DE10143663A1 - Vorrichtung zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle

Info

Publication number
DE10143663A1
DE10143663A1 DE2001143663 DE10143663A DE10143663A1 DE 10143663 A1 DE10143663 A1 DE 10143663A1 DE 2001143663 DE2001143663 DE 2001143663 DE 10143663 A DE10143663 A DE 10143663A DE 10143663 A1 DE10143663 A1 DE 10143663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stages
brown coal
dry
conveyor trough
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001143663
Other languages
English (en)
Other versions
DE10143663C2 (de
Inventor
Hans-Joachim Klutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE Power AG
Original Assignee
RWE Rheinbraun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RWE Rheinbraun AG filed Critical RWE Rheinbraun AG
Priority to DE2001143663 priority Critical patent/DE10143663C2/de
Publication of DE10143663A1 publication Critical patent/DE10143663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10143663C2 publication Critical patent/DE10143663C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/26Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by reciprocating or oscillating conveyors propelling materials over stationary surfaces; with movement performed by reciprocating or oscillating shelves, sieves, or trays
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L9/00Treating solid fuels to improve their combustion

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und das mit der Vorrichtung durchführbare Verfahren zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle. Die Vorrichtung umfasst eine Schwingförderrinne (1) mit einem aufgabeseitigen Ende (6) und einem abgabeseitigen Ende (9). Unterhalb der Schwingförderrinne (1) wird ein Kühlmedium wie Kühlluft (8) zugeführt, das die Trockenbraunkohle auf der Schwingförderrinne (1) umströmt. Die Schwingförderrinne (1) ist in einem schwingfähigen Gehäuse (2) angeordnet. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass innerhalb des Gehäuses (2) an dem abgabeseitigen Ende (9) der Schwingförderrinne (2) eine Siebstrecke (10) angeordnet ist. Damit erfolgt Kühlung und Klassierung von Trockenbraunkohle in einer gemeinsamen Vorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle. Die Vorrichtung umfasst eine Schwingförderrinne mit einem aufgabe- und abgabeseitigen Ende. Unterhalb der Schwingförderrinne wird ein Kühlmedium wie Kühlluft zugeführt. Der Förderboden der Schwingförderrinne weist einzelne luftundurchlässige Stufen und zwischen den Stufen luftdurchlässige Zwischenräume auf. Die Schwingförderrinne ist in einem schwingfähigen Gehäuse angeordnet, das mit einem Schwingantrieb in Schwingung versetzt werden kann.
  • Solch eine Vorrichtung ist aus der DE 195 37 050 C2 bekannt. Die Vorrichtung wird zum Kühlen von Trockenbraunkohle eingesetzt, die alle beim Betrieb eines Wirbelschichttrockners auftretenden Zustände beherrscht und eine gezielte Kühlung der Trockenbraunkohle mit einem geringen Aufwand ermöglicht. Dort wird die Schwingförderrinne als Trocknungsvorrichtung vorgeschlagen, bei der durch die Aufteilung des luftdurchlässigen Bodens in einzelne, hintereinander angeordnete geneigte Stufen ein problemloser Transport auch von Wasser oder Kohlenstaubschlamm ermöglicht wird. Bezüglich weiterer Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Vorrichtung zum Kühlen von Trockenbraunkohle wird auf die oben zitierte Druckschrift verwiesen.
  • Die typische Korngröße der in einem Wirbelschichttrockner getrockneten Braunkohle liegt zwischen 0 und 6 mm, vorzugsweise 0 und 2 mm. Da Korngrößen größer 1 mm für die Verbrennung in einem Kraftwerkskessel von Nachteil sind, ist es nicht zweckmäßig, die getrocknete und gekühlte Braunkohle direkt in den Kessel zu leiten. Vielmehr ist eine zwischengeschaltete Aufbereitung der Braunkohle notwendig, um diese vor Einleitung in den Kessel weiter zu zerkleinern.
  • In der DE 196 18 880 A1 ist ein Verfahren zum Aufbereiten von Braunkohle beschrieben, bei dem in einem Wirbelschichttrockner getrocknete Braunkohle einer Klassierung zugeführt wird. Dabei wird vorzugsweise ein Schwingsieb eingesetzt, durch das Braunkohle feiner Körnung von Braunkohle grober Körnung getrennt wird. Die Grobkornfraktion wird einer Mahleinrichtung zugeführt, bei der es sich beispielsweise um eine doppelrotorige Hammermühle handeln kann. Der Austrag der Zerkleinerungseinrichtung kann dann zusammen mit dem feinkörnigen Anteil der Braunkohle, der durch die Siebstrecke gefallen ist, einem Kessel zum Zwecke der Stromerzeugung zugeführt werden.
  • Die Aufbereitung der Trockenbraunkohle nach der Trocknung in dem Wirbelschichttrockner erfordert daher einen hohen anlagentechnischen Aufwand. Neben dem Kühler werden eine Siebvorrichtung und eine Zerkleinerungsvorrichtung benötigt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache und kostengünstige anlagentechnische Lösung zu finden, bei der die Trockenbraunkohle aus dem Wirbelschichttrockner für den Einsatz in einem Kessel aufbereitet werden kann.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass innerhalb des schwingfähigen Gehäuses der Vorrichtung zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle an dem abgabeseitigen Ende der Schwingförderrinne eine Siebstrecke zur Klassierung der Trockenbraunkohle vorgesehen ist. Dies bedeutet, dass bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Klassierung der getrockneten Braunkohle in dem ohnehin erforderlichen Kühler integriert ist. Dadurch kann die für die Klassierung notwendige Siebeinrichtung eingespart werden. Der anlagentechnische Mehraufwand gegenüber den aus der DE 195 37 050 C2 bekannten Kühler ist sehr klein, da die Siebstrecke innerhalb des schwingfähigen Gehäuses angeordnet ist, in dem auch die Schwingförderrinne sich befindet. Über das gemeinsame schwingfähige Gehäuse lassen sich Schwingförderrinne und Siebstrecke durch einen gemeinsamen Schwingantrieb in Schwingung versetzen. Aufgrund des gemeinsamen Gehäuses ist für die Kühlung und Klassierung der Trockenbraunkohle nur eine schwingungsfähige Lagerung für das Gehäuse notwendig. Die zuvor in getrennten Vorrichtungen vorgenommene Kühlung und Klassierung wird gemäß der Erfindung von einer einzigen Vorrichtung übernommen.
  • Vorzugsweise ist unterhalb der Siebstrecke, die als einzelnes Schwingsieb ausgebildet sein kann, eine Schurre zur Aufnahme der durch das wenigstens eine Schwingsieb der Siebstrecke gefallenen Trockenbraunkohle vorgesehen. Über die Schurre kann die abgesiebte Braunkohle in einen Förderer gegeben werden, der das Fertiggut in einen Kraftwerkskessel transportieren kann. Der Teil der Braunkohle, der zu grob ist, um durch die Siebstrecke zu fallen, läuft über letztere und kann über eine weitere Schurre, die am abgabeseitigen Ende der Siebstrecke angeordnet ist, einem weiteren Förderer zugeführt werden, der die Braunkohle zur partiellen Nachmahlung transportiert.
  • Vorzugsweise umfasst die Siebstrecke Siebmatten mit einer Maschenweite von 1 mm. Entsprechend der Anforderung an die Feinheit der Trockenbraunkohle kann die Maschenweite der Siebmatten der Siebstrecke angepasst werden. Je nach Aufgabenstellung kann die Maschenweite zwischen 0,5 bis 1,5 mm betragen. Denkbar ist auch, dass die Siebstrecke Siebmatten mit unterschiedlichen Maschenweiten aufweist, so dass eine Klassierung in mehr als zwei Fraktionen möglich ist. Dabei läuft die Trockenkohle zunächst über die Siebmatte mit der kleinsten Maschenweite zu den Siebmatten größerer Maschenweite.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Schwingförderrinne und die Siebstrecke durch eine gemeinsame Abdeckung gekapselt. Die Abdeckung kann dabei wenigstens einen Absaugstutzen umfassen, so dass die bei der Kühlung und Klassierung der Trockenbraunkohle entstehende staubhaltige Luft abgesaugt wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle wird zu deren Kühlung diese auf eine Schwingförderrinne aufgetragen, deren Förderboden einzelne luftundurchlässige Stufen und zwischen den Stufen luftdurchlässige Zwischenräume aufweist. Unterhalb des Förderbodens wird Kühlluft zugeführt, die durch die luftdurchlässigen Zwischenräume der Schwingförderrinne strömt und dabei die über den Förderboden der Schwingförderrinne wandernde Trockenbraunkohle kühlt. Bei dem Verfahren ist der Kühlung eine Klassierung der Trockenbraunkohle nachgeschaltet, wobei die Trockenbraunkohle mittels einer Siebstrecke in wenigstens eine Feinkornfraktion und eine Grobkornfraktion aufgeteilt wird und wobei Schwingförderrinne und Siebstrecke in einem gemeinsamen schwingfähigen Gehäuse angeordnet sind. Dieses Verfahren weist den Vorteil auf, dass die in einem schwingfähigen Gehäuse vorgenommene Kühlung und Klassierung anlagentechnisch einfach und raumsparend umzusetzen sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Grobkornfraktion einer Nachmahlung zugeführt. Dadurch erfüllt auch dieser Anteil der Trockenbraunkohle die Anforderung hinsichtlich der Korngröße für den Einsatz in einem Kessel.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kühlen und Klassieren von Trockenbraunkohle.
  • Fig. 1 zeigt eine Schwingförderrinne 1, die in einem schwingfähigen Gehäuse 2 angeordnet ist. Das schwingfähige Gehäuse 2 stützt sich auf elastischen Federelementen 3 ab. Mittels eines nicht dargestellten Schwingantriebes wird die Schwingförderrinne 1 über das schwingfähige Gehäuse 2 angetrieben.
  • Über einen Eintragsstutzen 4 wird die Trockenbraunkohle 5 aus dem Trockner auf das aufgabeseitige Ende 6 der Schwingförderrinne 1 aufgetragen. Der Förderboden der Schwingförderrinne 1 umfasst eine Vielzahl von einzelnen Stufen 7, die jeweils die nachfolgende bzw. untergeordnete Stufe teilweise überlappen. Die Zwischenräume zwischen den Stufen sind luftdurchlässig, so dass die unterhalb der Schwingförderrinne 1 zugeführte Kühlluft 8 dadurch strömen kann.
  • Die Schwingrichtung des nicht dargestellten Schwingantriebs ist unter einem Winkel α zur Horizontalen geneigt, wodurch eine Förderung der Trockenbraunkohle nach dem Mikrowurfprinzip von Stufe zu Stufe erfolgt. Dabei wird die Trockenbraunkohle von der Kühlluft umströmt und abgekühlt.
  • Aufgrund der zur Horizontalen geneigten Schwingrichtung des Schwingantriebs wird die Trockenbraunkohle zum abgabeseitigen Ende 9 der Schwingförderrinne 1 transportiert. Im Anschluss an das Ende 9 der Schwingförderrinne 1 folgt die als Schwingsieb ausgebildete Siebstrecke 10. Die unterhalb des Schwingsiebes 10 angeordnete Schurre 11 leitet den Teil der Trockenbraunkohle, der durch die Maschen der Siebstrecke 10 fällt (Fertiggut 12), auf einen nicht dargestellten Förderer. Der andere Teil der Trockenbraunkohle (Grobgut 13), der nicht durch die Siebstrecke 10 fällt, läuft über die Siebstrecke 10 in eine weitere Schurre 14, die das Grobgut 13 auf einen weiteren Förderer, der nicht dargestellt ist, leitet. Das Grobgut 13 wird über den Förderer zu einer nicht dargestellten Zerkleinerungseinrichtung transportiert, so dass auch dieser Teil der Trockenbraunkohle nach erfolgter Zerkleinerung die geforderte Korngröße aufweist.
  • Das Gehäuse 2 weist eine Abdeckung 15 auf, die die Schwingförderrinne 1 und die Siebstrecke 10 gegenüber der Umgebung abkapselt. Durch den Absaugstutzen 16 wird die mit Staub angereicherte Luft 17 abgesaugt. Bezugszeichenliste 1 Schwingförderrinne
    2 Gehäuse
    3 elastisches Federelement
    4 Eintragstutzen
    5 Trockenbraunkohle
    6 aufgabeseitiges Ende
    7 Stufe
    8 Kühlluft
    9 abgabeseitiges Ende
    10 Siebstrecke
    11 Schurre
    12 Fertiggut
    13 Grobgut
    14 Schurre
    15 Abdeckung
    16 Absaugstutzen
    17 Staubluft

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle, mit einer Schwingförderrinne (1) mit einem aufgabeseitigen Ende (6) und einem abgabeseitigen Ende (9), wobei unterhalb der Schwingförderrinne (1) Kühlluft (8) zuführbar ist, der Förderboden der Schwingförderrinne (1) einzelne luftundurchlässige Stufen (7) und zwischen den Stufen luftdurchlässige Zwischenräume aufweist, und wobei die Schwingförderrinne (1) in einem schwingfähigen Gehäuse (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des schwingfähigen Gehäuses (2) an dem abgabeseitigen Ende (9) der Schwingförderrinne (1) eine Siebstrecke (10) zur Klassierung der Trockenbraunkohle vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Siebstrecke (10) eine Schurre (11) zur Aufnahme der durch die Siebstrecke (10) gefallenen Trockenbraunkohle vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme der nicht durch die Siebstrecke (10) gelangten Trockenbraunkohle eine weitere Schurre (14) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Schwingförderrinne (1) und Siebstrecke (10) durch eine gemeinsame Abdeckung (15) gekapselt sind, wobei die Abdeckung wenigstens einen Absaugstutzen (16) umfasst.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebstrecke (10) Siebmatten mit einer Maschenweite von 1 mm umfasst.
6. Verfahren zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle, wobei zur Kühlung diese auf eine Schwingförderrinne (1) aufgetragen wird, deren Förderboden einzelne luftundurchlässige Stufen (7) und zwischen den Stufen luftdurchlässige Zwischenräume aufweist, Kühlluft (8) unterhalb des Förderbodens zugeführt wird und wobei der Kühlung eine Klassierung der Trockenkohle nachgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenbraunkohle mittels einer Siebstrecke (10) in wenigstens eine Feinkornfraktion und eine Grobkornfraktion aufgeteilt wird, wobei Schwingförderrinne (1) und Siebstrecke (10) in einem gemeinsamen schwingfähigen Gehäuse (2) angeordnet sind.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Grobkornfraktion in eine Zerkleinerungsvorrichtung geführt wird.
DE2001143663 2001-09-06 2001-09-06 Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle Expired - Fee Related DE10143663C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143663 DE10143663C2 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143663 DE10143663C2 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10143663A1 true DE10143663A1 (de) 2003-04-24
DE10143663C2 DE10143663C2 (de) 2003-07-31

Family

ID=7697907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001143663 Expired - Fee Related DE10143663C2 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10143663C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1944544A2 (de) * 2007-01-12 2008-07-16 RWE Power Aktiengesellschaft Kleinstückiger Brennstoff aus Braunkohle sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CN105509537A (zh) * 2014-10-14 2016-04-20 尼普顿-班森有限责任公司 多区段管板
CN106322965A (zh) * 2016-09-22 2017-01-11 山东大学 一种根据空气入口温度智能调节风机功率的太阳能褐煤干燥系统
CN106322970A (zh) * 2016-08-31 2017-01-11 山东电力工程咨询院有限公司 一种智能控制的褐煤干燥系统
CN106403557A (zh) * 2016-08-31 2017-02-15 山东电力工程咨询院有限公司 一种太阳能褐煤干燥系统
CN106440750A (zh) * 2016-09-22 2017-02-22 山东大学 一种排气温度恒定的智能控制太阳能褐煤干燥装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007033629A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Haver & Boecker Ohg Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen der Partikel von Schüttgütern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720989C2 (de) * 1987-06-25 1989-06-08 Waagner-Biro Ag, Wien, At
DE4311889A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Uhde Gmbh Vorrichtung zum Aufheizen oder Abkühlen von Schüttgütern, insbesondere Braunkohlevorwärmung
DE19537050C2 (de) * 1995-10-05 1997-07-31 Joest Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Kühlen von Trockenbraunkohle
DE19618880A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren zum Aufbereiten von Braunkohle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720989C2 (de) * 1987-06-25 1989-06-08 Waagner-Biro Ag, Wien, At
DE4311889A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Uhde Gmbh Vorrichtung zum Aufheizen oder Abkühlen von Schüttgütern, insbesondere Braunkohlevorwärmung
DE19537050C2 (de) * 1995-10-05 1997-07-31 Joest Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Kühlen von Trockenbraunkohle
DE19618880A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Rheinische Braunkohlenw Ag Verfahren zum Aufbereiten von Braunkohle

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1944544A2 (de) * 2007-01-12 2008-07-16 RWE Power Aktiengesellschaft Kleinstückiger Brennstoff aus Braunkohle sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP1944544A3 (de) * 2007-01-12 2012-08-01 RWE Power Aktiengesellschaft Kleinstückiger Brennstoff aus Braunkohle sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CN105509537A (zh) * 2014-10-14 2016-04-20 尼普顿-班森有限责任公司 多区段管板
CN106322970A (zh) * 2016-08-31 2017-01-11 山东电力工程咨询院有限公司 一种智能控制的褐煤干燥系统
CN106403557A (zh) * 2016-08-31 2017-02-15 山东电力工程咨询院有限公司 一种太阳能褐煤干燥系统
CN106322970B (zh) * 2016-08-31 2017-06-16 山东电力工程咨询院有限公司 一种智能控制的褐煤干燥系统
CN106403557B (zh) * 2016-08-31 2017-08-18 山东电力工程咨询院有限公司 一种太阳能褐煤干燥系统
CN106322965A (zh) * 2016-09-22 2017-01-11 山东大学 一种根据空气入口温度智能调节风机功率的太阳能褐煤干燥系统
CN106440750A (zh) * 2016-09-22 2017-02-22 山东大学 一种排气温度恒定的智能控制太阳能褐煤干燥装置
CN106322965B (zh) * 2016-09-22 2017-06-30 山东大学 一种根据空气入口温度智能调节风机功率的太阳能褐煤干燥系统
CN106440750B (zh) * 2016-09-22 2017-08-25 山东大学 一种排气温度恒定的智能控制太阳能褐煤干燥装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10143663C2 (de) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1506058B1 (de) Kreislaufmahlanlage mit mühle und sichter
EP0650763A1 (de) Umlaufmahlanlage
DE10305589A1 (de) Siebanordnung
WO2019134864A1 (de) Mobile brechanlage mit exzenterwalzenbrecher und fingersieb
DE102014108334A1 (de) Mahlanlage und Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut
EP3096101B1 (de) Kühlvorrichtung zum kühlen von schüttgut
EP1084769A1 (de) Sichtereinrichtung zur Sichtung von körnigem Gut
DE10143663C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Trockenbraunkohle
DE102014010065B3 (de) Kreislaufmahlanlage mit zweitem Mahlkreislauf und Verfahren zum Betrieb der Kreislaufmahlanlage
EP1090685A1 (de) Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenmühle und Sichter
DE202023102740U1 (de) Mobile Zuschlagstoffverarbeitungsanlage
DE19504589A1 (de) Rostkühler
DE2333560A1 (de) Sinteranlage zur herstellung von sinter aus eisenerzen
EP3305424B1 (de) Siebmaschine mit mehreren siebdecks unter ein ander installiert
DE10137132A1 (de) Sichter
EP3714981B1 (de) Aufbereitungsanlage, insbesondere brechanlage, insbesondere gesteinsbrecher
DE3907445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von hausmuell
DE102018200096A1 (de) Mobile Brechanlage mit Exzenterwalzenbrecher und Fingersieb
EP3062930B1 (de) Hochdruckwalzenpresse mit mahlgutentlüftung
DE2708961A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herabsetzung des harzanteils von gebrauchtem giessereisand
DE19946517C2 (de) Verfahren zur Zerkleinerung und Trocknung von feuchtem Brennstoff
LU100672B1 (de) Mobile Brechanlage mit Exzenterwalzenbrecher und Fingersieb
EP2347833B1 (de) Entfüllerungsanlage und Verfahren zur Entfüllerung mit regelbarer Materialbettstärke
DE3107812A1 (de) Anlage zum vergleichmaessigen von brechgut, insbesondere kohle
DE4233360C2 (de) Mühle mit Sortiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: FLEISCHER, GODEMEYER, KIERDORF & PARTNER, PATENTAN

Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL RICHLY PATENTANWAELTE PARTG , DE

Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: FLEISCHER, GODEMEYER, KIERDORF & PARTNER, PATE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL RICHLY PATENTANWAELTE PARTG , DE

Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee