DE10162662A1 - Strahlreglereinsatz für einen Wasserauslauf - Google Patents

Strahlreglereinsatz für einen Wasserauslauf

Info

Publication number
DE10162662A1
DE10162662A1 DE2001162662 DE10162662A DE10162662A1 DE 10162662 A1 DE10162662 A1 DE 10162662A1 DE 2001162662 DE2001162662 DE 2001162662 DE 10162662 A DE10162662 A DE 10162662A DE 10162662 A1 DE10162662 A1 DE 10162662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
jet regulator
regulator insert
holes
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001162662
Other languages
English (en)
Other versions
DE10162662B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUESCHO RUESCHENSCHMIDT U SCHO
Original Assignee
RUESCHO RUESCHENSCHMIDT U SCHO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUESCHO RUESCHENSCHMIDT U SCHO filed Critical RUESCHO RUESCHENSCHMIDT U SCHO
Priority to DE2001162662 priority Critical patent/DE10162662B4/de
Publication of DE10162662A1 publication Critical patent/DE10162662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10162662B4 publication Critical patent/DE10162662B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Strahlreglereinsatz für ein Wasserauslaufmundstück mit einer wasseraustrittsseitigen Lochplatte (3) mit mindestens einem Lochkranz, dessen Löcher (4) im auslassseitigen Lochendbereich (5) durch einen stufenförmigen Vorsprung (6) verengt sind, der sich an der bezüglich des Lochkranzes radial inneren Lochseite befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Strahlreglereinsatz für ein Wasserauslaufmundstück.
  • Strahlreglereinsätze für Wasserauslaufmundstücke sind in Gestalt üblicher Luftsprudler, aber auch mit zusätzlicher Funktion als den Wasserauslauf drosselnde Sparbrause in diversen Ausführungsformen bekannt.
  • Während reine Luftsprudlereinsätze üblicherweise ein Sieb oder Gitter am wasseraustrittsseitigen Ende aufweisen, sind die als Sparbrausen ausgebildeten Strahlreglereinsätze am wasseraustrittsseitigen Ende häufig mit einer Lochscheibe mit einer Lochanordnung in Gestalt eines Locheinsatzes ausgebildet. Wassereintrittsseitig ist üblicherweise ein Schmutzsieb angeordnet, und außerdem sind bei Sparbrausen Drossel- und Verteilerelemente vorgesehen, die als Drossel- bzw. Verteilerscheibe mit entsprechenden Durchtrittsöffnungen ausgebildet sein können.
  • Bei Luftsprudlereinsätzen ist einer mit Durchtrittsöffnungen versehenen Verteilerscheibe eine Mehrzahl von Sieben nachgeschaltet, um den Strahl zu brechen, wobei für ein annehmbares Ausströmverhalten diese Mehrzahl von Sieben notwendig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sparbrausen-Strahlreglereinsatz im Hinblick auf ein verbessertes Ausströmverhalten des Wassers auszubilden.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene Anordnung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Mit dieser erfindungsgemäßen Ausbildung wird die Wirkung erreicht, dass das Wasser in leicht pulsierender und leicht mit Luft angereicherter Einzelstrahlform in den einzelnen Löchern der Lochscheibe etwas radial auswärts umgelenkt wird, so dass sich insgesamt ein angenehm weicher, leicht konischer Gesamtstrahl ergibt.
  • Bei der analogen Anwendung auf Luftsprudler ohne Spareffekt hat die entsprechende Lochausbildung in der Verteilerscheibe dort ein entsprechend verbessertes Ausströmverhalten zur Folge, mit dem Ergebnis, dass die Anzahl der nachgeschalteten Siebe bei gleich guter Strahlqualität verringert werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen beschrieben, in denen zeigt:
  • Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines Strahlreglereinsatzgehäuses nach der Erfindung,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf das Strahlregelereinsatzgehäuse nach Fig. 1, in Richtung der Wasserströmung gesehen,
  • Fig. 3 einen Schnitt durch ein Loch der Lochplatte als Einzelheit III in Fig. 2, und
  • Fig. 4 eine Anwandlung der Anordnung nach Fig. 3.
  • Der Strahlreglereinsatz nach der Erfindung weist nach den Fig. 1 und 2 ein becherförmiges Gehäuse 1 aus Kunststoff mit einer Umfangswand 2 und einer unteren Bodenwand 3auf. Die Bodenwand weist in Gestalt eines Lochkranzes eine Anzahl von als Wasseraustrittsöffnungen dienenden Löchern 4 auf.
  • Die weiteren Bauteile des Strahlreglereinsatzes, nämlich das übliche Schmutzsieb und in das Gehäuse 1 eingebaute Drossel- und Verteilerelemente zur Drosselung und Verteilung der eintretenden Wasserströmung, sind der Einfachheit halber nicht dargestellt. Sie sind an sich bekannt.
  • Die Löcher 4 haben, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, jeweils einen kreisrunden Lochquerschnitt. Das ist üblich. Der Lochquerschnitt könnte aber auch oval bzw. elliptisch oder eiförmig sein. Der Lochquerschnitt kann darüber hinaus auch quadratisch, rechteckig oder vieleckig sein. Darauf kommt es bei der Erfindung nicht an.
  • Kern der Erfindung ist die Ausbildung des Austrittsbereichs jedes Lochs 4. Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, ist der Lochquerschnitt im wasseraustrittsseitigen Endbereich 5 jedes Lochs 4 an der, bezogen auf den Lochkranz, radial inneren Lochseite durch einen Stufenvorsprung 6 verengt. Dieser Stufenvorsprung 6 erstreckt sich mit seinem Querschnitt über ein radial innenliegendes Segment 7 des stromaufseitigen kreisrunden oder sonst runden Vollquerschnitts des Lochs 4. Abweichend von der dargestellten Ausführungsform ist es auch möglich, den Lochquerschnitt durch den Stufenvorsprung statt an der radial inneren Lochseite an der radial äußeren Lochseite zu verengen. Der Strahl hat dann eine etwas andere geometrische Form. Im übrigen kann statt eines Lochkranzes, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, auch eine Mehrzahl von Lochkränzen Anwendung finden, wobei selbstverständlich der Stufenvorsprung im Austrittsbereich der Löcher bei einem Lochkranz radial innen, einem anderen Lochkranz aber radial außen liegen kann.
  • Wie Fig. 3 zeigt, hat der Stufenvorsprung 6 eine quer, vorzugsweise senkrecht zur Lochachse verlaufende stromaufseitige Stirnfläche 8, und diese Stirnfläche 8 bildet mit der den verengten Lochquerschnitt im Bereich des wasseraustrittsseitigen Lochabschnitts 5 begrenzenden Stufenvorsprungwand 9 eine vorzugsweise relativ scharfe Kante 10.
  • Fig. 4 zeigt eine Variante der Anordnung nach Fig. 3. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass statt der Anordnung eines Stufenvorsprungs 6 im austrittsseitigen Endbereich des Lochs 4 der Stufenvorsprung 6a nunmehr unten am Lochende angesetzt ist und lediglich einen Teil des Austrittsquerschnitts verdeckt. Die Wirkung ist prinzipiell gleich, wobei das Maß der Lochstrahlablenkung jedoch etwas ausgeprägter sein kann.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die erfindungsgemäße Lochausbildung im Zusammenhang mit der Lochscheibe 3 am Austritt des Strahlreglereinsatzes dargestellt. Wie eingangs schon erwähnt, kann in gleicher Weise auch die Verteilerscheibe eines Strahlreglereinsatzes mit derart ausgebildeten Löchern versehen sein, wodurch nachgeschaltete Siebe eingespart werden können bzw. in ihrer Anzahl verringert werden können.

Claims (6)

1. Strahlreglereinsatz für ein Wasserauslaufmundstück, der wasseraustrittsseitig eine Lochplatte (3) und wassereintrittsseitig Drossel- und Verteilerelemente und gegebenenfalls ein Schmutzsieb aufweist, wobei die Löcher (4) der Lochplatte (3) in Gestalt mindestens eines Lochkranzes angeordnet sind und jeweils eine kreisrunde, elliptische, ovale oder eirunde, quadratische, rechteckige oder vieleckige Querschnittsform haben, und wobei der Lochaustrittsquerschnitt jedes Lochs (4) auf der in Bezug auf den Lochkranz radial inneren oder äußeren Lochseite durch einen stufenförmigen, sich über ein Segment (7) des Lochquerschnitts erstreckenden Vorsprung (6) der Lochwand verengt ist.
2. Strahlreglereinsatz nach Anspruch 1, wobei die entgegen der Strömungsrichtung weisende Stirnfläche (8) des Vorsprungs (6) im wesentlichen senkrecht zur Lochachse verläuft.
3. Strahlreglereinsatz nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Vorsprung (6) sich innerhalb des austrittsseitigen Endabschnitts (5) des Lochs (4) befindet.
4. Strahlreglereinsatz nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Vorsprung (6a) den Lochaustrittsquerschnitt (5a) teilweise überdeckt.
5. Strahlreglereinsatz nach Anspruch 1 oder 2, wobei die entgegen der Strömungsrichtung weisende Stirnfläche (8) des Vorsprungs (6, 6a) mit dessen in Strömungsrichtung verlaufender Wandfläche (9) eine im wesentlichen scharfe Kante (10) bildet.
6. Anwendung der Lochausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in einer Drossel- bzw. Verteilerscheibe eines Strahlreglereinsatzes, der wasseraustrittsseitig ein oder mehrere Strahlbrechsiebe und wassereintrittsseitig gegebenenfalls ein Schmutzsieb aufweist.
DE2001162662 2001-12-19 2001-12-19 Strahlreglereinsatz für einen Wasserauslauf Expired - Fee Related DE10162662B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001162662 DE10162662B4 (de) 2001-12-19 2001-12-19 Strahlreglereinsatz für einen Wasserauslauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001162662 DE10162662B4 (de) 2001-12-19 2001-12-19 Strahlreglereinsatz für einen Wasserauslauf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10162662A1 true DE10162662A1 (de) 2003-07-03
DE10162662B4 DE10162662B4 (de) 2006-05-11

Family

ID=7709970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001162662 Expired - Fee Related DE10162662B4 (de) 2001-12-19 2001-12-19 Strahlreglereinsatz für einen Wasserauslauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10162662B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312857A1 (de) * 2003-03-21 2004-10-14 Dieter Wildfang Gmbh Sanitärer Wasserauslauf sowie Einsetzteil dafür
DE102004008594A1 (de) * 2004-02-21 2005-09-08 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufvorrichtung
DE102005010549A1 (de) * 2005-03-04 2006-11-02 Neoperl Gmbh Sanitäre Wasserauslaufarmatur
WO2011098253A1 (de) * 2010-02-13 2011-08-18 Neoperl Gmbh Strahlregler
EP2287409A3 (de) * 2005-03-04 2012-07-04 Neoperl GmbH Sanitärer Wasserauslauf mit verschwenkbarer Strömungsführung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022896B4 (de) * 2007-05-14 2009-03-19 Grohe Ag Strahlbildnereinrichtung
DE102014006216A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Neoperl Gmbh Strahlregler

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH263598A (de) * 1939-03-09 1949-09-15 Plastica A S Fab Strahlrohr für Auslauföffnungen.
WO1998016693A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-23 Dieter Wildfang Gmbh Sanitäre auslaufvorrichtung
DE20115636U1 (de) * 2001-09-22 2003-02-13 Wildfang Dieter Gmbh Strahlregler

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312857A1 (de) * 2003-03-21 2004-10-14 Dieter Wildfang Gmbh Sanitärer Wasserauslauf sowie Einsetzteil dafür
DE10312857B4 (de) * 2003-03-21 2017-03-09 Neoperl Gmbh Sanitärer Wasserauslauf sowie Einsetzteil dafür
DE102004008594A1 (de) * 2004-02-21 2005-09-08 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufvorrichtung
DE102004008594B4 (de) * 2004-02-21 2015-03-19 Neoperl Gmbh Sanitäre Auslaufvorrichtung
US9038927B2 (en) 2004-02-21 2015-05-26 Neoperl Gmbh Plumbing spout device
DE102005010549A1 (de) * 2005-03-04 2006-11-02 Neoperl Gmbh Sanitäre Wasserauslaufarmatur
DE102005010549B4 (de) * 2005-03-04 2011-01-27 Neoperl Gmbh Sanitäre Wasserauslaufarmatur
EP2287409A3 (de) * 2005-03-04 2012-07-04 Neoperl GmbH Sanitärer Wasserauslauf mit verschwenkbarer Strömungsführung
WO2011098253A1 (de) * 2010-02-13 2011-08-18 Neoperl Gmbh Strahlregler
CN102753762A (zh) * 2010-02-13 2012-10-24 纽珀有限公司 射流调节器
CN102753762B (zh) * 2010-02-13 2014-06-25 纽珀有限公司 射流调节器
US9382700B2 (en) 2010-02-13 2016-07-05 Neoperl Gmbh Jet regulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE10162662B4 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60101909T2 (de) Auslassöffnung für schäumendes wasser
DE2140526C3 (de) Sprühkopf für eine Brause oder dgl
DE102008012388B4 (de) Sanitäre Funktionseinheit
EP2087181B1 (de) Sanitäres einbaulement
WO2017045762A1 (de) Belüfteter strahlregler mit strömungsgleichrichter in form einer netzstruktur
WO1998016694A1 (de) Strahlregler
DE102005010550A1 (de) Sanitärer Wasserauslauf
EP0151998A2 (de) Wasserstrahlbelüfter für Sanitär-Armaturen und dergleichen
EP3679197B1 (de) Strahlregler
DE6921248U (de) Fluessigkeitsauslauf
EP0931199A1 (de) Strahlregler
EP3540131B1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
EP1716296B1 (de) Sanitäre auslaufvorrichtung
DE10162662B4 (de) Strahlreglereinsatz für einen Wasserauslauf
EP3219860B1 (de) Strahlregler
EP1593782B1 (de) Sanitäre Wascheinheit sowie sanitäre Auslaufarmatur
DE3201599A1 (de) Fluessigkeits-kuehlturm
DE10312856B4 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE19642055C2 (de) Strahlregler
DE1927632A1 (de) Mundstueck fuer Stroemungsmittelausflussvorrichtungen
DE2408403A1 (de) Auslauftuelle fuer wasserhaehne
EP4007833B1 (de) Sanitäres einbauteil und baureihe für ein sanitäres einbauteil
DE102016015807A1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE1950597U (de) Wasserauslaufmundstueck.
DE10146788B4 (de) Strahlregler

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHOTENRÖHR, RUDOLF, 58644 ISERLOHN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GALLO, WOLFGANG, DIPL.-ING. (FH), DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee