DE10163471A1 - Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen - Google Patents

Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen

Info

Publication number
DE10163471A1
DE10163471A1 DE10163471A DE10163471A DE10163471A1 DE 10163471 A1 DE10163471 A1 DE 10163471A1 DE 10163471 A DE10163471 A DE 10163471A DE 10163471 A DE10163471 A DE 10163471A DE 10163471 A1 DE10163471 A1 DE 10163471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
stop device
saw
stop member
saw carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10163471A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Hansen
Kurt Kalmbach
Tibor Schmidt
Gerhard Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Original Assignee
Holzma Plattenaufteiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzma Plattenaufteiltechnik GmbH filed Critical Holzma Plattenaufteiltechnik GmbH
Priority to DE10163471A priority Critical patent/DE10163471A1/de
Priority to DE20205086U priority patent/DE20205086U1/de
Priority to ES02026485T priority patent/ES2258591T3/es
Priority to DK02026485T priority patent/DK1321252T3/da
Priority to AT02026485T priority patent/ATE324233T1/de
Priority to DE50206550T priority patent/DE50206550D1/de
Priority to EP02026485A priority patent/EP1321252B1/de
Publication of DE10163471A1 publication Critical patent/DE10163471A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B27/00Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon
    • B27B27/04Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon arranged perpendicularly to the plane of the saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B27/00Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon
    • B27B27/10Devices for moving or adjusting the guide fences or stops

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Anschlagvorrichtung (30) für Plattenaufteilsägen. Die Anschlagvorrichtung (30) ist mit einem Anschlagglied (32) ausgestattet, das in der Trennebene an das aufzuteilende Plattenmaterial (26) anlegbar und vor Durchführung eines Sägeschnittes aus seiner Mitnahme- in eine Freigabestellung zurücksteuerbar ist. DOLLAR A Vorzugsweise bildet die Anschlagvorrichtung (30) eine Komponente eines unter Tisch fahrenden Sägewagens (16).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen, mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Diese bekannte Anschlagvorrichtung ist für Plattenaufteilsägen konzipiert und deren Druckbalken zugeordnet. Sie weist zwei anheb- und absenkbare Anschlagglieder auf, die jeweils an einer Längsseite des Druckbalkens positioniert sind.
  • Jedes Anschlagglied ist auf einer sich längs des Druckbalkens an dessen Außenseite erstreckenden Führungsvorrichtung verschiebbar geführt, wobei beide Anschlagglieder durch eine gemeinsame Antriebsvorrichtung in eine vorwählbare Einsatzstellung steuerbar sind, die sich nach dem Abstandsmaß der vom Seitenanschlag abgekehrten Plattenkante des aufzuteilenden Plattenmaterials zum Seitenanschlag richtet.
  • Ist die Einsatzstelle erreicht, werden die Anschlagglieder mittels jeweils einer Hubvorrichtung in ihre Mitnahmestellung abgesenkt, wonach sie durch die Antriebsvorrichtung zum Anschlagen des Plattenmaterials in Richtung auf den Seitenanschlag bewegt werden (siehe Prospekt . . .).
  • Üblicherweise wird auf solchen Maschinen aufzuteilendes Plattenmaterial (Rohplatten) zu einem Paket geschichtet verarbeitet. Solche Plattenpakete weisen im Hinblick auf entsprechend große Abmessungen solcher Rohplatten ein erhebliches Gewicht auf, so dass sowohl die Antriebsvorrichtung als auch die Führungsvorrichtungen technisch aufwendig auszulegen sind, was kostenmäßig bei der Fertigung solcher Maschinen entsprechend hoch zu Buche schlägt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Plattenaufteilsägen eine Anschlagvorrichtung vorzuschlagen, die sich mit erheblich geringerem technischen Aufwand und dementsprechend billiger realisieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichenteils von Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion zeichnet sich somit lediglich noch durch ein einziges Anschlagglied aus, das in der Trennebene der Maschine an aufzuteilendes Plattenmaterial anlegbar ist.
  • Bei Plattenaufteilsägen kann hierbei die Anschlagvorrichtung gemäß Anspruch 2 in den Druckbalken integriert sein. Eine zu bevorzugende Konstruktion ist Gegenstand des Anspruches 3, die den wesentlichen Vorteil bietet, auf einen speziellen und entsprechend teuren Antrieb für das Anschlagglied zu dessen Verstellung entlang der Trennebene verzichten zu können, sofern die Anschlagvorrichtung nach Anspruch 4 eine Komponente des unter Tisch fahrenden Sägewagens bildet.
  • Dabei kann das Anschlagglied in der Dicke entsprechend Anspruch 5 dimensioniert und dessen sich an das Plattenmaterial anlegende Anschlagkante im Querschnitt entsprechend den Ansprüchen 6 oder 7 gestaltet sein.
  • Die erfindungsgemäße Anschlagvorrichtung ist gleich vorteilhaft auch bei anders konzipierten Sägemaschinen einsetzbar, sofern hierzu im Maschinentisch ein Sägespalt vorgesehen wird.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sind der Beschreibung eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels zu entnehmen.
  • Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1 eine Teilstirnansicht einer Plattenaufteilsäge, wobei der Maschinentisch im Längsschnitt und dessen Sägewagen mit seinen in der Trennebene in Schnittstellung gebrachten Kreissägeblättern nebst seiner aktivierten Anschlagvorrichtung in der Andrückposition zum Anschlagen eines Plattenpaketes dargestellt sind,
  • Fig. 2 eine Darstellung ähnlich Fig. 1, wobei der Sägewagen in einer anfänglichen Schnittposition und dessen Anschlagvorrichtung deaktiviert dargestellt sind.
  • Die gezeigte Plattenaufteilsäge weist in bekannter Weise einen Maschinentisch 10 auf, der in seinen seitlichen Endbereichen von z. B. umgekehrt U-förmigen, aufrechten, ständerartigen Trägern 12 abgestützt ist.
  • Mit 14 ist ein im Maschinentisch 10 vorgesehener Sägespalt und als Ganzes mit 16 ein unter Tisch fahrender, programmgesteuerter Sägewagen bezeichnet, der z. B. mit einem Vorritzblatt 18 und einem diesem nacheilenden Kreissägeblatt 20 bestückt ist, die gemeinsam, wie gezeigt, in der Trennebene liegen und zur Durchführung von Aufteilschnitten aus dem Sägespalt 14 herausbewegbar sind.
  • 22 bezeichnet einen vertikal verstellbaren, den Sägespalt 14 überdickenden Druckbalken zum Festlegen von z. B. als Plattenpaket 24 auf den Maschinentisch 10 zum Aufteilen aufgelegten Einzelplatten 26, z. B. Pressspanplatten.
  • Ein am Träger 12 festgelegter und sich auf dem Maschinentisch 10 senkrecht zum Sägespalt 14 erstreckender Seitenanschlag zum winkelrechten Positionieren des Plattenpaketes 24 ist mit 28 und eine das letztere an den Seitenanschlag 28 andrückende Anschlagvorrichtung mit 30 bezeichnet. Diese ist an den Sägewagen 16 an dessen Stirnseite fest angebaut, die dem den Seitenanschlag 28 tragenden Träger 12 zugekehrt ist. Sie weist ein bspw. schwertartiges, aufrecht angeordnetes Anschlagglied 32 auf, das sich in der durch den Sägespalt 14 definierten Trennebene befindet und das mittels einer vorzugsweise druckluftbetätigten, nicht gezeigten Hubvorrichtung in seine in Fig. 1 gezeigte, den Sägespalt 14 durchsetzende und das Plattenpaket 24 hintergreifende, obere Mitnahmestellung sowie in eine in Fig. 2 gezeigte Freigabestellung steuerbar ist, in der es sich unterhalb der Tischauflagefläche 14a befindet.
  • Bei Stillstand der Plattenaufteilsäge befindet sich der Sägewagen 16 bspw. in einer sich auf der linken Seite des Maschinentisches 10 befindenden Ausgangsstellung, in der sich Vorritzblatt 18, Kreissägeblatt 20 sowie Anschlagglied 32 in einer Stellung unterhalb der Tischauflagefläche 14a befinden.
  • Ist ein aufzuteilendes Plattenpaket 24 benachbart zum Seitenanschlag 28 auf den Maschinentisch 10 abgesetzt worden, wird der Sägewagen 16 über eine Steuervorrichtung mit Eilgang in Vorschubrichtung, d. h. in Richtung auf den Träger 12 gefahren, wobei zugleich das Anschlagglied 32 sowie beide Schneidwerkzeuge 18, 20 in ihre obere Arbeitsstellung gesteuert werden (siehe Fig. 1), die dabei in einen unteren Längsschlitz des Druckbalkens 22 eingreifen.
  • Kurz bevor das Anschlagglied 32 das Plattenpaket 24 erreicht, wird, z. B. durch einen Weg-Messgeber initiiert, die Eilgeschwindigkeit des Sägewagens 16 in einen Schleichgang geändert, wobei das Anschlagglied 32 schließlich auf das Plattenpaket 24 auftrifft und dasselbe an den Seitenanschlag 28 exakt anlegt, auf das anschließend der Druckbalken 22 zu dessen Festlegung abgesenkt wird.
  • Anschließend wird der Sägewagen 16 zum Außerberührungbringen des Anschlaggliedes 32 mit dem Plattenpaket 24 vorzugsweise geringfügig wieder in die entgegengesetzte Richtung gesteuert, worauf das Anschlagglied 32 in seine Freigabestellung nach unten verlagert wird.
  • Alternativ hierzu kann letzteres auch unabhängig vom Sägewagen 16 vom Plattenstapel 24 abhebbar ansteuerbar sein.
  • Im Anschluss daran setzt der Sägewagen 16 seine Bewegung mit Vorschubgeschwindigkeit fort, wobei nacheinander die beiden Schneidwerkzeuge 18, 20 mit dem Plattenstapel 24 in entsprechenden Eingriff kommen und durch das Kreissägeblatt 20 ein Trennschnitt ausgeführt wird. Hierzu durchfährt der Sägewagen 16 schließlich den U-förmigen Träger 12.
  • Anschließend wird dieser bei abgesenkten Schneidwerkzeugen 18, 20 und mit der an ihn angebauten Anschlagvorrichtung 30 in seine Ausgangsstellung zurück- und der Druckbalken 22 zur Freigabe des Plattenstapels 24 nach oben gesteuert.
  • Im Unterschied zur vorstehend erläuterten Zuordnung und Arbeitsweise von Anschlagvorrichtung 30 bzw. Anschlagglied 32 und Sägewagen 16 kann die Anschlagvorrichtung 30 im Maschinentisch 10 auch vom Sägewagen 16 unabhängig verfahrbar und, bezogen auf Fig. 1, der linken Seite des Sägewagens 16 zugeordnet sein.
  • In diesem Falle befindet sich bei Stillstand der Plattenaufteilsäge der Sägewagen 16 in einer sich auf der rechten Seite des Maschinentisches 10 und rechts vom Seitenanschlag 28 befindenden Ausgangsstellung, während sich die Anschlagvorrichtung 30 in einer sich in entsprechendem Abstand links vom Seitenanschlag 28 in ihrer Ausgangsstellung befindet.
  • Nach Ablegen eines Plattenpaketes 24 auf dem Maschinentisch 10 wird dann zunächst die Anschlagvorrichtung 30 mit ihrem sich in Anschlagstellung hochgesteuerten Anschlagglied 32 in Richtung auf das Plattenpaket 24 zum Anschlagen desselben an dem Seitenanschlag 28 bewegt, wobei nach erfolgtem Ausrichten des Plattenpakets der Druckbalken 22 auf dasselbe abgesenkt, die Anschlagvorrichtung 30 in ihre Ausgangsstellung zurückgesteuert und anschließend der Sägewagen 16 zum Aufteilen gemäß Fig. 1 nach links bewegt wird.
  • Es ist klar, dass hierbei die Zuordnung von Vorritzblatt 18 und Kreissägeblatt 20 am Sägewagen 16 entsprechend vertauscht sein muss.

Claims (8)

1. Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen, durch die das aufzuteilende Plattenmaterial (26) zur Durchführung eines Trennschnittes an einen sich auf einem Maschinentisch (10) quer zur Trennebene erstreckenden, stationären Seitenanschlag (28) anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagvorrichtung (30) nur ein Anschlagglied (32) aufweist, das in der Trennebene an das aufzuteilende Plattenmaterial (26) anlegbar ist und vor Durchführung eines Sägeschnittes aus seiner Mitnahme- in eine Freigabestellung zurücksteuerbar ist.
2. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagglied innerhalb und längs eines Druckbalkens (22) einer Plattenaufteilsäge verfahrbar angeordnet und aus einem sich in der Trennebene befindenden, unteren Längsspalt des Druckbalkens (22) ausfahrbar ist.
3. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagglied (32) innerhalb des Maschinentisches (10) parallel zu dessen Sägespalt (14) verfahrbar und aus diesem ausfahrbar angeordnet ist.
4. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagvorrichtung (30) eine Komponente eines unter Tisch fahrenden Sägewagens (16) bildet.
5. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Anschlaggliedes (32) gleich oder kleiner als die Dicke des wenigstens einen Kreissägeblattes (20) des Sägewagens (16) ist.
6. Anschlagvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagkante des Anschlaggliedes (32) im Querschnitt in Anschlagrichtung giebeldachartig oder konvex gekrümmt ausgebildet ist.
7. Anschlagvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagkante des Anschlaggliedes (32) elastisch nachgiebig ausgebildet bzw. entsprechend beschichtet ist.
8. Anschlagvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung, mit deren Hilfe die Anschlagvorrichtung (30) bzw. der Sägewagen (16) aus ihrer bzw. seiner Ausgangsstellung mit Eilgeschwindigkeit in eine Bereitschaftsstellung steuerbar ist, in der sich das in seine Mitnahmestellung ausfahrende Anschlagglied (32) in geringem Abstand zum anzuschlagenden Plattenmaterial (26) befindet, wonach die Anschlagvorrichtung (30) bzw. der Sägewagen (16) im Schleichgang zum Anschlagen des Plattenmaterials (26) auf dasselbe zubewegbar ist.
DE10163471A 2001-12-17 2001-12-17 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen Ceased DE10163471A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10163471A DE10163471A1 (de) 2001-12-17 2001-12-17 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen
DE20205086U DE20205086U1 (de) 2001-12-17 2002-03-25 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen
ES02026485T ES2258591T3 (es) 2001-12-17 2002-11-28 Dispositivo de tope para sierras cortadoras para tableros.
DK02026485T DK1321252T3 (da) 2001-12-17 2002-11-28 Anslagsindretning til pladedelingssave
AT02026485T ATE324233T1 (de) 2001-12-17 2002-11-28 Anschlagvorrichtung für plattenaufteilsägen
DE50206550T DE50206550D1 (de) 2001-12-17 2002-11-28 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen
EP02026485A EP1321252B1 (de) 2001-12-17 2002-11-28 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10163471A DE10163471A1 (de) 2001-12-17 2001-12-17 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10163471A1 true DE10163471A1 (de) 2003-07-03

Family

ID=7710512

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10163471A Ceased DE10163471A1 (de) 2001-12-17 2001-12-17 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen
DE20205086U Expired - Lifetime DE20205086U1 (de) 2001-12-17 2002-03-25 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen
DE50206550T Expired - Lifetime DE50206550D1 (de) 2001-12-17 2002-11-28 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20205086U Expired - Lifetime DE20205086U1 (de) 2001-12-17 2002-03-25 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen
DE50206550T Expired - Lifetime DE50206550D1 (de) 2001-12-17 2002-11-28 Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1321252B1 (de)
AT (1) ATE324233T1 (de)
DE (3) DE10163471A1 (de)
DK (1) DK1321252T3 (de)
ES (1) ES2258591T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1935544A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 HOLZMA Plattenaufteiltechnik GmbH Aufteilanlage für plattenförmigen Werkstücke

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20060470A1 (it) * 2006-06-16 2007-12-17 Biesse Spa Macchina sezionatrice per pannelli di legno o simili
ITBO20060471A1 (it) * 2006-06-16 2007-12-17 Biesse Spa Macchina sezionatrice per pannelli di legno o simili
DE102007009037A1 (de) * 2007-02-23 2008-09-11 Abt Wasser- Und Umwelttechnik Gmbh Horizontalfilterbrunnen
IT1394028B1 (it) * 2009-05-12 2012-05-25 Naldi Macchina sezionatrice
IT1398715B1 (it) 2009-05-12 2013-03-18 Naldi Macchina sezionatrice
EP2508286A1 (de) 2011-04-06 2012-10-10 Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Plattensäge mit justierender Spannvorrichtung
ITRM20110466A1 (it) 2011-09-08 2013-03-09 Scm Group Spa Macchina sezionatrice e relativo metodo di funzionamento.
ITBO20110558A1 (it) * 2011-09-30 2013-03-31 Biesse Spa Macchina sezionatrice per il taglio di pannelli di legno o simili
CN102343601B (zh) * 2011-10-21 2013-09-11 王国强 多片锯的切片装置
CN102380893B (zh) * 2011-10-21 2013-11-27 王国强 用于模压板的自动多片锯
CN103831894A (zh) * 2014-02-21 2014-06-04 泰山石膏股份有限公司 石膏板分段可调精确裁切机
CN106346258B (zh) * 2016-10-31 2018-07-31 佛山市南海正一金属建材有限公司 一种可将铝条定量切割且压制成片状的自动加工线
DE102017122868A1 (de) 2017-10-02 2019-04-04 Homag Plattenaufteiltechnik Gmbh Werkstückbearbeitungsanlage, sowie Verfahren zum Betreiben einer Werkstückbearbeitungsanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608340A1 (de) * 1976-03-01 1977-09-08 Wehner Kg Verfahren zum selbsttaetigen quer- und laengsaufteilen plattenfoermiger werkstuecke und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3435211A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-03 Reich Spezialmaschinen GmbH, 7440 Nürtingen Plattensaege mit aufrechtem gestell
DE3546482A1 (de) * 1984-12-08 1986-11-06 Erwin 7261 Gechingen Jenkner Werkstueckvorschubvorrichtung zum anbau an plattenaufteilmaschinen
IT1309274B1 (it) * 1999-05-28 2002-01-16 Giben Impianti Spa Dispositivo per la rotazione di pannelli
IT1320963B1 (it) * 2000-03-30 2003-12-18 Giben Impianti Spa Procedimento e dispositivo per effettuare una serie di tagli aventidifferenti orientazioni su uno o piu' pannelli per mezzo di una

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1935544A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 HOLZMA Plattenaufteiltechnik GmbH Aufteilanlage für plattenförmigen Werkstücke

Also Published As

Publication number Publication date
EP1321252A2 (de) 2003-06-25
DK1321252T3 (da) 2006-08-14
EP1321252B1 (de) 2006-04-26
EP1321252A3 (de) 2004-05-26
ATE324233T1 (de) 2006-05-15
DE50206550D1 (de) 2006-06-01
ES2258591T3 (es) 2006-09-01
DE20205086U1 (de) 2002-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10163471A1 (de) Anschlagvorrichtung für Plattenaufteilsägen
EP1784291A1 (de) Bearbeitungseinrichtung, insbesondere plattenaufteilsägeeinrichtung
DE3618071C2 (de)
EP1679145B1 (de) Metallbandsäge mit aufgehängtem Sägerahmen
AT407504B (de) Bearbeitungseinrichtung für plattenförmige werkstücke
EP1810769B1 (de) Plattenbearbeitungsvorrichtung mit einer Sägeeinheit und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DE3830857C1 (de)
DE19909402C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden und Bohren von papierwerkstoffartigen, stapelbaren Materialien
CH653282A5 (de) Kreissaege mit automatischem abtransport des schnittgutes.
DE69925662T2 (de) Plattensäge
EP0451111B1 (de) Rationeller Plattenzuschnitt an vertikalen Plattensägen
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
EP0362833A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine, insbesondere Kehlmaschine
DE2509014C2 (de) Plattenaufteilsaege
EP2149416A2 (de) Druckbalkensäge
AT408628B (de) Parallelanschlagsvorrichtung für eine formatsägemaschine
DE1453015C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer nebeneinanderliegender Stapel aufeinanderliegender Holzplatten
DE2557851A1 (de) Maschine zum automatischen aussaegen von brettern aus holzbohlen
AT404572B (de) Vorrichtung an formatsägemaschinen
CH574314A5 (en) Self propelled saw for dividing boards - has side support table pivoting relative to machine table
DE19811669C2 (de) Klinkschnittsäge
AT365506B (de) Holzbearbeitungsmaschine zur herstellung von kantholz od. dgl.
AT40561B (de) Stabeisen-Eibindmaschine.
AT321069B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Stäben zu maßhaltigen Rohlingen
DE156561C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection