DE10135427A1 - Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen - Google Patents

Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen

Info

Publication number
DE10135427A1
DE10135427A1 DE10135427A DE10135427A DE10135427A1 DE 10135427 A1 DE10135427 A1 DE 10135427A1 DE 10135427 A DE10135427 A DE 10135427A DE 10135427 A DE10135427 A DE 10135427A DE 10135427 A1 DE10135427 A1 DE 10135427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
correction
stage
diagnostic device
gray value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10135427A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Spahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10135427A priority Critical patent/DE10135427A1/de
Priority to US10/199,597 priority patent/US6718011B2/en
Publication of DE10135427A1 publication Critical patent/DE10135427A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4233Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using matrix detectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/70SSIS architectures; Circuits associated therewith
    • H04N25/76Addressed sensors, e.g. MOS or CMOS sensors
    • H04N25/767Horizontal readout lines, multiplexers or registers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5211Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
    • A61B6/5229Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image
    • A61B6/5235Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image combining images from the same or different ionising radiation imaging techniques, e.g. PET and CT
    • A61B6/5241Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image combining images from the same or different ionising radiation imaging techniques, e.g. PET and CT combining overlapping images of the same imaging modality, e.g. by stitching
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/70Circuitry for compensating brightness variation in the scene
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/80Camera processing pipelines; Components thereof
    • H04N23/81Camera processing pipelines; Components thereof for suppressing or minimising disturbance in the image signal generation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N25/00Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof
    • H04N25/30Circuitry of solid-state image sensors [SSIS]; Control thereof for transforming X-rays into image signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/32Transforming X-rays

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Röntgenröhre (2), einem Röntgengenerator (1), einem flächenhaften Festkörper-Röntgenbildwandler (5) zur Erzeugung von Röntgenbildern, der aus mehreren, aneinander stoßenden Einzeldetektoren (20) besteht, einem Bildsystem (7) und einer Wiedergabevorrichtung (8). Das Bildsystem (7) weist einen Detektor (46), der an den Stoßstellen (21, 32, 37) sich kontinuierlich ändernde Grauwertstufen erkennt und ein Korrektursignal entsprechend der Höhe der Grauwertstufen erzeugt, und eine Korrekturstufe (47) zur kontinuierlichen Anpassung der Grauwertstufen an den Stoßstellen (21, 32, 37) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Röntgenröhre, einem Röntgengenerator, einem flächenhaften Festkörper-Röntgenbildwandler zur Erzeugung von Röntgenbildern, der aus mehreren, aneinander stoßenden Einzeldetektoren besteht, einem Bildsystem und einer Wiedergabevorrichtung.
  • Bei der Röntgenbildgebung eingesetzte Festkörperdetektoren (FD) basieren auf aktiven Auslesematrizen, beispielsweise aus amorphem Silizium (a-Si). Die Bildinformation wird in einem Röntgenkonverter (z. B. Cäsium Jodid, CsI) gewandelt, in den Photodioden der Matrix als elektrische Ladung gespeichert und anschließend über ein aktives Schaltelement mit einer dedizierten Elektronik ausgelesen und analog-digital gewandelt.
  • In der Fig. 1 ist eine derartige aus der DE 195 27 148 C1 bekannte Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer von einem Röntgengenerator 1 mit Hoch- und Heizspannung versorgte Röntgenröhre 2 dargestellt, die eine kegelförmige Röntgenstrahlung 3 erzeugt, die einen Patienten 4 durchdringt und auf einem für Röntgenstrahlung 3 empfindlichen Festkörper-Detektor 5 Strahlenbilder erzeugt. Das Ausgangssignal des Festkörper- Detektors, die Bilddaten 6, wird einem Bildsystem 7 zugeführt. Das Bildsystem 7 kann Wandler, Bildspeicher und Verarbeitungsschaltungen aufweisen. Es ist zur Wiedergabe der erfassten Röntgenbilder mit einem Monitor 8 verbunden. Bedienelemente 9 sind über eine Systemsteuerung und -kommunikation 10 mit den übrigen Komponenten der Röntgendiagnostikeinrichtung verbunden.
  • In der Fig. 2 ist der Festkörper-Detektor 5 im perspektivischem Querschnitt dargestellt. Die Kernkomponente des Festkörper-Detektors 5 besteht aus einer Festkörper-Pixelmatrix, Zeilentreibern und Verstärkern. Die Festkörper-Pixelmatrix wiederum besteht aus einer Schicht mit einem Szintillator 11, beispielsweise bestehend aus Caesiumjodid (CsI), welche bei Bestrahlung durch die Röntgenstrahlung 3 sichtbare Photonen in eine Pixelmatrix 12 aus amorphem Silizium einspeist, die ein sichtbares Röntgenbild ergeben. Jeder der Pixel oder Bildpunkte dieser Pixelmatrix 12 besteht, wie in Fig. 2 vergrößert dargestellt ist, aus einer Photodiode 13 und einem Schalter 14, der mit Zeilen- 15 und Spaltenleitungen 16 verbunden ist. Die Pixelmatrix 12 ist auf einem Glassubstrat 19 aufgetragen.
  • Es werden jeweils alle Pixel einer Zeile gleichzeitig von den Zeilentreibern 17 adressiert und ausgelesen. Die Signale werden in einer Vielzahl von Verstärkern 18 parallel verarbeitet. Ein Bild wird im einfachsten Fall Zeile für Zeile progressiv ausgelesen.
  • Großflächige Detektoren, beispielsweise für die allgemeine Radiographie, werden im allgemeinen aus mehreren Plates, d. h. Einzeldetektoren mit Glassubstraten und a-Si-Schicht, hergestellt, um den Yield zu maximieren und um die erhebliche Kosten für größere Anlagen zu vermeiden. Zusammengesetzte Detektoren aus 2 oder 4 einzelnen Plates sind üblich. Da sich 2 Plates in ihren elektrischen Eigenschaften im Detail immer unterscheiden und auch durch unterschiedliche Elektroniken angesteuert werden, können unter gewissen Bedingungen beispielsweise Nichtlinearitäten entstehen, die die verschiedenen Plates in korrigierten Bildern sichtbar machen. Durch die großen "korrelierten" Strukturen sind bereits kleinste Grauwertunterschiede ab einer digitalen Einheit (du) sichtbar. Die Grauwertunterschiede sind ferner im allgemeinen nicht durch einen einzigen Offsetwert pro Plate beschrieben, sondern hängen von der lokalen Dosis und den physikalischen Beschaffenheiten der Plates selbst ab, so dass kontinuierliche Grauwertunterschiedsänderungen (Grauwertestufen) an einem Plate-zu-Plate-Übergang auftreten können. Diese Grauwertunterschiede können im allgemeinen nicht-deterministisch auftreten.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Röntgendiagnostikeinrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, an den Stoßstellen der Plates ein homogener Übergang entsteht und die Buttingstruktur, die Stoßstellen der Plates, nicht mehr sichtbar sind.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Bildsystem einen Detektor, der an den Stoßstellen sich kontinuierlich ändernde Grauwertstufen erkennt und ein Korrektursignal entsprechend der Höhe der Grauwertstufen erzeugt, und eine Korrekturstufe zur kontinuierlichen Anpassung der Grauwertstufen an den Stoßstellen aufweist. Dadurch lassen sich kontinuierliche Graustufenänderungen, die sich zwischen jeweils zwei Plates, d. h. entlang einer Stoßstelle ergeben, so korrigieren, dass die Stoßstellen der Plates optisch nicht mehr erkennbar - also unterscheidbar - sind. Dazu werden die Stoßstellen zwischen den einzelnen Plates im Grauwertübergang stetig gemacht. Ohne dieses Verfahren sind im allgemeinen die Plates durch unterschiedliche Graustufen sichtbar, was einen entscheidenden Nachteil gegenüber einem Hersteller bedeutet, der Detektoren aus einem einzelnen Plate herstellen kann. Das besondere des Verfahrens ist es, dass die Grauwertanpassung an der Stoßstelle lokal vorgenommen wird und somit unterschiedliche Grauwertstufen an unterschiedlichen Stellen berücksichtigt werden können. Die Vorrichtung analysiert dabei das aktuelle Bild und eignet sich für nicht-deterministische Grauwertübergänge.
  • Erfindungsgemäß kann der Detektor eine Subtraktionsstufe, eine Mittelwertstufe und/oder eine Filterstufe aufweisen.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Korrekturstufe eine Multiplikationsstufe zur ortsabhängigen Multiplikation mit dem Korrekturfaktor des Detektors innerhalb eines Bereiches aufweist. Dabei kann die Multiplikationsstufe den Korrekturfaktor mit einer x- bzw. y-abhängigen, von der Stoßstelle aus stetig abnehmenden Funktion multiplizieren.
  • In vorteilhafter Weise kann die Korrekturstufe eine Additionsstufe aufweisen, die mit der Multiplikationsstufe verbunden ist.
  • Die Korrektur kann vorteilhaft manuell beeinflusst werden, wenn die Größe, d. h. die Korrekturreichweite, des Bereiches einstellbar ist.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine bekannte Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgendetektor,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines bekannten Röntgendetektors,
  • Fig. 3 eine schematische Ansicht eines Flachbilddetektors, bestehend aus vier einzelnen Plates mit einem Stoßkantenkreuz,
  • Fig. 4 Messung des lokalen Grauwertsprungs in Draufsicht auf Panel,
  • Fig. 5 Messung des lokalen Grauwertsprungs in Darstellung des Signals,
  • Fig. 6 Grauwertstufe nach lokaler Korrektur,
  • Fig. 7 Messanordnung für eine Stoßstelle,
  • Fig. 8 Mess- und Korrekturprozedur für eine Stoßstelle in y-Richtung,
  • Fig. 9 Messanordnung für Stoßstellen in x- und y-Richtung,
  • Fig. 10 Mess- und Korrekturprozedur für Stoßstellen in x- und y-Richtung,
  • Fig. 11 Beispiel für Korrekturreichweiten in x-Richtung oberhalb und unterhalb der Stoßkante,
  • Fig. 12 Beispiel für Korrekturreichweiten links und rechts der Stoßkante mit gleichzeitiger Reduzierung der Reichweite in der Nähe des Stoßkantenkreuzes, und
  • Fig. 13 den erfindungsgemäßen Detektor und Korrekturstufe.
  • In der Fig. 3 ist eine schematische Ansicht eines Flachbilddetektors dargestellt, der aus vier a-Si-Plates besteht. Diese berühren sich an den Stoßkanten 21. Zur Auslesung der Bildinformation aus der Pixelmatrix 12 sind Auslese- 22 und Ansteuerchips 23 über beispielsweise flexible Leiterbahnen (nicht dargestellt) mit der aktiven Pixelmatrix 12 verbunden. Die Pixelelemente 24 sind in Spalten 25 und Zeilen 26 angeordnet.
  • Anhand der Fig. 4 bis 6 werden nun das Problem und deren erfinderische Lösung näher erläutert. Bei einer Stoßkante 21 zweier Plates 20 können bei den lokalen Grauwerten Kontrastsprünge auftreten. Hierzu wird der Bereich 27 betrachtet, wobei Messbereiche Mli 28 und Mre 29 in der Nähe der Stoßkante 21 festgelegt sind. Die Scanrichtung ist mit 30 bezeichnet. In der Fig. 5 ist nun das gemessene Signal der Grauwerte mit dem lokalen Grauwertsprungs wiedergegeben. Die Kurve zeigt, dass bei nahezu gleicher Helligkeit das Grauwertsignal einen Sprung 31 macht. Dieser Sprung 31 im Grauwertsignal ist als Helligkeitsunterschied im Bild deutlich und störend sichtbar.
  • In der Fig. 6 ist unter gleichen Voraussetzungen das Grauwertsignal nach der erfindungsgemäßen Korrektur der lokalen Grauwertstufe dargestellt. Im Bereich der Stoßkanten 21 wird das Signal derart gemittelt, dass, wie dargestellt, nahtlose Übergänge geschaffen werden, die im Röntgenbild zu keiner sichtbaren Änderung des Grauwertes führen.
  • Anhand der Fig. 7 und 8 wird nun die Mess- und Korrekturprozedur für eine Stoßstelle 32 (Fig. 7) in y-Richtung näher erläutert. Zuerst erfolgt eine Messung 33 des lokalen Grauwertsprungs im Bereich der Stoßstelle 32 gemäß Gleichung 1.

    Δ (y) = M (xlinks, y) - M (xrechts, y) 1
  • Anschließend wird eine Filterung 34 des lokalen Grauwertsprunges in y-Richtung gemäß Gleichung 2 durchgeführt.

    Δ' (y) = M' (xlinks, y) - M' (xrechts, Y) 2
  • Nach dieser Vorverarbeitung erfolgt die Korrektur 35 der Signalwerte zuerst links der Stoßstelle 32 gemäß Gleichung 3

    S'(x, y) = S (x, y) - λ (x).Δ' (y)/2 3

    und dann (36) rechts der Stoßstelle 32 gemäß Gleichung 4.

    S'(x, y) = S (x, y) + λ (x).Δ' (y)/2 4
  • Anhand der Fig. 9 und 10 wird nun eine vollständige Mess- und Korrekturprozedur für vier Plates 20 mit Stoßstellen 37 in x-Richtung und 32 in y-Richtung näher erläutert. Zuerst erfolgt die bereits oben beschriebene Messung, Filterung und Korrektur gemäß Fig. 8. Anschließend wird diese Messung 38 in x-Richtung gemäß Gleichung 5 durchgeführt.

    Δ (x) = M (x, yoben) - M (x, yunten) 5
  • Dann erfolgt eine Filterung 39 des lokalen Grauwertsprunges in X-Richtung gemäß Gleichung 6.

    Δ' (x) = M' (x, yoben) - M' (x, yunten) 6
  • Nach dieser Vorverarbeitung erfolgt die Korrektur 40 der Signalwerte zuerst oberhalb der Stoßstelle 37 gemäß Gleichung 7

    S' (x, y) = S (x, y) - λ (x, y).Δ' (x)/2 7

    und dann (41) unterhalb der Stoßstelle 37 gemäß Gleichung 8.

    S'(x, y) = S (x, y) + λ (x, y).Δ' (x)/2 8
  • Bei nur einer Stoßstelle 37 in x-Richtung ist in Fig. 11 die Korrekturreichweite 42 eingetragen. Dies gilt bei der Verwendung von zwei Plates 20. Bei vier Plates 20 mit Stoßstellen 37 in x-Richtung und 32 in y-Richtung ist die Korrekturreichweite in y-Richtung 43 eingezeichnet, die sich in der Nähe des Stoßkantenkreuzes 44 auf eine reduzierte Korrekturreichweite 45 verringert.
  • In der Fig. 13 sind ein Detektor 46 sowie eine Korrekturstufe 47 dargestellt, die Teil des Bildsystems 7 sein können. Der Detektor 46 besteht aus einer Subtraktionsstufe 48, durch die die Differenz der lokalen Grauwerte gemäß Schritt 33 bzw. 38 gebildet wird. Die Signale sowohl links als auch rechts der Stoßstellen 32 und 37 können dadurch bereit gestellt werden, dass das Signal S in einen Speicher 49 eingelesen wird, so dass das aktuelle Signal eines Pixelelementes vor der Stoßstelle 32 gespeichert wird und von diesem Speicherwert der aktuelle Signalwert des Pixels hinter der Stoßstelle 32 subtrahiert wird. Liegt die Stoßstelle 37 in x-Richtung, so wird zuerst eine vollständige Zeile in den Speicher 49 abgespeichert und anschließend von diesem gespeicherten Signal das aktuelle Signal bildpunktgenau durch die Subtraktionsstufe 48 subtrahiert.
  • Das Ausgangssignal der Subtraktionsstufe 48 kann in einem Differenzspeicher 50 abgespeichert werden. Anschließend erfolgt eine Filterung des lokalen Grauwertsprunges entweder in y- oder in y-Richtung, beispielsweise durch eine Mittelwertstufe 51 gemäß Gleichung 2.
  • Das Ausgangssignal der Mittelwertstufe 51 wird der Korrekturstufe 47 zugeführt, die an ihrem Eingang eine Multiplikationsstufe 52 aufweist. In ihr wird das Korrektursignal mit einem ortsabhängigen Faktor λ (x, y) multipliziert, der Werte zwischen Eins bis Null annehmen kann, je nach dem, wie weit er sich von den Stoßstellen 32 bzw. 37 entfernt befindet. Der Ausgang der Multiplikationsstufe 52 ist mit einer Additionsstufe 53 verbunden, die das derart bewertete Korrektursignal entsprechend seinem Vorzeichen zu dem gegebenenfalls in einem Bildspeicher 54 gespeicherten Bildsignal S addiert.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird die sich kontinuierlich ändernde Grauwertstufe an den Stoßstellen 32 und 37 zunächst erkannt, das heißt gemessen, und in einem zweiten Schritt entsprechend (d. h. u. U. lokal) korrigiert. Insgesamt lässt sich die Erfassung und Korrektur der Grauwertstufen entlang einer Stoßstelle 32 oder 37 in folgende Schritte unterteilen:
    • a) Es erfolgt eine lokale Messung der Grauwertstufe durch geeignete Mittelung (Mean, Median oder ähnlichem) gegenüberliegender lokaler ROIs ("regions of interest", d. h. interessierende Bereiche) auf beiden Seiten der Stoßstelle.
    • b) Die Mittelwerte werden fortlaufend entlang der Stoßkante bestimmt und registriert (gespeichert).
    • c) Da lokal Grauwertstufen nicht nur durch den zu korrigierenden Effekt, sondern auch durch einen Kontrastsprung im abgelichteten Objekt auftreten können, kann eine geeignete Filterung (z. B. Mittelwert, Median oder ähnliches) der lokal bestimmten Grauwertstufen die Messung des eigentlichen Effekts verbessern oder lokale Fehlmessungen, beispielsweise durch Objektkontrast, ausgleichen.
    • d) Die lokale Korrektur der Grauwertstufe wird anschließend derart durchgeführt, dass in dem Gebiet unmittelbar an der Stoßstelle der gemessene, eventuell gefilterte Grauwertsprung durch Subtraktion des Wertes und in den Gebieten quer zur Stoßstelle die Grauwertstufe kontinuierlich abnehmend - d. h. nur noch mit einem gewissen Prozentsatz der Grauwertstufe - korrigiert wird.
    • e) Durch das Verfahren entsteht aus einem diskontinuierlichen Übergang ein kontinuierlicher Übergang an der Stoßstelle.
  • Für die erfindungsgemäße Ausführung gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, von denen einige beispielhaft zusammengestellt sind:
    • a) Das Verfahren kann für eine einzelne Stoßstelle in x- oder y-Richtung angewandt werden (Detektor, bestehend aus 2 Plates). Die Prozedur (für eine Stoßstelle in y- Richtung) ist in Abb. 3 dargestellt.
    • b) Das Verfahren kann für Stoßstellen in x- oder y-Richtung angewandt werden (Detektor, bestehend aus 4 Plates). Die Prozedur ist in Abb. 4 dargestellt.
    • c) Das Verfahren kann auf beliebig viele Plates und Stoßstellen erweitert werden.
    • d) Die Messung der Grauwertstufe (links und rechts bzw. ober- und unterhalb der Stoßstelle) kann durch Mittelwertbildung, Mittelwertbildung mit Schwellwerten (z. B. Mittelwertbildung unter Ausschluss der kleinsten 5% und größten 5%), Median oder ähnliches.
    • e) Die Messung der Grauwertstufe kann sich auf das Pixel (links und rechts, bzw. ober- und unterhalb der Stoßstelle) der Stoßstelle beziehen, oder auf eine größere ROI, bestehend aus nxm Pixeln (jeweils links und rechts, bzw. ober- und unterhalb der Stoßstelle).
    • f) Die aus den gemessenen Grauwertstufen abgeleiteten Korrekturwerte entlang der Stoßstelle können limitiert werden um Artefakte zu vermeiden, z. B. durch eine maximale zulässige Stufe, abhängig vom lokalen Signal oder einem globalen Schwellwert.
    • g) Die Grauwertstufe entlang der Stoßstelle (in y- oder x- Richtung) kann durch Filterung entlang der Stoßstelle (z. B. Mittelwert, Mittelwert mit Schwellwerten, Median oder ähnlichem) "homogenisiert" werden, bzw. frei von lokalen Objektkontrasten gemacht werden.
    • h) Die Korrektur in den Bildbereich links bzw. rechts einer y-Stoßstelle oder oberhalb und unterhalb einer x- Stoßstelle wird mit einer x- bzw y-abhängigen Funktion λ durchgeführt. Diese Funktion ist stetig abnehmend (von 1 auf 0) betrachtet von der Stoßstelle. Diese Funktion kann durch eine Gerade, ein Polynom oder ähnliches beschrieben werden.
    • i) Die "Reichweite" der Korrekturfunktion λ (d. h. der Bereich von der Stoßstelle, an der die Funktion den Wert 1 besitzt, bis zu dem Bereich, an der die Funktion auf 0 abgefallen ist) ist variabel (z. B. 500 Pixel bei einer gesamten Matrix von 2000 × 2000 Pixeln).
    • j) Bei Stoßstellen in x- und y-Richtung und daher Korrekturen in x- und y-Richtung sollte die Korrekturfunktion λ eine Funktion von x und y sein, da an der Kreuzungsstelle der Stoßkanten Diskontinuitäten entstehen. Diese können durch Reduzierung der Korrekturreichweite im Kreuzungsbereich vermieden werden (siehe Fig. 12).

Claims (8)

1. Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Röntgenröhre (2), einem Röntgengenerator (1), einem flächenhaften Festkörper- Röntgenbildwandler (5) zur Erzeugung von Röntgenbildern, der aus mehreren, aneinander stoßenden Einzeldetektoren (20) besteht, einem Bildsystem (7) und einer Wiedergabevorrichtung (8), dadurch gekennzeichnet, dass das Bildsystem (7) einen Detektor (46), der an den Stoßstellen (21, 32, 37) sich kontinuierlich ändernde Grauwertstufen erkennt und ein Korrektursignal entsprechend der Höhe der Grauwertstufen erzeugt, und eine Korrekturstufe (47) zur kontinuierlichen Anpassung der Grauwertstufen an den Stoßstellen (21, 32, 37) aufweist.
2. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (46) eine Subtraktionsstufe (48) aufweist.
3. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (46) eine Mittelwertstufe (50) aufweist.
4. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (46) eine Filterstufe aufweist.
5. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturstufe (47) eine Multiplikationsstufe (52) zur ortsabhängigen Multiplikation mit dem Korrekturfaktor des Detektors (46) innerhalb eines Bereiches aufweist.
6. Röntgendiagnostikeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Multiplikationsstufe (52) den Korrekturfaktor mit einer x- bzw. y-abhängigen, von der Stoßstelle aus stetig abnehmenden Funktion (λ) multipliziert.
7. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturstufe (47) eine Additionsstufe (53) aufweist, die mit der Multiplikationsstufe (52) verbunden ist.
8. Röntgendiagnostikeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Bereiches einstellbar ist.
DE10135427A 2001-07-20 2001-07-20 Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen Ceased DE10135427A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135427A DE10135427A1 (de) 2001-07-20 2001-07-20 Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen
US10/199,597 US6718011B2 (en) 2001-07-20 2002-07-19 Planar image detector for electromagnetic rays, particularly X-rays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135427A DE10135427A1 (de) 2001-07-20 2001-07-20 Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10135427A1 true DE10135427A1 (de) 2003-02-13

Family

ID=7692520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10135427A Ceased DE10135427A1 (de) 2001-07-20 2001-07-20 Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6718011B2 (de)
DE (1) DE10135427A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032275B3 (de) * 2005-07-11 2006-10-12 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur von Stoßzonenartefakten bei einem Röntgendetektor und Röntgendetektor
DE102005029459B3 (de) * 2005-06-24 2006-10-19 Siemens Ag Verfahren zum Ausgleichen einer Butting-Struktur und Röntgensystem
DE102005041631B3 (de) * 2005-09-01 2006-11-30 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln der Qualität eines Buttings an einem zumindest teilweise hergestellten Röntgen-Flachdetektor
DE102005045901A1 (de) * 2005-09-26 2007-04-05 Siemens Ag Flachbilddetektor zur Aufnahme von digitalen Röntgenbildern
DE102006014342B3 (de) * 2006-03-28 2007-07-26 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur eines Röntgen-Rohbildes und Röntgendiagnostiksystem

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6995622B2 (en) 2004-01-09 2006-02-07 Robert Bosh Gmbh Frequency and/or phase compensated microelectromechanical oscillator
DE102005036811A1 (de) * 2005-08-04 2007-02-08 Siemens Ag Korrekturverfahren für Festkörperdetektoren und Festkörperdetektor
DE102005045895B3 (de) * 2005-09-26 2007-06-14 Siemens Ag CMOS Röntgenflachdetektor
US7471767B2 (en) * 2006-05-03 2008-12-30 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Systems and methods for determining image acquisition parameters
US7474731B2 (en) * 2006-08-29 2009-01-06 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Systems and methods for adaptive image processing using acquisition data and calibration/model data
US7881555B2 (en) * 2006-08-29 2011-02-01 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Methods and systems for reducing bright burn in images
US8290222B2 (en) * 2006-08-29 2012-10-16 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Systems and methods of image processing utilizing resizing of data
WO2010038195A2 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Lodox Systems (Proprietary) Limited Method and system for removing butting or stitching artifacts from images
JP5670327B2 (ja) * 2009-05-27 2015-02-18 株式会社日立メディコ 画面処理装置およびx線撮影装置
DE102012202500B4 (de) 2012-02-17 2018-05-30 Siemens Healthcare Gmbh Digitaler Röntgendetektor und Verfahren zur Korrektur eines Röntgenbildes
DE102015213911B4 (de) 2015-07-23 2019-03-07 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Erzeugen eines Röntgenbildes und Datenverarbeitungseinrichtung zum Ausführen des Verfahrens

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640999A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-09 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Verdeckung von Fehlern
DE19915851A1 (de) * 1999-04-08 2000-12-07 Siemens Ag Verfahren zum Verarbeiten der von einem aus einer Pixelmatrix mit einer Dunkelreferenzzone bestehenden Festkörperbildsensor gelieferten Pixelbildsignale

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9510290A (pt) * 1994-12-23 1997-11-11 Digirad Câmera de raios gama semicondutores e sistema médico de formação de imagens
DE19527148C1 (de) 1995-07-25 1997-01-09 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb eines digitalen Bildsystems einer Röntgendiagnostikeinrichtung
DE69616030T2 (de) * 1995-12-18 2002-06-20 Koninkl Philips Electronics Nv Röntgenstrahluntersuchungsvorrichtung eine bildaufnahmematrix mit korrektureinheit enthaltend
US6002743A (en) * 1996-07-17 1999-12-14 Telymonde; Timothy D. Method and apparatus for image acquisition from a plurality of cameras
JP2951909B2 (ja) * 1997-03-17 1999-09-20 松下電器産業株式会社 撮像装置の階調補正装置及び階調補正方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640999A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-09 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Verdeckung von Fehlern
DE19915851A1 (de) * 1999-04-08 2000-12-07 Siemens Ag Verfahren zum Verarbeiten der von einem aus einer Pixelmatrix mit einer Dunkelreferenzzone bestehenden Festkörperbildsensor gelieferten Pixelbildsignale

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005029459B3 (de) * 2005-06-24 2006-10-19 Siemens Ag Verfahren zum Ausgleichen einer Butting-Struktur und Röntgensystem
US7372017B2 (en) 2005-06-24 2008-05-13 Siemens Aktiengesellschaft Method for equalizing a butting structure and x-ray system
DE102005032275B3 (de) * 2005-07-11 2006-10-12 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur von Stoßzonenartefakten bei einem Röntgendetektor und Röntgendetektor
US7427749B2 (en) 2005-07-11 2008-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Method for correcting butting zone artifacts with an x-ray detector and an x-ray detector
DE102005041631B3 (de) * 2005-09-01 2006-11-30 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln der Qualität eines Buttings an einem zumindest teilweise hergestellten Röntgen-Flachdetektor
US7456387B2 (en) 2005-09-01 2008-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Method for determination of the quality of a butting on an at least partially manufactured X-ray detector
DE102005045901A1 (de) * 2005-09-26 2007-04-05 Siemens Ag Flachbilddetektor zur Aufnahme von digitalen Röntgenbildern
DE102006014342B3 (de) * 2006-03-28 2007-07-26 Siemens Ag Verfahren zur Korrektur eines Röntgen-Rohbildes und Röntgendiagnostiksystem
US7912261B2 (en) 2006-03-28 2011-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Method for correcting a raw X-ray image, and an X-ray diagnostic system

Also Published As

Publication number Publication date
US6718011B2 (en) 2004-04-06
US20030016788A1 (en) 2003-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1082851B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bilderzeugung bei der digitalen dentalen radioskopie
EP0029244B1 (de) Verfahren und Gerät zur Korrektur von Ungleichförmigkeiten in den Bildereignis-Energiesignalen einer Szintillationskamera
DE102013200021B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines zählenden digitalen Röntgendetektors, Röntgensysteme zur Durchführung eines solchen Verfahrens und Verfahren zur Aufnahme eines Röntgenbildes
DE10135427A1 (de) Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen
DE19746623C1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Zeilenkorrekturwerten für einen digitalen Bildwandler
DE3406905A1 (de) Roentgengeraet
DE19513052A1 (de) Kalibrierung der Verstärkung eines Detektorkanals mittels Wobbelns des Brennpunktes
EP3839577A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines röntgenbilddatensatzes
DE112005001412B4 (de) Empfängerschaltung mit "M" Sektoren und jeweils "N" Kanälen
DE4435105A1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Festkörperbildwandler
DE10343787B4 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines digitalen Röntgendetektors und zugehörige Röntgenvorrichtung
DE10195715T5 (de) Digitales Erfassungsverfahren für Dualenergieabbildung
EP3839576A1 (de) Photonenzählender röntgendetektor und verfahren zum betreiben eines photonenzählenden röntgendetektors
EP1301031A1 (de) Verfahren zur Korrektur unterschiedlicher Umwandlungscharakteristiken von Bildsensoren
EP1312938A2 (de) Anordnung von Strahlungs-Sensorelementen
DE10343496B4 (de) Korrektur eines von einem digitalen Röntgendetektor aufgenommenen Röntgenbildes sowie Kalibrierung des Röntgendetektors
WO1999022252A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bilderzeugung bei der digitalen dentalen radiographie
DE10023532A1 (de) Niedrigpreisige, hochauflösende Verbindung für einen Festkörper-Röntgendetektor
DE10106907C2 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit Mitteln und Verfahren zur Korrektur von Kometenartefakten
DE10358835A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verkleinern von spektral empfindlichen Artefakten
DE102004015876A1 (de) Verfahren zum Auslesen eines Flächendetektors
DE102010010447B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Bilddaten
DE102006014342B3 (de) Verfahren zur Korrektur eines Röntgen-Rohbildes und Röntgendiagnostiksystem
DE19945023C2 (de) Flächenhafter Bilddetektor für elektromagnetische Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen
DE102005052979A1 (de) Verfahren zur Gain-Kalibrierung eines Röntgenbildaufnahmesystems und Röntgenbildaufnahmesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection