DE1014299B - Fahrbarer Kran - Google Patents

Fahrbarer Kran

Info

Publication number
DE1014299B
DE1014299B DEST10406A DEST010406A DE1014299B DE 1014299 B DE1014299 B DE 1014299B DE ST10406 A DEST10406 A DE ST10406A DE ST010406 A DEST010406 A DE ST010406A DE 1014299 B DE1014299 B DE 1014299B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
crane
mobile crane
hydraulic
lifting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST10406A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter-Alfred Golka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAHL und KRANBAU GmbH
Original Assignee
STAHL und KRANBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAHL und KRANBAU GmbH filed Critical STAHL und KRANBAU GmbH
Priority to DEST10406A priority Critical patent/DE1014299B/de
Publication of DE1014299B publication Critical patent/DE1014299B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/06Cranes in which the lifting movement is done with a hydraulically controlled plunger
    • B66C2700/062Cranes in which the lifting movement is done with a hydraulically controlled plunger mounted on motor vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Fahrbarer Kran Die Erfindung betrifft einen fahrbaren Kran, insbesondere Autokran, der mit Auslegern verschiedener Länge und/oder Form ausgerüstet werden kann, um ihn außer als Verlade- und Transportgerät beispielsweise auch als Baukran verwenden zu können.
  • Zu diesem Zweck wird im allgemeinen die Drehachse des Auslegers leicht lösbar ausgebildet. Soll der Ausleger ausgewechselt werden, dann wird die Drehachse entfernt, der Ausleger ausgetauscht und die Drehachse wieder eingeschoben und gesichert.
  • Bei Kranen, deren Ausleger durch hydraulische Zylinder gehoben und gesenkt werden, bedeutet dies aber, daß dann auch die Verbindung des Zylinders mit dem Ausleger gelöst werden muß, wodurch das Auswechseln des Auslegers erschwert und verzögert wird.
  • Für Löffelbagger ist vorgeschlagen worden, den äußeren Teil des Auslegers gegen einen Teil anderer Form und/oder Länge auszutauschen. Die Erfindung macht von dieser Maßnahme für einen Kran mit hydraulischem Einziehwerk Gebrauch und schlägt vor, die Anschlußfläche des am Kran verbleibenden Auslegerteiles für die austauschbaren Teile oberhalb des Angriffspunktes des Einziehwerkes am Ausleger anzuordnen. Auf diese Weise ist es möglich, den Kran für den jeweiligen Verwendungszweck in kurzer Zeit herzurichten.
  • Soll das Gerät als Baukran verwendet werden, dann wird zum Aufrichten des in diesem Fall langen Auslegers eine Einrichtung vorgesehen, als deren Huborgan zugleich die Hubwinde dienen kann. Wenn die Ausladung des Auslegers während der Kranarbeit geändert werden soll, erhält diese Einrichtung ein besonderes Huborgan, das vorzugsweise aus einer oder mehreren hydraulischen Flaschen bestehen kann.
  • Gemäß der weiteren Erfindung wird das der Veränderung der Ausladung des Auslegers dienende hydraulische Gerät zum Aufrichten des Auslegers mit herangezogen, indem dieser Zylinder gleichzeitig mit dem Huborgan der Aufrichteinrichtung zur Wirkung gebracht wird. Da in diesem Fall der Ausleger beim Aufrichten in zwei Punkten unterstützt wird, kann dieser leichter ausgeführt werden, als wenn an ihm nur das Seil der Aufrichteinrichtung angreifen würde.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
  • Auf dem Fahrgestell 1 ist um eine vertikale Achse die Plattform 2 drehbar gelagert, auf der sich der Auslegerteil 3 um die Achse 4 drehbar abstützt und die zugleich den hydraulischen Zylinder 5 trägt, der andererseits bei 6 am Auslegerteil 3 angreift. Der Auslegerteil 3 endet in einem Flansch 7, an dem wahlweise verschieden geformte Auslegerteile 8, 9 angeschlossen werden können. Der Auslegerteil 9 macht den Kran als Baukran verwendbar. Die Einrichtung zum Aufrichten dieses Auslegers besteht aus einer oder mehreren im Auslegerteil 3 angeordneten hydraulischen Flaschen 10 und dem Gerüst 11, an dessen oberem Ende die Umlenkrolle 12 gelagert ist, über die das von der Flasche 10 kommende Seil zum Anschlußpunkt 13 am Auslegerteil 9 geführt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Fahrbarer Kran, bei dem ein Teil des Auslegers gegen einen Teil anderer Form und/oder Länge austauschbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung eines hydraulischen Einziehwerkes sich die Anschlußfläche des am Kran verbleibenden Auslegerteils für die austauschbaren Teile oberhalb des Angriffspunktes des Einziehwerk es am Ausleger befindet.
  2. 2. Fahrbarer Kran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung einer auf dem Fahrzeug angeordneten Einrichtung (10, 11) zum Aufrichten eines Auslegers großer Länge mit dem Einschalten des Huborgans dieser Einrichtung auch das hydraulische Einziehwerk (5) wirksam gemacht wird.
  3. 3. Fahrbarer Kran nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Huborgan für die Au.frichteinrichtung .eine oder mehrere in dem am Kran verbleibenden Auslegerteil (3) angeordnete hydraulische Flaschen (10) dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 674 958.
DEST10406A 1955-10-10 1955-10-10 Fahrbarer Kran Pending DE1014299B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST10406A DE1014299B (de) 1955-10-10 1955-10-10 Fahrbarer Kran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST10406A DE1014299B (de) 1955-10-10 1955-10-10 Fahrbarer Kran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014299B true DE1014299B (de) 1957-08-22

Family

ID=7455098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST10406A Pending DE1014299B (de) 1955-10-10 1955-10-10 Fahrbarer Kran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1014299B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128960B (de) * 1960-03-26 1962-05-03 Maehdrescherwerk Weimar Veb Kran oder Bagger mit einem hydraulisch auf- und abbewegbaren Ausleger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674958C (de) * 1935-10-02 1939-04-26 Dolberg Akt Ges R In einen Greifer oder ein anderes Geraet umwandelbarer Loeffelbagger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674958C (de) * 1935-10-02 1939-04-26 Dolberg Akt Ges R In einen Greifer oder ein anderes Geraet umwandelbarer Loeffelbagger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128960B (de) * 1960-03-26 1962-05-03 Maehdrescherwerk Weimar Veb Kran oder Bagger mit einem hydraulisch auf- und abbewegbaren Ausleger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1297834B (de) Fahrbarer Mehrzweckkran
DE1580264C3 (de) Hubmast eines Hubladers zur Mitnahme auf Lastwagen
DE2138674C3 (de) Seitenladevorrichtung eines Containerfahrzeuges
DE2748340A1 (de) Kletterkran
DE1014299B (de) Fahrbarer Kran
DE544183C (de) Strassenbaumaschine
DE1126093B (de) Fahrbarer Kran, insbesondere Baukran
DE751773C (de) Auf die Plattform eines Lastwagens aufsetzbarer Wippkran
DE1934301C3 (de) Hubvorrichtung zum Ausheben von Schachtdeckeln,insbesondere von Kabelschaechten
DE328463C (de) Kabelkran
DE467781C (de) Fahrbare, mit seitlich ausschwenkbarem Fuellbehaelter versehene Betonmischmaschine
DE2312191A1 (de) Fahrzeugkran
DE900266C (de) Wippkran mit Lastseilausgleich durch Flaschenzug und Seileinziehwerk
DE626475C (de) In einen Wippgreiferbagger umwandelbarer Loeffelbagger
DE2508872C3 (de) Fahrbarer Auslegerkran
DE7805924U1 (de) Fahrbare hebevorrichtung
DE2428073A1 (de) Automobilkran mit teleskopausleger
DE2201451A1 (de) Verfahrbarer schwenkkran
DE1831367U (de) Fahrbarer kran.
DE409210C (de) Portalkran
DE2950678A1 (de) Drehkran mit am drehturm angelenktem kranausleger
DE393731C (de) Verladevorrichtung mit wagerecht verschiebbarem Ausleger
DE1248257B (de) Auslegerturmdrehkran
DE502359C (de) Wippkran mit von einer Seite des Krangeruestes zur anderen durchschwingendem Ausleger
DE584865C (de) Eisenbahnkran