DE10155636A1 - Öffenbare Gebändewand - Google Patents

Öffenbare Gebändewand

Info

Publication number
DE10155636A1
DE10155636A1 DE2001155636 DE10155636A DE10155636A1 DE 10155636 A1 DE10155636 A1 DE 10155636A1 DE 2001155636 DE2001155636 DE 2001155636 DE 10155636 A DE10155636 A DE 10155636A DE 10155636 A1 DE10155636 A1 DE 10155636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
slats
fully
movable
fully open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001155636
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Knoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20121144U priority Critical patent/DE20121144U1/de
Priority to DE2001155636 priority patent/DE10155636A1/de
Publication of DE10155636A1 publication Critical patent/DE10155636A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/084Louvre doors, windows or grilles with rotatable lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine öffenbare Wand für Gebäude, insbesondere Ställe, mit drehbaren horizontal oder vertikal ausgerichteten Lamellen, die direkt am Gebäude oder in einem am Gebäude montierten Rahmen befestigt sind, so dass mindestens 60% der Wand beispielsweise zum Lüften geöffnet werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wandkonstruktion die beispielsweise zum Lüften annähernd vollständig geöffnet und bei ungünstiger Witterung wieder geschlossen werden kann. Eine solche Konstruktion kann für verschiedene Gebäude sinnvoll sein, beispielsweise für einen Stall.
  • In Viehställen ist zum Abtransport von Feuchtigkeit und Schadgasen eine intensive Durchlüftung nötig. Insbesondere bei Außenklimaställen muss im Sommer an heißen Tagen die Wärme aus dem Stall abgeführt werden. Hierzu wird gefordert, dass zwei sich gegenüberliegende Seitenwände annähernd vollständig geöffnet werden können, um für eine gute sogenannte Querlüftung zu sorgen.
  • Dies wird bisher im wesentlichen durch die Verwendung von Hubfenstern (vertikal bewegliche Elemente) oder Schiebetoren versucht. In beiden Fällen kann in der Regel nur die Hälfte einer Wand geöffnet werden. Die bisher einzige Möglichkeit etwa 90% einer Wand zu öffnen stellen sogenannte Curtains (auch Wickeljalousie) dar, dies sind Folien, die aufgerollt werden können. Curtains sind jedoch teuer, ihre Haltbarkeit wird mit maximal zehn Jahren angegeben, was sehr unbefriedigend ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wandkonstruktion bereitzustellen, die zur optimalen Querlüfung weitest möglich öffenbar, zum Schutz vor ungünstiger Witterung aber auch verschließbar ist, die dabei dauerhaft, robust und nicht überteuert ist, sowie mit einfachen Mitteln manuell oder automatisch stufenlos verstellbar und in jeder Position gehalten ist.
  • Dabei geht die Erfindung von dem Grundgedanken aus, horizontal oder vertikal ausgerichtete Scheiben (verschiedene Materialien möglich, Holz, Kunststoff, Metall. . .), lamellenartig angeordnet und an den Enden beweglich so gelagert anzubringen, dass sie um eine horizontale bzw. vertikale Achse drehbar sind.
  • Dadurch wird die Wand annähernd vollständig öffenbar. Die Öffnung kann über Seilzug, von Hand oder über Motorkraft geschehen, manuell oder automatisch gesteuert, auch stufenlos verstellbar sein und in jeder Position gehalten werden.
  • Die erfindungsgemäße Wand hat ferner den Vorteil, dass bei hoch stehender Sonne im Sommer der Stallboden auch bei vollständig geöffneter Wand verschattet bleibt. Im Winter kann demgegenüber die Wand so geöffnet werden, dass niedrig stehende Sonne den Stallboden wärmt.
  • Desweiteren ist es vorteilhaft, dass bei gering geöffneten Lamellen Seitenwind gebrochen wird, aber dennoch mit verringerter Geschwindigkeit in den Stall eindringen und diesen durchlüften kann. Bei anderen Konstruktionen dringt der Wind in den geöffneten Bereich ungebremst ein, weshalb die Wände oft vollständig geschossen werden, was zu mangelhafter Lüftung, hohen Schadgaskonzentrationen und Feuchtigkeit im Stall führt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion kann einerseits die Luftzufuhr in den Stall bei kritischen Wetterbedingungen (z. B. starker Wind) länger aufrechterhalten, besser dosiert und über die Fläche gleichmäßig verteilt werden, andererseits kann direkte Sonnenstalung in den Stall durch entsprechendes verstellen der Lamellen gezielt vermieden oder ermöglicht werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 gesamte Seitenwand geschlossen
  • Fig. 2 gesamte Seitenwand offen, verschatteter Stallboden
  • Fig. 3 gesamte Seitenwand offen, nicht verschatteter Stallboden
  • Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Wand 2 reicht vom Boden 4 bis zum Dach 6 und weist im wesentlichen eine variable Anzahl Lammellen 8 auf die seitlich an Stützen 10 drehbar gelagert befestigt sind. Die Stützen können Bestandteile des Gebäudes sein oder zu einem Rahmen 12 erweitert, zusammen mit den Lamellen 8 ein komplettes Wandelement 2 von beliebiger Größe bilden, das in die Gebäudekonstruktion eingesetzt wird.
  • Die Lamellen 8 bestehen aus einer Platte 14 an deren Enden je ein Bolzen 16 befestigt ist der an der Stütze 10 drehbar gelagert wird.
  • Für den Verstellmechanismus sind verschiedene, hier nicht dargestellte Lösungen denkbar.
  • In Fig. 2 ist der Sommersonnenstand 18 bei geöffneten Lamellen 8 dargestellt.
  • Fig. 3 stellt die in den Stall strahlende tiefer stehende Wintersonne 20 bei maximal geöffneten Lamellen 8 dar. Zwischen geschlossen (Fig. 1) und vollständig geöffnet (Fig. 3) ist jede Einstellung möglich.

Claims (5)

1. Wand 2 oder Wandelement für Gebäude, insbesondere Ställe, mit einer variablen Anzahl an horizontal ausgerichteten Lamellen 8, die um eine horizontale Achse drehbar sind und eine Öffnung der Wand zu mindestens 60% ermöglichen.
2. Wand nach Anspruch 1, so gestaltet, dass eine Öffnung der Wand zu 80% möglich ist.
3. Wand nach Anspruch 1 oder 2 so gestaltet, dass eine Öffnung zu 90% möglich ist.
4. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 3 so gestaltet, dass eine Öffnung zu mehr als 90% möglich ist.
5. Wand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Lamellen vertikal ausgerichtet und um eine vertikale Achse drehbar sind.
DE2001155636 2001-11-13 2001-11-13 Öffenbare Gebändewand Withdrawn DE10155636A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20121144U DE20121144U1 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Öffenbare Gebäudewand
DE2001155636 DE10155636A1 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Öffenbare Gebändewand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001155636 DE10155636A1 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Öffenbare Gebändewand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10155636A1 true DE10155636A1 (de) 2003-05-22

Family

ID=7705541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001155636 Withdrawn DE10155636A1 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Öffenbare Gebändewand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10155636A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356282A1 (de) * 2003-11-28 2005-07-14 Wolfgang Aehlig Mobile Trennwand, insbesondere zur Verwendung als Sichtschutzwand
WO2013113987A1 (en) * 2012-01-31 2013-08-08 Nhk-Keskus Oy Method and apparatus in a window arrangement of a farm production building
EP3587724A1 (de) 2018-06-28 2020-01-01 Wolf System GmbH Belüftungskonstruktion für eine wandöffnung eines funktionsgebäudes, funktionsgebäude mit einer belüftungskonstruktion und verfahren zum installieren und/oder betreiben einer belüftungskonstruktion für eine wandöffnung eines funktionsgebäudes
IT202100018095A1 (it) * 2021-07-09 2023-01-09 Gabriele Gariglio Struttura di una stalla, particolarmente per bovini, provvista di una copertura mobile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10356282A1 (de) * 2003-11-28 2005-07-14 Wolfgang Aehlig Mobile Trennwand, insbesondere zur Verwendung als Sichtschutzwand
WO2013113987A1 (en) * 2012-01-31 2013-08-08 Nhk-Keskus Oy Method and apparatus in a window arrangement of a farm production building
EP3587724A1 (de) 2018-06-28 2020-01-01 Wolf System GmbH Belüftungskonstruktion für eine wandöffnung eines funktionsgebäudes, funktionsgebäude mit einer belüftungskonstruktion und verfahren zum installieren und/oder betreiben einer belüftungskonstruktion für eine wandöffnung eines funktionsgebäudes
DE102018115664A1 (de) 2018-06-28 2020-01-02 Wolf System Gmbh Belüftungskonstruktion für eine Wandöffnung eines Funktionsgebäudes, Funktionsgebäude mit einer Belüftungskonstruktion und Verfahren zum Installieren und/oder Betreiben einer Belüftungskonstruktion für eine Wandöffnung eines Funktionsgebäudes
IT202100018095A1 (it) * 2021-07-09 2023-01-09 Gabriele Gariglio Struttura di una stalla, particolarmente per bovini, provvista di una copertura mobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4302883A1 (de) Beschattungsvorrichtung für mit einer Verglasung versehene Fassaden- oder Dachelemente
DE10155636A1 (de) Öffenbare Gebändewand
EP0256441B1 (de) Verglastes Bauelement
DE102012221860B4 (de) Markise
DE2529932A1 (de) Luftfuehrendes fenster
DE4211524A1 (de) Dachelement
EP0943071A1 (de) Gebäudefassade
DE4203412A1 (de) Bauteile fuer gebaeudewaende, insbesondere gebaeude-aussenwaende
DE1759225C3 (de) Fenster mit einem um eine Mittelachse um 180 Grad schwenkbaren Flügelrahmen
EP2614706B1 (de) Firstkonstruktion
EP3450640B1 (de) Wintergarten mit lüftungselement
EP3444412B1 (de) Terrassendach mit feststehenden dachelementen und bewegbaren lamellen
DE2843405A1 (de) Jalousie
DE3107404A1 (de) "abdeckvorrichtung, insbesondere fuer schraege dachflaechenfenster"
DE102013203084B4 (de) Markise
DE2924362A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der energiezufuhr und energieabgabe ueber gebaeudewandoeffnungen
DE206920C (de)
DE1271950B (de) Lueftungseinrichtung fuer Fenster
DE202005004228U1 (de) Öffenbare Gebäudewand
DE2527383A1 (de) Dachflaechenfenster
EP0231423B1 (de) Lichtdurchlässiges Bau- oder Wandelement, insbesondere Fenster
DE2049724A1 (de) Kühl- oder Lüftungssystem für feststehende oder bewegliche Unterkünfte
DE202020003790U1 (de) Dachfensteranordnung
DE102010000027A1 (de) Dachfirstfenster
DE1509395C (de) Sonnenschutzvorrichtung vor Gebäude fenstern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee