DE10156478B4 - Drosselklappenstelleinheit - Google Patents

Drosselklappenstelleinheit Download PDF

Info

Publication number
DE10156478B4
DE10156478B4 DE10156478A DE10156478A DE10156478B4 DE 10156478 B4 DE10156478 B4 DE 10156478B4 DE 10156478 A DE10156478 A DE 10156478A DE 10156478 A DE10156478 A DE 10156478A DE 10156478 B4 DE10156478 B4 DE 10156478B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
servomotor
shaft
lid
throttle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10156478A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156478A1 (de
Inventor
Thomas Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE10156478A priority Critical patent/DE10156478B4/de
Priority to US10/253,612 priority patent/US6871529B2/en
Publication of DE10156478A1 publication Critical patent/DE10156478A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156478B4 publication Critical patent/DE10156478B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1035Details of the valve housing
    • F02D9/105Details of the valve housing having a throttle position sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0209Check valves or pivoted valves
    • F16K27/0218Butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/18Packaging of the electronic circuit in a casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Drosselklappenstelleinheit (1) mit einer auf einer Drosselklappenwelle (2) befestigten Drosselklappe (3), wobei die Drosselklappenwelle (2) in einem Drosselklappenstutzen (4) drehbar gelagert ist, mit einem mit der Drosselklappenwelle (2) über ein Getriebe gekoppelten Stellmotor (6) zum Verstellen der Drosselklappenwelle (2), mit einer Sensoreinheit zum Erfassen einer Stellposition der Drosselklappenwelle (2), mit einem auf dem Drosselklappenstutzen (4) zu befestigenden Deckel (7), wobei der Stellmotor (6) im Deckel (7) angeordnet ist und über ein elektrisches Kupplungselement (8) ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellmotor (6) ein als Lagerschild (13) für eine Antriebswelle (14) des Stellmotors (6) ausgeführtes, zum Drosselklappenstutzen (4) gerichtetes Vorderteil (12) aufweist, das sowohl der Zentrierung des Stellmotors (6) in Bezug auf den Drosselklappenstutzen (4) als auch der Zentrierung des Stellmotors (6) im Deckel (7) dient.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drosselklappenstelleinheit mit einer auf einer Drosselklappenwelle befestigten Drosselklappe, wobei die Drosselklappenwelle in einem Drosseiklappenstutzen drehbar gelagert ist, mit einem mit der Drosselklappenwelle über ein Getriebe gekoppelten Stellmotor zum Verstellen der Drosselklappenwelle, mit einer Sensoreinheit zum Erfassen einer Stellposition der Drosselklappenwelle, mit einem auf den Drosselklappenstutzen zu befestigenden Deckel, wobei der Stellmotor im Deckel angeordnet ist und über ein elektrisches Kupplungselement ansteuerbar ist. Derartige Drosselklappenstelleinheiten werden beispielsweise in der Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine eingesetzt.
  • Eine derartige Drosselklappenstelleinheit ist aus der DE 41 42 810 A1 bekannt. Hierbei wird der Stellmotor in dem auf den Drosselklappenstutzen anzubringenden Deckel vormontiert. Insbesondere für den Eingriff einer Antriebswelle des Stellmotors mit dem Getriebe ist eine genaue zentrierte Anordnung des Deckels auf dem Drosselklappenstutzen notwendig. Eine derartige Zentrierung ist bei der vorliegenden Drosselklappenstelleinheit nur sehr schwierig und damit in der Montage aufwendig zu gewährleisten. Auch aus der US 5 265 572 A ist eine derartige gattungsgemäße Drosselklappenstelleinheit bekannt. Darüber hinaus ist aus der DE 44 40 479 A1 ein elektromotorischen Antrieb für ein stirnseitig an einem Motorgehäuse anflanschbares Aggregat bekannt. Hierbei ist ein Lagerschild für eine Antriebswelle vorgesehen, wobei der Lagerschild ein zu einem Ansatzgehäuse gerichtetes Vorderteil aufweist. Des Weiteren ist aus der US 5 325 829 A eine Drosselklappenstelleinheit bekannt, bei dem der Stellmotor mittels seines Vorderteiles in einem Gehäuseteil fixierbar ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Drosselklappenstelleinheit zu schaffen, die den oben genannten Nachteil vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Stellmotor ein als Lagerschild für eine Antriebswelle des Stellmotors ausgeführtes, zum Drosselklappenstutzen gerichtetes, Vorderteil aufweist, das der Zentrierung des Stellmotors im Bezug auf den Drosselklappenstutzen als auch der Zentrierung des Stellmotors im Deckel dient. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Antriebswelle des Stellmotors genau in das Getriebe eingreift, und gleichzeitig der Deckel passgenau auf den Drosselklappenstutzen angebracht werden kann. Besonders einfach ist dabei der Stellmotor mittels Verbindungselementen, wie z. B. Schrauben, Nieten, etc. im Deckel angeordnet. Um eine Justierung der Sensoreinheit auf einfache Weise am offenen Drosselklappenstutzen vornehmen zu können, kann vorgesehen sein, daß die Sensoreinheit im Drosselklappenstutzen angeordnet ist, wobei am Lagerschild des Stellmotors Kontaktelemente vorgesehen sind, die mit entsprechende Kontaktgegenstücke am Drosselklappenstutzen durch eine feste Verbindung wie Verlöten, Verschweißen, Verkleben etc. verbunden sind, derart, daß eine sichere thermisch und schwingungsunempfindliche elektrische Verbindung zwischen dem Stellmotor und der Sensoreinheit hergestellt ist. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Kontaktelemente und/oder die Kontaktgegenstücke in einem Schacht zwangsgeführt sind und infolge der axialen Zuführung bei der Endmontage des Deckels mit dem Drosselklappenstutzen plastisch deformiert sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Hierbei zeigt:
  • 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Drosselklappenstelleinheit, und
  • 2 einen vergrößerten Teilausschnitt der Drosselklappenstelleinheit aus 1.
  • 1 zeigt eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Drosselklappenstelleinheit 1. Die Drosselklappenstelleinheit weist eine auf einer Drosselklappenwelle 2 befestigte Drosselklappe 3 auf, wobei die Drosselklappenwelle 2 in einem Drosselklappenstutzen 4 drehbar gelagert ist. Zum Verstellen der Drosselklappenwelle 2 ist diese auf bekannte Weise über ein nicht dargestelltes Getriebe, beispielsweise ein Zahnradgetriebe, von dem hier lediglich ein Ritzel 5 dargestellt mit einem Stellmotor 6 verbunden. Der Stellmotor 6 ist in einem auf dem Drosselklappenstutzen 4 zu befestigenden Deckel 7 angeordnet, und wird über ein elektrisches Kupplungselement 8 beispielsweise durch ein nicht dargestelltes Motorsteuergerät angesteuert. Des weiteren weist die Drosselklappenstelleinheit 1 auf bekannte Weise eine hier nicht dargestellte Sensoreinheit zum Erfassen der Stellposition der Drosselklappenwelle 2 auf, um die Stellposition dem Motorsteuergerät zu ermitteln, und auch auf diese Weise die genaue Ansteuerung des Stellmotors 6 zu gewährleisten. Die Sensoreinheit, beispielsweise ein Potentiometer, kann dabei sowohl im Deckel 7 als auch im Drosselklappenstutzen 4 angeordnet sein. Im ersten Falle kann die elektrische Verbindung über im Deckel 7 angeordneten Leiterbahnen stattfinden. Im vorliegenden Fall ist die Sensoreinheit jedoch im Drosselklappenstutzen 4 angeordnet, was den Vorteil einer einfacheren Justierung nach Montage der Drosselklappenwelle 2 mit der Drosselklappe 3 im Drosselklappenstutzen 4 bietet. Eine elektrische Verbindung der Kontaktelemente 9 des Stellmotors 6 mit dem Kupplungselement 8 wird hierbei über Kontaktgegenstücke 10 gewährleistet (siehe 2). Der Stellmotor 6 ist seinerseits über Schrauben 11 im Deckel 7 befestigt. Um eine besonders einfache und kostengünstige Endmontage der Drosselklappenstelleinheit 1 zu gewährleisten, dient ein den Stellmotor 6 abschließendes Vorderteil 12 mit seiner Innenseite als Lagerschild 13 für eine Antriebswelle 14 des Stellmotors 6 und mit seiner Außenseite als Zentrierteil des Stellmotors 6 und damit auch des Deckels 7 für die Montage auf den Drosselklappenstutzen 4.
  • 2 zeigt die elektrische Kontaktierung mittels der Kontaktelemente 9 und der Kontaktgegenstücke 10 in einem vergrößerten Teilausschnitt. Eine elektrische feste Verbindung läßt sich dabei auf eine vorteilhafte Weise realisieren, wenn der Deckel 7 in einem definierten axialen Abstand zum Drosselklappenstutzen 4 exakt vorpositioniert wird. Dieser vormontierte Zustand ermöglicht ein Verschweißen, Verlöten etc. der Kontaktelemente 9 des Stellmotors 6 und der Kontaktgegenstücke 10. Bei der nachfolgenden Endmontage, der noch auszuführenden exakten axialen Zuführung des Deckels 7 zum Drosselklappenstutzen 4, werden beide Kontaktelemente 9 oder gezielt wie im Ausführungsbeispiel nur ein Kontaktelement 9 plastisch in einem vorteilhafterweise dafür konzipierten Schacht 15 deformiert. Die Kontaktelemente 9 wirken dabei gewissermaßen als sogenannte „Rollkontakte”.
  • Es sollte deutlich sein, daß die Endmontage einer derartigen erfindungsgemäßen Drosselklappenstelleinheit wesentlich vereinfacht ist, wobei ein hoher Grad an Paßgenauigkeit des Stellmotors 6 und damit auch der Antriebswelle 14 und des Ritzels 5 im Bezug auf das Getriebe zur Verstellung der Drosselklappenwelle 2 gewährleistet ist.

Claims (4)

  1. Drosselklappenstelleinheit (1) mit einer auf einer Drosselklappenwelle (2) befestigten Drosselklappe (3), wobei die Drosselklappenwelle (2) in einem Drosselklappenstutzen (4) drehbar gelagert ist, mit einem mit der Drosselklappenwelle (2) über ein Getriebe gekoppelten Stellmotor (6) zum Verstellen der Drosselklappenwelle (2), mit einer Sensoreinheit zum Erfassen einer Stellposition der Drosselklappenwelle (2), mit einem auf dem Drosselklappenstutzen (4) zu befestigenden Deckel (7), wobei der Stellmotor (6) im Deckel (7) angeordnet ist und über ein elektrisches Kupplungselement (8) ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellmotor (6) ein als Lagerschild (13) für eine Antriebswelle (14) des Stellmotors (6) ausgeführtes, zum Drosselklappenstutzen (4) gerichtetes Vorderteil (12) aufweist, das sowohl der Zentrierung des Stellmotors (6) in Bezug auf den Drosselklappenstutzen (4) als auch der Zentrierung des Stellmotors (6) im Deckel (7) dient.
  2. Drosselklappenstelleinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellmotor (6) mittels Verbindungselementen (11) wie z. B. Schrauben, Nieten, etc. im Deckel angeordnet ist.
  3. Drosselklappenstelleinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit im Drosselklappenstutzen (4) angeordnet ist, wobei am Lagerschild (13) Kontaktelemente (9) vorgesehen sind, die mit entsprechenden Kontaktgegenstücken (10) am Drosselklappenstutzen (4) durch eine feste Verbindung, wie Verlöten, Verschweißen, Verkleben etc. verbunden sind, derart, daß eine elektrische Verbindung zwischen dem Stellmotor (6) und der Sensoreinheit hergestellt ist.
  4. Drosselklappenstelleinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (9) und/oder die Kontaktgegenstücke (10) in einem Schacht (15) zwangsgeführt sind und infolge der axialen Zuführung bei der Endmontage des Deckels (7) mit dem Drosselklappenstutzen (4) plastisch deformiert sind.
DE10156478A 2001-11-16 2001-11-16 Drosselklappenstelleinheit Expired - Fee Related DE10156478B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156478A DE10156478B4 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Drosselklappenstelleinheit
US10/253,612 US6871529B2 (en) 2001-11-16 2002-09-25 Throttle valve adjustment unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156478A DE10156478B4 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Drosselklappenstelleinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156478A1 DE10156478A1 (de) 2003-05-28
DE10156478B4 true DE10156478B4 (de) 2013-11-21

Family

ID=7706075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156478A Expired - Fee Related DE10156478B4 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Drosselklappenstelleinheit

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6871529B2 (de)
DE (1) DE10156478B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038746A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-26 Pierburg Gmbh Elektrische Verbrennungskraftmaschinen-Stellanordnung
KR101654022B1 (ko) * 2014-11-17 2016-09-05 캄텍주식회사 커버 및 커버 고정 고정 구조를 구비하는 차량용 제어 동력 발생 장치
CN110206649B (zh) * 2019-06-30 2023-11-24 湖北汽车工业学院 一种光圈式电子节气门装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142810A1 (de) * 1990-12-26 1992-07-16 Aisin Seiki Drosselklappen-regelvorrichtung
US5265572A (en) * 1991-05-20 1993-11-30 Hitachi, Ltd. Throttle actuator
US5325829A (en) * 1992-09-25 1994-07-05 Schmelzer Corporation Intake manifold air inlet control actuator
DE4440479A1 (de) * 1994-11-12 1996-05-30 Licentia Gmbh Elektromotorischer Antrieb für ein stirnseitig an einem Motorgehäuse anflanschbares Aggregat

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028931A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Bosch Gmbh Robert Drehstellungsgeber
JP3238270B2 (ja) * 1994-02-09 2001-12-10 株式会社ユニシアジェックス スロットルバルブ装置
US5571960A (en) * 1994-04-08 1996-11-05 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Throttle valve opening degree sensor
EP0755480B1 (de) * 1995-02-10 2000-07-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Vorrichtung zur betätigung eines steuerelements
DE19525510B4 (de) * 1995-07-13 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Drosselklappenstelleinheit
JPH0968403A (ja) * 1995-08-31 1997-03-11 Denso Corp スロットルバルブ開度センサ
JP3162280B2 (ja) * 1995-12-22 2001-04-25 アルプス電気株式会社 位置検出センサ
JP3361030B2 (ja) * 1997-03-19 2003-01-07 株式会社日立ユニシアオートモティブ 内燃機関の電子制御式スロットル弁装置
US6288534B1 (en) * 1999-02-10 2001-09-11 Cts Corporation Non-contacting throttle valve position sensor
JP3727483B2 (ja) * 1999-03-30 2005-12-14 三菱電機株式会社 内燃機関の絞弁制御装置
JP3866899B2 (ja) * 2000-04-06 2007-01-10 株式会社日立製作所 内燃機関のスロットル弁制御装置及び自動車
DE10044294A1 (de) * 2000-09-07 2002-05-16 Siemens Ag Drosselklappenstutzen
DE10048937A1 (de) * 2000-10-04 2002-04-11 Bosch Gmbh Robert Drosselklappenstelleinheit
JP2003083093A (ja) * 2001-09-11 2003-03-19 Keihin Corp 内燃機関における絞り弁制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142810A1 (de) * 1990-12-26 1992-07-16 Aisin Seiki Drosselklappen-regelvorrichtung
US5265572A (en) * 1991-05-20 1993-11-30 Hitachi, Ltd. Throttle actuator
US5325829A (en) * 1992-09-25 1994-07-05 Schmelzer Corporation Intake manifold air inlet control actuator
DE4440479A1 (de) * 1994-11-12 1996-05-30 Licentia Gmbh Elektromotorischer Antrieb für ein stirnseitig an einem Motorgehäuse anflanschbares Aggregat

Also Published As

Publication number Publication date
US6871529B2 (en) 2005-03-29
DE10156478A1 (de) 2003-05-28
US20030094038A1 (en) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015222609B4 (de) Elektrische Abgasklappeneinrichtung, Schalldämpfer und Abgasanlage
DE112015002366B4 (de) Elektronische ventilanordnung und drosselkörperanordnung
DE102008052846C5 (de) Abgasklappenantrieb für ein Kraftfahrzeug sowie die Verwendung eines solchen Abgasklappenantriebes
DE102012203624B4 (de) Abgasturbolader zur Verwendung mit einem Verbrennungsmotor
WO2015003921A1 (de) Vorrichtung zur betätigung der wastegateklappe eines abgasturboladers
DE102015209823A1 (de) Betätigungseinrichtung
EP1156200B1 (de) Klappenstelleinheit
DE10321653B3 (de) Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2507498B1 (de) Ventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE112018004599T5 (de) Aktuator
WO2018206631A1 (de) Stelleinrichtung und zugehöriges herstellungsverfahren
DE10336976B4 (de) Ventilvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10156478B4 (de) Drosselklappenstelleinheit
DE112008000964T5 (de) Drosselklappen-Positionssensoreinheit
EP0964137B1 (de) Drosselklappenstutzen
DE19620749C2 (de) Klappe für einen Luftführungskanal
DE19847016A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Teils, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einem Verstellmechanismus
DE102017103643B4 (de) Stellvorrichtung
EP1865173A2 (de) Stellvorrichtung zur Verstellung zumindest einer Klappe in einer Verbrennungskraftmaschine
EP1925797B1 (de) Stellantrieb für ein Stellorgan
EP3625878B1 (de) Stellvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
DE102014221452B4 (de) Steuervorrichtung eines elektrisch angetriebenen Drosselventils
DE102007058348B4 (de) Motor mit Reduktionsmechanismus
EP2176532A1 (de) Elektrische verbrennungskraftmaschinen-stellanordnung
DE102018109039A1 (de) Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02D0009100000

Ipc: F02D0009080000

Effective date: 20111027

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140222

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee