DE10139390A1 - Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einer Platte - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einer Platte

Info

Publication number
DE10139390A1
DE10139390A1 DE10139390A DE10139390A DE10139390A1 DE 10139390 A1 DE10139390 A1 DE 10139390A1 DE 10139390 A DE10139390 A DE 10139390A DE 10139390 A DE10139390 A DE 10139390A DE 10139390 A1 DE10139390 A1 DE 10139390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical component
sleeve
deformable sleeve
mounting plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10139390A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10139390B4 (de
Inventor
Wilhelm Schweikert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Epcos AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epcos AG filed Critical Epcos AG
Priority to DE10139390A priority Critical patent/DE10139390B4/de
Priority to US10/484,481 priority patent/US6919506B2/en
Priority to PCT/DE2002/002346 priority patent/WO2003017298A1/de
Publication of DE10139390A1 publication Critical patent/DE10139390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10139390B4 publication Critical patent/DE10139390B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/02Mountings
    • H01G2/04Mountings specially adapted for mounting on a chassis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Befestigen und Fixieren eines elektrischen Bauelements (1) auf einer Platte (5) vorgeschlagen, wobei das elektrische Bauelement zumindest teilweise von einer deformierbaren Hülse (10) umschlossen wird, die auf der Platte (5) befestigt ist. Mit Hilfe einer Spannvorrichtung (15) wird das elektrische Bauelement (1) dann in der Hülse (10) fixiert.

Description

  • Zur Befestigung von elektrischen Bauelementen, beispielsweise Aluminiumelektrolytkondensatoren auf Montageplatten zur Anwendung in Kondensatorbatterien, werden die zylindrischen Kondensatoren oft am Umfang befestigt. Dabei kann das Gehäuse des Kondensators durch Ringschellen auf der Montageplatte befestigt werden. Bei diesen bekannten Ringschellenbefestigungen wird das Gehäuse in der Ringschelle mittels Spannschrauben und Muttern fixiert, und die Ringschelle selbst wird dann durch Verschraubung mit einer Montageplatte verbunden. Eine derartige Befestigung eines Kondensators am Gehäusemantel ist allerdings problematisch, weil die Wandstärken im allgemeinen sehr gering sind und das Material aus relativ weichem Aluminium besteht, so daß es keine großen Kräfte aufnehmen kann.
  • In der Patentschrift DE 197 23 455 C1 ist offenbart, Kondensatoren auf Montageplatten zu befestigen, ohne daß große Spannkräfte auf das Gehäuse einwirken. Dabei ist an der Ringschelle, die aus Kunststoff bestehen kann, ein konisch geformtes Teil ausgebildet, das das Kondensatorgehäuse in der Ringschelle fixiert und die Spannkräfte in die Montageplatte einleitet. Die Ringschelle ist dabei mit der Montageplatte fest verschraubt. Der Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, daß diese Kunststoffringschelle nicht nur den Kondensator auf der Montageplatte befestigt, sondern diesen auch noch durch die konischen Teile mittels Spannkraft fixiert. Kunststoffspritzgußteile sind allerdings nur bedingt für das Verspannen von elektrischen Bauteilen geeignet, da sie keine hohe Spannkraft aufbringen können und zusätzlich aufgrund von Materialermüdungen diese Spannkraft schnell verlieren können.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Befestigung für Bauelemente anzugeben, die die genannten Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik wird bei der vorliegenden Erfindung die Funktion der Lagebestimmung des elektrischen Bauelements auf der Montageplatte von der Funktion des Verspannens und Fixierens des Bauelements auf der Montageplatte getrennt. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß eine deformierbare Hülse auf der Montageplatte befestigt ist, die das elektrische Bauelement zumindest teilweise umschließen kann und damit die Lage des Bauelements auf der Montageplatte bestimmt. Anschließend wird das elektrische Bauelement mit einer Spannvorrichtung in der Hülse fixiert und damit fest mit der Hülse verbunden und auf der Montageplatte fixiert.
  • Die auf der Montageplatte befestigte deformierbare Hülse fi- xiert dabei das elektrische Bauelement nur locker auf der Montageplatte. Beim festen Fixieren des elektrischen Bauelements in der deformierbaren Hülse mit Hilfe der Spannvorrichtung, leitet das Material der Hülse die Spannkraft lediglich als Druckkraft weiter und wird nicht auf Biegung oder Dehnung beansprucht. Aus diesem Grunde ist nicht mit einer schnellen Materialermüdung der deformierbaren Hülse zu rechnen. Gleichzeitig verteilt die deformierbare Hülse die Spannkraft der Spannvorrichtung gleichmäßig über das Gehäuse des elektrischen Bauelements, so daß dieses keinen großen Spannkräften ausgesetzt ist.
  • Die deformierbare Hülse besteht vorteilhafterweise aus leicht dehnbaren thermoplastischen Kunststoff, wie beispielweise Polypropylen oder Polyamid. Um die Deformierbarkeit der Hülse etwas zu erhöhen, können auch vorteilhafterweise insbesondere vertikal zur Platte angeordnete Schlitze in der Hülse vorgesehen sein. Der Querschnitt der deformierbaren Hülse ist günstigerweise dem Querschnitt des zu befestigenden elektrischen Bauelements angepaßt und kann beispielsweise je nach Bauelement rund, oval oder auch eckig sein. Die deformierbare Hülse kann so ausgeführt sein, daß sie auf der nach unten zeigenden Seite geschlossen ist und nur oben eine Öffnung aufweist, so daß das elektrische Bauelement zusätzlich noch durch den Boden der deformierbaren Hülse abgestützt wird.
  • Für die Spannvorrichtung verwendet man vorteilhafterweise ein für diese Zwecke geeignetes Material, beispielsweise ein Metallband oder hochfeste Kabelbinder, beispielsweise aus Polyamid. Ähnlich wie die deformierbare Hülse kann auch die Spannvorrichtung in ihrer Form an den Querschnitt des zu befestigenden Bauelements angepaßt sein, so daß runde, ovale oder sogar ecking vorgeformte Kabelbinder oder Metallbänder je nach der Form des elektrischen Bauelements resultieren. Die Spannvorrichtung ist günstigerweise so zum elektrischen Bauelement orientiert, daß sie eine maximale Spannkraft entwickeln kann. Dies wird in der Regel dann der Fall sein, wenn die Spannvorrichtung die deformierbare Hülse und das darin befindliche elektrische Bauelement in seinem Umfang umschließt.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und zweier Figuren näher erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt einen auf einer Montageplatte befestigten Kondensator in der Seitenansicht.
  • Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf den in Fig. 1 gezeigten Kondensator.
  • In Fig. 1 ist ein elektrisches Bauelement 1 in Form eines Kondensators mit einem Kondensatorgehäuse zu sehen, an dem Anschlüsse 35 angeordnet sind. Der Kondensator steckt in einer deformierbaren Hülse 10, die mit einer Verschraubung 30 auf der Montageplatte 5 befestigt ist, und ist so auf der Montageplatte aufgebracht. Alternativ kann die deformierbare Hülse auch mit der Montageplatte vernietet sein.
  • Die Montageplatte kann beispielsweise aus einer Platine, einem Blech oder einem Kunststoffteil bestehen. Um die Verformbarkeit der deformierbaren Hülse 10 zu gewährleisten, sind in ihr zusätzlich Schlitze 20 angeordnet. Es wird ein die Hülse mit dem darin angeordneten Kondensator umschließende Spannvorrichtung 15 vorgesehen, z. B. ein Schlauchband, das entweder vertikale Spannschrauben 25B oder horizontale Spannschrauben 25A aufweisen kann. Das Schlauchband fixiert den Kondensator in der deformierbaren Hülse, die wiederum die Spannkräfte des Schlauchbands gleichmäßig über das Kondensatorgehäuse verteilt.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergibt sich dadurch, daß durch das Verspannen des elektrischen Bauelements 1 in der deformierbaren Hülse 10 Durchmessertoleranzen des Kondensators ausgeglichen werden können. Der Bereich des Toleranzausgleichs wird dabei durch die Deformierbarkeit der Hülse und durch die Stärke der Verspannung in der Hülse bestimmt.
  • In Fig. 2 ist eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung mit dem Kondensator dargestellt. Zu sehen ist, daß die deformierbare Hülse 10 durch eine oder mehrere neben der der Öffnung für das Bauelement vorgesehene Verschraubungen 30 auf der Montageplatte 5 befestigt ist. Der Kondensator wird durch die Spannvorrichtung 15 mit den Spannschrauben 25A und 25B fest in der deformierbaren Hülse fixiert.
  • Die Erfindung ist nicht auf das konkret beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Rahmen der Erfindung liegen selbstverständlich auch weitere Variationen insbesondere bezüglich der verwendeten Materialien für die deformierbare Hülse und die Spannvorrichtung, der genauen Ausbildung der Hülse, als auch der Art des Verspannens, beispielsweise mit Hilfe von Spannschrauben oder Kabelbinder-ähnlichen Vorrichtungen. Bezugszeichenliste 1 elektrisches Bauelement
    5 Montageplatte
    10 deformierbare Hülse
    15 Spannvorrichtung
    20 Schlitze in der Spannvorrichtung
    25A horizontale Spannschraube
    25B vertikale Spannschraube
    30 Verschraubung der deformierbaren Hülse auf der Montageplatte 5
    35 Anschlüsse

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Befestigen und Fixieren eines elektrischen Bauelements (1), beispielsweise eines Kondensators auf einer Platte (5),
mit einer, das elektrische Bauelement zumindest teilweise umschließenden, deformierbaren Hülse (10), die auf der Platte (5) befestigt ist,
mit einer Spannvorrichtung (15), die das elektrische Bauelement (1) in der Hülse (10) fixiert.
2. Vorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, bei der der Querschnitt der deformierbaren Hülse dem Querschnitt des elektrischen Bauelements (1) angepaßt ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der in der deformierbaren Hülse (10) Schlitze (20) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, bei der die Schlitze (20) vertikal zur Platte (5) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der die deformierbare Hülse (10) aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die deformierbare Hülse (10) aus Polypropylen oder Polyamid besteht.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der der Querschnitt der Spannvorrichtung (15) dem Querschnitt des elektrischen Bauelements angepaßt ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der die Spannvorrichtung (15) die deformierbare Hülse und das darin befindliche elektrische Bauelement (1) im Umfang umschließt.
9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei der die Spannvorrichtung eine Rohrschelle, einen Schlauchbinder oder einen Kabelbinder umfaßt.
DE10139390A 2001-08-10 2001-08-10 Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einer Platte Expired - Fee Related DE10139390B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10139390A DE10139390B4 (de) 2001-08-10 2001-08-10 Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einer Platte
US10/484,481 US6919506B2 (en) 2001-08-10 2002-06-27 Device for fastening an electrical component on a mounting board
PCT/DE2002/002346 WO2003017298A1 (de) 2001-08-10 2002-06-27 Vorrichtung zum befestigen eines elektrischen bauelements auf einer platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10139390A DE10139390B4 (de) 2001-08-10 2001-08-10 Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einer Platte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10139390A1 true DE10139390A1 (de) 2003-03-06
DE10139390B4 DE10139390B4 (de) 2006-07-06

Family

ID=7695070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10139390A Expired - Fee Related DE10139390B4 (de) 2001-08-10 2001-08-10 Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einer Platte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6919506B2 (de)
DE (1) DE10139390B4 (de)
WO (1) WO2003017298A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025535A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-06 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Kühlung elektrischer Elemente

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011085812A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Halterung für elektrisches Bauelement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701866A (en) * 1950-03-27 1955-02-08 Honeywell Regulator Co Clamping device for electronic discharge devices
DE1848945U (de) * 1961-09-27 1962-03-29 Raymond Druckknopf Und Metallw Einteilige, federnde spannbandbefestigung fuer bechergehaeuse an flaechen.
DE1200912B (de) * 1962-10-20 1965-09-16 Philips Patentverwaltung Befestigung von elektrischen Bauteilen, wie Halbleiterbauelementen, mit einem zylindrischen Gehaeuse
DE3834590A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Philips Patentverwaltung Halterung zur befestigung eines ringkernes
DE4038689A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Standard Elektrik Lorenz Ag Vorrichtung zur halterung eines zylindrischen bauelementes
AT397333B (de) * 1988-06-20 1994-03-25 Elin Union Ag Einrichtung zur befestigung von bauteilen
DE4426087A1 (de) * 1994-07-22 1996-01-25 Techno Plast Halteelement für elektrische oder elektronische Bauteile

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710866A (en) * 1949-04-01 1955-06-14 Lepetit Spa Process for preparing 2-amino-4-hydroxy-6-bromomethylpteridine
US3590137A (en) * 1970-01-15 1971-06-29 Anthony N Librandi Electric fixture housing fastening device
US4153310A (en) * 1978-06-26 1979-05-08 Westinghouse Electric Corp. Air conditioning outdoor section cabinet construction
US4424626A (en) * 1980-09-16 1984-01-10 Emhart Industries, Inc. Anchoring device and method for securing a capacitor to a printed circuit board
US4584630A (en) * 1985-01-28 1986-04-22 Universal Products, Inc. Mounting spacer for electrolytic capacitor
US5642266A (en) * 1994-09-06 1997-06-24 Holophane Corporation Apparatus for maintaining an electrical component in a fixed position
KR100322221B1 (ko) * 1996-12-11 2002-03-08 윌리엄 더블유. 하벨트 커패시터덮개
DE19723455C1 (de) * 1997-06-04 1998-10-08 Siemens Matsushita Components Aluminium-Elektrolytkondensator
KR100371471B1 (ko) * 1998-09-16 2003-02-07 캐리어 코포레이션 대형 또는 소형 원통형 캐퍼시터를 선택적으로 장착하기 위한 장치
DE10051560A1 (de) * 2000-10-18 2002-04-25 Bosch Gmbh Robert Elektrische Baugruppe mit einer Haltevorrichtung und einem daran festgelegten elektrischen Bauelement
US6717797B1 (en) * 2002-11-22 2004-04-06 Tyco Electronics Corporation Apparatus, methods and articles of manufacture for a module box with integrated components

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2701866A (en) * 1950-03-27 1955-02-08 Honeywell Regulator Co Clamping device for electronic discharge devices
DE1848945U (de) * 1961-09-27 1962-03-29 Raymond Druckknopf Und Metallw Einteilige, federnde spannbandbefestigung fuer bechergehaeuse an flaechen.
DE1200912B (de) * 1962-10-20 1965-09-16 Philips Patentverwaltung Befestigung von elektrischen Bauteilen, wie Halbleiterbauelementen, mit einem zylindrischen Gehaeuse
AT397333B (de) * 1988-06-20 1994-03-25 Elin Union Ag Einrichtung zur befestigung von bauteilen
DE3834590A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Philips Patentverwaltung Halterung zur befestigung eines ringkernes
DE4038689A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Standard Elektrik Lorenz Ag Vorrichtung zur halterung eines zylindrischen bauelementes
DE4426087A1 (de) * 1994-07-22 1996-01-25 Techno Plast Halteelement für elektrische oder elektronische Bauteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025535A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-06 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Kühlung elektrischer Elemente

Also Published As

Publication number Publication date
US20040185711A1 (en) 2004-09-23
DE10139390B4 (de) 2006-07-06
US6919506B2 (en) 2005-07-19
WO2003017298A1 (de) 2003-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3308066B1 (de) Schelle mit schellenband und vorpositionierer
EP1767719A2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer C-förmigen Montageschiene
DE3830445A1 (de) Klammerhalterung zur befestigung einer trommel an einer haltestange
DE102014003038B4 (de) Leitungsdurchführung
DE102011101454A1 (de) Tragrahmen
DE10139390A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einer Platte
EP2323871B1 (de) Airbaganordnung
DE102017121130A1 (de) Verstellbare Glasklemme
EP1703607A1 (de) Kralle zur Befestigung einer Antennendose
DE102007020811A1 (de) Kugelgelenk für ein Kraftfahrzeug
DE7825830U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Haltemutter in einer Halteschiene
EP0175236A2 (de) Vorrichtung zur Einführung eines Flachkabels
EP1604426A1 (de) Antenne mit gehäuse aus kunststoff
DE202019100362U1 (de) Kabeldurchführung zum Durchführen von Kabel durch ein Trennelement und Anordnung
DE202012008045U1 (de) Fahrradmontageanordnung
DE102013010006B3 (de) Befestigungsanordnung für einen Außenspiegel eines Fahrzeugs
DE202017105688U1 (de) Elektronisches Bauteil
DE2232970C2 (de) Endklammer zur Sicherung von KLemmenblöcken auf einer Schiene
DE4129460C2 (de) Rohrelement
DE2244819C3 (de) GeräteanschluBdose
DE102013219348A1 (de) Haltevorrichtung für ein Profilrohr
CH483136A (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen
DE1977874U (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen rohrheizkoerper in einer behaelterwand.
DE202013101484U1 (de) Kasten für die Elektroinstallation sowie Set, bestehend aus einem derartigen Kasten und einem Kabelbefestigungselement
DE2415488C3 (de) Halterung zur schraubbaren Befestigung von Teilen an oder in Gehäusen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee