DE10149402A1 - Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE10149402A1
DE10149402A1 DE10149402A DE10149402A DE10149402A1 DE 10149402 A1 DE10149402 A1 DE 10149402A1 DE 10149402 A DE10149402 A DE 10149402A DE 10149402 A DE10149402 A DE 10149402A DE 10149402 A1 DE10149402 A1 DE 10149402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving part
glove box
flap
box cover
glove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10149402A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Zierle
Martin Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE10149402A priority Critical patent/DE10149402A1/de
Priority to EP02019518A priority patent/EP1300282B1/de
Priority to DE50209330T priority patent/DE50209330D1/de
Priority to US10/264,251 priority patent/US6830277B2/en
Publication of DE10149402A1 publication Critical patent/DE10149402A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen ist innerhalb, und zwar im oberen Bereich eines Handschuhfaches angeordnet und umfaßt wenigstens ein Aufnahmeteil für zumindest eine Getränkedose, wobei das Aufnahmeteil von einer verdeckten Ruhelage innerhalb des Handschuhfaches in eine Gebrauchslage vor dem Armaturenbrett verlagerbar ist und dem Handschuhfach ein schwenkbar gelagerter Handschuhkastendeckel zugeordnet ist. DOLLAR A Eine einen einfachen Aufbau aufweisende beim Verlagern des Aufnahmeteils in die Gebrauchslage auf das Öffnen des Handschuhkastendeckels verzichtende Vorrichtung wird dadurch geschaffen, daß sich der Handschuhkastendeckel lediglich bis etwa zum unteren Rand der Vorrichtung erstreckt und daß die Vorrichtung wenigstens eine separate, eine geringe Bauhöhe aufweisende Klappe umfaßt, die getrennt vom Handschuhkastendeckel betätigbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 43 02 948 A1 ist es bekannt, innerhalb und zwar im oberen Bereich eines Handschuhfaches eine Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen anzuordnen, wobei die Vorrichtung wenigstens ein Aufnahmeteil für zumindest eine Getränkedose umfaßt. Das Aufnahmeteil ist an einem Schlitten abgestützt, der mit einem innerhalb des Handschuhfaches angeordneten Führungsteil zusammenwirkt. In eingefahrener Ruhelage der Vorrichtung werden diese und das Handschuhfach durch einen einstückigen Handschuhkastendeckel abgedeckt. Dieser Anordnung haftet der Nachteil an, daß die Vorrichtung einen relativ aufwendigen Aufbau aufweist und daß vor dem Verlagern des Aufnahmeteiles der Vorrichtung in die Gebrauchslage stets der relativ große Handschuhkastendeckel geöffnet werden muß. Hierdurch wird die Beinfreiheit für den Beifahrer eingeschränkt und der ästhetische Gesamteindruck des Fahrzeuginnenraums wird beeinträchtigt. Durch die lineare schubladenartige Ausfahrbewegung würde das Aufnahmeteil der Vorrichtung in der Gebrauchslage zudem im Entfaltungsbereich eines im Armaturenbrett angeordneten Beifahrerairbags liegen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung so weiterzubilden, daß sie einen einfachen, kostengünstigen Aufbau aufweist und daß zum Herausverlagern des Aufnahmeteiles der Handschuhkastendeckel nicht geöffnet werden muß.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale enthalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch die Anordnung einer separaten Klappe vor der Vorrichtung auf das Öffnen des Handschuhkastendeckels beim Verlagern der Vorrichtung in die Gebrauchslage verzichtet werden kann.
  • Die eine geringe Bauhöhe aufweisende Klappe ragt auch in ihrer Offenstellung nicht in den Beinraum eines Fahrzeuginsassen hinein und wirkt optisch nicht störend. Die lediglich aus einem Gehäuse, einer Klappe und zumindest einem schwenkbar gelagerten Aufnahmeteil bestehende Vorrichtung weist einen einfachen Aufbau auf und ist kostengünstig herstellbar. Durch geschickte Wahl der Drehachse und die gebogene Form des Aufnahmeteils wird zudem sichergestellt, daß auch in der Gebrauchslage des Aufnahmeteils bzw. der Aufnahmeteile der Entfaltungsbereich des Beifahrerairbags erhalten bleibt. Ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Zeichnungen nachfolgend näher erläutert:
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von schräg vorne auf ein Armaturenbrett mit einem Handschuhfach und einer Vorrichtung zur Aufnahme von Getränkedosen in der eingefahrenen Ruhelage,
  • Fig. 2 eine Teilansicht von vorne auf den beifahrerseitigen Teilbereich eines Armaturenbretts mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Getränkedosen, wobei die Aufnahmeteile ihre Gebrauchslage einnehmen,
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung, wobei die Aufnahmeteile in Gebrauchslage dargestellt sind,
  • Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1, wobei die Vorrichtung in der verdeckten Ruhelage und der Handschuhkastendeckel einmal in Schließstellung und strichpunktiert in Offenstellung gezeichnet sind.
  • In Fig. 1 ist ein im Innenraum 1 eines Fahrzeuges angeordnetes Armaturenbrett 2 gezeigt, das beifahrerseitig ein Handschuhfach 3 aufweist. Das Handschuhfach 3 ist beispielsweise aus Kunststoff gefertigt und umschließt gemäß Fig. 4 einen Stauraum 4, der durch einen Handschuhkastendeckel 5 an der Vorderseite des Handschuhfaches 3 zugänglich ist.
  • Der Handschuhkastendeckel 5 ist in einem untenliegenden Bereich um eine querverlaufende, etwa horizontal ausgerichtete Drehachse 6 schwenkbar und von einer Schließstellung A nach unten in eine Offenstellung B verlagerbar und umgekehrt.
  • Innerhalb des Handschuhfaches 3 und zwar in einem oberen Bereich desselben ist eine Vorrichtung 7 zur Halterung von Getränkedosen 8 oder dergleichen Behältnissen angeordnet, die wenigstens ein Aufnahmeteil 9 für zumindest eine Getränkedose 8 aufweist. Das Aufnahmeteil 9 ist von einer nicht näher dargestellten verdeckten Ruhelage C innerhalb des Handschuhfachs 3 bzw. eines Gehäuses 10 der Vorrichtung 7 in eine vor dem Armaturenbrett 2 sich befindliche Gebrauchslage D verlagerbar und umgekehrt (Fig. 3).
  • Das Handschuhfach 3 weist im Bereich der Vorrichtung 7 eine geringere Bautiefe in Fahrzeuglängsrichtung auf als in einem darunterliegenden Bereich des Stauraumes 4.
  • Erfindungsgemäß erstreckt sich der an seiner Unterseite schwenkbar angelenkte Handschuhkastendeckel 5 lediglich bis etwa zum unteren Rand 11 der Vorrichtung 7 und die Vorrichtung 7 weist wenigstens eine separate, getrennt vom Handschuhkastendeckel 5 betätigbare Klappe 12 auf.
  • Die Klappe 12 ist vorzugsweise an ihrem untenliegenden Ende um eine querverlaufende, etwa horizontal ausgerichtete Drehachse 13 am Gehäuse 10 der Vorrichtung 7 schwenkbar gelagert und von einer geschlossenen Stellung E in eine nach unten geklappte geöffnete Stellung bewegbar und umgekehrt (Fig. 4).
  • Gemäß Fig. 4 weist die Klappe 12 - in Höhenrichtung gesehen - eine relativ geringe Bauhöhe im Vergleich zum Handschuhkastendeckel 5 auf und bildet quasi eine schmale querverlaufende Zierleiste innerhalb des Armaturenbretts 2, die farblich und von der Narbung her vom darüber- bzw. darunterliegenden Bereich des Armaturenbretts 2 abgesetzt sein kann (Fig. 1).
  • Im Ausführungsbeispiel umfaßt die Vorrichtung 7 gemäß den Fig. 1 und 2 zwei getrennte Aufnahmeteile 9 vor dem Beifahrersitz, wobei beide Aufnahmeteile 9 in einem gemeinsamen Gehäuse 10 oder in zwei getrennten Gehäusen 10 angeordnet sein können. Beiden Aufnahmeteilen 9 ist entweder eine gemeinsame Klappe 12 zugeordnet oder jedes Aufnahmeteil 9 wirkt mit einer eigenen Klappe 12 zusammen, d. h., bei der zuletzt genannten Variante sind zwei nebeneinanderliegende Klappen 12 vorgesehen (Fig. 1).
  • Das Gehäuse 10 der Vorrichtung 7 weist an der Unterseite 14 und zwar benachbart der Drehachse 13 eine nach oben ragende profilierte Ausformung 15 auf, in die ein oberer Rand 16 des Handschuhkastendeckels 5 in seiner Schließstellung A bereichsweise hineinragt. Oberhalb des Handschuhfachs 3 ist innerhalb des Armaturenbretts 2 ein schematisch angedeutetes Beifahrerairbagmodul 17 vorgesehen.
  • Damit der Entfaltungsbereich des Beifahrerairbags auch in Gebrauchslage D der Vorrichtung 7 sichergestellt ist, sind beide Aufnahmeteile 9 jeweils um eine seitlich außenliegende, etwa vertikal verlaufende Drehachse 18 am Gehäuse 10 gelagert.
  • Zusammen mit der - in der Draufsicht gesehen - bogenförmigen nach außen gerichteten Kontur der Aufnahmeteile 9 wird sichergestellt, daß sich beide Aufnahmeteile 9 in der Gebrauchslage D seitlich außerhalb des möglichen Entfaltungsbereiches des Beifahrerairbags befinden (s. Fig. 3).
  • Jedes Aufnahmeteil 9 weist an seiner Oberseite wenigstens eine kreisrunde Öffnung 19 zur Einführung der Getränkedose 8 auf. Ferner weist das Aufnahmeteil 9 eine untere Aufstellfläche 20 für die Getränkedose 8 auf, wobei die untere Aufstellfläche 20 starr oder nach unten ausklappbar ausgebildet ist. Vorzugsweise sind beide Aufnahmeteile 9 federbeaufschlagt ausgebildet, d. h., nach Öffnen der Klappe 12 schwenken die Aufnahmeteile 9 selbsttätig von der Ruhelage C in ihre Gebrauchslage D. Die Aufnahmeteile 9 sind in ihrer ausgeschwenkten Gebrauchslage D durch eine nicht näher dargestellte Einrichtung arretiert (z. B. durch eine Kugelraste oder dgl.). Das Zurückführen der Aufnahmeteile 9 in die verdeckte Ruhelage C kann entweder manuell oder automatisch erfolgen.
  • Das Armaturenbrett 2 kann ein- oder mehrteilig aufgebaut sein. Im Ausführungsbeispiel setzt sich das Armaturenbrett 2 aus einem Schalttafelunterteil und einem Schalttafeloberteil zusammen, wobei die Vorrichtung 10 am Schalttafeloberteil befestigt ist.
  • Im Bereich der kreisrunden Öffnung 19 jedes Aufnahmeteils 9 kann eine nicht näher dargestellte Einrichtung vorgesehen sein, welche es ermöglicht, Getränkedosen 8 mit unterschiedlichen Durchmessern aufzunehmen (Anpassung an unterschiedliche Getränkedosen). Durch einen leichten Druck von außen auf die Klappe 12 wird diese geöffnet und es erfolgt anschließend ein selbsttätiges Ausfahren des zumindest einen Aufnahmeteils 9 in die ausgeschwenkte Gebrauchslage D.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnisses kann als Gleichteil sowohl für Linkslenker- als auch für Rechtslenker-Fahrzeuge verwendet werden.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen, wobei die Vorrichtung innerhalb und zwar im oberen Bereich eines im Armaturenbrett vorgesehenen Handschuhfaches angeordnet ist und wenigstens ein Aufnahmeteil für zumindest eine Getränkedose umfaßt, wobei das Aufnahmeteil von einer verdeckten Ruhelage innerhalb des Handschuhfaches in eine Gebrauchslage vor dem Armaturenbrett verlagerbar ist und dem Handschuhfach ein schwenkbar gelagerter Handschuhkastendeckel zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Handschuhkastendeckel (5) lediglich bis etwa zum unteren Rand (11) der Vorrichtung (7) erstreckt und daß die Vorrichtung (7) wenigstens eine separate, eine geringe Bauhöhe aufweisende Klappe (12) umfaßt, die getrennt vom Handschuhkastendeckel (5) betätigbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (7) ein das zumindest eine Aufnahmeteil (9) aufnehmendes Gehäuse (10) aufweist, an dem die zumindest eine schwenkbare Klappe (12) drehbar angelenkt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei getrennt voneinander betätigbare Aufnahmeteile (9) vorgesehen sind, wobei jedem Aufnahmeteil (9) vorzugsweise eine eigene Klappe (12) zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Aufnahmeteil (9) um eine seitlich außenliegende, etwa vertikal verlaufende Drehachse (18) am Gehäuse (10) gelagert ist, wobei das Aufnahmeteil (9) - in der Draufsicht gesehen - eine solche Form aufweist, daß sich die Getränkedose (8) in der Gebrauchslage (D) seitlich neben dem Entfaltungsbereich eines im Armaturenbrett angeordneten Beifahrerairbags (17) befindet.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) der Vorrichtung (7) an der Unterseite benachbart der Drehachse (13) der Klappe (12) eine nach oben ragende Ausformung (15) aufweist, in die ein oberer Rand (16) des Handschuhkastendeckels (5) in seiner Schließstellung (A) bereichsweise hineinragt.
DE10149402A 2001-10-06 2001-10-06 Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen Withdrawn DE10149402A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149402A DE10149402A1 (de) 2001-10-06 2001-10-06 Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen
EP02019518A EP1300282B1 (de) 2001-10-06 2002-08-31 Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen
DE50209330T DE50209330D1 (de) 2001-10-06 2002-08-31 Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen
US10/264,251 US6830277B2 (en) 2001-10-06 2002-10-04 Arrangement for holding beverage cans or similar receptacles in the interior of vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149402A DE10149402A1 (de) 2001-10-06 2001-10-06 Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10149402A1 true DE10149402A1 (de) 2003-04-17

Family

ID=7701675

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10149402A Withdrawn DE10149402A1 (de) 2001-10-06 2001-10-06 Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen
DE50209330T Expired - Lifetime DE50209330D1 (de) 2001-10-06 2002-08-31 Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50209330T Expired - Lifetime DE50209330D1 (de) 2001-10-06 2002-08-31 Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6830277B2 (de)
EP (1) EP1300282B1 (de)
DE (2) DE10149402A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062483A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit einer in den Fahrzeuginnenraum integrierten Flüssigkeitsspendeeinrichtung
DE202005015333U1 (de) * 2005-09-26 2007-02-08 Peguform Gmbh Handschuhkasten, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015341A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-20 Porsche Ag Halteeinrichtung für einen Nahrungsmittel- bzw. Getränkebehälter
DE102004015347A1 (de) 2004-03-30 2005-10-20 Porsche Ag Halteeinrichtung für einen Nahrungsmittel- und/oder Getränkebehälter und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Halteeinrichtung
US7494170B2 (en) * 2005-02-22 2009-02-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle instrument panel having movable storage compartment
KR100645186B1 (ko) * 2005-07-07 2006-11-10 현대모비스 주식회사 센터 어퍼 트레이
ITTO20070211A1 (it) * 2007-03-22 2008-09-23 Crf Societa Consortile Pa Modulo intercambiabile per un cassetto porta-oggetti di una plancia di un autoveicolo, e cassetto porta-oggetti provvisto di tale modulo intercambiabile
DE102011118576B4 (de) * 2011-11-15 2015-06-25 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Betätigungsvorrichtung
CN108621963A (zh) * 2017-03-17 2018-10-09 福特环球技术公司 车辆储物总成及中控台
CN113899132B (zh) * 2021-11-18 2023-04-21 北京理工大学 一种带有提醒功能的车载冰箱

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4955571A (en) * 1989-11-21 1990-09-11 Chivas Products Limited Dual action cupholder
DE9308232U1 (de) * 1993-06-02 1993-09-02 Paulmann & Crone Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen o.dgl. Behältnissen im Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE19534436A1 (de) * 1995-09-16 1997-03-20 Daimler Benz Ag Cockpitbereich für eine Beifahrerseite eines Kraftfahrzeugs
EP0778175A1 (de) * 1995-12-07 1997-06-11 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE19908130A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 Volkswagen Ag Ausziehbares Tablett in einer Schalttafel eines Kraftfahrzeuges
DE19944817A1 (de) * 1999-09-18 2001-03-22 Fischer Artur Werke Gmbh Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD328730S (en) * 1990-07-18 1992-08-18 Innocorp Manufacturing, Inc. Combined vehicle glove compartment door with pivoted dual cup holding panels
DE4302948A1 (de) 1993-02-03 1994-08-04 Bayerische Motoren Werke Ag Handschuhfach für ein Kraftfahrzeug
DE4318249A1 (de) * 1993-06-02 1994-12-08 Paulmann & Crone Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dergleichen Behältnissen im Innenraum von Kraftfahrzeugen
JPH07112643A (ja) 1993-10-19 1995-05-02 Nissan Motor Co Ltd グローブボックス構造
US5618018A (en) * 1995-06-07 1997-04-08 Manchester Plastics Cup holder for confined spaces
DE19534435A1 (de) * 1995-09-16 1997-03-20 Daimler Benz Ag Becherhalter mit einem in einem Cockpit eines Personenkraftwagens integrierten Gehäuse
US5860630A (en) * 1996-05-14 1999-01-19 Freightliner Corporation Beverage container holder for a vehicle
US5743585A (en) * 1996-06-14 1998-04-28 Freightliner Corporation Truck cab console with integral trash container
DE19717011C2 (de) * 1997-04-23 1999-03-18 Sidler Gmbh & Co Vorrichtung zur Halterung von Getränkebehältern
DE19727690C2 (de) * 1997-06-20 1999-09-30 Daimler Chrysler Ag Ablagefach im Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges
US6010047A (en) * 1998-10-10 2000-01-04 General Motors Corporation Compact dual arm container holder
JP2001088601A (ja) 1999-09-27 2001-04-03 Fuji Heavy Ind Ltd カップホルダー格納構造
JP3891385B2 (ja) * 1999-12-10 2007-03-14 スズキ株式会社 カップホルダの構造

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4955571A (en) * 1989-11-21 1990-09-11 Chivas Products Limited Dual action cupholder
DE9308232U1 (de) * 1993-06-02 1993-09-02 Paulmann & Crone Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen o.dgl. Behältnissen im Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE19534436A1 (de) * 1995-09-16 1997-03-20 Daimler Benz Ag Cockpitbereich für eine Beifahrerseite eines Kraftfahrzeugs
EP0778175A1 (de) * 1995-12-07 1997-06-11 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Vorrichtung zum Aufbewahren von Gegenständen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE19908130A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 Volkswagen Ag Ausziehbares Tablett in einer Schalttafel eines Kraftfahrzeuges
DE19944817A1 (de) * 1999-09-18 2001-03-22 Fischer Artur Werke Gmbh Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
07112643 A *
07304374 A *
JP Patent Abstracts of Japan: 2001088601 A *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062483A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit einer in den Fahrzeuginnenraum integrierten Flüssigkeitsspendeeinrichtung
DE102004062483B4 (de) * 2004-12-24 2008-03-06 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einer in den Fahrzeuginnenraum integrierten Flüssigkeitsspendeeinrichtung
DE202005015333U1 (de) * 2005-09-26 2007-02-08 Peguform Gmbh Handschuhkasten, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE50209330D1 (de) 2007-03-15
EP1300282B1 (de) 2007-01-24
EP1300282A1 (de) 2003-04-09
US6830277B2 (en) 2004-12-14
US20030075945A1 (en) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005046400B4 (de) Anordnung zum Halten eines Artikels in einem Fahrzeug
DE19524177C1 (de) Armstütze für Fahrzeuge
DE4320603C2 (de) Kraftfahrzeug mit einem hinter einem Fahrgastraum versenkbaren Dachaufbau
EP2288515B1 (de) Ablagefach in einem fahrzeug, insbesondere in einer instrumententafel eines fahrzeugs
EP1834833B1 (de) Kraftfahrzeuginneneinrichtung mit einem beweglichen Beifahrersitz
DE102017102522A1 (de) Mehrzweck-Staufach
DE4327869C1 (de) Ablagefach mit Schließklappe und an dieser angeordnetem Klapptisch
DE4116758A1 (de) Stauraum zur aufnahme von gegenstaenden im dachbereich eines kraftfahrzeuges
EP1300282B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Getränkedosen oder dgl. Behältnissen im Innenraum von Fahrzeugen
DE19802077A1 (de) Fahrzeug mit einem Laderaum
DE4302948A1 (de) Handschuhfach für ein Kraftfahrzeug
DE19737349C2 (de) Hardtop-Fahrzeug
DE102021134568A1 (de) Becherhaltervorrichtung vom verdeckten typ, fahrzeugarmstütze, die die haltervorrichtung aufweist, und transportmittel, welches diese aufweist
DE10017712B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem bewegbaren Heckteil zum Verschließen einer Hecköffnung
DE3926425C1 (en) Tiltable glove compartment - has two oppositely-placed levers joined by metal rod to which lock part is mounted
DE10118425B4 (de) Schwenkbares Karosserieteil für ein Kraftfahrzeug
EP0733512B1 (de) Behälter, wie Ascher, Ablagefach oder dgl. insbesondere für Fahrzeuge
DE102005057188B4 (de) Handschuhkasten und Instrumententafel
DE102004007587A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1284211B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Dach
DE10023069B4 (de) Ablagebehälter, insbesondere zum Einbau im Cockpitbereich eines Fahrzeugs
DE102005035271A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102005043581A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer um eine etwa vertikale Achse schwenkbaren Hecktüre
DE19600825A1 (de) Fondsitzanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102004024694B4 (de) Karosserie für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8141 Disposal/no request for examination