DE10132673A1 - Reaktor zur katalytischen Umsetzung eines Brennmittels - Google Patents

Reaktor zur katalytischen Umsetzung eines Brennmittels

Info

Publication number
DE10132673A1
DE10132673A1 DE10132673A DE10132673A DE10132673A1 DE 10132673 A1 DE10132673 A1 DE 10132673A1 DE 10132673 A DE10132673 A DE 10132673A DE 10132673 A DE10132673 A DE 10132673A DE 10132673 A1 DE10132673 A1 DE 10132673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
region
reaction
ambient temperature
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10132673A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Boneberg
Martin Schuesler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Fuel Cell GmbH
Original Assignee
Ballard Power Systems AG
Siemens VDO Electric Drives Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ballard Power Systems AG, Siemens VDO Electric Drives Inc filed Critical Ballard Power Systems AG
Priority to DE10132673A priority Critical patent/DE10132673A1/de
Priority to US10/188,307 priority patent/US20030021739A1/en
Publication of DE10132673A1 publication Critical patent/DE10132673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/386Catalytic partial combustion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/19Catalysts containing parts with different compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0207Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal
    • B01J8/0221Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal in a cylindrical shaped bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0242Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly vertical
    • B01J8/025Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly vertical in a cylindrical shaped bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0285Heating or cooling the reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/382Multi-step processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/56Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids
    • C01B3/58Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids including a catalytic reaction
    • C01B3/583Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids including a catalytic reaction the reaction being the selective oxidation of carbon monoxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00389Controlling the temperature using electric heating or cooling elements
    • B01J2208/00398Controlling the temperature using electric heating or cooling elements inside the reactor bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00389Controlling the temperature using electric heating or cooling elements
    • B01J2208/00415Controlling the temperature using electric heating or cooling elements electric resistance heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/02Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor with stationary particles
    • B01J2208/023Details
    • B01J2208/024Particulate material
    • B01J2208/025Two or more types of catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0227Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step
    • C01B2203/0244Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step the reforming step being an autothermal reforming step, e.g. secondary reforming processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • C01B2203/0261Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step containing a catalytic partial oxidation step [CPO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0435Catalytic purification
    • C01B2203/044Selective oxidation of carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/047Composition of the impurity the impurity being carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1005Arrangement or shape of catalyst
    • C01B2203/1023Catalysts in the form of a monolith or honeycomb
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1005Arrangement or shape of catalyst
    • C01B2203/1035Catalyst coated on equipment surfaces, e.g. reactor walls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/16Controlling the process
    • C01B2203/1604Starting up the process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Reaktor zur katalytischen Umsetzung eines Brennmittels, wobei die Reaktorkammer mindestens eine katalytisch wirksame Substanz zur Umsetzung enthält. DOLLAR A Die Reaktorkammer selbst weist zwei unterschiedliche Bereiche auf, einen Reaktionsbereich 1, der bei Umgebungstemperatur noch nicht reaktiv und einen Zündbereich 2, der bei Umgebungstemperatur bereits zündfähig ist. Der Zündbereich 2 steht nur in teilweisem Kontakt zum Reaktionsbereich 1 und ist porös und edelmetallhaltig. Der Wärmekontakt zwischen den beiden Bereichen ist so gestaltet, daß die bei Umgebungstemperatur vom Zündbereich abgeführte Wärmeleistung geringer ist als die in diesem Bereich erzeugte Wärmeleistung.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Reaktor zur katalytischen Umsetzung eines Gemisches aus Reaktanden gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie dessen Verwendung.
  • Reaktoren zur katalytischen Umsetzung werden üblicherweise als Ganzes gestartet oder weisen Vorbrenner auf, die die Wärme konvektiv einbringen. Zwischen dem Vorbrenner und dem eigentlichen Reaktor können sich noch weitere Dosiermöglichkeiten befinden, um brennbare Gemische im Normalbetrieb erst hinter dem Vorbrenner entstehen zu lassen. In EP 0757 968 A1 ist eine Vorrichtung zur Wasserstofferzeugung beschrieben, bei der die vorgeschalteten Brennerstufen derart in den Reaktor integriert sind, daß keine dazwischengeschaltete Dosierung eines brennbaren Gemisches möglich ist. Dies wurde durch eine Pulvermischung am Eingang eines Schüttgutreaktors realisiert. Jedoch geschieht auch bei Reaktoren mit integrierten Vorbrennern die Aufheizung des gesamten Reaktors im wesentlichen konvektiv.
  • Für den Kaltstart von Reaktoren mit katalysatortragenden Strukturen, die eine hohe Wärmekapazität haben, muß ein sicherer und schneller Kaltstart gewährleistet werden. Dies findet insbesondere bei Reaktoren in Plattenwärmetauscher- Bauweise Anwendung. Auch bei Feuchtigkeitseintrag oder unter Gefrierbedingungen muß der Start immer gelingen.
  • Wenn zum Kaltstart eine Vorstufe verwendet wird, sind zum Wärmeeintrag hohe Gastemperaturen notwendig. Wird auch im Normalbetrieb dem Reaktor eine brennbare Mischung zugeführt (z. B. einem CO-Oxidator), findet die Oxidation des Brennmittels zumindest teilweise bereits in der Vorstufe statt und führt zu einer im Normalbetrieb auf hoher Temperatur laufenden Vorstufe. Aufgrund der bei diesen Temperaturen ablaufenden unselektiven Oxidation werden auch unerwünschte Reaktionsprodukte erhalten. Die hohen Temperaturen erweisen sich nicht nur im Hinblick auf die erzeugten hohen Gastemperaturen, die nachfolgend wieder gekühlt werden müssen, sondern auch im Hinblick auf eine hohe Materialbelastung und vorzeitige Katalysatoralterung als ausgesprochen nachteilig für die Lebensdauer des Reaktors. Will man die vorzeitige Oxidation des Brennmittels vermeiden, darf die brennbare Mischung erst zwischen Vorbrenner und Reaktor zugeführt werden. Dies macht eine zusätzliche Dosierstelle inklusive eines Mischers notwendig und führt somit zu einer aufwendigeren und teureren Vorrichtung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur katalytischen Umsetzung eines Gemisches zur Verfügung zu stellen, die das Kaltstartverhalten auch bei Feuchtigkeitseintrag und unter Gefrierbedingungen weiter verbessert und auch ein schnelles Ansprechverhalten unter diesen Bedingungen erlaubt. Aufgabe der Erfindung ist außerdem die Verwendung dieser Vorrichtung.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie deren Verwendung nach Anspruch 6. Die weiteren Unteransprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß kann auf eine Vorstufe bzw. einen Vorbrenner vor dem Reaktor bzw. auf zusätzliche Dosierstellen für das Brennmittelgemisch zwischen Vorbrenner und Reaktor verzichtet werden.
  • Gemäß der Erfindung enthält ein Reaktor für die katalytische Umsetzung eines Gemisches aus Reaktanden in mindestens ein Reaktionsprodukt eine Reaktorkammer mit mindestens einer Einlaßöffnung für die Reaktanden und mindestens einer Auslaßöffnung für das mindestens eine Reaktionsprodukt, wobei die Reaktorkammer mindestens eine katalytisch wirksame Substanz zur Umsetzung enthält. Die Reaktorkammer weist zwei unterschiedliche Bereiche auf, einen Reaktionsbereich 1, der bei Umgebungstemperatur noch nicht reaktiv ist und einen Zündbereich 2, der bei Umgebungstemperatur bereits zündfähig ist, wobei der Zündbereich 2 nur in teilweisem Kontakt zum Reaktionsbereich 1 steht und der Zündbereich porös und edelmetallhaltig ist. Der Wärmekontakt zwischen den zwei unterschiedlichen Bereichen ist so gestaltet, daß die bei Umgebungstemperatur vom Zündbereich abgeführte Wärmeleistung geringer ist als die in diesem Bereich erzeugte Wärmeleistung.
  • Der Start des Reaktors erfolgt nun zunächst über die schnelle katalytische Erwärmung (Zündung) des Zündbereichs 2, der hierfür optimierte Eigenschaften hat. Zündung heißt: die Reaktionsrate bei der Starttemperatur ist so hoch, daß die Wärmeabfuhrleistung nicht ausreicht, um die Temperatur im Bereich der Starttemperatur zu halten. Mit der Temperatur steigt dann auch die Reaktionsrate exponentiell an und erhöht die Aufheizleistung. Über Festkörperwärmeleitung aus diesem thermisch schlecht angekoppelten Bereich 2 wird dann Wärme über die vorhandenen Wärmebrücken in den Reaktionsbereich 1 geleitet. Zusätzlich wird dann auch nach und nach die Reaktionszone 1 mittels katalytischer Oxidation durch den darin befindlichen Katalysator erwärmt. Erst bei wesentlich höheren Temperaturen, etwa Temperaturen um 200 bis 300°C, wenn der Stofftransport die Reaktionsgeschwindigkeit begrenzt, stellt sich ein stationärer Zustand ein. Der Zündbereich 2 kann am Anfang auch elektrisch beheizt oder gezündet werden.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich ergeben sich je nach thermischer Ankoppelung sehr unterschiedliche stationäre Temperaturen. Die Kurve 1 beschreibt die typische Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit, die zunächst exponentiell ansteigt und dann bei höheren Temperaturen durch den Stofftransport limitiert ist. Kurve 2 zeigt, daß bei guter thermischer Kopplung an die Umgebung die stationäre Temperatur des Katalysators nur wenig höher ist als die Umgebungstemperatur, d. h. bereits eine geringe Temperaturerhöhung führt zu stärkerer Energieabgabe. Ein Kaltstart ist daher wegen der sehr guten thermischen Ankoppelung nicht möglich. Ist dagegen der Wärmeübergang zur Umgebung schlecht, wie in Kurve 3 dargestellt, so stellt sich erst bei einer gegenüber der Umgebung wesentlich höheren Temperatur ein stationärer Betriebspunkt ein. Das bedeutet, es kommt zur Zündung. Die in Fig. 3 mit ß1 und ß2 gekennzeichneten Wärmeübergangskoeffizienten folgen dem Sachverhalt: ß2 > ß1.
  • Für ein optimales Kaltstartverhalten des Reaktors ist es weiterhin notwendig, daß der Zündbereich eine hohe Konzentration an katalytisch wirksamer Substanz bzw. an katalytisch wirksamer Katalysatoroberfläche im Verhältnis zu seiner makroskopischen, äußeren Oberfläche aufweist. Dies kann z. B. durch höhere Schichtdicken im Bereich von etwa 10 bis 1000 µm, bevorzugt von etwa 50 bis 300 µm, oder große Korndurchmesser der katalytisch aktiven Substanz erreicht werden.
  • Außerdem sollten während der Startphase nur niedrige Strömungsgeschwindigkeiten am Zündbereich 2 vorherrschen, damit nur wenig Wärme an das umströmende Gas abgegeben wird.
  • Vorteilhaft ist ebenfalls eine hohe Katalysatormenge bzw. katalytisch wirksame Katalysatoroberfläche des Reaktionsbereiches 2 im Verhältnis zu seiner Gesamtmasse bzw. Gesamtwärmekapazität.
  • Vorteilhafterweise ist der Zündbereich des erfindungsgemäßen Reaktors bereits bei Temperaturen bis -40°C zündfähig, besonders bevorzugt bei Temperaturen bis -20°C.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen weiter beschrieben. In dieser zeigt: Fig. 1 eine mögliche Anordnung von Reaktionsbereich 1 und Zündbereich 2 in schematischer Ausführung,
  • Fig. 2a + b weitere Beispiele möglicher Anordnungen von Reaktionsbereich 1 und Zündbereich 2,
  • Fig. 3 die Abhängigkeit der durch Reaktion am Katalysator erzeugten und der abgeführten Wärmeleistung von der Katalysatortemperatur.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht - wie in Fig. 1 dargestellt - der Zündbereich 2 aus einem edelmetallhaltigen porösen Korn mit einer Korngröße bzw. Korngrößenverteilung zwischen etwa 10 bis 1000 µm, bevorzugt zwischen etwa 50 bis 300 µm. Das edelmetallhaltige Korn, welches vorzugsweise platin- und/oder palladiumhaltig sein kann, liegt bevorzugt geträgert vor. Entsprechend dem Stand der Technik gibt es eine Reihe von Trägermaterialien für Katalysatoren wie beispielsweise Keramik, Kohlenstoff, Metall, Kunststoff etc. Es eignen sich besonders poröse Feststoffe, auf deren Oberfläche katalytisch wirksames Material abgeschieden werden kann. Besonders bevorzugt werden als Trägermaterialien keramische Werkstoffe wie z. B. Al2O3, Zeolithe, SiO2, ZrO2, CeO2 und/oder Mischungen davon eingesetzt. Besonders bevorzugt findet Al2O3 als Trägermaterial Anwendung. Die Porosität des Katalysatorkorns bewirkt, daß die Reaktion sowohl in der Startphase wie auch im Normalbetrieb eines Reaktors problemlos in den inneren Bereichen der Katalysatorkörnern ablaufen kann.
  • Das edelmetallhaltige, poröse Korn befindet sich - wie in Fig. 1 ersichtlich - nur in teilweisem Kontakt zum Reaktionsbereich 1, wobei diese Kontakte zum Reaktionsbereich 1 Wärmebrücken darstellen; ansonsten ist der Zündbereich 2 thermisch schlecht an den Reaktionsbereich 1 angekoppelt. Die mikroskopische Katalysatoroberfläche im Korn, auch innere Oberfläche Oi genannt, die Reaktionsgeschwindigkeit r(T) bei gegebener Temperatur und die Reaktionsenthalpie H bestimmen unter anderem die beim Starten (Umgebungstemperatur) erzeugte Wärmeleistung Perzeugt = Oi × r (T) × H. Die Anzahl und Ausdehnung der Kontaktstellen, der Durchmesser und die damit verbundene äußere Oberfläche Oa des Korns sowie die Wärmeleitfähigkeit vom Korn in die umgebende Phase und der Wärmeübergangskoeffizient von fester in die Gasphase, welche beide durch den Koeffizienten β berücksichtigt werden, bestimmen unter anderem die abgeführte Wärmeleistung Pabgeführt = Oa × β × (TKatalysatorstruktur - TUmgebung). Beide Parameter können so aufeinander abgestimmt werden, daß die bei Umgebungstemperatur vom Zündbereich abgeführte Wärmeleistung geringer ist als die in diesem Bereich erzeugte Wärmeleistung, so daß die Reaktion startet.
  • Ein Beispiel für solche Strukturen sind pulvermetallurgisch hergestellte Schichten nach EP 0 906 890 A1, bei denen bei der Herstellung der Scheiben ein auf Al2O3-geträgerter, platinhaltiger Katalysator (Zündbereich 2) einer Pulvermischung (Reaktionsbereich 1) zugefügt wird: Der Reaktionsbereich 1 wird durch eine makroskopische, metallhaltige, poröse Trägerstruktur gebildet, die noch mit einem zusätzlichen Katalysator versehen sein kann, sofern nicht von vornherein ein katalytisch aktives Metall verwendet wird wie z. B. Kupfer oder dendritisches Kupfer. Bei dieser Trägerstruktur handelt es sich vorteilhafterweise um eine netzartige Matrix, die durch Vermischen des Katalysatorpulvers mit einem Metallpulver und Verpressen des Gemisches erhalten werden kann. Beim Verpressen bildet das Metallpulver eine netzartige Matrixstruktur (Reaktionsbereich 1), in welche die Katalysatorkörner (Zündbereich 2) "eingebaut" sind. Besonders geeignet als Ausgangsmaterial für die metallene Matrix sind dendritische Kupferpulver, die sich auch bei einem relativ geringen Massenanteil des Kupferpulvers zur Gesamtmasse der Schicht leicht zu einem Netz zusammenpressen bzw. versintern lassen, eine große Oberfläche haben und selbst katalytisch aktiv sind. Durch die Verwendung von dendritischem Kupferpulver wird deshalb ein stabilisierendes, fixierendes und wärmeverteilendes Netz im Mikrometerbereich erhalten.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann - wie aus Fig. 2a und 2b ersichtlich - der Zündbereich 2 durch eine makroskopische, katalysatorhaltige poröse Trägerstruktur, die in Nachbarschaft zu den Reaktionsbereichen 1 liegt, gebildet werden. Dies ist z. B. ein zwischen zwei mit Katalysator beschichteten Wärmetauscherplatten 3 (Reaktionsbereich 1) eingebrachtes, mit einem Katalysator beaufschlagtes Netz, Vlies oder Schaum (Zündbereich 2).
  • Im allgemeinen liegen die Bereiche 1 und 2 räumlich gemischt oder durchgängig angeordnet im Reaktor vor. Da aber im Normalbetrieb Edukte, die für den Reaktionsbereich 1 vorgesehen sind, vorzeitig abreagieren können, ist es beispielsweise auch möglich den Zündbereich 2 stromabwärts vom Reaktionsbereich 1 anzuordnen. Die Erwärmung der Reaktionszone 1 erfolgt dann entgegen der Strömungsrichtung ebenfalls über Festkörperwärmeleitung aus den Bereichen 2 und gegebenenfalls durch die dann im Reaktionsbereich 1 einsetzende katalytische Selbsterwärmung. Somit bewegt sich die Reaktionsfront entgegen der Strömungsrichtung nach vorne. Während des Normalbetriebs stören die Zündbereiche 2 dann nicht, da der Sauerstoff für eine Oxidation in den Reaktionsbereichen 1 stromaufwärts schon verbraucht wurde.
  • Die erfinderische Vorrichtung eignet sich in besonderer Weise zur Verwendung als katalytischer Brenner, katalytisch beheizter Wärmetauscher, zur partiellen Oxidation, autothermen Reformierung, selektiven CO-Oxidation oder in einer Brennstoffzelle.

Claims (8)

1. Reaktor zur katalytischen Umsetzung eines Gemisches aus Reaktanden in mindestens ein Reaktionsprodukt, wobei der Reaktor eine Reaktorkammer mit mindestens einer Einlaßöffnung für die Reaktanden und mindestens einer Auslaßöffnung für das mindestens eine Reaktionsprodukt aufweist und die Reaktorkammer mindestens eine katalytisch wirksame Substanz zur Umsetzung enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktorkammer zwei unterschiedliche Bereiche aufweist, einen Reaktionsbereich 1, der bei Umgebungstemperatur noch nicht reaktiv ist und einen Zündbereich 2, der bei Umgebungstemperatur bereits zündfähig ist, wobei der Zündbereich 2 nur in teilweisem Kontakt zu dem Reaktionsbereich 1 steht und der Zündbereich porös und edelmetallhaltig ist, wobei der Wärmekontakt zwischen den zwei unterschiedlichen Bereichen so gestaltet ist, daß die bei Umgebungstemperatur vom Zündbereich abgeführte Wärmeleistung geringer ist als die in diesem Bereich erzeugte Wärmeleistung.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündbereich bei Temperaturen bis -20°C zündfähig ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündbereich eine größere Konzentration an katalytisch wirksamer Substanz aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündbereich im wesentlichen stromabwärts vom Reaktionsbereich angeordnet ist.
5. Vorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die katalytisch wirksame Substanz des Zündbereichs eine Korngröße bzw. Korngrößenverteilung zwischen etwa 10 bis 1000 µm aufweist.
6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündbereich in einer Schichtdicke im Bereich von 10 bis 1000 µm aufgebracht ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündbereich elektrisch beheizbar und/oder zündbar ist.
8. Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche zur partiellen Oxidation, autothermen Reformierung, selektiven CO-Oxidation, als katalytischer Brenner, katalytisch beheizter Wärmetauscher oder in einer Brennstoffzelle.
DE10132673A 2001-07-05 2001-07-05 Reaktor zur katalytischen Umsetzung eines Brennmittels Withdrawn DE10132673A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132673A DE10132673A1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Reaktor zur katalytischen Umsetzung eines Brennmittels
US10/188,307 US20030021739A1 (en) 2001-07-05 2002-07-01 Reactor for catalytic conversion of a fuel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132673A DE10132673A1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Reaktor zur katalytischen Umsetzung eines Brennmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10132673A1 true DE10132673A1 (de) 2003-01-16

Family

ID=7690756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10132673A Withdrawn DE10132673A1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Reaktor zur katalytischen Umsetzung eines Brennmittels

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20030021739A1 (de)
DE (1) DE10132673A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0000591L (sv) * 2000-02-24 2001-04-02 Swep Int Ab Anordning för katalytisk behandling av strömmande medier, innefattande en plattvärmeväxlare

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0757968A1 (de) * 1995-02-27 1997-02-12 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Wasserstofferzeuger
EP0906890A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-07 dbb fuel cell engines GmbH Vorrichtung zur Wasserstofferzeugung,Vorrichtung zur Kohlenmonoxid-Verringerung,Vorrichtung zur Kohlenmonoxid-Oxidation,Vorrichtung zum katalytischen Verbrennen und Verfahren zur Herstellung eines Katalysators

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6783741B2 (en) * 1996-10-30 2004-08-31 Idatech, Llc Fuel processing system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0757968A1 (de) * 1995-02-27 1997-02-12 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Wasserstofferzeuger
EP0906890A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-07 dbb fuel cell engines GmbH Vorrichtung zur Wasserstofferzeugung,Vorrichtung zur Kohlenmonoxid-Verringerung,Vorrichtung zur Kohlenmonoxid-Oxidation,Vorrichtung zum katalytischen Verbrennen und Verfahren zur Herstellung eines Katalysators

Also Published As

Publication number Publication date
US20030021739A1 (en) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0906890B1 (de) Vorrichtung zur Wasserstofferzeugung,Vorrichtung zur Kohlenmonoxid-Verringerung,Vorrichtung zur Kohlenmonoxid-Oxidation,Vorrichtung zum katalytischen Verbrennen und Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
DE19639150C2 (de) Zentrale Heizvorrichtung für ein Gaserzeugungssystem
DE19720294C1 (de) Reformierungsreaktor und Betriebsverfahren hierfür
DE69908242T2 (de) Reformer
EP2435672B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem
WO1989010471A1 (fr) Corps alveolaire electroconducteur, procede pour son controle et sa mise en oeuvre comme support de catalyseur d'echappement
DE10003982A1 (de) Oxidbeschichtete feine Metallteilchen und Verfahren zu deren Herstellung
DE4445784A1 (de) Verbrennungskatalysator
WO1995007438A1 (de) Katalytischer brenner
EP1084747B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer heterogen katalysierten Reaktion und Verfahren zu deren Herstellung
DE2139774C3 (de) Vorrichtung zur Entgiftung der Abgase von Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotoren
DE19944540B4 (de) Reaktorsystem mit elektrischen Heizmitteln
DE10195284B4 (de) Reformeranlage mit Wärmeschild
DE19955929A1 (de) Verfahren zur autothermen Reformierung eines Kohlenwasserstoffs
DE20221983U1 (de) Dampferzeuger zum Erzeugen von Wasserdampf, insbesondere Reinstwasserdampf
DE2546582A1 (de) Kontaktmasse fuer die heterogene katalyse
DE10132673A1 (de) Reaktor zur katalytischen Umsetzung eines Brennmittels
DE10007766A1 (de) Brenneranordnung
EP1243334A1 (de) Herstellung einer wasserabweisenden Katalysatorschicht auf einem keramischen oder metallischen Träger
WO2023105002A1 (de) Eigensicherer katalytischer rekombinator und hausenergiezentrale und verfahren zu deren betrieb
DE19947755C2 (de) Autothermer Reformierungsreaktor
DE2210365B2 (de) Katalysator zur Umwandlung höherer Kohlenwasserstoffe
EP1344907A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kohlenstoffpartikeln aus Abgasen
DE10060371A1 (de) Reaktor zur partiellen Oxidation
DE10137592B4 (de) Gaserzeugungssystem in einer Brennstoffzellenanlage sowie seine Verwendung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NUCELLSYS GMBH, 73230 KIRCHHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal