DE10155073A1 - Flüssigkristallines Medium - Google Patents

Flüssigkristallines Medium

Info

Publication number
DE10155073A1
DE10155073A1 DE10155073A DE10155073A DE10155073A1 DE 10155073 A1 DE10155073 A1 DE 10155073A1 DE 10155073 A DE10155073 A DE 10155073A DE 10155073 A DE10155073 A DE 10155073A DE 10155073 A1 DE10155073 A1 DE 10155073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
compounds
crystalline
crystalline medium
general formulas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10155073A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10155073B4 (de
Inventor
Michael Heckmeier
Brigitte Schuler
Matthias Bremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE10155073A priority Critical patent/DE10155073B4/de
Publication of DE10155073A1 publication Critical patent/DE10155073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10155073B4 publication Critical patent/DE10155073B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/49Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/14Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a carbon chain
    • C09K19/16Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a carbon chain the chain containing carbon-to-carbon double bonds, e.g. stilbenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • C09K19/44Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40 containing compounds with benzene rings directly linked
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • C09K19/46Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40 containing esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K2019/0444Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group
    • C09K2019/0459Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group the linking chain being a -CF=CF- chain, e.g. 1,2-difluoroethen-1,2-diyl

Abstract

Die Erfindung betrifft ein flüssigkristallines Medium, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) DOLLAR F1 worin DOLLAR A R·1·, R·2· unabhängig voneinander H, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2-7 C-Atomen bedeuten, DOLLAR A und daneben weitere flüssigkristalline Verbindungen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein flüssigkristallines Medium, sowie dieses Medium enthaltende elektrooptische Anzeigen.
Flüssige Kristalle werden vor allem als Dielektrika in Anzeigevorrichtungen verwendet, da die optischen Eigenschaften solcher Substanzen durch eine angelegte Spannung beeinflußt werden können. Elektrooptische Vorrich­ tungen auf der Basis von Flüssigkristallen sind dem Fachmann bestens bekannt und können auf verschiedenen Effekten beruhen. Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise Zellen mit dynamischer Streuung, DAP- Zellen (Deformation ausgerichteter Phasen), Gast/Wirt-Zellen, TN (twisted nematic)-Zellen mit verdrillt nematischer Struktur, STN (super-twisted nematic)-Zellen, SBE (superbirefringence effect)-Zellen und OMI(optical mode interference)-Zellen. Die gebräuchlichsten Anzeigevorrichtungen beruhen auf dem Schadt-Helfrich-Effekt und besitzen eine verdrillt nematische Struktur.
Die Flüssigkristallmaterialien müssen allgemein eine gute chemische und thermische Stabilität und eine gute Stabilität gegenüber elektrischen Feldern und elektromagnetischer Strahlung besitzen. Ferner sollten die Flüssigkristallmaterialien niedere Viskosität aufweisen und in den Zellen kurze Schaltzeiten, tiefe Schwellenspannungen und einen hohen Kontrast ergeben.
Weiterhin sollten sie bei üblichen Betriebstemperaturen, d. h. in einem möglichst breiten Bereich unterhalb und oberhalb Raumtemperatur, eine geeignete Mesophase besitzen, beispielsweise für die oben genannten Zellen eine nematische Mesophase. Da Flüssigkristalle in der Regel als Mischungen mehrerer Komponenten zur Anwendung gelangen, ist es wichtig, daß die Komponenten untereinander gut mischbar sind. Weitere Eigenschaften, wie die elektrische Leitfähigkeit, die dielektrische Anisotropie und die optische Anisotropie, müssen je nach Zellentyp und Anwendungsgebiet unterschiedlichen Anforderungen genügen.
Beispielsweise sollten Materialien für Zellen mit verdrillt nematischer Struktur eine positive dielektrische Anisotropie und eine geringe elektrische Leitfähigkeit aufweisen.
Beispielsweise sind für Matrix-Flüssigkristallanzeigen mit integrierten nichtlinearen Elementen zur Schaltung einzelner Bildpunkte (MFK- Anzeigen) flüssigkristalline Medien mit großer positiver dielektrischer Anisotropie, breiten nematischen Phasen, relativ niedriger Doppel­ brechung, sehr hohem spezifischen Widerstand, guter UV- und Temperaturstabilität und geringem Dampfdruck erwünscht.
Derartige Matrix-Flüssigkristallanzeigen sind bekannt. Als nichtlineare Elemente zur individuellen Schaltung der einzelnen Bildpunkte können neben passiven Elementen wie Varistoren oder Dioden aktive Elemente wie Transistoren verwendet werden. Man spricht dann von einer "aktiven Matrix".
Bei dem aussichtsreichen TFT (thin film transistor)-Displays wird als elektrooptischer Effekt üblicherweise der TN-Effekt ausgenutzt. Man unterscheidet TFT's aus Verbindungshalbleitern wie z. B. CdSe oder TFT's auf der Basis von polykristallinem oder amorphem Silizium.
Die TFT-Matrix ist auf der Innenseite der einen Glasplatte der Anzeige aufgebracht, während die andere Glasplatte auf der Innenseite die trans­ parente Gegenelektrode trägt. Im Vergleich zu der Größe der Bildpunkt- Elektrode ist der TFT sehr klein und stört das Bild praktisch nicht. Diese Technologie kann auch für voll farbtaugliche Bilddarstellungen erweitert werden, wobei ein Mosaik von roten, grünen und blauen Filtern derart angeordnet ist, daß je ein Filterelement einem schaltbaren Bildelelement gegenüber liegt. Die TFT-Anzeigen arbeiten üblicherweise als TN-Zellen mit gekreuzten Polarisatoren in Transmission und sind von hinten beleuchtet.
Derartige MFK-Anzeigen werden als Displays in Notebook-Computern, TV- Geräten (Taschenfernseher) sowie im Automobil- oder Flugzeugbau eingesetzt. Dabei sind die Winkelabhängigkeit des Kontrastes und die Schaltzeiten dieser MFK-Anzeigen nicht immer zufriedenstellend. Schwierigkeiten sind auch durch einen nicht ausreichend hohen spe­ zifischen Widerstand der Flüssigkristallmischungen bedingt. Mit abneh­ mendem Widerstand verschlechtert sich der Kontrast einer MFK-Anzeige und es kann das Problem des "imagesticking" auftreten. Da der spezi­ fische Widerstand der Flüssigkristallmischung durch Wechselwirkung mit den inneren Oberflächen der Anzeige im allgemeinen über die Lebenszeit einer MFK-Anzeige abnimmt, ist ein hoher (Anfangs)-Widerstand sehr wichtig, um akzeptable Lebensdauern zu erhalten. Insbesondere bei Gemischen mit niedriger Schwellenspannung war es bisher nicht möglich, sehr hohe spezifische Widerstände zu realisieren, da flüssigkristalline Materialien mit hoher positiver dielektrischer Anisotropie Δε im allgemeinen auch eine höhere elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Weiterhin ist es wichtig, daß der spezifische Widerstand eine möglichst geringe Zunahme bei steigender Temperatur sowie nach Temperatur- und/oder UV- Belastung zeigt. Um kurze Schaltzeiten der Anzeigen zu realisieren, müssen die Mischungen ferner eine kleine Rotationsviskosität aufweisen. Die Schaltzeit ist ferner um so kürzer, je kleiner die Schichtdicke d der flüssigkristallinen Schicht ist. Um kleine Schichtdicken zu realisieren, sind flüssigkristalline Medien mit möglichst hoher Doppelbrechung Δn not­ wendig. Um einen Gebrauch der Anzeigen auch bei tiefen Temperaturen zu ermöglichen, beispielsweise für Anwendungen im Freien, im Automobil oder in der Avionik, darf auch bei tiefen Temperaturen keine Kristallisation und/oder smektische Phasen auftreten und sollten die Temperaturab­ hängigkeit der Viskosität möglichst gering sein. Die MFK-Anzeigen aus dem Stand der Technik genügen diesen Anforderungen nicht.
Es besteht somit ein großer Bedarf an MFK-Anzeigen mit sehr hohem spezifischen Widerstand bei gleichzeitig großem Arbeitstemperatur­ bereich, kurzen Schaltzeiten auch bei tiefen Temperaturen und niedriger Schwellenspannung, die diese Nachteile nicht oder nur in geringerem Maße zeigen.
Dazu sind flüssigkristalline Medien mit folgenden Eigenschaften ge­ wünscht:
  • - insbesondere zu tiefen Temperaturen erweiterter nematischer Phasenbereich und geringe Temperaturabhängigkeit der Viskosität für Einsatz der Displays auch bei tiefen Temperaturen;
  • - hohe Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung für eine lange Lebens­ dauer der Displays;
  • - hohe positive dielektrische Anisotropie Δε für niedrige Schwellen­ spannung Vth;
  • - geringe Rotationsviskosität γ1 für kurze Schaltzeiten;
  • - hohes Δn zum Einsatz bei kleinen Schichtdicken für kurze Schalt­ zeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, flüssigkristalline Medien für MFK-, TN- oder STN-Anzeigen bereitzustellen, die sehr hohe spezifische Widerstände, niedrige Schwellenspannungen und kurze Schaltzeiten unter Wahrung der übrigen Randbedingungen aufweisen.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Flüssigkristallines Medium, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
worin
R1, R2 unabhängig voneinander H, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2-7 C-Atomen bedeuten, und daneben weitere flüssigkristalline Verbindungen.
Das erfindungsgemäße flüssigkristalline Medium enthält als weitere flüssigkristalline Verbindungen bevorzugt eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formeln (II)-(XV):
worin
R, R1 und R2 unabhängig voneinander H, eine Alkyl- oder Alkoxy­ gruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2-7 C-Atomen,
L, L1, L2, L3 und L4 unabhängig voneinander H oder F,
X F, OCF3, OCHF2, CN oder NCS, und
Z1 und Z2 jeweils unabhängig voneinander eine Einfachbin­ dung, -COO-, -CF2O-, -OCF2-, -CH2-CH2-, -CF2-CF2-, -CH2O-, -OCH2- oder -CH=CH­
bedeuten.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße flüssigkristalline Medium als Verbindungen der allgemeinen Formeln (II), (III), (IV), (VII) und (VIII) eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formeln (IIa)-(IXa):
worin
R H, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2-7 C-Atomen
bedeutet.
R, R1, R2 können ein Alkylrest und/oder ein Alkoxyrest mit 1-7 C-Atomen sein, der geradkettig oder verzweigt sein kann. Vorzugsweise ist er geradkettig, hat 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 C-Atome und ist demnach bevorzugt Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Pentoxy, Hexoxy oder Heptoxy.
R, R1, R2 können ein Alkenylrest mit 2-7 C-Atomen sein, der geradkettig oder verzweigt sein kann. Vorzugsweise ist er geradkettig und ist demnach insbesondere Vinyl, Prop-1-, oder Prop-2-enyl, But-1-, 2- oder But-3-enyl, Pent-1-, 2-, 3- oder Pent-4-enyl, Hex-1-, 2-, 3-, 4- oder Hex-5-enyl, Hept-1-, 2-, 3-, 4-, 5- oder Hept-6-enyl.
Beispiele von Verbindungen der allgemeinen Formeln (II)-(XV) sind die nachstehenden Verbindungen (n = 1-7; m = 1-7):
Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäße flüssigkristalline Medium 3-25 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formel (I). Besonders bevor­ zugt enthält das erfindungsgemäße flüssigkristalline Medium 3-25 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 0-90 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formeln (II)-(VIII) und 10 bis 90 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formeln (IX)-(XV), wobei die Summe der genannten Verbindungen 100 Gew.-% ergibt.
In einer speziellen Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße flüssigkristalline Medium 3-25 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 30-85 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formeln (II)-(VIII) und 10-60 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formeln (IX)-(XV).
In einer weiteren speziellen Ausführungsform enthält das erfindungsge­ mäße flüssigkristalline Medium 5-25 Gew.-% Verbindungen der allge­ meinen Formel (I) und 75-95 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formeln (IX)-(XV).
Die Verbindungen der Formeln (I)-(XV) werden nach an sich bekannten Methoden dargestellt, wie sie in der Literatur (z. B. in den Standardwerken wie Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Georg-Thieme- Verlag, Stuttgart) beschrieben sind, und zwar unter Reaktionsbedingun­ gen, die für die genannten Umsetzungen bekannt und geeignet sind. Dabei kann man auch von an sich bekannten, hier nicht näher erwähnten Varianten Gebrauch machen. Weiterhin können die Verbindungen der Formel I wie in den Patentanmeldungen beschrieben hergestellt werden.
Gegenstand der Erfindung sind auch elektrooptische Anzeigen, insbeson­ dere STN- oder MFK-Anzeigen mit zwei planparallelen Trägerplatten, die mit einer Umrandung eine Zelle bilden, integrierten nichtlinearen Elemen­ ten zur Schaltung einzelner Bildpunkte auf den Trägerplatten und einer in der Zelle befindlichen nematischen Flüssigkristallmischung mit positiver dielektrischer Anisotropie und hohem spezifischem Widerstand, die erfin­ dungsgemäßen flüssigkristallinen Medien enthalten sowie die Verwendung dieser Medien für elektrooptische Anzeigen.
Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmischungen ermöglichen eine bedeutende Erweiterung des zur Verfügung stehenden Parameterraumes.
Die erzielbaren Kombinationen aus Klärpunkt, Rotationsviskosität, optischer Anisotropie und Schwellenspannung übertreffen die bisherigen Materialien aus dem Stand der Technik.
Die Forderung nach niedriger Schwellenspannung Vth und niedriger Rotationsviskosität bei gleichzeitig hohem Klärpunkt und nematischer Phase bei tiefer Temperatur konnte bislang nur unzureichend erfüllt werden.
Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmischungen ermöglichen es unter Beibehaltung der nematischen Phase bis -20°C und bevorzugt bis -30°C, besonders bevorzugt bis -40°C, Klärpunkte oberhalb 65°C, vorzugsweise oberhalb 75°C, besonders bevorzugt oberhalb 80°C, gleichzeitig Doppel­ brechungen von 0,090 vorzugsweise ≧ 0,10, besonders bevorzugt ≧ 0,12, eine niedrige Schwellenspannung und gleichzeitig eine geringe Rotationsviskosität zu erreichen, wodurch hervorragende STN- und MFK- Anzeigen realisiert werden können. Insbesondere sind die Mischungen durch kleine Operationsspannungen und kurze Schaltzeiten gekenn­ zeichnet.
Der Aufbau der erfindungsgemäßen STN- bzw. MFK-Anzeige aus Polarisatoren, Elektrodengrundplatten und Elektroden mit Oberflächen­ behandlung entspricht der für derartige Anzeigen üblichen Bauweise. Dabei ist der Begriff der üblichen Bauweise hier weit gefaßt und umfaßt auch alle Abwandlungen und Modifikationen der MFK-Anzeige, insbe­ sondere auch Matrix-Anzeigeelemente auf Basis poly-Si TFT oder MIM Anzeigen.
Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendbaren Flüssigkristallmi­ schungen erfolgt in an sich üblicher Weise. In der Regel wird die ge­ wünschte Menge der in geringerer Menge verwendeten Komponenten in der den Hauptbestandteil ausmachenden Komponenten gelöst, zweck­ mäßig bei erhöhter Temperatur. Es ist auch möglich, Lösungen der Kom­ ponenten in einem organischen Lösungsmittel, z. B. in Aceton, Chloroform oder Methanol, zu mischen und das Lösungsmittel nach Durchmischung wieder zu entfernen, beispielsweise durch Destillation. Weiterhin ist es möglich, die Mischungen auf andere herkömmliche Arten, z. B. durch Verwendungen von Vormischungen, z. B. Homologen-Mischungen oder unter Verwendung von sogenannten "Multi-Bottle"-Systemen herzustellen.
Die Dielektra können auch weitere, dem Fachmann bekannte und in der Literatur beschriebene Zusätze enthalten. Beispielsweise können 0-15 Gew.-%, vorzugsweise 0-10 Gew.-%, pleochroitische Farbstoffe und/­ oder chirale Dotierstoffe zugesetzt werden. Die einzelnen zugesetzten Verbindungen werden in Konzentration von 0,01 bis 6 Gew.-%, bevorzugt von 0,1 bis 3 Gew.-% eingesetzt. Dabei werden jedoch die Konzentrations­ angaben der übrigen Bestandteile der Flüssigkristallmischungen, also der flüssigkristallinen oder mesogenen Verbindungen, ohne Berücksichtigung der Konzentration dieser Zusatzstoffe angegeben.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert:
Beispiele A-F sowie Vergleichsbeispiel
Als Verbindung der allgemeinen Formel (I) werden in den Beispielen A-F die nachstehenden Verbindungen eingesetzt:
Im Vergleichsbeispiel I wurde an Stelle von IS-6433 die nachstehende Verbindung eingesetzt:
Die übrigen in den Beispielen verwendeten Bezeichnungen entsprechend den in der Beschreibungseinleitung verwendeten Bezeichnungen.
Es wurden Flüssigkristall-Mischungen der angegebenen Zusammen­ setzung hergestellt. Für diese Mischungen wurden gemessen:
  • - Temperatur des smektisch-nematischen Phasenübergangs S → N [°C];
  • - der Klärpunkt [°C]
  • - die optische Anisotropie Δn bei 589 nm und 20°C;
  • - die Rotationsviskosität γ1 bei 20°C [mPas];
    die Spannungen für 10%, 50% und 90% Transmission V10, V50 bzw.
  • - V90 in Blickrichtung senkrecht zur Plattenoberfläche [V];
  • - die dielektrische Anisotropie Δε bei 1 kHz und 20°C.
Die elektrooptischen Daten wurden in einer TN-Zelle im 1. Minimum (d.Δn = 0,5) bei 20°C gemessen.
Beispiel A
Komponente
[Gew.-%]
PCH-5F 3,20
CCP-20CF2.F.F 17,04
CCP-30CF2.F.F 16,00
CCP-50CF2.F.F 17,04
CUP-2F.F 5,36
CUP-3F.F 5,36
CBC-33F 5,36
CBC-53F 5,36
CBC-55F 5,28
IS-6433 20,00
S → N: < -30°C@ Klärpunkt: 113,0°C@ Δε: +7,4@ Δn: 0,50
Beispiel B
Komponente
[Gew.-%]
CCP-2F.F.F 9,0
CCP-3F.F.F 4,0
CCP-20CF3 6,0
CCP-30CF3 6,0
CCP-40CF3 5,0
CCP-50CF3 5,0
PCH-2N.F.F 5,0
PCH-3N.F.F 5,0
CCZU-2-F 7,0
CCZU-3-F 13,0
CCZU-5-F 6,0
CC-5-V 14,0
BCH-2F.F 6,0
B-2N 5,0
IS-6433 4,0
S → N: < -30°C@ Klärpunkt: 71,0°C@ Δn: +0,0707@ Δε: +10,3@ γ1: 96@ d.Δn: 0,50
Beispiel C
Komponente
[Gew.-%]
CC-3-V1 10,0
CC-5-V 18,0
PCH-302 10,0
IS-6433 6,0
PGU-2-F 9,0
PGU-3-F 10,0
CGU-2-F 4,0
CCZU-2-F 5,0
CCZU-3-F 5,0
BCH-32 4,0
CCP-V-1 3,0
BCH-1 S.F.F 7,0
BCH-2S.F.F 9,0
S → N: < -30°C@ Klärpunkt: 75,0°C@ Δn: +0,1488@ Δε: +9,0@ γ1: 80@ d.Δn: 0,50
Beispiel D
Komponente
[Gew.-%]
PCH-32 19,8
PCH-301 18,0
PCH-302 13,5
BCH-32 17,1
BCH-52 12,6
CBC-33 4,5
CBC-53 4,5
IS-6433 10,0
S → N: < -20°C@ γ1: 72@ d.Δn: 0,50
Beispiel E
Komponente
[Gew.-%]
CC-5-V 20,0
PCH-302 35,0
PCH-3 35,0
CBC-33F 10,0
Klärpunkt: +56,0°C@ Δn: +0,0994@ Δε: +6,1@ γ1: 74@ d.Δn: 0,50
Beispiel F
Komponente
[Gew.-%]
IS-6433 20,0
PCH-302 28,0
PCH-3 28,0
CBC-33F 8,0
CC-5-V 16,0
Klärpunkt: +62,0°C@ Δn: +0,1307@ Δε: +5, 6@ γ1: 65@ d.Δn: 0,50
Vergleichsbeispiel 1
Komponente
[Gew.-%]
PVP-33 20,0
PCH-302 28,0
PCH-3 28,0
CBC-33F 8,0
CC-5-V 16,0
Klärpunkt: +60,0°C@ Δn: +0,1316@ Δε: +5,3@ γ1: 73@ d.Δn: 0,50
Beispiel G
Komponente
[Gew.-%]
PCH-6F 7,2
PCH-7F 5,4
CCP-20CF3 7,2
CCP-30CF3 10,8
CCP-40CF3 6,3
PCH-5F 9,0
CCP-50CF3 9,9
BCH-3F.F 10,8
BCH-5F.F 9,0
ECCP-30CF3 4,5
ECCP-50CF3 4,5
CBC-33F 1,8
CBC-53F 1,8
CBC-55F 1,8
IS-6433 10,0
Klärpunkt: 94,8°C@ γ1: 112
Beispiel H
Komponente
[Gew.-%]
PCH-6F 7,2
PCH-7F 5,4
CCP-20CF3 7,2
CCP-30CF3 10,8
CCP-40CF3 6,3
PCH-5F 9,0
CCP-50CF3 9,9
BCH-3F.F 10,8
BCH-5F.F 9,0
ECCP-30CF3 4,5
ECCP-50CF3 4,5
CBC-33F 1,8
CBC-53F 1,8
CBC-55F 1,8
IS-6942 10,0
Klärpunkt: 97,5°C@ γ1: 111
Beispiel I
Komponente
[Gew.-%]
CC-3-V1 12,0
CC-5-V 20,0
CCG-V-F 2,0
IS-6433 20,0
PGU-2-F 10,0
PGU-3-F 10,0
CCZU-2-F 6,0
CCZU-3-F 4,0
BCH-3F.F.F 8,0
CCP-20CF3 8,0
Klärpunkt: 76,5°C

Claims (9)

1. Flüssigkristallines Medium, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
worin R1, R2 unabhängig voneinander H, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2-7 C- Atomen bedeuten,
und daneben weitere flüssigkristalline Verbindungen.
2. Flüssigkristallines Medium nach Anspruch 1, enthaltend als weitere flüssigkristalline Verbindungen eine oder mehrere Verbindungen der allgemeinen Formeln (II)-(XV).
worin
R, R1 und R2 unabhängig voneinander H, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2-7 C-Atomen,
L, L1, L2, L3 und L4 unabhängig voneinander H oder F,
X F, OCF3, OCHF2, CN oder NCS, und
Z1 und Z2 jeweils unabhängig voneinander eine Einfachbindung, -COO-, -CF2O-, -OCF2-, -CH2- CH2-, -CF2-CF2-, -CH2O-, -OCH2- oder -CH=CH-
bedeuten.
3. Flüssigkristallines Medium nach Anspruch 1 oder 2, enthaltend als Verbindungen der allgemeinen Formeln (II), (III), (IV), (V), (VII) und (VIII), Verbindungen der allgemeinen Formeln (IIa)-(VIIIa)
worin
R H, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1-7 C-Atomen oder eine Alkenylgruppe mit 2-7 C-Atomen
bedeutet.
4. Flüssigkristallines Medium nach einem der Ansprüche 1-3, ent­ haltend 3-25 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formel (I).
5. Flüssigkristallines Medium nach einem der Ansprüche 1-4, ent­ haltend 3-25 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 0-90 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formeln (II)-(VIII) und 10-90 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formeln (IX)-(XV).
6. Flüssigkristallines Medium nach Anspruch 5, enthaltend 3-25 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formel (I), 30-85 Gew.-% Verbin­ dungen der allgemeinen Formeln (II)-(VIII) und 10-60 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formeln (IX)-(XV).
7. Flüssigkristallines Medium nach Anspruch 5, enthaltend 5-25 Gew.-% Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und 75-95 Gew.-% Verbin­ dungen der allgemeinen Formeln (IX)-(XV).
8. Flüssigkristallines Medium nach einem der Ansprüche 1-7, im wesentlichen bestehend aus den Verbindungen der allgemeinen Formeln (I)-(XV).
9. Elektrooptische Anzeige, enthaltend ein flüssigkristallines Medium nach einem der Ansprüche 1-8.
DE10155073A 2000-12-04 2001-11-09 Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung Expired - Fee Related DE10155073B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10155073A DE10155073B4 (de) 2000-12-04 2001-11-09 Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060100.6 2000-12-04
DE10060100 2000-12-04
DE10155073A DE10155073B4 (de) 2000-12-04 2001-11-09 Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10155073A1 true DE10155073A1 (de) 2002-08-14
DE10155073B4 DE10155073B4 (de) 2012-05-10

Family

ID=7665659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10155073A Expired - Fee Related DE10155073B4 (de) 2000-12-04 2001-11-09 Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP5100940B2 (de)
DE (1) DE10155073B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006133783A1 (de) * 2005-06-13 2006-12-21 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium und flüssigkristallanzeige mit 1,2-difluorethenverbindungen
EP1932896A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-18 MERCK PATENT GmbH Stilbenderivate, Flüssigkristallmischungen und elektrooptische Anzeigen
DE102011008687A1 (de) 2010-02-11 2011-08-11 Merck Patent GmbH, 64293 Flüssigkristallanzeige und Flüssigkristallines Medium

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100676966B1 (ko) * 2005-04-21 2007-02-02 주식회사 두산 중수소화된 유기 전계 발광 화합물, 이의 제조 방법 및이를 이용한 유기 전계 발광 소자
JP5750818B2 (ja) * 2009-05-29 2015-07-22 Dic株式会社 アクティブマトリクス駆動用コレステリック液晶組成物
JP5729387B2 (ja) * 2010-08-11 2015-06-03 Jnc株式会社 液晶組成物および液晶表示素子

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2598830B2 (ja) * 1989-04-18 1997-04-09 セイミケミカル株式会社 トランス―ジハロゲノスチルベン誘導体化合物を含有する液晶組成物
JP3199841B2 (ja) * 1992-05-15 2001-08-20 旭硝子株式会社 液晶組成物及びそれを用いた液晶表示素子
JP3605648B2 (ja) * 1994-12-12 2004-12-22 チッソ株式会社 液晶組成物および液晶表示素子
JPH08325174A (ja) * 1995-03-31 1996-12-10 Chisso Corp 重水素原子を有する液晶性化合物、およびそれを含む液晶組成物
US5866035A (en) * 1995-12-27 1999-02-02 Sumitomo Chemical Company, Limited Liquid crystal mixture and liquid crystal device comprising the same
JPH09208958A (ja) * 1996-01-31 1997-08-12 Seimi Chem Co Ltd 液晶組成物および液晶表示素子
JP3843480B2 (ja) * 1996-03-07 2006-11-08 チッソ株式会社 液晶組成物および液晶表示素子
JPH10245557A (ja) * 1997-03-03 1998-09-14 Seimi Chem Co Ltd 液晶組成物および液晶表示素子
AU2001270629A1 (en) * 2000-08-04 2002-02-18 Merck Patent G.M.B.H Electrooptical liquid crystal display
JP2002357801A (ja) * 2001-02-26 2002-12-13 Hitachi Ltd アクティブマトリクス型液晶表示装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006133783A1 (de) * 2005-06-13 2006-12-21 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium und flüssigkristallanzeige mit 1,2-difluorethenverbindungen
US7651742B2 (en) 2005-06-13 2010-01-26 Merck Patent Gmbh Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display comprising 1,2-difluoroethene compounds
EP2182041A2 (de) 2005-06-13 2010-05-05 MERCK PATENT GmbH Flüssigkristallines Medium enthaltend 1,2-Difluorethenverbindungen, sowie Flüssigkristallanzeige
EP2182041A3 (de) * 2005-06-13 2010-07-07 MERCK PATENT GmbH Flüssigkristallines Medium enthaltend 1,2-Difluorethenverbindungen, sowie Flüssigkristallanzeige
US7923079B2 (en) 2005-06-13 2011-04-12 Merck Patent Gmbh Liquid-crystalline medium and liquid-crystal display comprising 1,2-difluoroethene compounds
EP1932896A1 (de) * 2006-12-11 2008-06-18 MERCK PATENT GmbH Stilbenderivate, Flüssigkristallmischungen und elektrooptische Anzeigen
DE102011008687A1 (de) 2010-02-11 2011-08-11 Merck Patent GmbH, 64293 Flüssigkristallanzeige und Flüssigkristallines Medium
WO2011098202A1 (de) 2010-02-11 2011-08-18 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallanzeige und flüssigkristallines medium
US8945420B2 (en) 2010-02-11 2015-02-03 Merck Patent Gmbh Liquid crystal display and liquid crystalline medium

Also Published As

Publication number Publication date
JP5100940B2 (ja) 2012-12-19
JP2002180048A (ja) 2002-06-26
DE10155073B4 (de) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1302523B1 (de) Flüssigkristallines Medium
DE10312405B4 (de) Flüssigkristallines Medium mit hoher Doppelbrechung und Lichtstabilität und seine Verwendung
DE10243776B4 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
EP1646703B1 (de) Flüssigkristallines medium mit monofluor-terphenylverbindungen
DE102004058002B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung
EP1436358B1 (de) Flüssigkristalline verbindungen
DE102007009944B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung
WO2008025533A1 (de) Flüssigkristallines medium
EP2338953A2 (de) Flüssigkristallines Medium
DE102004056901B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung
EP1832643B1 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
EP1746079B1 (de) Fluorierte Biphenylverbindungen zur Verwendung in Flüssigkristallmischungen
DE112007000676B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung
DE10128017B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung
DE19709890A1 (de) Flüssigkristallines Medium
DE10155073B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung
DE10337016B4 (de) Flüssigkristallines Medium mit hoher Doppelbrechung und dessen Verwendung
DE19961015B4 (de) Flüssigkristallines Medium
DE19529106B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung
DE10136751B4 (de) Vierkern-und Fünfkernverbindungen und deren Verwendung in flüssigkristallinen Medien
DE10152831B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung
DE10317295B4 (de) Flüssigkristallines Medium mit hoher Doppelbrechung und seine Verwendung
DE102006052123B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung für elektrooptische Zwecke
DE10151491A1 (de) Flüssigkristallines Medium mit niedriger Rotationsviskosität
DE102004019901A1 (de) Flüssigkristallines Medium

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09K0019100000

Ipc: C09K0019440000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09K0019100000

Ipc: C09K0019440000

Effective date: 20120103

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09K0019100000

Ipc: C09K0019440000

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120811

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee