DE10146434B4 - Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter - Google Patents

Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE10146434B4
DE10146434B4 DE2001146434 DE10146434A DE10146434B4 DE 10146434 B4 DE10146434 B4 DE 10146434B4 DE 2001146434 DE2001146434 DE 2001146434 DE 10146434 A DE10146434 A DE 10146434A DE 10146434 B4 DE10146434 B4 DE 10146434B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensors
container
sensor array
containers
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001146434
Other languages
English (en)
Other versions
DE10146434A1 (de
Inventor
Andreas Dr.-Ing. Walte
Wolf Dipl.-Ing. Münchmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airsense Analytics GmbH
Original Assignee
WMA Airsense Analysentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WMA Airsense Analysentechnik GmbH filed Critical WMA Airsense Analysentechnik GmbH
Priority to DE2001146434 priority Critical patent/DE10146434B4/de
Priority to EP02772065A priority patent/EP1428020A1/de
Priority to PCT/DE2002/003504 priority patent/WO2003027667A1/de
Publication of DE10146434A1 publication Critical patent/DE10146434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10146434B4 publication Critical patent/DE10146434B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2226Sampling from a closed space, e.g. food package, head space
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0029General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector cleaning
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0031General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector comprising two or more sensors, e.g. a sensor array
    • G01N33/0034General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector comprising two or more sensors, e.g. a sensor array comprising neural networks or related mathematical techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N2001/222Other features
    • G01N2001/2223Other features aerosol sampling devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2226Sampling from a closed space, e.g. food package, head space
    • G01N2001/2229Headspace sampling, i.e. vapour over liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N2033/0078Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00 testing material properties on manufactured objects
    • G01N2033/0081Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00 testing material properties on manufactured objects containers; packages; bottles

Abstract

Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter, bestehend aus einer Probenahmeeinheit (1) zur Entnahme von Gasproben aus den Behältern (3), einer Spülvorrichtung, einem Sensorarraysystem (2), bestehend aus einem Sensorarray (12) mit Förderpumpe (13) und Ventil (15) und das zur Spülung mit einer Frischluftzuleitung (14) verbunden ist, und einem Rechner (16) zur Steuerung des Messsystems und Auswertung der Messsignale, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zu untersuchenden Behälter (3) und dein Sensorarraysystem (2) ein als Separator bezeichneter Hohlraum (6) vorhanden ist, in dem der Inhalt des Behälters (3) mit Hilfe eines Rohrendes (7) versprüht wird, so dass die Gasphase der Probe von Flüssigkeiten und Partikeln getrennt wird und die Probenahmeeinheit (1) mit einem Probenahmerohr (4) zur Kopplung des Separators (6) mit dem Behälter (3) und mit einer Frischluftzuleitung (10) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Derartige Vorrichtungen werden sowohl zur Identifizierung von gasförmigen Gemischen als auch zur Erkennung von Abweichungen in der Zusammensetzung der Gemische in der chemischen Industrie und insbesondere in der Lebensmittelchemie zur Qualitätskontrolle eingesetzt. Es ist inzwischen von großer Bedeutung, dass Lebensmittelcontainer oder Behälter vor ihrem Einsatz auf das Vorhandensein von Kontaminationen untersucht werden. Insbesondere vor der Befüllung mit Produkten wie z.B. Getränken, Genuss- oder Lebensmittel eines neuen Behälters oder vor bzw. nach dem Einsatz eines wiederverwerteten Behälters sind solche Messungen notwendig.
  • Solche Verfahren sind z.B. bei der Kontrolle von Behältern der Getränkeindustrie seit längerem bekannt. Das Gas in den Behältern wird über geeignete Probenahmeverfahren zu einem Detektor geführt. Schnelle Probenahmeverfahren bei der Untersuchung von geöffneten Flaschen werden in DE 4427314 A1 beschrieben, wo durch Einblasen eines Normalgases das zu untersuchende Gas ausgetrieben wird. In DE 19505474 C2 erfolgt die Probenahme durch das automatische Zusammendrücken einer Kunststoffflasche. Bei geschlossenen Behältern, wie z.B. Bierfässern muss, wie in DE 3316371 A1 beschrieben, über eine entsprechende Vorrichtung die Anschlussarmatur des Behälters geöffnet werden. Nachteilig bei den beschriebenen Probenahmeverfahren ist, dass diese nicht ohne wesentliche Änderungen in der Prozesslinie zu integrieren sind. Bei der Pro benahme von geschlossenen Behältern muss zusätzlich verhindert werden, dass Flüssigkeiten oder feste Proben aus dem Behälter in den Detektor gelangen.
  • Mit der geeigneten Probenahmevorrichtung lassen sich die Kontaminationen in den Behältern mit entsprechenden Gasdetektoren nachweisen. So wird z.B. in US 5523565 , DE 4302657 C1 und DE 4306833 C2 beschrieben wie über massenspektrometrische Methoden Kontaminationen in Behältern, wie z.B. Kunststoffflaschen, bestimmt werden. Nachteilig bei diesen Systemen ist, dass Massenspektrometer bei der Beschaffung sehr kostenintensiv sind. Weiterhin handelt es sich um sehr empfindliche Geräte, die nur von Spezialisten zu bedienen und zu warten sind. Durch das notwendige Pumpsystem und die schmutzanfälligen Ionisierungstechniken sind häufige Serviceintervalle notwendig. Bei den oben genannten Patenten oder Patentanmeldungen werden auch Kombinationen mit Detektoren, wie z.B. mit einem Photoionisationsdetektor (PID), zur Vorselektion von Behältern beschrieben. Nachteilig ist, dass insbesondere bei einer Vorauswahl kontaminierter Behälter mittels eines PID, Kontaminationen mit Ionisierungsenergien oberhalb der, Strahlungsenergie der Lampe des PID nicht detektiert werden. So werden z.B. Kontaminationen mit bestimmten Gasen wie z.B. Chlor, Ameisensäure, Acetonitril, Chloroform, Dichlormethan, Blausäure nicht oder nicht mit ausreichender Nachweisgrenze gemessen.
  • Das Patent US 5352611 beschreibt ein Verfahren bei dem Kontaminationen über Chemilumineszens detektiert werden. Nachteilig bei diesem Verfahren, wie auch bei anderen Verfahren wo nur ein Detektor eingesetzt wird, ist, dass nur ein Teil aller Kontaminationen erfasst werden können. Insbesondere ist das Verfahren mit einem Detektor nicht immer selektiv genug, um bei Anwesenheit von Getränken, Genuss- oder Lebensmitteln auch noch Kontaminationen zu erkennen.
  • Durch Kombinationen von nicht sehr selektiven Gassensoren und z.T. auch mit selektiven Sensoren zu einem Sensorarray, lässt sich die Bestimmung von Kontaminationen verbessern. Die Messsignale der einzelnen Sensoren können dann mit vorher gemessenen, bzw. auch gespeicherten Signalen verglichen werden und der gemessene Zustand beschrieben werden.
  • Solche Detektoren sind seit längerem bekannt. Einige dieser Systeme, bei denen mehrere Sensoren mit Querempfindlichkeit in Form von Sensorenarrays eingesetzt werden, sind seit einigen Jahren unter dem Namen „elektronische Nasen" bekannt. Diese Geräte bestehen aus einer Anordnung aus mehren Sensoren, beispielsweise die „kalten" Sensoren, wie Schwingquarze, bzw. leitfähige Polymere oder die „heißen" Sensoren, wie Halbleitergassensoren und einer Ansteuer- und eine Auswerteelektronik, bzw. Auswerterechner. Häufig sind die Systeme mit einer Gasprobenahmeeinheit kombiniert. So wird z.B. in DE 19807658 C1 die Kombination von Sensorenarrays mit einer Probenahmevorrichtung beschrieben.
  • Aus DE 40 38 993 C2 und DE 694 16 842 T2 ist bekannt, dass auch Sensorenarrays zum Nachweis von Restgerüchen oder Gasen im Inneren von Kunststoffflaschen, bzw. Behältern eingesetzt werden können. DE 40 38 993 C2 beschreibt eine Vorrichtung zur Bestimmung von Gasen mittels eines Sensorarraysystems zur Selektion kontaminierter Behälter. DE 694 16 842 T2 beschreibt eine Vorrichtung zum Nachweis von duftenden Substanzen mittels eines Sensorarrays, insbesondere zum Nachweis von Restgerüchen im Inneren von Kunststoffflaschen.
  • Nachteilig ist weiterhin, dass sehr häufig, wie z.B. bei Detektion von Kontaminationen in Behältern, die Antwortzeit des Systems zu lang ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass bei den einfachen Sensoren auch Sensordrift auftritt, welche sich negativ bei der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit auswirkt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine gattungsmäßige Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter zu entwickeln, bei der die Probenahme in einfacher Weise realisiert wird und die Bestimmung der Kontamination schnell durchgeführt wird, dabei sollen sowohl geringste Kontaminationen erkannt werden als auch selektiv genug unterschieden werden, um den Nachweis einzelner Verbindungen bei gleichzeitiger Anwesenheit anderer Verbindungen zu gewährleisten und zusätzlich soll die Sensordrift eingeschränkt und gleichzeitig die Lebensdauer der Sensoren verbessert werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst und zweckdienlich durch die Unteransprüche 2 bis 4 ausgestaltet.
  • Dis neue Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter beseitigt die genannten Nachteile des Standes der Technik.
  • Dabei ist besonders vorteilhaft, dass die Gasentnahme bei bestehenden Anlagenteilen, wie z.B. beim Abfluss der Restflüssigkeiten aus Bierfässern im Recyclingbereich, vorgenommen und der Probenahmestelle zugeführt wird. Der Inhalt des Behälters wird in einem als Separator bezeichneten Hohlraum versprüht, sodass die Gasphase von Flüssigkeiten und Partikel getrennt wird. Damit ist die Integration selbst in komplexe Anlagen einfach und kostengünstig realisierbar.
  • Durch den Selbstlerneffekt werden durch die Auswertung mit chemometrischen Verfahren nicht nur vorher untersuchte Gasgemische erkannt, sondern auch unbekannte Gasgemische werden über eine Abweichung vom Standard erkannt.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Dazu zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens und
  • 2 ein beispielhaftes Sensorsignal eines Metalloxidsensors bei schnellen Messzyklen.
  • Die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Bestimmung von Kontaminationen in Behältern besteht in der Hauptsache aus einer Probenahmeeinheit 1, welche zweckmäßigerweise gasförmige Verbindungen von Flüssigkeiten oder auch Partikeln trennt, und einem Sensorarraysystem 2, welcher aus einer Kombination von Gassensoren besteht. Der zu untersuchende Behälter 3 wird über ein Probenahmerohr 4, bzw. Spezialschlauch mittels einer Pumpe 5 besaugt, falls kein Überdruck im System vorliegt. Der Inhalt gelangt an einen Separator 6, bei dem eventuell mitgeförderte Flüssigkeiten oder auch Staubpartikel von der Gasphase getrennt werden. Über eine geeignete Form des Rohrendes 7 kann die Flüssigkeit bei Bedarf auch zerstäubt werden, um den Übergang von Kontaminationen in der Flüssigkeit in die Gasphase durch Vergrößerung der Oberfläche zu begünstigen. Das Messgas gelangt über eine weitere Leitung, der Detektorzuleitung 8 zum Detektor. Die Flüssigkeit wird über einen Ablassschlauch 9 entsorgt. Über eine Frischluftzuleitung 10 mit dem Ventil 11 kann der Separator gereinigt werden. Die Frischluftzuleitung kann auch bei Bedarf an ein optionales Ventil am Probenahmerohr 4 zugeführt werden. Der Detektor besteht im wesentlichen aus einer Anordnung von Gassensoren, auch Sensorarray 12 genannt, einer Förderpumpe für Gase 13 und einer weiteren optionalen Frischluftzuleitung 14 mit Ventil 15. Die Steuerung und Auswertung erfolgt über einen Rechner 16.
  • Die Spülung des Separators 6 über die Frischluftzuleitung 10 ist notwendig, um schnelle Messzyklen zu ermöglichen. Durch die Reinigung wird eine Verschleppung der Proben vermieden. Zur Reinigung kann z.B. ölfreie Druckluft oder aber auch, falls, notwendig, Wasser oder Dampf verwendet werden. Bei Bedarf kann auch der Separator 6 erwärmt werden, um Verschleppungen der Proben zu vermeiden. Die Sensoren im Detektor werden über die Frischluftzuleitung gespült.
  • Die Spülung des Separators 6 ist zeitgesteuert, erfolgt aber auch in Abhängigkeit des Messsignals eines Gassensors oder mehrerer ausgewählter Sensoren. Ab einer einzustellenden Schwelle des Sensorsignals wird die Spülung über den Rechner 16 aktiviert und es wird verhindert, dass zu hohe Konzentrationen der Gase, bzw. Kontaminationen auf die Sensoren gelangen. Dadurch können die Sensoren nach einem Ausschlag schneller auf ihr Ausgangssignal kehren und sind schneller bereit für die nächste Messung. Eine Überlastung der Sensoren wird zusätzlich verhindert, was auch zu einer geringeren Sensordrift und zu einer längeren Lebensdauer der Sensoren führt. Zur Beschleunigung der Rückkehr des Sensors auf den Ausgangswert, kann auch mit reinigenden Gasen, wie z.B. Sauerstoff oder Ozon, gespült werden. Zusätzlich kann die Arbeitstemperatur des Sensors während des Spülvorganges erhöht werden.
  • Um die Messzyklenzeiten weiter zu verringern, ist es auch möglich Messungen durchzuführen, ohne abzuwarten, dass die Sensorsignale auf ihr Ausgangssignal zurückkehren. Nach einigen Messungen pendeln die Sensoren um einen Mittelwert, der von der zugeführten Menge von gasförmigen Verbindungen und von dem Reinigungsprozess auf der Sensoroberfläche abhängt. In Bild 2 wird beispielhaft ein Sensorsignal eines Metalloxidsensors bei schnellen Messzyklen dargestellt. Der Kurvenverlauf 17 zeigt das Antwortverhalten eines Sensors bei einmaliger Beaufschlagung mit einem Gas. Bei einer Schwelle 18 wird mit Frischluft gespült. Der Kurvenverlauf 19 zeigt das Antwortverhalten bei einer schnellen Wiederholung von Beaufschlagungen. Der Kurvenverlauf und das Verhalten der unterschiedlichen Sensoren ändert sich, wenn die Gaszusammensetzung sich ändert. Für die nachfolgende Mustererkennung kann der Kurvenverlauf herangezogen werden oder auch, wie in Bild 2 dargestellt, feste Zeitbereiche 20 des Kurvenverlaufes.
  • Mit einer nachfolgenden Mustererkennung werden vorher gemessene Sensorsignale mit aktuell gemessenen verglichen. Somit lassen sich Gemische oder Kontaminationen erfassen. Auch unbekannte Kontaminationen werden erkannt, indem durch geeignete mathematische Verfahren, wie z.B. Distanzklassifikatoren, Diskriminanzanalyseverfahren oder Kohonen-, bzw. Backpropagationnetze, Abweichungen vom Normal erkannt werden. Um Sensordrift, d.h. langfristige Veränderungen im Antwortverhalten der Sensoren zu berücksichtigen, können auch mathematische Verfahren zur Driftkompensation eingesetzt werden.
  • 1
    Probenahmeeinheit
    2
    Sensorarraysystem
    3
    Behälter
    4
    Probenahmerohr
    5
    Pumpe
    6
    Separator
    7
    Rohrende
    8
    Detektorzuleitung
    9
    Ablassschlauch
    10
    Frischluftzuleitung
    11
    Ventil
    12
    Sensorarray
    13
    Förderpumpe
    14
    Frischluftzuleitung
    15
    Ventil
    16
    Rechner
    17
    Sensorsignal (bei einmaliger Beaufschlagung des Gasgemischs)
    18
    Schwellenwert
    19
    Sensorsignal (bei wiederholter Beaufschlagung des Gasgemischs)
    20
    zeitlicher Bereich für die Mustererkennung

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter, bestehend aus einer Probenahmeeinheit (1) zur Entnahme von Gasproben aus den Behältern (3), einer Spülvorrichtung, einem Sensorarraysystem (2), bestehend aus einem Sensorarray (12) mit Förderpumpe (13) und Ventil (15) und das zur Spülung mit einer Frischluftzuleitung (14) verbunden ist, und einem Rechner (16) zur Steuerung des Messsystems und Auswertung der Messsignale, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zu untersuchenden Behälter (3) und dein Sensorarraysystem (2) ein als Separator bezeichneter Hohlraum (6) vorhanden ist, in dem der Inhalt des Behälters (3) mit Hilfe eines Rohrendes (7) versprüht wird, so dass die Gasphase der Probe von Flüssigkeiten und Partikeln getrennt wird und die Probenahmeeinheit (1) mit einem Probenahmerohr (4) zur Kopplung des Separators (6) mit dem Behälter (3) und mit einer Frischluftzuleitung (10) verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Halbleitergassensoren, elektrochemische Zellen, beschichtete Schwingquarze oder surface acoustic wave-Sensoren und deren Kombinationen eingesetzt werden
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich IR-Sensoren, PID-Sensoren, Chemilumineszenz- oder Fluoreszenz -Detektoren oder andere Detektoren der Gaschromatographie eingesetzt werden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrende (7) zusätzlich mit einer Düse ausgeführt, ist, so dass sich Tröpfchen optimaler Größe bilden und dadurch Kontaminationen aus der Flüssigkeit besser in die Gasphase übertreten können.
DE2001146434 2001-09-20 2001-09-20 Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter Expired - Fee Related DE10146434B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146434 DE10146434B4 (de) 2001-09-20 2001-09-20 Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter
EP02772065A EP1428020A1 (de) 2001-09-20 2002-09-19 Verfahren und detektor zur bestimmung von gasen
PCT/DE2002/003504 WO2003027667A1 (de) 2001-09-20 2002-09-19 Verfahren und detektor zur bestimmung von gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146434 DE10146434B4 (de) 2001-09-20 2001-09-20 Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10146434A1 DE10146434A1 (de) 2003-04-10
DE10146434B4 true DE10146434B4 (de) 2004-08-19

Family

ID=7699708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001146434 Expired - Fee Related DE10146434B4 (de) 2001-09-20 2001-09-20 Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1428020A1 (de)
DE (1) DE10146434B4 (de)
WO (1) WO2003027667A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038237A1 (de) * 2009-08-20 2011-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Probenentnahmesystem für ein Gerät zur Atemgasanalyse
DE102011007665A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Detektion und Analyse von ölbasierten Kontaminanten in organischem Material

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316371A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Heinz Till Verfahren und vorrichtung zur kontrolle von kegs
DE4302657C1 (de) * 1993-01-30 1994-03-03 Holstein & Kappert Maschf Verfahren zur Bestimmung von Kontaminaten in Behältern
US5352611A (en) * 1992-06-01 1994-10-04 The Coca-Cola Company Method and system for sampling and determining the presence of compounds in containers
DE4306833C2 (de) * 1993-02-05 1995-04-27 Khs Masch & Anlagenbau Ag Verfahren zur Bestimmung von durch Reststoffe kontaminierten Mehrwegflaschen oder Behältern
DE4038993C2 (de) * 1990-12-06 1995-07-06 Lehmann Martin Verfahren zum Selektionieren von Behältnissen und Meßanordnung zur Durchführungs des Verfahrens
DE4427314A1 (de) * 1994-08-02 1996-02-15 Graessle Walter Gmbh Vorrichtung zur Untersuchung von Behältern auf Fremdgase
US5523565A (en) * 1993-09-14 1996-06-04 Elpatronic Ag Use of a mass spectrometer with secondary ionization for the inspection of containers
DE19505474C2 (de) * 1995-02-17 1998-04-02 Kronseder Maschf Krones Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Flaschen aus Kunststoff auf Kontaminationen
DE69416842T2 (de) * 1993-09-17 1999-09-23 Alpha M O S Verfahren und vorrichtung zum nachweis von substanzen sowie anwendungen
DE19807658C1 (de) * 1998-02-24 2001-05-23 Wma Airsense Analysentechnik G Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung von gasförmigen Verbindungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126647C2 (de) * 1981-07-07 1986-02-20 Hans Dr. 2000 Hamburg Fuhrmann Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Spuren von organischen Lösemitteldämpfen in Luft unter Verwendung eines Halbleitergassensors
DE3521535C1 (de) * 1985-06-15 1986-09-18 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Verfahren zur Kalibrierung eines Gasmessgeraetes
DE4217893A1 (de) * 1992-05-29 1993-12-02 Msi Elektronik Gmbh Verfahren zur Kalibrierung von Gassensoren in Meßgeräten für die Gasanalyse, Rauchgasanalyse und/oder die Wirkungsgradermittlung an Feuerungen sowie Meßgerät zur Durchführung dieses Verfahrens
GB9416711D0 (en) * 1994-08-18 1994-10-12 Msa Britain Ltd Infra-red gas detector
DE19810973A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-30 Fev Motorentech Gmbh Verfahren zur Nullpunktstabilisierung eines Abgassensors sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
AU3153100A (en) * 1999-02-13 2000-08-29 Genzyme Virotech Gmbh Gas analyser and the use thereof in medical diagnostics

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316371A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Heinz Till Verfahren und vorrichtung zur kontrolle von kegs
DE4038993C2 (de) * 1990-12-06 1995-07-06 Lehmann Martin Verfahren zum Selektionieren von Behältnissen und Meßanordnung zur Durchführungs des Verfahrens
US5352611A (en) * 1992-06-01 1994-10-04 The Coca-Cola Company Method and system for sampling and determining the presence of compounds in containers
DE4302657C1 (de) * 1993-01-30 1994-03-03 Holstein & Kappert Maschf Verfahren zur Bestimmung von Kontaminaten in Behältern
DE4306833C2 (de) * 1993-02-05 1995-04-27 Khs Masch & Anlagenbau Ag Verfahren zur Bestimmung von durch Reststoffe kontaminierten Mehrwegflaschen oder Behältern
US5523565A (en) * 1993-09-14 1996-06-04 Elpatronic Ag Use of a mass spectrometer with secondary ionization for the inspection of containers
DE69416842T2 (de) * 1993-09-17 1999-09-23 Alpha M O S Verfahren und vorrichtung zum nachweis von substanzen sowie anwendungen
DE4427314A1 (de) * 1994-08-02 1996-02-15 Graessle Walter Gmbh Vorrichtung zur Untersuchung von Behältern auf Fremdgase
DE19505474C2 (de) * 1995-02-17 1998-04-02 Kronseder Maschf Krones Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Flaschen aus Kunststoff auf Kontaminationen
DE19807658C1 (de) * 1998-02-24 2001-05-23 Wma Airsense Analysentechnik G Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung von gasförmigen Verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003027667A1 (de) 2003-04-03
EP1428020A1 (de) 2004-06-16
DE10146434A1 (de) 2003-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4042557C2 (de) Verfahren zur Analyse von Gasproben und Analyseanordnung
DE102009028165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs einer Flüssigkeitsprobe
WO2008058659A1 (de) Verfahren zur inspektion von flaschen oder dergleichen behälter sowie messstation für eine inspektions- oder kontrollstrecke für flaschen oder dergleichen behälter
WO1988001737A1 (en) Device for continually measuring the turbidity of a liquid
DE112014001620T5 (de) Vorrichtung und Verfahren für das Mischen einer in ein Analysegerät einzuführenden Flüssigkeitsprobe
DE2459111A1 (de) Photometrisches analysenverfahren und -geraet fuer fluessigkeitsproben
DE102016105773A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines automatischen Analysegeräts
DE10146434B4 (de) Vorrichtung zur Identifikation kontaminierter Behälter
DE1209775B (de) Anordnung zur Bestimmung des Anteiles einer aus einer Fluessigkeit in Gasform herausloesbaren Substanz
DE4125739A1 (de) Einrichtung und verfahren zur entnahme und messung von proben von einer anzahl verschiedener messstellen
DE2151211A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dichtheitspruefung von aerosoldosen
EP0335859B1 (de) Vorrichtung zur Messung von in einer Probe vorliegenden Probenbestandteilen
DE102012014284B4 (de) Analysevorrichtung und Analyseverfahren mit einer bidirektionalen Ballastkammer
CN102269663A (zh) Icp-ms在线取样装置及金属杂质在线监测方法
DE69722236T2 (de) Inspektion von wasser-behältern
WO2012055795A1 (de) Online-titration in einer wechselarmatur
DE10024969A1 (de) Verfahren für die Bestimmung von Substrat- und Produktkonzentrationen in einem Medium
DE102015104531A1 (de) Analysegerät
EP0509316B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Fremdstoffen in einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser
KR20110115800A (ko) 분무장치 및 이를 이용하는 유체 내 입자 검출 시스템
DE60123523T2 (de) Transportgerät zur Analyse von Kohlenwasserstoffkonstituenten
DE102006030310B3 (de) Verfahren zur Analyse einer Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsstrom oder -vorrat, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3292563A1 (de) On-line massenspektrometer zur echtzeiterfassung flüchtiger komponenten aus der gas- und flüssigphase zur prozessanalyse
DE4137532C2 (de)
DE102009040151B4 (de) Anordnung zur Detektion von Chemolumineszenz an Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRSENSE ANALYTICS GMBH, 19061 SCHWERIN, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: MUENCHMEYER, WOLF, 38468 EHRA-LESSIEN, DE

Inventor name: WALTE, ANDREAS, DR., 19059 SCHWERIN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee