DE10135124A1 - Walze zur Führung von bahnenförmigem Material - Google Patents

Walze zur Führung von bahnenförmigem Material

Info

Publication number
DE10135124A1
DE10135124A1 DE2001135124 DE10135124A DE10135124A1 DE 10135124 A1 DE10135124 A1 DE 10135124A1 DE 2001135124 DE2001135124 DE 2001135124 DE 10135124 A DE10135124 A DE 10135124A DE 10135124 A1 DE10135124 A1 DE 10135124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering
roller
central plane
plane
incisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001135124
Other languages
English (en)
Other versions
DE10135124B4 (de
Inventor
Armando Giovannelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lueraflex G Lueckenotto GmbH
Original Assignee
Lueraflex G Lueckenotto GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lueraflex G Lueckenotto GmbH filed Critical Lueraflex G Lueckenotto GmbH
Priority to DE2001135124 priority Critical patent/DE10135124B4/de
Publication of DE10135124A1 publication Critical patent/DE10135124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10135124B4 publication Critical patent/DE10135124B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C3/00Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
    • D06C3/06Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics by rotary disc, roller, or like apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • B65H23/0251Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a straight axis
    • B65H23/0256Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a straight axis with opposed helicoidal windings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/131Details of longitudinal profile shape
    • B65H2404/1313Details of longitudinal profile shape concave

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Walze zur Führung von bahnenförmigem Material mit einer Tragwelle und einem auf der Tragwelle rotationssymmetrisch angeordneten, verformbaren Belag, wobei der Belag, ausgehend von einer senkrecht zur Tragwelle verlaufenden Mittelebene, mit mindestens je einem wendelförmig zu beiden Enden des Belages verlaufenden Einschnitt versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Walze zur Führung von bahnenförmigem Material mit einer Tragwelle und einem auf der Tragwelle rotationssymmetrisch angeordneten, verformbaren Belag, wobei der Belag, ausgehend von einer senkrecht zur Tragwelle verlaufenden Mittelebene mit mindestens je einem wendelförmig zu beiden Enden des Belages verlaufenden Einschnitt versehen ist.
  • Eine Walze der vorgenannten Art ist beispielsweise aus der DE 20 51 425 A1 bekannt. Die wendelförmigen Einschnitte verlaufen dabei mit gegenläufiger Richtung, so daß sie sich mehrfach kreuzen.
  • Aus der US 4,566,162 A sind Breitstreckwalzen mit wendelförmigen Einschnitten bekannt, wobei jeweils eine wendelförmige Nut sich ausgehend von einer senkrecht zur Tragwelle verlaufenden Mittelebene zu dem einen beziehungsweise zu dem anderen Ende der Breitstreckwalze erstreckt.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0 703 176 A1 offenbart eine Breitstreckwalze mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Sinn und Zweck der genannten Breitstreckwalzen ist es, ein darüber geführtes bahnenförmiges Material wie dünne Folien, Papierbahnen oder Textilbahnen glatt auszubreiten, bevor es weiter verarbeitet wird. Breitstreckwalzen sind auch als sogenannte Separierwalzen bekannt, bei denen das Material nicht nur breitgestreckt, sondern bei denen einzelne Material-Bahnen separiert werden können.
  • Aus Gründen einer Produktivitätssteigerung sowie Kostenersparnis ist man dabei bestrebt, die Materialbahnen mit möglichst großer Breite zu fertigen und zu verarbeiten. Häufig wird das Material, beispielsweise eine Papierbahn, jedoch nicht in dieser "Originalbreite" gebraucht. In diesem Zusammenhang ist es bekannt, die Materialbahn in Längsrichtung auf die gewünschte Bahnenbreite zu schneiden und die einzelnen Materialbahnen anschließend individuell auf eine zugehörige Welle, Hülse oder dergleichen aufzuwickeln (sogenannter "Nutzen"). In der EP 0 340 228 B1 wird in diesem Zusammenhang eine Breitstreckwalze zur vereinzelten Führung von beabstandeten Materialbahnen vorgeschlagen. Ungelöst bleibt dabei das Problem, die durch den Schneidvorgang getrennten Materialbahnen "auseinanderzuziehen", sie also soweit zu trennen, daß eine individuelle Aufwicklung anschließend störungsfrei erfolgen kann.
  • Der Erfindung liegt insoweit die Aufgabe zugrunde, eine Walze der vorgenannen Art anzubieten, die eine optimierte Breitstreckwirkung aufweist und insbesondere auch als Separierwalze genutzt werden kann, also geeignet ist, die nach einem Längsschnitt einer Materialbahn entstehenden (einzelnen) Materialbahnen zumindest soweit auseinanderzuziehen, um die anschließende Konfektionierung in "Nutzen" zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß dieses Ziel dadurch erreicht werden kann, indem die Walze einerseits "tailliert" ausgebildet und andererseits mit hinterschnittenen und einer zum jeweiligen Ende des Walzenbelages abnehmenden Einschnittiefe aufweisenden Einkerbungen ausgebildet wird.
  • Eine sogenannte "Taillierung" des Walzenbelages ist dadurch gekennzeichnet, daß der Belag im Bereich seiner Mittelebene einen kleineren Durchmesser aufweist als an seinen freien Enden.
  • Hinterschnittene Einkerbungen zeichnen sich dadurch aus, daß sie in Richtung auf die Mittelebene geneigt ausgebildet sind.
  • Durch die Kombination der vorstehend genannten Merkmale wird eine verstärkte Zugkraft auf das über die Walze geführte Bahnenmaterial ausgeübt, welches somit "nach außen" geführt wird.
  • Aufgrund der Taillierung der Walze sowie der hinterschnittenen, eine abnehmende Einschnittiefe aufweisenden Einkerbungen wird gleichzeitig erreicht, daß die Vereinzelung der Teilbahnen nicht parallel erfolgt, sondern verstärkt zum jeweils freien Ende der Walze hin.
  • Wird beispielsweise eine Bahn in sechs Teilbahnen geschnitten, und verlaufen jeweils drei Teilbahnen auf jeder Seite der Mittelebene der Walze, so bewirkt die erfindungsgemäße Walze, daß die jeweils außen (am Ende der Walze) verlaufenden Bahnen weiter nach außen geführt werden als die in Richtung auf die Mittelebene benachbarte Bahn, so daß sich alle sechs Bahnen anschließend leicht, genau und problemfrei aufwickeln lassen.
  • Die Erfindung betrifft danach in ihrer allgemeinsten Ausführungsform eine Walze zur Führung von bahnenförmigem Material mit einer Tragwelle und einem auf der Tragwelle rotationssymmetrisch angeordneten verformbaren Belag, wobei der Belag, ausgehend von einer senkrecht zur Tragwelle verlaufenden Mittelebene mit mindestens je einem wendelförmig zu beiden Enden des Belages verlaufenden Einschnitt versehen ist und der Belag im Bereich der Mittelebene seinen kleinsten Durchmesser aufweist und der Außendurchmesser des Belages symmetrisch zur Mittelebene zu beiden Endes des Belages zunimmt sowie die Einschnitte in Richtung auf die Mittelebene geneigt ausgebildet sind, wobei mindestens ein Einschnitt auf jeder Seite der Mittelebene (M) mit abnehmender Einschnittiefe zum jeweiligen Ende des Belages ausgebildet ist.
  • Eine gute Separierwirkung läßt sich mit einer Belagoberfläche erreichen, die bei einem Schnitt entlang einer, die Mittenlängsachse der Tragwelle aufnehmenden Ebene zwischen der Mittelebene und dem jeweiligen Ende des Belages eine gekrümmte Form aufweist. Die Belagoberfläche ist dabei quasi "konkav" nach außen gewölbt.
  • Mit anderen Worten: der Belag verjüngt sich nicht "geradlinig" vom zur Mittelebene hin jeweiligen freien Ende, sondern verläuft "gekrümmt".
  • Grundsätzlich kann der Belag jedoch auch "geradlinig" beiderseits der Mittelebene verlaufen.
  • Wäre vorgesehen, daß jeder Einschnitt eine konstante Einschnittiefe aufwiese, ergäbe sich daraus zwangsläufig, daß der Nutgrund jedes wendelförmigen Einschnitts auf einer gedachten Oberfläche liegt, die parallel zur Belagoberfläche verläuft.
  • Um eine weitere Steigerung der Separierwirkung der Walze zu erreichen, ist jedoch vorgesehen mindestens einen Einschnitt auf jeder Seite der Mittelebene mit abnehmender Einschnittiefe zum jeweiligen Ende des Belages auszubilden. Entsprechend weist jeder von der Mittelebene zum Ende des Belages durchgehende Einschnitt an seinem "innenseitigen" Ende eine größere Einschnittiefe auf als an seinem freien Ende. Auf diese Weise wird die Walze im Bereich der Mittelebene relativ weich und im Bereich der freien Enden relativ hart ausgebildet. Hierdurch wird erreicht, daß auf das in bezug auf die Walze außenliegende bahnenförmige Material eine größere Zugkraft ausgeübt wird als auf das innenliegende Material und dadurch die gewünschte unterschiedliche Trennung in Axialrichtung der Walze erfolgt.
  • Im weiteren wird vorgeschlagen, mindestens zwei, im Abstand zueinander verlaufende Einschnitte auf jeder Seite der Mittelebene im Belag vorzusehen. Dabei können die Einschnitte auf jeder Seite zur Mittelebene im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
  • Abgesehen von den Abschnitten der Einschnitte unmittelbar benachbart zu der Mittelebene und zu den freien Enden der Walze entspricht der optische Eindruck des Walzenbelages danach dem einer Breitstreckwalze mit jeweils einer Nut auf beiden Seiten der Mittelebene, tatsächlich sind jedoch mehrere, parallel zueinander verlaufende Nuten vorhanden.
  • Bei Ausbildung von zwei Einschnitten auf jeder Seite der Mittelebene sollten die Einschnitte im Bereich der Mittelebene um 180° zueinander versetzt beginnen. Dies führt zu einer vergleichmäßigten Breitstreckwirkung auch im Bereich der Mittelebene. Dieser Effekt kann erhöht werden, wenn drei oder mehr Einschnitte auf jeder Seite der Breitstreckwalze vorgesehen sind, die dann im Bereich der Mittelebene beispielsweise in einem Winkel von 120° oder 90° zueinander versetzt verlaufen.
  • Die Einschnitte können im wesentlichen parallele Flanken aufweisen.
  • Auch ist es möglich, die Einschnitte so auszubilden, daß sie im Querschnitt angenähert eine sich zum Grund der Einschnitte öffnende Trapezform aufweisen, wie dies für einen anderen Typ von Breitstreckwalzen aus der WO 88/05022 bekannt ist.
  • Dies gilt auch hinsichtlich der Winkel, unter denen die Flanken der Einschnitte zur Tragachse verlaufen.
  • In Vorversuchen wurde festgestellt, daß die Taillierung der Walze ein Optimum dadurch erfährt, daß der Innendurchmesser des Belages im Bereich der Mittelebene zwischen 1 und 30% kleiner als der Außendurchmesser des Belages im Bereich seiner Enden ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Dies zeigt - in stark schematisierter Darstellung - gemäß
  • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Walze.
  • Dabei sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile mit gleichen Bezugsziffern dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Walze 10 mit einer Tragwelle 12 und einem darauf ortsfest angebrachten Belag 14 aus Kautschuk. Ebenso kann aber auch jedes andere elastomere Material, beispielsweise auch harte Elastomere wie etwa Polyurethan, für den Belag 14 gewählt werden.
  • Die Tragwelle 12 ist zylindrisch ausgebildet und überragt mit ihren Enden beidseitig den Belag 14, wobei die Enden zur Lagerung der Walze 10 zum Beispiel in Radialwälzlagern dienen.
  • Der Belag 14 ist symmetrisch zu einer Mittelebene M ausgebildet, die senkrecht zur Tragwelle 12 verläuft. Insoweit wird nachstehend nur der rechte Teil der Walze 10 gemäß Fig. 1 beschrieben und gilt analog (spiegelsymmetrisch) für den linken Teil.
  • Wie Fig. 1 erkennen läßt, ist die Oberfläche des Belages 14 tailliert ausgebildet. Entsprechend weist der Belag 14 im Bereich der Mittelebene M seinen kleinsten Durchmesser d und im Bereich seines freien Endes seinen größten Durchmesser D auf.
  • Ausgehend von der (gedachten) radialen Mittelebene M der Walze 10 verläuft ein nutförmiger Einschnitt 16 wendelförmig von einem ersten Ende 16i zu einem zweiten Ende 16a am rechten Ende des Belages 14.
  • Dabei nimmt die Einschnittiefe des wendelförmigen Einschnitts 16 von innen (im Bereich der Mittelebene M) nach außen (zum freien Ende der Walze 10 hin) ab.
  • Der Nutgrund des Einschnittes 16 ist in Fig. 1 gestrichelt dargestellt.
  • Der Einschnitt 16 ist darüber hinaus hinterschnitten ausgebildet, also ausgehend von seinem offenen Ende zum jeweiligen Nutgrund hin in Richtung auf die Mittelebene M geneigt.

Claims (6)

1. Walze zur Führung von bahnenförmigem Material mit einer Tragwelle (12) und einem auf der Tragwelle (12) rotationssymmetrisch angeordneten, verformbaren Belag (14), wobei der Belag (14), ausgehend von einer senkrecht zur Tragwelle (12) verlaufenden Mittelebene (M) mit mindestens je einem wendelförmig zu beiden Enden des Belages verlaufenden Einschnitt (16) versehen ist, und der Belag (14) im Bereich der Mittelebene (M) seinen kleinsten Durchmesser (d) aufweist, wobei der Außendurchmesser des Belages (14) symmetrisch zur Mittelebene (M) zu beiden Enden des Belages (14) zunimmt und die Einschnitte (16) in Richtung auf die Mittelebene (M) geneigt ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einschnitt auf jeder Seite der Mittelebene (M) mit abnehmender Einschnittiefe zum jeweiligen Ende des Belages (14) ausgebildet ist.
2. Walze nach Anspruch 1 mit einer Belagoberfläche, die, bei einem Schnitt entlang einer die Mittenlängsachse der Tragwelle aufnehmenden Ebene zwischen der Mittelebene (M) und dem jeweiligen Ende des Belages (14) eine gekrümmte Form aufweist.
3. Walze nach Anspruch 1, mit mindestens zwei, im Abstand zueinander verlaufenden Einschnitten auf jeder Seite der Mittelebene (M).
4. Walze nach Anspruch 3, bei der die Einschnitte auf jede Seite der Mittelebene (M) im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
5. Walze nach Anspruch 1, bei der die Einschnitte im Querschnitt angenähert eine sich zum Grund der Einschnitte erweiternde Trapezform aufweisen.
6. Walze nach Anspruch 1, bei der der Innendurchmesser (d) des Belages (14) im Bereich der Mittelebene (M) um 1 bis 30% kleiner als der Außendurchmesser (D) des Belages (14) im Bereich seiner Enden ist.
DE2001135124 2001-07-19 2001-07-19 Walze zur Führung von bahnenförmigem Material Expired - Fee Related DE10135124B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001135124 DE10135124B4 (de) 2001-07-19 2001-07-19 Walze zur Führung von bahnenförmigem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001135124 DE10135124B4 (de) 2001-07-19 2001-07-19 Walze zur Führung von bahnenförmigem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10135124A1 true DE10135124A1 (de) 2003-02-06
DE10135124B4 DE10135124B4 (de) 2004-03-11

Family

ID=7692330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001135124 Expired - Fee Related DE10135124B4 (de) 2001-07-19 2001-07-19 Walze zur Führung von bahnenförmigem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10135124B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1574348A1 (de) 2004-03-10 2005-09-14 Mutoh Europe N.V. Spannvorrichtung für Drucker
WO2005118446A1 (de) 2004-06-02 2005-12-15 Michael Podlesny Eingeschnürte breitstreckwalze und deren herstellung
EP1645427A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-12 Mutoh Europe N.V. Spannvorrichtung für Drucker
EP1880849A2 (de) * 2006-07-19 2008-01-23 Schwetzinger Kartondruck Kiefer + Knapp GmbH & Co KG Folientransfer Inline-Foiler
CN102862851A (zh) * 2012-10-24 2013-01-09 广东精英纺织有限公司 一种展边辊轮

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2051425A1 (de) * 1969-10-25 1971-04-29 Pin Crott Dyeing and Printing Co Ltd , Bury, Lancashire (Großbritannien) Zugvorrichtung und Verfahren zum Ziehen nassen Stoffes
US4566162A (en) * 1982-10-26 1986-01-28 American Roller Company Stretcher/expander roller
WO1988005022A1 (en) * 1987-01-09 1988-07-14 LÜRAFLEX GmbH Gerhard Lückenotto Expander roller
EP0703176A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-27 ESWE-FLEX Walzen GmbH Breitstreckwalze
DE19857123C1 (de) * 1998-12-11 2000-05-31 Lueraflex Gmbh G Lueckenotto Walze zur Führung von bahnenförmigem Material

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2051425A1 (de) * 1969-10-25 1971-04-29 Pin Crott Dyeing and Printing Co Ltd , Bury, Lancashire (Großbritannien) Zugvorrichtung und Verfahren zum Ziehen nassen Stoffes
US4566162A (en) * 1982-10-26 1986-01-28 American Roller Company Stretcher/expander roller
WO1988005022A1 (en) * 1987-01-09 1988-07-14 LÜRAFLEX GmbH Gerhard Lückenotto Expander roller
EP0340228B1 (de) * 1987-01-09 1990-10-17 Lüraflex Gmbh Gerhard Lückenotto Breitstreckwalze
EP0703176A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-27 ESWE-FLEX Walzen GmbH Breitstreckwalze
DE19857123C1 (de) * 1998-12-11 2000-05-31 Lueraflex Gmbh G Lueckenotto Walze zur Führung von bahnenförmigem Material

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1574348A1 (de) 2004-03-10 2005-09-14 Mutoh Europe N.V. Spannvorrichtung für Drucker
WO2005118446A1 (de) 2004-06-02 2005-12-15 Michael Podlesny Eingeschnürte breitstreckwalze und deren herstellung
DE102004027080B4 (de) * 2004-06-02 2007-04-26 Michael Podlesny Eingeschnürte Breitstreckwalze
EP1645427A1 (de) * 2004-10-08 2006-04-12 Mutoh Europe N.V. Spannvorrichtung für Drucker
EP1880849A2 (de) * 2006-07-19 2008-01-23 Schwetzinger Kartondruck Kiefer + Knapp GmbH & Co KG Folientransfer Inline-Foiler
EP1880849A3 (de) * 2006-07-19 2009-03-25 Schwetzinger Kartondruck Kiefer + Knapp GmbH & Co KG Folientransfer Inline-Foiler
CN102862851A (zh) * 2012-10-24 2013-01-09 广东精英纺织有限公司 一种展边辊轮
CN102862851B (zh) * 2012-10-24 2015-06-10 广东精英纺织有限公司 一种展边辊轮

Also Published As

Publication number Publication date
DE10135124B4 (de) 2004-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501635A1 (de) Presswalze
EP0562266A1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Bahn, insbesondere einer Papierbahn
EP0665178A2 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
DE19652018A1 (de) Pressenpartie
DE19857123C1 (de) Walze zur Führung von bahnenförmigem Material
EP0703176B1 (de) Breitstreckwalze
DE10135124B4 (de) Walze zur Führung von bahnenförmigem Material
DE19906694C2 (de) Breitstreckwalze
DE3545270C1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE4419662A1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
DE10206568B4 (de) Walze zur Führung von bahnenförmigem Material
WO2019034191A1 (de) Spreizwalze und spreizelementering für eine derartige spreizwalze sowie montagehilfsring und verfahren
DE2132823A1 (de) Rollenspindel zum Greifen der Wickelhuelsen fuer Papierrollen u. dgl.
DE60130310T2 (de) Breitstreckwalze für Gewebe oder dergleichen
DE10151623C2 (de) Walze zur Führung von bahnenförmigem Material
DE29522011U1 (de) Breitstreckwalze
EP1449958B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung insbesondere zur Unterdruck-Beaufschlagung, des in einer Anlage zur Papiererzeugung vorgesehenen im Umlauf bewgten mindestens einen Siebbandes bzw. Filzbandes
DE102004027080B4 (de) Eingeschnürte Breitstreckwalze
DE3143201C2 (de) Transportwelle in einer Durchlauf-Entwicklungsmaschine für fotografische Bänder
DE10313748A1 (de) Walze zur Führung von bahnenförmigem Material
EP1782962B1 (de) Walze mit einem schlauchförmiges Element aufweisenden elastischen Belag
DE2024559C3 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des Bogen- und/oder Diagonalverzuges der Schußfäden eines Gewebes
DE102004008963A1 (de) Walze für ein Streckwerk einer Spinnereimaschine
DE2357923C2 (de) Walzenanordnung für ein geschlossenes Antriebssystem
DE10360013A1 (de) Walze, insbesondere Papierleitwalze für Rotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee