DE102004001155A1 - Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschüssel - Google Patents

Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschüssel Download PDF

Info

Publication number
DE102004001155A1
DE102004001155A1 DE102004001155A DE102004001155A DE102004001155A1 DE 102004001155 A1 DE102004001155 A1 DE 102004001155A1 DE 102004001155 A DE102004001155 A DE 102004001155A DE 102004001155 A DE102004001155 A DE 102004001155A DE 102004001155 A1 DE102004001155 A1 DE 102004001155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet
toilet bowl
uriniereinsatz
lid
toilet seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004001155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004001155B4 (de
Inventor
Georg Lumpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004001155A priority Critical patent/DE102004001155B4/de
Priority to EP04025487A priority patent/EP1552778B1/de
Priority to AT04025487T priority patent/ATE420587T1/de
Priority to DE502004008863T priority patent/DE502004008863D1/de
Publication of DE102004001155A1 publication Critical patent/DE102004001155A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004001155B4 publication Critical patent/DE102004001155B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
    • E03D11/025Combined with wash-basins, urinals, flushing devices for chamber-pots, bed-pans, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille (26) und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschüssel (14), mit einem ins Innere der Toilettenschüssel (14) einsetzbaren Uriniereinsatz (10) und mit einer an der Toilettenbrille (26) und/oder dem Toilettendeckel anbringbaren Hebeanlage (12), so dass die Hebeanlage (12) den Uriniereinsatz (10) beim Öffnen des Toilettendeckels und/oder beim Anheben der Toilettenbrille (26) aus der Toilettenschüssel (14) zumindest teilweise heraushebt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Uriniervorrichtung zur gegebenenfalls nachträglichen Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschüssel.
  • Es ist hinlänglich bekannt, dass Männer am Liebsten im Stehen urinieren, was leider zur Folge hat, dass mitunter die dabei benutzten Sitztoiletten über gebühr verschmutzt werden.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Uriniervorrichtung zu schaffen, so dass handelsübliche Sitztoiletten auch zum Urinieren verwendet werden können.
  • Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Uriniervorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Vorrichtung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Uriniervorrichtung hat den Vorteil, dass der Uriniereinsatz in einfacher Weise in vorhandene Toilettenschüsseln einsetzbar ist, so dass die in den Haushalten vorhandenen Toiletten in einfacher Weise nachgerüstet werden können.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch die Hebeanlage der Uriniereinsatz beim Öffnen des Toilettendeckels hervorgehoben wird, so dass der Uriniereinsatz dem Benutzer ein wenig entgegenkommt. Hierdurch wird die Wahrscheinlichkeit der Verschmutzung der Toilettenschüssel reduziert.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass hierdurch die Benutzung der Toilettenschüssel als sogenannte Sitztoilette keineswegs beeinträchtigt wird.
  • Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Uriniereinsatz in seinem angehobenen Zustand um einen Winkel zwischen 15° und 50°, vorzugsweise 30° zu neigen. Dies kommt dem natürlichen Uriniervorgang entgegen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist am Uriniereinsatz ein umlaufender Kragen angesetzt, mit dem der Uriniereinsatz in der Toilettenschüssel gehalten wird.
  • In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform ist an der Hebeanlage ein gekröpfter Umlenkhebel vorgesehen. Dies hat den Vorteil, dass hierdurch beim Herausheben des Uriniereinsatzes aus der Toilettenschüssel dieser entsprechend der Kröpfung geneigt wird.
  • Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Uriniervorrichtung ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung und den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer handelsüblichen Sitztoilette mit einem erfindungsgemäßen Uriniereinsatz in explosionsartiger Darstellung;
  • 2 die Toilette gemäß 1 in Benutzerposition;
  • 3 die Toilette gemäß 1 in geschlossener Position;
  • 4 eine Draufsicht auf die Toilette gemäß 1;
  • 5 eine Detailansicht der Toilette gemäß 1.
  • In den 1 bis 5 ist eine handelsübliche Sitztoilette dargestellt, die mit einer erfindungsgemäßen Uriniervorrichtung nachgerüstet wurde. Diese Uriniervorrichtung umfasst einen Uriniereinsatz 10, eine Hebeanlage 12 zum Herausheben des Uriniereinsatzes aus einer Toilettenschüssel 14 sowie Wasserauslassdüsen 16 zum Spülen des Uriniereinsatzes 10. Der Uriniereinsatz 10 besitzt an seiner Oberseite einen umlaufenden Kragen 18, der einstückig mit dem Uriniereinsatz 10 verbunden sein kann. In der hier dargestellten Ausführungsform ist der Kragen 18 als eigenständiges Bauteil gehalten, der den Uriniereinsatz 10 trägt.
  • Der im Wesentlichen ovalzylindrisch ausgebildete Uriniereinsatz 10 weist an seiner hinteren Seite Wasserauslassdüsen 16 auf, die über einen Schlauch 20 an die Wasserspülung angeschlossen sind, so dass beim Spülen der Toilette auch die Uriniervorrichtung gespült wird.
  • Die Hebeanlage 12 umfasst einen gekröpften Umlenkhebel 22 und eine Anschlagstange 24. Dabei ist der Umlenkhebel 22 mit dem Kragen 18 schwenkbar verbunden und reicht bis an die Hinterkante der Toilettenbrille 26, wobei das gekröpfte Ende des Umlenkhebels 23 die Toilettenbrille 26 hintergreift. An der Unterseite der Toilettenbrille 26 ist die Anschlagstange 24 derart angebracht, dass sie unter den Umlenkhebel 22 greift. Dies bewirkt, dass beim Hochheben der Toilettenbrille 26 der Umlenkhebel 22 gegen die Anschlagstange 24 gedrückt und beides zusammen mit der Toilettenbrille 26 nach oben verschwenkt wird, so dass hierdurch der am Umlenkhebel 22 angebrachte Kragen 18 ebenfalls nach oben gehoben wird, und somit den Uriniereinsatz 10 aus der Toilettenschüssel 14 heraushebt. Durch die Anbringung des Umlenkhebels 22 nicht in der Mitte des Kragens 18, sondern im hinteren Bereich des Kragens wird erreicht, dass der Kragen unter einem bestimmten Winkel angehoben wird. Dabei liegt das vordere Ende des Kragens auf der Toilettenschüssel 14 auf, während das hintere Ende sich deutlich von der Toilettenschüssel 14 abhebt.
  • 10
    Uriniereinsatz
    12
    Hebeanlage
    14
    Toilettenschüssel
    16
    Wasserauslassdüse
    18
    Kragen
    20
    Schlauch
    22
    Umlenkhebel
    24
    Anschlagstange
    26
    Toilettenbrille

Claims (7)

  1. Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille (26) und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschüssel (14), mit einem ins Innere der Toilettenschüssel (14) einsetzbaren Uriniereinsatz (10) und mit einer an der Toilettenbrille (26) und/oder dem Toilettendeckel anbringbaren Hebeanlage (12), so dass die Hebeanlage (12) den Uriniereinsatz (10) beim Öffnen des Toilettendeckels und/oder beim Anheben der Toilettenbrille (26) aus der Toilettenschüssel (14) zumindest teilweise heraushebt.
  2. Uriniervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Uriniereinsatz (10) in angehobenem Zustand gegenüber der Toilettenschüssel (14) um einen Winkel zwischen 15° und 50°, vorzugsweise 30° geneigt ist.
  3. Uriniervorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Uriniereinsatz (10) einen zylindrischen oder oval-zylindrischen Korpus umfasst, an dessen Oberseite ein umlaufender Kragen (18) angesetzt ist.
  4. Uriniervorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Uriniereinsatz (10) in seinem Ruhezustand mittels dem Kragen (18) an der Toilettenschüssel (14) gehalten ist.
  5. Uriniervorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeanlage (12) einen gekröpften Umlenkhebel (22) umfasst, der einerseits mit dem Uriniereinsatz (10), insbesondere mit dem Kragen (18) wirkverbunden ist, und der andererseits derart an der Toilettenbrille (26) bzw. an dem Toilettendeckel angreift, dass der Uriniereinsatz (10) beim Öffnen des Toilettendeckels bzw. der Toilettenbrille (26) angehoben wird.
  6. Uriniervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeanlage (12) eine Anschlagstange (24) umfasst, die an der Toilettenbrille (26) gehalten ist und an der der Umlenkhebel (22) zur Anlage kommt, sobald die Toilettenbrille (26) angehoben wird.
  7. Uriniervorrichtung nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenseite des Uriniereinsatzes (10) mit einem Wasserreservoir verbundene Wasserauslassdüsen (16) vorgesehen sind.
DE102004001155A 2004-01-07 2004-01-07 Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschüssel Expired - Fee Related DE102004001155B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001155A DE102004001155B4 (de) 2004-01-07 2004-01-07 Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschüssel
EP04025487A EP1552778B1 (de) 2004-01-07 2004-10-27 Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschlüssel
AT04025487T ATE420587T1 (de) 2004-01-07 2004-10-27 Uriniervorrichtung zur anbringung an einer eine toilettenbrille und/oder einen toilettendeckel aufweisenden toilettenschlüssel
DE502004008863T DE502004008863D1 (de) 2004-01-07 2004-10-27 Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001155A DE102004001155B4 (de) 2004-01-07 2004-01-07 Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschüssel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004001155A1 true DE102004001155A1 (de) 2005-08-04
DE102004001155B4 DE102004001155B4 (de) 2005-12-22

Family

ID=34585355

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004001155A Expired - Fee Related DE102004001155B4 (de) 2004-01-07 2004-01-07 Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschüssel
DE502004008863T Active DE502004008863D1 (de) 2004-01-07 2004-10-27 Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschlüssel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004008863T Active DE502004008863D1 (de) 2004-01-07 2004-10-27 Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschlüssel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1552778B1 (de)
AT (1) ATE420587T1 (de)
DE (2) DE102004001155B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006005662U1 (de) * 2006-03-28 2007-08-09 Crous, Julian Urinal
EP2363541A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-07 Didar Almabekov Klosettbecken
US9918599B1 (en) 2015-09-01 2018-03-20 Moshe Bensimon Toilet seat with splash guard

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4348776A (en) * 1981-07-27 1982-09-14 Sarjeant Dale C Collapsible splash shield for toilet
US5564135A (en) * 1995-09-19 1996-10-15 Jones; Clifford D. Toilet bowl splash guard
DE10029910A1 (de) * 2000-06-17 2001-12-20 Dorothea Ledergerber Klosett-Schüssel
DE10048667A1 (de) * 2000-09-30 2002-04-11 Dorothea Ledergerber An einer Klosett-Schüssel anzubringendes Urinal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5819331A (en) * 1997-04-14 1998-10-13 Miuccio; Edward Urinal attachment for a toilet
US6119282A (en) * 1999-09-27 2000-09-19 Serbin; Daniel Toilet drip and splash guard
DE20104996U1 (de) * 2001-03-21 2001-09-27 Broeder Hans WC-Sitz in besonderer Ausführung
WO2002087405A1 (en) * 2001-04-26 2002-11-07 Jeong-Min Seong Sanitizing apparatus for a toilet bowl

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4348776A (en) * 1981-07-27 1982-09-14 Sarjeant Dale C Collapsible splash shield for toilet
US5564135A (en) * 1995-09-19 1996-10-15 Jones; Clifford D. Toilet bowl splash guard
DE10029910A1 (de) * 2000-06-17 2001-12-20 Dorothea Ledergerber Klosett-Schüssel
DE10048667A1 (de) * 2000-09-30 2002-04-11 Dorothea Ledergerber An einer Klosett-Schüssel anzubringendes Urinal

Also Published As

Publication number Publication date
EP1552778A2 (de) 2005-07-13
DE502004008863D1 (de) 2009-03-05
ATE420587T1 (de) 2009-01-15
EP1552778B1 (de) 2009-01-14
EP1552778A3 (de) 2006-05-31
DE102004001155B4 (de) 2005-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021100010U1 (de) Bausatz zum Umrüsten einer Kassettentoilette
EP2006458B1 (de) Ablaufventil für einen Spülkasten
EP2090701A1 (de) Urinal mit mechanischem Geruchverschluss
DE202015003331U1 (de) Wandablauf mit Siphon-Geruchsverschluss
DE102007048912B4 (de) Kombi-Spültoilette und Toilettenaufsatz für ein Sitztoilettenbecken
DE102004001155A1 (de) Uriniervorrichtung zur Anbringung an einer eine Toilettenbrille und/oder einen Toilettendeckel aufweisenden Toilettenschüssel
EP2666917B1 (de) WC mit Geruchsabsaugeinrichtung
DE19901844C2 (de) Verstellbare Toilettenvorrichtung
EP1672130B1 (de) Ablaufventil für einen Spülkasten
DE19900481C2 (de) Toilette mit einer als Urinal ausgebildeten Zusatzeinrichtung
DE102015119831A1 (de) Wasser sparende, Geruch beseitigende Toilette
DE102007004833A1 (de) Verschlussvorrichtung für Vakuumurinale in Luftfahrzeugen
DE3518302A1 (de) Regenabflussrohr mit laubfangvorrichtung
DE202005009493U1 (de) Druckluft-Entstopfungsgerät
DE102012211655A1 (de) Dusch - WC
DE69722250T2 (de) Spülbecken
CH695694A5 (de) Kombiniertes Damen-/Herrenpissoir.
EP0989247A1 (de) Selbstreinigende Toilettenanlage
DE1658263A1 (de) Geruchsbeseitigung und Reinigung von Toiletten
DE102004051636B4 (de) Ersatz-Urinal
DE102006002963B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Begrenzung der Flüssigkeitsfüllhöhe
DE2145726A1 (de) Klosettschussel
AT513163B1 (de) Toilette
DE4417722C2 (de) Betätigungseinrichtung für eine Ablaufarmatur eines Spülkastens
DE202004011747U1 (de) Abort mit einer Wascheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee