DE1018512B - Zonenweise gefasste elektrische Leiter, insbesondere Widerstaende - Google Patents
Zonenweise gefasste elektrische Leiter, insbesondere WiderstaendeInfo
- Publication number
- DE1018512B DE1018512B DES45701A DES0045701A DE1018512B DE 1018512 B DE1018512 B DE 1018512B DE S45701 A DES45701 A DE S45701A DE S0045701 A DES0045701 A DE S0045701A DE 1018512 B DE1018512 B DE 1018512B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrical conductors
- resistors
- mica
- socket
- pulp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B3/00—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
- H01B3/02—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
- H01B3/04—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances mica
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Surface Heating Bodies (AREA)
Description
DEUTSCHES
Mischt man feinzermahlenen Glimmer mit Wasser und schlägt ihn elektrophoretisch auf eine Elektrode
nieder, dann löst sich der Glimmer meist schon beim Herausziehen der Elektrode aus der Flüssigkeit wieder
ab. Auch der verbleibende Glimmerrest zeigt nach ■ dem Trocknen keinen Zusammenhalt. Entzieht man
dagegen einem sonst in der Natur nur in Verbindung mit Kristallwasser vorkommenden anorganischen Stoff
das Kristallwasser wenigstens teilweise und führt dann die Zerkleinerung unter Flüssigkeit durch oder
gibt dem zerkleinerten Stoff so viel Flüssigkeit, daß eine Suspension entsteht, dann kann man durch Elektrophorese
gutzusammenhaltende Überzüge herstellen, die auch nach dem Trocknen eine mechanisch
widerstandsfähige Schicht bilden. Dies zeigt sich namentlich bei der Elektrophorese von kalziniertem,
feinvermahlenem Glimmer, der mit Wasser zu einer Pulpe aufgearbeitet wird. Das nachträglich wieder
hinzugekommene Kristallwasser scheint eine höhere Aktivität zu haben, in der Weise, daß es die einzelnen
Teilchen kolloidal aneinander bindet. Der so gewonnene mechanisch widerstandsfähige Niederschlag aus anorganischem
Stoff hält auch, wenigstens vorübergehend, dieTemperatur einer Metallschmelze aus. Temperaturen
von 300, 400° und mehr kann er dauernd standhalten.
Bei der Erfindung wird von solchen Niederschlägen für die Halterung von elektrischen Leitern, insbesondere
Widerständen, Gebrauch gemacht. Die Erfindung bezieht sich auf zonenweise gefaßte elektrische Leiter,
insbesondere Widerstände. Erfindungsgemäß sind sie an den Fassungsstellen mit einem Überzug aus
elektrophoretisch niedergeschlagener, anorganischer Pulpe, insbesondere aus kalziniertem Glimmer gewonnener
Pulpe, versehen. Sie können an der Fassungsstelle eingeklemmt, eingegossen, eingespritzt
oder auf ähnliche Weise mit dem Halterungsteil verbunden sein. Um einen guten Halt zu erzielen, kann
man sie an dieser Stelle lochen, kerben oder auf andere Art im Querschnitt verändern. Vorzugsweise
verlegt man die Fassungsstelle an eine Randzone des Leitergebildes, um so an dieser Stelle den Niederschlag
durch teilweises Eintauchen des Gebildes leichter herstellen zu können.
Nach einem früheren Vorschlag wird der ganze Leiter mit einem solchen Niederschlag versehen und
ringsum in Metall eingegossen oder eingespritzt, um so beispielsweise gekapselte Heizwiderstände zu erhalten.
Nach der vorliegenden Erfindung sind aber die Widerstände nur zonenweise gefaßt, um ζ. Β. bei Anlassern,
Regelwiderständen und andern hochbelasteten Widerständen eine bessere Kühlung an den freiliegenden
Stellen zu erhalten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
Zonenweise gefaßte elektrische Leiter,
insbesondere Widerstände
insbesondere Widerstände
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Dipl.-Meteorologe Hans-Werner Rotter, Nürnberg,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6, 7 und 8 zeigen je eine Widerstandsanordnung in zwei verschiedenen
Ansichten im Schnitt;
Fig. 9 zeigt eine Variante der Ausbildungsform nach Fig. 7 und 8.
Ein mäanderförmiges Widerstandsband 1 (vgl. Fig. 1 und 2) wurde bis zum Niveau NN in eine Glimmerpülpe
getaucht und elektrophoretisch mit einem Glimmerüberzug 2 versehen. Anschließend wurden die
überzogenen Teile in Metall 3 eingegossen oder eingespritzt und auf diese Weise gefaßt. Das Band erhält
dadurch eine zuverlässige Versteifung und Fassung, die mit Ösen 4 zur Befestigung versehen ist.
Trotzdem liegt der größere Teil des Bandes 1 für die Kühlung frei. Zur Verbesserung des Sitzes ist das
Band bei 5 schwach gekerbt. Doch zeigt das Band auch ohne diese Kerbung einen festen Sitz.
In Fig. 3 und 4 ist ein Streifen aus Widerstandsblech 6 bei 7 und 8 geschlitzt. An den Schlitzen ist
das Blech bei 9 und 10 muschelartig ausgebogen. Die Schlitze 7 sind nach außen offen und gehen in Einschnitte
11 der Blechränder über. Die Blechränder sind bei 12 gelocht oder bei 13 gekerbt; die Blechränder
wurden in Glimmerpülpe getaucht und haben dadurch Glimmerüberzüge 2 erhalten. Anschließend
wurden sie in Metall 14 eingebettet, das nun zur Halterung des Widerstandes dient.
Die Fig. 5 und 6 zeigen einen mäanderförmig gestanzten
oder gegossenen Widerstand 15, der in der Mittelzone Glimmerüberzüge 2 hat und hier in Metall
16 eingebettet ist. Die Herstellung solcher Überzüge 2 in einer Mittelzone verlangt eine Abdeckung der
übrigen Teile bei der Elektrophorese. Diese kann dadurch geschehen, daß man, wie in Fig. 6 bei 17 ge-
709 758/325
strichelt angedeutet, den Widerstand 15 an den Rändern
der Mittelzone einklemmt oder daß man die freibleibenden Zonen vor der Elektrophorese in Wachs,
Lack od. dgl. taucht und dadurch einen Niederschlag verhütet.
Eine ähnliche Anordnung zeigen die Fig. 7 und 8. Hier ist ein Widerstandstiand 18 mäanderförmig gefaltet
und wieder in der Mittelzone mit einem Glimrnerüberzug
2 versehen. In der Mittelzone ist das Band bei 19 gelocht. Durch das Loch ist ein Bolzen 20
gesteckt, und zwischen die einzelnen Windungen sind Distanzringe 21 aus Metall oder Isolierstoff eingelegt.
Anschließend wird das Ganze durch Schrauben verspannt.
Wie die Fig. 9 zeigt, können Bolzen 20 auch außer- *5
halb in Nuten des Bandes 18 eingelegt sein. Ein Ausweichen der Bolzen 20 wird durch Distanzstücke 23,
die mit zwei Bohrungen versehen sind, verhütet.
Auf solche und ähnliche Art lassen sich elektrische Widerstände oder andere elektrische Leiter in ein- ao
fachster Weise isoliert haltern, und zwar so, daß sie größtenteils freiliegen und von Kühlluft bespült werden
können.
Claims (4)
1. Zonenweise gefaßte elektrische Leiter, insbesondere Widerstände, dadurch gekennzeichnet, daß
sie an den Fassungsstellen mit einem Überzug aus elektrophoretisch niedergeschlagener, anorganischer
Pulpe, insbesondere aus kalziniertem Glimmer gewonnener Pulpe, versehen sind.
2. Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie an der Fassungsstelle eingegossen, eingespritzt
oder auf ähnliche Weise mit dem Halterungsteil verbunden sind.
3. Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie an der Fassungsstelle gekerbt, gelocht
oder auf andere Art im Querschnitt verändert sind.
4. Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungsstelle an einer Randzone des
Leitergebildes liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 758/325 10.57
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES45701A DE1018512B (de) | 1955-09-24 | 1955-09-24 | Zonenweise gefasste elektrische Leiter, insbesondere Widerstaende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES45701A DE1018512B (de) | 1955-09-24 | 1955-09-24 | Zonenweise gefasste elektrische Leiter, insbesondere Widerstaende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1018512B true DE1018512B (de) | 1957-10-31 |
Family
ID=7485667
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES45701A Pending DE1018512B (de) | 1955-09-24 | 1955-09-24 | Zonenweise gefasste elektrische Leiter, insbesondere Widerstaende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1018512B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2137068A1 (de) * | 1971-05-12 | 1972-12-29 | Calor Sa | |
FR2471721A1 (fr) * | 1979-12-11 | 1981-06-19 | Seb Sa | Element resistant chauffant decoupe pour radiateur electrique domestique, procede de fabrication et radiateur s'y rapportant |
FR2497049A1 (fr) * | 1980-12-19 | 1982-06-25 | Ungari Serge | Enroulement en fil resistant et sa disposition dans un radiateur electrique |
FR2517163A1 (fr) * | 1981-11-23 | 1983-05-27 | Metal Deploye | Resistance electrique en tole raidie |
FR2608883A1 (fr) * | 1986-12-19 | 1988-06-24 | Seb Sa | Element resistant chauffant decoupe pour radiateur electrique, son procede de fabrication et radiateur s'y rapportant |
EP0355210A1 (de) * | 1988-08-26 | 1990-02-28 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Heizelement |
-
1955
- 1955-09-24 DE DES45701A patent/DE1018512B/de active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2137068A1 (de) * | 1971-05-12 | 1972-12-29 | Calor Sa | |
FR2471721A1 (fr) * | 1979-12-11 | 1981-06-19 | Seb Sa | Element resistant chauffant decoupe pour radiateur electrique domestique, procede de fabrication et radiateur s'y rapportant |
EP0030894A1 (de) * | 1979-12-11 | 1981-06-24 | Seb S.A. | Ausgeschnittenes Heizwiderstandselement für elektrische Hausheizkörper, Herstellungsverfahren und zugehöriger Heizkörper |
FR2497049A1 (fr) * | 1980-12-19 | 1982-06-25 | Ungari Serge | Enroulement en fil resistant et sa disposition dans un radiateur electrique |
FR2517163A1 (fr) * | 1981-11-23 | 1983-05-27 | Metal Deploye | Resistance electrique en tole raidie |
FR2608883A1 (fr) * | 1986-12-19 | 1988-06-24 | Seb Sa | Element resistant chauffant decoupe pour radiateur electrique, son procede de fabrication et radiateur s'y rapportant |
EP0355210A1 (de) * | 1988-08-26 | 1990-02-28 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Heizelement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE712674C (de) | Verfahren zur Herstellung von Elektrodensystemen mit unsymmetrischer Leitfaehigkeit | |
DE1018512B (de) | Zonenweise gefasste elektrische Leiter, insbesondere Widerstaende | |
DE3700912A1 (de) | Verfahren zum herstellen elektrischer schaltkreise auf grundplatten | |
DE884847C (de) | Trockenkontakt-Gleichrichter bzw. lichtempfindliches Element | |
DE910185C (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstandes aus Metall | |
DE2445659C2 (de) | Metalloxid-Varistor | |
DE2160626B2 (de) | Elektrisches Widerstandsheizelement | |
AT141833B (de) | Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Schichten auf nichtleitenden Gegenständen. | |
DE2543079C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Trockenelektrolytkondensatoren | |
AT371686B (de) | Emailliertes kochgefaess | |
AT237111B (de) | Verfahren zur Herstellung flacher, elektrischer Schaltelemente | |
DE898468C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerstaenden | |
DE2002928C3 (de) | Flachbahnbuendelleiter | |
DE723327C (de) | Elektrischer Kondensator mit auf dem Dielektrikum einschlussfrei aufgebrachten Silberbelegungen | |
DE323802C (de) | Vorrichtung zum Schutz elektrisch beheizter Geraete gegen Beschaedigung durch UEberhitzung | |
DE3138206C2 (de) | ||
DE2706418B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Temperaturmeßwiderstandes für ein Widerstandsthermometer | |
DE2326274A1 (de) | Elektrisches widerstandsbauelement | |
DE713480C (de) | Verfahren zur Herstellung von geloeteten Drehkondensatoren | |
AT149952B (de) | Umhüllte Elektrode für automatische Lichtbogenschweißung. | |
DE909370C (de) | Veraenderlicher Kondensator | |
DE596042C (de) | Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitssicheren, waermebestaendigen, elektrisch isolierenden UEberzuges | |
DE2534468B2 (de) | Verfahren zum herstellen eines gitters fuer elektronenroehren | |
DE2600171B2 (de) | Fotoleitfähiges Steuergitter | |
DE867331C (de) | Zuendverteiler mit in den Verteilerlaeufer eingebautem Entstoerwiderstand |