DE10191871B4 - Ein magnetorheologisches Fluid und ein Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Ein magnetorheologisches Fluid und ein Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE10191871B4
DE10191871B4 DE10191871T DE10191871T DE10191871B4 DE 10191871 B4 DE10191871 B4 DE 10191871B4 DE 10191871 T DE10191871 T DE 10191871T DE 10191871 T DE10191871 T DE 10191871T DE 10191871 B4 DE10191871 B4 DE 10191871B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
magnetic particles
mobile phase
magnetorheological fluid
surfactant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10191871T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10191871T1 (de
Inventor
O-Ok Park
Jong Hyeok Park
Byung-Doo Chin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Korea Advanced Institute of Science and Technology KAIST
Original Assignee
Korea Advanced Institute of Science and Technology KAIST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korea Advanced Institute of Science and Technology KAIST filed Critical Korea Advanced Institute of Science and Technology KAIST
Publication of DE10191871T1 publication Critical patent/DE10191871T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10191871B4 publication Critical patent/DE10191871B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/44Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of magnetic liquids, e.g. ferrofluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung eines magnetorheologischen Fluids, umfassend die Schritte:
(i) Zugabe von Wasser zu einem in einem Emulgiermittel gelösten Öl und Rühren, um eine mobile Phase einer Wasser-in-Öl-Emulsion zu ergeben;
(ii) Mischen magnetischer Teilchen mit einem hydrophilen oberflächenaktiven Mittel, Umsetzen in einem Vakuumofen bei 20 bis 80°C für 10 bis 30 Minuten, Waschen und Trocknen der Teilchen, um magnetische Teilchen, die mit einem oberflächenaktiven Mittel beschichtet sind, zu erhalten, und
(iii) Dispergieren der magnetischen Teilchen in der mobilen Phase zu 5 bis 50 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Anwendungsbereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein magnetorheologisches Fluid und auf ein Verfahren zur Herstellung desselben, insbesondere auf ein magnetorheologisches Fluid, in dem magnetische Teilchen in einer Wasser-in-Öl-Emulsion dispergiert sind und auf ein Verfahren zur Herstellung desselben.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein magnetorheologisches Fluid, dass auch als magnetisches Bingham-Fluid bezeichnet wird, ist eines der intelligentesten Materialien, das reversibel, abhängig von der Änderung des Magnetfeldes, die Viskosität kontrollieren kann. Das magnetorheologische Fluid besteht aus einer mobilen Phase, die ferromagnetische und paramagnetische Teilchen mit Durchmessern von mehr als 0,1 μm und eine Öl/Wasser-Emulsion enthält. Nach Anlegen eines äußeren Magnetfeldes werden die Teilchen, durch Polarisation des Inneren und der Oberfläche der Teilchen, angeordnet, um eine faserartige Struktur auszubilden. Die faserartige Struktur spielt eine Rolle bei der Erhöhung der Viskosität und dabei, das Fließen des Fluids zu verhindern, wobei die Fließspannung mit der Stärke des Magnetfeldes zunimmt und das Fluid anfängt zu fließen, wenn die Scherspannung größer als die Fließspannung des Fluids ist. Die Ansprechgeschwindigkeit eines magnetorheologischen Fluids auf ein Magnetfeld liegt bei 10–3 s und ist reversibel, was die praktische Anwendbarkeit des magnetorheologischen Fluids in Kupplungen, Motoraufhängungen, Vibrationskontrolleinheiten, Erdbebennachweisgeräten in mehrstöckigen Gebäuden und Robotersystemen möglich macht.
  • Das magnetorheologische Fluid unterscheidet sich von einem kolloidalen magnetischen Fluid oder einem Ferrofluid. Verglichen damit, dass die Größe der magnetischen Teilchen des magnetorheologischen Fluids im allgemeinen ungefähr einige bis einige Zehner Mikrometer beträgt, weist das kolloidale magnetische Fluid (Ferrofluid) bekanntermaßen Teilchengrößen von 5 bis 10 nm auf und zeigt keine Fließspannung wenn ein Magnetfeld angelegt wird. Das Hauptanwendungsgebiet des Ferrofluids beschränkt sich auf abgedichtete und magnetische Resonanzsysteme.
  • Um das magnetorheologische Fluid wirksam auf Dämpfer und Bremsen von Autos und Lastkraftwagen anzuwenden, sollte das magnetorheologische Fluid eine hohe Belastungsfähigkeit aufweisen, was durch das Erhöhen des Volumenverhältnisses der magnetischen Teilchen oder durch signifikant starke Magnetfelder erreicht werden kann.
  • Jedoch erweisen sich diese Verfahren als weniger zufriedenstellend, in dem Sinne, dass sich das Gewicht der Ausstattung und der Stromverbrauch im Betrieb erhöht, wenn das Volumenverhältnis der magnetischen Teilchen erhöht wird und sich die Viskosität ohne Magnetfeld erhöht, wenn das starke Magnetfeld angelegt wird.
  • In diesem Zusammenhang wurden etliche Ansätze gemacht, um magnetorheologische Fluide zu entwickeln, die die oben beschriebenen Unzulänglichkeiten beheben und um deren universelle Anwendungen in der Industrie zu realisieren: zum Beispiel offenbart US 2,667,237 A ein magnetorheologisches Fluid in dem ferromagnetische oder paramagnetische Teilchen in einer fetthaltigen mobilen Flüssigkeitsphase, eines Kühlmittels, eines antioxidativen Gases oder halbfesten Zustand dispergiert sind; US 2,575,360 A beschreibt einen Drehmoment umwandler, der an Kupplungen und Bremsen angebracht werden kann, zusammen mit einem magnetorheologischen Fluid, in dem magnetische Teilchen (Carbonyleisen) zu einem Volumenanteil von 50% mit einem leichten Gleitmittelöl, das in dem Gerät eingesetzt werden kann, dispergiert sind, US 2,886,151 A beschreibt eine Kraftumkehrvorrichtung, die einen dünnen Fluidfilm einsetzt, der auf ein elektrisches Feld oder ein Magnetfeld reagiert, zusammen mit einer Mischung aus Eisenoxid und einem Güteklasseschmieröl mit einer Viskosität von 2 bis 20 cp als Fluid, das auf das Magnetfeld reagiert; US 2,670,749 A und US 3,010,471 A beschreiben die Struktur eines Ventils, das den Fluß eines magnetorheologischen Fluids, enthaltend Ferro-, Ferrit- und diamagnetische Teilchen, kontrolliert, wobei die magnetischen Teilchen in Kohlenwasserstoffleichtölen dispergiert sind.
  • DE 39 07 844 C2 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Magnetflüssigkeit die ein Ferritteilchen stabil dispergiert in einer Trägerflüssigkeit enthält. Das Verfahren wird durchgeführt indem die Trägerflüssigkeit mit einem Dampfdruck von nicht mehr als 13,3 Pa bei 25°C und ein Dispergiermittel und einem nichtionischen oberflächenaktiven Mittel zu feinen Ferritteilchen gegeben wird und die Mischung einer Dispergierbehandlung unterworfen wird. Als Trägerflüssigkeit werden beispielsweise N-Polyalkylenpolyamin-substituiertes Alkenylsuccinimid oder Phosphorsäureester mit Mono- oder Dioxyalkylen-Substituentengruppen verwendet.
  • EP 0 936 635 A1 beschreibt ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Pulvers. Hierbei wird eine Aufschlemmung hergestellt, die nichtmagnetische Eisenoxidteilchen enthält, eine ölhaltige Trägerflüssigkeit und ein Tensid. Diese Mischung wird dann einer Dispergierung unterzogen.
  • US 3 700 595 A beschreibt die Herstellung der Magnetflüssigkeiten in ähnlicher Weise wie die Druckschriften DE 39 07 844 C2 und EP 0 936 635 A1 , nämlich durch Mischung der entsprechenden Öl-Wasser-Emulsionen und des Ferro-Fluides und anschließende Dispergierbehandlung.
  • Die magnetorheologische Wirkung von magnetorheologischen Fluiden wird stark durch die durch Schwerkraft verursachte Präzipitation beeinflußt. Eine der Hauptursachen des Ausfällens liegt in der Abnahme der Stabilität des magnetorheologischen Fluids, die durch den Dichteunterschied zwischen den magnetischen Teilchen (7,86 g/cm3) und der mobilen Phase (Siliconöl = 0,95 g/cm3) verursacht wird. Bemühungen dieses Problem zu beheben wurden bereits gemacht, zum Beispiel lehrt das US 5,043,070 A die Stabilisierung des magnetorheologischen Fluids durch Einsatz von magnetischen Teilchen; die mit zwei Schichten eines oberflächenaktiven Mittels beschichtet sind, die erwiesenermaßen im Hinblick auf die Wirkungsweise unbefriedigend sind und US 5,64,752 A lehrt die Minimierung der Präzipitation magnetischer Teilchen durch Induzieren eines thixotropen Netzwerks zur Ausbildung von Wasserstoffbindungen durch Zugabe thixotroper Zusatzstoffe zum magnetorheologischen Fluid, welche bei einer deutlichen Erhöhung der Stabilität scheitern.
  • Somit gibt es gewichtige Gründe für die Entwicklung und Erforschung eines magnetorheologischen Fluids mit verbesserter Stabilität.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die gegenwärtigen Erfinder haben sich die Mühe gemacht ein magnetorheologisches Fluid mit verbesserter Stabilität bereitzustellen und haben entdeckt, dass ein magnetorheologisches Fluid mit verbesserter Stabilität gegen Ausfällen, durch Einsatz einer mobilen Phase aus einer Wasser-in-Öl-Emulsion und magnetischen Teilchen, die mit hydrophilen oberflächenaktiven Mitteln beschichtet sind, hergestellt werden können.
  • Eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit ein magnetorheologisches Fluid, enthaltend magnetische Teilchen, die mit einem hydrophilen oberflächenaktiven Mittel beschichtet sind, bereitzustellen sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben anzugaben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun kurzerläutert. Es zeigen:
  • 1a eine schematische Darstellung ist, die ein magnetorheologisches Fluid der Erfindung ohne Anlegen eines Magnetfeldes veranschaulicht.
  • 1b eine schematische Darstellung ist, die ein magnetorheologisches Fluid der Erfindung unter Einfluß eines Magnetfeldes veranschaulicht.
  • 2 ist eine grafische Darstellung, die den zeitlichen Verlauf der sedimentierten Anteile magnetorheologischer Fluide zeigt.
  • 3 ist eine grafische Darstellung, die die Änderungen der Scherspannung eines magnetorheologischen Fluids bei einem spezifischen Magnetfeld zeigt.
  • 4 ist eine grafische Darstellung, die die Änderungen der Fließspannung eines magnetorheologischen Fluids in Abhängigkeit vom Teilchen-Volumenanteil magnetischer Teilchen bei einem spezifischen Magnetfeld zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Das Verfahren zur Herstellung eines magnetorheologischen Fluids umfasst die Schritte: Zugabe von Wasser zu einem in einem Emulgiermittel gelösten Öl und Rühren, um eine mobile Phase aus einer Wasser-in-Öl-Emulsion zu erhalten; Mischen der magnetischen Teilchen mit einem hydrophilen oberflächenaktiven Mittel und Reaktion in einem Vakuumofen bei 20 bis 80°C für 10 bis 30 Minuten, Waschen und Trocknen der Teilchen, um magnetische Teilchen zu erhalten; die mit dem hydrophilen oberflächenaktiven Mittel beschichtet sind, und Dispergieren der magnetischen Teilchen in der mobilen Phase zu 5 bis 50 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines magnetorheologischen Fluids der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden detaillierter beschrieben.
  • Schritt 1: Herstellung der mobilen Phase
  • Es wurde destilliertes Wasser zu einem in einem Emulgator gelösten Öl gegeben und gerührt, um eine mobile Phase einer Wasser-in-Öl-Emulsion zu erhalten: es wird bevorzugt ein Span-Tensid als Emulgator eingesetzt, das vorzugsweise zu 2 bis 10 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der mobilen Phase in dem Öl gelöst wird. Das Öl umfasst Mineralöl, Siliconöl, Rizinusöl, Paraffinöl, Vakuumöl, Maiskeimöl und Kohlenwasserstofföl. Das Wasser wird vorzugsweise zu 1 bis 50 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen der mobilen Phase hinzugefügt und das Rühren wird vorzugsweise 10 bis 24 Stunden lang mit einer Geschwindigkeit von 800 bis 2000 U/min durchgeführt.
  • Die so hergestellte mobile Phase enthält die Emulsion mit Flüssigkeitswassertropfen von 0,1 bis 100 μm.
  • Schritt 2: Herstellung der magnetischen Teilchen
  • Magnetische Teilchen, die mit einem hydrophilen oberflächenaktiven Mittel beschichtet sind, werden durch Mischen magnetischer Teilchen mit einem oberflächenaktiven Mittel, 10 bis 30 Minuten langes Umsetzen in einem Vakuumofen bei 20 bis 80°C, Waschen und Trocknen, erhalten. Die magnetischen Teilchen umfassen Eisen, Carbonyleisen, Eisenlegierung, Eisenoxid, Eisennitrid, Eisencarbid, Stahl geringen Kohlenstoffgehaltes, Nickel, Kobalt, Mischungen und Legierungen daraus. Das oberflächenaktive Mittel ist vorzugsweise ein hydrophiles nichtionisches oberflächenaktives Mittel, besonders bevorzugt nichtionisches Tween-Tensid, Polyethylenoxid, Polyalkohol, Glucose, Sorbitol, Aminoalkohol, Polyethylenglykol, Aminooxid, Aminsalz, Tetraammoniumsalz, Pyrimidinsalz, Sulfoniumsalz, Phosphoniumsalz, Polyethylenpolyamin, Carboxylat, Sulfonat, Sulfat, Phosphat, Phosphonat, Aminosäure, Betain, Aminosulfat, Sulfobetain und Mischungen davon.
  • Schritt 3: Herstellung des magnetorheologischen Fluids
  • Die magnetischen Teilchen werden zu 5 bis 50 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen in der mobilen Phase dispergiert.
  • Das magnetorheologische Fluid der Erfindung enthält eine mobile Phase einer Wasser-in-Öl-Emulsion und magnetische Teilchen, die mit einem hydrophilen oberflächenaktiven Mittel beschichtet sind und in der mobilen Phase zu 5 bis 50 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen dispergiert sind. 1a ist eine schematische Zeichnung, die ein magnetorheologisches Fluid der Erfindung ohne Einfluß eines Magnetfeldes veranschaulicht. Im allgemeinen weist das magnetorheologische Fluid eine Struktur auf, in der die magnetischen Teilchen umhüllt sind mit in der mobilen Phase dispergierten Wassertropfen, die wiederum von verschiedenen Wasserschichten umgeben sind. Wie in 1a gezeigt, weisen die in der Emulsion dispergierten Wassertropfen und die magnetischen Teilchen eine ähnliche Größe auf, wodurch jedes magnetische Teilchen mit einer Schicht aus Wassertropfen umhüllt ist, was vermutlich durch die Einwirkung des beschichtenden oberflächenaktiven Mittels auf der Oberfläche der magnetischen Teilchen verursacht wird. 1b zeigt eine schematische Zeichnung, die das magnetorheologische Fluid der Erfindung unter Einfluß eines Magnetfeldes veranschaulicht. Wie aus 1b ersichtlich, verursacht das Magnetfeld eine Anordnung der Wassertropfenschicht entlang der Richtung des Magnetfeldes.
  • Das allgemeine Verhalten des magnetorheologischen Fluids unter Einfluß des Magnetfeldes wird wie folgt durch das Bingham-Fluidmodell veranschaulicht: τ = τy + ηPγworin,
  • τy
    einer dynamischen Fließspannung entspricht;
    ηP
    eine plastische Viskosität darstellt;
    γ
    einer Scheränderungsgeschwindigkeit entspricht; und
    τ
    eine Scherspannung darstellt.
  • Die Fließspannung erhöht sich unter Einfluß des Magnetfeldes ungefähr um das 1.000 bis 10.000-fache im Vergleich zur Fließspannung ohne Einfluß des Magnetfeldes. Die dynamische Fließspannung (τy) entspricht der Scherspannung an dem Punkt, an dem die Scheränderungsqeschwindigkeit auf der Scherspannungsänderungsgeschwindigkeitskurve Null wird und es wird üblicherweise in dem Versuch eine geringe Scherspannung von 1 bis 10 s–1 verwendet. Die Fließspannung ist eine Funktion des Volumenverhältnisses der Dispersion, des Charakters der Teilchen und der mobilen Phase, der Temperatur, der Stärke des elektrischen Feldes etc.
  • Die vorliegende Erfindung wird ferner durch die nachfolgenden Beispiele veranschaulicht, die nicht dazu dienen sollen den Schutzbereich der Erfindung einzuschränken.
  • Beispiel 1: Herstellung des magnetorheologischen Fluids.
  • Beispiel 1-1: Herstellung der mobilen Phase
  • Ein Span-Tensid wurde zu 5 Gew.-% bezogen auf die mobile Phase in 50 ml Mineralöl, Siliconöl, Rizinusöl, Paraffinöl oder Wasser gelöst und bei 1500 U/min gerührt, während dessen 20 ml deionisiertes Wasser tropfenweise hinzugefügt wurde, um Emulsionen zu erhalten. Anschließend wurde die Viskosität der Emulsionen bei 25°C (siehe: Tabelle 1) gemessen. Tabelle 1: Viskosität der Emulsionen, die verschiedene Ölkomponenten enthalten
    Figure 00100001
  • Bezogen auf die oben erhaltenen Ergebnisse wurden Emulsionen, die deionisiertes Wasser zu 0,1, 0,2 oder 0,3 Vol.-% enthalten, unter Verwendung von Mineralöl, das die dem Wasser am nächsten kommende Viskosität aufweist, hergestellt.
  • Beispiel 1-2: Herstellung magnetischer Teilchen
  • Carbonyleisen mit einem Durchmesser von 1 bis 5 μm und Tween-Tensid wurden gemischt und die chemische Adsorptionsreaktion mit magnetischen Teilchen 1 Stunde lang in einem Vakuumofen bei 60°C durchgeführt. Nach vollständiger Umsetzung wurde die resultierende Lösung filtriert und wiederholt in destilliertem Wasser und Ethanol dispergiert, um jegliches restliches Tensid zu entfernen. Und anschließend wurden die Teilchen gemahlen und 24 Stunden lang in einem Vakuumofen bei 60°C getrocknet, um magnetische Teilchen zu ergeben. Der Durchmesser der magnetischen Teilchen hatte sich kaum zu dem vor der Behandlung geändert.
  • Beispiel 1-3: Herstellung des magnetorheologischen Fluids.
  • Die in Beispiel 1-2 erhaltenen magnetischen Teilchen wurden zu 0,4 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen mit den in Beispiel 1-1 erhaltenen Emulsionen zusammengegeben und anschließend dispergiert, um magnetorheologische Fluide zu ergeben. Es wurde der sedimentierte Anteil der magnetorheologischen Fluide abhängig von der Zeit gemessen, (siehe: 2). 2 ist ein Graph, der den zeitlichen Verlauf der sedimentierten Anteile von magnetorheologischen Fluiden zeigt. In 2 stellt (❚) den sedimentierten Anteil des magnetorheologischen Fluids mit destilliertem Wasser zu 0,3 Vol.-% dar, (•) das magnetorheologische Fluid mit destilliertem Wasser zu 0,2 Vol.-% bzw.
    Figure 00110001
    das magnetorheologische Fluid mit destilliertem Wasser zu 0,1 Vol.-% dar. Wie aus 2 ersichtlich, zeigt das magnetorheologische Fluid mit dem größten Volumen an destilliertem Wasser die größte Stabilität.
  • Beispiel 2: Die Änderung der Scherspannung des magnetorheologischen Fluids abhängig vom Magnetfeld
  • Die in Beispiel 1-2 erhaltenen magnetischen Teilchen wurden zu 0,2 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen der Emulsion mit destilliertem Wasser zu 0,3 Vol.-%, was die in Beispiel 1-3 größte Stabilität zeigt, hinzugefügt und anschließend dispergiert, um das magnetorheologische Fluid zu erhalten, dessen Scherspannung bei einem Magnetfeld von 0, 0,137, 0,222 oder 0,3 T unter Verwendung eines ARES-Rheometers (Rheometric Scientific Co. U.S.A.) (siehe: 3) gemessen wurde. 3 ist eine Kurve, die die Änderungen der Scherspannung des magnetorheologischen Fluids bei einem spezifischen Magnetfeld zeigt. 3
    Figure 00110002
    stellt den Fall eines Magnetfeldes von 0,3 T dar,
    Figure 00110003
    stellt den Fall mit 0,222 T dar, (•) stellt den Fall mit 0,137 T bzw. (❚) den Fall mit 0 T dar. Wie aus 3 ersichtlich, zeigt das magnetorheologische Fluid bei einem Magnetfeld von 0 T Newtonsches Verhalten und zeigt Binghamsches Verhalten sobald das Magnetfeld angelegt wurde. Die Scherspannung erhöhte sich mit zu nehmendem Magnetfeld.
  • Beispiel 3: Änderung der Fließspannung des magnetorheologischen Fluids abhängig vom Volumenverhältnis der magnetischen Teilchen
  • Die in Beispiel 1-2 erhaltenen magnetischen Teilchen wurden zu 0,05, 0,1, 0,2 oder 0,3 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen der Emulsion mit destilliertem Wasser mit 0,3 Vol.-%, was die größte Stabilität in Beispiel 1-3 gezeigt hat, hinzugefügt und anschließend dispergiert, um ein magnetorheologisches Fluid zu ergeben, dessen Fließspannung bei einem Magnetfeld von 0,095, 0,18 oder 0,3 T unter Verwendung eines ARES-Rheometers (siehe: 4) gemessen wurde. 4 ist eine Kurve, die die Änderungen der Fließspannung des magnetorheologischen Fluids abhängig vom Volumenanteil der magnetischen Teilchen bei einem spezifischen Magnetfeld zeigt. In 4 entspricht
    Figure 00120001
    den Fall eines Magnetfeldes von 0,3 T, (•) entspricht dem Fall von 0,18 T bzw. (❚) dem Fall von 0,095 T. Aus 4 ist ersichtlich, dass sich die Fließspannung mit der Magnetfeldstärke im Verhältnis zum Volumen der magnetischen Teilchen, ungeachtet der Magnetfeldstärke, erhöht.
  • Wie oben klar beschrieben und veranschaulicht, stellt die vorliegende Erfindung ein magnetorheologisches Fluid bereit, in dem magnetische Teilchen, die mit einem hydrophilen oberflächenaktiven Mittel beschichtet sind, in einer Wasser-in-Öl-Emulsion dispergiert sind, und ein Verfahren zur Herstellung desselben. Das magnetorheologische Fluid der vorliegenden Erfindung wird hergestellt durch die Zugabe von Wasser zu einem in einem Emulgiermittel gelösten Öl; Rühren, um eine mobile Phase einer Wasser-in-Öl-Emulsion zu erhalten, und Dispergieren von magnetischen Teilchen, die mit einem hydrophilen oberflächenaktiven Mittel in der Wasser-in- Öl-Emulsion beschichtet sind. Das erfundene magnetorheologische Fluid ist in Bezug auf die Stabilität durch die Wechselwirkung zwischen dem oberflächenaktiven Mittel auf der Oberfläche der magnetischen Teilchen und Wassermoleküle verbessert, was dessen praktische Anwendung in der Entwicklung verschiedener Vorrichtungen, die magnetorheologische Fluide einsetzen, möglich macht.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung für veranschaulichende Zwecke offenbart wurden, wird der Fachmann beurteilen können, dass verschiedene Modifikationen, Zusätze und Austausche möglich sind ohne den Geist und den Schutzbereich der Erfindung, wie er in den anhängigen Ansprüchen offenbart wird, zu verlassen.

Claims (7)

  1. Ein Verfahren zur Herstellung eines magnetorheologischen Fluids, umfassend die Schritte: (i) Zugabe von Wasser zu einem in einem Emulgiermittel gelösten Öl und Rühren, um eine mobile Phase einer Wasser-in-Öl-Emulsion zu ergeben; (ii) Mischen magnetischer Teilchen mit einem hydrophilen oberflächenaktiven Mittel, Umsetzen in einem Vakuumofen bei 20 bis 80°C für 10 bis 30 Minuten, Waschen und Trocknen der Teilchen, um magnetische Teilchen, die mit einem oberflächenaktiven Mittel beschichtet sind, zu erhalten, und (iii) Dispergieren der magnetischen Teilchen in der mobilen Phase zu 5 bis 50 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen.
  2. Verfahren zur Herstellung eines magnetorheologischen Fluids nach Anspruch 1, wobei das Emulgiermittel ein Span-Tensid ist, das zu 2 bis 10 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der mobilen Phase in Öl gelöst ist.
  3. Verfahren zur Herstellung eines magnetorheologischen Fluids nach Anspruch 1, wobei das Öl ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Mineralöl, Siliconöl, Rizinusöl, Paraffinöl, Vakuumöl, Maiskeimöl und Kohlenwasserstofföl.
  4. Verfahren zur Herstellung eines magnetorheologischen Fluids nach Anspruch 1, worin das destillierte Wasser zu 1 bis 50 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen der mobilen Phase hinzugefügt wird.
  5. Verfahren zur Herstellung eines magnetorheologischen Fluids nach Anspruch 1, worin die magnetischen Teilchen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Eisen, Carbonyleisen, Eisenlegierung, Eisenoxid, Eisennitrid, Eisencarbid, Stahl geringen Kohlenstoffgehalts, Nickel, Kobalt, Mischungen sowie Legierungen daraus.
  6. Verfahren zur Herstellung eines magnetorheologischen Fluids nach Anspruch 1, worin das oberflächenaktive Mittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Tween-Tensid, Polyethylenoxid, Polyalkohol, Glucose, Sorbitol, Aminoalkohol, Polyethylenglykol, Aminooxid, Aminsalz, Tetraammoniumsalz, Pyrimidinsalz, Sulfoniumsalz, Phosphoniumsalz, Polyethylenpolyamin, Carboxylat, Sulfonat, Sulfat, Phosphat, Phosphonat, Aminosäure, Betain, Aminosulfat, Sulfobetain und Mischungen davon.
  7. Ein magnetorheologisches Fluid, hergestellt durch das Verfahren aus Anspruch 1, enthaltend eine mobile Phase einer Wasser-in-Öl-Emulsion und magnetische Teilchen, die mit einem hydrophilen oberflächenaktiven Tensid beschichtet sind und in der mobilen Phase zu 5 bis 50 Vol.-% bezogen auf das Gesamtvolumen dispergiert sind.
DE10191871T 2000-05-10 2001-05-10 Ein magnetorheologisches Fluid und ein Verfahren zur Herstellung desselben Expired - Fee Related DE10191871B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR2000/25029 2000-05-10
KR1020000025029A KR20010103463A (ko) 2000-05-10 2000-05-10 수분친화성 자성입자와 물/오일 에멀전을 이용한자기유변유체 및 그의 제조방법
PCT/KR2001/000763 WO2001086666A1 (en) 2000-05-10 2001-05-10 A magnetorheological fluid and process for preparing the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10191871T1 DE10191871T1 (de) 2002-08-29
DE10191871B4 true DE10191871B4 (de) 2007-05-31

Family

ID=19668357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10191871T Expired - Fee Related DE10191871B4 (de) 2000-05-10 2001-05-10 Ein magnetorheologisches Fluid und ein Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6692650B2 (de)
JP (1) JP3588346B2 (de)
KR (2) KR20010103463A (de)
DE (1) DE10191871B4 (de)
WO (1) WO2001086666A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050274454A1 (en) * 2004-06-09 2005-12-15 Extrand Charles W Magneto-active adhesive systems
KR100734333B1 (ko) * 2006-03-17 2007-07-02 주식회사 모두테크놀로지 분산안정성 및 재분산성이 향상된 자기유변유체
WO2008055523A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-15 Stichting Dutch Polymer Institute Magnetic fluids and their use
KR100932225B1 (ko) * 2007-06-22 2009-12-16 (주)스마트로닉스 고 전단속도에서 고 항복응력을 갖는 자기유변유체
CN101772811B (zh) * 2007-08-01 2013-03-13 洛德公司 不沉降的基于二醇的磁流变流体
CZ305036B6 (cs) * 2007-11-14 2015-04-08 Čvut V Praze Fakulta Strojní Zařízení pro tlumení vibrací pohybujícího se objektu
US8506837B2 (en) * 2008-02-22 2013-08-13 Schlumberger Technology Corporation Field-responsive fluids
WO2010141336A1 (en) 2009-06-01 2010-12-09 Lord Corporation High durability magnetorheological fluids
DE102010026782A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Eckart Gmbh Plättchenförmige Eisenpigmente, magnetorheologisches Fluid und Vorrichtung
CN101967421B (zh) * 2010-10-20 2013-09-11 中国兵器工业第五二研究所 一种具有电磁耦合作用的Ni/TiO2基电磁流变液及其制备方法
CN102737803B (zh) * 2012-06-29 2016-04-13 中国科学技术大学 相变型磁流变材料及其制备方法
JP6255715B2 (ja) * 2013-05-17 2018-01-10 国立大学法人 名古屋工業大学 磁気機能性流体およびそれを用いたダンパ、クラッチ
KR101510040B1 (ko) 2014-02-11 2015-04-07 현대자동차주식회사 자기유변유체 조성물
KR101768711B1 (ko) 2014-07-21 2017-08-17 서울대학교산학협력단 안정성이 우수한 발포고분자로 둘러싸인 자성입자를 함유하는 자기유변체 및 그 제조방법
CN104359995B (zh) * 2014-12-04 2015-12-30 延边大学 利用电磁场的柱内流动式固定相的生物大分子分离方法
RU2644900C2 (ru) * 2016-03-24 2018-02-14 Михаил Леонидович Галкин Способ обработки магнитореологической жидкости-теплоносителя
KR102293793B1 (ko) * 2016-08-03 2021-08-26 주식회사 씨케이머티리얼즈랩 재분산성이 향상된 자기유변유체 및 자기유변유체의 재분산성 평가방법
KR102087264B1 (ko) * 2018-11-08 2020-03-10 주식회사 루브캠코리아 나노 클레이를 포함하는 자동차 현가장치 댐퍼용 특수 윤활유 조성물
CN113084183B (zh) * 2021-03-17 2022-03-15 电子科技大学 一种杉树叶状钴颗粒及其用于制作磁性复合材料的方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US564752A (en) * 1896-07-28 Pulley
US2575360A (en) * 1947-10-31 1951-11-20 Rabinow Jacob Magnetic fluid torque and force transmitting device
US2667237A (en) * 1948-09-27 1954-01-26 Rabinow Jacob Magnetic fluid shock absorber
US2670749A (en) * 1949-07-21 1954-03-02 Hanovia Chemical & Mfg Co Magnetic valve
US2886151A (en) * 1949-01-07 1959-05-12 Wefco Inc Field responsive fluid couplings
US3010471A (en) * 1959-12-21 1961-11-28 Ibm Valve for magnetic fluids
US3700595A (en) * 1970-06-15 1972-10-24 Avco Corp Ferrofluid composition
US5043070A (en) * 1989-11-13 1991-08-27 Board Of Control Of Michigan Technological University Magnetic solvent extraction
DE3907844C2 (de) * 1988-03-11 1997-10-02 Nok Corp Verfahren zur Herstellung einer Magnetflüssigkeit
EP0936635A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-18 Ferrofluidics Corporation Verfahren zur Herstellung von magnetischer Flüssigkeit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3981844A (en) * 1975-06-30 1976-09-21 Ibm Stable emulsion and method for preparation thereof
JPS53133586A (en) * 1977-04-27 1978-11-21 Hitachi Ltd Magnetic emulsion
US5795212A (en) 1995-10-16 1998-08-18 Byelocorp Scientific, Inc. Deterministic magnetorheological finishing
US5670077A (en) * 1995-10-18 1997-09-23 Lord Corporation Aqueous magnetorheological materials
US5900184A (en) 1995-10-18 1999-05-04 Lord Corporation Method and magnetorheological fluid formulations for increasing the output of a magnetorheological fluid device

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US564752A (en) * 1896-07-28 Pulley
US2575360A (en) * 1947-10-31 1951-11-20 Rabinow Jacob Magnetic fluid torque and force transmitting device
US2667237A (en) * 1948-09-27 1954-01-26 Rabinow Jacob Magnetic fluid shock absorber
US2886151A (en) * 1949-01-07 1959-05-12 Wefco Inc Field responsive fluid couplings
US2670749A (en) * 1949-07-21 1954-03-02 Hanovia Chemical & Mfg Co Magnetic valve
US3010471A (en) * 1959-12-21 1961-11-28 Ibm Valve for magnetic fluids
US3700595A (en) * 1970-06-15 1972-10-24 Avco Corp Ferrofluid composition
DE3907844C2 (de) * 1988-03-11 1997-10-02 Nok Corp Verfahren zur Herstellung einer Magnetflüssigkeit
US5043070A (en) * 1989-11-13 1991-08-27 Board Of Control Of Michigan Technological University Magnetic solvent extraction
EP0936635A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-18 Ferrofluidics Corporation Verfahren zur Herstellung von magnetischer Flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
JP3588346B2 (ja) 2004-11-10
WO2001086666A1 (en) 2001-11-15
KR20020064654A (ko) 2002-08-09
US6692650B2 (en) 2004-02-17
JP2003533039A (ja) 2003-11-05
KR20010103463A (ko) 2001-11-23
DE10191871T1 (de) 2002-08-29
US20030025101A1 (en) 2003-02-06
KR100466923B1 (ko) 2005-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10191871B4 (de) Ein magnetorheologisches Fluid und ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE60008533T2 (de) Stabile magnetorheologische flüssigkeiten
EP1899995B1 (de) Magnetorheologische flüssigkeit
DE60005965T2 (de) Wasserhaltige magnetorheologische materialien
DE60133540T2 (de) Magnetorheologische flüssigkeit
EP1782437B1 (de) Magnetorheologische materialien mit hohem schaltfaktor und deren verwendung
DE3312565C2 (de)
EP1782439B1 (de) Magnetorheologische materialien mit magnetischen und nichtmagnetischen anorganischen zusätzen und deren verwendung
DE60217397T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergrösserung und modulation der ausbeutescherbelastung elektrorheologischer fluide
DE60316461T2 (de) Verbesserte magnetorheologische vorrichtung
DE69730492T2 (de) Herstellungsverfahren einer magnetflüssigkeit und zusammenstellung dafür
EP0219751A2 (de) Elektroviskose Flüssigkeiten
DE3136449A1 (de) Ferromagnetische fluessigkeitszusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
DE602004009772T2 (de) Magnetflüssigkeit mit verbesserter chemischer stabilität und herstellungsverfahren dafür
CN1092460A (zh) 基于合金颗粒的磁流变材料
EP2067147B1 (de) Magnetorheologische formulierung
DE60220490T2 (de) Stabilisierung von magnetorheologischen Suspensionen mit einem Gemisch aus organischem Ton
DE3619746A1 (de) Superparamagnetische feststoffteilchen
DE60017167T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur herstellung einer magnetischen flüssigkeit mit chemischer stabilität
DE102010026782A1 (de) Plättchenförmige Eisenpigmente, magnetorheologisches Fluid und Vorrichtung
DE112016007083T5 (de) Magnetorheologische flüssigkeit
DE69433420T2 (de) Elektrorheologische Flüssigkeitszusammensetzung
DE3422501A1 (de) Walzoel zur verwendung beim kaltwalzen von stahlblech
US7070708B2 (en) Magnetorheological fluid resistant to settling in natural rubber devices
DE3912888C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee