DE10149577B4 - Konsole für Glasbehälter-Formungsmaschine - Google Patents

Konsole für Glasbehälter-Formungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10149577B4
DE10149577B4 DE10149577A DE10149577A DE10149577B4 DE 10149577 B4 DE10149577 B4 DE 10149577B4 DE 10149577 A DE10149577 A DE 10149577A DE 10149577 A DE10149577 A DE 10149577A DE 10149577 B4 DE10149577 B4 DE 10149577B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
console
box
rear box
machine base
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10149577A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10149577A1 (de
Inventor
Mark P. Claypool
Thomas M. Beiswenger
Peter Wirz
Janusz Konaszewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emhart Glass SA
Original Assignee
Emhart Glass SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emhart Glass SA filed Critical Emhart Glass SA
Publication of DE10149577A1 publication Critical patent/DE10149577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10149577B4 publication Critical patent/DE10149577B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/90Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
    • G01N21/9009Non-optical constructional details affecting optical inspection, e.g. cleaning mechanisms for optical parts, vibration reduction

Landscapes

  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Abstract

Glasbehälter-Formungsmaschine mit einem Maschinensockel, der eine vertikale Vorderwand umfaßt, wobei die Vorderwand eine Konsolenanordnung aufweist, die
vertikale Vorder- und Hinterkastenhälften umfaßt, die schwenkbar am Boden befestigt und lösbar an der Oberseite verbunden sind, sowie
eine vertikale Schwenkeinrichtung zum Verbinden des hinteren Kastens mit dem Maschinensockel, wodurch die Konsolenanordnung vom Maschinensockel weggeschwenkt werden kann,
eine Konsolenanordnung, mit einem Konsolenbildschirm, wobei die Konsolenanordnung schwenkbar an der Oberseite in unmittelbarer Nähe der Oberseite der hinteren Kastenhälfte befestigt ist,
wobei die vordere Kastenhälfte sich vertikal erstreckende Führungseinrichtungen aufweist und der Boden der Konsoleneinheit Nachlaufeinrichtungen zum Laufen in den Führungseinrichtungen, so dass die Konsoleneinheit beim Schwenken der vorderen Kastenhälfte von einer geschlossenen Position, in der die Kastenhälften geschlossen sind, weg von der hinteren Kastenhälfte in eine offene Position von einer Eingangsposition zwischen den geschlossenen vorderen und hinteren Kastenhälften in eine Endposition verschoben wird, in der der Bildschirm freigegeben wird und im...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Glasformungsmaschinen (Maschinen, die Glasbehälter herstellen und prüfen) und insbesondere auf die Bedienungskonsole für solche Maschinen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine Bedienungskonsole sollte einfach handhabbar sein, sie sollte jedoch (soweit irgendwie möglich) nicht im Weg sein, um die Schäden zu minimieren, zu denen es durch Stöße mit Gegenständen, die sich in der Umgebung der Maschine bewegen, oder mit dem Bediener kommen kann.
  • Ziel der Erfindung
  • Es ist dementsprechend ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Glasformungsmaschine mit einer Konsole bereitzustellen, die bequem zu handhaben, aber so weit wie möglich nicht im Weg ist.
  • Andere Ziele und Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden deutlich aus dem folgenden Abschnitt dieser Beschreibung und aus den beigefügten Zeich nungen, die eine derzeit bevorzugte Ausführungsform unter Verwendung der Prinzipien der Erfindung darstellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Schrägansicht einer Glasformungsmaschine mit der Bedienungskonsole in der Betriebsposition;
  • 2 ist eine Seitenansicht der Konsole aus 1;
  • 3 ist eine Draufsicht auf die Konsole, die etwas von der Maschine entfernt ist; und
  • 4 ist eine Seitenansicht vom anderen Ende der Konsole und zeigt ihre Befestigung am Maschinenrahmen.
  • Kurze Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Eine Glasprüfmaschine hat einen Sockel 10, der die Elektronik (nicht gezeigt) für die Maschine enthält. Drei Zugangsblenden 12 schließen die rechte Vorderseite, und die Zugangsblende ganz rechts umfasst eine Anzahl von Maschinenlichtern 16 und den Knopf 18. Der ganz linke Teil der Vorderseite des Maschinensockels trägt eine Konsolenanordnung 20. Auf der Oberseite des Maschinensockels ist schematisch eine Kreisbewegung der Flaschen 22 gezeigt, die unter einer Anzahl von Prüfvorrichtungen 24 durch wandern, die Vorrichtungen zum Messen des Innendurchmessers (I. D. – ”inner diameter”) und des Außendurchmessers (O. D. – ”outer diameter”) des Halsabschlusses umfassen können.
  • Die Konsolenanordnung hat einen zweiteiligen Kasten mit Vorder- und Rückhälften 30, 32, die zusammen schwenkbar 34 entlang benachbarter Bodenkanten (2) aufgehängt sind, und eine Konsoleneinheit 38, die zwischen den beiden Kastenhälften verbunden ist. Wie man 2 entnehmen kann, ist der Oberteil 36 (der innerhalb der Vorder- und Rückhälften der Konsolenanordnung verstaut ist, siehe 4) der Konsoleneinheit schwenkbar 40 an der hinteren Kastenhälfte in der Nähe von deren Oberseite aufgehängt, und der Boden 42 der Konsoleneinheit hat ein Paar von sich abwärts erstreckenden Trägern 44 (nicht gezeigt), von denen jeder einen Stift 46 trägt, der in einer Rille 48 aufgenommen wird, die in den gegenüberliegenden Seitenwänden 50 der vorderen Kastenhälfte definiert ist. Eine Verstrebung 52 erstreckt sich zwischen den Seitenwänden der Konsoleneinheit, und ein vorgespannter offener pneumatischer Zylinder 54 erstreckt sich zwischen der Verstrebung und einem Ort in unmittelbarer Nähe des Bodens der hinteren Wand 56 der hinteren Kastenhälfte 32.
  • Greift ein Bediener die gegenüberliegenden Knöpfe 55 und drückt die vordere Kastenhälfte 30 gegen den pneumatischen Zylinder zur hinteren Kastenhälfte 32, so schwenkt die vordere Kastenhälfte um das Bodenscharnier 34 und die Konsoleneinheit 38 schwenkt um das obere Drehgelenk 40, wenn die Nachlaufstifte 46 entlang der Rillen 48 nach unten wandern, bis die zwei Teile des Kastens – mit der darin im wesentlichen vertikal enthaltenen Konsoleneinheit – geschlossen sind. Die beiden Hälften sind lösbar verbunden, wenn eine Sperre 63 an der hinteren Kastenhälfte hinter ein Paar von Auslösekugeln 58 geschoben wird, die an der vorderen Kastenhälfte gesichert sind. Wenn die beiden Kastenhälften miteinander verbunden sind, kann der Bildschirm 57 der Konsole durch das Fenster 59 in der vorderen Kastenhälfte gesehen werden.
  • Wie in 4 zu sehen, ist die hintere Kastenhälfte 32 schwenkbar 60 an einem Tragepfosten 62 des Maschinensockels 10 befestigt, so dass die Konsoleneinheit vom Maschinensockel weggeschwenkt werden kann und somit einen Zugang zur gesamten Vorderseite des Maschinensockels ermöglicht.

Claims (2)

  1. Glasbehälter-Formungsmaschine mit einem Maschinensockel, der eine vertikale Vorderwand umfaßt, wobei die Vorderwand eine Konsolenanordnung aufweist, die vertikale Vorder- und Hinterkastenhälften umfaßt, die schwenkbar am Boden befestigt und lösbar an der Oberseite verbunden sind, sowie eine vertikale Schwenkeinrichtung zum Verbinden des hinteren Kastens mit dem Maschinensockel, wodurch die Konsolenanordnung vom Maschinensockel weggeschwenkt werden kann, eine Konsolenanordnung, mit einem Konsolenbildschirm, wobei die Konsolenanordnung schwenkbar an der Oberseite in unmittelbarer Nähe der Oberseite der hinteren Kastenhälfte befestigt ist, wobei die vordere Kastenhälfte sich vertikal erstreckende Führungseinrichtungen aufweist und der Boden der Konsoleneinheit Nachlaufeinrichtungen zum Laufen in den Führungseinrichtungen, so dass die Konsoleneinheit beim Schwenken der vorderen Kastenhälfte von einer geschlossenen Position, in der die Kastenhälften geschlossen sind, weg von der hinteren Kastenhälfte in eine offene Position von einer Eingangsposition zwischen den geschlossenen vorderen und hinteren Kastenhälften in eine Endposition verschoben wird, in der der Bildschirm freigegeben wird und im wesentlichen horizontal liegt.
  2. Glasbehälter-Formungsmaschine nach Anspruch 1, wobei die vordere Kastenhälfte eine Vorderwand mit einem darin befindlichen Fenster umfasst, so dass der Bildschirm der Konsoleneinheit zu sehen ist, wenn die vordere Kastenhälfte gegen die zweite Kastenhälfte geschlossen ist.
DE10149577A 2000-10-23 2001-10-08 Konsole für Glasbehälter-Formungsmaschine Expired - Fee Related DE10149577B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/694,470 2000-10-23
US09/694,470 US6371580B1 (en) 2000-10-23 2000-10-23 Console for glass forming machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10149577A1 DE10149577A1 (de) 2002-05-23
DE10149577B4 true DE10149577B4 (de) 2010-06-10

Family

ID=24788953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10149577A Expired - Fee Related DE10149577B4 (de) 2000-10-23 2001-10-08 Konsole für Glasbehälter-Formungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6371580B1 (de)
JP (1) JP3883835B2 (de)
DE (1) DE10149577B4 (de)
FR (1) FR2815625B1 (de)
GB (1) GB2369041B (de)
IT (1) ITMI20012150A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7073877B2 (en) * 2003-06-30 2006-07-11 Emhart Glass S.A. Container inspection machine
US6943877B2 (en) * 2003-06-30 2005-09-13 Emhart Glass S.A. Container inspection machine
FR2866259B1 (fr) * 2004-02-13 2006-04-14 Cimlec Ind Coffret additionnel de baie de robot.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1638813A (en) * 1925-12-07 1927-08-09 Joseph S Cochran Sales-indicating container
US3422542A (en) * 1965-09-01 1969-01-21 Emhart Corp Container inspection machine
CA1074756A (en) * 1977-05-26 1980-04-01 Pilkington Glass Industries Limited/Les Industries Du Verre Pilkington L Imitee Apparatus for inspecting flat glass
US4744175A (en) * 1986-08-25 1988-05-17 Fawn Engineering Corp. Vending machine door closure mechanism
DE9304289U1 (de) * 1993-03-22 1993-06-17 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
EP0643295A3 (de) * 1993-09-15 1995-05-03 Emhart Glass Mach Invest Gerät zur Behälterinspektion.
US5860537A (en) * 1996-12-03 1999-01-19 Design Display Group, Inc. Display unit having a display element and a storage unit incorporating the same
JP2000275594A (ja) * 1999-03-24 2000-10-06 Olympus Optical Co Ltd 基板検査装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20012150A1 (it) 2003-04-17
JP3883835B2 (ja) 2007-02-21
JP2002236016A (ja) 2002-08-23
GB2369041A (en) 2002-05-22
GB2369041B (en) 2004-02-18
FR2815625A1 (fr) 2002-04-26
FR2815625B1 (fr) 2007-08-31
GB0125434D0 (en) 2001-12-12
DE10149577A1 (de) 2002-05-23
US6371580B1 (en) 2002-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773637A1 (de) Zusammenlegbarer Staender,insbesondere fuer Musikinstrumente
DE102019122761A1 (de) Konfigurierbare fahrzeugkonsole
DE19639664C1 (de) Warndreieck für einen Kraftwagen mit einem bewegbaren Kofferraumdeckel
DE10149577B4 (de) Konsole für Glasbehälter-Formungsmaschine
EP0627291B1 (de) Bedieneinheit für eine Spritzgiessmaschine
DE102007006895B4 (de) Seitenwand im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102015207378A1 (de) Funktionsvariables Fahrzeuginterieursystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006003868A1 (de) Haltevorrichtung in einem Kraftfahrzeug mit einem zusammenklappbaren Aufnahmeteil
DE202019103142U1 (de) umwandelbarer Aufbewahrungsbehälter und Müllbeutel
DE19924618A1 (de) Anordnung eines Bildschirmes in einem Fahrzeug
DE4203503A1 (de) Koffer fuer tragbare computer
EP1205355B1 (de) Klappbehältereinrichtung
DE3630408A1 (de) Gepaeckablage fuer fahrzeuge, insbesondere autobusse
DE20117843U1 (de) Unterteilter Werkzeugbehälter
DE2839745A1 (de) Naehmaschinenmoebel mit einer versenkvorrichtung
DE102005012549B4 (de) Mikroskop mit einem Transportmittel
DE675746C (de) Auf- oder Anhaengevorrichtung fuer Handschrankkoffer
EP1484592B1 (de) Anordnung zur Bedienung eines Prüfstandes
DE102019202532A1 (de) Ablage- und/oder Servicefach sowie Fahrzeug mit einem derartigen Ablage- und/oder Servicefach
DE3511948C2 (de)
CN214083688U (zh) 一种美术教学用配比调色盘
DE102007008752B3 (de) Behälter zum Aufbewahren und Präsentieren eines Schmuck- und/oder Zierstücks
DE60014227T2 (de) Anzeigevorrichtung von Bildern oder Zeichen
DE2039001C3 (de) Vorrichtung für eine Nähmaschine zur kombinierten Verwendung als Hilfsbett und Zubehörkasten
DE102006012570A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8339 Ceased/non-payment of the annual fee