnstange, wobei eine Drehbewegung des Rotors eine axiale Betätigungsbewegung der Zahnstange zum Ein- oder Auskuppeln der Kupplung oder zum Betätigen der Bremse bewirkt. Auch ist eine Kupplung vorgesehen, die zumindest eine solche Betätigungsvorrichtung (Kupplungsaktor) aufweist. Insbesondere dient die Betätigungsvorrichtung als hydraulischer Kupplungsaktor für Doppelkupplungs- und EKM- bzw. ASG-Systeme bzw. Hybridtrennkupplungen.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits verschiedene Betätigungsvorrichtungen bekannt. So ist bspw. aus der DE 199 13 492 A1 eine Betätigungsvorrichtung zur automatisierten Betätigung einer Kupplung oder eines Getriebes im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges bekannt. Diese Betätigungsvorrichtung weist ein Antriebselement, das eine Antriebswelle und eine auf dieser Welle drehfest angeordnetes erstes Zahnrad aufweist, sowie ein zweites Zahnrad, das von dem ersten Zahnrad gekämmt wird, auf. Das zweite Zahnrad weist an einem axialen Endbereich ein scheibenförmiges Element auf, das einen Umfangskeil trägt. Weiterhin weist die Vorrichtung eine längsverschiebliche Zahnstange auf, wobei zumindest ein Teilbereich des Umfangskeils in die Verzahnung der Zahnstange eingreift. Die Zahnstange bildet hierbei das Ausgangselement der Vorrichtung.
  • Weiterhin ist aus der WO 2011/050766 A1 ein Hydrostataktor offenbart, insbesondere ein hydrostatischer Kupplungsaktor mit einem Geberzylinder enthaltend ein Gehäuse und einen mit dem Gehäuse axial verlagerbaren, eine Druckkammer mit druckbeaufschlagenden Kolben, mit einem einen Drehantrieb in eine Axialbewegung wandelnden Getriebe sowie mit einem das Getriebe drehantreibenden Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor, wobei die Druckkammer bezogen auf eine Drehachse des Elektromotors axial zwischen Kolben und Elektromotor angeordnet ist.
  • Auch aus der DE 197 00 935 A1 ist eine Vorrichtung zur Betätigung eines Aggregates im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, etwa einer Kupplung offenbart.
  • Auch ist aus dem Stand der Technik bereits bekannt, den zur Kupplungsbetätigung notwendigen Volumenstrom und Druck mittels eines Ringkolbens zu erzeugen, der über ein Planetenwälzgetriebe mit dem Antriebsmotor verbunden ist. Auch ist es aus dem Stand der Technik weiterhin bekannt, dass der Druck zur Kupplungsbetätigung über einen Schneckenantrieb und ein Pleuelsystem erzeugt werden kann, wobei bei diesem System ein verschleißanfälliger DC-Motor zum Einsatz kommt.
  • Der Stand der Technik hat jedoch den Nachteil, dass zum einen die verwendeten Systeme, insbesondere die Systeme mit Planetenwälzgetriebe, schlupfbehaftet und vergleichsweise teuer sind, wodurch insgesamt die Herstellkosten der gesamten Betätigungsvorrichtung (Kupplungsaktoren) weiter ansteigen. Wegen des Schlupfes ist außerdem ein komplexer und ebenfalls sehr teurer Absolutwegsensor zur Ermittlung des Ausrückweges erforderlich. Das das Pleuelsystem umfassende Kupplungsbetätigungssystem hat zudem den Nachteil, dass durch das Pleuel ein großer Bauraumbedarf besteht, welcher durch das Pleuel selbst sowie die durch das Pleuel verursachte Nichtlinearität sowie den Verschleiß des Schneckenmaterials entsteht.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beheben und einen Kupplungsaktor zur Verfügung zu stellen, welcher einen einfachen Aufbau sowie einen verlust-/schlupffreien Antrieb eines Kupplungsausrücksystems ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das zweite Zahnrad kreisrund ausgestaltet ist und der Elektromotor, zur Bestimmung der Drehstellung des Rotors, einen Rotorlagesensor aufweist. Durch die kreisrunde Ausgestaltung wird ermöglicht, den Absolutwegsensor im Vergleich zum Stand der Technik entfallen zu lassen und den Verschiebeweg der Zahnstange allein über den Rotorlagesensor des EC-Motors zu bestimmen. Somit wird zum einen die Ansteuerbarkeit der Zahnstange verbessert, zum anderen sinken die Herstellkosten der Betätigungsvorrichtung.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.
  • Weist die Außenverzahnung des zweiten Zahnrades und/oder des ersten Zahnrades entlang des Umfangs einen Teilkreis, Kopfkreis und/oder Fußkreis konstanten Durchmessers auf, sind diese Zahnräder kostengünstig, mit bewehrten Herstellverfahren herstellbar. Auch die Zahnstange und das Gewinde der Gewindespindel sind dann kostengünstig, mit bewehrten Herstellverfahren herstellbar, wodurch die Herstellung der gesamten Betätigungsvorrichtung noch kostengünstiger möglich wird.
  • Auch ist es von Vorteil, die Zahnstange mit einem Ausrückelement, etwa einem Kolben eines Geberzylinders eines hydraulischen und/oder pneumatischen Übertragungssystems, verbunden ist, wobei vorzugsweise jeder Position der Zahnstange entlang des axialen Verschiebeweges eine bestimmte Drehstellung des Rotors des Elektromotors zugeordnet ist. Vorzugsweise ist der Kolben stoffschlüssig mit der Zahnstange ausgebildet. Beispielsweise kann der Geberzylinder über eine hydraulische oder pneumatische Verbindungsleitung mit einem Nehmerzylinder verbunden sein, der unmittelbar auf das Ausrücklager drückt, so dass dieses die Kupplung, insbesondere die Anpressplatte der Kupplung, in eine ein- oder ausgekuppelte Stellung, verrückt. Dadurch ist eine weitere Übertragung der an der Zahnstange anliegenden Druckkraft auf das Ausrücklager besonders effizient möglich und insbesondere eine als hydraulischer Kupplungsaktor ausgeführte Betätigungsvorrichtung wirtschaftlich herstellbar.
  • Ist die den Elektromotor zum Antrieb des Rotors mit elektrischer Energie versorgende Elektronikeinheit an einer Stirnseite des Elektromotors, etwa an der der Gewindespindel abgewandten Stirnseite des Elektromotors, angeordnet, ist eine besonders platzsparende Ausgestaltung der Betätigungsvorrichtung möglich.
  • Wenn die Zahnstange zudem in axialer Richtung in einem Führungsbereich des Kupplungsaktors geführt ist, ist auch die Zahnstange effizient (möglichst verlustfrei), entlang ihrer Verschieberichtung abgestützt.
  • Zweckmäßig ist es auch, wenn der Führungsbereich ein Teil eines die Zahnstange, die beiden Zahnräder und die Gewindespindel umhüllenden Gehäuses der Betätigungsvorrichtung ist und/oder im Bereich des Führungsbereiches ein Referenzanschlag angeordnet ist, an dem die Zahnstange in axialer Richtung, in einer Endverschiebeposition, anschlägt. Dadurch ist die Betätigungsvorrichtung zum einen als kompakte Baueinheit ausgestaltbar, zum anderen kann der Zahnstange eine definierte Endposition als Nullpunkt zugeordnet werden. Dadurch ist die Erfassung der Zahnstangenposition noch genauer messbar.
  • Ist das Gewinde des Außengewindeabschnittes der Gewindespindel selbsthemmend oder selbstaktivierend ausgeführt, kann die Betätigungsvorrichtung besonders einfach als ein normal-ausgerücktes oder normal-eingerücktes System umgesetzt werden. Bei einem Kupplungsaktor, bspw., kann die Kupplung von selbst geöffnet werden oder erst nach Betätigung des Kupplungsaktors. Dadurch wird die Kupplungsansteuerung weiter erleichtert/optimiert.
  • Sind/ist das erste Zahnrad und/oder das zweite Zahnrad als Sinterteil oder aus einem verstärkten, wie faserverstärkten (vorzugsweise mit Kohle-, Glas- und/oder Aramidfaser verstärkt) Kunststoff hergestellt, oder sind das erste und das zweite Zahnrad stofflich miteinander verbunden, so sind die Herstellkosten des Kupplungsaktors weiter reduzierbar. Insbesondere gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Planetenwälzgetrieben würden die Fertigungskosten der Bauteile deutlich sinken.
  • Weiterhin ist auch eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges, wie eines Pkws, Lkws, Busses oder landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges vorgesehen, die eine erste Betätigungsvorrichtung aufweist, die gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen ausgestaltet ist, wobei die Zahnstange zum Bewegen eines Ausrücklagers der Kupplung mit dem Ausrücklager bewegungsgekoppelt ist. Dadurch kann auch prinzipiell jede Kupplung mit der vorteilhaften Ausgestaltung des Kupplungsaktors verbessert werden.
  • Weist die Kupplung zudem neben der ersten Betätigungsvorrichtung eine zweite Betätigungsvorrichtung, die wie die Betätigungsvorrichtung gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen ausgestaltet ist, wobei die erste und die zweite Betätigungsvorrichtung so zueinander angeordnet sind, dass die Elektromotoren der Betätigungsvorrichtungen gegenüberstehend oder nebeneinander angeordnet sind, kann insbesondere eine Doppelkupplung besonders Platz sparend ausgestaltet werden.
  • In anderen Worten ausgedrückt, wird ein Kupplungsaktor zur Verfügung gestellt, bei dem runde Zahnräder in Kombination mit einem Rotorlagesensor des Elektromotors eingesetzt sind. Gegebenenfalls kann die Elektronik (die Elektronikeinheit) bauraumsparend am Motorende/einem Ende des Elektromotors bereitgestellt werden. Dadurch kann eine besonders schlupffreie Drehmomentübertragung von dem Elektromotor auf die Zahnstange erfolgen. Jedoch kann zudem auch eine freie Positionierung des Elektromotors möglich sein. Zur Positionsbestimmung kann dann außerdem noch ein Referenzanschlag im Bereich der Zahnstangenführung (dem Führungsbereich der Zahnstange) vorgesehen sein, um einen Nullpunkt festzulegen. Weiterhin ist auch der Aufbau der Aktoren (mittels zweier Betätigungsvorrichtungen) für eine Doppelkupplung möglich. So können sich die Elektromotoren gegenüber stehen, so dass ein geringerer Bauraumbedarf vorhanden ist oder sie können nebeneinander angeordnet sein, was Vorteile für die Elektronikanordnung hat. Je nach Steilheit der Schnecke (Gewinde der Gewindespindel) kann eine Selbstöffnung der Kupplung oder eine Selbsthemmung realisiert werden.
  • Zudem ist auch ein Bremssystem mit einer solchen Betätigungsvorrichtung betätigbar, etwa ein elektrohydraulisches Bremssystem, wobei die Zahnstange einen Hydraulikdruck aufbringt, um bspw. einen Bremsbacken gegen eine Bremsscheibe zu drücken.
  • Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand von Zeichnungen in mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform, wobei insbesondere die Anordnung zwischen Elektromotor, Gewindespindel, ersten Zahnrad, zweiten Zahnrad und der Zahnstange veranschaulicht ist, und diese Darstellung in einer Ebene ausgeführt ist, zu der die Mittelebenen der beiden Zahnräder parallel verlaufen,
  • 2 eine Längsschnittdarstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung, wobei die Betätigungsvorrichtung gegenüber der 1 relativ zu einer gedachten Achse, die senkrecht zur Längsachse der Gewindespindel verläuft, um 180° verdreht ist,
  • 3 eine isometrische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtungssystems, wobei hierin zwei Betätigungsvorrichtungen nach 2 enthalten sind, und die Betätigungsvorrichtungen so nebeneinander angeordnet sind, dass die Elektromotoren nebeneinander positioniert sind und die Zahnstangen parallel nebeneinander angeordnet sind, und
  • 4 eine isometrische, schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtungssystems, wobei das Betätigungsvorrichtungssystem wiederum zwei der Betätigungsvorrichtungen umfasst, die so zueinander angeordnet sind. dass deren Motoren entgegengesetzt zueinander, gegenüberstehend/ gegenüberliegend zueinander angeordnet sind.
  • Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • In der 1 ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung 1 dargestellt. Die Betätigungsvorrichtung 1 kann bspw. als Kupplungsaktor ausgestaltet sein, für das Ein- und/oder Ausrücken einer Kupplung, wie eine Reibungskupplung, eines Kraftfahrzeuges, wie einem Pkw, Lkw, Bus oder einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug, oder als Bremsbetätigungsvorrichtung für das Betätigen eines Bremssystems ausgelegt sein.
  • Die Betätigungsvorrichtung 1 weist einen Elektromotor 2 auf, der einen Stator und einen durch den Stator antreibbaren Rotor aufweist. Der Aufbau des Elektromotors 2 ist hier der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellt. Der Rotor des Elektromotors 2 ist drehfest mit einer Gewindespindel 3 (auch als Spindelstange oder Schnecke bezeichenbar) verbunden. Mit einem Außengewindeabschnitt 16 der Gewindespindel 3 kämmt ein erstes Zahnrad 4, das einen ersten Durchmesser/einen ersten Teilkreisdurchmesser aufweist, der entlang des Umfangs im Wesentlichen gleich bleibend ist. Das erste Zahnrad 4 ist daher kreisrund ausgestaltet. Koaxial zu dem ersten Zahnrad 4 ist ein zweites Zahnrad 5 angeordnet und drehfest mit dem ersten Zahnrad 4 verbunden. Das erste Zahnrad 4 und das zweite Zahnrad 5 sind vorzugsweise stofflich miteinander verbunden/integral miteinander ausgestaltet. Entweder eines der beiden Zahnräder oder beide Zahnräder 4 und 5 sind entweder als Sinterteil ausgeführt oder aus einem verstärkten, wie faserverstärkten, Kunststoff hergestellt. Diese materielle Ausgestaltung hängt von der gewünschten Reibpaarung ab.
  • Mit dem zweiten Zahnrad 5, dessen Durchmesser (zweiter Durchmesser)/zweiter Teilkreisdurchmesser wesentlich kleiner als der erste Durchmesser des ersten Zahnrades 4 ausgestaltet ist, kämmt wiederum mit einer Zahnstange 6. Auch der zweite Teilkreisdurchmesser ist entlang des Umfangs im Wesentlichen gleich bleibend ausgestaltet. Das zweite Zahnrad 5 ist daher auch kreisrund ausgestaltet. Neben dem Durchmesser des Teilkreises, ist auch der Durchmesser des Kopfkreises und des Fußkreises des ersten Zahnrades 4 und/oder des zweiten Zahnrades 5 entlang des Umfangs gleich bleibend ausgestaltet. Die Zahnstange 6 ist in ihrer axialen Richtung (d.h. entlang ihrer Längsachse) verschieblich gelagert. Eine Drehbewegung des Rotors des Elektromotors 2 führt durch diese Anordnung zu einer Verdrehung der Gewindespindel 3 und schließlich zu einer axialen Bewegung/Betätigungsbewegung der Zahnstange 6. Gewindespindel 3, erstes Zahnrad 4, zweites Zahnrad 5 und Zahnstange 6 sind schräg verzahnt.
  • Die Gewindespindel 3 ist mit ihrer Längsachse im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des ersten Zahnrades 4 angeordnet, das erste Zahnrad 4 aufgrund der koaxialen Anordnung zum zweiten Zahnrad 5 mit seiner Mittelebene parallel zur Mittelebene des zweiten Zahnrads 5 angeordnet und die Zahnstange 6 ist mit ihrer Längsachse wiederum senkrecht zu der Längsachse des ersten und des zweiten Zahnrades 4, 5 ausgerichtet.
  • Zur Bestimmung der Drehlage/der Drehstellung des Rotors und somit der Gewindespindel 3 umfasst der Elektromotor 2 einen nicht hier näher dargestellten Rotorlagesensor, der etwa koaxial zum Rotor angeordnet ist.
  • Wie weiterhin in 2 zu erkennen ist, weist die Betätigungsvorrichtung 1 auch ein Gehäuse 7 auf. Dieses Gehäuse 7 nimmt zum einen den Elektromotor auf/hält diesen fest und dient zur Lagerung/Führung der weiteren Verzahnungselemente, nämlich der Gewindespindel 3, des ersten und des zweiten Zahnrades 4, 5 und der Zahnstange.
  • Wie weiterhin zu erkennen ist, weist der Elektromotor 2 an sich ebenfalls ein Gehäuse, nachfolgend als Motorgehäuse 8 bezeichnet, auf. Dieses Motorgehäuse 8 ist im Wesentlichen, wie auch aus den 3 und 4 gut zu erkennen ist, zylinderförmig ausgestaltet. An den beiden Bodenbereichen des Zylinders, die nachfolgend als erste und zweite Stirnfläche 9, 14 bezeichnet sind weitere Bauteile anschließend angeordnet. An der ersten Stirnfläche 9 des Elektromotors 8, die der Gewindespindel 3 im Betriebszustand zugewandt ist, ist ein Loch in Form einer Bohrung eingebracht. Durch dieses Loch ragt die Gewindespindel 3 in das Innere des Motorgehäuses 8 hinein und ist im Inneren mit dem Rotor drehfest (stoffschlüssig, kraftoder formschlüssig) verbunden. Benachbart zu der, der ersten Stirnfläche 9 gegenüberliegend angeordneten, zweiten Stirnfläche 14 des Motorgehäuses 8 ist eine Elektronikeinheit 10 außerhalb des Motorgehäuses 8 angeordnet. Die Elektronikeinheit 10 steuert den Elektromotor 2 an und versorgt ihn zum Antreiben mit elektrischer Energie. Auch weist die Elektronikeinheit 10 eine Steckeraufnahme 15 auf, die parallel zur Längsachse der Gewindespindel 3 ausgerichtet ist.
  • Die Gewindespindel 3 ist an zwei Bereichen in radialer Richtung gelagert. Diese radiale Lagerung findet relativ zum Gehäuse 7 statt. An einem dem Elektromotor 2 zugewandten Endbereich, der kreisrund (unverzahnt) ausgestaltet ist, ist die Gewindespindel in dem Loch der ersten Stirnfläche 9 in radialer Richtung gelagert, wobei das Motorgehäuse 8 wiederum im Gehäuse 7 der Betätigungsvorrichtung 1 fixiert (etwa eingepresst) ist. An einem dem Elektromotor 2 abgewandten Endbereich, der ebenfalls kreisrund (unverzahnt) ausgestaltet ist, ist die Gewindespindel 3 in einer Aufnahmebohrung verdrehbar im Gehäuse 7 der Betätigungsvorrichtung 1 gelagert. Zwischen diesen beiden Endbereichen erstreckt sich der Außengewindeabschnitt 16 der Gewindespindel 3, der in dieser Ausführung selbsthemmend ausgeführt ist. Alternativ dazu kann die Gewindesteigung des Außengewindeabschnittes 16 der Gewindespindel 3 jedoch auch selbstaktivierend sein.
  • Die Gewindespindel 3 greift mit ihrem Außengewinde in das Außengewinde des ersten Zahnrades 4 ein/kämmt sozusagen mit diesem. Eine Verdrehung der Gewindespindel 3 resultiert somit in einer Verdrehung des ersten Zahnrades 4. Da dass zweite Zahnrad 5 koaxial sowie drehfest mit dem ersten Zahnrad 4 verbunden ist, bewegt es sich bei Verdrehung des ersten Zahnrades 4 in derselben Drehrichtung mit dem ersten Zahnrad 4 mit. Um den Bauraum klein zu halten, ist eine hohe Übersetzung dieser beiden Zahnräder 4, 5 gewählt. Das Außengewinde des zweiten Zahnrades 5 kämmt wiederum mit der Verzahnung an der Zahnstange 6. An den jeweils voneinander abgewandten Seiten des ersten Zahnrades 4 sowie des zweiten Zahnrades 5 springen Zapfen 17 vor, die wiederum in Aufnahmen des Gehäuses 7 radial gelagert sind.
  • Die Zahnstange 6 ist, wie bereits angedeutet, in axialer Richtung verschiebbar gelagert. Zur Führung der Zahnstange 6 bei einer Verschiebebetätigung ist ein Führungsbereich 11 im Gehäuse 7 vorgesehen, der zwar eine axiale Bewegung der Zahnstange 6 zulässt, jedoch eine Relativbewegung quer zu dieser axialen Richtung verhindert. An eine in Betätigungsrichtung weisende Stirnfläche der Zahnstange 6 grenzt ein hydraulischer Druckraum 12 an, welcher Druckraum 12 je nach Stellung der Zahnstange 6 mit Druck beaufschlagt wird. In diesem Bereich der Stirnfläche ist die Zahnstange 6 als Kolben ausgeführt und bildet somit einen Kolben eines Gebezylinders. Axial zu diesem Kolbenbereich benachbart, an einer dem Druckraum 12 abgewandten Seite, ist dann die Verzahnung der Zahnstange 6 angeordnet. Der Druckraum 12 ist weiter über eine Verbindungsleitung 13 mit einer hier nicht weiter dargestellten kupplungsseitigen, hydraulischen Aufnahme, etwa einem Nehmerzylinder verbunden. Der Nehmerzylinder an sich ist dann, im Falle eines Kupplungsaktors, wiederum mit einem Ausrücklager einer Kupplung verbunden, der verschiebend auf eine Anpressplatte der Kupplung einwirkt. Die Betätigungsvorrichtung 1 ist als Kupplungsaktor vorzugsweise als Hydraulic Clutch Actuator (HCA) ausgeführt. Bei einer Ausgestaltung als Bremssystem, ist die Verbindungsleitung 13 wiederum unmittelbar mit einem Bremsnehmerzylinder verbunden, um einen Bremsbacken zu bewegen. Alternativ zu dem hydraulischen Kupplungsbetätigungssystem, kann die Kupplungsbetätigung auch pneumatisch, etwa mittels Luft, erfolgen.
  • Weiterhin weist das Gehäuse 7, vorzugsweise im Bereich des Führungsbereiches 11 einen Referenzanschlag auf, der hier nicht weiter dargestellt ist. Der Referenzanschlag ist derart angeordnet, dass die Zahnstange 6 mit einem Anschlagsbereich, etwa einem Absatz am Umfang, in axialer Richtung in einer Verschiebeendposition anschlägt. Diese Verschiebeendposition kann bei einer vollständig ausgefahrenen oder in einer vollständig eingefahrenen Stellung der Zahnstange 6 erfolgen. Die vollständig ausgefahrene Stellung (erste Endverschiebeposition) ist dann erreicht, wenn die Zahnstange 6, in der 2 betrachtet, weitest möglichst nach links, in den Druckraum 12 hineingefahren ist und daher den Druckraum 12 mit einem größtmöglichen Druck beaufschlagt. Dabei schlägt die Zahnstange 6 an dem Referenzanschlag an. Die vollständig ausgefahrene Stellung (zweite Endverschiebeposition) ist dann erreicht, wenn die Zahnstange 6, in der 2 betrachtet, weitest möglichst nach rechts, aus dem Druckraum 12 hinausgefahren ist und daher den Druckraum 12 mit einem kleinstmöglichen Druck beaufschlagt. Jeder Position der Zahnstange 6 und somit des Kolbens entlang ihres axialen Verschiebeweges zwischen den Endverschiebepositionen ist eine bestimmte verdrehwinkelabhängige Drehstellung des Rotors des Elektromotors 2 zugeordnet. Die Zahnstange bildet somit einen Teil eines Geberzylinders der Betätigungsvorrichtung 1 aus.
  • In 3 sind weiterhin zwei Betätigungsvorrichtungen 1 dargestellt, die in einer Baueinheit kombiniert sind. Die Betätigungsvorrichtungen 1 des so erreichten Betätigungsvorrichtungssystems sind derart nebeneinander angeordnet, dass deren Elektromotoren 2 im Wesentlichen parallel nebeneinander angeordnet sind, wobei deren erste Stirnflächen 9 in die gleiche Richtung zeigen. Auch die Gewindespindeln 3, die mit den Rotoren der Elektromotoren 2 verbunden sind, sind im Wesentlichen parallel verlaufend angeordnet sind. Auch die beiden Zahnstangen 6 der Betätigungsvorrichtungen 1 verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander. Ein solches Betätigungsvorrichtungssystem kann bspw. für die Betätigung einer Doppelkupplung verwendet sein, wobei je eine Betätigungsvorrichtung 1 verstellend auf ein Ausrücklager einer Teilkupplung der Doppelkupplung einwirkt.
  • Alternativ zu der Positionierung der Betätigungsvorrichtungen 1, können die Betätigungsvorrichtungen 1 des Betätigungsvorrichtungssystems, wie in 4 dargestellt, auch derart ausgerichtet sein, dass die Elektromotoren 2 der Betätigungsvorrichtungen 1 entgegengesetzt zueinander angeordnet sind. Die Betätigungsvorrichtungen 1 sind in diesem Fall so angeordnet, dass die Gewindespindeln 3, die mit dem Elektromotor 2 verbunden sind, entgegengesetzt, jedoch immer noch parallel zueinander verlaufend sind. Die ersten Stirnflächen 9 der Gewindespindeln 3 sind daher einander zugewandt und zeigen jeweils in eine entgegengesetzte Richtung. Die Zahnstangen 6 der beiden Betätigungsvorrichtungen 1 sind dann ebenfalls nebeneinander parallel verlaufend.
  • Im Weiteren ist es auch möglich eines der beiden (erste und zweite) Zahnräder 4, 5 oder beide Zahnräder 4, 5 anstatt als Vollrad auch als Teilrad auszugestalten, dessen Verzahnung nicht vollständig um den gesamten Umfang herum ausgestaltet ist, sondern nur um einen Abschnitt des Umfangs. Bspw. könnte sich die Verzahnung der Zahnräder 4, 5 um einen Winkel von 90° bis 270° entlang des Umfangs herum erstrecken. Dadurch sind die Zahnräder 4, 5 jeweils als Teilscheibe (etwa Halbscheibe) ausgestaltbar. Die Verzahnungsabschnitte wären dann mit ihrem Drehpunkt wiederum konzentrisch angeordnet, jedoch zueinander etwa um 180° verdreht angeordnet, damit diese mit der jeweiligen Verzahnung der Gewindespindel 3 oder der Zahnstange 6 kämmen.
  • In anderen Worten ausgedrückt, wird somit eine Betätigungsvorrichtung 1 ausgeführt, wobei die Motorkraft auf einen Schneckentrieb (Spindeltrieb/ Gewindespindeltrieb) übertragen wird. Auf dem Schneckenrad (erstes Zahnrad 4) mit großem Durchmesser ist ein deutlich kleineres Zahnrad (zweites Zahnrad 5) angebracht, welches eine Zahnstange 6 antreibt, über welche ein Kolben (bspw. Geberzylinderkolben) zur Druckerzeugung linear verschoben wird. Somit sind mehrere Antriebsarten in einem System geschachtelt. Zunächst wird das Moment schlupffrei auf das Schneckenrad (erstes Zahnrad 4), anschließend immer noch schlupffrei auf das zweite Zahnrad 5 und schlussendlich schlupffrei auf die Zahnstange 6 übertragen. Man macht sich dabei vor allem die Charakteristik der Antriebselemente zu Nutze, so dass die Bewegung in einem klar definierten, schlupffreien und linearen Zusammenhang erfolgt, der eine Regelung ohne direkte Wegbestimmung des Kolbens zulässt, da diese indirekt über den Elektromotor 2 erfolgen kann. Es ist lediglich ein Referenzanschlag im Bereich der Zahnstangenführung (des Führungsbereichs 11) erforderlich. Die Schachtelung der mehrstufigen, hohen Übersetzung ermöglicht es, die Betätigungsvorrichtung 1 auf einen möglichst kleinen Bauraum zu realisieren.
  • Durch den Schneckentrieb sowie die Zahnrad/Zahnstangenverbindung ist ein linearer, schlupffreier Zusammenhang zwischen dem Weg des Elektromotors 2/des Rotors des Elektromotors 2 sowie dem Kolbenweg/Verschiebeweg der Zahnstange 6 und damit dem Volumenstrom des hydraulischen Betätigungssystems gegeben. Ein Absolutwegsensor für die Kolbenposition ist nicht mehr notwendig. Das Schneckenrad (erstes Zahnrad 4) zusammen mit dem verbundenen zweiten Zahnrad 5 ist fertigungstechnisch als Sinterteil oder ggf. sogar aus verstärkten, etwa faserverstärkten (vorzugsweise kohlefaser-, aramid- oder glasfaserverstärktem) Kunststoff denkbar, abhängig von den Reibpaarungen. Damit würden die Fertigungskosten der Bauteile verglichen mit den bisherigen Planetenwälzgetrieben deutlich gesenkt werden. Die Ausführung mit einem komplett runden/kreisrunden zweiten Zahnrad 5 und/oder ersten Zahnrad 4 erlaubt eine freie Positionierung des Elektromotors 2 und des Kolbens mit einem Zahnstangenabtrieb um die Achse des Schnecken- und Zahnrads (4, 5). Dadurch kann der Bauraum sehr frei ausgenutzt werden und es können durch verschiedene Gehäusevarianten viele verschiedene Bauräume bedient werden. Um die Kraft am Schneckenrad 4 und Zahnrad 5 zu beeinflussen, können die Durchmesser des Schneckenrads 4 und des Zahnrads 5 sowie die Kolbenfläche und der Kolbenweg verändert werden.
  • Die Charakteristik des Aktors/der Betätigungsvorrichtung 1 bzgl. Selbsthemmung oder der Fähigkeit zur Selbstöffnung kann durch die Spindelsteigung beeinflusst werden. Hier ist jedenfalls auch die Kraftübersetzung zum Zahnrad 4 zu verändern, um ein gutes Verhältnis von Motorumdrehung und Volumenstrom zu erhalten
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Betätigungsvorrichtung
    2
    Elektromotor
    3
    Gewindespindel
    4
    erstes Zahnrad
    5
    zweites Zahnrad
    6
    Zahnstange
    7
    Gehäuse
    8
    Motorgehäuse
    9
    erste Stirnfläche
    10
    Elektronikeinheit
    11
    Führungsbereich
    12
    Druckraum
    13
    Verbindungsleitung
    14
    zweite Stirnfläche
    15
    Steckeraufnahme
    16
    Außengewindeabschnitt
    17
    Zapfen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19913492 A1 [0002]
    • WO 2011050766 A1 [0003]
    • DE 19700935 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Betätigungsvorrichtung (1) für das Ein- und/oder Ausrücken einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges oder für das Betätigen eines Bremssystems des Kraftfahrzeuges, mit einem einen Stator und einen relativ zu dem Stator verdrehbaren Rotor aufweisenden Elektromotor (2), einer mit dem Rotor drehfest verbundenen Gewindespindel (3), einem mit einem Außengewindeabschnitt (16) der Gewindespindel (3) kämmenden ersten Zahnrad (4), einem mit dem ersten Zahnrad (4) drehfest verbundenen zweiten Zahnrad (5) und einer mit dem zweiten Zahnrad (5) kämmenden Zahnstange (6), wobei eine Drehbewegung des Rotors eine axiale Betätigungsbewegung der Zahnstange (6) bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Zahnrad (5) kreisrund ausgestaltet ist und der Elektromotor (2), zur Bestimmung der Drehstellung des Rotors, einen Rotorlagesensor aufweist.
  2. Betätigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverzahnung des zweiten Zahnrades (5) und/oder des ersten Zahnrades (4) entlang des Umfangs einen Teilkreis, Kopfkreis und/oder Fußkreis konstanten Durchmessers aufweist.
  3. Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (6) mit einem Ausrückelement, etwa einem Kolben eines Geberzylinders eines hydraulischen und/oder pneumatischen Übertragungssystems, verbunden ist, wobei vorzugsweise jeder Position der Zahnstange (6) entlang des axialen Verschiebeweges eine bestimmte Drehstellung des Rotors des Elektromotors (2) zugeordnet ist.
  4. Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den Elektromotor (2) zum Antrieb des Rotors mit elektrischer Energie versorgende Elektronikeinheit (10) an einer Stirnseite (9, 14) des Elektromotors (2), etwa an der der Gewindespindel (3) abgewandten Stirnseite (14) des Elektromotors (2), angeordnet ist.
  5. Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (6) in axialer Richtung in einem Führungsbereich (11) der Betätigungsvorrichtung (1) geführt ist.
  6. Betätigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbereich (11) ein Teil eines die Zahnstange (6), die beiden Zahnräder (4, 5) und die Gewindespindel (3) umhüllenden Gehäuses (7) der Betätigungsvorrichtung (1) ist und/oder im Bereich des Führungsbereiches (11) ein Referenzanschlag angeordnet ist, an dem die Zahnstange (6) in axialer Richtung, in einer Endverschiebeposition, anschlägt.
  7. Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde des Außengewindeabschnittes der Gewindespindel (3) selbsthemmend oder selbstaktivierend ausgeführt ist.
  8. Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Zahnrad (4) und/oder das zweite Zahnrad (5) als Sinterteil oder aus einem verstärkten, wie faserverstärkten, Kunststoff hergestellt sind.
  9. Kupplung eines Kraftfahrzeuges, mit einer ersten Betätigungsvorrichtung (1), der wie die Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgestaltet ist, wobei die Zahnstange (6) zum Bewegen eines Ausrücklagers der Kupplung mit dem Ausrücklager bewegungsgekoppelt ist.
  10. Kupplung nach Anspruch 9, mit einer zweiten Betätigungsvorrichtung (1), die wie die Betätigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgestaltet ist, wobei die erste und die zweite Betätigungsvorrichtung (1) so zueinander angeordnet sind, dass die Elektromotoren (2) der Betätigungsvorrichtungen (1) gegenüberstehend oder nebeneinander angeordnet sind.
DE102014220728.2A 2013-10-28 2014-10-14 Betätigungsvorrichtung mit Spindeltrieb und Rotationslagesensor Withdrawn DE102014220728A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014220728.2A DE102014220728A1 (de) 2013-10-28 2014-10-14 Betätigungsvorrichtung mit Spindeltrieb und Rotationslagesensor

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013221873.7 2013-10-28
DE102013221873 2013-10-28
DE102014220728.2A DE102014220728A1 (de) 2013-10-28 2014-10-14 Betätigungsvorrichtung mit Spindeltrieb und Rotationslagesensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014220728A1 true DE102014220728A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=53093974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014220728.2A Withdrawn DE102014220728A1 (de) 2013-10-28 2014-10-14 Betätigungsvorrichtung mit Spindeltrieb und Rotationslagesensor

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104578559A (de)
DE (1) DE102014220728A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107937685B (zh) * 2016-10-12 2019-10-08 中国人民解放军装甲兵工程学院 一种齿轮运动驱动装置
DE102018210816A1 (de) * 2018-06-30 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung für eine elektrische Maschine, Verfahren zum Betreiben einer Sensorvorrichtung
CN109167482A (zh) * 2018-09-29 2019-01-08 昆山睿力得自动化技术有限公司 一种新型电机旋变调零机构
DE102019205975A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Robert Bosch Gmbh Elektromechanisch antreibbarer Bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches Bremssystem eines Fahrzeuges sowie Fahrzeug, umfassend einen elektromechanischen Bremsdruckerzeuger
DE102021205316A1 (de) * 2021-05-26 2022-12-01 Thyssenkrupp Ag Lenkaktuator für ein Lenksystem und Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
CN113685526B (zh) * 2021-09-17 2022-03-04 北京科技大学 一种多级并行式重载电动缸

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700935A1 (de) 1996-01-31 1997-08-07 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines Aggregates im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE19913492A1 (de) 1998-03-30 1999-10-07 Luk Getriebe Systeme Gmbh Betätigungsvorrichtung
WO2011050766A1 (de) 2009-10-29 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydrostatischer kupplungsaktor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5430361A (en) * 1993-06-14 1995-07-04 Hughes Aircraft Company Integrated anti-backlash gearhead motor
CN201478928U (zh) * 2009-09-01 2010-05-19 中山大洋电机股份有限公司 一种转轴的制动装置及其应用的齿轮减速电机系统
CN101752952A (zh) * 2009-12-31 2010-06-23 扬州德百泰科技发展有限公司 双向同轴减速电机
CN102619899A (zh) * 2012-04-13 2012-08-01 潍柴动力股份有限公司 一种自动离合器执行机构及控制方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700935A1 (de) 1996-01-31 1997-08-07 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines Aggregates im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE19913492A1 (de) 1998-03-30 1999-10-07 Luk Getriebe Systeme Gmbh Betätigungsvorrichtung
WO2011050766A1 (de) 2009-10-29 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydrostatischer kupplungsaktor

Also Published As

Publication number Publication date
CN104578559A (zh) 2015-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014220728A1 (de) Betätigungsvorrichtung mit Spindeltrieb und Rotationslagesensor
EP3350046B1 (de) Elektromechanischer bremskraftverstärker
DE102008059989B4 (de) Kupplungsantrieb
EP2895772B1 (de) Kombinierte fahrzeugbremse
EP2384962B1 (de) Rücktrittgetriebe für Elektrofahrräder und Verfahren zur gesteuerten Kopplung von Abtrieb und Motor eines Elektrofahrrads
DE3031643A1 (de) Servoeinrichtung, insbesondere zur bremskraftverstaerkung in einem kraftfahrzeug
WO2013020779A1 (de) Parksperre
DE102012216601A1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine und einer Kupplung
DE102008013054A1 (de) Stellmechanismus zum Ein- und Ausrücken einer Trennkupplung mit drehbarem Kurvensegment
DE102013202700A1 (de) Planetenwälzgetriebe und Hydrostataktor mit diesem
DE102009042079A1 (de) Kurbel-CVT-Gebriebe
DE102006042477A1 (de) Elektromotorischer Aktuator zur Auslenkung eines Kraftfahrzeugteils
WO2014044390A1 (de) Spannsystem mit einem rotationsantrieb
WO2014075857A1 (de) Getriebeschalteinrichtung, sowie schaltelement für eine getriebeschalteinrichtung
DE102015211477B4 (de) Hydrostatischer Kupplungsaktor
WO2020216492A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger für ein hydraulisches bremssystem eines fahrzeugs sowie fahrzeug umfassend einen elektromechanischen bremsdruckerzeuger
DE102006007072B3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Lösen einer motorisch betätigten Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug
EP2836385A1 (de) Schräg verzahntes getriebe, elektrische maschine
EP1426641A1 (de) Kupplungs-Betätigungseinrichtung
DE102008064477A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
WO2008017640A2 (de) Verstelleinrichtung für kupplungen oder getriebebremsen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE102019130831A1 (de) Aktuatoreinheit
DE102014220732A1 (de) Betätigungsvorrichtung mit einem durch eine Schaltwalze zur Kupplungsbetätigung betätigbaren Geberzylinder
WO2017153214A1 (de) Aktuatoranordnung für einen antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE102010025332A1 (de) Spindelhubgetriebe mit Verdrehsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150429

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination