EP2347833B1 - Entfüllerungsanlage und Verfahren zur Entfüllerung mit regelbarer Materialbettstärke - Google Patents
Entfüllerungsanlage und Verfahren zur Entfüllerung mit regelbarer Materialbettstärke Download PDFInfo
- Publication number
- EP2347833B1 EP2347833B1 EP10000778.0A EP10000778A EP2347833B1 EP 2347833 B1 EP2347833 B1 EP 2347833B1 EP 10000778 A EP10000778 A EP 10000778A EP 2347833 B1 EP2347833 B1 EP 2347833B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bulk material
- gas
- stage
- region
- conveying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B4/00—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
- B07B4/02—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B13/00—Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
- B07B13/10—Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices using momentum effects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B4/00—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
- B07B4/08—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures are supported by sieves, screens, or like mechanical elements
Definitions
- the present invention is concerned with a Ent Scholl fürshiel with adjustable material bed thickness, with a stepped transport surface that works on the principle of the so-called sifter and can be installed both with discrete components in existing systems, as well as put together in modular design.
- the present invention further relates to a method for deflaking.
- the DE 10 2007 020 156 A1 discloses a Staurau, which is arranged transversely to the flow direction of the bulk material on a Siebbelag a screening machine.
- the actual separation process of the material flow takes place essentially under water, wherein the Staurau has no Umnachlz Mann the material.
- the plant according to this document is used for the separation of organic materials with lower density, such as wood or coal from a mineral mixture with a higher specific gravity.
- the focus of this document is in the construction of the Stauancen, which are designed as nozzles, integrated into plug-in polyurethane screen documents.
- a cascade-like chute which is divided into a plurality of stepwise arranged part levels over which the bulk material falls due to the gravity of the steeply inclined part levels of the chute down.
- the bulk material is penetrated at a certain point by a gas stream, so that particulates dissolve from the bulk material and fed to a suction cup arranged above the principle of a cascade classifier an exhaust pipe.
- the particles not captured by the gas flow pass through an extended chute into a collecting silo, where they are stored until further processing.
- a device for the selection of rubble which discloses a substantially horizontal vibratory trough and a downstream air classifier for separating lightweight materials for separating the material.
- This invention is characterized in that the bulk material falling from the vibrating trough is detected by the air flow of a vertical air classifier, whereby a large part of the dust content of the bulk material is separated, which is taken up by a vacuum conveyor and transported away.
- a disadvantage of this device it is felt that the structure is technically relatively complicated and the degree of cleaning of the bulk material due to the relatively short residence time, the bulk material is exposed to the air flow is relatively low.
- the secondary and tertiary primary stages are downstream. These then break the feed material into the classic, above-mentioned grits.
- Each one Crushing stage downstream screening machines which classify the material in the desired grain sizes.
- the multiple breaking of the rocks also produces fine dust ⁇ 0.09 mm, which is referred to in the industry as a "filler". These fine particles either adhere to the coarser grains or are contained as free fine material in the grain size 0-5 mm. For many applications, the amount of filler in these grains may not be greater than 5% of the total, since the fines are negative, eg. As in concrete, affects the strength.
- the feedstock is introduced into a gas stream (usually air) in which the particulates fall or rise due to their specific gravity or specific surface area. That is, the heavy and thus coarse parts sink and the fine rise.
- the rising, carried by the gas fines are usually eliminated by filter systems.
- various systems such as countercurrent sifter, cascade classifier, cross-flow classifier and many more. All of these classifiers are based on the same principle of action. Due to the process, the classifiers require a high installation height and are very sensitive to high temperatures and high humidity. Therefore, they often need to be well insulated, which means additional investment needs.
- the plant according to the invention for deflaking of mixed bulk material with an inclined, stepped transport surface, which is divided into at least two partial transport surfaces on which the bulk material lies and after each step, a bulk material penetrating gas flow is arranged, the inclination of the at least two part Transport surfaces between 3 ° and 25 °, and the at least two partial transport surfaces are designed to perform periodic oscillations and the gas flow in the region of at least one stage at the end of the at least one partial transport surface penetrates the bulk material is characterized in that Before each stage, at least one transverse element is arranged in the region of the step on the at least two partial transport surfaces, which brakes the bulk material flow, at least for a short time; and that the gas stream is received after penetrating the bulk material of at least one suction device, wherein the suction device is arranged in the region of at least one stage.
- the method with a plant mentioned above is characterized in that before each step, in the region of the step on the at least two transport surfaces each at least one transverse element is arranged, which slows the bulk material flow, at least for a short time; and that the gas stream after penetrating the bulk material of at least one Absauginraum is received, which is arranged in the region of at least one stage.
- the at least one transport surface is arranged in a closed housing, wherein at least two partial transport surfaces in a dust-tight encapsulated housing, which is placed with an inclination between 5 ° and 15 ° on springs or rubber buffers and by imbalance motors, or Excenterwellenantriebe circular or linear excitation, transport trays are arranged in steps.
- the amplitude and excitation frequency of the excitation is dependent on the nature of the feed material. By suitable drives, it is excited circularly or linearly to promote the feed material. Due to the transport, the feed material is partially separated by circulation.
- the system have at least two partial transport surfaces and at least one step between the individual partial transport surfaces and that the partial transport surfaces are arranged in steps on transverse members.
- the partial transport surfaces can also be installed individually inclined.
- Another advantage is the fact that in the region of at least one stage, a cross-beam is arranged in or on the at least one gas nozzle and / or pinhole is arranged, which serves the targeted alignment of the purge gas.
- the gas quantities of the gas and the suction gas can be adjusted by throttle valves or valves individually at each stage of the machine, thus affecting the grain boundary in the finished material.
- the at least one transport surface is set in vibration by means of at least one suitable machine, for example by means of a balancing motor and / or an eccentric shaft drive.
- transverse elements are formed just in front of the steps transversely to the transport direction as strips, which accumulate the material and let fall evenly on the next part of the transport surface.
- a purge gas is blown, which entrains the fine material.
- This material-enriched gas is sucked off and fed to a filter system, which separates the material from the gas again and supplies the clean gas of the machine as purge air again.
- angle and the distance to the gas flow of the sifter device is variable and adjustable.
- the existing from at least one part plane transport surface is arranged in a module frame having predetermined geometric dimensions.
- individual modules are installed by a modular design in container racks / frames that can be arranged side by side or one above the other. Likewise, they can also be set up as a single machine in existing or new buildings to be built.
- the extracted gas stream is fed to a filter device which cleans the dust-containing gas.
- the extracted, enriched with the fines 0 -0.08 mm air is thereby cleaned in the filter system and fed the clean gas of the filter of the machine as purge air again.
- the bulk material is supplied by a metering device, which is arranged above the at least one first part-transport surface.
- At least one pinhole and / or fabric mats is arranged between two partial transport surfaces.
- cleaned, freed from dust particles gas is supplied to the gas inlet by means of a frequency-controlled fan.
- the Fig. 1 shows a schematic representation of the present invention with a Ent Scholl fürsstrom 1 modular design with two container frames 14, 14 ', which can be installed one above the other, side by side and / or individually in existing facilities.
- the bulk material 2 passes in the present embodiment by means of a metering device 16 on a first bulk material part-transport surface 3.
- This first part-transport surface 3 is, like all other following part-transporting surfaces 3 ', vibrated by means of an excitation mechanism 10, causing the bulk material 2 on the one hand evenly distributed on the individual part-transport surfaces 3, 3 'and on the other hand, the flow rate of the bulk material 2 is set.
- On the upper side of the partial transport surface 3, at least one transverse element 11 is arranged in the region of the first step 8.
- a step 8 is arranged, whose height (H) is determined so that the falling down bulk material can be penetrated by the gas stream 4' in sufficient time.
- gas flow nozzles 13 and / or pinhole are arranged so that the exiting gas stream 4' passes through the steps 8 falling loose bulk material 2, whereby a part of the filler material, such as dust or flour shares at least partially separated and float in the exiting gas stream 4 '.
- the emerging from the bulk material 2 gas stream thus contains a certain proportion of suspended solids.
- the polluted with suspended gas is absorbed by a suction device 9, wherein each stage 8, 8 'is associated with a corresponding suction pipe 9'.
- the distance and the angle of the respective suction tube 9 'to the bulk material 2 or to the transport surfaces 3, 3' is variable and depends essentially on the material to be defuelled.
- the entire machine which is composed of a plurality of partial transport surfaces 3, 3 'and other discrete components, will be set directly or indirectly by a exciter unit via a dust-proof housing 7 in vibration.
- This dustproof housing 7 is mounted on oscillating elements 23.
- the oscillating elements may consist of springs or rubber bearings, such as a vibratory vibration metal. In this case, either the entire dust-tight housing 7 may be inclined, or each individual part-transport surface 3, 3 'take a predetermined and separate angle to the housing, so as to adapt the flow rate of the material bed to the respective material.
- the dust-tight housing 7 is penetrated at a suitable location by the respective suction tubes 9 'and sealed by means of suitable seals between the housing 7 and the suction tube 9'.
- the suction tubes 9 ' are arranged and adjusted in the region of the individual stages 8, 8' at a predetermined distance.
- the amounts of gas in the ducts 4 and in the suction pipes 9 ' can be adjusted individually by throttle valves 29, 29' or valves at each stage of the machine, thus influencing the grain boundary in the finished material.
- the polluted with particles and contaminated gas in the suction pipes 9 ' is then fed to a filter unit 15 in the upper part by an insertion nozzle 26, which cleans the gas loaded to clean gas according to the legal regulations.
- the filtered-out particles 21 are discharged in a collecting container 24 by means of a worm drive 25 and stored at a suitable location.
- the clean gas from the filter system 15 is fed via a transfer line 18 to a frequency-controlled blower 20, which feeds the clean gas via the line 18 'the gas inlet 19 again, so that in principle the purified gas is not blown into the environment, but is reused.
- the part-transporting floors 3, 3 ' are mounted on crossbeams 12, which may consist of folded sheet metal, profiled steel or hollow sections.
- the number of stages 8 is normally at least two. It is variable and depends on the feed material.
- the feed material is fed with a chute, not shown here, to the entire width of the partial transport surface 3, 3 'and transported by the excitation of the housing 7 via the part-transport surfaces 3, 3' and gravity.
- transverse elements 11 are arranged as strips on the part-transport surfaces 3, 3 ', which accumulate the material and ensure that it calms down and evenly on the next part-transporting surface 3' falls.
- air nozzles are arranged, which flows through the material falling from the upper transport tray 3 and thus entrains the fine particles of the feed material.
- Adjustable suction ducts are arranged in their angle over the steps, which suck the dust component entrained with the air and transport it to a filter system 15.
- Machine and filter in this case form a unit, that is, they are modular in container frame 14, 14 'housed, which can be arranged side by side or one above the other depending on the requirements.
- the machine is adjusted proportionally in terms of its width, length, height and the number of steps.
- the air volumes and the speed are regulated according to the performance.
- both the lines 4 of the blown air and the suction pipes 9 ' have corresponding valves, throttle valves or baffles.
- the structural design of the nozzles 13 in or on the transverse members 12 may be different depending on the feed material. These may be perforated plates 17, fabrics or custom nozzles.
- the Fig. 2 shows a schematic detail sketch in the area of a step 8 with two partial transport surfaces 3, 3 '.
- the bulk material bed flowing off on the part transport surface 3 consists of a mixture of coarse, medium and fine material fractions which are to be demixed, whereby "fine" material fractions means particles ⁇ 0.08 mm in diameter.
- the bulk material 2 applied to the at least one partial transport surface 3 is initially distributed homogeneously and with a uniform packed bed thickness (S) on the partial transport surface 3 as a result of the vibration of the partial transport surface 3 at a predetermined frequency and a predetermined amplitude.
- S uniform packed bed thickness
- the bulk material arrives at the predetermined position on the part-transporting surface 3 to the cross member 11 and is briefly braked and dammed, which inter alia, a circulation of the pent-up material takes place. Due to the vibration of the packed bed, separation or partitioning of the individual constituents of the mixture occurs over time, whereby the lighter particles deposit in an upper layer 27 and the heavier constituents are collected in a lower layer 28.
- the height of the transverse element 11 depends essentially on the type of size distribution of the individual portions of the mixture, which lies on the partial transport surface 3. After reaching the predetermined damming height, the bulk material, which has already partially separated into layers 27, 28, flows down over the edges of the transverse element 11 and the step 8 onto the following partial transport surface 3 '.
- the inclination angle ⁇ , ⁇ 'of the individual part-transport surfaces 3, 3' can be set differently and depends, inter alia, on the type of bulk material and the associated flow rate of the material flow.
- the height (H) of the steps 8, 8 ' can also be set differently and depends inter alia on the degree of segregation to be achieved, ie the longer the time the material flow is exposed to the gas flow 4, the greater the degree the segregation.
- the step 8 is formed by a traverse 12, which determines the distance (H) between the two part-transport surfaces 3, 3 '.
- At or in the traverse 12 at least one gas nozzle 13 is arranged, which gives the gas stream 4 'a predetermined and adjustable direction. Instead of one or more gas nozzles 13, it is useful for some applications to use pinholes, which distributes the gas stream 4 'over the entire width of the stage 8.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einer Entfüllerungsanlage mit regelbarer Materialbettstärke, mit einer stufenförmig ausgebildeten Transportfläche, die nach dem Wirkprinzip der sogenannten Sichtertechnik arbeitet und sowohl mit diskreten Bauteilen in bereits bestehende Anlagen eingebaut werden kann, als auch in Modulbauweise zusammenzustellen ist. Die vorliegende Erfindung befasst sich des Weiteren mit einem Verfahren zur Entfüllerung.
- Eine derartige Anlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein derartiges Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10 sind aus der
US 5,437,373 im Stand der Technik bekannt. Diese Druckschrift offenbart eine Anlage, in der das Material flächenförmig durch die perforierten Transportböden mit Luft beaufschlagt wird und somit in einen Schwebezustand gelangt oder auf Grund des spezifischen Gewichtes auf der Siebfläche liegen bleibt. Oberhalb der Mechanik der Siebflächen ist eine Abgaseinheit angeordnet, die das eingeblasene Gas absaugt. Der mit dieser Anlage zu separierende Materialstrom ist verhältnismäßig inhomogen und beinhaltet Teile wie großflächiges Papier (z. B. Telfonbücher), Glasscherben, Kunststoffteile oder Pappstücke. Die Transportfläche, auf der der Materialstrom transportiert wird, ist im Wesentlichen in zwei Teil-Transportflächen unterteilt, wobei das Ende der ersten Teil-Transportfläche, auf die der Materialstrom zuerst abgelegt wird, unterhalb des Anfangs der zweiten Teil-Transportfäche angeordnet ist. - Die
DE 10 2007 020 156 A1 offenbart eine Stauleiste, die quer zur Strömungsrichtung des Schüttgutes auf einem Siebbelag einer Siebmaschine angeordnet ist. Der eigentliche Trennvorgang des Materialstromes spielt sich im Wesentlichen unter Wasser ab, wobei die Stauleiste keine Umwälzwirkung des Materials aufweist. Die Anlage gemäß dieser Druckschrift dient zur Trennung von organischen Stoffen mit geringerer Dichte, wie beispielsweise Holz oder Kohle aus einem Mineralgemisch mit einem höheren spezifischen Gewicht. Der Schwerpunkt dieser Druckschrift liegt in der Konstruktion der Stauleisten, die als Düsen ausgebildet sind, integriert in steckbare Polyurethan Siebbelege. - Ferner ist aus der
DE 43 15 893 A1 im Stand der Technik eine kaskadenähnliche Schurre bekannt geworden, die in mehrere stufenförmig angeordnete Teilebenen aufgeteilt ist, über die das Schüttgut infolge der Schwerkraft der stark geneigten Teilebenen der Schurre herab fällt. Auf dem Weg der Schurre wird das Schüttgut an einer bestimmten Stelle von einem Gasstrom durchdrungen, sodass sich Feinstaubpartikel aus dem Schüttgut lösen und einer darüber angeordneten Absaugglocke nach dem Wirkprinzip eines Kaskadensichters einer Abgasleitung zugeführt. Die nicht vom Gasstrom erfassten Partikel gelangen über eine verlängerte Rutsche in ein Auffangsilo, in dem sie bis zur Weiterverarbeitung gelagert werden. Als nachteilig an einer derartigen Anlage wird es empfunden, dass hiermit nur Schüttgüter in ihre einzelnen Bestandteile separiert werden können, die verhältnismäßig fein in ihrer Gesamtstruktur und relativ homogen in der Größenverteilung der einzelnen Partikel sind. Insbesondere können mit einer derartigen Anlage keine Gesteinsbrocken im Größenbereich von Zentimetern transportiert und separiert werden. - Ferner ist aus der
DE 44 13 288 C2 eine Vorrichtung zur Selektion von Bauschutt bekannt geworden, die zum Trennen des Materials eine im Wesentlichen horizontale Vibrationsrinne und einen nachgeordneten Windsichter zum Absondern von Leichtstoffen offenbart. Diese Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das von der Vibrationsrinne herabfallende Schüttgut vom Luftstrom eines vertikalen Windsichters erfasst wird, wodurch ein Großteil der Staubanteile des Schüttguts separiert wird, der von einem Unterdruckförderer aufgenommen und abtransportiert wird. Als nachteilig an dieser Vorrichtung wird es empfunden, dass der Aufbau technisch verhältnismäßig kompliziert ist und der Säuberungsgrad des Schüttguts infolge der relativ kurzen Verweilzeit, der das Schüttgut dem Luftstrom ausgesetzt ist, verhältnismäßig gering ist. - In vielen Ländern der Welt sind Wasserressourcen sehr begrenzt und daher ein kostbares Gut. Durch diesen Wassermangel ist es in den trockenen Regionen nicht bzw. nur begrenzt möglich, Nassaufbereitungsanlagen wirtschaftlich zu betreiben. Daher ist es wünschenswert, eine Maschine bereitzustellen, die ohne den Gebrauch von Wasser Staubanteile < 0,08 mm aus einem Schüttgut separieren können. Dies gilt insbesondere für mineralische Rohstoffe, kann aber auch für andere Schüttgüter eingesetzt werden. Die Investitionskosten der zurzeit bekannten "trockenen" Separationsanlagen, wie Sieb- und Sichteranlagen, in denen aus Schüttgütern der Körnung 0 - 5 mm der Staubanteil < 0,08 mm entfernt wird, sind hoch. Für die Betreiber von Steinbrüchen ist es häufig kostengünstiger, dieses Material auf Halden zu lagern oder zu einem geringen Preis als Füllmaterial zu verkaufen. Das führt zu dem Ergebnis, dass in vielen Ländern riesige Halden mit einem Splitt der Körnung 0 - 5 mm aufgeschüttet werden.
- Für die Bauindustrie werden weltweit natürliche Rohstoffe gewonnen, um z.B. als Betonzuschlagstoffe oder für die Herstellung von Asphalt eingesetzt zu werden. Hierbei handelt es sich um Kalkstein, Granit, Basalt aber auch um andere Naturgesteine. Diese Rohstoffe werden in der Regel im Tagebau abgebaut und für die entsprechenden Einsatzfälle in verschiedene Körngrößen gebrochen. Gängige Körnungen für die Baubranche sind 0 - 5 mm, 5 - 8 mm, 8 - 16 mm, 16 - 22 mm, 22 - 32 mm und 32 - 56 mm. Die Kornform der aufbereiteten Rohstoffe ist für die unterschiedlichen Applikationen in der Baustoff-Industrie von Bedeutung. Daher werden in der Herstellung spezielle Brecher und Prallmühlen eingesetzt, die Körnungen nach den DIN/EN Normen erzeugen.
- Je nachdem, welche Körnungen der Produzent herstellen möchte, werden der Primärbrechstufe sekundäre und tertiäre nachgeschaltet. Diese brechen dann das Aufgabematerial in die klassischen, oben genannten Körnungen. Jeder einzelnen Brechstufe sind Siebmaschinen nachgeschaltet, die das Material in die gewünschten Körngrößen klassieren.
- Durch das mehrfache Brechen der Gesteine wird auch Feinstaub < 0.09 mm produziert, der in der Branche als "Füller" bezeichnet wird. Diese feinen Partikel haften entweder an den gröberen Körnungen an oder sind als freies Feinmaterial in der Körnung 0 - 5 mm enthalten. Für viele Anwendungsbereiche darf die Menge des Füllers in diesen Körnungen nicht größer als 5 % der Gesamtmenge betragen, da der Feinanteil sich negativ, z. B. beim Beton, auf die Festigkeit auswirkt.
- Um den Füller-Anteil in den Körngrößen 0 - 5 mm auf max. 5% zu reduzieren, sind weitere Produktionsschritte erforderlich. Gängige Praxis sind Siebanlagen oder Windsichter, die auf unterschiedlichen physikalischen Wirkprinzipien basieren. Aufgrund der Komplexität dieser Technologien wird das Wirkprinzip nachstehend vereinfacht erklärt.
- Für die Aussiebung von Feinanteilen, wie dem Füller, werden heute direkt erregte Siebanlagen eingesetzt. Hierbei handelt es sich um stark geneigt eingebaute Siebbeläge in feststehenden Siebkästen, die durch Magnetstößel oder kleinen Unwuchtmotoren direkt erregt werden. Das Aufgabematerial wird auf diese vibrierenden Siebbeläge aufgegeben und läuft durch die natürliche Gravitation darüber hinweg.
- In einer Sichteranlage wird das Aufgabematerial in einen Gasstrom eingeleitet (meistens Luft), in dem die Materialteilchen auf Grund ihres spezifischen Gewichts oder ihrer spezifischen Oberfläche absinken oder aufsteigen. D.h., die schweren und damit groben Teile sinken ab und die feinen steigen auf. Die aufsteigenden, vom Gas mitgetragenen Feinanteile werden in der Regel durch Filtersysteme ausgeschieden. Auch in der Sichter-Technologie gibt es verschiedene Systeme, wie Gegenstromsichter, Kaskadensichter, Querstromsichter und viele mehr. All diese Sichterarten basieren auf dem gleichen Wirkprinzip. Die Sichter benötigen aufgrund des Prozesses eine große Einbauhöhe und sind sehr empfindlich gegenüber hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Daher müssen sie häufig gut isoliert sein, was zusätzlichen Investitionsbedarf bedeutet.
- Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anlage und ein Verfahren bereitzustellen, die in der Lage sind, eine Mischung aus groben, mittleren und feinen Materialanteilen zu entmischen und am Austrag des Materialstroms einen Restgehalt an feinen Teilchen < 0,08 mm im Durchmesser von < 5 % ohne Wasser mit geringem Energieaufwand zu erzielen.
- Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen der Hauptansprüche 1 und 10 gelöst.
- Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind den Unteransprüchen und der Beschreibung zu entnehmen.
- Die erfindungsgemäße Anlage zur Entfüllerung von gemischtem Schüttgut mit einer geneigten, stufenförmig ausgebildeten Transportfläche, die in mindestens zwei Teil-Transportflächen unterteilt ist, auf der das Schüttgut liegt und nach jeder Stufe ein das Schüttgut durchdringender Gasstrom angeordnet ist, wobei die Neigung der mindestens zwei Teil-Transportflächen zwischen 3° und 25°, liegt und die mindestens zwei Teil-Transportflächen so ausgebildet sind, um periodische Schwingungen auszuführen und der Gasstrom im Bereich mindestens einer Stufe am Ende der mindestens einen Teil-Transportfläche das Schüttgut durchdringt, ist dadurch gekennzeichnet, dass vor jeder Stufe, im Bereich der Stufe auf den mindestens zwei Teil-Transportflächen jeweils mindestens ein Querelement angeordnet ist, das den Schüttgutstrom, zumindest kurzzeitig, bremst; und dass der Gasstrom nach Durchdringen des Schüttguts von mindestens einer Absaugeinrichtung aufgenommen wird, wobei die Absaugeinrichtung im Bereich der mindestens einen Stufe angeordnet ist.
- Das Verfahren mit einer o.g. Anlage zeichnet sich dadurch aus, dass vor jeder Stufe, im Bereich der Stufe auf den mindestens zwei Transportflächen jeweils mindestens ein Querelement angeordnet wird, das den Schüttgutstrom, zumindest kurzzeitig bremst; und dass der Gasstrom nach Durchdringen des Schüttgutes von mindestens einer Absaugeinrichtung aufgenommen wird, die im Bereich der mindestens einen Stufe angeordnet wird.
- Dabei ist es vorteilhaft, dass die mindestens eine Transportfläche in einem geschlossenen Gehäuse angeordnet ist, wobei mindestens zwei Teil-Transportflächen in einem staubdicht gekapselten Gehäuse, das mit einer Neigung zwischen 5° und 15° auf Federn oder Gummipuffern aufgestellt ist und durch Unwuchtmotore, oder Excenterwellenantriebe kreisförmig oder linear erregt wird, Transportböden stufenförmig angeordnet sind. Die Amplitude und die Erregerfrequenz der Erregung ist abhängig von der Beschaffenheit des Aufgabematerials. Durch geeignete Antriebe wird es kreisförmig oder linear erregt, um das Aufgabematerial zu fördern. Durch den Transport wird das Aufgabematerial durch Umwälzung zum Teil entmischt.
- Vorteilhaft ist es ferner, dass die Anlage mindestens zwei Teil-Transportflächen und mindestens eine Stufe zwischen den einzelnen Teil-Transportflächen aufweisen und dass die Teil-Transportflächen auf Quertraversen stufenförmig angeordnet sind. Die Teil-Transportflächen können ebenfalls individuell geneigt eingebaut werden. In der Maschine sind Teil-Transportflächen, mindestens zwei, stufenförmig angeordnet, die wiederum in ihrem Winkel zum staubdichten Gehäuse individuell angeordnet werden können.
- Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass im Bereich der mindestens einen Stufe eine Quertraverse angeordnet ist, in oder an der mindestens eine Gasdüse und/oder Lochblende angeordnet ist, die der gezielten Ausrichtung des Spülgases dient.
- Die Gasmengen des Gases und des Absauggases können durch Drosselklappen oder Ventile individuell an jeder Stufe der Maschine eingestellt werden, womit die Korngrenze im Fertigmaterial beeinflusst wird.
- Vorteilhaft ist es ferner, dass die mindestens eine Transportfläche mittels mindestens einer geeigneten Maschine, zum Beispiel mittels eines Umwuchtmotors und/oder eines Exzenterwellenantriebs in Schwingungen versetzt wird.
- Vorteilhaft ist es ferner, dass die Querelemente kurz vor den Stufen quer zur Transportrichtung als Leisten ausgebildet sind, die das Material stauen und gleichmäßig auf die nächste Teil-Transportfläche fallen lassen.
- Durch das an der Stufe fallende Material wird ein Spülgas geblasen, das das Feinmaterial mitreißt. Dieses mit Material angereicherte Gas wird abgesaugt und einer Filteranlage zugeführt, die das Material wieder aus dem Gas separiert und das Reingas der Maschine als Spülluft wieder zuführt.
- Vorteilhaft ist es auch, dass der Winkel und die Entfernung zum Gasstrom der Sichtervorrichtung variabel und einstellbar ist.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, dass die aus mindestens einer Teilebene bestehende Transportfläche in einem Modulrahmen angeordnet ist, der vorbestimmte geometrische Maße aufweist.
- Vorteilhaft ist es weiterhin, dass einzelne Module durch eine modulare Bauweise in Container-Gestellen/Rahmen, die nebeneinander oder übereinander angeordnet werden können, installiert werden. Ebenfalls können sie auch als Einzelmaschine in vorhandene oder neu zu bauende Gebäude aufgestellt werden.
- Ferner ist es vorteilhaft, dass der abgesaugte Gasstrom einer Filtereinrichtung zugeführt wird, die das Staubanteile enthaltende Gas reinigt. Die abgesaugte, mit dem Feingutanteil 0 -0,08 mm angereicherte Luft wird dabei in der Filteranlage gereinigt und das Reingas des Filters der Maschine als Spülluft wieder zugeführt.
- Vorteilhaft ist es auch, dass das Schüttgut durch eine Dosiervorrichtung, die oberhalb der mindestens einen ersten Teil-Transportfläche angeordnet ist, zugeführt wird.
- Vorteilhaft ist es ferner, dass zwischen zwei Teil-Transportflächen mindestens eine Lochblende und/oder Gewebematten angeordnet ist.
- Ferner ist es vorteilhaft, dass das gereinigte, von Staubpartikeln befreite Gas (Reingas) dem Gaseintrag mittels eines frequenzgesteuerten Gebläses zugeführt wird.
- Im nun Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen im Einzelnen näher erläutert. Es zeigt
- Fig. 1:
- einen schematischen Aufbau einer Entfüllerungsanlage (1) in Modulbauweise mit zwei Containerrahmen (14, 14');
- Fig. 2:
- eine schematische Detailskizze im Bereich einer Stufe (8) mit zwei Teil-Transportflächen (3, 3').
- Die
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der vorliegenden Erfindung mit einer Entfüllerungsanlage 1 in Modulbauweise mit zwei Containerrahmen 14, 14', die übereinander, nebeneinander und/oder einzeln in bereits bestehende Anlagen eingebaut werden können. Das Schüttgut 2 gelangt im vorliegenden Ausführungsbeispiel mittels einer Dosiervorrichtung 16 auf eine erste Schüttgut-Teil-Transportfläche 3. Diese erste Teil-Transportfläche 3 wird, wie alle weiteren folgenden Teil-Transportflächen 3', mittels einer Erregermechanik 10 in Schwingungen versetzt, wodurch das Schüttgut 2 einerseits gleichmäßig auf den einzelnen Teil-Transportflächen 3, 3' verteilt wird und andererseits die Fließgeschwindigkeit des Schüttgutes 2 eingestellt wird. Auf der Oberseite der Teil-Transportfläche 3 ist mindestens ein Querelement 11 im Bereich der ersten Stufe 8 angeordnet. Durch dieses Querelement 11 wird die Geschwindigkeit des Schüttstroms kurzzeitig gebremst und aufgehalten, wodurch das Schüttgut aufgelockert wird und es bereits zu einer Teilentmischung des Schüttgutes 2 kommt. Zwischen der ersten Teil-Transportfläche 3 und der zweiten Teil-Transportfläche 3' ist eine Stufe 8 angeordnet, deren Höhe (H) so bestimmt wird, dass das herab fallende Schüttgut vom Gasstrom 4' in ausreichender Zeit durchdrungen werden kann. In oder an der Quertraverse 12 bzw. den nachfolgenden Quertraversen 12' sind Gasstromdüsen 13 und/oder Lochblenden so angeordnet, dass der austretende Gasstrom 4' das die Stufen 8 herab fallende aufgelockerte Schüttgut 2 durchdringt, wodurch ein Teil des Füllermaterials, wie Staub- oder Mehlanteile zumindest teilweise abgetrennt werden und im austretenden Gasstrom 4' schweben. Der aus dem Schüttgut 2 austretende Gasstrom enthält somit einen gewissen Anteil an Schwebstoffen. Das mit Schwebstoffen belastete Gas wird von einer Absaugvorrichtung 9 aufgenommen, wobei jeder Stufe 8, 8' ein entsprechendes Absaugrohr 9' zugeordnet ist. Der Abstand und der Winkel des jeweiligen Absaugrohrs 9' zum Schüttgut 2 bzw. zu den Transportflächen 3, 3' ist variabel und richtet sich im Wesentlichen nach dem zu entfüllernden Material. Die gesamte Maschine, die sich aus einer Mehrzahl von Teil-Transportflächen 3, 3' und weiteren diskreten Bauelementen zusammensetzt, wird von einer Erregereinheit direkt oder indirekt über ein staubdichtes Gehäuse 7 in Schwingungen versetzt werden. Dieses staubdichte Gehäuse 7 ist auf Schwingelementen 23 gelagert. Die Schwingelemente können Federn oder aus Gummilagern bestehen, wie beispielsweise einem schwingungsfähigen Schwingmetall. Dabei kann entweder das gesamte staubdichte Gehäuse 7 geneigt sein, oder jede einzelne Teil-Transportfläche 3, 3' einen vorbestimmten und gesonderten Winkel zum Gehäuse einnehmen, um damit die Fließgeschwindigkeit des Materialbettes dem jeweiligen Material anzupassen. - Das staubdichte Gehäuse 7 wird an geeigneter Stelle von den jeweiligen Absaugrohren 9' durchdrungen und mittels geeigneter Dichtungen zwischen Gehäuse 7 und Absaugrohr 9' abgedichtet. Die Absaugrohre 9' werden im Bereich der einzelnen Stufen 8, 8' in einem vorbestimmten Abstand angeordnet und eingestellt. Die Gasmengen in den Leitungen 4 und in den Absaugrohren 9' können durch Drosselklappen 29, 29' oder Ventile individuell an jeder Stufe der Maschine eingestellt werden, womit die Korngrenze im Fertigmaterial beeinflusst wird. Das mit Partikeln belastete und verunreinigte Gas in den Absaugrohren 9' wird anschließend einer Filteranlage 15 im oberen Bereich durch einen Einführstutzen 26 zugeführt, die das belastete Gas zu Reingas entsprechend den gesetzlichen Regelungen reinigt. Die ausgefilterten Partikel 21 werden in einem Sammelbehältnis 24 mittels eines Schneckentriebes 25 ausgetragen und an geeigneter Stelle gelagert. Das Reingas aus der Filteranlage 15 wird über eine Transferleitung 18 einem frequenzgesteuerten Gebläse 20 zugeführt, welches das Reingas über die Leitung 18' dem Gaseintrag 19 wieder zuführt, sodass im Prinzip das gereinigte Gas nicht in die Umwelt geblasen wird, sondern wieder verwendet wird.
- Wie bereits weiter oben erwähnt, sind die Teil-Transportböden 3, 3' auf Quertraversen 12 befestigt, die sowohl aus gekantetem Blech, Profilstählen oder Hohlprofilen bestehen können. Die Anzahl der Stufen 8 beträgt im Normalfall mindestens zwei. Sie ist variabel und richtet sich nach dem Aufgabegut. Das Aufgabematerial wird mit einer hier nicht gezeigten Schurre auf die gesamte Breite der Teil-Transportfläche 3, 3' aufgegeben und durch die Erregung des Gehäuses 7 über die Teil-Transportflächen 3, 3' und die Schwerkraft transportiert.
- Vor jeder Stufe 8 sind Querelemente 11 als Leisten auf den Teil-Transportflächen 3, 3' angeordnet, die das Material stauen und dafür sorgen, dass es beruhigt und gleichmäßig auf die nächste Teil-Transportfläche 3' fällt. In oder an den Quertraversen 12 jeder Stufe 8 sind Luftdüsen angeordnet, die das vom oberen Transportboden 3 herabfallende Material durchströmt und somit die Feinpartikel des Aufgabematerials mitreißt. Über den Stufen sind in ihrem Winkel einstellbare Absaugkanäle angeordnet, die den mit der Luft mitgerissenen Staubanteil absaugt und zu einer Filteranlage 15 transportiert.
- Das so entfüllerte Material von 0,08 - 5 mm im Durchmesser wird am Ende der Maschine in einer Schurre zusammen geführt und von dort über Förderbänder auf eine Halde oder in ein Silo transportiert. Maschine und Filter bilden hierbei eine Einheit, das heißt, sie sind modular in Containerrahmen 14, 14' untergebracht, die je nach Anforderung nebeneinander oder übereinander angeordnet sein können.
- Bei größeren Durchsatzleistungen wird die Maschine proportional in ihrer Breite, Länge, Höhe und die Anzahl der Stufen angepasst. Die Luftvolumina und die Geschwindigkeit werden entsprechend der Leistung geregelt. Hierzu verfügen sowohl die Leitungen 4 der Blasluft als auch die Absaugrohre 9' über entsprechende Ventile, Drosselklappen oder Leitbleche. Die konstruktive Gestaltung der Düsen 13 in oder an den Quertraversen 12 kann je nach Aufgabematerial unterschiedlich sein. Hierbei kann es sich um Lochbleche 17, Gewebe oder individuell gestaltete Düsen handeln.
- Die
Fig. 2 zeigt eine schematische Detailskizze im Bereich einer Stufe 8 mit zwei Teil-Transportflächen 3, 3'. Das auf der Teil-Transportfläche 3 abfließende Schüttgutbett besteht aus einer Mischung aus groben, mittleren und feinen Materialanteilen, die zu entmischen sind, wobei unter "feinen" Materialanteilen Partikel < 0,08 mm im Durchmesser verstanden werden soll. Das auf der mindestens einen Teil-Transportfläche 3 aufgebrachte Schüttgut 2 wird zunächst infolge der Vibration der Teil-Transportfläche 3 mit einer vorbestimmten Frequenz und einer vorbestimmten Amplitude homogen und mit einer gleichmäßigen Schüttbettdicke (S) auf der Teil-Transportfläche 3 verteilt. In diesem Zustand gelangt das Schüttgut an vorbestimmter Stelle auf der Teil-Transportfläche 3 an das Querelement 11 und wird kurzzeitig gebremst und aufgestaut, wobei unter anderem eine Umwälzung des aufgestauten Materials stattfindet. Aufgrund der Vibration des Schüttbetts stellt sich im Laufe der Zeit bereits eine Trennung oder Aufteilung der einzelnen Bestandteile der Mischung ein, wobei sich die leichteren Teilchen in einer oberen Schicht 27 ablagern und die schwereren Bestandteile in einer tiefer gelegenen Schicht 28 gesammelt werden. Die Höhe des Quereelementes 11 richtet sich im Wesentlichen nach der Art der Größenverteilung der einzelnen Anteile des Gemisches, das auf der Teil-Transportfläche 3 liegt. Nach erreichen der vorbestimmten Stauhöhe strömt das bereits teilweise in Schichten 27, 28 entmischte Schüttgut über die Kanten des Querelements 11 und der Stufe 8 herab auf die nachfolgende Teil-Transportfläche 3'. Während des Herabfallens des zumindest teilweise entmischten Schüttgutes wird der mehrschichtige Materialstrom von einem Gasstrom 4' durchdrungen, wobei die leichten Bestandteile des Materialstromes abgeblasen werden und im Gasstrom 4' schweben. Diese schwebenden Teilchen im Gasstrom 4' werden dann von einer hier nicht gezeigten Absaugglocke mit mindestens einem Absaugrohr 9' aufgenommen und der Absaugvorrichtung 9 zugeführt. Dieser Vorgang wiederholt sich an jeder Stufe 8, 8' mindestens einmal. Dadurch wird am Austrag 30 des Materialstromes ein Restgehalt an feinen Teilchen < 0.08 mm im Durchmesser von < 5 % erzielt, was mit anderen Maschinen im Stand der Technik nicht erreichbar ist. Der Neigungswinkel α, α' der einzelnen Teil-Transportflächen 3, 3' kann unterschiedlich eingestellt werden und richtet sich u.a. nach der Art des Schüttgutes und der damit zusammenhängenden Fließgeschwindigkeit des Materialstromes. Die Höhe (H) der Stufen 8, 8' kann ebenfalls unterschiedlich eingestellt werden und richtet sich u.a. nach dem zu erzielenden Grad der Entmischung, d.h. je länger die Zeit ist, die der Materialstrom dem Gasstrom 4 ausgesetzt ist, desto größer ist der Grad der Entmischung. Die Stufe 8 wird durch eine Traverse 12 gebildet, die den Abstand (H) zwischen den beiden Teil-Transportflächen 3, 3' bestimmt. An oder in der Traverse 12 ist mindestens eine Gasdüse 13 angeordnet, die dem Gastrom 4' eine vorgegeben und einstellbare Richtung gibt. Anstatt einer oder mehrerer Gasdüsen 13 ist es für manche Anwendungsfälle sinnvoll, Lochblenden zu verwenden, die den Gasstrom 4' über die gesamte Breite der Stufe 8 verteilt.
Claims (12)
- Anlage (1) zur Entfüllerung von gemischtem Schüttgut (2) mit einer geneigten, stufenförmig ausgebildeten Transportfläche, die in mindestens zwei Teil-Transportflächen (3, 3') unterteilt ist, auf der das Schüttgut liegt und nach jeder Stufe (8, 8') Mittel zur Erzeugung eines das Schüttgut durchdringenden Gasstroms (4') angeordnet sind, wobei die Neigung der mindestens zwei Teil-Transportflächen (3, 3') zwischen 3° und 25° liegt und die mindestens zwei Teil-Transportflächen (3, 3') so ausgebildet sind, um periodische Schwingungen auszuführen und der Gasstrom (4') im Bereich mindestens einer Stufe (8) am Ende der mindestens einen Teil-Transportfläche (3, 3') das Schüttgut (2) durchdringt, dadurch gekennzeichnet, dass vor jeder Stufe (8), im Bereich der Stufe (8) auf den mindestens zwei Teil-Transportflächen (3, 3') jeweils mindestens ein Querelement (11) angeordnet ist, das den Schüttgutstrom, zumindest kurzzeitig, bremst; und dass der Gasstrom (4') nach Durchdringen des Schüttguts (2) von mindestens einem Absaugrohr (9') aufgenommen wird, wobei das Absaugrohr im Bereich der mindestens einen Stufe (8) angeordnet ist.
- Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Teil-Transportfläche (3) in einem abgeschlossenen Gehäuse (7) angeordnet ist.
- Anlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Teil-Transportflächen (3, 3') mindestens eine Lochblende und/oder Gewebematten angeordnet sind.
- Anlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Teil-Transportfläche (3) mittels mindestens einer geeigneten Maschine, zum Beispiel eines Unwuchtmotors und/oder eines Exzenterwellenantriebs, in kreisförmige und/oder lineare Schwingungen versetzt wird.
- Anlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der mindestens einen Stufe (8) eine Quertraverse (12) angeordnet ist, in deren Bereich mindestens eine Gasdüse (13) angeordnet ist.
- Anlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel und die Entfernung zum Gasstrom (4') des Absaugrohrs (9') variabel und einstellbar ist.
- Anlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus mindestens einer Teil-Transportfläche (3, 3') bestehende Maschine in einem Containerrahmen (14, 14') angeordnet ist, der vorbestimmte geometrische Ausmaße aufweist.
- Anlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der abgesaugte Gasstrom (4') einer Filteranlage (15) zugeführt wird, die Staubteile enthaltendes Gas reinigt.
- Anlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Dosiervorrichtung (16), die oberhalb der mindestens einen ersten Teil-Transportfläche (3) angeordnet ist.
- Verfahren zur Entfüllerung von gemischtem Schüttgut (2) mit einer geneigten, mindestens zwei Teil-Transportflächen (3, 3') aufweisenden Transportboden, wobei die Neigung zwischen 3° und 25°, vorzugsweise zwischen 5° und 15° liegt, auf dem das Schüttgut (2) liegt, das vom Gasstrom (4') durchdrungen wird und die mindestens eine Teil-Transportfläche (3, 3') in periodische Schwingungen versetzt wird und der Gasstrom (4') im Bereich der mindestens einen Stufe (8) zwischen der mindestens einen Teil-Transportfläche (3) und der mindestens einen folgenden Teil-Transportfläche (3') das Schüttgut (2) durchdringt, dadurch gekennzeichnet, dass vor jeder Stufe (8), im Bereich der Stufe (8) auf den mindestens zwei Teil-Transportflächen (3, 3') jeweils mindestens ein Querelement (11) angeordnet wird, das den Schüttgutstrom, zumindest kurzzeitig bremst; und dass der Gasstrom (4') nach Durchdringen des Schüttgutes (2) von mindestens einem Absaugrohr (9') aufgenommen wird, das im Bereich der mindestens einen Stufe (8) angeordnet wird.
- Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichet, dass das abgesaugte Gas in einer Filteranlage (15) gereinigt wird und das gereinigte, von Staubpartikeln befreite Gas, d.h. Reingas, einem Gaseintrag (19) mittels eines frequenzgesteuerten Gebläses (20) als Spülgas zugeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schüttbettdiche (S) mittels der Erregerfrequenz und der Amplitude der Vibration der Teil-Transportflächen (3, 3') eingestellt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10000778.0A EP2347833B1 (de) | 2010-01-26 | 2010-01-26 | Entfüllerungsanlage und Verfahren zur Entfüllerung mit regelbarer Materialbettstärke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP10000778.0A EP2347833B1 (de) | 2010-01-26 | 2010-01-26 | Entfüllerungsanlage und Verfahren zur Entfüllerung mit regelbarer Materialbettstärke |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2347833A1 EP2347833A1 (de) | 2011-07-27 |
EP2347833B1 true EP2347833B1 (de) | 2015-05-27 |
Family
ID=42224966
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10000778.0A Not-in-force EP2347833B1 (de) | 2010-01-26 | 2010-01-26 | Entfüllerungsanlage und Verfahren zur Entfüllerung mit regelbarer Materialbettstärke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2347833B1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR102492490B1 (ko) | 2011-11-11 | 2023-01-30 | 지이 비디오 컴프레션, 엘엘씨 | 깊이-맵 추정 및 업데이트를 사용한 효율적인 멀티-뷰 코딩 |
CN116114477B (zh) * | 2023-01-10 | 2023-10-20 | 农业农村部南京农业机械化研究所 | 一种青稞脱粒风选装置 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT326043B (de) * | 1973-12-10 | 1975-11-25 | Heid Ag Maschf | Vorrichtung zum auslesen von schweren beimengungen aus körnigem schüttgut |
DE3606238C2 (de) * | 1985-03-11 | 1997-05-07 | Gen Kinematics Corp | Schwingscheider |
DE4315893A1 (de) | 1992-07-24 | 1994-11-17 | Boenisch Dietmar | Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Gießereisand |
CA2113368C (en) * | 1993-01-26 | 1999-08-10 | Alain Desmadryl | Aeraulic separator, particularly for sorting waste |
DE4413288C2 (de) | 1994-04-16 | 1996-05-15 | Albert Sax | Vorrichtung zur Selektion von Bauschutt |
NL1014560C1 (nl) * | 2000-03-03 | 2001-04-05 | Kamp Holding B V K | Werkwijze en inrichting voor het reinigen van materiaal, dat vervuild is met asbest. |
US7243801B2 (en) * | 2004-11-18 | 2007-07-17 | Hawker Corporation | System for removing plastic from recycled material |
DE102007020156A1 (de) * | 2007-04-26 | 2008-10-30 | Hein, Lehmann Trenn- und Fördertechnik GmbH | Stauleiste für den Siebbelag einer Siebmaschine |
DE102008021346A1 (de) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Akw Apparate + Verfahren Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur trennscharfen, trockenen Dichtesortierung von fluidisierbaren Materialien |
-
2010
- 2010-01-26 EP EP10000778.0A patent/EP2347833B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2347833A1 (de) | 2011-07-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2903755B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur klassierung von polydispersem aufgabegut | |
DE69607992T2 (de) | Verfahren und System zum Wiederaufbereiten von Aggregat aus Betonabfallmaterial | |
EP0293426B1 (de) | Anlage und verfahren zur trockenen mahlvorbereitung von kornartigen nahrungs- und futtermitteln | |
DE3903325A1 (de) | Verfahren zum rueckgewinnen von wertstoffen, insbesondere aus baustellenabfaellen und anlage zum durchfuehren des verfahrens | |
EP0243819B1 (de) | Verfahren zum Trennen in Fraktionen einer heterogenen Menge aus festem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0983803B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stofflichen Trennen von rieselfähigem Material | |
EP0838264B1 (de) | Verfahren und Schwingförderrinne zum Behandeln von Reinigungsgut | |
EP0139783A1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von Schrott, Schutt od. dgl. | |
DE102020004891A1 (de) | System und Verfahren zur gravimetrischen Sortierung eines Stoffgemischs | |
EP0809543B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sortieren von abfall, insbesondere baumischabfall | |
DE3513986A1 (de) | Klassier- und sichtanlage zum abtrennen von unerwuenschten gutteilchen aus einem schuettgutgemisch | |
EP2347833B1 (de) | Entfüllerungsanlage und Verfahren zur Entfüllerung mit regelbarer Materialbettstärke | |
DE102016117383B4 (de) | Sichter | |
DE4217479C2 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von Baustellenabfällen | |
DE10205064A1 (de) | Leichtstoffabscheider für Bauschutt | |
DE2133802A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von mineralischen korngemengen nach der dichte und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP2818250A1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Müllverbrennungsschlacke | |
DE4217484C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Leichtverpackungen | |
DE4217481C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung von Einmalverpackungen | |
DE2325712A1 (de) | Verfahren zur behandlung von fuer eine weiterverarbeitung vorgesehenen fasergranulaten oder faserstoffen | |
EP3015178B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur feuchteabhängigen Steuerung von Altpapier-Sortieranlagen | |
AT513285B1 (de) | Vorrichtung/Verfahren zur Klassierung von polydispersem Aufgabegut | |
AT402029B (de) | Trockenes aufbereitungsverfahren und vorrichtungen zum trennen von materialgemengen, nach dem wichteunterschied der stoffkomponenten | |
DE102005055276B4 (de) | Verfahren zum Abtrennen von nicht brennbaren Teilen aus einem Aufgabegut, das als Sekundärbrennstoff in Feuerungsanlagen nutzbar ist | |
DE29816246U1 (de) | Vorrichtung zum stofflichen Trennen von rieselfähigem Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100215 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B07B 4/08 20060101ALI20150220BHEP Ipc: B07B 4/02 20060101AFI20150220BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150309 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 728557 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010009571 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150928 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150827 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20150527 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150828 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150927 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150827 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150527 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010009571 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160301 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160126 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20160930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160131 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160126 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160126 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 728557 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100126 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150527 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20200131 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502010009571 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210803 |